Ich lasse meine Tiere auch weiterhin mit dem alten Impfstoff impfen, ich traue dem neuen Impfstoff einfach nicht. Meine TÄ sind ebenfalls nicht begeistert von dem neuen und verwenden ihn auch nicht.
Druckbare Version
Ich lasse meine Tiere auch weiterhin mit dem alten Impfstoff impfen, ich traue dem neuen Impfstoff einfach nicht. Meine TÄ sind ebenfalls nicht begeistert von dem neuen und verwenden ihn auch nicht.
Meine TÄ bestätigt das mit de Myxo und dem Zusammenhang mit der Impfung auch. Es sind zu 80% die Nobivak Tiere, die trotz Impfung erkranken. Also jetzt nur die geimpften Tiere betreffend.
Meine TÄ sagte auch, dass sie die Pharmavertreter weggeschickt habe und er könne nach 2 Jahren wieder kommen, wenn es Erfahrungswerte gibt!!!
Zudem gibt es in der Praxis jeden Monat Impftage und die Nins werden einmal rundum untersucht.... Und das empfiehlt sie ohnehin 2x jährlich.
Kostenmäßig ist der alte dann auch nicht teurer.... Weil das wohl oft ein Argument sei.
Jetzt erstmal Daumen drücken, dass unsere Schnupferin nächste Woche impffähig ist.... Nach den ganzen Myxo-Fällen bin ich echt froh, wenn der alte Impfstoff wieder "drin" ist.
Was meint sie denn mit "nicht ausreichend erforscht"? Im Tierversuch ist der Impfstoff nämlich mit sehr guten Ergebnissen gelaufen. Ich hatte mir den Bericht vom Hersteller schicken lassen. Klar, wäre vielleicht auch noch mal eine unabhängige Studie wünschenswert, aber dafür müssten ja wieder Tiere sterben...
Nach einem halben Jahr lässt übrigens der Impfschutz von Nobivac nach. Vielleicht liegt es daran. Das hat sich auch schon im Tierversuch gezeigt. Die Tiere hatten dann Symptome, allerdings mildere als die Kontrollgruppe und haben alle überlebt.
Meine Tiere sind mit Nobivac geimpft. Unsere Tierarztpraxis war auch erst skeptisch und hat jetzt aber komplett auf Nobivac umgestellt.
Edit: Da fällt mir noch ein: Es finde es immer schwerig zu sagen: Ja, es sind vor allem XY-Tiere die erkranken, weil das auf keiner wissenschaftlichen und statistischen Grundlage steht. Das ist doch meist nur "gefühltes" Wissen. Ich denke, da spielen vielleicht auch noch ganz andere Dinge mit rein. Haltungsbedingungen möglicherweise und ganz sicher das Verhältnis zwischen beiden Gruppen nämlich. Sind vielleicht 200 Tiere Nobivac geimpft und 10 noch mit dem alten? Wenn dann 10 aus der einen und 1 aus der anderen Gruppe erkrankt, sind "gefühlt" mehr Nobivac geimpfte Tiere trotz Impfung erkrankt. obwohl das so gar nicht stimmt.
... ich hab ja auch geschrieben, dass das die persönliche Meinung und Erfahrung der Praxis ist und dem keine wissenschaftliche Evaluation zu grunde liegt.
Ich war nur überrascht, weil in allen anderen Praxen (wir waren ja vorher in 2 anderen und auch unsere neue Häsin war vorher woanders) eben nur das 1-Jahres-Präparat gegeben wurde- daher dachte ich, dass sei jetzt überall Standard und hab mir ehrlich gesagt auch keinen Kopf drum gemacht.
Wenn Du jetzt schreibst, dass nach 6 Monaten die Wirkung nachlässt - wir haben davon von Seiten der Praxen, die den Impfstoff verwenden keinen Hinweis bekommen...
Aber bei vielen Dingen vertrauen wir auch auf die Meinung/Erfahrung unserer TA oder erfahrenen Kaninchenhaltern- daher wollte ich diesen (für mich neuen) Hinweis einfach mal hier schildern. Und wir schätzen ihren Rat - auch wenn es sich hier ggf. eher um "Bauchgefühl" handelt.
Davon steht aber doch nichts im Beipackzettel? Hast du diese Aussage von Nobivac? Das würde ich dann gerne an meine TÄ weitergeben, die gerade mit der Firma in Kontakt stehen. Wir sammeln derzeit so viele Infos wie möglich, da meine TÄ auch eine Entscheidung zum künftigen Impfverfahren treffen möchten.
Meine TK ist jetzt auch auf den neuen Kombiimpfstoff umgestiegen. Myxo gabs jetzt noch einzeln, aber nächstes Frühjahr gibts dann den Kombiimpfstoff. Der ist ja jetzt auch schon 2-3 Jahre auf dem Markt, ich denke wenns da gravierende Mängel gäbe, wüsste man das hoffentlich.
Ja, das verstehe ich schon. Ich finde es grundsätzlich nicht schlecht, auf neue Erkenntnisse hinzuweisen. Ich wollte allerdings darauf hinweisen, dass ein "Bauchgefühl" noch gar nichts aussagt und ggf eher zu einer falschen Beurteilung der Lage führt. Das neue Präperat muss aufgrund eines Gefühls nicht schlechter sein, als das alte.
Meiner Erfahrung nach sind viele Tierärzte, was wissenschaftliche Genauigkeit angeht, leider auch eher ungenügend ausgebildet, weil sie das für den Praxisalltag ja auch gar nicht brauchen.
Ich impfe nur Nobivac, auch aus ethischen Gründen.
Ich hab eine Frage, aber bitte steinigt mich nicht gleich, ich versuche mir gerade eine Meinung zum Thema Impfungen und Forschung zu bilden.
Wo ist der Unterschied, ob Tiere langfristig und immerwieder an Krankheiten sterben, weil nicht geforscht wird oder ob Tiere (leider) in der Forschung sterben, um damit langfristig hohe Sterberaten zu vermeiden? Weil die Tiere in der Forschung bewußt genommen werden und die, die in der Natur an Krankheit sterben, das aus Zufall tun?
Aus diesem Grund würde ich eigentlich auch gerne umsteigen, allerdings impfen die Tierärzte, zu denen ich gehe, auch noch nicht mit dem neuen Impfstoff.
Ich lasse aber auch mit dem alten Impfstoff nur einmal jährlich impfen. Sollte meine TÄ von Myxofällen in der Gegend hören, würde sie sich melden und ggf. würde dann nochmal nachgeimpft, ansonsten gibt es Myxo nur einmal im Frühjahr, womit ja normalerweise die Mückensaison dann auch abgedeckt ist.
Bei (zumindest einem) unsere TA´s wird zur Zeit beides zur Auswahl angeboten. Komplett umgestiegen ist soweit ich weiß, noch keiner.
Meine Meinung dazu: Ohne Impfung und Behandlungsmöglichkeiten und die dazu notwendige Forschung würde es auf lange Sicht bei vielen Krankheiten deutlich mehr tote Tiere geben und deutlich mehr Leid als durch Forschung verursacht wird. Über wirtschaftliche Auswirkungen (nicht nur auf große Konzerne, sondern auch auf den kleinen Endverbraucher), wenn große Tierbestände erkranken und velleicht sogar getötet werden müssen, müssen wir, denke ich, gar nicht reden. Es ist wieder so ein bisschen nach dem Motto: Würdest du einen Menschen (ein Tier) töten, wenn du damit 100 andere retten kannst? Ich persönlich halte Forschung für sinnvoll, zumal ja auch kontinuierlich an der Reduzierung der Tierzahlen und der Entwicklung tierfreier Testmethoden gearbeitet wird.
aus der leber eines infizierten tieres werden 20.000impfdosen gewonnen, teilte der Hersteller mit.
Das ist aber 1 Leben was wirklich qualvoll ist und wenn ich nur die Wahl eines anderen Produktes darauf verzichten kann ist es doch eine Überlegung wert, oder?
ja auf jeden fall!
Was meinst du mit grundimmunisiert? Nobivac braucht man nur einmal impfen. Die Studie vor Zulassung zeigte einen ausreichenden Impfschutz der Kaninchen bei der Challenge (Infektion mit Virus) 3 Wochen später nach nur einer Impfung. Im Gegenteil, eine Boosterung (nach 4 Monaten in dem Versuch) brachte keine Erhöhung der Antikörperspiegel und ist daher nicht nötig.
Ja, aber wie gesagt, bei dem neuen ist das nicht nötig =)
Edit: Obwohl ich meine gehört zu haben, das manche Praxen das imme rnoch so handhaben. Aber wie gesagt- eigentlich nicht nötig.
Nein, ich habe mit Nobivac nicht grundimmunisiert. Dumbo und Nala bekommen ihn jetzt das dritte Jahr hintereinander und Ziva und Kelly wurden im April das erste Mal damit geimpft - ebenfalls ohne Grundimmunisierung.
Ich könnte gerade die Krise kriegen. Gerade kam in den Lokalnachrichten die Warnung, dass im benachbarten Kreis Myxo grassiert, in einer Gegend, die vielleicht so 40km Luftlinie von hier entfernt ist. Jetzt würde ich meine Langohren gerne alle einpacken und die Impfungen auffrischen bzw. sie überhaupt erst impfen lassen, aber es sind doch gerade alle wegen Würmern in Behandlung bzw. mein Findling wegen Kokis :panic:
So nahe hatten wir das hier, glaube ich, schon ewig nicht... Und mein Findling hat auch noch rote Augen heute (vermutlich von der Kastra gestern, nach der OP hatte er ja tränende Augen, sind wahrscheinlich noch gereizt), ich musste ihn direkt umdrehen, um sicherzugehen, dass nix geschwollen ist :girl_sigh:
Hier sind 2 Tiere mit Nobivac geimpft (Mio in Aussenhaltung, Schnupfer) und mein Lenny, Innenhaltung, gesund.
Die beiden chronisch-kranken sind bisher immer mit dem alten Einzelimpfstoff geimpft worden. Habe lange überlegt, aber ich denke, ich werde das auch so beibehalten.
Leo wäre jetzt wieder fällig, allerdings ist er hier die größte Baustelle und meine Überlegung war schon, ihn gar nicht mehr impfen zu lassen-aber wir leben hier direkt am Wiesengrund und das macht mir schon Bauchweh. Sofern er fit ist nächste Woche, werde ich erstmal Myxo impfen lassen. Wenn er die gut verträgt, kriegt er RHD zeitversetzt.
Unsere beiden wurden - wie auch vergangenes Jahr - mit Nobivac geimpft. Dieses Jahr riet unsere sehr erfahrene TÄ Dr. E. (auch im Forum empfohlen) wegen z.Zt. erhöhter Infektionsgefahr zur zusätzlichen Impfung nach einem halben Jahr mit dem "alten"Impfstoff.
Ich bin ja nicht sicher, ob dieses kunterbunte Mischen von beiden Impfstoffen tatsächlich Vorteile bringt. :girl_sigh: Mir z.B. wurde davon abgeraten.
Meine Tierarztpraxis verfährt so, dass Neulinge bzw. Tiere, die schon mit dem alten Impfstoff immunisiert wurden, im Herbst mit Nobivac geimpft werden, im Frühjahr noch mal und dann 1x im Jahr. Damit haben sie bisher wohl gute Erfahrungen gemacht. Fairerweise muss ich dazu sagen, dass wir dieses Jahr auch wohl nicht so schlimm von Myxomatose betroffen sind, wie z.B. vor 2 Jahren.
Wenn man den Nobivac mehr als einmal im Jahr impft, hat man so gut wie keinen Schutz mehr gegen RHD.
Das hat das Paul Ehrlich Institut so erklärt.
Ich hatte das Thema ausgiebig mit meiner ta. Sie hatte sich bei dem Hersteller von novibac informiert. Da sagte man ihr, dass sie ohne Grundimmunisierung keine Garantie über nehmen. Ich erzählte ihr von diversen Foren Beiträgen. Sie sagte, dass sie sich nicht mit Foren "anlegt".
Ich hab mich dann für die Grundimmunisierung entschieden und jetzt einmal im Jahr.
Ich denke, dass es wie mit allem ist; bei jedem wirkt es anders (kürzer / länger). Ich hab das nach reichlicher Überlegung für meine Zwerge so entschieden.
Der Hersteller hatte sich hier selber dazu mal geäußert, ich meine es steht sogar im Beipackzettel: Es gibt keine Grundimmunisierung!Zitat:
Sie hatte sich bei dem Hersteller von novibac informiert. Da sagte man ihr, dass sie ohne Grundimmunisierung keine Garantie über nehmen.
Das ist seltsam, da die Studie vom Hersteller selbst auch ohne Grundimmunisierung in naiven Tieren gelaufen ist. Vielleicht hatte sie jemanden an der Leitung, der selbst nur Halbwissen hatte?
Edit: Und wie gesagt: In derselben Studie brachte eine Boosterung nach 4 Monaten keine Erhöhung der Antikörperspiegel (aber auch keine Verschlechterung). weder gegen Myxo noch RHD.
Edit 2: Huch, falsches Zitat o__O Ich wollte eigentlich Mafalda zitieren, aber nun passt es zum ersten Edit ^^
Eben :girl_sigh: Es steht wirklich im Beipackzettel und was bitte hätte Nobivac davon, zu empfehlen nicht grund zu immunsieren, wenn es doch nötig wäre? Damit entgehen dem Hersteller doch Kosten, der würde sich über zusätzlich verkaufte Impfungen sicher freuen.
Von daher kann ich das nicht so ganz glauben :rw: ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen.
Leute macht mich nich bekloppt. Hab grad nen pfegie da. Sobald die Parasiten weg sind. Wird Emma geimpft. Was mach ich nu ? Grundimmunisierung ? ;(
Ich persönlich würde mich an die Herstellerangaben halten. Und die sagen: Keine Grundimmunisierung notwendig.