:good::good::good::good::good::good:
Druckbare Version
Verstehs jetzt leider medizinisch nicht gut (ist jetzt tatsächlich so).
Wenn es doch sein muss und/oder hilft, dann muss man es eben geben.
Es wird keiner mal eben einfach so verschreiben, hab ich jedenfalls noch nie erlebt- weder bei Mensch noch Tier - eher das Gegenteil.
Das ist doch genau das Riesenthema: Es wird viel zu viel und viel zu oft AB verschrieben, genau deswegen gibt es die ganzen multiresistenten Keime.
Eine gut gemachte Weiberkastra, ohne Pyo natürlich, benötigt kein AB.
Beim Menschen ist das doch auch ständig Thema... Weil immer noch viele Ärzte zum Beispiel bei Erkältungen Antibiotika verschreiben, wo es ja gar nicht helfen kann. Und Reserve-Antibiotika werden mal eben in Massentierhaltung verfeuert...
Ich habe auch schon so oft von Haltern gehört, die einen Rat wollten wegen ihrer Kaninchen, die nicht fressen, wo es dann hieß: "Der Tierarzt hat mal auf Verdacht ein Antibiotikum gegeben." Bei Bauchschmerzen - ohne jede vernünftige Diagnostik.
Wir wundern uns oft, weshalb AB neuerdings so oft nicht helfen aber es haben sich eben im Laufe der letzten jahrzehnte immer mehr Resistenzen gebildet.
AB ist ja heutzutage überall nachweisbar - alles was wir Aufnehmen ist ja mehr oder weniger kontaminiert. AB wird ja massenhaft in der Landwirtschaft eingesetzt und landet über das Grundwasser imTrinkwasser und somit dann auch wieder in den Pflanzen die Mensch und Tier (auch Wildtiere) verzehren .... es ist ein Teufelskreis.
Ich will AB nicht verteufeln - sie sind wichtig und ohne AB geht es in der Medizin oftmals nicht aber sie sollten m. E. mit etwas mehr Bedacht eingesetzt werden und nur dann wenn sie auch wirklich benötigt werden.
Ich habe früher nach jeder Weiberkastra AB mitbekommen, habe sie dann auch gegeben weil direkt bei der Kastra schon das AB verabreicht wurde ... dann muss man es ja weiter bzw. zu Ende geben.
Hatte auch schon Weiberkastras ohne AB (damals bei Fee und Floh) und es ist auch gut gegangen. Die Beiden waren sehr schnell wieder sehr fit. Aber sie waren auch sehr jung und gesund.
Es gab auch hinterher immer eine Abdeckung mit Schmerzmitteln, i. d. R. Novalgin, für die ersten Tage.
Was die Naht an ging hatten wir auch schon "Alles" ... u. a. silbernes Spray und eine innenliegende Naht, ein Riesenpflaster auf dem kleinen Bäuchlein, oder aber beides, auch den berühmten "Bikinischnitt" manchmal nur mit Silberspray und auch mit Pflaster.
Leonie hatte damals mal einen (zugegeben schicken aber zu großen) Body anbekommen aber sie zog sich diesen immer wieder aus. Einmal robbte sie durch den Garten, da ihre Vorderbeinchen nicht mehr in den Armlöchern steckten sondern im Body drin waren, dann haben wir den Body ausgezogen und nie wieder benutzt.
Was die Haltung an geht habe ich nach einer Weibchenkastra - je nach Außentemperatur - entweder ein Gehege drinnen eingerichtet (für die ersten beiden Nächte) oder - wenn es draußen warm genug war und das Tier stabil - nur das Mobiliar aus dem Hasenhaus herausgeräumt und verhindert, dass auf Häuschen und Hütten draufgesprungen werden kann. Ein Hüpfer in die Toiletten war immer erlaubt. So konnten sie in ihrer gewohnten Umgebung sein. Mindestens ein Partnertier war immer dabei wobei die Kaninchen sich immer schon recht gut kannten.
Habe immer "normal eingestreut", d. h. Schlafstellen und Toiletten waren immer mit viel frischem Heu gepolstert. Sofern ein Innengehege erforderlich war, wurde dieses mit Baumwollteppichen ausgelegt da die Fliesen im Wohnzimmer nicht so angenehm für Kaninchenfüßchen sind.
Liebe Grüße :wink1:
Birgit
Ja, ich weiß bezüglich Menschen um diese Diskussion.
Und sowas-auf Verdacht gegeben-hab ich ja noch nie erlebt.
Aber hier ist es halt immer umgekehrt, und bei meiner TA sowieso, ich muss eher kämpfen um ein AB, auch wenn ich genau weiß, dass es richtig ist.
Das war mal bei einer Darmentzündung bei meinem Mohri so, und endlich hat sie es gegeben und es wurde gut.
Da ist aber Ersteres eher das Problem, weil es überall drin ist, wie Du gut beschreibst.
Und das ist tatsächlich sehr schlimm geworden. Am Besten man baut sein eigenes Zeug an.
Aber für Darmkrankheiten hast Du ja Deinen vorigen Kaninchen auch oft AB gegeben und es hat geholfen. Das nur mal als Beispiel.
@ Alexandra: Was ist Pyo ?
ja, das stimmt, liebe Hasili :rw: und ich muss zugeben, das war wirklich erstaunlich - mit ausschließlich Bauchmedis ohne AB kamen nach ein paar Tagen immer wieder "Rückfälle" noch bevor das Hasi wieder völlig normal gefressen hatte. AB gegeben (neben den sonstigen Bauchmedis) und die Bauchbeschwerden gingen weg. Hatte lange gebraucht um das zu akzeptieren ..... in meinen Augen "konnte das nicht sein" - verstehen konnte ich das nicht aber wenn man verzweifelt ist, greift man irgendwann nach jedem Strohhalm und scheint es noch so abstrus zu sein ..... man lernt ja aus Erfahrungen ..... :rw:
Von einer Pyometra spricht man wenn die GBM vereitert ist.
Okay. :umarm:
@ Birgit, ich habe die Erfahrung aber mit meinem Mohri auch gemacht - wie Du.
Da er aber jetzt zusätzlich homöop. gut behandelt wird, bettele ich nicht mehr um ein AB...nur wenns nicht anders geht....was die mir eh nur ungern geben.
Die TK ist da etwas kulanter.
Aber ich stelle auch fest, dass sie noch viel zurückhaltender geworden sind im Vergeben des AB als früher.
Ich würde aber von selbst gar kein AB geben wenn das Tier schon zig anderes vorher bekommen hat - ich bin da auch vorsichtig, so ist es nicht. Und genauso bei mir selbst.
Es hat ja auch keiner gesagt, dass kein AB gegeben werden soll, wenn AB angezeigt ist. Aber bei einer komplikationslosen Kastration ist es eben nicht angezeigt :)
Genau darum geht es ja: Wir wollen ja, dass Antibiotika noch wirken, DANN wenn sie angezeigt sind. Dann dürfen wir (respektive die verschreibenden Ärzte und Tierärzte) damit aber eben nicht so rumasen.
:good:
Zum Thema Body: Auch hier wurde noch nie ein Body getragen und es ist alles super verheilt.
Je nach Tier hingen sie zwischen einem und 5 Tagen durch, dann war gut .
Beate war ähnlich wie Andromeda, am Tag danach bereits Halligalli inklusive aufs Sofa springen :rw: sie hat dann auch Schmerzmittel etwas reduziert bekommen, natürlich immer unter Beobachtung.
Ich habs ja schon geschrieben, ich bekomme eher nie eins als überhaupt mal eins.
Und das,obwohl ich ja auch einige Erfahrung habe wo es doch angebracht wäre bzw. wenn ich es dann in der TK bekam, es Wunder wirkte.
Oder bei mir selbst, es dann beim 3. oder 4. Arzt bekam und es dann auch Wunder wirkte.
Von daher wundert mich halt, dass hier davon geschrieben wird, dass es so oft gegeben wird.
Ansonsten denke ich speziell nach einer Kastra, kommt es eben auf den Fall an. Die einen geben eins, die anderen nicht.
hasili, es ist leider vor allem im Hunde- und Katzenbereich (und natürlich auch bei den Großtieren) so, dass schnell und oft Antibiosen verschrieben bzw. abgegeben werden. Durchfall? Mal lieber Antibiotikum... "Erkältung"? Mal lieber Antibiotikum... Zwingerhusten? Mal lieber Antibiotikum (total bescheuert, weil Virusinfekt)... Das heißt, als "nur Kaninchenhalter" merkt man das vielleicht nicht zwangsläufig so. Und die Kaninchenhalter sind ja auch eher in der Minderheit (verglichen mit Hund und Katze). Aber auch beim Kaninchen wird gerne mal direkt bei einer Magen-Darm-Problematik oder Atemwegssymptomatik das Antibiotikum gezückt. Und dann sind halt vor allem chronische Schnupfer und Zahn/Abszesspatienten prädestiniert dafür, sehr viele Antibiotika zu verbrauchen (vieles davon natürlich zurecht).
Wenn es verschrieben wird, heißt es nicht, dass man es Zuhause auch gibt. Schlecht wäre es aber, wenn es heißt:"Wir haben ihr AB gespritzt und geben Ihnen noch eine Flasche mit zur Weiterbehandlung Zuhause..."
Das müsste man also im Vorfeld klären.
Hunde und Katzen werden bei der Erstbehandlung fast immer angespritzt, wenn ein AB indiziert ist (oder der TA das meint...), daher ist es leider meist die "schlechte" Variante, die du zitiert hast, 3Möhren.
Wieso ?
hab das so verstanden, dass man es dann weitergeben soll.
Ja, es wird einmal angespritzt und ab dem nächsten Tag bekommt der Besitzer das AB dann mit nach Hause. Das heißt (weil ja die Argumentation kam, man müsse es ja nicht geben, wenn man welches bekommt), dass man dann in der Situation ist, dass man das AB zuende geben „muss“, weil eben Bakterien sonst von nur „einmal eine auf den Deckel bekommen“ gerne resistent werden. Es setzt quasi ein Gewöhnungseffekt ein, weil die Bakterien nicht nachhaltig dezimiert werden.
Der Body von Bunnywear ist angekommen. Der Halsausschnitt sieht aber arg klein aus :rw: musstet ihr den vergrößern?
Jupp :good:.
Steht aber - meine ich - auch dabei, dass man das manchmal machen muss und wie man das macht.
Grundsätzlich sollte der bunny body immer eng am Körper liegen.*
Wenn das Kopfloch zu klein ist, kann es vorsichtig größer geschnitten werden, damit eine eventuell vorhandene Wamme nicht im bunny body steckt.*
So steht es auf der HP.
Ja eine Anleitung lag dabei. Ich habe ihn gestern anprobiert, von der Länge passt es nur ist sie ein bisschen schmal. Es ist die kleinste Größe :girl_haha: :love:
Ich glaube es war doch die richtige Entscheidung, sie ist im Moment Dauer-Scheinschwanger. Sie baut ein Nest nach dem anderen und lässt Keks auch nicht in Ruhe, hoffentlich geht alles gut, am Freitag ist es soweit :panic:
Ich auch ! :coffee:
Versuche ich generell bei größeren OPs zu machen...
Die Praxis hat an dem Wochenende Notdienst. Anfang der Woche wäre für mich blöd, weil ich nur in den Ferien frei nehmen kann.
Kann ich auch nachvollziehen, wenn man den ganzen Tag arbeitet, kann man eigentlich ein frisch operiertes Tier nicht alleine lassen.
Deshalb habe ich früher das Tier immer über Nacht dort gelassen..
ganz früher in der TK wegen der Gesäuge- OP damals (was ich im anderen Thread geschrieben habe) sogar ein paar Tage-sie wurde zu damaligen Zeiten dort bestens versorgt. Schade, schade..kann ich nur sagen. Ich habe Lotte immer in bestem Zustand zurückbekommen. Heute hätte ich Bedenken. Zu viele neue und unerfahrene (die anderen Eigenschaften möchte ich nicht aufzählen) TÄ und genau die werden im Notdienst eingesetzt.
Mach dich nicht verrückt.
Es ist gut wenn man etwas vorsorgt, alles daheim hat aber das wird schon.
Wir hatten Bertas Kastra vor 1,5 Wochen, ohne Body und sie hat recht zügig angefangen zu fressen, zwar musste ich ein bisschen zupäppeln, aber sie war gut drauf die ganze Zeit.
Alles Gute :flower:
Weil Billy extrem panisch beim Auto fahren ist, blieb er daheim.
Als ich sie geholt habe, hat sie daheim erstmal Päppelbrei bekommen und dann durfte sie zu ihm.
Er hat sich rührend gekümmert und sie geputzt.
Ich hatte schon Mädels die wollten ihre Ruhe und haben ihn dann weg gejagt, da hab ich wenn es zu heftig war mal den 1. Tag getrennt, aber in der Regel waren sie immer zusammen.
So etwas war es bei mir auch, aber eher öfter so, dass die Mädchen Ruhe brauchten.
Damit sie sich aber nicht ganz fremd werden, habe ich es dann stundenweise gemacht...ein Zeitlang zusammen und sie wieder in ein kleines Gehege oder Käfig (die ersten 2,3 Tage), damit sie sich erholen konnte.
Ich gebe sie gleich ab. Mir ist richtig schlecht und ich habe ein schlechtes Gewissen :sad1:
Daumen sind gedrückt!
Danke, wir sind gerade angekommen. Ich fühle mich, als würde ich sie zur Schlachtbank bringen.
Welche Schmerzmittel soll ich mir geben lassen? Ist das egal?
Ich würde mir beides mitgeben lassen. Novalgin und Metacam. Novalgin ist eher für Weichteilschmerzen und Metacam wirkt zusätzlich noch entzündungshemmend.
Gestern vor zwei Wochen habe ich Maxi zur Kastration gebracht. Die ganze Zeit habe ich mich gefragt, ob es mit 11 Monaten nicht zu früh ist. Andererseits hat sie im 4 Wochentakt riesige Nester gebaut und war nur noch ruhelos. Sie hatte sogar Milch!
Ich hatte auch das Gefühl, sie zur Schlachtbank zu führen, aber es gab keinen anderen Weg. :ohje:
Gebärmutter und Gebärmutterhorn waren schon verändert und es befand sich eine derbe Verdickung in der Gebärmutterwand. Im Labor fand man eine größere Zyste. Zum Glück war nichts entartet!
Das hat aber gezeigt, dass die Kastration wirklich nötig war und sich ihr Verhalten nicht geändert hätte und die ganzen Scheinschwangerschaften so weitergegangen wären.
Ich drück dir die Daumen für heute. :kiss:
edit: Antibiotikum hat sie übrigens nicht bekommen.
Ich hab schon mal reingeschaut :strick:
Kann das auch sehr gut verstehen. :umarm: