Zahnfüllungen würden wohl auch kaum funktionieren, da Kaninchenzähne ja dauerhaft wachsen... würde wenig Sinn ergeben :rw::umarm:
Druckbare Version
ich würde gerne wissen, ob die behandlung von Magenüberladungen / Aufgasung inkl. Röntgenbild zur sicheren Diagnose bezahlt werden.
oder sind die ausgeschlossen, wenn früher schon mal Probleme mit Magenüberladungen aufgetreten sind??
und ich möchte nochmal die Frage aufgreifen, wer entscheidet, was notwenig ist oder verhältnismäßig. nur der behandelnde TA oder kann die Versicherung das ablehnen?
muss man über eine Op (z.b. kastra) erst mit der KV reden (oder diese beantragen) oder kann man das einfach in absprache mit dem TA machen und einreichen?
o.k. dann hab ich das kleingedruckte nicht gut genug gelesen.
schade. das fände ich einen wichtigen punkt.
Dann bezahlen die also im wesentlichen fast gar nichts ? Verstehe ich das richtig?
Wie alle Versicherungen wollen sie vor allem unser geld um sich große Türme in Frankfurt zu bauen....:rollin:
Mich interessiert die Versicherung auch total. Hat schon jemand die Versicherung abgeschlossen? Und wie zufrieden ist man
Mich interessiert sie zu null Prozent, da sie -wie alle Versicherungen- nach dem lesen des Kleingedruckten lediglich Geld einnehmen, aber möglichst keines ausgeben will.
Wenn Du ein gesundes Tier hat das jährlich geimpft wird und sich mal ein Bein bricht wirst Du vielleicht mit dieser Versicherung glücklich, ansonsten pack die monatliche Prämie auf ein Sparbuch, auf Dauer machst Du damit den besseren Schnitt.
Und wenn Du Dir hier die Beiträge erfahrener User und Pfleger ansiehst wirst Du wohl kaum jemanden finden der soviel Sand in den Augen hat, dass er einen solchen Vertrag abschließen würde.
Lese Dir doch am besten mal alles Ruhe durch und entscheide dann selber*g*
Es macht definitiv mehr Sinn, monatlich einfach was ausf Sparbuch zu packen, als das Geld einer Versicherung in den Rachen zu schmeissen, die am Ende gerade mal ne Impfung zahlen und Dir fürs einreichen der Rechnung noch 10-20 € abziehen
Das größte Problem sehe ich darin, dass die einfach kündigen können, wenn es zu teuer wird! Wenn man komfort bucht, wird ja der größte Teil bezahlt.
Zzt habe ich für 4 Tiere 300-500€ TA Kosten im Monat. Selbst wenn ich in jungen Kaninchenjahren 16,- im Monat zurück gelegt hätte, wären die schon längst leer... nur läuft es dann wie in der PKV... Beiträge steigen... Teure Pat. Werden gekündigt...
Ja ich werd doch besser was aufs Sparbuch packen das ist besser als die Versicherung
Hat zwischenzeitlich jemand diese Versicherung abgeschlossen und kann mehr dazu sagen?
Ich hatte, nachdem ich davon gehört habe, eine abgeschlossen für eine meiner Häsinninen, habe aber von meinem Rücktrittsrecht gebrauch gemacht weils mir einfach komisch vor kam.
Die Versicherung hat meine Angaben, das meine Häsin im vergangenen Jahr wegen Bauchproblemen beim TA war, eigenhändig korrigiert und meine Häsin als "gesund" geschrieben.
Zu den versicherungsunterlagen bekam ich einen handschriftlichen Zettel mit, das ich diese Angaben bestimmt nur ausversehen gemacht habe und mein Tier "gesund" ist.
Ich halte diese Kleintierversicherungen für pure Abzocke:girl_sigh:
Naja, nicht falsch verstehen, ich würde solch eine Versicherung auch nicht abschließen, aber nur, weil sie aus Kulanz anbieten, die Bauchprobleme zu ignorieren, hat das ja noch nichts mit Abzocke zu tun :rw:
Wenn ihr das allgemein meint, finde ich Abzocke auch immer ein etwas blödes Wort - suggeriert ein wenig "Betrugs"absicht.
Dass Versicherungen - wie jedes andere Unternehmen auch - an ihren Kunden verdienen wollen ist ja ganz klar.
Ich habs jetzt nicht speziell auf den Fall mit den Bauchproblemen bezogen, sondern allgemein auf das ganze Konzept:pf:
Ich finde Abzocke in dem Fall genau das richtige Wort, Du hast schon genau verstanden, was ich damit eigentlich sagen will, aber nicht kann :D, weil das Wort Betrug ja eine kriminelle Handlung darstellt, die ich nie beweisen kann :rollin:, ein gutes Gefühl hab ich bei der ganzen Sache denoch nicht:rw:Zitat:
Wenn ihr das allgemein meint, finde ich Abzocke auch immer ein etwas blödes Wort - suggeriert ein wenig "Betrugs"absicht.
Dass Versicherungen - wie jedes andere Unternehmen auch - an ihren Kunden verdienen wollen ist ja ganz klar.
Naja, gerade MIT dieser Korrektur (hätte man unbedingt aufbewahren müssen) wäre es sehr interessant gewesen. Natürlich gut, wenn man schon länger eine RSV hat... für alle Fälle.
Ich denke, Kaninchen sind die falschen Tiere für sowas...
Die sind dauernd krank. Lohnen tut sich dass, wenn man Tiere hat, die selten krank sind, aber plötzlich eine ganz teure Op brauchen (Pferd), weil zB Beinfraktur.
Ist dann wie Hausrat: viele zahlen ein, aber nur wenigen brennt das Haus ab. Aber wenn es abbrennt, würdest du kaum alles zahlen können, selbst wenn du jeden Monat die 10,- aufs Sparbuch gelegt hättest statt der Versicherung...
Ich würde das Thema hier gerne nochmal aufgreifen, habe jedoch einen weiteren Link zu einer anderen Versicherung bekommen. Das wäre www.petplan.de - meine Frage, hat dort jmd schon sein Kaninchen versichert? Hab es mal überflogen und die wäre wohl günstiger. Hat jemand Erfahrung damit?
Viele Grüße,
Nadine
Also nicht (oder nur im Plus-Paket) werden übernommen:
Zitat:
Erkrankungen der Geschlechtsorgane außer Kastration / Sterilisation
Ein großer Teil der hier genutzten Medis sind für Kaninchen nicht zugelassen.Zitat:
Kostenübernahme für zugelassene Medikamente
Nur im Plus-Paket erhältlich.Zitat:
Prävention pro Versicherungsjahr (Impfungen, Wurmkuren, Floh- und Zeckenmittel)
Wie viele gibt es davon?Zitat:
Physio- und Verhaltenstherapie durch staatlich anerkannten Therapeuten
Wer entscheidet das?Zitat:
Alle Kosten werden auf der Grundlage der medizinischen Notwendigkeit und je nach gewähltem Paket erstattet.
Also muss ich die Katze im Sack kaufen?Zitat:
Den genauen Leistungsumfang erhalten Sie in den Versicherungsbedingungen.
Preise:
Kaninchen (alle Gewichte) € 15,90 (0-3 Jahre) € 17,90 (4-6 Jahre) auf Anfrage (7-9 Jahre) auf Anfrage (10-12 Jahre)
Ob sich das lohnt? :rw:
Ich habe mir den Thread als auch die Versicherungsangebote nun auch mal durchgelesen.
Ich hatte auch immer auf einen Versicherungsschutz für Kaninchen gewartet, nur stellt sich mir nun die Frage, ob es sich überhaupt lohnt.
Bei 3 Tieren sind das pro Monat knappe 40 € Versicherungsbeitrag, und dann hören sich einige Kostenerstattungen doch nach einer Ermessensfrage der Versicherung an, so dass sich dass vermutlich nicht lohnen wird.
Man sollte besser monatlich einen festen Betrag auf einem Sparbuch anlegen, aber dass mache ich eh schon.
Das größere Problem sehe ich darin, dass Vorerkrankungen ausgeschlossen sind und sobald das Tier ernsthaft krank ist, kündigt die Versicherung...
Hatte dieses Jahr pro Tier im Monat durchschnittlich 92€ Tierarztkosten...
Wäre toll wenn eine Versicherung dafür aufkommen würde :rollin:
Halte ich für unrealistisch :girl_sigh:
Wie bitte, die Versicherung kündigt einem dann?
:eeke:
Na das hört sich alles ja nicht vielversprechend an. Ich würde gern meinen Kastraten versichern, der gesund ist mit vollem Beitrag. Mein Weibchen hat da ohnehin nach chronischer Krankheitsgeschichten keine Chance auf Versicherung. :ohje:
Der Vertrag wird doch jedes Jahr verlängert, also habe die auch die Möglichkeit, den nicht zu verlängern...
Nö, kein Tritt sondern normale Politik von Versicherungskonzernen...:rw:
finde ich Wucher , pro einreichen einer Rechnung 20-40€Selbstbeteiligung .
Das ist so pauschal gesagt auch Quatsch. Meine Mutter musste schon öfter die ein oder andere ihrer Versicherungen in Anspruch nehmen und keine hat ihr gekündigt.
Aber grundsätzlich stimme ich meinen Vorschreiberinnen zu, auch bei mir würde die Prämie die tatsächlichen Tierarztkosten weit übersteigen und bei den ganzen Ausschlüsen oder Eventualitäten wäre mir das echt keine mindestens 10€ im Monat wert.
"Dass bei einschreiten der Versicherung gekündigt wird, ist leider bei jeder Versicherung so,..." Impliziert aber, dass sie es grundsätzlich tun, wenn sie mal in Anspruch genommen werden, was nicht richtig ist.
Klar können sie theoretisch immer mit Ablauf des Vertrages kündigen, so wie es eben jeder Vertragspartner (nicht nur bei Versicherungen) kann.
Man sollte immer bedenken, dass Versicherungen nicht wollen, dass jeder weniger einzahlt, als er rausbekommt und das ist bei uns "extremen" Kaninchenhaltern nun mal so.
Danke für eure Beiträge. :flower:
Da ist es ja dann wirklich besser, wenn man monatlich was weglegt für die Kaninchen.
Und für chronisch kranke Tiere ist so eine Versicherung ohnehin ausgeschlossen.