Petra: Ich habe noch ziemlich viel Baumaterial, auch Dachplatten, im Keller. Kannst du gerne haben! Und ich hab ja recht viel Erfahrung im bauen, kann gerne helfen :-) :umarm:
Petra: Ich habe noch ziemlich viel Baumaterial, auch Dachplatten, im Keller. Kannst du gerne haben! Und ich hab ja recht viel Erfahrung im bauen, kann gerne helfen :-) :umarm:
Da wir direkt in der Pampa wohnen, haben wir den Fuchs auch schon des öfteren gesehen. Bei unserem Nachbarn hat er gar schon durch Terassenfenster geschaut und quasi mit Fernsehen geschaut. :rw:
LG
Ralf
Ich frage einfach mal unwissend.... klettert der Fuchs über den Zaun?
Füchse können springen und relativ gut klettern. Aber bevor er sich da nach oben abmüht, wird versuchen sich unten durch zu graben, was eher ihrem Naturell entspricht.
LG
Ralf
Vor zwei Jahren hatten wir hier auch einen Fuchs ( davor nie ).
Er wanderte praktisch von hinten über unser Grundstück, direkt am Gehege vorbei........und dann gegenüber zu den Nachbarn.
Dort übersprang er den 1,20 Zaun der Hühner.....packte sich eins.......und sprang elegant wieder zurück. :sad1:
Das machte er viele Tag lange, er sah sehr ausgemergelt aus und war auch am Tag hier unterwegs.
Die ganze Nachbarschaft hat dabei viele Hühner verloren. Sie ließen die Hühner schon gar nicht mehr raus.
Es war sicherlich auch eine Füchsin, die ihre Jungen füttern musste.
Ehrlich gesagt hatte man richtig Angst zum Füttern in den Stall zu gehen. Mein Mann musste "bewaffnet" hinter mir herlaufen, denn der Fuchs ging keinen Schritt zur Seite, wenn man auf ihn zu ging. Schon beängstigend.
Ich war damals auch froh, den richtigen Draht am Gehege zu haben.
Hier gab es auch mal ein Foto von einem Fuchs auf einem Gehege.
als ich damals nach Kladow in einer Miniwohnung, aber mit Vorgarten einzog, wußte ich auch nicht, das dort Füchse rumalufen.
Mein 1. Kaninchen durfte immer unter Aufsicht in Garten laufen, war ja alles eingezäunt.
Jedenfalls mußte ich mal ganz dringend aufs Klo, ließ aber die Küchentür (Terrassentür) offen, damit er rein kann, wenn er möchte.
Sitze gerade auf dem Klo, plötzlich höre ich einen markerschütternen Schrei, bin sofort raus, mein Kaninchen saß nicht mehr auf dem kleinen Hügel unterm Mandelbusch (direkt an meinem Eingang).
Stattdessen lief er schreiend unten im Rasen immer im Kreis hrum. Ich schnell nach unten und hab ihn eingefangen, gerade wollte ich ihn in die Wohnung tragen, stand aufeinmal ein großer Fuchs vor mir und wollte mir meinen Kleinen aus meinen Armen reißen. Ich brüllte und schrie und trat nach ihm. Dann ließ er ab.
Später hat mir der Rwevierförster erzählt, das die Leute selber Schuld seien, das die Füchse vermehrt aufgetaucht sind:
Sie schmeissen Lebensmittel auf dem Kompost, kaufen Hühnerklein in den Supermärkten und füttern dann die Füchse.
Die werden ja schon doof, wenn sie weiter im Wald bleiben würden.
Ja, das wußte ich doch vorher nicht, ich dachte es wär alles sicher und ich hatte auch zuvor nie einen Fuchs gesehen.
Übrigens wurden damals alle Freihaltungskaninchen in meiner Nachbarschaft vom Fuchs gerissen
Jemand ne Idee, für die Umsetzung eines Geheges :girl_sigh:
Links, der Holzzaun gehört zum Nachbar, dort wo die Bank steht, soll es enden.
http://up.picr.de/18529427io.jpg
Die abgestorbenen Äste müssten alle weg.
http://up.picr.de/18529445xb.jpg
Begrenzung rechts
http://up.picr.de/18529446kj.jpg
Petra, ich glaube, das műsst ich vor Ort sehen ...
Liebe Grűße am Samstag ...
Die Quelle von sweetrabbits bezieht sich hier auf den KS. Das Bild ist nämlich von Nora hier aus dem KS. :D
In der Nicht-Pampa ist das noch viel extremer.
Als ich in Zürich wohnte, waren Fuchsbegenungen für mich völlig alltäglich. Nachts sah man sie fast so oft wie Katzen. Eimal rannte einer bzw. vermutlich ein Weibchen meinem Fahrrad hinterher :panic:
aber es kam auch schon vor, dass ich Mittags aus dem Fenster schaute und im Nachbarsgarten schnüffelte ein Fuchs herum.
Wegen dem Gehege, ich hab meines auf Basis eines Partyzelts gebaut. http://abload.de/img/img_7733ycive.jpg Von zwei angefragten Zeltfirmen war eine bereit mir das Zelt günstiger ohne die Zeltplanne zu verkaufen.
Bei den günstigen Made in China-Zelten lassen sich die Rohre beliebig mit der Säge kürzen und so auf Wunschmass bringen. Die Verarbeitung ist sonst aber nicht so top. Ich war froh, dass ich das Zelt grösser kaufte um Standen und Verbinder als Ersatzteile behalten zu können. Da es doch mal ein Gewinde gab, das nicht ging.
Und Superstabil sind die Zelte nicht, weshalb man schon Mitteslstützen machen und die Füsse einbetonieren sollte. Und ich nehm im Winter sicherheitshalber mind. zweimal am Tag den Schnee vom Dach.
Geto, ich finde das Gehege sieht echt klasse aus. :love:
LG
Ralf
Erstmal :umarm:, daß alles gut gegangen ist.:good:
Zweitens :flower: zu der tollen Aussicht.:girl_sigh:
Zur passiven Sicherung des Grundstücks nutze ich einen Pantanet Zaun direkt vor der Hecke. Zur aktiven habe ich einen Hund, der nichts fremdes im Revier duldet und sein Rudel schützt.
Bei dir würde ich anstelle des toten Zeugs (ist dahinter ein Weg?) Himbeeren pflanzen und den Zaun (oder einen weiteren) nach innen setzen. Die wachsen schnell, dicht, hoch und liefern Leckerlies. Der Zaun würde dann durch das duchwachsen mit stachligen Trieben auch keine Kletterhilfe bieten. Gut wäre es auch, wenn sich auf der anderen Seite des Zauns keine Platform zum drüber springen befindet.
Ich hatte über Doppelstabmattenzäune nachgedacht, aber das wäre einfach zu teuer geworden.
Als nächste Stufe wäre ein nach außen gewinkelter Aufsatz für den Zaun möglich, um ein drüber klettern weiter zu erschweren. Für zusätzlichen Sichtschutz könnte ich noch eine Plane zwischen Zaun und Pfosten einziehen.
Diese Seite fand ich zum Thema Vergrämung recht informativ.
http://jagdkritik.ch/wissenwertes/do...rgraemung.html
So. Ich hoffe da war was für dich dabei.*g*
...und was machst du mit den Katzen?
Freigänger sind natürlich genauso gefährdet wie Freiland-Kaninchen?!
Ich habe einen großen Hund. Ich hoffe, dass sich Raubtiere deswegen von unserem Grundstück fernhalten.
Wäre das nicht auch was für dich :D
Ja, mit Hund sähe das ganz anders aus. Hatte mir schon ein Arbeitskollege vorgeschlagen. Geht aber nicht.
Hab auch mit nem Jäger gesprochen, erfahrungsgemäß meinte er, wenn sie einmal da waren sei es kaum auszuschließen, dass sie irgendwann wieder kommen.
Öli, meine Katzen gehen nach wie vor raus. Auch meine "Ataxie-Oma". Hier nehm ich das Risiko in Kauf, ich kann aus ihnen keine Wohnungskatzen machen. Geht gar nicht. Funktioniert i.d.R. auch nicht.
Außer die beiden Male im Garten hab ich sie nicht mehr gesehen. Pfingsten war recht
entspannt, viele Anwohner draußen, grillen, chillen, Hundegebell, Kinder und mein RADIO
nach hinten im Dauereinsatz.
Alle Hasis durften auch umeinander vormittags raus. Die verstehen ihre Welt nicht mehr. :ohje: Warum so kurz buddeln, doof Rumhopsen oder einen ordentlichen Sprint machen ?
Und ich hab schlaflose Nächte, weil mich diese Situation schon ziemlich belastet. Dem einen schlägts aufn Magen, mir in die Knochen.
Ich kann mein Grundstück nicht komplett "Fuchs-sicher" gestalten, es geht leider nur
in Gehegeform.