Irina hat einen Not-Hamster entdeckt, kann jemand helfen oder hat eine Idee: https://www.kaninchenschutzforum.de/...&p=4565695#top
Druckbare Version
Irina hat einen Not-Hamster entdeckt, kann jemand helfen oder hat eine Idee: https://www.kaninchenschutzforum.de/...&p=4565695#top
Schon gesehen! :good:
Dürfen die beiden Pflegis gleichzeitig in den Auslauf? Ich habe in der Sendung "Tiere suchen ein Zuhause" gesehen, dass man die Hamster nacheinander in den Auslauf lassen soll, weil sie sehr revierbezogen sind, und lieber alleine ihr Ding machen. Es soll aber auch Hamster geben, ich meine Dschunganische, die man sogar zusammen halten kann, oder verwechsele ich da etwas?
Ich nehme mal an, dass die Hamster nacheinander in den Auslauf kommen. Ansonsten kann es ganz schnell Hamsterhack geben. Im Falle unterschiedlicher Geschlechter außerdem noch was ganz anderes :rw:
Dass Dsungarische Zwerghamster verträglich sind, wird leider noch immer erzählt. Zwerghamster aller Arten leben in der Natur als Paar (M+W), teilen sich den Bau und ziehen ihre Jungen groß. So ein Bau ist aber wesentlich größer, als es ein Hamstergehege sein kann, und die Tiere hängen keineswegs die ganze Zeit auf einem Haufen. In Gefangenschaft leiden die Tiere dagegen immer unter Stress, weil ihnen Ausweichmögliichkeiten fehlen und eine gleichgeschlechtliche Paarhaltung unnatürlich ist.
Soweit ich mitbekommen habe, hat die Hamsterhilfe NRW ein Projekt mit Campbell Zwerghamstern gestartet, bei dem jeweils ein Kastrat zu einem Weibchen gesetzt wird. Fraglich ist für mich, ob man eine Kastration ohne jede medizinische Begründung bei Tieren vornehmen sollte, deren Verträglichkeit nicht garantiert werden kann. Fast alle Campbells sind keine richtigen Campbells, sondern Hybriden (Kreuzungen aus Campbell und Dsungarischer Zwerghamster). Durch die Einkreuzung des Dsungaren sind diese Hamster häufig aggressiver, als artreine Verwandte.
Wie wird außerdem Verträglichkeit definiert? Sich aneinander zu kuscheln und den Partner zu putzen muss kein Zeichen von Verträglichkeit sein. Das Vermischen der Gerüche ist eine Schutzmaßnahme, die auch Hamster zeigen, die kurz zuvor noch gekämpft haben. Unter starkem Stress können die Tiere trotzdem leiden.
Da ich noch nie einen unglücklichen, allein gehaltenen Zwerghamster gesehen habe, gebe ich alle Pflegezwerge nur einzeln ab.
Wow, vielen Dank. Das ist wirklich sehr interessant.
Am Freitag kommt unser neues Terrarium :froehlich:
:good:
Anhang 166289
Hinten haben noch höher eingestreut, dass erkennt man leider nicht so gut. Er hat sich heute Nacht schon alles aneschaut und gestern schon Futter aus der Hand genommen :good:
Ich mag hier einmal Fotos zeigen, von Nomi (Floh). Den hat Terrahamster vor einem Jahr an uns vermittelt.
@Terrahamster Er dreht immer noch fleißig seine Runden im Rad, und ist bis heute ein sehr untypischer Robo geblieben. Also abgesehen davon das er flink und raketenschnell ist, aber ahlt komplett unscheu und so ;)
Außerdem ist er der Hamster meines Mannes geblieben. Die beiden haben sich einfach lieb :herz: Sehr süß, so für einen komplett hamsteruninteressierten "außer Gehege bauen hab ich damit nichts zu schaffen" Kerl - nu macht er alles, weil sein Nomi :D
Ich hoff er bleibt uns noch möglichst lang erhalten :kiss:
https://picload.org/image/dapglcpw/dsc_0820.jpg
https://picload.org/image/dapglcwr/dsc_0852.jpg
Awwww, Zuckerschock! :herz:
Gerade die Kleinen können einen so leicht um den Finger wickeln.
An Nomis Mut kann ich mich noch gut erinnern. Wenn Dodger wie wild an der Scheibe gekratzt hat, blieb Nomi einfach direkt vor ihm sitzen und hat seelenruhig weitergefuttert. :rollin:
Ich finde, auf den Bildern kann man sein Alter noch nicht erkennen. Liegt wohl an der guten Pflege :good:
Wir sind auch vor ein paar Wochen unter die Hamsterhalter gegangen :wink1:
Nachdem wir ein Terrarium leider kurzfristig leer stehen hatten, dachten wir, dass wir den Platz auch an einen Hamster aus einer Auffangstation in der Nähe vergeben können, bevor wir es nur in den Keller räumen. Ich war mir nicht sicher, ob Hamster wirklich mein Fall sind, aber die kleine Hybridendame hat uns sofort um den Finger gewickelt, vor allem, weil sie absolut handzahm ist :herz:
https://up.picr.de/33328701zh.jpg
https://up.picr.de/33328702pq.jpg
https://up.picr.de/33328703mt.jpg
Das Gehege ist ein 120x60x60 Terrarium, das wir kurz vorher erst bezugsfertig für eine unserer Rennmäuse gemacht hatten, die mit anderen Jungs unverträglich war. Er sollte nach der Kastra eine Partnerin bekommen, aber war leider krank und starb während einer Antibiose... und jetzt wohnt also die kleine Xochiquetzal drin :love: Namen sucht meistens mein Mann aus, ist die Atzekengöttin des Mondes :rollin:
https://up.picr.de/33328704db.jpg
:love: Ich bin ja auch ganz verliebt in die Flauschbälle, aber manchmal fühle ich mich nicht wie ein Tierhalter :rw: Es dauert oft Tagelang bis wir unsere beiden mal zu Gesicht bekommen, das finde ich sehr schade :ohje:
Wir haben auch schon diverse Abkürzungen erfunden :rollin:
Ich sehe sie schon täglich, aber halt meist nur sehr kurz vorm Schlafengehen. Als einziges Haustier kann ich sie mir daher nicht vorstellen, aber da wir noch elf andere haben, die man auch tagsüber sieht, ist es nett :rollin:
Wie verkraften eure Hamster denn die Hitze?
Wir haben jetzt 28Grad in der Wohnung, er steht eigentlich im kühlsten Raum. Aber das hilft bei so Dauerhitze auch nicht mehr.
Freitag hat er mich zu Tode erschreckt. Er ist ins Haus im Sandbad umgezogen. Ich dachte, er säße in seinem Nest. Beim Saubermachen fehlte er dann. Geistig habe ich schon das Gehege auseinander genommen um ihn tot zu bergen.
Franzi hat ihn dann Gott sei Dank dort gesichtet. Uff :ohn2:
Auch insgesamt tut er fast nichts mehr. Er leidet echt :ohje:
Aber fressen klappt, am liebsten Frischfutter :good:
27° C haben wir im Moment und ich glaube es macht beiden nichts aus. Also eine sehe ich ja kaum, aber die andere (ist öfters unterwegs) macht einen normalen Eindruck und sie schläft auch wie gewohnt in ihrem Nest.
Meine Hamster radeln etwas langsamer, aber ansonsten sind sie alle fit. Tagsüber liegen sie eingebuddelt in ihrem Bau.
Meiner steht momentan noch im Esszimmer, da scheint morgens die Sonne rein und wandert dann. Er soll aber bald in ein anderes Zimmer umziehen, wo besser ein Auslauf machbar ist. Dort kommt die Sonne erst Nachmittags Abends hin. Ich hatte da aber auch meine Rennmäuse jahrelang wohnen, daher sollte das gehen. In dem Zimmer waren es letzte Woche mal 29°C abends...
Er benimmt sich soweit normal, steht ja erst spät auf und wenn er dann gerade in seinem Bunker verschwunden ist, wenn man schaut...
Ich lege tagsüber Kühlakkus auf den Deckel, damit es etwas kühler im Gehege ist, habe auch noch eine Fliese reingelegt und stelle da ab und an ein kleines Schraubglas mit Eiswürfeln drauf. Ich dachte, das muss man bei Hamstern bei der Hitze :rw:
Den Rennmäusen macht die Wärme nichts aus, die pennen sogar weiter auf dem Wärmestein :secret:
Ich hab auch Kühlakkus tagsüber auf dem Terrarium liegen. Heute Nacht hat er sich nur das Gemüse geholt, das Trockenfutter ist unberührt geblieben :ohje:
So langsam mache ich mir doch Sorgen. Heute Abend werde ich versuchen ihn auf die Waage zu bekommen. Das ist nur leider nur unendlich stressig für ihn :ohje:
Also...falls es sowas wie Helikoptermutter für Hamster gibt. Ich bin eine.
Mein armer, fast verhungerter, schwacher Hamster bringt zarte 169/172gr auf die Waage. Und schwach wirkte er dabei jetzt auch nicht wirklich :rw:
Nur ne Sau ist er. Hab mich in letzter Zeit schon über den Muff gewundert. Tja..was soll ich sagen. Der Herr pisst jetzt in sein Nest. Sein Nest ist in einer Korkröhre.
Ich brauche eine zweite Korkröhre, damit ich sie zukünftig regelmäßig tauschen und wirklich reinigen kann. So könnte ich nur das dreckige Streu und Futter rausschmeißen. :strick: