Und wie erklären die TÄ die Verschleimung im Hals?
Wäre es da nicht sinnvoll gewesen, eine Probe einzuschicken?
Aber ich wünsch euch, dass er so stabil bleibt. :umarm:
Druckbare Version
Und wie erklären die TÄ die Verschleimung im Hals?
Wäre es da nicht sinnvoll gewesen, eine Probe einzuschicken?
Aber ich wünsch euch, dass er so stabil bleibt. :umarm:
Die Zähne müssen kontrolliert werden. Ich weiß nur nicht, ob wir damit noch zweieinhalb Wochen warten sollten?!
Der Schleim geht am Rachen hinten entlang und sie wollten jetzt nichts mehr an ihm machen. Sie vermuten auch noch Kaninchenschnupfen. Wir hatten ja die ganze Zeit das Theater, ob sein gelegentliches Geschnupfe von den Zähnen kommt, oder ob es doch Kaninchenschnupfen sein könnte.
Nur ist es echt sehr seltsam...seit zwei Wochen niest er nicht mehr, seine Nase war immer total frei, sogar noch eine Stunde vor dem Anfall.
Ich habe ihnen ihre Korkröhre wieder gegeben, den Tannebaum aufgestellt und ihm mal ein Gurkenstückchen gegeben. Das sind alle Veränderungen, aber ich denke, dass es die Zähne oder halt dann doch Schnupfen ist.
Hallo,
hast eine PN.
Gruss
Martina
Ich bin weder Tierarzt noch habe ich den Kleinen gesehen.
Aufgrund deiner Schilderungen der Symptome und der ersten Anamnese beim TA halte ich es allerdings für fahrlässig, den Kleinen nicht zu entwässern und auf ein US zu verzichten aber wie schon gesagt, ich bin kein Tierarzt und kann lediglich meine eigenen Erfahrungen zum Ausdruck bringen...
Oh Gott wie schrecklich, arme Maren :umarm: und vor allem armer Muckel :bc: hoffe, er schafft es und wird wieder ganz gesund.
Max hatte auch mal so was aber da hab ich - weil der Tierarzt nichts machen konnte - (er war ratlos) nur noch gebetet und den Heilpraktiker kommen lassen, der ihm was gespritzt hat.
Leider weiß ich nicht mehr wie die "Zauberformel" hieß, bei Max war die Vermutung, dass er einen allergischen Schock hatte oder vielleicht ein Stückchen Eibe gefressen oder von einem Insekt gestochen worden war, weil er im Garten abgehauen war. Am nächsten Tag war er wieder ganz der Alte und hatte sowas nie wieder.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen und bete für Muckel
Liebe Grüße :umarm:
Birgit
Ich habe das jetzt nicht alles im Detail gelesen, aber Schleim und Atemnot....
Könnte das auch eine Vergiftung sein?
Ich würde ALLES aus dem Gehege entfernen, was vor dem Anfall nicht drin war!!
Liebe Grüße und alles Gute
Annette
Nein, armer Muckel! :heulh:
Hast du mal geguckt, was für Kopfbewegungen er beim Würgen macht? Also nickt er dabei bzw. wie war die Körperhaltung? Sitzt er aufrecht und hält den Kopf hoch oder niedrig?
Was da bei ihm aus dem Mäulchen kam, war das nur Wasser oder waren dort noch irgendwelche "Krümel" mit dabei? Kein Schleim?
Also ich hätte auch zuerst vermutet, dass er sich evtl. verschluckt hat und dabei Futter oder Wasser in die Lunge, also Luftröhre gelangt ist. Das würde z. B. auch ein Schatten auf der Lunge erklären. Oder eben eine Lungenentzündung.
Drück ganz doll die Daumen für den Kleinen :umarm:
:heulh: :umarm:
Ich drücke ganz doll die Daumen, dass es ihm bald besser geht! :umarm:
Ohje, das klingt ja schrecklich:ohje: Ich wünsche Muckel gute Besserung!
Das mit dem Herzultraschall konnten wir nicht machen, da es zu schlimm war und jetzt wäre es wieder eine neue Belastung.
Im Falle eines Ödems hätte nur das Kortison nicht gewirkt. Sie haben ihn extra nicht entwässert, um zu schauen, ob es von tief unten oder von den oberen Atemwegen kommt. Was denkt ihr denn dazu? Sie meinen, dass sich das dann bei ner Herzgeschichte nie gegeben hätte.
Ich habe nun mit Simones TÄ telefoniert, die zum Glück gerade Notdienst hat. Sie meint, dass man jetzt erstmal die nächste Woche keine weitere Diagnostik machen sollte. Jetzt müssen wir ihn erstmal stabilisieren. Es ist ja nur ein leichter Schatten auf der Lunge und das Herz war völlig in Ordnung.
Simones TÄ meint, dass ich warten soll bis Fr.Dr. Dre. wieder kommt, weil sie ihre chirurgische und zahntechnische Ausbildung in ihren Seminaren gelernt hat. Das fand ich voll nett und ehrlich, sie möchte ihn jetzt nicht in Narkose legen und mehr kann sie auch nicht machen.
Morgen hole ich die Herzultraschallcd und schicke die an einen Herzspezialisten für Kaninchen, wer weiß?! Dann bekommt er Antibiotikum, wir haben den Tannenbaum raus, die Gurke entfernt und machen Handtücher in seine Toilette.
Außerdem hole ich mir eine Notfallkortisonspritze!
Morgen kann ich die Spritze dann holen und ich frage vorher, ob ich ihn nochmal mitbringen soll.
Ich hoffe, dass wir alles richtig machen und dass die entfallene Entwässerung keine Folge hat. Mir kam das aber ganz logisch so vor.
Er würgt wegen dem massiven Schleim und den hat er schon ewig. Er würgt dann, kaut und schluckt. Danach ist wieder alles prima. Wir haben ihn ja auf den Kopf gestellt, aber niemand fand was.
Vorallem niest er überhaupt nicht.
Also wurde der Schleim bakteriell untersucht?
Der Schleim wurde noch nicht bakteriell untersucht, weil er immer nur im Mund ist und heute konnte man es nicht machen. Während seiner OPs war der Schleim nie zu sehen!
Jetzt habe ich nochmal inhaliert und er ist bis jetzt ganz ruhig.
Mir geht die Herzgeschichte nicht aus dem Kopf! Der Kardiologe, bei dem ich damals war, ist halt nicht auf Kaninchen spezialisiert.
Jetzt hätten wir hier in BW einen sehr kompetenten Herzspezialisten, der auch regelmäßig Kaninchen untersucht.
Es wären von KA aus aber 1 Stunde und 13 Minuten.
Nach Stuttgart schafft er es auch immer sehr gut, aber da hatte er ja auch keine Atemnot.
Meint ihr, ich soll es Ende dieser Woche/Anfang nächster Woche ( falls er stabil bleibt) einfach riskieren? Es muss ja mal Klarheit sein und dann haben wir das wenigstens vom Tisch.
Würdet ihr das eurem Tier zumuten?
würde es sich um ein Lungenödem handeln, hätte das Kortison keine Wirkung gezeigt. Bei einer Herzbeutelentzündung oder bei Endomyokardfibrose würde das Mittel aber relativ schnell anschlagen, ebenso bei einer Lungenfibrose oder Sarkoidose.
Ich würde schauen, dass relativ schnell ein Herz-US gemacht werden kann, um die Sache abzuklären. Ich drücke die Daumen, dass Muckel weiterhin so stabil bleibt und keine "Anfälle" mehr auftreten. :umarm:
Mein alter John (Ü10) hat auch auf einmal angefangen zu röcheln.:sad1:
Die Differentialdiagnostik war sehr schwierig.
Er bekam eine ähnliche Medikation wie deiner. Das hat damals auch erstmal geholfen.
Letztendlich hatte er eine Herzproblematik, aber auch eine Verengung im Bereich der Luftröhre und auf der Lunge war auch ein Schatten. Es war wohl entweder ein Tumor oder ein Abzess, aber da John schon sehr alt war und Narkosen nicht mehr vertrug, haben wir keine OP mehr gemacht.
Ganz am Ende hatte er auch eine Schluckproblematik durch die Verengung.:ohje:
Ich drücke die Daumen!:umarm:
Ich lag jetzt eine Stunde bei ihm und er hat geschmust und sich unter mein Gesicht gepresst:herz:.
Es ist aber eindeutig oben im Kopfbereich. Dort rattert und röhrt es. Würde eine Herzgeschichte sich so im Nasenbereich bemerkbar machen? Ich finde das schon seltsam.
Hat dein John dann auch so ein Rattern in der Nase gehabt?
Es klang wie eine alte Dampflok, ganz laut und ganz schlimm.:ohje:
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, ob es eher nach unteren oder oberen Atemwegen klang.
Ich habe es damals Silke R. am Telefon vorgespielt und sie war auch geschockt. Ich bin damals auch sofort zum TA gerast und dachte, dass er mir erstickt.
Ich kenne mich mit Herzgeschichten nicht aus, drücke aber ganz fest die Daumen für den Kleinen :umarm:
Ich habe morgen nun einen Termin beim Kardiologen und wir machen den Ultraschall und dann haben wir da Klarheit.
Dann kann ich im Januar zu Dr. Dre. und wir können die Zähne/Nase usw. abklären.
Ich hoffe, dass der etwas weitere Weg ihn nicht zu sehr belastet, aber wenn ich ihn hier sitzen lasse und es passiert wieder?!
Ich drücke die Daumen!:umarm:
Ich denke, dass durch die Medis die Gefahr etwas geringer ist.
Wie ist er denn sonst so bei Transporten? Wenn er das gut verträgt tät ich schon auch fahren! Bei meinen ist das stark unterschiedlich, Zeus ist furchbar ängstlich wird aufgeregt und ist gestresst - Moritz kannste gemütlich durch die Gegend fahren, der knurpselt auch auf dem TA Tisch noch wenn man ihn streichelt... :D
Also die Fahrt nach Stuttgart hat er komischerweise immer super verkraftet, klar er ist aufgeregt. Wenn ich hier in der Nähe zum TA fahre, hat er danach tagelang Probleme, weil er so verstört ist.
Das ist irre, aber er geht gerne zu der Ärztin, er beißt sie sogar vor Wut und hoppelt auf dem Tisch rum.Das macht er bei keinem TA. Morgen wären es nur 15 Minuten länger, aber der Zustand ist halt auch anders. Bis jetzt frisst er total normal und bewegt sich auch etwas. Seine Atmung ist ganz stabil geblieben, nur rattert er halt wie verrückt im Kopfbereich.
Ich werde morgen fahren und falls das dann nichts ergibt, gehe ich zu der TÄ von dir oder warte bis zum 10.01.
Er gibt mir morgen auf jeden Fall Notfallmedikamente mit und er kam mir echt mega kompetent vor.
LG
Rattert er im Kopfbereich, oder im Kehlkopfbereich? Zweiteres kenne ich von meinem ersten herzkranken Kaninchen. Leider haben wir den Schleim, der sich da angesammelt hatte, nie ganz weg bekommen. :ohje:
Gut, daß es dem kleinen Mann nun besser geht! Ich drücke weiterhin die Daumen, daß er sich weiter stabilisiert und bald eine genaue Diagnose steht.
Ich drück auch die Daumen. :umarm:
Also dieses Rattern ist definitiv im Kopfbereich und da sitzt es auch. Der Schleim läuft von da auch ab. Es knistert dann und plötzlich schlcukt er wie ein Wilder. Wenn ich ihm das Köpfchen massiere, dreht er durch. Das tut ihm sowas von gut und dann muss ich da auch irgendwas lösen. Das kistert dann so brutal und eine Sekunde später schluckt er und er würgt. Aus der Nase oder aus dem Mund kommt gar nichts!
Ich bin mir eigentlich total sicher, dass es irgendwie von den Zähnen oder Schnupfen usw. kommt. Das rührt bestimmt nicht von der Lunge her.
Heute niest er wie verrückt. Das macht er nach Tierarztbesuchen immer, deshalb lasse ich ihm die Zähne mit der Trennscheibe auch immer zu Hause machen.
Den ganzen Tag habe ich mir überlegt, ob ich ihm die Fahrt zutraue, da er jetzt so stark niest und die Ursache bestimmt oben liegt.
Trotzdem habe ich mich jetzt dafür entschieden. Ich würde echt nicht mehr froh werden, wenn er hier wirklich mit einem Ödem sitzt und ich warte und warte.
Wir lassen morgen Herz/Lunge untersuchen und ich nehme die ganzen Kopfröntgenbilder von Fr. Dr. Dre., die ich bei mir habe, morgen mit. Vielleicht kann man dann ja auch irgendwelche Rückschlüsse ziehen.
Muckel geht es eigentlich ganz gut. Klar, seine Nase ist echt richtig zu, aber er frisst wie ein Blöder und hoppelt auch mal durch die Gegend. Vorallem ist er in der Lage den kleinen Max zu ärgern.
Seit heute habe ich nun auch ein Notfallkortison daheim und sein Baytril bekommt er nun jeden Tag gespritzt. Ansonsten ist bis jetzt nichts mehr passiert.
Bis wir die Ursache kennen, ist er jetzt unter Dauerbeobachtung. Meine Mutter hatte sogar den Eindruck, dass es ihn total nervt:rw:. Wir stalken ihn jetzt nicht, aber er wundert sich halt darüber, dass man ihn alle halbe Stunde überall sucht*g*.
Bis jetzt habe ich nicht mit ihm inhaliert, da ich den Eindruck habe, dass es schlimmer wird. Ich gebe ihm aber die Sinupretliquidtabs und die schmecken ihm auch noch gut.
Er hat diese Atmeprobleme verstärkt nach der letzten Zahnop und bei der Spülung und danach hat er immer so sehr geniest, aber nur ein paar Stunden. Vielleicht hat sich da ein Gang zur Nasenhöhle oder sowas in der Art gebildet?! Jetzt wird eins nach dem anderen abgeklärt und ich hoffe, dass er uns nie mehr so sehr schockt. Der TA gestern meinte, dass wir Glück hatten. Vorallem war das Auto weg und eine Minute bevor ich ein Taxi rufen wollte, kam meine Schwester dann heim. Wenn niemand da gewesen wäre, würde er heute nicht mehr hier sein.
LG
Bei meinem Kleinen wurde damals durch ein Kopfröntgen eine Fistel zwischen Oberkiefer und Nasenhöhle festgestellt. Das kannst du natürlich auch gleich hinterfragen. Dieser Gang kann ja auch vereitern, Futterreste können sich dort ablagern bzw. über die Nasenhöhle auch in die Luftröhre geraten.
genau sowas ist meiner meinung nach sehr wahrscheinlich, da es damals echt verdächtig war.
kann man das dann auch gut auf nem röntgenbild sehen? bei menschen wird da dann doch immer ein ct oder mrt gemacht?!
naja er ist erst vier und wir kämpfen jetzt um Verbesserung. Das kann echt nicht angehen... jetzt hat es so lange gedauert, bis er einen Freund gefunden hat und immer dann, wenn er mal fröhlich sein kann, gibts für ihn wieder eins auf den Deckel.
Schön, wie Du Dich um ihn kümmerst:umarm::umarm:
Wo ist der Kardiologe?
Ja, die Fistel kann man auf dem Röntgenbild erkennen. Am besten, du fragst nochmal nach, ob jetzt nur der Kopf geröntgt werden muss oder auch das gesamte Gebiss einschl. Kiefer gesondert.
Mein Schatz hat(te) ja auch diese Schatten auf der Lunge, und hier evtl. vermutet wird, dass eben Wasser/Schleim/Futter in die Luftröhre und Lunge gelangt ist. Aber nun weiß man ja, dass er noch was ganz anderes hat, weil er auch so würgt(e) und Atemnot hat.
Der Kardiologe ist in Reutlingen. Es ist eigentlich weit und breit ( nach meinem wissen) der einzige Arzt, der auch häufig Kaninchen behandelt. Ich war vor Monaten mal hier in KA bei einem Arzt und das hätten wir auch gleich lassen können. Dr. Dre. hatte ihn mir damals schon empfohlen, aber wir wollten nicht schon wieder so weit mit ihm fahren. Jetzt machen wir das und ich hoffe, dass sie sich bei der Kälte und Aufregung sich keine Erkältung holen. Das Kortison nehme ich mit und im Notfall spritze ich es ihm dann.
Es ist echt komisch. Das Rattern geht und kommt. Wenn er etwas markiert oder extrem schnüffelt geht es massiv los. Wenn er unter meiner Hand schläft, zirkuliert die Luft aber echt total gut und er atmet nicht durch den Mund.
Das Röntgen vom Gebiss/Kiefer usw. kann ich dann erst im Januar machen, da er nur die reine Inhalationsnarkose verträgt. Dr. Dre. gibt ihm immer Medikamente und hat ihn schon oft nach einem Herzstillstand zurückgeholt. Jetzt weiß sie, wo seine individuelle Schwelle der Narkosetiefe ist und bis jetzt ist nichts mehr passiert. Ich will jetzt kein Schnellschuss machen und er stirbt dann noch an der Narkose.
Der Schädel/Kiefer wurde ja schon im September geröngt und er hatte zwei Zähne, die wie ein Spazierstock gebogen waren. An einem Zahn hat sie zwei Stunden operiert. Bei ihren Zahnops ist man ja immer dabei und ich habe das alles miterlebt. Er hat wirklich sehr große und verbogene Zähne. Ansonsten ist der Kiefer zu dem Zeitpunkt ganz leicht angefressen gewesen, da er einen Eiterzahn hatte. Es ist aber wirklich so gut wie nichts und der Zahn ist raus. Ich habe ihm halt kein Veracin gegeben, da sie meinte, dass es dafür nicht schlimm genug ist. Jetzt sind noch drei Zähne drin, die sehr tief in die augenhöhle wachsen, aber es war damals kein Handlungsbedarf. Wer weiß, vielleicht sind sie nun die Ursache?!
Das mache ich dann. Es ist die Tierklinik und Dr. H. bekommt alle Kaninchen von Dr. Dre.überwiesen, die vielleicht ein Herzproblem haben. Ich habe mit der Arzthelferin gesprochen und sie haben wöchentlich Kaninchen.
Oh wow, das ist gut. War da bisher nur nachts und am WE und habe jedesmal einen guten Eindruck gehabt, gerade das eine mal war ein extrem kompetenter Arzt da, Missy ist zwar trotzdem gestorben, aber Wunder konnte er nunmal keine vollbringen. Auch sonst hab ich mich da ganz gut aufgehoben gefühlt, kein Vergleich zu anderen Notdiensten.
Hm, bin mal gespannt was dabei rauskommt!
Muss mir das auch mal ankucken, wenn ich mal Zeit hab fahr ich da hin, damit ich den Weg kenne - mir fehlt auch noch eine gute Klinik für Notfälle, die andere finde ja nicht nur ich sehr unglücklich! :ohje: