Dem wür5de ich zustimmen!
Kriechender Hahnefuß, hmmmmmmmm
Beim zweitem würde ich ja auch auf ein Hahnefußgewächs tippen, aber Bild 3 muss ich erst nachschauen
Druckbare Version
http://www.bildercache.de/bild/20100628-204700-584.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Das könnte eine Zinnie sein...
Vor einiger Zeit hab ich mal dieses nette Kraut eingestellt:
http://img3.imageshack.us/img3/4134/auchnicht.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Einige meinten es könnte eine Kamille sein.
Heute sieht es so aus:
http://img375.imageshack.us/img375/2815/kamille.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Für mich sieht es auch aus wie eine Kamille. Aber mich wundert es, dass nicht alle Blütenblätter nach hinten geklappt sind, sondern nur einige. Es riecht auch nicht extrem nach Kamille.
http://img375.imageshack.us/img375/2815/kamille.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Das ist die geruchlose Kamille. Bei ihr sind die Blütenblätter ausgebreitet, etwas größer als bei der Echten Kamille, und die Pflanze riecht kaum.
@ sabine, fotografier doch von den vermeintlichen malven die blüten, blätter, stiel, kann ja auch eine eibisch-art sein. eibisch umfasst ja mehr pflanzen als malven. gruß lori
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6435303835.jpg
sind die blätter dieser gelben butterblumenart wächst hier überall , hab schonmal gefragt ...ist giftig
Die Blätter im Beitrag zuvor wachsen hier auch zuhauf. Hab die beim letzten Pflücken fein säuberlich raussortiert :ohn2:, weil ich sie nicht als 'ungefährlich' einstufen konnte. Heute gehts definitiv wieder los, Rucksack mit zig Tüten steht schon neben mir, dann kann ich auch ein paar unbekannte Sachen separat packen. Die letzten zwei Tage war ich immer so spät zuhause, da dämmerte es schon und ich war zu faul zum Wiese pflücken :rw:
@ sabine , ich geb mal einen tip ab.
nr.5 maurische malve,
kann nr. 6 , wenn es denn keine moschusmalve sein soll, kann es ein sigmarswurz sein?
für eine malve hat diese pflanze aber wirklich komische blätter.
gruß lori
Hallo Lisa,
sicherheitshalber solltest Du den Ehrenpreis gar nicht verfüttern.
Zwar enthält er u.a. Aucubin (entzündungshemmend), Bitter- und Gerbstoffe, und Kaffeesäurerverbindungen (tatsächlich gut für den Magen!), aber auch Saponine, die auch in geringen Mengen zu Darm- und Magenreizungen führen können. Da die Muckels sowieso einen empfindlichen Magen / Darm haben, würde ich daher den Ehrenpreis nicht verfüttern. Ich denke aber, wenn sie einen einzelnen Stengel erwischen, ist es nicht schlimm, giftig ist der Ehrenpreis nicht.
- das könnte sehr gut sein! Vielleicht ist es ein Exemplar mit etwas mehr als gewöhnlich überlappenden Blättern. Ich würde mal sagen, die ist es!
Nein, da passen die Blätter auch nicht. Ich werde in den nächsten Tagen mal ganz genau Stengel und Blätter photographieren, vielleicht ist es tatsächlich irgendein Eibisch...
Hier kommt noch die Auflösung von Pflanze 2, die wollte keiner raten :D:
Pflanze 2:
http://www.kaninchenschutzforum.de/p...&pictureid=577
Es ist eine Platterbsen-Wicke!
nein, ist es nicht ... ein Hinweis: die Pflanze riecht auch ziemlich ... eigenartig
Den Gamander Ehrenpreis verfüttere ich schon mal, allerdings vielleicht alle 2 Wochen mal einen Stängel/ Kaninchen und nur, wenn ich dann auch wirklich dort auf dem einen Wiesenstück bin, wo er wächst, ansonsten hab ich ihn nur an einem Wiesenrandstück gefunden, dass direkt an der Straße liegt und da mach ich nur Biilder, nimm aber nichts für die Nins mit.
Auf dem Rasen vor dem Außengehege hatten wir eine Mini-Art Ehrenpreis, den hab ich immer, so weit es ging entfernt, der wuchs aber auch nur weiter hinten im Rasen, nicht direkt vorne, an der Terrasse.
@ Sabine, ich geh immer nur eingeloggt ins Forum, ich seh die Bilder nicht von meinem PC aus und auch jetzt nicht, von Thomas PC und ich meine, auch nicht vom Firmen PC, wo ich auch mal kurz geguckt hatte.
Das auf dem Bild sind nur etwa eine Hand große Blätter.
Dann scheint das ganze zu ranken, es ist keine Staude.
Die Blätter waren unter einem Strauch.
Mit Pestwurz hab ich mich noch nicht so beschäftigt, aber ich glaub, dass sind immer so größere, staudenartige Pflanzen, zumindest jetzt im Sommer, oder?
Richtung Wiedenbrück runter hab ich gestern so riesige Pflanzen entdeckt, mit rhababerähnlichen Blätter, ich glaub, da muss ich noch mal vorbei und Bilder machen, ansonsten seh ich immer einen, wenn ich auf dem Ostwestfalendamm fahre, da kann ich ja nicht anhalten.
Das ist echt komisch. Also, ich bin zwar ITlerin, aber das kann ich auch nicht erklären. Ich hätte jetzt gedacht, das ist etwas Lokales auf Deinem PC, aber wenn Du es von verschiedenen Rechnern aus versucht hast...mmmh. Kannst Du auf meinem Profil meine Alben sehen? Da sind die Pflanzenbilder nämlich alle gespeichert. Sonst müssen wir nochmal unsere Admins bemühen...
Claudia, da war doch mal was mit Problemen wenn nicht unter www.kaninchenschutz.de sondern nur unter kaninchenscutzforum.de ohne www oder so?
so nun mal zu meinem rätsel:
nr. 1. http://foto.arcor-online.net/palb/al...6435303835.jpg
die blüte dazu.http://foto.arcor-online.net/palb/al...3437323836.jpg
wurde schon richtig erkannt, ein hahnenfuß. nur welcher? nach kriechendem sieht es eher nicht aus. ich weiß es wirklich nicht. jedenfalls nichts zum verfüttern.
nr. 2
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3663303936.jpg
die blüte dazu:
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6537333462.jpg
schon richtig, eine hahnenfußgewächs. aber eins, das man möglichst noch nicht mal anfassen sollte.
wer kennt es?
nr. 3
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6139313136.jpg
die blüte dazu:
http://www.salamandra.at/wienerwald/...enschnabel.jpg
eine harmlose pflanze, die sogar kaninchen fressen können.
ich wollte eigentlich nur mal zeigen, wie ähnlich sich manche pflanzen sehen und dass man besonders, wenn noch keine blüten dran sind große vorsicht walten lassen sollte. man kann da harmloses mit tödlich giftigem verwechseln.
gruß lori
Heute beim Grünzeug sammeln ist mir mal wieder aufgefallen, dass es von diesen beiden Pflanzen hier unheimlich viel gibt. Nur weiß ich nicht, was das ist ?? Vielleicht könnt Ihr mir ja (mal wieder :rw:) helfen ..
1. feingliedriges Irgendwas .. so wies ausschaut sicher nicht verfütterbar, nehm ich an (sorry, für die schlechte Bildquali)
http://www.lantys.de/forum/pflanzeduenngliedrig.jpg
2. Schlingpflanze mit hübschen lila Blüten
http://www.lantys.de/forum/pflanzelila.jpg
Danke !
Das erste ist Ackerschachtelhalm
Enthält viel Kieselerde,
...... manche sagen, nichts für Kaninchen, aber Meerschweinchen könnens fressen!
Wer weiß warum?
Danke, das hab ich auch grad gefunden. Ich lass es mal lieber stehen, sicher ist sicher.
1. Schachtelhalm
http://www.lantys.de/forum/pflanzeduenngliedrig.jpg
2. Bunte Wicke
http://www.lantys.de/forum/pflanzelila.jpg
Hab noch was eher kleines, zartes (schwer zu fotografierendes) gefunden, erst am Ackerrand, dann auch in dem Wiesenstück daneben.
Kennt das jemand?
http://www.bildercache.de/bild/20100705-220625-463.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100705-220733-543.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
oben entsteht gerade ein (wenn ich mich richtig erinnere) rispiger Blütenansatz.
http://www.bildercache.de/bild/20100705-221128-161.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100705-220625-463.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Mmmh, wenn die Blüte kommt, kannst Du die mal photographieren?
Ich habe auch wieder etwas Neues entdeckt, kommt am Wochenende *g*!
ich muss nochmal schubsen.
kennt den wirklich niemand?
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6537333462.jpg
gruß lori
Eisenhut *g*
:froehlich::froehlich:
ja, genau. es ist der rispeneisenhut. ich habe eisenhut bisher nur in den alpen gefunden, sogar den gelben *g* im urlaub in den alpen bin ich immer auf suche nach eisenhut, ist eben eine faszinierende pflanze.
in meiner gegend kann man den höchstens im supermarkt als zierpflanze kaufen. das find ich nun ziemlich daneben, eines der giftigsten gewächse überhaupt im lebensmittelladen anzubieten.:grosseaugen:
gruß lori
Du machst Urlaub in den Alpen? Wo denn genau ?:pf:
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...6&d=1278611253
@ birgit, das ist ja ein prachtxemplar von eisenhut. :froehlich:
ja, ich liebe die alpen. in diesem jahr wird es wohl nichts werden mit einem urlaub dort.
ich fahre gerne nach kärnten in die nähe des drautales. die pflanzenwelt dort ist faszinierend, da wächst sovieles, das man bei uns nicht sieht.
gruß lori
Wächst da in dem Graben an einer Sammelwiese ein(e) Baldrian(art .. spez. Arznei-Baldrian ... evtl.), daneben blüht Madesüß, ich weiß, aber ich meine die andere Blüte (doldenähnlich, oder doch eine Doldenblütler?), guckt euch mal die Blätterform an, falls man die richtig erkennen kann:
http://www.bildercache.de/bild/20100712-163831-262.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100712-164050-282.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100712-164137-349.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://a.imageshack.us/img693/941/p1000599q.jpg
http://a.imageshack.us/img205/1884/p1000598n.jpg
Was´n das?
Straußgras???
Undbedenklich fütterbar???
Ich habe es heute zwischen dem Honiggras gefunden.
http://a.imageshack.us/img205/1884/p1000598n.jpg
Rotes Straußgras ist das rechte Gras nicht, die Blütenstände sehen etwas anders aus. Ich würde sagen, es ist eine Trespenart, wahrscheinlich die Rauhe Wald-Trespe, vielleicht die Verwechselte Trespe (die heißt echt so!), oder die Plattährige Trespe oder die Wiesentrespe. Es gibt zig Sorten. Kannst Du mal eine Nahaufnahme von einem Blütenstand machen?