Nr. 2 müsste das Echte Gelbe Labkraut sein, aber ohne Gewähr :rw:.
Danke nochmal, Katharina :freun:.
Druckbare Version
Nr. 2 müsste das Echte Gelbe Labkraut sein, aber ohne Gewähr :rw:.
Danke nochmal, Katharina :freun:.
@Ralf
1. eine Melde-Art
2. echtes Labkraut
Kannst beides verfüttern.
Könnt ihr mir bitte bei folgenden Pflanzen sagen wie sie heißen? :wink1:
Leider sind manche etwas unscharf. Der Fokus meiner Handykamera mag
mich nicht. :girl_sigh:
1.
http://s14.directupload.net/images/140806/jweb5kpt.jpg
http://s1.directupload.net/images/140806/jyb28wp4.jpg
2.
http://s1.directupload.net/images/140806/epelskaw.jpg
3.
http://s1.directupload.net/images/140806/yegwj7wv.jpg
4.
http://s1.directupload.net/images/140806/ix6at4iq.jpg
5.
http://s14.directupload.net/images/140806/r9zo9tot.jpg
6.
http://s14.directupload.net/images/140806/9rgl8ob3.jpg
http://s14.directupload.net/images/140806/srw4rv3c.jpg
7.
http://s1.directupload.net/images/140806/2482rn5n.jpg
http://s1.directupload.net/images/140806/mij2roc9.jpg
1. kenne den Namen nicht, füttere es aber mit
2. Ackerschachtelhalm, fütterbar
3. keine Ahnung
4. vermutlich Vogelmiere (das was du in der Hand hast?), das umzu ist Gundermann, beides fütterbar
5. keine Ahnung
6. evtl. Wegwarte, ohne Gewähr, fütterbar
7. Luzerne, fütterbar
Ach, das 2. ist Ackerschachtelhalm? Das sprießt bei uns auch alle naslang im Beet und ich hab es immer für Ableger der Nadelbäume, die ringsum stehen, gehalten :rw:.
Was sind auf dem 2. Foto eigentlich diese kleinen, runden Blätter um den Ackerschachtelhalm herum? Die kommen auch momentan überall auf unserer Wiese raus und ich grübel schon die ganze Zeit, ob ich das verfüttern könnte.
Hab ich doch auch schon geschrieben @Gundermann :rollin:
Und ja, das "sprießende" ist definitiv Ackerschachtelhalm, ein seeehr hartnäckiges "Unkraut" :girl_haha:
Spitzwegerich scheint hier etwas böses zu sein, denn der wird total ignoriert. :rollin:
Aber ist wohl wie beim Menschen auch; Der eine mag Spinat, der andere nicht. :rw:
LG
Ralf
Spitzwegerich wächst hier dieses Jahr wie verrückt, wir haben quasi ganze Felder davon :ohn:
meist lassen sie ihn liegen, sind ihn wohl leid mittlerweile, ich sollte aber wenigstens was für den Winter trocknen, den getrocknet stürzen sie sich drauf und noch kannich ja aus dem Vollen schöpfen
Das im Hintergrund ist Gundermann, das in der Hand mit der auffallenden roten Blüte ist Acker-Gauchheil. Der ist sehr hübsch und ziemlich klein*g*.
Hätte er mal schon geblüht... :scheiss::rw: edit: Ich hab tatsächlich nen Knick in der Optik, da ist ja tatsächlich ne rote Blüte :ohn: Ich geh wieder ins Bett... :weg:
Ich hoffe, ich hab das nicht in live schon öfter verwechselt, aber der ist nicht ganz so häufig wie die Vogelmiere und wächst nicht so typisch flächendeckend, oder?
Stimmt - die meisten Mierearten wachsen ja teppichartig; Acker-Gauchheil kriecht eher, also: Einzelgewächse, aber verzweigt.
Privat :rw:. Ich liebe Pflanzen, besonders Heilpflanzen, und wenn ich eine nicht kenne, suche ich solange in meinen Büchern, bis ich sie gefunden habe.