Ich war heute außerplanmäßig mit Lumpi beim Tierarzt.
Am Wochenende war mir schon aufgefallen, dass er mehr trinkt als sonst. Da es hier bei uns aber sehr warm geworden war und er Dimazon zum entwässern bekommt, habe ich mir erstmal nichts weiter gedacht. Gestern saß er dann häufig vor dem Wassernapf, hat getrunken und sich danach lange und ausgiebig an Brust und Vorderpfoten geputzt. Ansonsten war er fit, hat gut gefressen und sich nicht sonderlich anders verhalten.
Heute Morgen saß er mit komplett nassem Kinn, Brust und Vorderpfoten hier und hat sich immer etwas abseits von den anderen beiden aufgehalten. :ohje: Ich habe ihn dann zu unserer Tierarztpraxis gebracht, die erste Untersuchung war soweit (bis auf die bekannten Befunde beim Abhören) erst einmal unauffällig. Ich habe zusammen mit der Ärztin beschlossen, dass er bis morgen dort bleibt, damit sie weitere Untersuchungen machen und ihn beobachten können. :strick:
Morgen Nachmittag hat dann "meine" Tierärztin, die auf Kaninchen spezialisiert ist, Sprechstunde und schaut ihn sich auch nochmal genau an.
Die ersten Untersuchungsergebnisse habe ich vorhin telefonisch bekommen. Im Blut sind der Hämatokrit und die Leucozyten erniedrigt, die restlichen Werte kommen morgen aus dem Labor. Im Urin zeigt sich eine Glucosurie, ansonsten ist der Urin unauffällig. Er trinkt dort auch weiterhin recht viel und putzt sich viel vorne herum.
Ich habe im Moment die Befürchtung, dass seine Nieren durch die ganzen Medikamente zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wurden. :ohje:
Morgen um 18 Uhr darf ich vorbei kommen um die gesammelten Untersuchungsergebnisse und das weitere Vorgehen mit meiner Tierärztin zu besprechen. Bis dahin heißt es also abwarten und versuchen, sich nicht zu viele Gedanken zu machen..