Ach nee, auf dem Bett ist ja Gretchen :girl_haha:. Die sieht aus wie Tommi. Der im November gegangen ist. Mit über 13 Jahren...Er war nie krank
Druckbare Version
Das tut mir echt leid, so viel auf einmal. :ohje: Du machst das toll und hast schon Neu gebaut, wow! :kiss:
Mir hilft manchmal das Zitat von Snoopy dem Hund und Charlie Brown. Snoopy, eines Tages werden wir sterben.
Ja. Charly aber an allen anderen Tagen nicht.
Also Blick aufs positive und das ist so wahr.
Toll mit dem Haus! Wer hilft dir dabei mit dem Fenster? Woher hast du das Haus gekauft?
Gerne :wink1:
Hat mich das Leben gelehrt. Aufgeben ist keine Option. Hartnäckig dran bleiben. Manchmal dauert es lange. Sehr lange. Aber man kann immer einen Weg finden, den man gehen kann. Eine gute Portion Optimismus hilft. Und Optimist ist nicht der, der glaubt, es geht alles gut. Der wahre Optimist glaubt, dass nicht alles schlecht ausgeht. Und das hauts raus *g*
Das Fenster habe ich heut selbst eingebaut, die Türen und die Isolierung angebracht. Morgen wird dann alles mit OSB Platten ausgekleidet und die Inneneinrichtung angebracht.
Beim Plattenlegen und das Grundgerüst vom Haus, da hat mein Mann mir geholfen. Ab dem Dachaufbau bin ich allein am Werk. Hoffe ich schaffe bis nä WE noch das Gehege drumrum.
Haus habe ich bei Hagebau gekauft. Bilder folgen. Hoffe nur die Hasis finden s später auch gut.
Und ja wir leben und aufgeben ist keine Option.
Nachdem sich hier alle beruhigt hatten und ich fleißig am Gehege baue mit dem Vorhaben Gretchen mit Robert dort einziehen zulassen, gab es heute Morgen die nächste ‚Katastrophe‘ :ohje:
Im Kaninchenzimmer auf dem Bett alles voller Blutflecken - Ich mir Gretchen geschnappt und nachgeschaut.
Sie hat sich ihre ganze Blume abgefressen - ihr Restschwänzchen sieht aus wie gehäutet und ist blutig😢.
Mit Notdienst telefoniert, Melosus gegeben und mit Wedederm versorgt. Dabei habe ich noch eine offene Stelle im Brustbereich gefunden. Sie ist voll sauer inzwischen das sie drinnen hockt und nun gibt der Spruch: ich bin voll angefressen‘ einen traurigen Sinn. Morgen geht s zum TA.
Und das doofe daran, so kann sie am Wochenende nicht nach draußen ziehen. Ich bin echt am verzweifeln 😩😢🥹
Um alle Informationen zu haben wäre es besser gewesen hier https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=152410 weiter zu schreiben,,,,
Die Arme :ohje: wieso so plötzlich ich dachte die Innenhaltung wäre für sie ok gewesen?
Ich hoffe ihr geht es bald besser.
Gretchen war immer die Kleinste und hatte sich immermal wieder blutige Stellen am Brustbereich selbst zugeführt.
Damals wurde alles durchgecheckt, Parasiten, Hormone etc. Sie würde dann kastriert.
Dennoch kam es zwar selten aber doch gelegentlich nochmal vor. Gretchen hat sehr dünne Haut, sodass wenn sie sich selbst Rupft z.b. wenn s mal juckt oder früher zwecks Nestbau immer gleich die Haut mit aufriss.
Innenhaltung kennt sie zwar aufgrund der ganzen Behandlungen in den letzten Jahren, aber grundsätzlich findet sie es doof. Auch sie hat zeitweise das Fressen dann eingestellt. Schiebt gereichtes Futter vehement leicht knurrend weg, ‚wirft‘ Schälchen um und aus ihrem Bereich.
Ich habe das ganze Zimmer abgesucht ob es vielleicht ein Unfall war, habe aber nichts gefunden. Auch ihre Blume ist nirgends zu finden🥲😢.
Fahre heute zum TA - frische Blutflecken habe ich Gott sei dank keine mehr entdecken können.
Anhang 207268
Heute beim TA. Gibt jetzt Orniflox, Melosus, Päppelbrei und Zylkene zur Entspannung. Gretchen ist von 1,8 auf 1,6 kg runter😢.
Montag Kontrolle. Bitte drückt die Daumen das es von alleine abheilt!!!
Puuuuh, schaut schlimm aus. Daumen sind gedrückt. :taetschl: :umarm:
Ist das da am Schwanzende Schorf oder etwa nekrotisches Gewebe?
Ja ich hoffe es wird gut heilen….. Habe heute den Innenausbau (Isolierung Styroporplatten und OSB) und Ausstattung fertig bekommen. Fehlt noch eine große Klohschale. Morgen geht s ans Gehege..
Anhang 207287
Anhang 207288
Anhang 207289
Sieht schön kuschelig aus in dem Haus und das Blümchen wird hoffentlich wieder ein bisschen mehr Fell bekommen und nicht weiter weggeknibbelt...
Soviel Mühe und so viel Arbeit und Geld und Zeit dass darin steckt und das alles neben der Arbeit... Ich hoffe sie kann bald einziehen und beruhigt sich dann etwas:umarm:. Wäre eine Amputation möglich? Ist bestimmt schwierig den Rest zu verbinden und versorgen...:ohje:
Ich habe mir Urlaub genommen, aber es ist total viel grad . . . Aber es macht auch Freude.
Es wird nur mit AB oral behandelt, nichts lokal damit sie möglichst nicht drangeht. Wenn doch . . . dann schlecht und - ich schreibe es nicht - aber dann wäre das wonach du gefragt hast notwendig.
Sehr schön geworden, der Innenausbau! :good:
Und für Gretchen sind natürlich alle Daumen gedrückt! :umarm:
Auch ich drücke die Daumen für Gretchen :umarm:
Dein neues Gehege ist toll :good:
Danke Euch :flower: es tut gut hier zu sein.
:umarm:
Heute war TA Kontrolle. Die letzten Tage war alles gut, heute morgen wieder blutflecken im Gehege.
Gretchen knabbert nun am oberen Schwanzbereich Richtung Rücken, nicht gut. Dieser Bereich ist nun krustig und sie hat dort auch noch Schwellung. Also: Gretchen muss nun Kragen tragen:ohje:
Nächstes Zimmer Krankenquartier. Gretchen wohnt nun bei mir im Schlafzimmer und nach 3 misslungenen Versuchen und einer tiefen bissverletzung in meinem Mittelfinger hat es beim 4 mal geklappt das doofe Teil anzulegen.
Wenn bis Donnerstag keine Besserung eintritt muss operiert werden, weil sonst nicht mehr genügend Haut und Gewebe vorhanden sein wird um zu operieren:ohje:
Anhang 207358
Anhang 207359
Der Platz wird immer weniger und der Auslöser zum Selbstzerstörerischen Verhalten damit größer :ohje:
Anhang 207360
Habt ihr da mal eine Röntgenaufnahme gemacht? Arthrose kann da ursächlich sein. Wenn die Entzündung weiter geht sollte man schnell amputieren ehe es zu spät ist.
Ja Gretchen wurde vor kurzem geröntgt und ja sie hat Arthrose. Gretchen hat aber schon öfters Autoaggressives Verhalten gezeigt und sich blutige Stellen am Halsbereich zugefügt.
Ob nun die Arthrose, das Mobbing, die Innenhaltung oder Robert, der ihr ggf. als Partnertier nicht gefällt die Ursache für das Schwanzabkauen ist- kann ja grad keiner sagen. :ohje:
Mit Kragen behandel ich jetzt auch lokal mit Wedederm, weiterhin gibt s Melosus und AB und was zur Beruhigung und Päppelbrei und all das findet sie auch extrem doof. Hoffe sie kommt nun mit dem Kragen nicht mehr dran. Und hoffe sie schafft es nicht wieder ihn abzustreifen.
Vor allem hoffe ich aber das am Donnerstag beim TA eine Besserung zu sehen ist.
Wegen der Arthrose hatte sie schonmal Rodicare Artrin bekommen.
Meinem kleinen Terence fehlte auch auf einmal 2/3 seines Blümchen, aufgrund einer WS-Verletzung hatte er erst eine Lähmung der Hinterbeine und später auch nochmals im gesamten „hinteren Bereich“ Empfindungsstörungen… und irgendwie muss er dadurch sein Blümchen mehr oder weniger abgeknabbert haben,
Blut war allerdings nicht zu finden…
Die ersten Tage bekam er einen Verband mit Manuka-Honig plus AB und -vorsichtshalber- Schmerzmittel.
Irgendwann war der „Rest“ trocken und es ging wieder ohne.
Bis zu (seinem Schluss :ohje:) wurde das Blümchen sukzessive kleiner bis gar nichts mehr vorhanden war… die TÄ und ich vermuteten dass das Blümchen durch die WS-Verletzung vollständig (also auch was die Blutgefäße anging) abgestorben war, da nie Blut o.ä. zu sehen war..
Ich habe solche Angst - Gretchen hat nun auch Durchfall:ohje::heulh:
Robert sitzt betröppelt allein im anderen Zimmer und Gretchen tut mir auch unendlich leid.
Eines weiß ich aber: egal in welche Richtung es gehen mag, Gretchen wird nochmal draußen sein!
Ich baue fleißig weiter. :heulh:
Ach nein :( das liegt bestimmt am Stress. Ich hoffe es legt sich bald. So ein Mist. Hockt sie alleine?
Kann sie vllt nicht doch raus wenn der Schwanz gut eingebunden ist? Hunde haben doch auch so einen Verband an der Pfote der so dick ist das nix reinkommt...
Mit Kragen und Verband kann sie nicht raus. Verband ohne Kragen wäre nach 2 Minuten ab. Und einfangen zur Medigabe ist draußen auch äußerst schwierig. Ja sie hockt allein - Robert hockt nun auch allein.
Zu Robert kann sie nicht, weil dort zuviele Plätze sind wo sie mit Trichter stecken bleiben könnte.
Gretchen musste heute Morgen baden - der gesamte Pobereich war ein Kotmatschklumpen. Der Kragen hing schräg am Kopf:heulh:
Kragen ist nun wieder ab, sie ist gefühlt nur noch eine Handvoll Kaninchen und völlig fertig.
Habe mit meiner Tierärztin gesprochen um vorab die Frage zu beantworten warum nicht gleich amputiert wurde:
Nach einer OP müsste sie auch einen Kragen tragen, dazu kommt das Gretchen extrem dünne Haut hat. Die OP Narbe mit Verband verdecken würde nicht funktionieren.. Sie ist leider eine Halbwilde und kein stoisches zahmes Widderchen.
Ich habe heute mit meiner Tierärztin eine Entscheidung getroffen:
Ich werde heute das Gehege eindrahten und sowie ich fertig bin darf sie raus. Sie wird weiterhin ihre Medikamente bekommen und ihre Verletzung wird mit Wedederm versorgt. Zusätzlich bekomme ich ein Spray für den Pobereich, der Fliegen abhalten soll.
Es hört sich hart an und mir laufen die Tränen, aber wenn sie es dann nicht schaffen sollte, dann war sie zumindest nochmal glücklich….
Ganz ehrlich: kann ich voll verstehen und war auch mein Gedanke:umarm: habe aus meinem Fehler gelernt mit korrektem Handeln es tatsächlich schlimmer zu machen und am Ende ein kreuztodunglückliches Tier zu haben. Raus mit ihr dann wird's bestimmt besser. Als Wildi ist sie vielleicht auch etwas zäher wie andere siehs mal so...:umarm: vllt lässt sie draußen dann auch den Verband dran. Und wenn nicht: zumindest ist die Wunde dann ein paar Stunden in trockenen Tüchern verpackt bevor sie es wieder runtermacht. Vielleicht kannst du immer bei der Medigabe was dran machen.
Ich hoffe es klappt, du Arme:umarm:
Diese Fliegenabwehrsprays sind absolut für die Tonne. Lass Dir dann dich zumindest Advantix geben, das wirkt. Zudem solltest Du Capstar gür den Notfall im Haus haben. Als Kragen nutze ich lieber Donuts als die Tröten, damit können sie recht normal agieren. Vielleicht ist das ja noch einmal eine Idee.
An einen anderen Kragen hatte ich auch schon gedacht, allerdings wird alles was Stoff ist zerstört.
Capstar hatte mir Silke auch empfohlen - vielleicht verhülle ich ihr Gehege noch komplett mit Fliegengitter.
Zumindest ist sie heute Abend trocken und sauber und frisst:herz:
Morgen früh mache ich noch eine Gehegewand zu, die Tür rein und eine Schuppentür teile ich, sodass unten aufgeht und oben zu bleiben kann. Musste jetzt aufhören wegen der Nachbarn, habe aber schonmal meine Richtfestwimpelkette aufgehängt.
Anhang 207399
Anhang 207400
Allerdings bin ich noch am überlegen ob Robert mit ihr einzieht, oder ob ich Robert wieder mit den anderen vergesellschafte und Gretchen allein ins neue Gehege zieht:gruebel:
Wenn sie sich mit Robert versteht würde ich ihn mit einziehen lassen.
Sonst müsste Gretchen ja noch längere Zeit alleine sein…. :ohje:
Oh man, was für ein Stress :ohje:
Ich drücke mal die Daumen, dass dann Ruhe einkehrt bei Gretchen. Ich denke auch, dass sie die Situation massiv stresst. Speziell fangen und festhalten hat mein Tommi ein, zweimal akzeptiert, aber mehr war für ihn auch extrem Stress und er frass dann sehr schlecht.