Einmalig bringt gar nichts, nein. Das spricht auch absolut nicht für den Tierarzt.
Baytril ist kein Depot.
Bist Du denn sicher das es Baytril war?
Druckbare Version
Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll. Unsere Tierärzte hier sind alt. Und haben sich seit dem Studium wahrscheinlich nicht weitergebildet. Bei unserem Hund ist es für eine Impfe ok.
Aber falls mal was Schlimmeres ist, fahren wir auch in eine Klinik.
Aber wie gesagt, dann sind wir jedes Mal einen halben Tag unterwegs... Was nicht heißen soll, dass ich das für einen Hasen nicht tun würde. Aber besonders für Muffin ist es die Hölle. Und Stress ist ja auch kacke bei EC...
Auf einer anderen Seite im Internet hatte ich gelesen, dass bei EC das Wichtigste Panacur sei. Das haben wir schon hart erkämpft bei unserem Tierarzt.
Dann gestern endlich die ersehnte Spritze Baytril. Mein Mann ist jetzt gerade wieder dort. Ich habe es ihm alles genau so erklärt, wie Ihr gesagt habt. Habe extra meinen Mann hingeschickt. Bei mir sieht der Tierarzt schon rot wenn ich komme...
Fahrt Ihr denn täglich mit Euren Hasen los? Oder bekommt Ihr das Enrobactin für Zuhause einfach so mit?
Ja es war Baytril.
Und ich sage doch, dass der Tierarzt keine Ahnung hat von EC... :(
Mein Mann ist wieder da.
Es wurde heute nochmal Baytril gespritzt.
Für Samstag und Sonntag haben wir es oral für Zuhause. (Es steht aber auch Baytril auf der Tüte...hmmm) Egal...
Am Montag bekommt sie nochmal Baytril gespritzt. Dann hat sie es schon 5 Tage in Folge bekommen...
Mein Mann kriegt das irgendwie besser hin als ich...
Zur EC-Behandlung gehört Baytril, Panacur und VitB gleichermaßen und das sofort nach Verdachtsdiagnose.
Ja, Enroflox bekommt man natürlich für zu Hause mit. Ob Baytril oder Enroflox ist alles das gleiche, Baytril ist nur ein Handelsname.
Ihr solltet es Euch geben lassen für 14 Tage und nicht Montag zum spritzen hinfahren, viel zu viel Streß.
Als mein Mann sagte, dass Cortison eher schlecht sein soll bei EC sagte der Tierarzt, dass das Cortison die Membran zum Gehirn schließt und so keine weiteren Erreger durchlässt. Außerdem sei es appititanregend und auch entzündungshemmend...
Und wir stehen doof da, weil wir keine Ahnung haben...
Was ist Enroflox? Ich dachte das Baytril für orale Eingabe heißt Enrobactin?
Wie gesagt, wir haben ein Antibiotikum in zwei Spritzen für die orale Eingabe mitbekommen, auf dem Tütchen steht aber Baytril. Ich blicke nicht mehr durch...
Der Rückfall war vor fast 3 Wochen. Meint Ihr, dass es jetzt überhaupt noch Sinn gemacht hat, mit Antibiotikum zu beginnen???
Bezüglich der Vitamin B Gabe habe ich noch eine Frage:
In den Link steht, dass man es sich selber im Internet bestellen kann. Könnt Ihr mir sagen, was genau das Beste ist, wo ich es bekomme und wieviel man geben muss? Da steht, dass man es geben soll, bis der Kopf nicht mehr schief ist.
Ich habe das nun noch für ca. 10 Tage Zuhause. Und weiß jetzt schon, dass unser Tierarzt eine weitere Behandlung nicht mehr für nötig hält. Würde es dann gern selber bestellen.
Was sagt Ihr zum Panacur? Länger geben als 28 Tage, wenn das Köpfchen noch schief ist? Bekomme ich das auch im Internet?
Danke, dass ich Euch so nerven darf...
Das AB macht auf jeden Fall Sinn und es macht mich unglaublich traurig (und wütend) wie wenig Ahnung viele Tierärzte haben :o- das darf doch nicht wahr sein ... :ohje:
Enrofloxacin ist soviel ich weiß der Wirkstoff - sowohl bei Baytril als auch bei Enrobactin - und bei oraler Gabe muss man beachten, dass es nicht unverdünnt sondern mit Flüssiglkeit (1 : 4) verdünnt gegeben werden sollte .... ich habe es immer in einem eierbecher mit 4 ml Rodicare-Brei verrührt und diesen dann in zwei 3 ml-Spritzen gefüllt und damit das Hasi wirklich alles vollständig aufnimmt.
Daumendrück, dass der TA das AB für die nächsten 2 Wochen mitbekommst. Immer zum TA fahren ist hier kontraproduktiv weil es so furchtbar stressig für die süße Muffinmaus ist :ohje:
.... das weiß ich leider nicht :rw: hab ja keine EC-Erfahrungen ....
Ich drück die Daumen, dass diese TÄe nicht weiterhin andauernd querschießen :negative::nene::girl_cray:, die Panacur-/Vit.-B-/ Baytrilbehandlung anschlägt und es ihr bald besser geht :umarm::umarm::umarm:
Habe Dir eine PN geschickt.
Es tut mir sehr leid, dass bei Deiner Muffin EC ausgebrochen ist.
Mein Tipp, such Dir unabhängig von dieser Diagnose einen anderen TA.
Wie die anderen schon geschrieben haben, es kann Wochen dauern, bis eine Besserung eintritt. Verlier nicht den Mut und vor allem hab Geduld.
Meine Erfahrung mit EC. Die Krankheit ist sehr anstrengend für das Tier. Gib ihr möglichst viel Ruhe. Das Muffin sich in dem Häuschen wohlfühlt, verstehe ich gut. Ein leicht abgedunkeltes Zimmer tut ihr gut.
Auf den Schoß würde ich sie momentan nicht nehmen. EC macht Schwindel und Übelkeit. Deine Tochter kann sie ja vorsichtig in ihrem Krankenlager streicheln.
Versuch mal das Gemüse zu raspeln und Salat in dünne Streifen zu schneiden. So kann Muffin besser kauen und muss nicht erst abbeißen. Die Erfahrung habe ich bei meinem Zahnkaninchen gemacht bei dem dann EC ausgebrochen ist.
Die Cunis würde ich einweichen, so bekommt sie zusätzlich gleich noch etwas Flüssigkeit.
Sonst machst Du alles ganz toll und ich wünsche Dir die nötige Ruhe und Geduld und natürlich gute Besserung für Muffin. :love:
Wirkstoff Enroflaxacin. Handelsname Baytril, Enrobactin, Enroflax u.v.m.
Baytril gibt es auch oral, darf der TA eigentlich nicht an Kleintiere rausgeben, ist Deinem TA vermutlich egal oder er weiß es nicht.
Sofort macht mehr Sinn aber nun habt ihr angefangen und somit muß es mind. 5 Tage gegeben werden!
Panacur 28 Tage reicht, durch mehr wird der Kopf nicht gerader.
Ich verstehe Deine Probleme und möchte zur Zeit wirklich nicht mit Dir tauschen, da Deine Tierärzte scheinbar nicht so versiert sind was eine EC-Behandlung angeht... :umarm:
Wichtig ist einfach, dass Du für 14 Tage Baytril o.ä. bekommst, dazu Panacur (für 28 Tage) und Vitamin B Komplex.
Die ersten beiden Medis bekommst Du beim TA und solltest darauf auch ganz deutlich bestehen, letzteres bekommst Du in jeder Apotheke z.B. von Ratio**arm.
Zusätzlich kannst Du noch Cerebrum oder Vertigoheel geben, beides bekommst Du verschreibungsfrei in jeder Apotheke, ggf. auf Bestellung.
...gerade habe ich gesehen, dass Muffin sich seit Langem wieder geputzt hat...
Zuerst zuckten ihre Vorderbeinchen wie wild und dann ging es los. Sie hat ihr Köpfchen geputzt :froehlich:
Ich nehm das mal als gutes Zeichen...
Und ob das ein gutes Zeichen ist !!!!! Schön !
Ich fieber hier auch mit. EC. ist so kacke...vorallem bei einem älteren Tier. Meine Tierärztin meinte auch mal das Tiere, die EC in sich haben aber bei dem es bisher nie ausgebrochen ist, durch eine Immunsschwäche plötzlich ausbrechen kann. Ich hoffe sehr das sich dein Muffin erholt und ich fühle sehr mit. Gut dass du einen Mann an deiner Seite hast der dich nicht in Stich lässt und EC nicht kleinredet oder "die ärzte wissen schon was sie tun. Jetzt lass mal."
Natürlich ist es sehr zermürbend wenn man selber NULL Ahnung hat und unbedingt Hilfen will, ja muss, aber der Tierarzt plötzlich ein anderes Argument vorbringt - man vertraut und hier im Forum plötzlich, bloß nicht! und "falsch". Und dann muss man wieder los und man kennt sich nicht aus und ist verzweifelt und man macht sich Schuldgefühle weil man falsch reagiert hat und das Tier wegen seiner Dummheit leidet. Das alles drückt einen selbst ziemlich in die Knie. Ich wünsche dir also ganz ganz viel Kraft und das du (das ist ja leider nicht immer möglich) einen guten Tierarzt findest. Wobei es sowieso schon respektabel ist einen Tierarzt zu finden der EC überhaupt diagnostizieren kann und auch die "ungefähren" Arzneien mitgibt. In meinem Umgebungskreis würde ich das als Top-Tierärzte betiteln :/ es ist oft sehr schwer wenn nicht gar unmöglich einen guten K. TA zu finden....und wenn man dann auch noch 50km fahren muss und das nicht nur unbedingt einmalig sondern öfter.... dann steht halt auch noch in Frage tut man dem Tier mit der Fahrerei was gutes....
Scheiß EC ich bleibe dabei....und ich hoffe das es Muffin sehr bald besser geht. Für dich selbst ist es wichtig ganz ganz ruhig zu bleiben. Tiefen entspannt. Rational denken. Und dann die Entscheidungen zu treffen. Lass dich bloß nicht panisch und verrückt machen, also dich und deinen Mann. Ganz viel Kraft für euch!!!:umarm:
Heute ist sie "gut" drauf!
Sie wirft wie wild alle Steintöpfe um... Hält man ihr ein Möhrchen hin, beisst sie wild ab und spuckt die Stückchen durch die Gegend. Oder sie reißt einem das Möhrchen aus der Hand und schleudert es durch den Käfig.
Sie kratzt sich sogar schon mit dem Hinterbeinchen am Kopf und putzt ihr Köpfchen nach jeder Mahlzeit. Saufen tut sich eigenständig aus einem Schälchen und auch Sonnenblumenkerne nimmt sie selbständig auf...
Nur der Kopf ist unverändert schlimm verdreht... :(
Aber es fällt mir nun leichter, geduldig zu sein...
Hoffentlich haben die Nachbarn nicht ihr ganzes Geld für Böller ausgegeben. Darüber mache ich mir am meisten Gedanken. Obwohl sie als Draußen-Kaninchen ja Silvester und schwere Gewitter gewohnt ist...
Der Kopf wird ja vielleicht auch schief bleiben. Da gewöhn Dich also schonmal dran *g*
Guten Morgen,
mein VitaminB-Vorrat neigt sich jetzt langsam dem Ende zu. Habe es jetzt, wie das Panacur, 4 Wochen gegeben. Da der Kopf immer noch sehr schief ist, würde ich es gern weiterhin geben.
Kann mir jemand sagen, was ich in der normalen Apotheke kaufen muss und wie ich es verabreichen soll? Muffin wiegt ca 1,6 kg.
Das wäre super toll. Dann muss ich nicht schon wieder beim TA kämpfen...
LG
"Normale" Vit. B-Komplex Kapseln von zum Beispiel Ratioph*rm. Dosierung schicke ich Dir gleich (sorry, hatte Deine PN völlig vergessen... :rw:)
Hinsichtlich der Kopfschiefhaltung könntest Du auch noch Cerebrum comp. von der Firma Heel geben, das bekommst Du auch in der Apotheke (muss aber meist vorbestellt werden).
Vielen Dank :)
Ich bin sehr verzweifelt. Muffin macht einfach keine Fortschritte. Ich möchte nicht schon wieder ungeduldig erscheinen, aber es bricht mir das Herz, sie so zu sehen. Sie liegt den ganzen Tag in ihrer Holzhütte, den schiefen Kopf neben sich auf dem Boden gelegt und starrt mit dem oberen Auge an die Decke. Wenn sie mal versucht zu laufen, was wirklich kaum mehr vorkommt, dann fällt sie einfach um.
Das einzig Positive ist, dass sie nicht mehr an Gewicht verliert. Päppelbrei lassen wir jetzt weg, weil sie selbständig aus den Näpfen frisst und trinkt. Auch Frisches isst sie. Aber alles eben nur, wenn wir ihr es vor das Näschen halten. Dann wird sie aktiv. Ansonsten liegt sie wirklich nur auf einem Fleck im Haus und rührt sich nicht. Ich denke jedes Mal, sie sei tot.
Das Panacur ist leer, was bedeutet, dass der Rückfall jetzt über einen Monat her ist. Sie hat seit dem Anfang Panacur für 28 Tage bekommen, VitaminB Komplex durchgehend auch noch weiter und insgesamt 10 Tage Baytril. Das ja allerdings erst ab der 3. Woche wegen der Unstimmigkeiten mit dem Tierarzt. Seit Tagen war sie nun nicht mehr beim TA. Und wir hatten gehofft, dass der Stress mit der Medikamentengabe ihre Fortschritte verhindern. Aber nun bekommt sie nur noch das Vitamin B. Dabei nehmen wir sie nicht mehr raus, weil sie die ganz gern aus der Spritze leckt. Sie hat also alle Ruhe der Welt. Einstreu und Bettlaken, haben wir gegen Strohpelles ausgetauscht. Die stören ihr Auge auch nicht, und das Saubermachen ist stressfreier. Beim Bettlaken-Wechsel mussten wir sie ja immer kurz anheben.
Ich weiß einfach nicht, was ich noch machen soll. Quält sie sich oder nicht?
Wenn der Rückfall nun doch zu früh, nach der Ersterkrankung kam? Dazwischen lagen ja nur 4 Wochen.
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun? Ich halte es kaum aus, sie so zu sehen. Im Netz steht, solange sie fressen, kämpfen sie und wir sollen mit ihnen kämpfen. Aber was ist das für ein Leben, tagein und tagaus dazuliegen, mit einem Kopf, den man nicht halten kann und zu warten, dass es draußen dunkel und wieder hell wird????
Sagt mir bitte, ob das so normal ist. Ob ich weiter hoffen, oder sie erlösen soll? Wenn ich nur wüsste, was sie wirklich denkt... :heulh:
Genau das, wirklich genau wie Du es beschreibst, mache ich grad mit meinem Rudi durch. :freun:
Es ist wirklich zermürbend, das so mitanzusehen. :ohje:
Aber ich gebe die Hoffnung noch nicht auf.
Vielleicht sollten wir es nicht zu sehr vermenschlichen.
Tiere leben eher im hier und jetzt und machen sich diese Gedanken nicht.
Sie warten nicht, denke ich. Sie sind einfach da, solang es geht. :umarm:
Ein Tier mit dem sie sich von den anderen besonders gut verstanden hat welches nicht mobbt oder rammelt gibt es nicht was man dazu setzen könnte?
Edit: Okay das macht keinen Sinn :rw:. Hatte vergessen, dass sie schon so lange aus der Gruppe raus ist, dass sie neu Vergesellschaftet werden müsste
Hallo,
halte durch. Ich hatte vor vielen vielen Jahren ein Zwergkaninchen aber noch kein Computer :rw:. Da wusste ich überhaupt nix von E.C. wunderte mich nur das mein Zwerg so eine komische Kopfschiefhaltung hat. Wir zum TA und dort wurde sie sofort eingeschläfert .
Diese ist mir nie wieder passiert. Inzwischen hatte ich öfters Zwerge mit E.C. und ich wusste was zu tun war. Alle sind Gesund geworden bis auf ein etwas schiefes Köpfchen. Aber ich kann sagen es hat monate gedauert.
Lg
Mir macht Sorge, dass sie nicht wieder gesund wird, weil unser doofer TA 3 Wochen gewartet hat, bevor sie Baytril bekommen hat. Eure Hasis haben bestimmt alle am ersten Tag direkt Baytril bekommen. Was, wenn es bei Muffin zu spät kam?
Es ist so zermürbend, jeden Tag aufs Neue zu überlegen, wie lange man sie da noch so "liegen lassen" soll... In der Natur hätte sich das schon lange selber erledigt. Ich möchte nicht, dass sie sich quält und sie aus falscher Tierliebe bei mir behalten.
Andererseits würde mich der Gedanke quälen, sie zu früh aufgegeben zu haben. Sie ist erst 6 Jahre alt. Wenn die Chance besteht, dass sie nochmal einigermassen gesund wird, dann möchte ich die auch nutzen. Es ist so schwer. Ein schiefes Köpfchen wäre das geringste Problem.
Aber ein Kopf wie jetzt, wo sie Futter nur allein fressen kann, wenn sie durch Zufall beim Rollen davor fällt, SORRY, das kann es ja nicht sein.
Aber jetzt gerade, als könnte sie Gedanken lesen, versucht sie rumzulaufen.
Die Überlegung ist auch, was passiert, wenn sie einen schiefen Kopf zurückbehält und ansonsten einigermassen gesund ist. Ihr Partner ist sehr dominant. Ich fürchte, dass sie in ihrer alten Gruppe gleich wieder unter Stress gerät.
Als ich sie nach dem ersten Mal zurückgesetzt habe, gab es kein Gerangel. Er hat sich sehr zurückgehalten. Auch die folgenden Tage lag kein Fell oder sonstiges herum. Trotzdem muss sie so einen Stress gehabt haben, dass der Rückfall nach nur 4 Wochen kam. Sie hatte auch Gewicht verloren. Wahrscheinlich wurde ihr alles weggefressen und ich habe es nicht bemerkt. :( Ich weiß es nicht...
Oh man, ist das alles schwer...
Kannst Du die Gehege nebeneinander bauen?
So sieht sie, dass sie nicht alleine ist, wird aber nicht gejagt und hat auch ihr Fressen für sich.
Ich hab auch gerade 2 EC Fälle bei mir gehabt, zum Glück scheint das alles gut gegangen zu sein. Bei meinen hatte es sich aber eher auf die Nieren geschlagen.
Ich drück die Daumen und gib ihr Zeit :umarm:
Das wäre noch eine Möglichkeit.
Sie leben ja draußen in einem großen Gartenhaus. Da könnten wir bestimmt noch eine Ecke für sie abtrennen... Nur das Versorgen wird dann für uns aufwendiger. Aber das bekommen wir schon hin... Im Moment haben wir Muffin im Haus...
Meint Ihr, dass es sie nicht stresst, wenn sie die anderen hört und denkt, dass jeden Moment einer zu ihr kommen könnte?
Im Moment ist sie in einem Zimmer, das wir so nicht brauchen. Damit wir sie bei Tageslicht versorgen können und kein künstliches Licht früh morgens oder abends einschalten müssen...
Hmm, das kann ich dir leider nicht sagen. Meinen geht es immer besser wenn sie merken, dass sie nicht mehr alleine sind. Ich hab aber auch alle drinnen, so dass ich keine Erfahrung mit EC draußen habe. Keine Ahnung, ob das jetzt schon so gut für sie wäre.
Hallo Andrea,
ich habe Heini mit EC-Ausbruch 25.10.2017. Er konnte wochenlang nur Brei essen, was man ihm eingeben musste. Er drehte sich ständig und nach der 1. Woche in der es ihm besser ging, wurde es immer schlimmer. Medikamente bekam er sofort, aber es half erst einmal nicht. Wir haben ihn nie aufgegeben, auch wenn es echt schwer war und die Tierärzte zum einschläfern geraten haben. Er musste von seinem besten Freund getrennt werden und wohnte in einer Transportbox, die mit Handtüchern ausgepolstert wurden. Erst nach 6 Wochen machte er die ersten Fortschritte. Er fing an wieder Dill und leichte frische Sachen zu essen und zeigte uns dass er unzufrieden war mit seiner Behausung und sehr langsam konnten wir seine Wohnung vergrößern, ihn dann auch wieder vergesellschaften. Sein Freund lernte soziales Verhalten und nimmt heute Rücksicht auf ihn. Der Kopf von Heini ist sehr schief geblieben und er kann nicht mehr springen. Aber er kommt gut mit seiner Behinderung zurecht und führt ein schönes Leben.
Deshalb weiter kämpfen es lohnt sich wirklich. Und wenn es an einem Tag besser wird, kann der nächste Tag wieder voll schlecht sein. Davon aber nicht entmutigen lassen.
Liebe Grüße und alles Gute für euch.
Claudia
PS: Wir hatten uns waschbare Inkontinenztücher gekauft und diese morgens und abends ausgetauscht. Damit war er trocken. Und es gibt heute kein Streu bei uns.
Wie sieht es bei der kleinen Maus aus?
Hallo Ihr Lieben,
sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.
Hier der Stand der Dinge:
Muffin geht es gut *g*
Es ist kaum zu glauben, aber ihr Kopf ist wieder gerade. Beim Laufen merkt man es ihr noch ein bisschen an. Sie LÄUFT mehr als dass sie hoppelt und hält manchmal dabei ihren Kopf noch schief. So dass man manchmal denken könnte, dass ein Auge erblindet ist. Und sie den Kopf schief hält um mehr zu sehen.
Sie ist sehr aktiv. Sie putzt sich und versucht sogar einige Freudensprünge... Sie kippt überhaupt nicht mehr um.
Das einzige, was mir noch Sorgen machte, war das Fell um Ihr Auge herum. Durch die lange schiefe Kopfhaltung war das Fell stark verklebt. Es wurde immer härter und wulstiger. Mit warmen Wasser war da nichts zu machen. Zum TA wollten wir damit aber auch nicht, um Stress zu vermeiden. Es schien sie auch nicht zu stören.
Als es ihr langsam besser ging, hat sie es ich jedoch abgerissen. Es blieb eine große kahle Stelle unterm Auge bis hin zur Nase... Sie hat sie sich immer wieder aufgekratzt. Es war nass und manchmal blutig.
Vor Kurzem kaufte ich dann Bepanthen antiseptische Wundheilungssalbe. Dünn aufgetragen und gewartet bis es gut eingezogen war wurde es langsam besser. Sie hat es sich nicht mehr aufgekratzt. Und jetzt endlich wachsen die ersten weißen Flusen nach.
Ich bin einfach sehr glücklich und möchte mich bei Euch bedanken.
Ohne Euch wäre Muffin schon über die Regenbogenbrücke gegangen.
Ich war oft kurz davor, sie gehen zu lassen. Es hat mir das Herz gebrochen, sie so zu sehen. Wäre der Kopf nicht gerader geworden, hätte ich sie nicht bei uns behalten können. Sie konnte ja nur liegen. Den Kopf auf der Erde. Das untere Auge im Dreck und das obere starrte an die Decke. Tag für Tag. Woche für Woche.
Und jetzt ist sie seit ca 1 Woche kaum wieder zu erkennen. Ich glaube, dass es fremden Leuten nicht mal mehr auffallen würde, dass etwas nicht stimmt mit ihr.
Das einzige, was sich verändert hat, ist, dass sie keine Wackelnase mehr hat. Die Nase ist bewegungslos... :ohje:
Aber damit kann ich leben :love:
Vielleicht schicke ich Euch noch ein Foto von der kleinen Maus...
Fast vergessen:
Sie wiegt wieder fast 2 kg.
Im Vergleich zu 1,6 kg in ihrer schlimmsten Zeit :rw:
Sehr schön! :froehlich:
Hab einfach weiterhin Geduld, auch der Rest kann sich noch geben.
Und selbst wenn noch ein bisschen was bleiben sollte - Hauptsache sie ist wieder auf den Pfötchen und fühlt sich wohl.
Bilder sehen wir natürlich gerne *g*
Eine Frage hab ich noch:
Ihr Urin ist im Moment sehr milchig weiß. Sie hat aber auch viel Möhrengrün bekommen. Zu viel Kalzium?
Ich versuche jetzt kalziumärmer zu füttern.
Sie hat aber keine Schmerzen beim Pippi-Machen und zeigt überhaupt keine Anzeichen einer Krankheit.
Zum VitB: die Kapsel von rat.... sind deutlich niedriger dosiert als das Rodicare.
Ich rate daher zum Rodicare.
Ich gebe ihr das 2 Komponenten-System von RodiCare. Schon seit über einem Monat.
Nimmt sie ganz gut aus der Spritze...
Was sagt Ihr zum Urin?
So soll er sein, der Urin gesunder Kaninchen :good:
Oder bleibt da nach dem Trocknen eine dickere Kreideschicht liegen?