Bei Franz war dann die Zeit gekommen wo er nur noch drehte und kugelte ..immer öfter. :sad1:
Dadurch du ja das Ohr nicht mehr richtig spülen kannst, schreitet der Prozess weiter.
Deshalb schrieb ich das evtl. diese Otitis OP gemacht werden könnte.
Druckbare Version
Bei Franz war dann die Zeit gekommen wo er nur noch drehte und kugelte ..immer öfter. :sad1:
Dadurch du ja das Ohr nicht mehr richtig spülen kannst, schreitet der Prozess weiter.
Deshalb schrieb ich das evtl. diese Otitis OP gemacht werden könnte.
Es fing aber auch erst nur beim Spülen an, wie bei Elvis? :ohje:
Ich hab anfangs, viel über die OP nachgedacht, aber dabei muss doch sein Kopf aufgemeißelt werden :ohje:
Katharina sagte, ihr TA macht diese "normalen" Ohr OPs nur dann, wenn da eine Eiterkugen zu ertasten ist. Das ist und war bei ihm aber nie der Fall.
Ich werde ihm keine OP mehr zumuten :girl_sigh:
Ich hab es bei Franz auch nicht machen lassen :umarm:
Aber dieses Drehen und er Schwindel ist wirklich fies ...ich weiß es und kann es gut nachfühlen. Da dreht sich der ganze Magen mit um.
Kann ich dir leider nicht beantworten. :ohje:
So einen direkten Zusammenhang hab ich da nicht mehr im Kopf.
Aber er empfand das als sehr angenehm das Spülen und massieren ..das weiß ich noch.
Was aber auf jeden Fall super war, das war das Traumeel ins Ohr ..nur ein paar Tröpfchen ...aber das schrieb ich dir ja schon mal vor einiger Zeit.
An deiner Stelle würde ich das Ohr nicht mehr massiv spülen. Ein paar Tropfen zum lösen und dann mit dem Otoskop schauen und reinigen.
Hat dir denn jemand das Massieren gezeigt?
Es muß immer gestrichen werden und nicht "einfach" drauf losmassiert.
Immer von hinten nach vorn ins Außenohr streichen.
Achso :(
Ja das mit dem Traumeel weiß ich noch. Er bekommt ja momentan noch Cortison, was ja auch ein Schmerzmittel ist, laut meiner TÄin.
Wenn ich aber jetzt Traumeel reinmachen, die ja auch flüssig sind, werden die doch sicher auch ins Innenohr laufen und er bekommt Probleme. Ach man, alles doof :(
Als ich eine zweite Meinung in einer Klinik eingeholt hab im Januar, hat mir der TA das gezeigt, was aber meiner Meinung nach überhaupt nicht ausreichte. Flüssigkeit rein, kurz Massieren und ihn Schütteln lassen. Das bringt nix. Ich hab meine eigene Technik entwickelt. Ich tröpfel immer ein paar Tropfen ins Ohr, massier dann, streiche vor allem vom Gehörgang am Kopf bis hoch zum Ohr mit leichtem Druck.
Dann nehm ich mit Zeigefinger und Daumen die Haut und "drück" die etwas zusammen. Ziemlich schnell hintereinander. Dann schmatzte es bisher immer so schön und die Flüssigkeit schwappt im Gehörgang hin und her und spült den Eiter hoch. Und mit einem Wattestäbchen saug ich dann die Flüssigkeit mit Eiter wieder auf
Und genau bei diesem Schmatzen entsteht ein Druckwechsel, der das auslösen kann.
Steck dir mal den Finger ganz fest ins Ohr und dann ziehe ihn mal ruckartig raus ...da merkst du was ich meine.
Wenn das TF in Ordnung ist, ist es nicht ganz so schlimm. Aber ich hab auf einer Seite keins ..und das ist dann extrem.
Einfach vom Traumeel 2-4 Tropfen ins Ohr laufen lassen und das Ohr bissel aufstellen, damit es nicht wieder rausläuft.
Die TK hat da eigentlich nicht falsch gelegen.
Ah gut, danke für den Hinweis!! Wenn ich dann nochmal Spüle, massiere ich nur von unten nach oben. Gestern hab ich nämlich sehr laut das Schmatzen gehört, obwohl ich es nicht doller als sonst gemacht hab.
Ich bin halt immer noch am Grübeln, ob es nicht doch von einem ec Anfall kommt, der durch den Stress (obwohl er ganz brav still hält) ausgelöst wird. Letzte Woche hatte ich gerade was reingetröpfelt und er fing an mit dem Kopf zu wackeln, ohne dass ich massier habe. So schnell konnte die Flüssigkeit gar nicht reinlaufen. Ich hab sie auc
Wie gesagt, ich würde das volle E.c.-Programm fahren. Und zwar alles gleichzeitig und nicht zeitversetzt. AB sollte er jetzt auch bekommen.
Aber ich halte mich hier jetzt raus.
Moment, wir sprechen hier gerade von 2 verschiedenen Sachen:
Mein Kaninchen hatte bereits die Otitis-OP, diese geht nur bis vor das Trommelfell und die Eiterbeule liegt daher auch weit oben. Es wird quasi die Ohrmuschel erweitert, der Eiter aus der Beule ausgelöffelt und antibiotisch behandelt.
Bei dieser OP wurde aber festgestellt, dass das Trommelfell nicht mehr intakt ist und die Bulla in Auflösung.
Um noch tiefer zu operieren muss durch den Schädelknochen geschnitten werden, eine solche OP ist sehr risikoreich und aus meiner und der Sicht meiner TÄ einem so alten und noch anderweitig kranken Tier nicht zuzumuten gewesen.
Ich meinte die Otitis OP wodurch das TF besser belüftet wird und der Eiter und das Sekret besser ablaufen kann.
Quasi dieser V-Schnitt in die Ohrtrompete.
Genau Kathi, diese zwei verschiedenen OPs meinte ich auch.
Bei Elvis wäre also dann nur die von dir zweitgenannte OP möglich, weil bei ihm gibts ja nichts auszulöffeln. Der Eiter der vor dem Trommelfell sitzt, hab ich ja bisher immer rausgemacht so gut es geht.
Ich glaube bei der anderen risikoreicheren OP wird das komplette Innenohr mit Gleichgewichtsorgan ausgeräumt :ohje:
Ich hab halt Angst, dass er mir bei einer Narkose wegstirbt .... auch wenns "nur" diese Otitis-OP wäre
Eine OP, wo der Schädel eröffnet wird, würde ich so einem alten Tier nicht mehr zumuten. Da wird nicht nur die Narkose ein Problem sein. Ist meine persönliche Meinung und ich habe es bei Dumbi so gehandhabt.
Geht es Elvis besser?
Habe gestern und vorgestern mit viel Angst sein Ohr gespült. Mit nur ein paar Tropfen Kochsalzlösung und nur von unten nach oben gestrichen, nicht dieses schwappende Massieren und nicht all zu lange. Von Gleichgewichtsstörungen keine Spur. Ich hoffe das bleibt so.
Vorgestern kam etwas Eiter, gestern nichts.
Ich wollte nur sagen, dass ich hier immer still mitlese, und mich die Geschichte gar nicht mehr loslässt. Es tut mir so leid, dass er vor Kurzem so gekrampft hat, das muss ein schlimmer Anblick gewesen sein :ohje:
Ich kann dir leider überhaupt keine Tipps geben, aber ich finde, du bist super tapfer und tust so viel für deinen Schatz :umarm: Toll, dass er so gut mitmacht.
Die Entscheidung bezüglich der OP zu treffen, finde ich auch sehr schwierig. Wüsste auch nicht, was ich da machen würde. Ggf. einfach nochmal die Meinung eines dritten Arztes einholen?
Danke :umarm:
Ich hab schon lange entschieden, dass ich ihm eine solche OP nicht zumuten werde.
Man merkt ihm so absolut nichts an. Er kommt immer sofort angerannt und bettelt :herz: Er frisst zwar kein/kaum noch Gras aber dafür eigentlich alle anderen Sachen. Manchmal seh ich ihn sogar beim Heu, gestern war er sogar richtig gierig hinter dem neuen Heu her. Ob er sich jetzt nur die Kräuter rausgesucht hat oder wirklich Heu gefressen hat, ist egal.
Hauptsache er zeigt Appetit und frisst viel.
Die E.c.-Behandlung scheint ihm wirklich gut zu tun.
Weiter so, kleiner Elvis :froehlich:
Das freut mich, astrid :umarm:
Weiter kämpfen :umarm:
Elvis tut das Spülen leider mittlerweile sehr weh. Eiter kommt nicht. Ob da wirklich nicht viel drin sitzt, oder es einfach nicht rauskommt, weiß ich nicht, weil ich ja auch nicht so intensiv massieren kann und möchte.
Sonst konnte ich immer problemlos mit einem Wattestäbchen leicht ins Ohr und die Restflüssigkeit wieder aufsaugen. Sobald ich an den Gehörgang damit komme, tut es ihm auch weh. Das war sonst nie so.
Die Traumeel Ampullen werd ich mir jetzt besorgen.
Ich möchte auch, dass er nun Schmerzmittel bekommt. Es tut ihm auch mit Sicherheit so weh, auch wenn ich nicht dabei gehe. Bisher hab ich das nicht gedacht, aber mittlerweile...
Welches Mittel würdet ihr da empfehlen? Metacam geht ja glaub ich sehr auf die Verdauung und auf die Nieren (?), was bei seinem Medikamentenmarathon daher nicht gut wär (er wird ja auch momentan noch mit Baycox behandelt). Wenn man es spritzen würde eigentlich auch? Oder was wär mit Novalgin?
Es gibt auch was Positives. Er hatte ja wochenlang immer nur links (also auf der gesunden Seite gekaut). Seit ein paar Tagen kaut er auch wieder rechts, auf der entzündeten Seite!! (allerdings denk ich hier dann wieder, dass es ihm vielleicht doch nicht weh tut) Und er frisst lieber getr. Kräuter als Gemüse (und sogar Heu frisst er wieder):good:
Ich weiß leider nicht welches Schmerzmittel den Kopfbereich am besten abdeckt. Meine Tiere haben bei schweren Schmerzen nach Zahn- oder Ohren-OPs Novalgin und Rimadyl bekommen.
Ich frage jetzt mal als Laie: Könnte evtl. ein Kopfröntgen ohne Narkose gemacht werden? Wäre eine Punktion der Bulla möglich? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung ob das überhaupt geht. :ohje:
Ich glaube nicht das ein Schmerzmittel hier viel bringt.
Ich hab nach deiner Beschreibung das gefühl das sein Ohr sicher schwer gereizt, sicher angeschwollen und entzündet ist.
Hast du die dexa-polyspektran Tropfen versucht?
Ich denke er braucht kurzzeitig ein lokales Dexa oder Hydrocortison.
Surolan (auch wenn das Mittel nicht optimal ist, wäre hier gering dosiert evtl. eine Möglichkeit)
Aber besser eben diese sterilen Augentropfen.
Ich hab zu Hause noch einen Ausdruck für eine spezielle Ohrmischung die der TA herstellen kann und die bei Franz wirklich super geholfen hat. kann ich dir schicken.
Und Traumeel ist ganz ganz wichtig. Ich dachte du hättest es schon längst besorgt.
Ja das auch. Es ist ja auch schon lange zugeschwollen, wenn meine TÄin rein guckt. Prednisolon hatte geholfen, dass es abschwillt.
Waren das die, die auch gegen Hefen wirken? Die sind mit Cortison oder?
Was ist wenn davon was ins Innenohr kommt?
Ich hab wegen seinen Gleichgewichtsstörungen nichts, außer die von meiner TÄin mitgegebenen AB-Augentropfen mal gegeben (ich komm grad nicht auf den Namen... Ciloxan glaub ich)
Ja bitte schick mir mal bitte die Ohrmischung.
Das Traumeel hab ich deswegen noch nicht geholt, weil ich Angst hatte wegen seinen Krämpfen. Hab nur schnell das nötigste mit Kochsalzlösung gespült. Bisher hatte er ja auch keine Probleme :(
Ich ruf gleich meine täin an
sowohl von den Augentropfen, als auch von dem Traumeel gibst du nicht mehr als 1-2 Tropfen ins Ohr und beide sind steril.
Nicht anders als die Kochsalzlösung die du jetzt nimmst.
Er brauch was zum Abschwellen und das wirkt nur richtig, wenn es lokal gegeben wird, alles andere verliert im Körper auf dem Weg zum Ohr seine Wirkung und müßte deshalb zu hoch dosiert werden.
Die Dexa-polyspektran haben Dexamethason drin.
Du kannst auch den TA bitten das er in NACL dexa reinmischt und du es lokal gibst ...aber irgendwas muß passieren. Wenn das Ohr zuschwillt wird es immer schlimmer, wenn es nicht richtig belüftet wird.
Und die Krämpfe kamen ja mehr von dem Druck den du selbst erzeugt hast, oder?
Cortison ist ja kein Schmerzmittel, sondern ein Entzündungshemmer.
Aber wenn Entzündung weg, dann auch Schmerz weg ...
Und Traumeel vet (Ampullen) ist ein homöop. Komplexmittel eben gg. jegliche Traumatas. ich schwöre darauf, sowohl bei infizierten Wunden, als auch bei Zahnsachen, OP's, Zerrungen, Quetschungen, Ohrensachen jeglicher Art ...es ist einfach gut. Da ist Belladonna, Hepar Sulf. (gg. Eiter), Arnika etc. drin
http://www.heel.de/upload/Heel_de_Tr...BPZ_7_2975.pdf
Traumeel ist bestellt.
Dexa-Tropfen bekomme ich heut Abend. Sie will Elvis auch nochmal sehen. :girl_sigh:
Sein Ohr sieht innen gar nicht so schlecht aus. Es ist zwar teilweise zugeschwollen, es ist nur ein kleiner Schlitz zu sehen, aber es ist nicht so extrem geschwollen wie es schon mal war.
Er wurde auch geröngt. Die Bulla Auflösung ist aber nicht schlimmer geworden wie im Dezember :froehlich:
Ich werde gleich mal die Dexa-Tropfen reinmachen.
Hier mal der Röntgenbilder-Vergleich
27.12.2011
http://www.abload.de/img/img_3913-kleinerxqjfq.jpg
23.07.2012
http://www.abload.de/img/3-w6of9.png
http://www.abload.de/img/2-eio27.png
Hier sind Bilder seiner Zähne
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=80833
:froehlich: Ich persönlich finde auch, dass sich dies eigentlich nach einem guten Zeichen anhört. Und die RöBi sprechen dann ja, zumindest nach deinen Erläuterungen, auch dafür! Die Bilder selber sagen mir leider nichts :umarm:
Ach Mensch, der kleine Elvis soll auch mal irgendwann wieder seine Ruhe haben :girl_sigh:
Ja finde ich auch. Vielleicht ist ja wirklich nur alles gereizt.
5 Minuten nachdem ich ihm die Dexa-Polyspectran Tropfen reingemacht hab, gings ihm wieder gut und seitdem frisst er. Oder ob das nur ein Zufall war? Sogar Möhre nimmt er, das ist immer ein gutes Zeichen, dann weiß man, dass es ihm gut geht :rw:
Freut mich echt :froehlich: das ist sicher kein Zufall
Das Dexa nimmt ja die Schwellung und damit hat er keinen Druck mehr auf dem Ohr und kann ordendtlich kauen. :umarm:
Bei Franz hatte es super geholfen.
:D Ja ich freu mich auch, aber so recht trau ich den Brate noch nicht. Soweit waren wir auch Samstag Abend schon und dann wars Sonntag Morgen wieder vorbei.
Freu dich doch erst mal für den kleinen Schritt und den Moment und was wird, weißt du eh nicht im voraus ... :umarm:
Seit ein paar Tagen sitzt Elvis oft auf dem Klo. Einige Sachen mag er nicht gern fressen, sein geliebtes Gemüse wieder mal. Auch nicht wenn ich es ihm in hauchdünne Streifen schneide.
Ob ich wieder zu den Dexa Tropfen greifen muss !? Aber am Sonntag war sein Ohr nicht schmerzempfindlich und der Gehörgang war schön weit. Jetzt auch noch.
Irgendwie tendier ich wegen dem Klo mehr zu Hefen. Mitte Juli (nach dem Baycox) hatte er immer noch welche. :girl_sigh:
Oder die Zähne? :fieber: Passt aber irgendwie nicht, weil andere Sachen, wo er mit seinen Zähnen mahlen muss, nimmt er sehr gern. Auch harte Sachen.
Letzte Woche hatte Susi eine leichte Verstopfung, saß sehr oft auf dem Klo und machte nur ganz mickrige trockene Köttel. Das konnte zum Glück mit Öl und ordentlichem Bürsten ihres doofem langen Fells wieder behoben werden. :girl_sigh:
ich frag mich, warum immer alle drei auf einmal was haben :ohje:
Frisst er denn etwas anderes? Wenn ja, würde ich mir da jetzt erstmal nicht all zu große Gedanken machen, wenn er soweit fit ist. Hefen könnten es natürlich sein, aber da musst du dir deswegen jetzt erstmal keinen Stress machen. Mein Sam hat immer Hefen, und wir bekommen sie seit Jahren nicht weg...
Wie lange hast du denn die Tropfen gegeben?
Das ist ein Ab und sollte mind. 7-10 Tage gegeben werden, über die Symptome hinaus ...auch wenn nach 3 Tagen zB. schon alles gut aussah.
Die Dexa-Polyspektran gibt es auch ohne Dexa.
Das dexa ist ja nur zum Abschwellen.
Ich hatte bei Franz dann gewechselt nachdem die erste Flasche alle war. Denn das Dexa auf Dauer ist ja auch nicht gut.
10 oder 11 Tage
das war ja zum Glück schon nach 5 Minuten
Er frisst aber seit gestern spät Abend wieder besser sein Gemüse und haut auch wieder aus dem Gehege ab.
Das ist gut zu wissen, dass man sie notfalls auch öfters anwenden könnte
@Kiwi: Alles andere hatte er aber gut gefressen.
Daher hoffe ich, hat sich das hier erstmal erledigt.
:coffee: (<- ich mag zwar kein Kaffe aber ein Smilie mit Schoki gibts ja nicht)
dann ist doch alles gut soweit oder :wink1: