Ich denke, wenn krankheitserfahrene User eine Dosierung weitergeben, dann sollte man dem User auch vertrauen. Sonst könnten wir uns jegliche Beratung schenken. :girl_sigh:
Edit: Natürlich sollte man aber auch immer einen TA aufsuchen!
Druckbare Version
Wenn ich mir nicht sicher bin,hätte ich nie ne Dosierung rausgegeben.
Und meine Dosierungsempfehlung war so wie viele andere erfahrene User es auch handhaben und korrekt.
Stimmt,
sonst hätte ich mich ja bei dir gemeldet.
Ich habe den Thread hier nur leider nicht weiter verfolgt und so den Kommentar von Alex nicht mitbekommen.
am besten, wenn man nicht den TA erreichen kann, mit ewringmann abgleichen. mir wurde auch schon telefonisch von einer "kaninchenerfahrenen (menschen)ärztin" eine dosierung genannt, die der ewringmann keinesfalls entsprach... damals besaß ich aber die ewringmann leider noch nicht. und meine TÄ dosiert nur nach ewringmann.
edit: und ich stimme auch absolut dem zu, möglichst nur sab oder colosan ohne rücksprache mit dem TA zu geben (als normaler halter).
LG
Ewringmann hat aber schon seit einiger Zeit eine Neuauflage! Viele Praxen haben diese aber noch nicht und gerade in den Medis sind manchen Dinge dazu gekommen und Dosierungen wurden angepasst.
Ich selbst gleiche Dosierungen hier mehrfach ab mit unterschiedlichen Quellen. Danach wird entschieden wie vorgegangen wird. Denn das ist immer abhängig vom schweregrad der Erkrankung.
VG
Simone
Grundsätzlich gilt bei Medikamenten, egal ob Mensch oder Tier, die Angaben zu prüfen.
Wie bei allen Dingen, aber gerade in der Pflege, sollte die eigene Vorgehens - und Arbeitsweise regelmässig überprüft werden.
Es wurden nachweislich keine falschen Dosierungsangaben per PN heraus gegeben.
Vielmehr wird zum Leidwesen der Tiere noch immer manches, viel viel zu niedrig dosiert.
Wer weitere Quellen für Novalgin braucht:
Quelle: Ewringmann, ISBN: 978-3-8304-1090-4 (s. 322) xx - xx mg/kg x-x tgl.
Quelle: Schattauer, ISBN: 978-3-7945-2838-7 (Bemerkung: schwaches (!) Analgetikum) xx mg alle x Stunden Seite 98
Quelle: Schattauer, ISBN: 3-7945-2057-2 Seite 640 xxmg/ KGW s.c. alle x Stunden
Eine Schockgefahr wenn Novalgin überdosiert wird besteht nur bei der intravenösen Gabe und das macht normalerweise eh kein Tierhalter selbst.
Nach einigen Gesprächen mit erfahrenen Usern,Grosspflegestellen,ver.Tierärzten möchte ich die Anschuldigen von Alex an mich zurückweisen.Die Dosierung die ich Sari genannt habe war zu 100% korrekt.
Wer mich kennt weiss das ich nie leichtfertig mit Dosierungen umgehe und nur das weiter gebe was ich zu 100% weiß.
Alex hatte noch eine veraltete Dosierung und hat es nicht böse sondern zum Schutz des Tieres gemeint :umarm: Wir haben mehrfach hin und her pn't.
Alles gut Katja :umarm:
Das ist auch völlig richtig, menschlich und sehr verständlich.
Ich hatte mich ja auch sehr dahinter geklemmt wo der Fehler liegt.
Das die Auffassungsgabe natürlich unterschiedlich ist, bedarf keiner Diskussion. Bei Verdacht auf Schmerzen dosiere ich in der höchsten Dosierung um eine schnelle Wirkung zu seheh, die u.U. bei der untern Dosierung, ausbleibt. Alex dosiert erst wenig und dann viel. Das sollte aber im Ermessen des Besitzern liegen, indem man eine "von-bis" Dosierung empfiehlt.
@Katja, ich hatte die alte Ausgabe von den Leitsymptomen als Grundlage, danach war die Dosierung zu hoch.
Nach der neuen Ausgabe ist die von dir angegebene Dosierung die noch zulässige Höchstdosierung.
Ich entschuldige mich bei dir hiermit, ich hatte die alte, für mich bis dato noch gültige Ausgabe zugrunde gelegt.
-----------------------
Unabhängig von deiner Person(!) finde ich es immer noch bedenklich, auf eine Anfrage zu Dosierung wegen ungeklärter Anzeichen von Unwohlsein, wie es hier der Fall war, gleich die Höchstdosiung rauszugeben und zu empfehlen.
Die hier anscheinend im Forum als gängig verbreitete Dosierung wird in Berlin von den Kaninchenspezialistinnen nach einer Kastra-OP gegeben!
Nicht umsonst gibt es eine Bannbreite, von ...bis ....ml/ kg und meiner Meinung nach sollte bei ungeklärter Ursache und ohne Tierarztbesuch nicht gleich die Oberkante der möglichen Dosierung empfohlen werden.
Es geht mir nicht darum, recht zu behalten, sondern um die Kaninchen und um den menschlichen Hang, etwas mehr zu geben, nach dem Motto "viel hilft viel".
Um anzutesten, ob ein Kaninchen Schmerzen hat und deswegen nicht frisst, reicht zunächst die Mindestdosierung, die dann ggf. steigerbar ist.
Anders ist es bei schwer kranken Kaninchen, die ja sowieso durch einen Tierarzt begleitet behandelt werden.
Gerade um anzutesten ob ein Kaninchen Schmerzen hat, rate ich immer zur Höchstdosierung, da bei einer Weiber Kastra von uns das Novalgin schon doppelt so hoch dosiert wird wie üblich (was ich im übrigen nicht so weiter empfehle), und nach meiner Erfahrung, gerade bei Bauchproblemen, Novalgin in geringer Dosierung nicht wirkt.
Ich selbst nehme Novalgin auch ab und an. Zuletzt nach einer Akuten Zahnbehandlung. Die Mindestdosierung war ein schlechter Witz. Erst nach der beschriebenen maximal Dosierung trat eine Wirkung ein.