Natürlich werde ich euch dann reichlich mit Bildern versorgen.
Aber leider ist es ja noch etwas hin bis März *grübel*.
Ach was,die Zeit vergeht doch schneller, als man will.:wink1:
Druckbare Version
Natürlich werde ich euch dann reichlich mit Bildern versorgen.
Aber leider ist es ja noch etwas hin bis März *grübel*.
Ach was,die Zeit vergeht doch schneller, als man will.:wink1:
Ich wollte mal ein kleines Update zu unserem Gehege machen.
Da bei uns ja mittlerweile 2 verliebte Pärchen, getrennte voneinander wohnen, haben wir das Gehege geteilt.
Den abgetrennten Auslauf im Garten nutzen beide Pärchen am Tage abwechselnd.
https://abload.de/img/sam_4329g9uhu.jpg
In diesem Bereich des Geheges leben Ricky und Elsa
https://abload.de/img/sam_4331k9u1x.jpg
https://abload.de/img/sam_4341pps30.jpg
Mit Eingang zur Schutzhütte
https://abload.de/img/sam_43616ysa0.jpg
Und hier leben und vergnügen sich Toni und Carla
https://abload.de/img/sam_4353x1us9.jpg
https://abload.de/img/sam_43578bscv.jpg
https://abload.de/img/sam_43593xsqz.jpg
Genial! :love::love:
Wenn ich die Platten sehe, habe ich das Gefühl nur meine Dreckspatzen pullern in einer Tour auf die Platten! :bc: Da komme ich auch mit dem Kärcher nicht mehr gegenan!
LG
Ralf
Ein Traumhaftes Gehege:good::good::good:
Das sieht klasse aus:froehlich:
:taetschl::taetschl: Das macht mein Romeo auch. Nur haben wir kein extra Aussengehege, sondern ist bei uns der Balkon betroffen. :bc: Am PVC im Gang ist es mir wurscht, der ist schon uralt.
Romeo schaut mich auch oft an, hebt die Blume und los geht´s - teilweise einen Hopser vom Klo entfernt! :scheiss:
2 Sachen nerven mich aber richtig: Wenn er ins frische Futter macht, das nicht im Klo liegt und wenn er zwar aufs Klo geht, aber drüber pieselt.
Romeo hat nämlich vor ein paar Jahren beschlossen, dass er draussen nicht so gern auf ein normales Klo gehen mag. Deshalb habe ich vor´s Klo noch einen großen 4-eckigen Blumenuntersetzer gestellt. (nein die Kaninchen sind nicht verwöhnt - nein :bc::rollin: ). Blöderweise quetscht er sich genau an den Rand, oder noch besser an die Mauer und natürlich landet es dann nicht im Klo, sondern oftmals genau im Spalt zwischen Klo und Mauer! :bc::scheiss: Aber der Wille zählt ja, oder? :girl_haha:
Eine gute Lösung habe ich noch nicht gefunden. Mich stören beide Klos und das überall hinmachen. Es könnte doch so einfach sein...
Guck mal: https://www.gartenbedarf-versand.de/...eitswanne.html
Unser Jester pinkelt nämlich auch gern übern Rand. :rw:
Wow! Wirklich ein sehr schönes Außengehege!!! :good:
Das darf ich meinen Wohnungsnasen auf gar keinen Fall zeigen :rw:
Hallo :)
Nachdem ich hier so viele Ratschläge bekommen habe, wird es aber mehr als Zeit mein Gehege endlich mal zu zeigen. Das wird jetzt nämlich schon eine ganze Weile bewohnt.
Der Boden ist komplett untergittert, leider nicht besonders tief, c.a. 20 cm +. Nächsten Sommer soll noch Erde drauf. Auf der Mauer, bzw. dahinter, geht das Gitter ebenfalls einige Zentimeter in die Erde, läuft unten L-Förmig in Richtung Mauer (an den unebenen Stellen) und ist mit Steinen beschwert.
Leider sind die Kaninchen nach ihrem Umzug sehr unsauber geworden. Früher haben sie genau eine Ecke genommen, nun wird überall hin gemacht, außer in den Stall ... .
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, bezüglich Bodenhygiene. Die Holzschnitzel bin ich bereits wieder am ''wegmisten''. War einen Versuch wert... .
Leider bin ich noch nicht 100% zufrieden, wobei die Drei es mir auch nicht gerade einfach machen. Die Raufe habe ich die Tage provisorisch gebastelt, da die Herrschaften meinten in das Futter könnt man so schön pieseln. Vom Boden zu fressen ist sicher schöner aber nun muss eben es so sein :).
Die angefallenen Kosten habe ich irgendwann nicht mehr mitgezählt (Augen zu und durch), an Aufwand war es natürlich einiges.
Momentan leben dort 3 Kaninchen.
Wie viele qm es sind weiß ich nicht.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir vielleicht sagen könntet ob ihr das Gehege für wintertauglich haltet? Die Hütte an der Raufe ist mit Stroh befüllt, der kleine Bereich im Stall auch. Im Grünen Häuschen ist ebenfalls Einstreu, ein Kaninchen ist dort besonders gerne. Allerdings liegt die Futterstelle ja offen und die Raufe im Stall liegt am Eingang?
Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen :).
Viele liebe Grüße, Podenco
Anhang 160555
Anhang 160554
Anhang 160556
Anhang 160557
Anhang 160558
Anhang 160559
Anhang 160560
Anhang 160561
Schickes Gehege :good:
Also ich würde sagen, das ist auf jeden Fall Wintertauglich. Der Stall sieht sehr gemütlich aus.
Und es muss ja nicht überall trocken und perfekt geschützt sein. Die Tiere ziehen sich schon zurück, wenn sie das Wetter stört. Wobei Kaninchen echt Robust sind und oft ja genau da sitzen, wo es eigentlich am ungemütlichsten ist :girl_haha:
Was die Einrichtung angeht, findet man mit der Zeit glaube ich immer wieder Ideen zum Umbauen, merkt, was die Tiere gut annehmen und was nicht etc. - so dauert es eben etwas, bis es "perfekt" ist, aber das ist glaube ich der beste Weg, wenn man da "auf die Kaninchen hört" :D:good:
Und 20cm Erde zum buddeln ist ja schon nicht ganz wenig. Klar, tiefer ist toller für richtige Höhlenbauten, aber zum austoben und buddeln sind 20cm ja schon ordentlich :froehlich:
sieht prima aus:good:
da können die Muckels sich schön austoben...
ich wunder mich bei meinen auch immer wieder, wie robust sie sind. Letzten Winter hatten wir ja bis -20°C...da sind sie aber trotzdem noch im Freien gesessen und man hat ihnen nix angemerkt. Wobei sie da natürlich auch öfter als im Sommer im Stall gesessen und gekuschelt haben.
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich bin immer so schnell besorgt wenn es um die Kaninchen geht, da sie halt nicht sprechen können. Aber dann kommen sie wohl gut durch den Winter :D.
lG
Ich habe mein Gehege renoviert und neu eingerichtet. So sieht es jetzt aus.
Vom Eingang aus.
https://abload.de/img/img_4061pruwn.jpg
Von hinten geknipst, links die Buddelkiste mit einer Abmessung von ca. 2 Quadratmeter.
https://abload.de/img/img_4060yquhy.jpg
Toiletten- und Heuecke.
https://abload.de/img/img_4057lwu7q.jpg
Sieht toll aus :good: Diese riesige Buddelecke ist klasse!
Total cool! :good:
Klasse Irina :good:
Danke Euch. :kiss:
Mir gefällt es ja selbst gut. :rw::froehlich:
wir haben zwar noch etwas Zeit mit dem neuen Gehegebau, aber so langsam fangen wir schonmal mit der Planung an....
sie bekommen im neuen Garten ein Gartenhaus und einen Aussenbereich... im Gartenhaus kommen Steinplatten rein, aber draussen soll Wiese bleiben...
ich wollte mal fragen, wie ihr eure Gehege nach unten hin gesichert habt und wie tief?
Hallo,
was die Tiefe angeht, hab ich mal gelesen, dass es schon ein Meter sein sollte.
Unser Außengehege wird auch gerade gebaut. Der Boden ist aber bereits mit Steinen gemacht worden von den Vorbesitzern. Daher steht bei uns die Sicherung der Seiten an.
Ich hab noch eine Frage. Ich muss jetzt leider doch zwei Gruppen machen, meine Weibchen haben sich nach fast drei Wochen extrem gefetzt. Habt ihr einen Tipp, wie ich die Trennung des Geheges am besten mache? Reicht sie wohl auf 1,5 m Höhe mit Holzplatten, sodass sie sich nicht sehen oder sollte man bis zur Decke vergittern?
Anbei mal Fotos vom aktuellen Stand. Die ganze Holzverkleidung inkl Dielen kommen noch raus.
Auf den randsteinen Stand dann der aussenteiö des Gehege. Hat den Vorteil das der holzrahmen nicht auf der Erde steht und nicht so schnell gammelt
hattet ihr dann 50 cm tief ausgehoben und lagenweise Randsteine reingelegt? oder wie habt ihr das gemacht?
mir ist darauf hin jetzt eingefallen, dass man ja vielleicht L-Steine nehmen könnte, muss mich mal erkundigen in welchen Größen es die gibt...
die Idee mit dem Gehege auf den Steinen stellen, finde ich richtig gut, das werden wir wohl auch so machen....
https://www.hornbach.de/shop/Tiefbor...3/artikel.html
Wir haben solche Randsteine benutzt und doppelt gesetzt
ach jau Tiefbordsteine, die sind super... Danke für den Tipp :umarm:
Diesen Mai war es für unsere Nelly (3 Jahre, überwiegend weiß) auch soweit und sie durfte endlich ins eigene Außengehege. Mit dem Umzug ist auch Anton eingezogen (etwa 1 Jahr), da unser 'Q', mein absolutes Herzenskaninchen an Altersschwäche verstorben ist :bc:
Wir sind total stolz auf unseren Bau, auch wenn er an Größe den meisten hier weit unterlegen ist. 4,4qm sind es etwa geworden. 2,2qm Gartenhaus und 2,2 Außenbereich. Sie dürfen aber auch täglich den Garten unsicher machen.
Den Außenbereich hat mein Mann geplant und gebaut. Im Nachhinein hätten wir das Gartenhaus überhaupt nicht gebraucht. Die beiden sind bei Wind und Wetter, Tag und Nacht im Außenbereich.
Das kleine Holzhaus Im Gartenhaus haben wir für den Winter schon mit Stroh vollgestopft. Was jetzt noch fehlt ist ne Buddelkiste. Nelly hat nämlich das Buddeln für sich entdeckt und pflügt uns gerede den Rasen um :D.
Sorry, hat etwas gedauert, bis ich das mit den Fotos richtig kapiert hab. Hier sind die Fotos als Einzelbilder. Kann man doch besser erkennen :rollin:
Schickes Gehege :good: Und toll, dass sie zusätzlich den ganzen Garten regelmäßig nutzen (und umpflügen :rollin:) dürfen:froehlich:
Hallo,
ich bin schon seit einer Weile fertig mit dem Gröbsten. Kleine Details werden sicher hier und da mal anders sein im Laufe der Zeit.
Zuerst die Eckdaten:
Größe:
-Voliere 8m*4m=32m²
-Gartenhaus 3m*3,5m=10,5m²
Da beides miteinander verbunden ist durch 2 Katzenklappen ergibt es insgesamt 42,5m².
http://abload.de/img/dscn8055zbiok.jpg
Kostenpunkt: vermutlich um 3000€ mit allem.
Gebaut hatten wir es ursprünglich für 4, es lebten für 2 Monate aber 5 Kaninchen drin. Vermutlich wird es immer zwischen 2-3 Bewohner haben.
Das Gartenhaus besteht aus Holz, Sperrholzplatten als Wandverkleidung (bitte nicht nachmachen-> verzogen durch Luftfeuchte) und PVC Boden mit Fußleisten. Es gibt Futter, Wasser und Schutzhütten sowie auch ein Aluregal mit allerlei für die Kaninchen. Auf den Hütten steht Heu und Einstreu.
http://abload.de/img/dscn804624cpi.jpg
http://abload.de/img/dscn8048imfw9.jpg
http://abload.de/img/dscn8047axf45.jpg
Die Voliere besteht aus Alu und Volierendraht, der Boden davon besteht aus Waschbetonplatten. Durch umstehende Pflanzringe wurde zusätzlich gegen größere Räuber abgesichert. Gegen Menschenzugriff sind Voliere und Gartenhaus mit Vorhängeschlössern gesichert. Regenschutz über der Holzburg wird erneut angebracht sobald Zeit und eine wasserdichte Idee da ist.
http://abload.de/img/dscn80432hcex.jpg
http://abload.de/img/dscn80529pfpb.jpg
Im Groben steht draußen immer die Holzburg, zwei drei Schutzhütten, Wiesenraufe+Klo und der Buddelbereich von ca 2m*2m=4m² drin. Aber die Anordnung wird selbstverständlich variieren, nach Lust, Laune und Gruppenkonstellation.
[Beispielsweise brauche ich derzeit in der Voliere einen überdachten Futterplatz mit ca 2m*2m=4m², weil die Gruppe unharmonisch ist. Wäre es ein Paar oder ein harmonisches Trio würde ich nur im Gartenhaus Futter und Wasser anbieten.]
http://abload.de/img/dscn80509fdrg.jpg
Wenn es Fragen oder Anmerkungen gibt gerne her damit.
LG
Wow, das sieht richtig toll aus! :love::good:
Das ist wirklich ein schönes Gehege geworden. Und soviel Platz :froehlich:
Das ist eine Luxus Unterkunft !
Sehr schön gemacht, sieht richtig toll aus ! :good:
Danke für die Rückmeldung :>
Gestern meinte ich noch "im Groben fertig und bleibt ungefähr so" aber naja. Nun hat es so heftig in die Voliere geregnet, dass ich doch nochmal umräumen musste. Da half kein Dach und keine Dachrinne mehr.
https://abload.de/img/dscn8086kfice.jpg
Hier habe ich die Wiesenraufe aus dem Klo genommen, weil die Kaninchen nur sehr unbequem beim Fressen stehen konnten. Außerdem sieht man hier diese "Wanne" aus Siebdruckplatten, die mein Mann für die Hütte gebaut hat.
http://abload.de/img/dscn8080nhfvp.jpg
http://abload.de/img/dscn80811ccjc.jpg
http://abload.de/img/dscn80821iiq2.jpg
Das Hausinnere sieht jetzt so aus. Ich musste fast alle Kieferholzsachen reinholen, weil es quer in die Voliere geregnet hatte.
http://abload.de/img/dscn8063joco3.jpg
Ein lasiertes Haus mit Dachpappe und zwei schmale, gut lackierte Häuschen stehen nun da, wo mal die große Burg stand.
[Diese Fotos könnten eigentlich auch in den Thread "Außengehege-nur Fotos" aber der ist geschlossen. Wie kann man da reinposten?]
LG
Alter Falter.
Was für ein geniales Gehege! :good:
Toll :good: :herz: !
@Kuragari: In den "Außengehege-nur-Fotos-Thread" übernimmt sie das Moderatorenteam gerne aus diesem Thread hier, damit es eben dort auch bei "nur Fotos" bleibt :umarm: . Daher ist der Thread geschlossen.
Danke dir ^^ wäre ohne meinen Mann aber vermutlich nie so cool geworden. :>
Ah so geht das also. Danke, dann weiß ich bescheid. :>Zitat:
Toll !
@Kuragari: In den "Außengehege-nur-Fotos-Thread" übernimmt sie das Moderatorenteam gerne aus diesem Thread hier, damit es eben dort auch bei "nur Fotos" bleibt . Daher ist der Thread geschlossen.
Huhu,
ich habe den Buddelbereich etwas umgebaut, damit ich besser sauber machen kann. Die Pflanzringtunnel waren zu lang um die ganzen Kökeln da raus zu fegen. :x und dann hat es gemüffelt.
Die neuen Tunnel sind kurz genug um sie sauber zu halten. Erde fülle ich gelegentlich mal hier und mal da auf, je nachdem, was ich im Garten gerade so tue.
https://abload.de/img/dscn8125rpiu5.jpg
https://abload.de/img/dscn8126vnid1.jpg
Die Steinplatten lehnen sich an den Dachstützen der Voliere und an Steinen an, sodass sie absolut kippsicher stehen.
An den Seiten haben wir noch Platten als Windschutz angebracht. Wenn wir ein Auto geliehen haben machen wir die Seiten komplett zu und das Dach in dem Bereich noch etwas breiter. Die Ecke wird liebend gerne aufgesucht.
LG
Einfacher zu reinigen ist immer gut, und es sieht weiterhin klasse aus, finde ich :good: