Eben, muss Mausefusses zustimmen.
Das sind völlig normale Köttelketten, bedingt durch den Fellwechsel. Gut wenn sie rauskommen.
Ordentlich Wiese füttern, das schrubbt den Darm durch. Wenn der Fellwechsel rum ist, verschwinden auch die Ketten wieder.
Druckbare Version
Eben, muss Mausefusses zustimmen.
Das sind völlig normale Köttelketten, bedingt durch den Fellwechsel. Gut wenn sie rauskommen.
Ordentlich Wiese füttern, das schrubbt den Darm durch. Wenn der Fellwechsel rum ist, verschwinden auch die Ketten wieder.
Möglicherweise bedingt durch deine Fütterung. Tippe du beugst durch entsprechende Nahrungsangebote gut vor. Vielleicht haaren deine auch nicht so viel / haben eine andere Fellstruktur.... Weiß der Geier.
Meine haben das auch hin und wieder. Solange die Haare rauskommen, ist doch prima.
Gerne einfach mal "Köttelkette" in die Suchfunktion eingeben, da kann man sich etwas belesen.
Oder auch hier: http://www.kaninchenwiese.de/gesundh...-koettelkunde/ Habe mich mit der Seite nicht näher beschäftigt, dort wird das Thema aber kurz angerissen.
Ich finde solche Ketten auch immer mal wieder vor und habe mir bisher nicht viel Sorgen darum gemacht. Ich dachte eben, dass hinge mit dem Fellwechsel zusammen. Ich gebe dann halt auch immer mal einpaar Sonnenblumenkerne, aber mehr habe ich bisher noch nicht gemacht.
Solche Ketten hatte ich auch schon mal, vor langer Zeit. Man sieht hier doch ganz klar, daß die Verbindung zwischen den einzelnen Kötteln aus zusammen gedrehten Haaren besteht. Einige einzelne Haare sind erkennbar. Wenn man das langsam auseinanderzieht, sieht man dann die feinen Haarstrukturen wie einen verfilzten dicken Faden. Meine aktuellen drei machen sowas gar nicht. Da kommen mal ein paar etwas längliche Köttel, das wars dann schon. Eddie und Tommie haben extrem kurzes Fell. Das reicht nicht für Köttelketten :rollin:. Lotte macht das aber auch nicht. Sie hat sehr langes Fell, 2 cm und mehr, seit der Kastra. Sie hatte letzten Sommer mal eine Bauchgeschichte, da wurde ein Haarballen vermutet. Seitdem rupfe ich das lose Fell aus und es war nichts mehr. Seit hier viel Heu bzw. Wiesengraspellets oder auch Heucobs gefressen wird, habe ich das nicht mehr gesehen. Es könnte ja sein, daß dies den Darm gut leerfegt.
Gestern abend habe ich auf unserem Paddock einen der Wildies gesehen, der am liegen gebliebenen Heu unserer Pferde fraß :secret:, während nebenan das fette Grünzeug wächst. Die scheinen also auch zu wissen, was gut ist für die Verdauung :girl_haha:.
So Köttelketten können übrigens auch mit Gräsern entstehen, dass müssen nicht nur Haare sein. Bei 12 Kaninchen von mir macht einer so Köttelketten und alle übrigen nicht. Einzig auf das Futter abzuzielen greift daher zu kurz.
Daher ja auch diverse andere Faktoren in der Auflistung.
Was für eine Auflistung - hier ist keine Auflistung.
Das Heu besser ist als Wiese, war so auch nicht gemeint. Ich wollte damit nur ausdrücken, daß auch Wildies mal Heu als Abwechslung fressen, wenn sie Zugriff darauf haben, obwohl die Wiese nebenan wächst. Sie scheinen es nicht abzulehnen.Zitat:
Ohne das vertiefen zu wollen: Heu ist nicht besser für die Verdauung als Wiese.
Trotzdem hatte ich durchaus schon Kaninchen, bei denen die Verdauung mit Heu und Wiese besser funktionierte, als nur Wiese. Lotte gehört dazu. Ohne Heu und nur Wiese hat sie leichter Matschkot, jetzt im Alter. Mit Heu sind die Kötteln perfekt. Eddie und Tommi fressen immer viel Heu, im Sommer und im Winter.
Ich habe keine Ahnung - ich vermute eigentlich, dass es einerseits die Oberflächenstruktur der Haare ist, dass sie besser haften als andere Haare, und/oder eine anatomische oder stoffwechselige Ursache. Vielleicht hat er (noch) weniger Darmmotorik, oder weniger kräftiges Gewebe, oder produziert nicht genügend Wasser im Verdauungstrakt oder falsche Enzymzusammensetzung, oder er kaut nicht gut genug.
April, das mit der darmmotorik stimmt vielleicht, denn die ketten hängen oft lange aus dem po heraus bei ihm, wenn er rumläuft.... find ich auch merkwürdig und kenne es nicht von meinen anderen Tieren.
LG
Ist doch auch irgendwie klar, das ne Kette länger bis aus dem Po braucht, als einzelne Köddel, oder?
Mein Carlo macht auch ab und zu solche Ketten und bisher bin ich auch nur davon ausgegangen...hübsch, die Haare kommen raus. :rw:
Also "normal" ist das für mich auch nicht. Allerdings auch nicht sonderlich besorgniserregend oder dramatisch, wenn es mal vorkommt. Meine Kaninchen haben allerdings auch so gut wie nie mit Köttelketten zu tun...