Hier war nach 4 Tagen die Blase komplett leer (Dank Röntgenbild sichtbar)
Druckbare Version
Hier hat die kleine zarte Häsin Allrodin Kui bekommen, Infusionen und hömöopathische Mittel wie Berberis Cantharis. Bei ihr hat das sehr lange gedauert, sie hatte auch immer wieder eine Blasenentzündung. Ich musste sie am Bäuchlein auch sehr warm halten. Je älter sie wurde, desto weniger hatte sie damit zu tun.
Mein Freddy hatte stark Gries, war kaum in der Blase zu sehen aber im US... auch Blasenentzündung bzw Harnleiter stark gereizt und dann AB bekommen...von meiner THP dann nur Sarsaparilla und Solidago; möglichst kein Trofu und kaum Kräuter. Er hatte nichts mehr an Gries nach 3 Wochen.Später bin ich dann immer auf das Berberis und Cantharis umgestiegen und Infusionen und das Kui.
Es gibt nicht die eine Methode, man muss schon ein bisschen herumprobieren und sich an mehreren Stellen informieren. Und wie schon gesagt wurde, es gibt auch nicht die eine Ursache.
Ich hatte jetzt bei einem von meinen, der lange Blasengries hatte, schon sehr lange Zeit kaum noch was. Ich hatte damals nur angefangen, mehr Frifu hinzulegen, dafür aber weniger Karotten (aber auch noch) und das Trofu von Versalle Laga reduziert, aber er braucht es für seine Verdauung.
Übergewicht kann auch durch Schmerzen kommen (Rücken , Ohren, Zähne …).
Und Übergewicht kann dann natürlich wieder Blasengries als Folge haben …
EC ist ebenfalls sehr oft ein Auslöser.
Man sollte im bestenfall nur Frisch füttern , und zwar blättriges Frischfutter , dass genügend Flüssigkeit aufgenommen wird. Im Sommer Wiese optimal . Erhöht hängen, dass der Grieß aufgeschüttelt wird. Wenn die Blase mal soweit mechanisch geschädigt ist, also ausgeleiert, ist es chronisch , kann man dann Nicht mehr rückgängig machen .
Widdi war heute beim Tierarzt Blasengrieß ist raus und er hüpft schon wieder durch den Garten. Abgenommen hat er bisher 300 g aber da muss schon noch bisschen was weg. Conny seine Abszesshöhle wächst nun endlich von innen zu, das Loch im Kiefer von außen wird wohl noch Zeit brauchen. Zumindest ist der Tierarzt zufrieden es sieht ganz gut aus, aber man merkt halt, er ist inzwischen fast 9 Jahre alt und die vielen Zahn-Operationen haben ihn schon mitgenommen. Wenigstens ist nun der Schnupfen viel besser geworden.