Was ist denn jetzt die Diagnose? Unverträglichkeit des AB?
Oder weiß man es noch nicht sicher?
Dysticum ist doch dieses Pulvertütchen oder? Das haben wir Kiwhy auch mal gegeben und es hat gut geholfen.
Druckbare Version
Was ist denn jetzt die Diagnose? Unverträglichkeit des AB?
Oder weiß man es noch nicht sicher?
Dysticum ist doch dieses Pulvertütchen oder? Das haben wir Kiwhy auch mal gegeben und es hat gut geholfen.
Eieiei :ohje: Das kann natürlich ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen dann. Kiwhy hatte ja meistens wegen Zähnen/Hefen/E.Colis Durchfall. Nur hat es fast 4 Jahre gedauert das zu finden .. Daher erinnere ich mich noch ganz gut an die Durchfallzeit.. wir hatten ja auch Innenhaltung und wir haben alles Mögliche probiert. Proprebac etc haben bei uns natürlich alle nur kurzfristig geholfen.
Giardien sind an sich für Kaninchen kein großes Problem, aber ggf könnte man mal nach diesen schauen. Bakteriologie kann halt anzeigen ob eine Dysbiose vorliegt. Mit AB gegensteuern ist aber in dem Zustand schwierig.
Zwei Mittel gegen Durchfall die bei uns bei schlimmen Fällen halfen:
BDK von gesundem Tier verfüttern. Dafür muss aber ein gesunder leiden und am fressen seines BDK gehindert werden. (Halskrause)
Diaröhsan Saft.
Dysbakterie haben wir ganz sicher, Antibiose erneut kommt aber nicht in Frage.
Giardien sehe ich hier nicht da wir ja die Ursache haben: AB.
Zudem hätten bei Giardien ja auch andere Tiere Probleme.
BDK habe ich keinen. Den Saft mag ich nun nicht noch dazu geben da er bereits Dysticum bekommt http://dysticum.de/hochwertigste-huminsaeuren-wh67.php
Da braucht man jetzt wohl vor allem einen langen Atem. Studien beim Menschen haben gezeigt, dass Schäden der Darmflora durch AB Wochen und Monate brauchen (je nach Empfindlichkeit und Dauer der Antibiose oder deren Wiederholung), bis sich das zumindest einigermaßen reguliert hat, und über langfristige Folgen für die Darmflora ist praktisch nichts bekannt. Ob man das eins zu eins auf Kaninchen übertragen kann, keine Ahnung. Aber vom Gefühl her würde ich mal sagen, zehn Tage Durchfallprobleme sind da zeitlich noch nichts, wenn die Darmflora einmal dermaßen gestört ist.
Das klingt ja hoffnungsvoll:bc:
Wie gesagt, keine Ahnung, wie das bei Kaninchen ist...
Es müssen auch nicht während der ganzen Zeit noch Durchfälle auftreten, wenn man diese symptomatisch behandelt und die Darmflora aufbaut. Nur bis diese dann wirklich wieder richtig intakt ist, kann vermutlich einige Zeit vergehen.
Beim Menschen würde man neben Probiotika und gesunder Ernährung wohl noch Entgiftung empfehlen. Das wäre z.B. mit Heilerde und Flohsamen möglich.
Entgiftung machen wir über Dysticum, das ist ja genau dafür.
Ich hatte vor einigen Tagen Kohl angeboten, da hatte er richtig Bock drauf, verträgt es aber leider gar nicht....
Wenn ich nun wochenlang allen keinen Kohl geben kann....oh Mann.
Das waren nur Ideen. Ansonsten hilft leider am Beste die Geduld.
Damit Giardien zum Problem werden muss man der Darmflora eines Kaninchen böse zusetzen. Ich hatte einen positiv getesteten in einer Gruppe von symptomfreien negativ getesten Tieren. Der Unterschied, er hatte zwei Wochen Synulox bekommen.
Falls es sich nicht positiv entwickelt in den nächsten Wochen ist das einfach noch so eine Randerscheinung an die man dann denken könnte.
Mir fällt noch was ein - ich weiß gar nicht, ob man Kaninchen das füttern kann - ob Heilerde was bewirken kann?
Doch, kann man!
Aber damit kennt sich Teddy wohl am besten aus, ich gebe ihr mal bescheid.
Heilerde habe ich auch schon auf dem Schirm, das ist aber wohl erst sinnvoll wenn alle Medis durch sind.
Also Step 2 der Darmregenerationsphase.
Erneute Kotprobe läuft.
Kot ist mal fester, mal weicher.....
Genau, Heilerde kann die anderen Wirkstoffe aus dem Darm ziehen. Flohsamen auch, wenn auch nicht ganz so stark. Wenn man damit schon anfangen wollte, müsste man wohl vorher und nachher zu den anderen Medis einen zeitlichen Abstand von ca 4 Stunden halten. Was natürlich nicht immer praktikabel ist.
Ich mag momentan nicht zu viel verschiedenes geben....
Hier nochmal das Blut. Er bekommt nun Vit-B Komplex noch.
Entzündungsreaktion ist deutlich zu sehen. Stagniert der Gewichtsverlust?
Ja, er nimmt wieder zu.
Kot war o.B.
Man sieht am Blutbild ja auch das er schon in der Regeneration ist.
Ich denke wir kriegen das hin, brauchen nur unglaubluch viel Geduld.....
Dann wünsche ich euch mal, dass es weiter aufwärts geht. Und dir, Alex, viel Geduld :D :umarm:
Vitamin B Komplex war letztlich zusammen mit Wiese das einzige was bei Mottes Darm langfristig was gebracht hat:freun:
Hab das Rodicare Vit B bestellt, das ist ja weitaus höher dosiert als die Kapseln.
Wiese kann er sich ergrasen, ansonsten muss ich mit Frischfutter beim ihm sehr aufpassen.
Hatte Motte auch eine Antibiotikaproblematik?
bei Motte wars ja ein sehr langer Weg. Kurz umschrieben:Angefangen hat das ganze Drama nach der Behandlung eines Pilzes mit Surolan und anschließend Canesten. Danach haben wir so ziemlich alles ausprobiert was geht um das Ganze in den Griff zu bekommen. Nach Gaben von AB (da sie durch den Durchfall immer auch gern dann noch Blasenenztündung bekam) wurde es immer schlimmer. Die TA wollte dann auch keine AB mehr geben Bei BE, die haben wir mit Alternativmedizin dann in den Griff bekommen. Proprebac und Fibreplex haben immer geholfen, dass es zumindest kurzfristig wieder ins Lot kam. Aber irgendwann fing es eben immer wieder an, dass vor allem BDK total matschig war. Ihre Darmflora war komplettt hinüber. Irgendwann haben wir es dann mit Vitamin B Komplex probiert und hurra damit und dem für sie richtigen Futter in den Griff bekommen. Der Weg der dann funktioniert hat war im Sommer ausschließliche Wiese und im Winter wenn das nicht ging (auf gekauftes Futter hat sie auch immer schlecht reagiert), hauptsächlich blättrig und zugabe von Vitamin B Komplex.
Ah, ok.
Blättrig gibts eh nur, aber das ist momentan schwer denn Kohl geht nicht.
Ja, Heilerde geht bei Menschen und ebenso allen Tieren. Es ist ja ein natürliches Produkt ohne Nebenwirkungen.
https://www.bullrich-heilerde.de/ueb...die-wirkweise/
Nach einer Antibiotika Kur wird die Darmflora völlig durcheinander sein. Es können aber auch entzündliche Prozesse an der Magenschleimhaut ablaufen und der Säurezustand kann im falschen Bereich liegen, es bilden sich dadurch schnell Schadstoffe und Toxine, weil der Verdauungsvorgang fehlerhaft abläuft oder sogar stagniert und der Darm mit dem nicht mehr zurecht kommt, was vom Magen geliefert wird.
Da kann man generell mit Heilerde sehr gut zur Regeneration beitragen. Es lindert schnell entzündliche Prozesse, regelt den Säuregehalt und trägt damit zum Schmerzabbau bei. Zudem nimmt es damit Blähungen und der Darm wird entlastet und der Verdauungsvorgang normalisiert. Je nachdem wie groß der angerichtete Schaden ist, bzw. wie heftig die Reaktion ausfällt, kann es aber Monate dauern, bis der normale Ablauf wiederhergestellt ist.
Ich weiß nicht, wie Dysticum funktioniert. Da es aber eine ganz anderes Produkt ist, wird die Wirkung auch anders sein.
Ich persönlich verwende Heilerde selber und kenne daher die Wirkung sehr gut.
Bei Durchfall bei Tieren verwende ich immer zunächst Heilerde. Wenn diese nicht innerhalb von einigen Tagen eine Besserung zeigt, gebe ich zusätzlich Stullmisan. Sollte der Durchfall schon sehr deutlich sein, bzw. schon länger anhalten, würde ich beides gleich anwenden. Da Heilerde Schadstoffe aufnimmt, sollte man chemische Medikamente wie AB oder Schmerzmittel im Abstand von ca. 2 Stunden geben. Das dürfte durchaus machbar sein, bei mir geht das jedenfalls gut, da eine 2 malige Gabe am Tag durchaus reicht. In schweren Fällen kann am Anfang eine 3malige Gabe sinnvoll sein. Ich selber habe bei mir allerdings bei anderen Medikamenten als AB noch nie so darauf geachtet und keinen Wirkverlust bemerken können. Pflanzliche nicht giftige Stoffe werden nicht aufgenommen. Konnte ich nicht bemerken, obwohl ich bei Bauchgeschichten grundsätzlich Heilerde einsetze, da ich damit gute Erfolge erziele. ProPreBac kann gleichzeitig gegeben werden, denn die Darmflora muß ja schnellstmöglich wieder aufgebaut werden. Kohl in jeder Form würde ich jetzt weglassen, da der Darm bzw. die wenige Darmflora das jetzt überhaupt nicht verwerten kann und dadurch noch weiter geschädigt wird. Was gut wäre, ist Topinambur, wenn es vertragen wird, ein wenig Apfel. Beides dient als Nahrung für die gewünschten Bakterien. Daneben sollten Bittersalate wie Endivien oder Radicchio gehen. Ebenso Kräuter und Möhrengrün.
https://www.smarticular.net/bitter-m...ssen-solltest/
https://www.fid-gesundheitswissen.de...gesundheit-an/
Wenn durch die anhaltenden Durchfälle Schwächezustände auftreten, kann man etwas Magen-DarmTee eingeben mit etwas Traubenzucker und Elektrolyten. Denn da ist viel Flüssigkeit nötig. Den Kreislauf kann man zusätzlich mit Coffea unterstützen. Und dann braucht man viel Geduld :umarm:
Vielen Dank Teddy.
Hier ist Dysticum beschrieben: http://dysticum.de/hochwertigste-huminsaeuren-wh67.php
Da gibt es schon einige Parallelen.
Tadaaa, der Kot wird zunehmend besser.:froehlich::froehlich:
:good:
Klasse!
Das sieht doch richtig gut aus :good:
Wie man sich über so etwas freuen kann :rollin:
:froehlich:
Ein wenig weich noch aber schon viiiiiel besser!
Vor allem wieder geformt :froehlich:
Alle freuen sich über Kacke - toll :D.
:rollin: Weiter so! :good: