Bei Franz war damals das Gaumensegel erschlafft ...ist wohl im Zuge der Herzkrankheit passiert. Die Geräusche hat man durch 2 geschlossene Räume gehört :heulh:
Ich denke bei Muckel wird es ähnlich sein.
Druckbare Version
hier ist es
Für mich klingen die beschriebenen Geschichten auch nach Herz - vor allem, dass es unter Stress besser wird.
Es kann natürlich niemand von hier aus einschätzen, ob ein weiterer Behandlungsversuch in diese Richtung, deinem Süßen noch zuzumuten ist. Ich denke, das musst du heute Abend zusammen mit der TÄ entscheiden.
Maren, ich kann es nicht sagen ob bei der 4. Spritze schon ein Ergebnis spürbar ist. Bei EC ist ja nach 3 Spritzen Schluss, also wesentlich kürzer die Behandlung und da muss man das auch anders rechnen.
Ich tue mich immer sehr schwer damit zu akzeptieren, dass man nichts mehr machen kann und wie du beschrieben hast, dass der Abend beim TA als du ihn das erste Mal erlösen lassen wolltest, alles weg war bzw. wesentlich besser, ich würde da noch Hoffnung haben und es gibt ja Beiträge die eine Herzbehandlung noch vorschlagen. Erlösen ist so endgültig. Ich möchte nicht mit dir tauschen, besprech alles mit der TÄ, mach vielleicht eine Liste mit Möglichkeiten was hier vorgeschlagen wurde. Wegen dem Fressen, gibt es doch viele Tiere die nur Breichen oder geraspeltes fressen können, das wäre jetzt kein Argument für das gehen lassen, nur er darf nicht ersticken.
Mir ist aufgefallen, dass diese Aussage NICHT stimmt:
Theophyllin sorgt dafür, dass die glatte Muskulatur der Bronchien etc nicht "verkrampft", also sich die Atemwege weit stellen! Mit den Alveolen hat das nicht viel zu tun! Wenn die Trachea also eingeengt wird, könnte es durchaus helfen, diese wenigstens etwas weiter zu stellen... Zudem hilft das Medikament auch, zB Schleim aus der Lunge abtranzuortieren... Bei längerer Anwendung wirkt es auch leicht entzündugshemmend.Zitat:
Und Theophillin weitet ja nur die Lungenbläschen ...aber wenn durch die enge Luftröhre keine Luft geht, nutzt das im Grunde wenig.
Stand zwar weiter vorne, aber das kann so nicht unkommentiert stehe bleiben.
Ich würde weiter kämpfen! :umarm::taetschl:Der Vorschlag vom Kardiologen hört sich gut an!
Alles gute! *daumen drück*
Ich habe ja direkt am anfang schon geschrieben, das es eine herzgeschichte sein könnte, bei jolin viel es mir auch unter anderem wegen der atmung auf.
Ein herzultraschall macht euch schlauer, hoffentlich ist es noch nicht zu spät:ohje: ich drücke euch ganz fest die daumen :umarm:
Kassandra, das mag ja sein, aber bei einem Tracheakollaps ..was hier als Diagnose stand, ist ja gerade das Problem das die Luftröhre zusammenfällt bzw. kollapiert und schlaff ist und deshalb das Tier eine Zeit lang Atemnot hat ...das ist gut bei COPD oder allerg. Asthma o.ä. Zuständen ...
Aber zb. beim Tracheakoll. meines Hundes bringt es nix.
Wann müsste denn theoretisch das Oxytetracyclin, wenn es an einem akuten Infektschub,wirken?
Er bekommt es schon vier Tage.
Falls wir es versuchen wollen, sollen wir dann wechseln oder braucht es noch ne Weile?
Die TÄ in der Klinik meinte, dass es schon anschlagen muss une meine TÄ sagt, dass man ne Woche warten muss.
Hier vermutest du aber, dass es keine ist?Zitat:
Wenn bei Muckel die Luftröhre dauerhaft verengt ist, ist es auch kein T. Kollaps, denn Kollapse (wird das so geschrieben) sind kurzweilige Zustände, keine Dauerhaften.
Naja, mir gings wie gesagt darum, dass falsche Informartionen verbreitet wurden! Ob mit Theo therapiert entscheidet er der TA da es verschreibungspflichtig ist!
Ja sicher alles Vermutungen ... :freun:
Theophillin ist nicht ohne und es ist richtig das der Ta das entscheiden muss :umarm:
So wir haben entschieden.
Es geht ihm echt schlecht, aber wir geben ihm eine letzte Chance.
Sie schließt das Herz komplett aus, wir haben ALLE Röntgenbilder auch das von gestern angeschaut.
Er hat kein Wasser auf der Lunge und das Herz ist nicht vergrößert. Die Lunge hört sich ganz toll an.
Ihrer Meinung nach können es zwei Dinge sein und ich sehe das echt auch so.
Er niest ja total schlimm.
Entweder er hat nen heftigsten Schub und die Bakterien haben sich im Hals abgelagert, wo sie durch ne Entzündung den Hals verengen. Dann wäre es "gut", weil man die ABs durchprobieren können und es noch eine letzte Chance gäbe.
Die zweite Sache, die sie angesprochen hat, ist eine chronische Erschlaffung des Luftröhrengewebes durch den ständigen Schnupfen. In diesem Fall kann man nichts mehr für ihn tun.
Sie kommt nun morgen wieder und spritzt ihm Duphamox/Baytril, weil das Tetracyclin schon hätte anschlagen müssen.
Gegen Baytril ist er resistent, aber Duphamox sollte wirksam sein. Sie meint, dass das Baytril dann nix schadet und wer weiß, ob es doch was tut?!
Wir geben ihm, solange es nicht schlimmer wird noch fünf Tage und sehen ab.
Ich hoffe, dass es die richtige Entscheidung ist.
Ich soll heute Nacht noch dreimal mit Pulmicort inhalieren. Sie meint, dass die Überdosierung nix macht, weil es nur inhaliert wird.
Das Herz ist gar nicht klar abgrenzbar und die Vorderbeine sind nicht weit genug vorgelagert....auf der hier gezeigten Aufnahme ist sowohl Herz als auch Lunge nicht ok.
Ich finde auch die Verbesserung auf Stress sehr deutlich auf Herz deutend. Die beiden Sachen, die jetzt im Verdacht stehen, würden bei Stress eher schlimmer als besser.
@ Frasim: meinst du eher, dass Wasser auf der Lunge sein kann?
Jetzt wirds wieder ganz schlimm..., wie immer nachts:bc:
Eben haben wir Pulmicort inhaliert und es bringt gar nix.
Falls es das Herz sein sollte, kann man in so nem fortgeschrittenen Stadium, in dem sich schon Atemnot zeigt, überhaupt was machen?
Er bettelt mich nur um Essen an, macht Männchen und trinkt sich voll, weil er nemmer essen kann:ohje:
Wenn er was im Mund hat grunzt er ganz laut und die Flanken gehen nicht mehr, er hält die Luft an und pumpt dann ganz arg.
Ich gebe ihm Brei, das nimmt er freiwillig, aber für 5ml brauchen wir 15min.
Hexadreson bekommt er? Prilium als ACE Hemmer wäre wichtig wenn die Nierenwerte ok sind. Es senkt den Blutdruck und manche kommen damit nochmal auf die Beine. (auch wenn es kein Herzleiden im eigentlichen Sinne ist)
Wenn die Atemnot vom Herzen kommt, kann eine Therapie mit drucksenkenden und entwässernden Mitteln noch gut anschlagen.
Er hat DExmethason bekommen und dann wurds schlimmer. Jetzt soll ich mit Pulmicort inhalieren, weil sie im Falle einer Infektion es nicht schlimmer machen will.
Auf das Dexamethason hat er keine Besserung gezeigt.
Ich telefoniere hier, ob es nicht einen gescheiten Arzt gibt, der ihn mal stabilisieren kann.
Es ist echt ne Katastrophe, wirklich.
Ne Entwässerung würden sie wahrscheinlich noch hinbekommen. Das Prilium bekam er mal vor zwei Jaren und davon gings ihm ganz schlecht, aber jetzt ist es auch ne andere Situation.
Der Kardiologe, zu dem ich am Montag gehen kann, meinte, dass man ihn jetzt entwässern soll.
Ich frage mich mit was er stabilisiert werden soll wenn Du nicht möchtest das man nochmal Cortison und Entwässerung und Prilium versucht? Einmal Cortison bringt auch nix.
Ich WILL ALLES, aber es macht niemand, weil sie das Röntgenbild gut finden und nichts sehen.
Drei Kliniken haben wir angerufen. Immer kommt die Aussage, dass er mit Kortison morgen dann tot ist und das Risiko gehen sie nicht ein. Wirklich jeder!
Meine TÄ kommt morgen Mittag und ich werde sie wenigstens um ne Entwässerung bitten. Die ABs bekommt er ja sowieso.
Was ist die Argumentation gegen ein Cortison seitens der Tierärzte?
Muckels Leben ist mehr als begrenzt. Sprich er stirbt, so oder so. Früher oder später....das was Euch jetzt noch bleibt ist eine hop oder top Aktion. Agieren könnt Ihr gar nicht mehr. Ihr könnt nur noch den Apothekenschrank aufreißen und alles verabreichen was geht. Ansonsten solltest Du ihn nicht mehr Leiden lassen und auch nicht mehr warten. Und wer jemals Akut unter Erstickungsanfällen hat leiden müssen wird das so sehen wie ich. Es gibts nichts, aber auch wirklich nichts Angsteinflössenderes und schlimmeres als akute Atemnot.
AB und Penicilin
Cortison
Solosin
Dimazon
Prilium
Metacam
Coffea
Catosal
Bioserin
Und dann könnt Ihr auf ein Wunder beten das ihn davon noch irgendwas raus reißt. Sonst ist sein Leben eh in Kürze beendet. :ohje: Und alles was zu spritzen geht, sollte s.c. gespritzt werden damit es schneller wirkt. Vorsicht mit Infusionen wegen dem Herz!
Er hat eben Furosemid bekommen, ich hoffe, dass das in Ordnung ist.
Sie gehen echt von nem mechanischen Problem aus und das sehe ich auch so. Der Kehldeckel fliegt ihm bald weg, sowas habe ich nich nie gehört.
Ich bin kein Kaninchenspezialist, aber das ist fakt, es ist mechanisch und das war es. Es war immer seine Schwachstelle, mit Kaninchenschnupfen hat das nichts zu tun. Gut vielleicht hat sich was drauf gesetzt, aber es ist niemals der Hauptgrund.
Meine TÄ kommt morgen und ich bin fürs Erlösen, wieviel soll er noch ertragen?!
Ich bin mir so sicher, dass es nicht mehr geht, ich kenne ihn. Es tut mir nur noch weh. Er kommt zu mir, scharrt mich an, macht Männchen, aber kann nemmer. Wenn er nur noch liegen würde und apathisch wäre.
Er hat so nen Willen und sein Körper versagt. Ich bleibe jetzt nur noch bei ihm und verbringe die letzten Stunden mit ihm, er rennt mir nur noch hinterher und will nicht alleine sein, von Raum zu Raum:ohje:.
Die TÄ meinte, dass das Dexamethason eine Depotwirkung hätte und wir es deshab nicht täglich hätten spritzen sollen, deshalb hat er kein Kortison mehr bekommen.
Wenn man ihm noch eine Chance hätte geben wollen, wäre meine Meinung das AB mit Penicilin, das Bronchoparat hat er ja ( ist dasselbe wie Solosin oder?), eventuell Kortison und die Entwässerung, die restlichen Dinge, die du aufgezählt hast, werde ich wohl hier nicht erhalten.
Vielleicht kann ja jemand für ihn beten, dass das Entwässerungsmittel etwas erleichtert. Für morgen früh habe ich nochmal eine Spritze mitbekommen.
Maren - ich persönlich bin der Meinung, dass Du ihm mit einem Erlösen aus Liebe zu ihm einen Gefallen tun wirst. Denn so ist es kein wirkliches Sein mehr, der Kleine quält sich und ersticken ist grausam.
Ich wünsche Dir ganz viel Kraft und bitte zweifle nicht an Deiner Entscheidung :umarm:
Depote geben wir hier beim Kaninchen generell täglich. Vermutlich bekam er Voren... das hat bei Hund und Katze eine Depot Wirkung beim Kaninchen sehr umstritten. Hexadreson ist bei uns das Mittel der Wahl.
Es ist müssig über die Befundung zu sprechen. Sei es das der Kehlkopf massiv entzündet ist oder die Luftröhre oder beides....lange bat ich Dich, den Schnupfen mal einzudämmen mit einem wirksamen Medikament...bis heute ist das nicht erfolgt....ihr wolltet immer auf einen Akuten Schub warten um keine Resistenzen zu fördern. Leider schienen Erfahrungswerte nicht viel zu zählen in dieser Hinsicht.
Muckel jetzt erlösen zu lassen erscheint mir hier als das einzigst richtige :heulh:
Wenn der Wille noch da ist aber der Körper nicht mehr kann ist furchtbar. Wenn es ihm Morgen früh nicht deutlich besser geht, dann habe bitte kein Zweifel an Deiner Entscheidung.
Viel Kraft Maren.
Simone
Leute ich dreh ab.
Muckels Symptome sind um 80% komplett weg!!!!
Kein Geräusch mehr, keine Atemnot, er pennt seelig und entspannt, frisst.
Er pinkelt total viel, wegen dem Furosemid.
Ganz ehrlich, kann eine Spritze schon was bewirken?
Ich hab eben in der TK angerunfen und sie meinten, dass bei massiver Wasseransammlung wirklich eine Spritze Wirkung zeigen kann.
Vielleicht ist es ein Zufall, weil ich es niht glaube kann. Doch nach einer Woche Atemnot, schlimmsten Geräuschen, soll es heute fast komplett per Zufall weg sein?
Er pumpt überhaupt nicht mehr, seine Augen glänzen.
Entweder es ist ein Wunder oder wirklich die Spritze gewesen.
Ich will mich auch nicht zu sehr freuen, aber ich kanns auch nicht ignorieren, dass es so ist:froehlich:!
Wir können guten Gewissens und ohne Plagerei weitermachen, morgen gehts zum Herzcheck.
Bitte betet, dass es auch so bleibt und keine Eintagsfliege war.
Ich hoffe mit dir, drück die Daumen und klopfe 3x mal Holz.
Das die Aussage der TK stimmt, kann ich mir vorstellen, nicht dass das Wasser weg ist, aber vielleicht soweit, dass er sich wohler fühlt.
es wär ja schön, wenn die Medis angeschlagen haben.:umarm:
Kommt es vom Herzen und einem damit verbundenen Rückstau in den Lungenkreislauf, kann das Frosemid wirklich Wunde wirken. Wichtig ist halt, sich darauf jetzt nicht "auszuruhen". Mit der Entwässerung ist wirklich nur ein schneller Entlastungszustand erreicht, der sehr sehr labil sein kann.
Von daher würde ich in jedem Falle morgen zum Herzspazi und sein Herz nocmal komplett durchdiagnostizieren zu lassen.
Das RöBi ist ja ziemlich überschattet... da ist es schwer zu sagen, ob sich wirklich schon hier und da Wasser eingelagert hat oder ob es einfach eine supoptimale Aufnahme ist.
Vorsichtig mitfreu :froehlich:
Das Cortison bewirkt ja auch ein wenig Wasseransammlung und wenn es dadurch schlimmer gweorden ist, deutet es umsomehr einen Herzfehler an.
Und manche Tiere reagieren darauf mit Atmennot.
Den Herzfehler hattet ihr ja schon vor 2 Jahren mit einem vergrößertem Vorhof diagnistiziert bekommen. Ohne Medis wird das schlimmer ... und das er das 2 Jahre überlebt hat, grenzt schon an ein Wunder.
Röntgendiagnostik ist völlig unzureichend wenn es um Herzprobleme geht ..ich verstehe TÄ nicht die nur an Hand eines Rö. Bildes meinen eine Ausschlussdiagnose stellen zu können, wenn die Symtome dafür sprechen.
Ich hoffe das ihr das Ruder rumreißen könnt und eine geeignete medikamentöse Behandlung findet.
Aber bitte bei evtl. Einsatz von Solosin beachten, das beeinträchtigt teilweise die Wirkung von Herzmedis. :umarm:
Mein Franz bekam Lanitop mite (2 vergrößerte Vorhöfe, Prilium und wenn es ganz schlimm war bekam er noch Dimazon zusätzlich zum Entwässern)
Toi, toi, toi :umarm:
Das hört sich super an :froehlich:
Wenn bereits eine Herzerkrankung mit vergrößertem Vorhof Diagnostiziert wurde dann kann ich umso weniger verstehen warum zum einen das oben gezeigte Bild als "normal" bewertet wird und er zum anderen nicht längst für das Herz behandelt wird.
Schnupfer haben sehr häufig auch eine Herzproblematik. Und ja, Julia kann ich mich nur anschließen.
oh maren das hört sich ja toll an :froehlich:
ich drücke die daumen für den kleinen :umarm:
....edit
Ja, es ist nur nch traurig. Ich bin damals 1.40 Std. nach Reutlingen gefahren, dann zu nem zweiten, der mir empfohlen wurde.
Sie haben es immer sehr genau genommen, abe irgedwie wurde es doch verpeilt.Während der Untersunchung hat er auch enorm gerattert und beide meinten es wäre ein "Stridor" der oberen Atemwege und hat gar nicts mit dem Herz zu tun, es wäre viel zu gut, um sowas zu verursachen. Wenn das zwei Herzspezialisten sagen, die sehr oft bei Kaninchen einen Ultraschall machen, was kann man dann noch tun?!
Nur bleibt die Frage, wohin gehen wir jetzt?! Hier in der Nähe kann man es einfach vergessen, das wäre nur wieder ein Schuss in den Ofen.
Ich habe mal mit der Uni Gießen gesprochen, das wären 1.40 und die machen das dort anscheinend öfter. Trotzdem weiß ich nicht, ob sie gut sind.
Bezüglich dem Röntgenbild ist es aber so ne Sache. Gestern wurde nochmal ein digitales Bild gemacht, das ist kein Vergleich dazu. Auf der Lunge sieht man anscheinend echt kein Wasser.
Naja, ich verstehe es auch nicht mehr.
Seit heute Mittag gehts ihm wieder etwas schlechter. Er niest viel wenn er mit dem Kopf nach unten muss und beim Essen hat er viel Mühe, er atmet schwer, hat aber keine Atemnot mehr.
Er schläft nur noch, aber so richtig tief und dann passierts mit den Niesanfällen, wenn ihm das Köpfchen runter fällt:herz:.
Das Röhren, rattern ist komplett weg.Er spricht nicht mehr mit seinem Essen und wenn er durch die Gegend läuft, ist es seit drei Jahren das erste mal nahezu still.
Man muss sich nix vormachen, es geht ihm nicht gut und die Atmung ist nicht toll, aber viel besser, sodass wir nochmal schauen lassen können ohne ihn zu quälen.
Vielleicht können wir ihm noch helfen, aber es kann genauso gut sein, dass es nicht klappt.
Ich wünsche es ihm sehr, weil er schon viel Mist erleben musste. Das fing doch schon bei den Zähnen an. Wir sind zu DER Kaninchenspezialistin nach Stuttgart und dann?! Er wird mit reinem Isofluran bis auf den Kieferknochen operiert, dass er ganz laut gewimmert hat. Wir standen daneben und ich habe sofort reagiert. Sie meinte, dass sie aufhören kann. Mitten in ner OP mit offenem Kiefer kann ich dann auch nichts machen. Solche Sachen passieren eben, weil wir hier kaum Spezialisten haben.
Kennt denn jemand einen guten Arzt, eine gute Klinik, die einen Herzultraschall durchführen können??
Wir kommen aus Karlsruhe und wir könnten auch ein Stückchen fahren.
In Sinsheim-Dühren gäbe es Frau F., die sich auf Herz-US spezialisiert hat. Nähere Adressen weiß ich leider nicht.
Der Kardiologe, der die Tipps gegeben hat, ihn jetzt zu stabiliesieren und zu entwässern und morgen zu ihm zu kommen, klag doch sehr vernünftig.
Und auch, wenn er letzten Jahr nichts finden können, liegt ja jetzt ein komplett anderen Bild vor - und dass es eine solche Verbesserung nach der ersten Entwässerung gibt, spricht ja deutlich dafür.
Ich weiß, dass es vernünftig klingt und es wäre keine große Fahrt.
Ich hoffe halt nur, dass es auch was bringt.
Vielleicht schaue ich mal noch ein bisschen und die Option habe ich ja sowieso. Ich könnte ihn um halb Zehn bringen.