Ist Schokolade nicht allgemein für Tiere giftig?
Druckbare Version
Ist Schokolade nicht allgemein für Tiere giftig?
Für Hunde und Katzen kann Schokolade tödlich sein. Je höher der Kakao-Anteil, desto schlimmer. Theobromin ist der enthaltende Giftstoff.
Bei Kaninchen spielt dieser Stoff meines Wissens nach keine Rolle, dafür aber Zucker und Milch und natürlich generell die Tatsache, dass wir uns damit weit vom Thema artgerechte Ernährung wegbewegen.
Bei uns stellt es kein Problem dar, das Katzenfutter in unerreichbaren Höhen zu platzieren, so dass weder Hunde noch Kaninchen dran kämen.
Es waren ja genügend Ideen zur sinnvollen Ergänzung vorhanden. Ich würde einen Himalayastein anbieten und wenn dies nicht hilft, dann mal ein vitaminisiertes Strukturmüsli probieren. Alles besser als Katzenfutter.
April wünscht doch hier keine Empfehlungen für Trockenfutter. ;)
muss das jetzt sein?
Ja, denn april tut ja in ihrem Beitrag (bzgl. Werbung für Trockenfutter) so als würde das nur immer ICH empfehlen und wie man lesen kann sehen das bisher noch drei andere User so.
Da muss sie nicht so herablassend auf meinen Beitrag antworten, bin schließlich mit meiner Meinung nicht alleine.
Freunde, ich hab gezielt nach differenzierten Erfahrungen und Meinungen gefragt. Da habe ich auch viel bekommen. Die undifferenzierten Empfehlungen nach Struktur- oder Trockenfutter erfassen die Aussergewöhnlichkeit des Vorgangs nicht. Dass hier ein Mangel vorliegt, ist völlig klar, aber der ist weit, weit jenseits dessen, was man mit Struktur- oder Trockenfutter, ob vitaminisiert oder nicht, beheben könnte. Der Salzleckstein ist gut, den gibt es morgen, denn heute wurde kastriert. Die Elektrolytlösung ist auch gut, da muss mir nur die praktische Umsetzung noch einfallen.
Überraschend war für mich, dass es noch mehr Kaninchen gibt, die das schon mal gemacht haben. Nicht oft, but not unheard of. Der Teil war wohl für alle lehrreich. Schokolade und Joghurt probiere ich nicht aus :D
Ich weiß nicht ob das möglich sein kann...aber vielleicht auch der Eiweißgehalt?
Meine Lotte ist damals die Wand hochgerannt ( ja sowas habe ich zuvor auch noch nie gesehen) als sie am Dönerfleisch roch. Dafür fand sie aber Käse, Cappuccino und Bier ziemlich interessant ( sie versuchte immer durch Klettern über unsere Beine daran zu kommen).
Das eine Kaninchen meiner Sis würde, wenn sie könnte, durchaus auch Fleisch probieren.
Ich glaube der Unterschied ist der, dass ich nicht grundsätzlich jedem Halter mit Kaninchen ein pellethaltiges Trofu als ultimatives Futter anpreise.
Ich distanziere mich schon immer, und auch hier und jetzt von Pelletfutter jeglicher Art.
In diesem Fall würde ich aufgrund eines Mangels ein vitaminisiertes Müsli ohne Pellets "ausprobieren", aber auch erst, nachdem ich den Salzstein und die Lösung versucht hätte. Wenn man beides gleichzeitig anwendet, dann weiß man am Ende ja nicht, was denn nun geholfen hat.
Eins meiner Kaninchen hat vor Jahren in einem unbemerkten Moment die Dose mit diesem krümeligen Zitronentee zum einrühren geplündert.
Mit Sicherheit lag dieser Aktion kein Mangel zugrunde und das denke ich auch in über 99% aller Fälle, in denen Kaninchen etwas ungewöhnliches fressen wollen. Mein Hund würde auch eine Tafel Schokolade fressen, wenn ich sie ihm hinhalten würde und wüsste instinktiv nicht, dass er daran sterben könnte.
Daher ist es unsere Aufgabe, die Tiere zu schützen und vor ungesundem und schädlichem Futter fernzuhalten.
Eines meiner Kaninche hat auch gelegentlich mal Katzenfutter genascht,wenn sie unerlaubt in der Wohnung unterwegs war, allerdings Trockenfutter. Himalaya-Salz sowie Cunis waren ihr zugänglich. Bei ihr habe ich es einfach auf die Neugierde geschoben. Ihre Böbbelchen hat sie bei diesen Ausflügen dann auch im Bad ins Katzenklo gemacht. Ich habe sie eben verscheucht, wenn ich sie erwischt habe. Manche Kaninchen probieren sowas vielleicht einfach mal. Nicht alles macht immer ernährungsphysiologisch Sinn.
Meine Katzen fressen umgekehrt auch schonmal Cunis. Und auf ein Fischfutter sind sie dermaßen abgefahren, dass wir das "einbruchsicher" in der hinterletzten Ecke verstauen mussten.
Ist denn Salzmangel wahrscheinlich? So viel Salz ist doch in Katzenfutter gar nicht drin, oder?
Ich sag mal so: Salzmangel wäre denkbar. Ich hab über Mangel an Natrium und Kalium bei Megacolon gelesen, und ich weiss, dass die vegetarischen Tiere eigentlich stets Probleme mit der Salzversorgung haben oder präziser: eine eher unsichere Salzversorgung haben, während die Raubtiere das nicht haben, weil in ihrer natürlichen Nahrung genügend Salz vorkommt. Wenn das Katzenfutter nicht völlig fleischfrei und blutleer ist, dann müsste es gegenüber Pflanzen sehr viel Salz enthalten. Meine zweite Vermutung ist, dass das Tier ein bisschen gaga ist, da gäbe es auch den ein oder anderen Anhaltspunkt für. Oder, auch das schrieb ja jemand hier, es kann eine Phase sein, in der es besonders neugierig und angstfrei ist. Das würde auch zum Gesamtvehalten passen.
Meine Kaninchen bekommen natürlich heute keinerlei Schokolade mehr :secret:. Und selbst wenn wo welche rumliegt, geht keiner dran. Sie kennen nur noch artgerechtes Futter, alles andere ist bäh. Das war noch in den 70gern und meine ersten Kaninchen. Damals wußte noch keiner, was für Kaninchen gut ist und was nicht. Da kamen erst die allerersten Zwergkaninchen überhaupt in den Handel. Trotzdem sind die beiden 7 Jahre alt geworden. Sie können demnach durchaus auch ungeeignete Nahrung tolerieren. Zucker sind letztlich leicht verdauliche Kohlenhydrate wie sie auch im Hafer oder Obst vorkommen. Katzenfutter würde ich aber trotzdem auch nicht anbieten :rw:
Ist es denn nun wirklich ein Megacolontier oder nicht ?
Wenn ja wird er an das Salz gehen, meiner nimmt es wie der Teufel.
Elektrolytlösung würde ich dann, wie empfohlen, im Napf zum trinken anbieten mit etwas Saft gemischt. Bei den Tüten muß man bdenken da die angerührt nur kurz haltbar sind, ich habe so etwas noch nicht angeboten.
Mein Megacolontier bekommt alles an Frischfutter und zusätzlich ein Alleinfutter+Salz.
wie reagiert es denn auf den Salzstein?
Huhu,
nur aus Interesse....
Kann man bei Kaninchen nicht wie beim Menschen das Blut untersuchen lassen, ob ein Mangel, und falls ja, um welchen Mangel es sich genau handelt, untersuchen lassen? :rw:
Liebe Grüße
Amber
Katzenfutter vorm Kaninchen definitiv sicher machen :panic2:
In Katzenfutter ist manchmal alles mögliche drin. Vom Fleisch bis hin zu tierischen Nebenerzeugnissen und anderem Mist.
Vor allem der hohe Anteil an Proteinen sind denke ich überhaupt nicht gut für ein Kaninchen. Also schnell verstecken oder zur Not Kaninchen auf einem Tisch oder so füttern.:good:
da wäre es denk ich einfacher die Katze auf dem Tisch zu füttern, denn die kommt im Zweifelsfall allein rauf und runter wenn sie Hunger hat
Das Kaninchen kommt bedauerlicherweise auch auf alles rauf, wohin eine Katze kommt, aber leider geht das mit dem Verstecken nicht annähernd so gut, wie es sich schreibt. Denn bei vier Katzen kommt immer irgendeine angelatscht und hätte gerne einen Snack. Eine von den Vieren ist zudem halbwild und bricht bei der geringsten Störung das Fressen ab. Ständig Futter rein, Futter 'raus ist nicht machbar bzw. nicht kompatibel mit freiem Wohnungslauf. Da der Salzstein so interessant war wie'n alter Schuh warte ich jetzt ab, ob es sich 'rauswächst. Ansonsten war es das mit freiem Wohnungslauf und dann gibt es strikte Katzenfutterdiät. Nach 4-6 Wochen zeigt sich dann vielleicht etwas im Blut, das war nämlich auch ein guter Vorschlag. Ich glaube auch dass es völlig egal ist, ob das Tier an tierischen Nebenerzeugnissen oder Filet nascht, ist beides verkehrt. Vielleicht ist es ja transanimal, in Wirklichkeit im Inneren eine Katze.:girl_haha:
Ich habe mal gehört, weiß aber eben nicht, ob´s stimmt, dass einige Kaninchen ganz gerne mal einen fleischlichen Snack zu sich nehmen, besonders Weibchen. Angeblich würde das daran liegen, dass die Häsinnen, die ja ihrer Natur entsprechend regulär Nachwuchs bekommen, auch die Nachgeburten / alles was nach der Geburt so übrig bleibt, auffressen.
Wie gesagt.....ich habe es nur gehört und kann nicht behaupten, dass das so stimmt. :rw: Ich habe bei mir in Außenhaltung schon beobachtet, dass eine Häsin absichtlich einen größeren Käfer, der nicht auf Futter gesessen hat, gefressen hat. *würg*
Inzwischen weiss ich von erstaunlich vielen Kaninchen, die gelegentlich Fleisch naschen. Das war überraschend. Ist natürlich nichts angesichts der Milliarden Kaninchen, die das nie tun. Und das mit der Nachgeburt oder den Totgeborenen ist auch nicht ganz verkehrt. Zumindest bedeutet es, dass es nicht völlig unverträglich ist.
Kleiner Nachtrag: Ich beobachte das jetzt seit 4 Woche und es wächst sich nicht 'raus. Weil er überall dahin kommt, wohin die Katzen kommen - Grrrr - ist es momentan nicht möglich, ihm das Katzenfutter vollkommen zu streichen. Inzwischen halte ich das auch nicht mehr für keine gute Idee. Alwiner ist so zielstrebig, dass er sogar nachts den Mülleimer ausräumt - ein Privileg, das sonst den Hunden vorbehalten wäre. Allerdings habe ich auf diese Weise ein klinisch sauberes Gemüsebrühwürfel-Staniolpapierchen gefunden. Heute hab ich ihm einen Gemüsebrühwürfel hingehalten, da hat er sogar kurz das Katzenfutter stehen lassen und davon freudig genommen. Vielleicht kann ich ihn auf eine Ersatzdroge umstellen, womit dann wenigstens das Protein weg wäre.
das klingt aber schon irgendwie nach Mangel? Sehr eigenartig
Ja hundertprozentig ist das ein Mangel, nur eben einer, der nicht so einfach zu beheben ist.
Also bevor ICH mein Kaninchen Katzenfutter oder Gemüsebrühewürfel fressen lasse, würde ich dann doch lieber mal Kaninchenfutter ausprobieren, vllt. hilft es ja doch und wenn nicht, dann hat man es wenigstens (mit etwas Kaninchengerechtem) probiert. Mir ist es unverständlich wie man lieber mit Katzenfutter und Gemüsebrühewürfel herum experimentiert und das dann auch noch witzig findet. :hä:
Freunde von mir füttern ihre Mietzis zwar auf dem Boden, haben aber auf ihren Schränken Trinkschälchen stehen, die dort auch viel besser angenommen werden.
Ich weiß nicht wie eure Wohnung aufgebaut ist, ich habe mir nun auch erst die letzte Seite durchgelesen... Aber falls ihr einen Schrank habt würde ich eine Kletterhilfe dran machen und die Katze auf die Schrankfütterung umgewöhnen.
Die Katzen meiner Freunde haben Solche Fell-Tritte an der Schrankwand, an denen die sich hochziehen. Aber ich denke, mit einer hohen Kratzbaumstrange wäre man auch gut bedient.
Es muss nicht unbedingt ein Mangel sein, wieso das Kaninchen das frisst... es kann ihm auch einfach schmecken. Katzenfutter riecht meiner Meinung nach schon recht verführerisch.
Vielleicht ist mir gerade ein Licht aufgegangen.
Katzenfutter und Gemüsebrühe haben (meist) eines gemeinsam, den Geschmacksverstärker.
Im besten Fall wäre das Hefe-Extrakt und der enthält B-Vitamine.
Wenn du mal kurmäßig Vitamin B geben würdest, lässt vielleicht der Hype auf das Katzenfutter (und jetzt Gemüsebrühe) nach, weil der Mangel behoben ist. Woher der Mangel kommt, das könnte man ja dann eventuell auch noch herausfinden.
Das wird daran liegen, dass Katzen besser/mehr trinken, wenn das Wassergefäss nicht beim Fressen steht. Schrankfütterung würde ich machen, aber es sind vier Katzen. So'n Gewusel auf dem Schrank ist mir zu viel.
Super, danke. Probiere ich das mal. Bisher bin ich von den Salzen oder Aminosäuren ausgegangen, die das verursachen. Vitamin B wäre allerdings auch eine Möglichkeit.