Machen meine beiden Züchter Arbeitskollegen auch. Allerdings ohne Grundimmunisierung. Kosten pro Impfung 2 EUR. :rw:
LG
Ralf
Druckbare Version
Eben beim Gassi gehen erfahren.
2 Kaninchen in Innenhaltung, geimpft mit Nobivac über mehrere Jahre, gestorben.
Krämpfe, Schreie ..tot innerhalb von 2h.
Sind bereits begraben. Kann also nicht nachgewiesen werden.
In 01279 Dresden :heulh:
Was mich gerade wundert ist, dass er in seinem Beitrag bei RHD2 von einer variablen Todesrate zw. 5 und 70% spricht, im Schnitt 20% der Tiere sterben. Das steht im krassen Gegensatz zu den 90%, von denen sonst oft die Rede ist.
Entweder verhält sich das in UK wie bei RHD1 mal wieder anders als auf dem Kontinent oder aber es gibt wie so oft aus unerfindlichen Gründen sich widersprechende Studien zum gleichen Thema ......
Ich habe die gleiche Studie schriftlich, das deckt sich dadurch natürlich.
Mich hat da auch irritiert, dass in der schriftlichen Studie steht, der Virus ist nicht so virulent wie RHD(1). Die Todesrate zeigt da ja auch etwas anderes :rw: .
Aber es überleben ja glücklicherweise auch immer wieder Tiere.
Zum Thema der Übertragungswege: Der Virus kann über alles mögliche übertragen werden: Futter, Insekten, aber auch die Hände, Schuhe/Kleidung des Halters oder mit dem Virus kontaminierte Gegenstände und Arbeitsgeräte, außerdem durch Tröpfcheninfektion.
Die statistisch beiden höchsten Übertragungswege sind Mücken - und kontaminiertes Futter. Das liegt daran, dass der Virus über die Schleimhäute beim Fressen wesentlich schneller und stärker aufgenommen wird (die Viruslast ist dabei wesentlich höher), als wenn ein Tier z.B. angefasst wird und der Virus "nur" auf der Haut ist. Es erklärt auch, warum sowohl die Züchter als auch Halter mit Wiesenfütterung hier die meisten infizierten Tiere haben.
Hallo zusammen,
unsere beiden Häschen (beide 1 Jahr alt) sind mitte Juli innerhalb von 4 Tagen verstorben. Beide waren zunächst unruhig, haben nicht mehr gefressen und sind qualvoll erstickt. War mit Beiden bei zwei unterschiedlichen Tierärzten und keiner der Beiden vermutetet RHD2, obwohl ich den Verdacht äußerte. Beide waren mit dem Nobivac Kombi-Impfstoff geimpft. Heute bekam ich den Befund vom FLI Institut, es wurde RHD2 nachgewiesen. Könnt Ihr das bitte in die PLZ Liste aufnehmen?
Danke!
Man darf bei alledem nicht vergessen, wie hoch virulent dieses Virus ist. Man kann versuchen einige Unsicherheitsfaktoren auszuschließen. So vermeide ich es inzwischen meine TB bei TA auf ungereinigte Flächen oder den Fußboden abzustellen und ich habe auch Gehegeschuhe. Aber man wird niemals ales ausschließen können. Fliegengitter kämen für mich im nicht in Frage, da ich Wiese füttere und sich genau drin auch Mücken aufhalten. Tja und Stichwort Wiesenfütterung: Das ist wahrscheinlich einer der größten Risiken. Trotzdem würde ich niemals im Leben daran denken, diese aufzugeben. Mein Truppe hat mit Wiese nie Durchfall oder Bauchgeschichten. Im Winter sieht das anders aus.
Eine Impfung mit dem RHD2 Impfstoff kommt eben auch nciht in Frage. Zum einen besorgt ihn meine TÄ nicht und zum zweiten, ist meine Bande März/April mit Nobivac und jetzt im Juli bzw August mit Cunivac grundimmunisiert worden. Eine weitere Impfung mag ich den Nasen in so kurzer Zeit nicht antun. Wenn er gegen Ende des Jahres/Anfang des nächsten Jahres zugelassen ist, lasse ich gerne auch impfen.
Trotzdem schiebe ich keine Panik. Was passiert, das passiert. Und wenns passiert, muss ich mir hinterher in die Augen gucken können und zu mir selbst sagen können: Ich habe mein möglichstes getan um es zu vermeiden.
LG
Ralf
Hallo Ralf,
klar, man kann nur versuchen das Risiko zu minimieren. Es ist natürlich frustrierend, wenn man viel minimiert und trotzdem ein geliebtes Tier verstirbt.
Ich wohne zwar auch "auf dem Dorf" habe aber schon einmal einen Anpfiff bekommen, da ich Wiese gepflückt habe. Deshalb bekommen sie nun lediglich gekauftes Gemüse. GsD hatten sie bisher keine Magen-/Darmprobleme.
Bitte 65830 Kriftel auf die Liste setzen - Tier wurde am 07.08. in den Notdienst zu meiner TÄ gebracht. RHD - Typ nicht bekannt, war nicht geimpft, Bluttropfen aus Nase und After
in 6345* Hanau - Anfang August (Verdacht bestätigt - RHD 2) - 8 von 14 Tieren sind bisher gestorben, wurden mit Cunivac geimpft
in 65933 Frankurt-Griesheim, 3 von 6 Tieren sind gestorben, TK hatte Magenüberladung diagnostiziert. Halterin hat dann nach dem Tod des 3. Kaninchens eine Obduktion angeordnet. RHD2 nachgewiesen. Tiere wurden regelmäßig mit Cunivac geimpft
Nicht zum Freuen, aber immerhin Entwarnung.
Die Obduktion 30890 Barsinghausen - Verdacht - Ende Juli 2016 (1 Tier, 1 weiteres schwer krank) hat ergeben, dass das verstorbene Tier NICHT an RHD2 erkrankt war. Dem schwerkranken Partnertier geht es etwas besser.
Was genau es jetzt war erfahre ich noch.
Hallo,
ich habe gestern den Endbericht der CVUA Krefeld bekommen. Es wurde RHDV-2 vom FLI bestätigt. Bei Bedarf lad ich den Bericht gerne noch einmal hoch :heulh: (War PLZ 51109 Köln-Brück).
Den drei Überlebenden geht es weiterhin gut (auch dem Opi).
22301 Hamburg - 2 Tiere, bestätigt RHD 2
Die Einschläge kommen näher.... :ohje:
habe gerade gesehen, dass noch 63065 Offenbach am Main auf der Liste fehlt - RHD2 nachgewiesen, Notimpfung mit Filavac hat bisher geholfen ...
... ja, ich weiß. Ich stand mit unseren Tieren bereits 3 Wochen auf der Liste der TK Egelsbach und auch bei anderen Tierärzten. Vor fast zwei Wochen fing bei uns im Umkreis das Sterben an. An die 30 unserer ehemaligen Schützlinge und 2 Pflegekaninchen sind RHD2 bereits zum Opfer gefallen und das alles belastet mich extrem :heulh: