Ich denke wirklich, dass es eventuell mit den Erbsenflocken in Zusammenhang hängt. Vielleicht doch zu viele.
Aber gut, welches Schmerzmittel mitgeben lassen? Metacam? Und was hilft noch gut um es flutschen zu lassen?
Druckbare Version
Ich denke wirklich, dass es eventuell mit den Erbsenflocken in Zusammenhang hängt. Vielleicht doch zu viele.
Aber gut, welches Schmerzmittel mitgeben lassen? Metacam? Und was hilft noch gut um es flutschen zu lassen?
Bist du dir sicher, dass ihr Bauch hart ist wegen ihrem Bauchproblem, oder kann es sein, dass sie ordentlich die Bauchmuskeln anspannt? Murphy ist z.B. so ein Kandidat, wenn man seinen Bauch fühlt, dann denkt man gleich oh Gott! Bleibt man am Ball und fummelt weiter, vergisst er nach 2-3 Minuten, den Bauch anzuspannen und man erlebt den wirklichen Ist-Zustand.
Magenüberladung wurde gestern ja auch auf den Röntgenbild gesehen :(
Das hab ich gelesen. :umarm: Meiner Erfahrung nach geht es jetzt aufwärts, da ja gefressen und geköttelt wird. Der Mageninhalt fließt langsam ab und das, was jetzt an "neuem" Platz im Magen da ist, wird mit Kräutern aufgefüllt.
In dieser Situation gebe ich vermehrt Sab und Colosan, damit es nicht zusätzlich zur Aufgasung kommt, dazu gibts Novalgin alle 6 Stunden, MCP alle 8 Stunden, Nux Vomica alle 2 Stunden und stündlich Bauchmassagen.
Infundiert wird 2 x am Tag, Flüssigkeit ist sehr wichtig bei der Bewältigung einer "Bauchgeschichte". Ein Snuggelsafe liegt immer zur Nutzung bereit, wird je nach Zustand gerne angenommen.
Vielen Dank. Ich sag ihn gleich was gestern war, leider erreiche ich noch keinen um zu fragen was sie genau bekommen hat :ohje:
Falls er sie sehen will, gehe ich später nochmal mit ihr dahin.
Mein Weibchen ist eine, die normalerweise, wenn das Männchen frisst, versucht es ihm wegzunehmen. Dass sie jetzt uninteressiert dasitzt und nur ein paar Kürbiskörner, die ich ihr vors Mäulchen halte frisst und sonst ins Eckchen geht, nicht frisst, nicht trinkt ist gar kein gutes Zeichen!
Ich habe zwar alles da, weiß aber nicht die Dosierung. Sie wiegt 1850 Gramm
bei metacam steht: am ersten Tag 0,2mg Meloxicam pro kg körpergewicht, d.h. sie bekommt jetzt o,4 mg, was 24 Tropfen entspricht. Richtig?
Sab simplex 0,8 ml
muss mal schauen , ob auch noch proprebac da iat und ich gebe mal noch fenchelsamen.
Also geht´s heute mal wieder zum Tierarzt...war ja schon lange nicht mehr....also eine Woche gings tatsächlich mal ohne! Supiiiii!!!!
Mein Weibchen ist eine, die normalerweise, wenn das Männchen frisst, versucht es ihm wegzunehmen. Dass sie jetzt uninteressiert dasitzt und nur ein paar Kürbiskörner, die ich ihr vors Mäulchen halte frisst und sonst ins Eckchen geht, nicht frisst, nicht trinkt ist gar kein gutes Zeichen!
Ich habe zwar alles da, weiß aber nicht die Dosierung. Sie wiegt 1850 Gramm
bei metacam steht: am ersten Tag 0,2mg Meloxicam pro kg körpergewicht, d.h. sie bekommt jetzt o,4 mg, was 24 Tropfen entspricht. Richtig?
Sab simplex 0,8 ml
muss mal schauen , ob auch noch proprebac da iat und ich gebe mal noch fenchelsamen.
Also geht´s heute mal wieder zum Tierarzt...war ja schon lange nicht mehr....also eine Woche gings tatsächlich mal ohne! Supiiiii!!!!
Also 0,8 ml sab simplex sind drin im Kaninchen und 1,5 ml Proprebac von 2 auch, der Rest ist im Handtuch und im Handschuh gelandet. Nun werde ich wohl noch Rodicare Instant 2 ml anrühren. und in 30 Minuten gibt es dann die 24 Tropfen Metacam ins mäulchen. Das zähle ich alles nicht zu den vertrauensbildenden Massnahmen, aber sie sind in dieser Situation unvermeidbar, denn freiwillig frisst sie das alles garnicht.
Hab vergessen zu schreiben, dass sie das Verhalten Ende Januar 16 schon mal hatte, da musste ich ihr täglich eine Viertel Tablette carprox geben über 5tage. Bloß habe ich jetzt gelesen, dass man dieses medikament gegen Osteoarthritis, rheumatoide Arthritis und Spondylitis einsetzt.
Ganz ehrlich! ich würde sofort mit meinem Tier zu einem Tierarzt gehen. Ich weiß bloß nicht wohin. Irgendwohin wo sie bei Bauch, Magen-Darmbeschwerden etwas gegen Schmerzen im Bewegungsapparat bekommt? Von meinem ersten Tier an, das ich hatte, bis auf den heutigen Tag wurde mir die Freude an Tierhaltung einzig und allein deshalb verleidet, weil ich bis heute keinen Tierarzt meines Vertrauens finden konnte. Wohin soll ich gehen? Ich weiß es einfach nicht.
Ohje du arme :taetschl:
Da ich leider selber das Problem habe und hier um Rat frage, kann ich dir nicht weiter helfen. Vielleicht öffnest du zusätzlich ein Thema? Du scheinst ja alles da zu haben und dir kann man bestimmt auch gut helfen. Aber zum TA würde ich auf jeden Fall, am besten einer der die arme kennt. Alles Gute! Kannst ja berichten :flower:
Ich habe von meinen TA jetzt Rodicare Appetit bekommen. Es wird das Röntgenbild angefordert und ich angerufen falls ich nochmal her soll.
Noch eine Frage:
bisher wurde noch nichts mit Öl gegeben..
Kann ich später olivenöl unters futter mischen? Leider ist mein schwarzkümmelöl leer, passt ja :heulh:
Oder kann ich ihr das direkt ins Maul geben? Parafinöl habe ich ja nicht da und hätte da auch Angst, wegen der Lunge. Oder ist das bei jedem Öl so, falls was daneben geht? Wäre sehr wichtig, danke :herz:
Du kannst auch Olivenöl unter das Futter geben (wenn sie#s dann noch mag?) oder halt ins Mäulchen. Sonnenblumenöl wäre noch eine gute Alternative.
Prinzipiell kann natürlich alles mal daneben gehen und in die Lunge geraten (auch Päppelbrei) aber so weit ich weiß, passiert es beim Paraffin eher aufgrund der Konsistenz (ohne Gewähr). Bei anderen Ölen sagen manche hier, sie seien abgebaut, bevor sie im Darmtrakt ankommen und wären somit nicht wirksam. Andere wiederum schwören mehr oder weniger drauf... Ich weiß es nicht sicher.
mausefusses hatte oben noch Lactulose empfohlen, das wäre auch noch eine Möglichkeit, um den Nahrungspamp flutschiger zu machen. Wird des Öfteren in solchen Fällen genommen, ich selbst habe keine Erfahrungen damit machen müssen. Da kann bestimmt nochmal jemand was zu sagen, der sich besser mit Lactulose auskennt.
Du darfst hier keine Dosierungen posten ! Kriegst PN.
Das Lactulose macht auch flutschig? Das aus der Apotheke? Dann hol ich das eben schnell. Ist das auch so gefährlich wie Paraffinöl? Habe da echt Panik.
Colosan/Herbi Colan wäre hier die bessere Wahl als Olivenöl. Vielleicht kannst du dir das vom TA holen? :flower:
Lactulose hat meist/oft durchschlagenden Erfolg, da gebe ich mausefusses recht.
Das Problem bei Paraffin in der Lunge ist, dass es dadurch dass es synthetisch ist, sehr schlecht vom Körper abgebaut werden kann und dann fast zwangsläufig
Aspirationspneumonien entstehen. Pflanzliche Öle/Organisches Material können deutlich leichter resorbiert werden. Was wiederum den Nachteil birgt, dass pflanzliche Öle meist nicht so weit in den Magen-Darm-Trakt vordringen. Im Magen selbst können sie aber durchaus Wirkung zeigen.
Ja da habe ich echt Angst. Sie hatte vor kurzen ein bösartigen Tumor (komplett entfernt). Bisher ist ihre Lunge noch in Ordnung, da will ich nichts mit der Lunge falsch machen.
Lactulose bindet Feuchtigkeit und beugt somit harten, trockenen Kotbildungen etwas vor. Ggf. bekommen die Tiere dann etwas Matschkot, aber das ist dann nicht schlimm.
Ist das Lactulose Hexal Sirup? Oder Rathiopharm ? oder AL Sirup? Ohje, gibt es ja viele. Bevor ich gleich das falsche kaufe :girl_haha:
Lactulose ist Lactulose. Gibt es halt in unterschiedlichen Dosierungen von unterschiedlichen Firmen. Ich hab das von ratiopharm.
Ok vielen Dank, ihr seid echt toll :herz: ! Ich hol es jetzt sofort.
Ist jetzt nicht genau das Thema, aber hier wird gerade so viel geholfen :herz: was mich bei ihr auch wundert, ist das eine Seite öfters verhärtet ist, aber wie gesagt noch nie so wie jetzt, eher unauffällig, aber man merkt es wenn man es weiß. Auf den Röntgenbildern sieht man auch was, aber der TA sagt das ist eine Fettschicht. Ist das üblich, bzw kann das vorkommen? Nicht das es keine Fettschicht ist und sie dadurch jetzt die Probleme hat :ohje:
Vielleicht kann dir das hier http://www.kaninchenwiese.de/gesundh...nchentierarzt/ bei der Suche nach einem geeignetem Tierarzt helfen. Ich hoffe, es ist einer in deiner Nähe dabei. :umarm:
Du kannst auch noch versuchen etwas natives Kokosöl ins Ninchen zu bekommen.
Das hilft nicht nur gegen ungebetene Untermieter, sondern trägt auch zum Aufbau einer gesunden Darmflora bei.
Und flutschig machts auch. :D
Danke. WENN dort überhaupt in meiner kleinen Stadt einer aufgelistet ist, dann ist das der wo ich bin. Hier sieht es ziemlich... mau aus..
Ich mach mir gerade ziemliche Sorgen. Stellt vor, es ist keine Fettschicht und wird nun immer größer (deswegen auch die Verhärtung) und drückt ihr auf den Magen?
Sie wurde so oft geröntgt die letzte Zeit (ja auch gestern) hätte man sehen müssen, wenn es sowas ist, oder?
Ich hab gerade wieder richtig Panik :girl_cray2:
Ganz ruhig.:umarm: Gerade ist ja auch Fellwechsel, daher wäre das ja auch eine mögliche Ursache. Einen Tumor hätte die Ärztin zudem gefühlt, denke ich.
Ich hoffe?? Wenn jedes mal von der falschen Seite geröntgt wurde, kann man es so nicht sehen ? Ich dreh hier noch durch. Fressen und kötteln tut sie nach sie vor, aber finde auch, das sie trotzdem gerade schlecht drauf ist. Lässt sich weniger anfassen als eh schon immer.
Nach Bauchgeschichten brauchen viele Tiere etwas Zeit, bis sie wieder voll auf dem Damm sind. So lange sie fressen und kötteln kann man in der Regel langsam entspannen.
Bitte beruhige Dich doch etwas, Deine Unruhe überträgt sich ggf. auch auf das Nin. Mache Dir einen Tee o. a. und setze Dich bissel vor den Fernseher, nimm Dir eine kleine Auszeit :umarm:.
Deine Kleine frisst wieder etwas und es dauert, bis nach einer solchen Diagnose wieder alles okay ist.
Sie hatte stressige Tage. Meine sind nach solchen Aktionen voll beleidigt und schauen mich mit dem Poppes nicht an. Gib ihr Zeit und gönn' ihr ein bisschen Ruhe. So lange sie frisst und köttelt ist sie auf einem guten Weg. Wenn du dir die Röntgebilder geben lassen und hier einstellen kannst, kann vielleicht mal jemand von den Spezies einen Blick drauf werfen. Du kannst jetzt nix tun außer sie im Auge zu behalten. Hab's gerade nicht auf dem Schirm... wie sieht's mit dem Partnertier aus?
Kötteln und fressen tut sie ja die ganze Zeit schon :( Aber warum soll sie da eine Fettschicht haben.. ich weiß noch das ich einmal zum röntgen musste (wegen der Lunge) und da war die Seite einseitig härter. Ich habe die Sprechstunde darauf hingewiesen (der Arzt war nicht da) da sagte sie, dass dort keine Magenüberladung zu sehen ist, aber auch sie fühlten die Verhärtung.
Als meine Mutter (ich war arbeiten) mit ihn über das Röntgenbild gesprochen hat (bezüglich Metastasen) sagte er, das dort eine Fettschicht ist. Das ist jetzt ca 1 Monat her. Gestern wurde sie ja wieder geröntgt. Kann man das 2x übersehen? :ohje: :ohje: :ohje: :ohje: :ohje:
In der Zwischenzeit habe ich mir nie Sorgen um ihr Bauch gemacht. Sie hatte ja erst eine Kastration hinter sich, dass sie da etwas anders frisst ist ja klar. Danach war sie wieder normal wie immer, mir fiel nichts auf, oder ich habe es übersehen. Ist momentan schwierig, da ich so viele Notnasen hier habe. Sie lebt momentan ja leider auch alleine (deswegen die Notnasen sind ihre neuen Partner)
Ich habe so Panik :ohje: :ohje: :ohje:
Sie ist sehr hart im nehmen. Als sie kastriert wurde, war sie laut TA auch unter extremen Schmerzen (da war auch der böse Tumor) hat es sich aber nicht anmerken lassen! War ein Zufallsbefund!
Panik hilft leider nicht weiter :umarm:... Du hast bisher alles richtig gemacht. Du hast diese Woche frei, da könntest du morgen beim TA anrufen und deine Überlegungen mit ihm besprechen. Hm, was meinst?
edit: Schreib' mir doch mal deine PLZ/deinen Wohnort per PN, falls du dich traust kannste auch hier direkt öffentlich fragen, ob jemand einen kaninchenerfahrenen TA in deiner Nähe kennt. Deinem scheinst du ja nicht so wirklich zu vertrauen.
Ja werde ich glaube ich machen. Sie ist gerade fleißig am Teppich buddeln, ist das ein gutes Zeichen? Wenn ich ihr Stöcker vor die Nase halte, schießt sie die durch die Gegend. Wenn ich sie anfassen will, ist sie trotzdem sofort weg. Ich werde morgen auf jeden Fall mal beim Tierarzt anrufen und ihn fragen bezüglich der Fettschicht. Noch ist sie am Bauch etwas rasiert, vielleicht hilft ein Ultraschall.
Ich hatte vor längerer Zeit mal mit einer Marinahexe in den anderen Forum geschrieben. Sie hat ja alle Infos bezüglich TÄ. Kam nicht viel bei raus..
Teppich buddeln, ärgerlich sein... sind bei meinen immer echt gute Zeichen :good:. Frag ihn auch wg. Ultraschall. Den würde ich ihr im Moment aber nicht unbedingt antun wollen, wenn's nicht wirklich notwendig ist.
Ich bin jetzt mal weg. - Bis morgen wieder!
edit: wg. Tierarzt in der Nähe: Vielleicht weiß hier noch wer anderes jemanden oder du wohnst wirklich in der Kaninchentierarztpampa. Kann leider auch sein.
Dankeschön! Nur ist nach wie vor die EINE SEITE hart :negative: Andere ist schon weicher.. Ihre rechte Seite, ist dort der Magen? Meine mal gelesen zu haben, das rechts hinter den Rippen irgendwie der Magen sein soll? Dann würde es ja Sinn machen, aber kann ja nicht sein, dass der nie weicher wird.
Falls jemand helfen kann wohne in
26382
Einzige die ich gefunden habe, die etwas erfahrener ist, ist in Oldenburg. Aber ich kann dort nicht ständig hin, außer ich habe Urlaub. Würde mit meinen Arbeitszeiten nicht passen, fahre da ja 40 Min.
Meiner wird auch auf den Kaninchenseiten angezeigt, so wie ich es mitbekommen habe, macht er viele Kaninchen. Aber dann kamen auch wieder Fälle, wo mein Kaninchen Durchfall hatte und vorsorglich Wurmkur kriegen sollte, da gab er mir Stronghold :denk:.. Sind halt in den Jahren Kleinigkeiten, die mich etwas unsicher gemacht haben.
Bei Routine Untersuchung z.B bei den Neuankömmlinge, wurde nicht mal in den Ohren geschaut. Heute habe ich gemerkt, dass die eine etwas aus ein Ohr müffelt. Habe vorher gar nicht drüber nachgedacht. Ich habe sie ja aus schlechter Haltung, musste schon viel gemacht werden, was ich ja auch gerne tu, aber wie gesagt bin jetzt bei 900€.. Die VG zieht sich ziemlich.. Kann morgen nicht wieder mit der neuen hin. Muss jetzt schauen das meine mit der Überladung oder was auch immer wieder bergauf geht .. Ist alles ziemlich zum kotzen gerade.
Bei kastrierten Häsinnen kommt es häufiger mal zu Verdauungsproblemen durch die Vernarbungen.
Hoffen wir es mal.... Die Fettschicht war vor der kastration z.b nicht da. Hätte ich merken müssen, die fühlt man ja von außen... nicht desto trotz, hatte noch nie jemand sowas ? Oder davon gehört? 😣
Habe morgen nochmal mit ihr ein Termin, dann gucken wir nochmal drüber *g*
Die mit ihr Öhrchen kommt natürlich mit. Hoffentlich bin ich dann mal durch mit den beiden (meine und der kastrat).. Die mit ihren Öhrchen muss eh länger und öfters hin. Hat bzw hatte leider ein sehr fortgeschrittenen Abzess. :ohje: