:good:
Druckbare Version
Echt? :rollin: Ich nehme immer die Dosierung von meiner Ärztin, die weicht zwar auch etwas ab (ist etwas höher), aber nicht wesentlich. :rw: Damit haben wir bisher gut Kastraschmerzen und Co hinbekommen.
Die Dosierungsempfehlung im Ewringmannbuch, sowie die der TÄ sind viel, viel niedriger als mittlerweile von Boehringer selbst empfohlen. Die "von-bis" Empfehlung ist schon extrem.
Und die Möglichkeit die Höhe der Dosierung individuell dem Schweregrad der Schmerzen anzupassen, finde ich super. Wobei man natürlich immer auch das Schmerzempfinden des einzelnen Tieres nicht vergessen darf. Der eine frisst schon nach "einfachem" Zähnedremeln nicht und empfindet das als Schmerz oder zumindest unangenehm und ein anderer ist da nicht so zimperlich.
Ich wähle zuallererst immer das Mittelmaß und wenn ich merke es reicht noch nicht, bekommen sie immer die Maximaldosis. Die Minimaldosis habe ich ehrlich gesagt noch nie gegeben :rw:....mir ist es immer wichtig zuallererst die Tiere ans Fressen zu bekommen bzw. zu halten.
Ich sehe es wie Birgit. Was ich angegeben hatte war die mittlere Dosis Jeanette. Da ist also noch Luft nach oben. Aber anhand der Herstellerangabe kann man das ja auch selbst umrechnen.
Ich habe grade bei Mädels Kastra die Erfahrung gemacht dass die Tiere mit den althergebrachten Schmerzmittel Dosierungen nicht fressen u Schmerzen haben. Mit den wesentlich höheren Dosierungen des Herstellers fahre ich gut und halte mich auch dran. Mir ist es wichtig dass die Tiere keine Schmerzen haben. Bei Kastras gebe ich auch zusätzlich zum metacam noch novalgin.
Wie sieht das eigentlich bei Novalgin aus? Ist das bei der Dosierung ähnlich wie Metacam? Cher gebe ich wegen ihrem Abszess am Fuß auch Novalgin und Metacam.
Gefressen hatte sie zum Glück am gleichen Tag der Kastra wieder. Trotzdem hat sie ein bisschen mit den Zähnen geknirscht und da das Metacam ja auch entzündungshemmend ist gebe ich es ihr noch 1-2 Tage...
Übrigens war die orale Eingabe sehr viel stressfreier bei ihr, auch das Baytril :taetschl:
Bei meinen Kastras reichte eine höhere Metacamdosierung völlig aus, die Tiere zeigten keine Schmerzen und fraßen schnell wieder. Auch ein 9 Jahre altes Tier.
Ich persönlich würde nicht prophylaktisch direkt 2 verschiedene Mittel geben, wenn eines ausreichen kann/könnte. Zumal zumindest eben bei Menschen die Kombi zu einem erhöhten Risiko für Nebenwirkungen führt.
Metacam habe ich 1 Woche lang gegeben nach der Kastra.
Klar, wenn man merkt, dass das Tier trotz der Dosis Metacam Schmerzen hat, muss man sich natürlich schlau machen, wie hoch man gehen darf. Aber bisher musste ich das noch nicht. Bisher hatten wir hier im Glück :froehlich:
Wo kann ich die denn finden? Würde gehe mal wissen wie hoch ich maximal dosieren könnte falls Elvis mal wieder Ohrenschmerzen hatZitat:
Die Empfehlung vom Hersteller weicht davon allerdings extrem ab.
In der Packungsbeilage findet man aber nicht die Dosierung für Kaninchen, und einfach umrechnen von Hund auf Kaninchen lässt sich das nicht. Die Dosierung für Kaninchen ist deswegen nicht angegeben, weil Metacam für Kaninchen nicht zugelassen ist.
Am Besten schreibt man den Hersteller per E-Mail an, dann bekommt man die korrekte Dosierung. :umarm:
alles gute für die maus, hoffe, sie verkraftet die kastra gut! :kiss: