Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Den Schnecken geht es gut, danke der Nachfrage :rollin: Die Kleinen sind noch etwas schüchtern und schwer zu entdecken. Sind erst 1-2mm groß.
Heute morgen bin ich nach der Arbeit in die Zoohandlung und habe für PH und Nitrit Tröpfchentests geholt (und bei meinen zukünftigen Pfleglingen vorbeigeschaut...). Ich denke nämlich, die Teststäbchen sind nicht ganz so genau. Nitrit ist aber tatsächlich nur minimal vorhanden:
Anhang 184860
Wenn ich morgen den geplanten Wasserwechsel mache, sollte anschließend ja nichts messbar sein. Beim WW werde ich auch wieder einen Teil vom Biofilm absaugen. Die Wurzel sah letzte Woche übrigens schlimmer aus:
Anhang 184861
Auch auf herumliegenden Futter bildet sich nach 24 Stunden ein Flaum:
Anhang 184862
Der PH Wert ist 7,5. Vielleicht sind die Seemandelbaumblätter schon "ausgelutscht"? Werde morgen ein halbes Blatt zerbröseln und dazu tun. Vielleicht ist auch zu viel Sauerstoff ins Wasser gekommen und hat das CO2 ausgetrieben. Andererseits brauche ich für die Schmerlen den Sauerstoff, nur vielleicht nicht so doll, dass es plätschert. Ja ja, diese Feinjustierung :D
Meinst du, ich kann es trotzdem schon mit den Fischen probieren? Zeit zum Reagieren habe ich jeden Tag und jetzt ja auch die Profiausrüstung zum Testen der Wasserwerte *g*
Wie viele Aquarien hast du eigentlich?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Blasenschnecken sind offensichtlich nicht die einzigen Gäste. Ich habe schon vor ein paar Tagen eine kleine Schnecke gefunden, deren Gehäuse hinten wie abgeschnitten wirkte. Ich dachte, das wäre eines von Trudis Kindern, das im Ei vielleicht mal gequetscht wurde oder so :denk:
Aber heute tauchte noch eine Größere davon auf, und das geht schon in Richtung Posthornschnecke:
Anhang 184875
Auf dem Bild kriecht sie auf die Kamera zu. Der Rand vom Gehäuse ist vorne ganz breit, und gewunden ist es zur Seite hin.
Kennt jemand von euch diese Spezies? Ich vergleiche schon auf diversen Seiten, bin auber nicht fündig geworden. Vermutlich sehen adulte Exemplare farblich anders aus.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich bin gespannt auf dein Aquarium :strick:
Ich habe mich jetzt so richtig in Unkosten gestürzt, und mache mein Aquarium komplett neu. Eine Co2 Anlage habe ich gekauft, einen neuen Unterschrank und neuer Bodengrund kommt rein. Ich habe letztes Jahr Torf als Dünger unter dem eigentlichen Bodengrund eingefüllt und jedes mal, wenn ich eine Pflanze umsetze, wirbelt der auf. Das regt mich total auf und sieht dann immer so schmutzig aus. Mir wurde damals in einer Facebookgruppe davon abgeraten, aber ich wollte ja nicht hören :rw:
Das sieht dann immer so aus, wenn es sich abgesetzt hat:
Anhang 187932
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 188105
Mein Aquarium ist fertig :froehlich:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hier mal der Fortschritt. Wahnsinnig wie schnell das wächst :panic:
7.01
Anhang 188258
13.01
Anhang 188259
17.01
Anhang 188260
17.01 nach Rückschnitt und Wasserwechsel
Anhang 188261
Mampfine :love:
Anhang 188262