Super! Ich freu mich für Dich und für Bella! :froehlich:
Die ist ja wirklich supersüß :love:
Druckbare Version
Super! Ich freu mich für Dich und für Bella! :froehlich:
Die ist ja wirklich supersüß :love:
Ich seh ja immer wieder Bilder in den Threads, wo Basilikumtöpfchen in den Gehegen stehen...das sind doch bestimmt Attrappen oder????
Bei mir sehn die nach kürzester Zeit so aus:Anhang 30240:girl_haha:
:totl: Saubere Kante gefressen :good:
Oh ja so sehen meine Kräutertöpfe auch aus wenn ich sie ins Gehege stelle....deswegen schneid ich da immer nur was ab, weil so schnell kann man gar nicht schauen wie die das aufgefuttert haben:umarm:
oh mann...im Moment is der Wurm drin.
Bei meinem kleinen Lucky Luke wurde vor einer Woche Hefebefall festgestellt. Er hat jetzt eine Woche Nystatin bekommen und gestern die Nahrungsaufnahme eingestellt.
Heute nacht in der Klinik gewesen, er hatte Untertemperatur und leichte Aufgasung...heute moren gleich wieder hin.
Jetzt hockt er in der Klinik und ich bei der Arbeit, weil alle meine Kollegen krank oder in Urlaub sind....konnte nicht freinehmen.
Gibts was schlimmeres, als sein Tier in der Klinik abgeben zu müssen???:heulh:
Gute Besserung, Lucky Luke :flower:
Auch von mir gute Besserung. :umarm:
Gibst du nach dem Nystatin auch Dimeticon/Sab Simplex? Die abgestorbenen Hefen können nämlich zu Aufgasungen führen. Ich gebe direkt hinter dem Nystatin die gleiche Menge Dimeticon.
Danke!!!:kiss:
Ach menno, das wusste ich mal wieder nicht....:scheiss:
Ich hab ihm heute nacht Sab simplex gegeben...aber der TA hat nix davon gesagt, dass ich direkt danach auch was geben soll...
Die konnten mir noch nicht mal sagen, wie stark der Befall ist:ohje:
Danke für den Tip!!!:flower:
Das ordnen meine TÄ für die ersten Tage immer an, da sie das Problem mit den Aufgasungen schon kennen. Und Nystatin muss so lange gegeben werden, bis eine negative Kotprobe vorliegt, erst danach wird abgesetzt.
So ein :scheiss: Man muss doch seinem TA vertrauen können. Wie blöd....gerade bei einem Tier mit so einem empfindlichen Verdauungssystem. Ich hab das Zeug abgeholt und es wurd nix dazu gesagt (ausser, dass die Behandlung 2 Wochen dauert). Nachdem ich nachgefragt hab, hiess es, er soll jetzt kein Brot bekommen (bekommt er bei mir eh nie). Und meine Frage wie stark der Befall ist, konnte man mir nicht beantworten. Und eine zweite Kotprobe nach der Behandlung bräuchte ich nicht zu machen......
Verringerst du die Dosierung nach der 1. Woche?
Die Dosis bleibt die ganze Zeit die gleiche
Die Sache mit dem Brot disqualifiziert den TA eigentlich schon. :rw:
So eine Hefenbehandlung dauert zwar so ca. 2 Wochen, das kann aber bei dem einen 10 Tage sein, bei einem anderen Fall auch 3 Wochen.
Das Nystatin muss morgens und abends gegeben werden, und zwar jeweils das Körpergewicht des Tieres in ml. Da wird auch nichts halbiert, im Gegenteil, bei ganz schweren Fällen kann so schnell verstoffwechselt werden, dass sogar 3 Gaben pro Tag nötig wären.
Nach 2 Wochen lässt man dann einen Ausstrich einer Kotprobe machen. Das kann auch frischer Kot sein. Wenn dann die Hefen weg sind, kann das Nystatin abgesetzt werden.
Na, wenigstens hat die Dosis gestimmt...der Kleine hat 1,6 kg und er hat immer x ml bekommen.
Gestern hab ich ihn aus der Klinik abgeholt, da gings ihm schon etwas besser. Das Nystatin soll ich absetzen. Und Sab sei auch nicht mehr notwendig, der Bauch ist sehr weich. Jetzt bekommt er noch Novalgin, MCP und BB (inzwischen läuft er vor mir weg, er hat die Nase voll von dem Zeugs). Er frisst auch wieder selbst...noch etwas verhalten, aber Petersilie, Basilikum und Fenchelgrün nimmt er sehr gerne und Heu mümmelt er auch schon wieder.
Er putzt sich auch wieder rundum und springt mit seinen Mädels durchs Zimmer. Alles noch auf Sparflamme, aber ich hoffe, dass er bald wieder "normal" ist.
Danke für euren Beistand und eure Tips!!! Ich bin sooooo froh hier kompetente erfahrene Ansprechpartner zu haben.:kiss:
Ich hab mal noch ne Frage zum Sab: In der Klinik hiess es ja, ich bräuchte nix weiter zu geben, der Bauch wäre jetzt wieder weich. Hab jetzt aber gelesen, dass eine Aufgasung nicht immer so einfach zu fühlen sei.
Stimmt das?
Soll/Kann ich das Sab auch weiterhin geben?
Hallo Sandra,
ja es stimmt, nicht immer kann man eine Aufgasung ertasten. manchmal ist nur ein Stück vom Darm aufgegast, trotzdem bereitet es den Tieren riesen Probleme und Schmerzen. Du kannst es ruhig noch einige Tage geben.
Ich freu mich, dass es ihm besser geht.
Sorry dass ich mich gestern nicht auf deinen Anruf/SMS gemeldet habe, ich hatte 2 Tage Migräne und konnte nicht denken.....
War er in Hirschberg in der TK?
Daumen sind gedrückt, dass er bald wieder ganz gesund ist.
LG Molo
SAB gib lieber noch ein bisschen weiter. Ich gebe Sammy zur Zeit auch wieder die Rodi Care akut Tropfen, die helfen ihm auch immer super
Sorry, das hab ich nicht beachtet. Ja, er hat diese Dosis 2mal bekommen
Nein. Gefühlsmässig hätte ich das gemacht, wenn er wieder fit ist.
Da ja seine Problematik wohl durch diese Behandlung kam, hatte ich Angst, entgegen der TA-Empfehlung das Nystatin weiter zu geben.
Zum anderen hab' ihn heut beim Drücken beobachtet...aber es kam kein Kot. Ich hab schon gesehen, wie er sich nach unten -schätzungsweise zum BDK- gereckt hat. Aber sonst ist es schwierig, ihn beim Kot absetzen zu erwischen. Hab ihm jetzt Rodikolan gegeben und hoffe, dass wir heut nicht nochmal in die Klinik müssen.
Ich hab echt Angst um ihn:heulh:
Nachdem Lucky eifrig Dill und Fenchel gefuttert hat und sogar vom Fencheltee getrunken hat, hat er jetzt gaaaaanz viel geböbbelt...:froehlich:
Mit dem Nystatin bin ich allerdings total unsicher. Weiss nicht, ob ich warten soll, bis der Darm sich erholt hat. Oder soll ich direkt weitermachen? Wie "verhalten" sich Hefen, wenn eine Pause eingelegt wurde??
Hab halt Angst, dass er wieder Probleme bekommt.
Sandra, ist natürlich schwierig.
Wenn dein Kaninchen wirklich das Nystatin nicht verträgt, ist das blöd.
Andererseits kann der Darm sich nicht erholen, wenn sich da zuviele Hefen rumtummeln.
Ich würds mit Sab zuerst mal weitergeben, aber vielleicht hat hier noch jemand eine bessere Idee.
Ich hab hier auch immer wieder Hefen aufgrund einer Zahnproblematik.
Hast du schonmal versucht, die Medis über Leckerlis zu geben, hier wird es einfach nur inhaliert.
Rollentausch bei Micky und Emma:
Emma is mir aufn Schoß gesprungen und hat sich dort verwöhnen lassen:taetschl:Anhang 33745
Micky, das ist das falsche Klo:secret:
Anhang 33746
Ich will auch so nen Hasen. :herz: :scheiss:
Zu mir kommt nie einer zum kuscheln. :bc::bc:
Hier hab' ich die kleine Lissy auf dem Weg in ihren Bau erwischt:
Anhang 34578
Ich würd ja gern mal um die Ecke gucken. Die Nins waren hier sehr fleissig und haben den Winter in ihrer "Wohnung" Marke Eigenbau gut überstanden.:good:
Anhang 34579
wow das sieht klasse aus:good:ich bin fast jeden tag damit beschäftigt die ganzen löscher wieder zuzumachen:rw:(ich böse):girl_sigh:
Bevor ich meine Gehege gepflastert habe (mit Buddelkisten) hatte ich es so ähnlich wie du Sanny. Ich las dann aber von mehreren Vorfällen, wo Tiere in eingestürzten Gängen verschüttet wurden und manchmal nur noch tot geborgen werden konnten. :ohje: Daher habe ich damals meine Gänge auch immer zugeschüttet.
genau aus diesem grund mache ich die löscher auch immer wieder zu weil ich angst habe das die bauten einstürzen.
anonten können meine beiden sich nicht rausbuddeln weil ich alles mit draht unterlegt habe.
hmmm, ja is ein schlagkräftiges Argument.
Ich bin ja auch eher der ängstliche Typ und will immer alle Möglichkeiten durchdacht haben.
Ich finds allerdings auch sehr schön, dass die Ninchen dort (bei meinem Papa) so artgerecht leben können. ...meine müssen ja auch mit ner Budelkiste vorlieb nehmen:rw:
Ich (die Emma) wollt mich auch mal zu Wort melden:wink1::
Morgen will mein Zweibein mit mir irgendwo hinfahren...zu nem Weisskittel, wie sie sagt. Die soll sehr gut sein (was auch immer das heisst). Mein Zweibein sagt, das muss sein, da ich in letzter Zeit immer so aufgedreht bin und alle durcheinander bring. Wenns Futter gibt, renn ich wild durchs Gehege und hab meinem Zweibein in den Finger gebissen, als sie mir eine Cranberry hingehalten hat. Ich mag die Dinger ja voll, aber beissen wollt ich sie doch net. Naja, und jetzt wollen die nach meiner Gebärmutter schauen, ob die raus muss. Ich hoffe, dass das morgen net weh tut, hab schon ein bissl Bammel davor:ohje:
Bitte denkt an mich, wenn ich morgen da hin muss...10Uhr hat das Zweibein gesagt.Anhang 37463
Hab mich schonmal vorsorglich unterm Bett versteckt...aber das Zweibein findet mich immer wieder:rw:
Ich werd euch weiter berichten. Eure Emma
Bei unserer TÄ seid ihr gut aufgehoben :umarm:
sie ist ganz sanft!
So, wir sind wieder zurück. Emma schmollt jetzt. Bei der TÄ hat sie ganz schön gemeckert. Da die Zitzen vergrößert sind und ihr Verhalten sich massiv verändert hat in letzter Zeit, wird sie am 21.5. operiert.
Jetzt muss ich :strick: damit ich abgelenkt bin.
:umarm::umarm:
am Montag ist es soweit....Emmas Kastra-Termin steht an.
Als wenn das noch nicht genug wäre....
Heute morgen lag ich im Bett und hab' gehört, wie die Muckels durchs Gehege gefegt sind. Es wurd' geklopft und gerannt, es hat nur noch gerumpelt. Es wird echt von Tag zu Tag schlimmer.:panic:
Die anderen Muckels werden durch ihr Gerenne natürlich auch nervös....
Hab' Emma deshalb heute von den anderen getrennt.:ohje:
Meine Nerven liegen blank:coffee:...ich hoffe so sehr, dass Emma nach der Kastra ruhiger wird. Heute morgen hat sie mich dann auch gebissen, ist auch nicht ihre Art, sie war sonst immer so verschmust. Wenn ich sie streichle, knuspert sie mal ganz friedlich, das nächste Mal wimmert sie....:heulh::help:
Montag 9 Uhr bring ich sie zur TÄ und abends nach dere Arbeit darf ich sie wieder holen....bin schon ganz nervös....:panic2:
:umarm:Das wird schon!
ich drücke auch die Daumen, das wird schon!! Bis jetzt wurden alle meine Häsinnen nach der Kastration lammfromm.
LG Molo