Ja so hab ich meinen Frauenmantel verschickt der meinen Garten zu wuchert und nun hat jemand anderst Freude daran:D
Druckbare Version
das ist ja toll das so wars geht..:)
lg mine
Hihi... ja, aber das geht da glaube ich nicht mit wuzeln, da die Pflanze sonst zu riesig, ist aber ich fange jetzt eh an zu trocknen, dann kann ich dir da von auch wars in getrocketer form schicken wenn du magst.
Oder klappt das auch ohne Wurzel?
lg mine
andrea du hast pn danke
Also so wie ich andrea verstanden habe nur die Wurzel? oder??
daniela du auch wenn einer von euch mir die wurzeln schicken könnte wäre klasse :D
miene getrocknet wäre natürlich auch super :D nehme was ich bekommen kann
Trocknet ihr in der Sonne oder Wie?
Ich troclne in der wihnung. Lasse es immer in einer kiste unter dem bett an trocknen und dann kommt es in einem grossen kopfkissenbezug.
Und dann lagere ich es weiter unterm bett.
Trocknet auch alles sehr schnell.
Lg mine
Ich würd halt nur die Wurzeln schicken, ist vom Versand einfacher. Im Frühling hab ich auch Giersch an einer Stelle ausgebuddelt und bei mir in den Garten gesetzt, sah zuerst so aus als ob es nix wird, aber der ist ja Unkraut Nr.1 und da reichen ein paar kleine Wurzeln das er sich schnell vermehrt
Aber dann vmbrauche ich ja nen sehr langes paket denn der borretsch ist ziehmlich hoch...
Lg mine
mine nee dannlass mal denk das wird zu teuer aber trotdem danke lg anja
@feeujay--> ich meinteda mit Chrissy, mit dem langen packet, da sie gerne wars von meinem Borretsch haben würde der bei uns im garten steht, allerdings meine nasen ihn nicht fressen.
Würde den auch geren ohne wurzen verschicken, da er ja so nen dicken stohl hat könnte ich es mir irgend wie auch vorstellen das er es überleben könnte.
Müsste man dann mal ausprobieren.
Der Giersch das sind ja nur kleine Pflänzien, die sich wie wild vermehren.
Lg mine
gestern war ich bei einer freundin im schreber garten und was soll ich sagen dort gab es diesen giersch hatte mich so gefreut meine mümmels leider weniger haben es nur voll gepinkelt heul
also brauchen wir uns auch nicht die mühe machen trotzdem vielen dank
Das wäre auch ne super Idee und wan bildet er die Samen? Wan wieder aussehen?
Lg Chrisy
Hey,
trocknet/füttert von euch jemand Lavendelblüten? Ich hab die grad in einem Onlineshop entdeckt aber bisher noch nie gehört, dass die jemand füttert...
O.h dan werde ich Meins in Zukunfft auf dem Schreibtisch Trocknen da ist ab mittags auch Sonne :D.
Ich habe nun auch die 1 Ladung Scharfgabe und Gänsefingerkraut getrocknet :D aber bis jetzt scheint es nicht so anzukommen :( Klar haben es ja auch noch frisch da liegen :D
Bei mir sind schon einige verblühte Stände, es müsste bald soweit sein, vielleicht in 2 Wochen. So genau kann ich das nicht sagen.
Aussaat von April-Juli (später geht aber auch noch) direkt an Ort und Stelle.
Da Borretsch eine Pfahlwurzel hat mag er es gar nicht wenn man ihn umpflanzt.
Es gibt sogar Borretsch mit weißer Blüte, finde ich auch sehr hübsch.
Besonders die Bienen und Hummeln freuen sich total über diese Pflanze. :herz:
Wir haben borretsch im garten...
Ich komme gegen die blaetter abet nicht so an.
Bekomme immer ausschlag wenn ich etwars davon abpfluecke un es mit zu nehneb fuer die nasen.
Haben ihn jetzt runter geschnitten und trocknen den borretsch.
Lg mine
Ich hatte gestern nicht so viel Zeit und bin statt zur großen Wiese nur von der weniger Artenreichen Wiese nebenan pflücken gegangen. Dazu habe ich eine kleine Portion des ersten selbstgetr. Heus angeboten (gekauftes war auch noch da)......
Und konnte keinerlei Reste finden....:search: wie wird denn das dann im Winter, wenn sie sich jetzt so drauf stürzen ? :panic2:
Dan musst du wohl noch mehr davon Trocknen :rollin:
Ich habe jetzt fast einen ganzen Kopfkissen bezug voll :)
Ich muss pfleissig weiter trocknen, denn das wird noch nicht für den winter reichen. denke ich mal.
lg mine
Ich trockne auch ein wenig ... aber immer nur kleine Mengen, da ich in meiner Zweizimmerwohnung nicht riesige Trocknungstellen auftsellen möchte.
In der Ecke hinter dem Gehege trocknen pro Woche 2 Geschirrtücher voll LöZa, Giersch und Blättern von Birke, Pflaume, Apfel und Weintraube.
Das wird zwar nicht über den Winter reichen, aber als kleine Beigabe nebenher bietet sich das doch immer an ... ;-)
Hey...
Ich habe ja erst angefangen aber mischt ihr eure Getrocknetes oder Sammelt ihr alles pro Sorte??
Werde die tage nochmal ne riesen menge an Brennerselln flücken hier wachsen die Felder weiße :D so firsch mögen sie die nicht aber meine maus zum Glück getrocknet. :D
LG
Gerade aufgehängt:
http://www.abload.de/img/img_0858ogevi.jpg
Cool..
Ja mein freund musste gerade eben dran glauben und die Flücken :rollin:
Liegen nun auf der fensterbank zum trocknen in der Sonne.
Ich nutze Spülhandschuhe und eine Rosenschere. Und ich packe die in einen extra Korb, weil ich ansonsten reinpacke, wenn sie im Gemisch sind :girl_haha:
Mein Freund hat einfach so geflückt :D:girl_haha: Ich mache des sonst auch immer mit Handschuhe :D
Tapfer :girl_haha:
Ich sammle gemischt und lagere es gemischt, sonst bräuchte ich ja zig verschiedene Kartons zum Lagern. Immer wenn was fertig ist, schmeiß ich es in den großen Karton obendrauf. Wenn dann die nächste Ladung fertig, mische ich die bereits enthaltenen Sachen im Karton mit der Hand vorsichtig einmal durch und dann kommt das Neue wieder obendrauf usw. usw..
Ich trockne hauptsächlich verschiedene Blätter und ergänzend ein paar verschiedene Kräuter dazu und verfüttern tue ich es im Winter ad libitum.
Dan weiß ich bescheid...
Also bis jetzt sammel ich zum trocknen verschiedene Gräser Löhwenzahn Scharfgabe und Wegerich und Klee Brennerseln.
Nochmal ne ganz doofe frage was heist eigentlich nochmal Ad libitum??
Ich wollte ihnen eigentlich dan immer mal ne hand voll zum FirFu geben im Winter oder kann man von der Mischung wie ich sie habe auch mehr geben?
Ad libitum ist lateinisch und heißt soviel wie "nach Belieben" und das heißt, dass ein Futtermittel 24 Std. am Tag zur Verfügung steht, sodass die Kaninchen nach Belieben davon fressen kann.
Wenn du ihnen jeden Tag eine handvoll davon gibst, passt das schon.
Wenn sehr viele Kräuter enthalten sind, würde ich das Trockenzeug nicht ad libitum füttern, da sie calziumhaltiger sind als getrocknete Blätter.
O.k dan weiß ich bescheid... danke dir Wuschel.
Ist verschieden.
Brennnessel, Rosenblüten, Rosenblätter, Löwenzahnblätter, Stiefmütterchenblüten habe ich einzeln.
Und ich habe noch Kräutermischungen, Blattmischungen und Blütenmischungen.
Trocknet das Zeug bei euch eigentlich momentan auch so schlecht?
Das trocknet bei der hohen Luftfeuchtigkeit und kaum Sonne nicht richtig.
Deshalb habe ich heute meinen Dörrautomaten angeschmissen, war in 2 h vollkommen durchgetrocknet. :froehlich: Endlich konnte ich alles eintüten, mich haben schon die ganzen Kartons die hier Wochenlang rumstehen genervt.