Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen


    Das könnte eine Zinnie sein...
    nein, ist es nicht ... ein Hinweis: die Pflanze riecht auch ziemlich ... eigenartig

    Zitat Zitat von Lisa Beitrag anzeigen
    Mag mir das nochmal jemand beantworten?
    Danke euch
    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Hallo Lisa,

    sicherheitshalber solltest Du den Ehrenpreis gar nicht verfüttern.

    Zwar enthält er u.a. Aucubin (entzündungshemmend), Bitter- und Gerbstoffe, und Kaffeesäurerverbindungen (tatsächlich gut für den Magen!), aber auch Saponine, die auch in geringen Mengen zu Darm- und Magenreizungen führen können. Da die Muckels sowieso einen empfindlichen Magen / Darm haben, würde ich daher den Ehrenpreis nicht verfüttern. Ich denke aber, wenn sie einen einzelnen Stengel erwischen, ist es nicht schlimm, giftig ist der Ehrenpreis nicht.
    Den Gamander Ehrenpreis verfüttere ich schon mal, allerdings vielleicht alle 2 Wochen mal einen Stängel/ Kaninchen und nur, wenn ich dann auch wirklich dort auf dem einen Wiesenstück bin, wo er wächst, ansonsten hab ich ihn nur an einem Wiesenrandstück gefunden, dass direkt an der Straße liegt und da mach ich nur Biilder, nimm aber nichts für die Nins mit.

    Auf dem Rasen vor dem Außengehege hatten wir eine Mini-Art Ehrenpreis, den hab ich immer, so weit es ging entfernt, der wuchs aber auch nur weiter hinten im Rasen, nicht direkt vorne, an der Terrasse.

    @ Sabine, ich geh immer nur eingeloggt ins Forum, ich seh die Bilder nicht von meinem PC aus und auch jetzt nicht, von Thomas PC und ich meine, auch nicht vom Firmen PC, wo ich auch mal kurz geguckt hatte.
    nach oben 

  2. #2
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    @ Sabine, ich geh immer nur eingeloggt ins Forum, ich seh die Bilder nicht von meinem PC aus und auch jetzt nicht, von Thomas PC und ich meine, auch nicht vom Firmen PC, wo ich auch mal kurz geguckt hatte.
    Das ist echt komisch. Also, ich bin zwar ITlerin, aber das kann ich auch nicht erklären. Ich hätte jetzt gedacht, das ist etwas Lokales auf Deinem PC, aber wenn Du es von verschiedenen Rechnern aus versucht hast...mmmh. Kannst Du auf meinem Profil meine Alben sehen? Da sind die Pflanzenbilder nämlich alle gespeichert. Sonst müssen wir nochmal unsere Admins bemühen...
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  3. #3
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Claudia, da war doch mal was mit Problemen wenn nicht unter www.kaninchenschutz.de sondern nur unter kaninchenscutzforum.de ohne www oder so?
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 249

    Standard

    so nun mal zu meinem rätsel:

    nr. 1.

    die blüte dazu.

    wurde schon richtig erkannt, ein hahnenfuß. nur welcher? nach kriechendem sieht es eher nicht aus. ich weiß es wirklich nicht. jedenfalls nichts zum verfüttern.

    nr. 2


    die blüte dazu:


    schon richtig, eine hahnenfußgewächs. aber eins, das man möglichst noch nicht mal anfassen sollte.
    wer kennt es?

    nr. 3



    die blüte dazu:
    http://www.salamandra.at/wienerwald/...enschnabel.jpg
    eine harmlose pflanze, die sogar kaninchen fressen können.



    ich wollte eigentlich nur mal zeigen, wie ähnlich sich manche pflanzen sehen und dass man besonders, wenn noch keine blüten dran sind große vorsicht walten lassen sollte. man kann da harmloses mit tödlich giftigem verwechseln.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  5. #5
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Heute beim Grünzeug sammeln ist mir mal wieder aufgefallen, dass es von diesen beiden Pflanzen hier unheimlich viel gibt. Nur weiß ich nicht, was das ist ?? Vielleicht könnt Ihr mir ja (mal wieder ) helfen ..

    1. feingliedriges Irgendwas .. so wies ausschaut sicher nicht verfütterbar, nehm ich an (sorry, für die schlechte Bildquali)


    2. Schlingpflanze mit hübschen lila Blüten


    Danke !
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Das erste ist Ackerschachtelhalm

    Enthält viel Kieselerde,
    ...... manche sagen, nichts für Kaninchen, aber Meerschweinchen könnens fressen!
    Wer weiß warum?
    nach oben 

  7. #7
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Danke, das hab ich auch grad gefunden. Ich lass es mal lieber stehen, sicher ist sicher.
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
    nach oben 

  8. #8
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Das erste ist Ackerschachtelhalm

    Enthält viel Kieselerde,
    ...... manche sagen, nichts für Kaninchen, aber Meerschweinchen könnens fressen!
    Wer weiß warum?
    Ackerschachtelhalm würde ich an gar kein Tier verfüttern. Er enthält ein Enzym (Thiaminase), das schwere Stoffwechselstörungen bei Tieren (nicht nur bei Kaninchen) hervorruft.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  9. #9
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    1. Schachtelhalm


    2. Bunte Wicke
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •