Schau mal, Du kannst auch einfach kurze Kanülen nutzen: https://www.medpex.de/sterican-ins-e...Lf_D_BwE#ai300
Druckbare Version
Schau mal, Du kannst auch einfach kurze Kanülen nutzen: https://www.medpex.de/sterican-ins-e...Lf_D_BwE#ai300
Frag ich mich sowieso, warum die immer so mega lange Kanülen nehmen :denk: Aber ich hab immer nur die langen mitbekommen. Gut zu wissen, dass es auch kürzere mit dem gleichen Durchmesser gibt.
Der gleiche Durchmesser ist das nicht. Stefanie hat die gelben, also die 0,9er, die nutze ich nur zum aufziehen und für VitB zum spritzen weil ich es dann ganz schnell spritzen kann. VitB brennt immer nach wenigen sec., spritze ich es schnell brennt es erst wenn ich schon fertig bin.
Ansonsten spritze ich alles andere wie Baytril etc. mit der 0,5er.
Baytril zum spritzen gibt es lt. meiner TÄ noch für Kaninchen, nur nicht (mehr) für die orale Verabreichung.
@ Katharina: das ist oben offen, eine abgeschnittene Kappe ;)
Die dicken Kanülen sind schon nötig, da das Procain ein irre zähes Zeug ist. Hätte auch lieber die feineren Kanülen gehabt :rw:
Jedenfalls war ja heut Kontrolle und die TÄ war super zufrieden. Sie hatte auch Probleme zu Spülen und die haben zu zweit gewerkelt :D Aber Murmel hatte keinen Bock und ich sitz da ja allein dran. Also die habens auch nicht besser hinbekommen :D
Es kam jedenfalls kein Eiter raus. Das weiße Zeug ist abgestorbenes Gewebe. Es wurde mit scharfem Löffel heute entfernt. Ansonsten wurden wir fein gelobt, weil alles gut aussieht :taetschl:
Ich hatte dann noch mein anderes krankes Kaninchen dabei (liegt seit Ende Mai nur noch). Die DorfTÄ wußte auch nicht weiter. Arthrose ja, aber nicht so schlimm dass die Symptome erklärt wurden. Es sei wohl was neurologisches? Könne man nix machen. Ich soll zum Einschläfern kommen, wenn mir die Pflege zu mühsam sei... :secret:
Die Kaninchen-TÄ hat gleich erkannt dass es eine lose Kniescheibe ist.
Therapie: nix zu machen.
Man ist jetzt zwar schlauer als vorher aber immer noch nicht weiter.
Bei Hunden kann man das wohl operieren.
Was machst Du mit dem Procain?
Dein krankes Kaninchen wurde geröngt und Blut abgenommen?
Procain spritze ich alle 2 Tage.
Das andere (Flauschi) wurde nur geröntgt. Es hat diverse Behandlungen durch bei der Dorf TÄ und auf eigene Verantwortung:
schon vor dem ganz extremen Auftreten der Symptome (kann nicht mehr aufstehen) rutschte das eine Beinchen weg (Ende Dezember). Daraufhin gab es Rodicare Arthrin, Ingwer und Arthrosesalbe. Das half eine Weile. Dann von einem Tag auf den anderen plötzlich kam sie nicht mehr hoch (Ende Mai). Dann ging es so weiter:
- zuerst Vit B und Schmerzmittel- kein Effekt
- dann eine Woche später Cortison, 2 mal (TÄ hatte gehofft das Schmerzmittel springt schon an). - kein Effekt
- nach der 2. Cortisonspritze merkte ich vorsichtig an, es könne ja EC sein . nein EC sei es auf keinen Fall. Da ich aber Panacur etc eh zuhause habe wegen der Hörnchen, habe ich eigenmächtig die EC Behandlung begonnen, allerdings ohne AB, das wollte mir die TÄ nicht geben. - kein Effekt
- Nach einem Monat ist eine andere Häsin (akuter Atemwegsinfekt) gestorben, die noch für eine Woche AB verschrieben bekommen hatte. Das AB habe ich Flauschi statt dessen gegeben. - kein Effekt
- die ganze Zeit über gabs weiterhin Vit B täglich (oral) sowie täglich Physiotherapie und assistiertes Hoppeln (muß sie dabei an der Hüfte halten, dann gehts, ansonsten fällt sie hinten um sowie Metacam täglich x Tropfen (Hundemetacam, verschrieben wären x mL)
- Dann weiter mit Arthrogreen - kein Effekt -ca 1 Monat
- Dann Backmotion - kein Effekt -ca 2 Wochen
- derzeit: Rejoint und Drynaria (x mal täglich je x Tabletten), Metacam (x Tropfen), Physio und Hoppeln zusammen ca 30 min täglich. Diese Behandlung machen wir jetzt seit ca 2 Wochen, denke am meisten bringt noch die Physio.
Laut Stadt TÄ kann Collagile Dog wohl nicht schaden. Bisher dachte ich ja eher es wär die Arthrose. Jetzt doch die Kniescheibe (hat die Dorf TÄ nicht erkannt).
Falls jemand einen TA weiß der das auch operiert, bitte nennen. Konnte bisher keinen finden.
Procain müsste man, wie alle Penicilline, doch täglich spritzen?!
Wie alt ist Flauschi?
Ist nur eine Kniescheibe betroffen?
Bei meinem alten, kranken Elvis bildeten sich die Muskeln zurück, sodass die Kniescheiben immer rausrutschten. Man merkte es deutlich, dass an den Beinen die Muskeln fehlten. Muskelaufbau mit Anabolika half nicht. Es war einfach das Alter :ohje:
Er lag auch ca. 3 Monate mit gutem Appetit, zum Schluss hatte er aber keinen Appetit mehr, sodass er gehen durfte :ohje:
Wie schwer ist Flauschi? Die von dir genannte Dosis Hundemetacam erscheint mir zu gering.
Procain ist ein Lokalanästhetikum, du meinst sicher Procainpenicillin und das gehört zu den Langzeitpenicillinen. :freun:
Nein es ist auf jeden Fall ein Penicillin. Auf der Tüte steht halt nur Procain. Ich bekomm ja immer nur abgefüllte Spritzen, nie eine Flasche oder sowas.
Anweisung ist alle 2 Tage.
Flauschi ist erst 6 und wiegt auch nicht viel, 1,6 kg. Sie hat aber seit ich sie habe eine Fehlstellung der Hinterläufe gehabt. Die Füße zeigen nach außen, die Hacken nach innen. Daher könnt es schon kommen. Die Muskulatur ist ganz ok dank Physio. Sie bewegt sich auch vor allem strampelnd fort, wenn ich sie nicht festhalte. Seit kurzem hat sie einen halben hohlen Baumstamm im Gehege, den benutzt sie zum Stabilisieren und als Raketenstartrampe (sie richtet sich an die Wände gelehnt auf und kommt dann vorn rausgeschossen, zumindest steht sie dann kurz mal selbst).
Ich denke es ist nur eine Kniescheibe, die TÄ hat nur das rausgestreckte Bein abgetastet glaub ich. Das andere zieht sie aber ganz dicht ran, bzw. teils unter den Körper so dass sie da keine Stabilität hat und beim Sitzen langsam zur Seite kippt. Beim Laufen knickt sie da auch immer um. Das Bein war aber zunächst OK, das ganze kommt von der Fehlbelastung sagt die TÄ. Vorn auf der Seite das Bein macht auch Probleme, da sie versucht das ausgestreckte Beinchen zu kompensieren, es steht eigentlich nur ein Beinchen richtig.
Die Arthrose sitzt nur in der Hüfte und ist laut TÄ auch nicht sehr schlimm.
Procain ist ein Lokalanäthetikum, daher auch meine Frage warum Du das spritzt.
Magst Du meine Frage zum Blut und röntgen noch beantworten?
@ Alexandra
ich zitier mich grad mal selbst
ist wohl in meinem ganzen geschwafel untergegangen :rollin:Zitat:
Das andere (Flauschi) wurde nur geröntgt.
Naja ich wollte mal kurz vermelden dass wir schon einen Schritt weitergekommen sind: hab gerade mal bei Dr. L in D. angerufen (lustig, seine Telefonnummer ist mein Geburtsdatum, ist das wohl ein gutes Zeichen :D ). Und schon haben wir einen Termin am 15.10. da er diese OP schon bei Kaninchen gemacht hat und wohl auch mit Erfolg. Direkt den Dorf-TA angerufen, der schickt jetzt das Röntgenbild hoch und schwuppdiwupp ein neuer Hoffnungsschimmer.
Jetzt bin ich echt mal häppi.
Fahren wir halt die Strecke was sind schon 200 km wenn die Kleine dann wieder laufen kann? Zumindest besteht die Möglichkeit.
Sorry, das habe ich überlesen.
Du hast das Bild nicht zufällig auch? Dann könntest Du es mal hochladen.
Blut würde ich da auf jeden Fall abnehmen lassen inkl. EC-Titer um da alles auszuschöpfen. Man kann ja auch mehrere Baustellen haben und ehe man eine OP macht wäre Blut ansehen ja eh nicht verkehrt, 6 ist ja nun auch nicht mehr gerade juvenil.....
Das Bild hab ich leider nicht. Der TA hat mir angeboten, es auf CD gebrannt abzuholen aber dann hat sich ergeben, dass sie es in einem Tierarztportal hochladen mit Kommentar, dann hab ich das lieber genommen. So ist das Bild auch dann direkt beim neuen TA.
Ich kann es mir aber trotzdem noch abholen auf CD, es soll aber sehr groß sein (wollte es erst per Email, aber ging dann aufgrund der Größe nicht).
Ticket ist auch schon gekauft, wir fahren dann mit dem Zug (Auto trau ich mich nicht und würde auch wesentlich länger dauern mit Laden).
Ich würde dann nochmal den Stadt TA fragen ob sie noch zu der Diagnose was schreiben? Das Abtasten der Kniescheibe war ja vor 2 Tagen. Die TA war sich 100% sicher dass es eine Patellaluxation ist. Ich weiß nicht ob beidseitig, das ging so schnell und ich war so im Stress, habe nicht richtig aufgepaßt.
Hab angerufen, es ist nur links.
Update: Murmels Schlauch kam vor ich glaub 2 Wochen raus und die Dicken Beulen sind noch da, laut TÄ Knochen, die werden auch so bleiben. Fühlt sich an wie vorher. Kann schon sein dass es Knochen ist, ist steinhart. Aber wie ist der so schnell dahin gewachsen.. Oder hat der Abszess den Knochen aufgebläht und der ist jetzt einfach so geblieben?
Flauschi war gestern bei Dr. L. und hatte ihre OP. Auf dem Rückweg gerieten wir in die Kölner Geiselnahme (den Dunstkreis) und kamen dann statt um 19 Uhr erst nach 1 Uhr am Folgetag (also heute) zuhause an. Das war das allerletzte Mal, dass ich mit diesem allerletzten Konstrukt DB gefahren bin... was die sich da gestern mehrfach geleistet haben, geht auf keine Kuhhaut mehr.
Zum Glück hatte ich einige Futterspritzen dabei, am Ende waren wir 19 Stunden unterwegs für die OP. Bisher sehe ich keine Verbesserung, eher eine Verschlechterung, da sie nun auf dem kaputten Bein, das aber das bessere war, noch humpelt und irgendwie gar nicht mehr sitzen und laufen kann ohne Festhalten. Vorher ging wenigstens noch ein bißchen (mit Halten). Ich hoffe es sind nur die OP Nachwirkungen/Schmerzen, denn die OP war angeblich gut gelaufen und 280 Euro sind auch ne Ansage. Damit hatte ich auch nicht gerechnet, da die Vorabinfo 250 beidseitige OP waren und es doch nur einseitig operiert wurde.
Naja ich geb dem Ganzen jetzt mal etwas Zeit.
Die Tortur gestern hat die Kleine jedenfalls super überstanden. Ich weniger :coffee:
Ach du Schande!!! Ich hatte gestern das Glück, dass ich Homeoffice hatte... sonst muss ich ja auch immer nach Köln zur Arbeit. Das tut mir echt mega leid für euch :ohje::umarm: Wie furchtbar.
Es kann gut sein, dass es die Nachwirkungen der OP sind. Ich hoffe, es geht schnell besser :ohje:.
Um Kiwhy´s Kieferabszess (da wussten wir ja auch nicht, wie lange er den schon hatte, weil er so klein war unter dem Fell) hatte sich damals auch schon eine Verknöcherung gebildet, als wir ihn entdeckten. Da sagte Dr. L. es wäre schmerzhafter da etwas dran zu machen als es einfach zu lassen. Bei Wetterumschwüngen könnte er es merken, wenn er es nicht aushalten würde, könne man das immer noch weg machen, aber zu dem Zeitpunkt sei es nur kosmetisch gewesen. Ende vom Lied war, dass Kiwhy mit dieser Verknöcherung keinerlei Probleme hatte, auch nicht bei Wetterumschwung und Dr. L. das vollkommen richtig eingeschätzt hatte.
Köln und alles im Umkreis war die Hölle gestern, auch Solingen und sogar bis Mainz. Zweimal NACH Köln wurden einfach meine Züge stillgelegt, einmal in Remagen und einmal war in Bingen Schluß :O Den Rest bin ich dann mit dem Taxi, was willste machen, Hasi wollte nach Hause und das Essen war leer :ohje:
Diese Knochenbeulen scheinen Murmel auch nicht zu stören, meine Sorge ist halt, falls der Eiter wiederkommt, wie will man das merken. Die TÄ meinte "wenns weich wird oder größer". Naja, ich taste sie eh fast täglich dort ab, darum fand ich es auch so krass, dass diese Knochenbeulen quasi über Nacht da waren und ziemlich groß dann noch.
Wäre der Weg nicht so weit, würde ich Murmel auch mit zu Dr. L nehmen.
Ich hab ja großes Vertrauen dass er ein guter TA ist, nach alledem was man so hört (und nach der Deko im Wartezimmer sind Kaninchen bei ihm auch keine Nebensache). Zwei Sachen geben mir aber Stoff zum Nachdenken:
erstens habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass jemand schon 2016 dorthin ist mit einer Patellaluxation, laut diesem Kaninchenbesitzer habe Dr. L die OP schonmal vor ein paar Monaten erfolgreich bei einem Kaninchen durchgeführt. Macht also 2. Ich dachte ok seither hat er sicher schon sehr viele weitere OPs dieser Art gemacht. Nun erwähnte er aber gestern Flauschi wäre jetzt Nr. 4 ... also anscheinend sind diese OPs auch seltener, selbst bei ihm, als ich dachte.
zweitens erwähnte er auch auf meine Frage wie schnell jetzt ersichtlich wäre ob das Ganze ein Erfolg sei, dass die anderen operierter Kaninchen teils am selben Tag schon wieder lustig herumsprangen, oder am nächsten. Entsprechend bin ich jetzt natürlich etwas beunruhigt weil sie immer noch genauso herumliegt wie vorher :ohje:.
Andererseits sagte er ja auch er habe nach der OP die Kniescheibe nicht mehr rausschieben können...
Vielleicht hat sie einfach noch nicht gemerkt, dass da jetzt was anders ist? Immerhin liegt sie seit Ende Mai.
Puh, ich denke, dass sie erst mal wieder lernen muss zu laufen, wenn sie so lange gelegen hat.
Da wird sie vielleicht auch Physiotherapie brauchen?!
ich mach seit Mai ja mit ihr täglich Physio. Beug und Streckbewegungen der Gelenke (beidseitig), mit 20-25 Wh, verschiedene Übungen, Umlagern (da sie immer nur auf einer Seite liegt, wird sie mehrmals täglich auch mal auf die andere Seite gelegt und Massagen. Außerdem bekommt sie Rejoint und Drynaria. Sie konnte zum Schluß schon wieder allein aufstehen und auch ein paar Schritte ohne Halten "torkeln". Nach der Physio machen wir immer noch Hoppelübungen, da halt ich sie an der Hüfte (Hand die ganze Zeit dran) und sie kann dann ganz normal hoppeln. Ich lasse sie dann laufen solang sie Lust hat, alles zusammen ca eine halbe Stunde (mit Physio).
Liegen tut sie absolut weich und trocken in einer Kotwanne 100x70 (extra bestellt), darin Papierstreu (die einzige Streu die nass weder bröselt noch klebt) und darauf ein 100x70 Vetbed. Sie hat einen halben hohlen Baumstamm zum drin liegen, der ultraschwer ist und nicht kippt wenn sie ihn nutzt um sich drin aufzurichten. Sie lehnt sich an die Wände und kann aufstehen, dann ein paar Schritte selbst gehen (meist im Kreis, dann liegt sie wieder, aber vor dem Baumstamm und manchmal läuft sie so mehrere Runden). Außerdem liegt sie gerader und nicht so gequält schief wie ohne Höhle. Das hilft auch beim "Geradeziehen".
Das Bewegen und Hoppeln ist moralisch auch wichtig für sie, und es hilft gut. Ihre Muskeln sind immer noch gut und sie hat nicht abgenommen.
Brauchen ja nicht noch mehr Baustellen :O
Tja, es ist vielleicht auch einfach so, dass nicht viele diese OP machen lassen.. keine Ahnung.
Jedes Tier ist individuell verschieden und gerade bei einer so geringen Anzahl von 4 operierten Tieren, ist daraus längst keine Regel abzuleiten, dass sie in 1-2 Tagen wieder laufen. Es kommt ja immer drauf an, wie schnell operiert wurde, wie alt die Tiere sind und wie empfindlich etc. Das kann man an 4 Tieren nicht festmachen. Daher würde ich mich davon nicht verrückt machen lassen.
Du hast ihr mit der OP eine neue Chance gegeben und das ist das Wichtigste. Die muss sie jetzt nur noch nutzen. Und dabei bist du ihr eine ziemlich große Hilfe. Ich würde einfach weitermachen und die Tage abwarten. Wer weiß, wie es nächste Woche aussieht, vielleicht schon komplett anders. :umarm:
Ohje, da ist ja was los bei euch!
Emilys Kieferabszess ist auch verknöchert und meine TÄ meinte, dass das dem Kiefer zusätzliche Stabilität gibt und man das daher eher positiv sehen soll. Die Verknöcherung hat sich seit den 3,5 Jahren nicht verändert (der Abszess besteht noch und wird palliativ behandelt). Mit regelmäßigem Ertasten weißt du irgendwann, wie er sich anfühlt und würdest eine Veränderung und neuen Eiter bemerken, ganz bestimmt. :umarm:
Ja ich hoffe auch dass ich das dann rechtzeitig merke, immerhin taste ich sie ja schon fast täglich ab.
Dr. L hat übrigens sofort bei Flauschi eine Blutuntersuchung angeordnet und der EC Titer war 1:1280. Mit dem Befund gehe ich dann nochmal zu meiner TÄ hier und bekomme dann hoffentlich endlich Panacur. Beim ersten Mal meinte sie ja "das ist auf keinen Fall EC". Behandelt hab ich sie dann ja trotzdem aber bewirkt hat es nichts. Dann starten wir mal einen zweiten Anlauf.
Der Titer sagt ja nur aus das sie EC hat, aber nicht das es akut ist. Ist es nicht akut bringt Panacur auch keine Veränderung.
Die Vermutung war ja dass die Probleme mit den Beinen vom EC kommen. Außerdem scannt sie bei Stress. Aber nun kam ja heraus, dass es die Patella war und so bleibt als einziges Symptom das gelegentliche Scannen. Das hatte sie damals schon. Macht es denn Sinn, jetzt trotzdem Panacur zu geben?
Ich muß in ein paar Tagen zum Fädenziehen und würde dann danach fragen. Den Laborbericht wollte ich mitnehmen. Ich mein, schaden kanns ja nicht?
Ist denn ausgeschlossen, dass Flauschi für Scannen "prädestiniert" ist? Ich meine mich zu erinnern, dass das z.B. bei Albinos öfter vorkommt als bei anderen Kaninchen.
hm die Frage ist ziemlich speziell, und wenn man bedenkt dass unser Dorf TA nichtmal die Patellaluxation auf dem RöBi erkannt hat... :coffee:
Sie ist aber kein Albino.
Ich bin da überfragt.
Hoppeln geht heut übrigens schon wieder etwas besser, das gesunde Bein wird nicht mehr so stark eingeklappt und das operierte Bein wird nun ganz vorsichtig auch gebeugt und gestreckt beim Laufen und nicht einfach steif gehalten. Wir sind noch weit entfernt von normal und noch ein wenig entfernt vom Zustand vor der OP aber ich bin ja schon zufrieden wenns ganz langsam aufwärts geht.
Wie geht es Flauschi denn heute? Macht sie Fortschritte?
Scannen kann auch bei Inzuchttieren vorkommen.
Nun waren ihre Tabletten alle, ich hab ihr ja Rejoint und Drynaria gegeben seit 6 Wochen. Mit denen hatte sie auch vor der OP schon gute Fortschritte gemacht aber ich konnte nicht wirklich sagen ob es an den Tabletten oder der Gymnastik lag. Dann nach der OP dachte ich ok, das Bein ist ja wieder heil, geb ich ihr noch die restlichen Tabletten und fertig.
Nachdem sie aber alle waren ging es wieder schlechter. Das Bein wurde wieder seitlich rausgestreckt und sie kippte beim Selberlaufen wieder weg.
Also hab ich ihr neue Tabletten bestellt, die heute ankamen. Sie kriegt jetzt wieder beide Medis. Des weiteren noch 2 Wochen Panacur, das AB haben wir nach nun 3 Wochen abgesetzt.
An sich gehts ihr ganz gut, sie kann schon selbst in ihrer Wanne herumlaufen und hat jetzt auch endlich wieder ihren eigenen Trinknapf. Davor hat sie Wasser aus der Spritze bekommen, da sie nicht zuverlässig aufstehen konnte. Ich hab ihr jetzt eine zweite Kotwanne danebengestellt, damit sie mehr Platz hat, da geht sie aber nicht mehr rein, nachdem sie ein paarmal beim "über den Rand hüpfen" hängengeblieben ist. Der Rand ist schon so 5 cm Resthöhe, das mag sie noch nicht.
Es ist eine langwierige Sache und nicht so einfach wie zuerst gedacht "mit der OP ist alles wieder gut"...
WIr schaun jetzt mal ob es mit den Medis wieder besser wird. Wenn ja, bekommt sie die zur Not auf Dauer. Ich würd sie ja gern irgendwann auch wieder vergesellschaften.
Würdest Du mit den heutigen Erfahrungen nochmal operieren lassen?
Ja würde ich. Ich bin mir aber nicht sicher inwieweit die Erfolge auf die OP zurückzuführen sind und welchen Anteil die Gymnastik und die Tabletten haben.
Sicher ist, dass die Tabletten etwas machen.
Denn nachdem ich nun wieder damit angefangen habe, ist es heute schon sehr sehr viel besser geworden. Da alles andere gleich geblieben ist, denke ich dass sie wirken.
Heute hat Flauschi das allererste Mal seit sie so krank ist, einen Freudenhüpfer gemacht. Das zeigt mir dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Am operierten Knie ist aber irgendwas anders. Ich kann den äusseren Gelenkspalt nicht tasten. Innen ist alles normal. Ich weiß nun aber nicht ob die Schwellung schon früher da war (wenn ja ist es mir nicht aufgefallen), ob es von der OP kommt oder was es sonst ist. Nach ein paar Tagen Zugsalbe ist es besser geworden, aber bei der nächsten Kontrolle werde ich da mal nachfragen. Beim Fädenziehen hat der TA nix gesagt. AB hat sie 3 Wochen bekommen... wir beobachten das.
Edit: ich lese grade "Außen am Knie kann sich ein lädierter Außenmeniskus bemerkbar machen. Dabei kann der Gelenkspalt außen am Knie beim Tasten schmerzhaft, eventuell auch geschwollen sein. " Ich denke das ist es. Sie scheint da Schmerzen zu haben, mag es nicht wenn ich fühle. Und geschwollen ist es auf jeden Fall. Aber da kann man außer abwarten nichts machen :(