lilli und paulchen, wie fütterst du jetzt? du schreibst die fütterungsempfehlungen in den foren seien absolut realitätsfremd. was genau meinst du damit?
LG
Druckbare Version
lilli und paulchen, wie fütterst du jetzt? du schreibst die fütterungsempfehlungen in den foren seien absolut realitätsfremd. was genau meinst du damit?
LG
:umarm::umarm: genau so ein TA wie man ihn in deinem Fall nicht braucht :ohje:
Das dunkle Zeug könnte Colosan sein. Das würd ich geben.
Hast du denn noch Schmerzmittel mitnehmen können?
Marla trinkt bei Bauchgeschichten auch sehr viel. Das ist aber gut!
Fibreplex gebe ich auch in solchen Fällen.
Ich würde in jedem Fall die ganze Nacht über alle 2 Std. Dimeticon/Sab geben.
Ich drück euch ganz doll die Daumen, dass es schnell besser wird.
Super TA :rolleye:
Das braune Zeug was dir mitgegeben wurde, könnte Colosan sein. Riech mal dran, es müsste sehr nach Kräutern riechen. Da ist Anisöl usw. drin. Das kannst du ihr ruhig geben. Colosan ist gut bei Bauchsachen.
Fibreplex hatte ich auch mal, ist sowas ähnliches wie Benebac glaube ich. Wenigstens hat sie jetzt ein Schmerzmittel intus.
Mit CC wäre ich vorsichtig, wenn dann ganz dünnflüssig geben.
Was die Fütterungsvorschläge dieses TA angehen, vergiss sie :ohje:
Ich würde versuchen ihr frisches anzubieten. Kräuter wie Petersilie und Dill nehmen meine dann meistens als einzigstes.
Gute Besserung für deine Kleine :umarm:
Danke euch :umarm:
Hab ihr jetzt beides verabreicht und werde jetzt zur Notfall-Apotheke fahren um mehr Sab zu holen - meins ist naemlich leer :ohje:
Dann geb ich das alle 2 Stunden, so wie Rabea das vorgeschlagen hat.
Sie frisst noch immer nicht, dafuer trinkt sie wie verrueckt!
Ich würde, solange sie nicht von selber frisst, auch stündlich Sab und lauwarmen Fencheltee geben und den Bauch massieren. Futtertechnisch würde ich alles auffahren, was sie gerne mag. Ich hoffe, sie fängt sich schnell wieder:umarm:.
Dass sie jetzt viel trinkt ist gut, sie macht das instinktiv richtig. Ich würde ihr zusätzlich zum Wasser auch Fencheltee anbieten. Gute Besserung! :umarm:
Danke! Ich habe ihr eine Schale mit Fencheltee hingestellt und sie trinkt begierig davon ....
Das ist gut!
Hach mann... - das ist echt schlimm - ich weiß...
Hast Du mal die Öhrchen gefühlt?
Meine hatten immer kalte Ohren wenn es ihnen schlecht ging. Ist ein ganz gutes Barometer.
Wenn sie Schmerzmittel hat, dann würde ich ihr jetzt nur zusätzlich Heu anbieten und 1-2 Stunden warten, ob sie verdaut oder selbständig frisst.
Hat sie denn jetzt Sab bekommen für die Aufgasung?
Kann ich nur dringend empfehlen - und dann evtl. päppeln nach 1-2 Stunden, wenn sie nicht selbst frisst und es nicht besser wird damit das Gas entweicht.
Vielleicht hat sie ein Hefen-Problem. Das kommt oft durch Frischfutter, weil es meistens gespritzt ist - meinte meine TÄ kürzlich, da hier auch Kotprobe Hefen ergab. Ich sollte nur Möhrengrün und Heu füttern für 4 Wochen. Hab aber trotzdem noch etwas Endivien u. Kohlrabiblätter zugefüttert + abends etwas Möhre. Ansonsten viel Heu. Stinker sind aber weg und Köttelketten auch.
Aber Pellets + Heu füttern: hmmh....
Die Pellets brauchst Du nicht, wenn Du gutes Heu hast + etwas Frifu - nur Grün/Blättriges, gut waschen und auf gute Qualität achten. Wenn Du eine gute Heufütterung hast, kannst Du auch ruhig ein klein wenig Möhre täglich geben - aber nur sehr wenig.
Hast Du denn bisher noch Pellets zusätzlich gefüttert - oder wie kommt der TA darauf?
Bei Pellets kommt es hauptsächlich zu Verdauungsproblemen mit Frifu zusammen oder später, weil die Tiere gewohnt sind, dass geringe Mengen + hochverdaulich, schnell sättigen. Egal ob Frifu oder Heu - es ist dann anders. Und sie fressen und fressen und es kommt kein Signal "satt" - sondern es kommt zu Magenüberladungen. Dann sollte man sich besser entscheiden und gut überlegen, ob Trofu + Heu oder Frifu + Heu. Allerdings kam es durch Heu hier noch nie zu einer Magenüberladung. Und ich füttere viel Heu, aber trotzdem fressen sie nicht ständig Heu, weil sie evtl. nicht satt werden. Sie können davon sehr gut satt werden - ohne Probleme zu bekommen.
Alle meine Tiere waren Pellets und Heufütterung gewöhnt - und alle hatten heftig schlammigen Urin. Und auch jetzt bei meinen Beiden - nach gut 3 Monaten der Umstellung ohne Pellets - der Schlamm ist weg. Das ist das einzige Problem bei den Pellets.
Gute Besserung für "die gerade Leidende Kleine"
Habe jetzt Sab gegeben. Leider frisst sie immer noch nicht und der Bauch ist jetzt sehr hart:ohje:
soll ich paeppeln oder nicht?
Bundy hat eine Hefeproblem - nur ist noch nicht klar warum. Der TA vermutet Schlingen und schlechtes Kauen. Momentan behandle ich mit Nystatin.
Ich fuettere schon seit mehreren Jahren Pellet-frei. Es gibt Gemuese und Blaetter & Kraueter in frischer und getrockneter Version und dazu Heu.
ja, das braune wird colosan sein - ich drücke dir die daumen, dass sie bald wieder zu fressen beginnt...
kotprobe auf hefen würd ich unbedingt dann zuhause machen lassen - du schriebst etwas von ihren zähnen? oft bekommen zahnkandidaten hefen und durch die hefen aufgasungen, weil die nahrung nicht richtig zerkleinert wird.
hoffe das sab in verbindung mit schmerzmittel und fencheltee und wärme führt schnell zur besserung.
alles gute!
LG
Bei einer Aufgasung muss das Tier was essen.
Ich habe gerade das selbe Problem mit meiner Sky und päppel sie,
da auch sie nicht von alleine fressen will.
Ich habs nicht ganz alles hier gelesen, aber Schmerzmedikamente
gibst Du sicher auch?
Ich drück euch ganz doll die Daumen.:umarm:
Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr die Nacht gut übersteht.:umarm:
biete ihr doch sonst das CC in einem schüsselchen an...
bewegt sie sich? versuche sie sanft herumzuscheuchen. und weiter sab und fencheltee... ich hab hier grad das gleiche. hab aber nicht zugefüttert, und grad werden die ersten getrockneten kräuter genommen. aber es dauert auch immer bis alle medis wirken. ich würde noch ein bisschen warten mit dem zufüttern, wenn sie um 18uhr noch super gefressen hat.
LG
CC bzw. allgemein Brei in einer Schüssel anbieten würde ich auch, ebenso Wärme, Wasser und Fencheltee. Schmerzmittel hat sie? Ob päppeln gut ist, kann ich nicht beurteilen. Gute Besserung! :umarm:
hast Du genug Sab gegeben?
Die erste Dosis gut x ml
Ja, Du kannst nach Sab anfangen zu päppeln.
Gut 20-30 ml sollten auf alle Fälle zuerst rein. Dann ruhig etwas warten - so 1 Stunde, und dann nochmal - muss nicht mehr so viel sein. (10-15 ml reicht)
Aber es ist jetzt wichtig dass weiter geschoben wird. Wenn sie nicht frisst - päppeln.
Das wird schon...
Oh je, ein harter Bauch ist wirklich gar nicht gut. Wenn du päppelst, mach es wirklich nur ganz dünnflüssig. Ich würde auch Paraffinöl aus der Apotheke mitnehmen.
Dass man nicht mal Sab in der Nacht vom TA mitbekommt, ist echt zum K...:kotz: Und für sowas zahlt man dann auch noch Geld und muss dann doch nochmal los.
In diesem Thrad steht auch nochmal gut zusammengefasst, was Wichtig ist: http://kaninchenschutzforum.de/showt...t=84390&page=7 (ab #129)
Bitte massiere auch ganz vorsichtig das bäuchlein von oben nach unten. der Darm muss in Bewegung kommen, von daher ruhig jede halbe Std. wiederholen!
20-30ml ist bei einer akuten Magenüberladung meines Erachtens nach viel zu viel! Mehr als vielleicht 5ml würde ich ganz dünnflüssig da nicht auf einmal geben.
Ach ja: Nach 1. Sab und 2. päppeln kann es zu Magengrummeln kommen - das ist völlig normal. Also keine Bange.
Das kommt von dem Sab.
Ach ja: ist auch irgendwie klar - sorry.
Ich denke es geht hier weniger um eine akute Magenüberladung, als vielmehr um das Problem der Aufgasung - so wie sie es vom TA beschrieb.
Und: 20-30 ml ist gar nichts! Der TA drückt da mal locker 50-80 ml rein. Habs beim TA schon 2x mal hinter mir.
Es soll ja weitergeschoben werden und nicht weiter gefüllt werden mit Luft im Magen.
Außerdem geht das päppeln ja nicht in 5 Minuten. Und zu flüssig darf es auch nicht sein - dann brauchst Du noch viel mehr...
Mach es wie Du meinst...
Ich denke dir sind schon Tiere daran verstorben? Vielleicht an den 80 ml, die der TA da hinein geschoben hat? (Kopfschüttel)
Und indem Flüssigkeit wie Tee oder Sab zugeführt wird, wird ebenfalls weitergeschoben. Die Gefahr einer Ruptur durch Päppelbrei ist bei einer Magenüberladung nicht zu vernachlässigen.
Mein Rat wäre morgen nochmals röntgen zu lassen, am besten vorher ein Kontrastmittel eingeben. Aber auch ohne Kontrastmittel kann ein erfahrener TA ein Röntgenbild lesen und sehen, ob es Fortschritte gibt.
Flüssigkeit kann Haarballen aufweichen und helfen diese abzutransportieren. Colosan und andere Öle helfen es gleitbar zu machen. Colosan enthält auch verdauungsfreundliche Kräuter.
Sollte innerhalb der nächsten beiden Tage das nicht in Gang kommen, müsste eine OP erwogen werden.
Es kann durchaus seinen Grund haben, wenn Kaninchen vorübergehend die Nahrungsaufnahme einstellen und beginnen viel trinken (z.B. eine angehende Verstopfung).
Ich würde einem Tier, das vor wenigen Stunden noch normal gefressen hat und nun viel trinkt, daher nicht umgehend zwangsweise Päppelbrei einflößen. Stattdessen würde ich verschiedene frische und getrocknete Futtermittel zur Verfügung stellen und beobachten, wie sich die Lage unter einer engmaschigen Betreuung in den darauuffolgenden Stunden entwickelt. In vielen Fällen beginnen die Tiere zum passenden Zeitpunkt wieder selbst mit der Aufnahme von besser strukturiertem Futter.
Das ist schlicht gefährlicher Wahnsinn :ohn:
Ist es denn nun eigentlich eine Magenüberladung oder eine Aufgasung?
Nach dem, was der TA so von sich gegeben hat, würde ich morgen früh auf jeden Fall noch mal zu einem kaninchenkundigeren gehen … Ist eh wichtig wegen Schmerzmittel. MCP würde ich übrigens nie ohne Röntgenbild geben. Bis morgen früh würde ich recht hochdosiert Sab geben, lauwarmen, dünnen Tee (Fenchel, Anis-Fenchel-Kümmel, Kamille), wenn du hast: frische Kräuter wie Dill anbieten. Das Schmerzmittel: war das Novalgin? Das hilft recht schnell (hier so in max. 2 Stunden), dann geht Bunny hoffentlich von selbst bald an etwas zu fressen. Hier hilft´s immer, Heu und Kräuter immer mal wieder an die Nase zu halten. Zum Päppeln: Da fände ich halt wichtig zu wissen, ob es nun eine Magenüberladung ist oder eine Magenaufgasung (oder eine Kombination, wenn ja, in welchem Verhältnis …). Ich würde zumindest 2-3 Stunden abwarten, ob das Schmerzmittel und das Sab dazu führen, dass sie von alleine frisst. Falls du dich zum Päppeln entschließt, dann auf jeden Fall nur ganz kleine Mengen (max 5-6 ml pro Portion).
Hier ist alles gedrückt für euch :umarm:
Also Katharina, ich wäre da mal ganz vorsichtig mit anmaßenden Mutmaßungen. Du bist kein TA und ich auch nicht.
Ich kann Dir aber verscihern dass da sogar noch einiges mehr als 80 ml gepäppelt wird - nicht aufeinmal, natürlich, aber stetig.
Und 20-30 ml sind wirklich völlig harmlos - aber in richtiger Konsistenz doch wirksam. Das ganze muss auch nochmal wiederholt werden - wie gesagt mit weniger dann.
Es ist Brei - der dazu noch sehr fein ist. Da passiert nix mit einer Magenruptur und in der Menge.
Du kannst ja mal eine Möhre sehr fein pürrieren, damit Du mal ein Gefühl für die Menge bekommst...
Zumindest weißt Du dann, was die Kaninchen an Verdauungsleistung und Mengen auf sich nehmen und wie es zu Magenüberladung und Aufgasung kommt.
Und was bitte bringt ein Röntgenbild für Fortschritte - außer dem TA Geld? Ob es bei einer Magenüberladung Fortschritte gibt, erkennt man a) am Verhalten des Tieres - ob es frisst oder nicht und b) an der Verdauung - die da ist oder nicht, oder schwach oder normal.
Dafür braucht man doch das Tier nicht zu röntgen.
Und Haarballen sind auch nie das Primärproblem, sondern falsche Fütterung und keine gute Verdauung als Folge des falschen Futters und Mengen, die wiederum Durchfälle, Magenschmerzen, Hefen etc. verursachen.
Franziska, ich drücke Euch auch ganz fest die Daumen.
Ich würde den Tipps von Katharina und Simone folgen :umarm:
Könntest du dazu evtl. einen gesonderten Thread eröffnen, das würde mich (und sicherlich andere auch) nämlich brennend interessieren, was da an den Fütterungsempfehlungen realitätsfremd ist.
Vor allem interessiert mich, wie du vorher gefüttert hast, dass du leidvolle Erfahrungen machen musstest und wie du jetzt fütterst, sodass es besser geworden ist.
Sorry, für`s OT.:rw:
BUndy wünsche ich gute Besserung.:umarm:
Wie geht es euch denn heute morgen?
Ich drück die Daumen.
Mit dem Päppeln ist das so eine Sache ..., vor ein paar Wochen hatte ich genau dieselbe Kombi wie du.
Ich hab CC stark verdünnt gegeben, aber nur weil er absolut keine Flüssigkeit zu sich nimmt, auch nicht mit der Spritze, egal ob Tee oder nur Wasser. Und da Flüssigkeit wichtig ist, habe ich ein bisschen CC reingemischt und er hat es genommen mit der Spritze:coffee: Da er aber trotzdem Kräuter gegessen hat und immer wieder den Versuch gestartet hat, etwas zu fressen, habe ich nicht mehr zugefüttert.
Man muss da wirklich vorsichtig sein. Und nach 3h nichts fressen würde ich sowieso nichts zufüttern.
Rhino hat immerhin 4 Tage nicht selbstständig fressen wollen:girl_sigh:
Gute Besserung!
Tipps wie Sab/Dimetcion, Tee, Schmerzmittel etc. hast du ja bekommen.
Würde auch noch zu einem anderen TA gehen, denn die Tipps und Medis die du bekommen hast gestern waren nicht richtig und die Medis zu wenig.
Und für eine Infusion bin ich auch immer und immer wieder..., weil sie den Kreislauf aufbaut und gut für die Verdauung ist.
Und was bitte bringt ein Röntgenbild für Fortschritte - außer dem TA Geld? Ob es bei einer Magenüberladung Fortschritte gibt, erkennt man a) am Verhalten des Tieres - ob es frisst oder nicht und b) an der Verdauung - die da ist oder nicht, oder schwach oder normal.Dafür braucht man doch das Tier nicht zu röntgen.
Dieser Aussage schließ ich mich an. Ich verstehs auch nicht wirklich, weshalb immer gleich zum Hoch+Runter-Röntgen geraten wird.Ich konnte in den letzten Jahren kaum einen Unterschied in der Medikation feststellen, ob mit oder ohne röntgen.
Und die Magenüberladug erkennst Du wie??? Es gibt auch Tiere die fressen nicht, weil sie Blasenprobleme haben, oder was an den Zähnen*g* Bei Futterverweigerung sollte daher immer erstmal ein Röntgenbild von Bauch / Blase gemacht werden um dann wirklich ganz gezielt zu behandeln zu können. Ob und weitere Bilder nötig sind um den Verlauf im Blick zu haben, ist ne andere Sache.
Das Problem ist nicht nur eine Ruptur, sondern ab einen bestimmten Stadium treten Kardioprobleme auf. Bei einer solchen Zufütterung eben früher als später. Dadurch geht wertvolle Zeit verloren. Das erneute Röntgen macht Fortschritte oder Verschlimmerungen sichtbar. Man kann dann in Erwägung ziehen, ob versucht werden soll die Aufgasung mittels der Einführung eines Katheters zu beheben.
Gut nachzulesen hier:
http://www.medirabbit.com/EN/GI_dise...ases/bloat.htm
Liebe Franziska,
wie geht es Bundy denn jetzt? :umarm:
Ich drücke ganz doll die Daumen, dass sich Fortschritte eingestellt haben *g*