Das Buch hab ich auch und so halte ich es auch. Lediglich die Art des Futters wird verändert.
Druckbare Version
Das Buch hab ich auch und so halte ich es auch. Lediglich die Art des Futters wird verändert.
Ich probiere immer aus, worauf die Vögel so Lust haben:rw:, gerade kleine Sämereien, die oft für den Sommer
empfohlen werden, mag hier keiner. Aber Fettfutter wie Meisenknödel geht immer. Die hängen aber im Schatten und
ich verfüttere davon im Sommer weniger als im Winter. Gut finde ich auch die Fettgläser mit
Insekten drin. Der Energieverbrauch der Vögel ist jedenfalls im Frühling/Sommer, wenn es auch um die
Aufzucht der Jungen geht, wirklich hoch. Das hat mich überzeugt, ganzjährig zu füttern..
ah ok wenn Fettfutter dann auch geht, werd ich das mal antesten. Meisenknödel hab ich noch eineinhalb Eimer voll da:girl_haha:
Das Körnerfutter geht hier dank Ringeltauben auch weg wie warme Semmeln
Hehe - stimmt, kann man auch anders verstehen :rollin:
Ich fütter das ganze Jahr.
Rosinen gibts hier aus der Backabteilung - sind günstiger als die Futterrosinen, die ich bisher gesehen hab. Wenn sie geschwefelt sind, muss es wohl drauf stehen.
Ansonsten gibts hier diese Futtermischung: http://www.dehner.de/zoo-wildvogel-f...08/?ac=N513395 gepimpt mit geschälten Sonnenblumenkernen, Hanfsamen und Mehlwürmern. Als Streufutter auf dem Boden gibts zusätzlich noch Rosinen und Erdnussbruch für die Amseln und versch Krähen. Und Meisenknödel - einmal im Schutzkäfig, damit die großen Vögel nicht alles wegfressen, v.a. die Stare, und dann noch ein paar im einem frei zugänglichen Halter.
Meisenknödel gibts hier auch ganzjährig - und der Gesamtverbrauch ist im Sommer deutlich höher als im Winter.
Bei uns im Vogelhäuschen sitzt ab und an ein ganz komischer Vogel.....
Anhang 138141
Bei der Aufnahme leider nicht zu erkennen... lässt sich leider auch nicht vergrößern. Was soll es sein? Eichhörnchen oder Katze?
Katze.... Wir haben hier ja echt ein Freigängerproblem....
Sie sitzt dauernd drin. Wenn ich da bin scheuche ich sie.... :coffee:
Da wür ich zumindest einen Schutzring um das Haus machen... die Vögel sollen sich ja sicher vollstopfen können.
Sie braucht zum Glück recht lang bevor sie sich da reingehangelt hat, da sind die Vögel schon x-mal weg....
Hah - Knödeldieb auf frischer Tat ertappt :rollin:
Anhang 138384
Sagt mal haben Krähen jetzt schon Nachwuchs? Kurz vorher hab ich beobachtet, wie diese Krähe eine andere gefüttert hat, die andere hatte auch noch tlw graues Gefieder. Ist das nicht etwas sehr zeitig? Oder waren das einfach nur Partner, die sich gefüttert haben?
Die Frage hab ich mii auch schon gestellt, allerdings in Bezig auch Eichelhaer, hab hier mittlerweile 5 und die sehen alle so jungspundig aus
Hab mittlerweile mal nachgelesen - das auf dem Bild müsste eine Rabenkrähe sein und der 2. Vogel könnte auch eine Nebelkrähe gewesen sein. Die sind wohl sehr eng verwandt und paaren sich durchaus auch miteinander. Mal schauen ob ich sie noch mal gemeinsam sehe.
interessanter Artikel dazu: http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...-a-976806.html
dann wirds also wohl ein Paar gewesen sein. Aber nach dem Gekreische vor ein paar Tagen ist Nachwuchs wohl in Arbeit :rollin:
Ich werd dann auch mal Rosinen kaufen...und am Samstag bekomme ich dann hoffentlich auch meinen Eimer mit Meisenknödeln
ich würde auch so gerne die Vögel auf meinem Balkon füttern, möchte mir allerdings auch keinen Ärger mit meinem Vermieter einhandeln.
Wenn ich bloss wüßte wie ich die unauffällig füttern könnte.
Ich hab gestern den Knödelspender an unseren Apfelbaum gehängt, der ist mittlerweile so groß :herz: das es ohne Probleme geht. Chris hat ja immer geschimpft weil sie alles auf der Terrasse vollgeschweinert haben, war manchmal schon eine Ferkelei.
Heute war der Baum gut besucht, Spatzen, Rotkehlchen, Blaumeisen :froehlich: :herz: und solche Vögelchen die rumrennen und mit dem Schwänzchen wippen *weiß den Namen schon nicht mehr :rw:* sie sind schwarz-weiß und sowas von niedlich :herz:
Ich glaub die heißen Bachstelzen? Im Garten hab ich die noch nie gesehen....immer nur an so Straßenrändern vom Feld oder so
ich hab hier schon den ersten Jungvogel :ohn: Ein Grünfinkjüngling, der noch ganz stark an seinen Flugkünsten arbeiten muss:girl_haha:
Ja ich dachte auch ich guck nicht richtig, aber er ist noch so mopsig und unbeholfen:love: und stürzt beim Fliegen immer noch manchmal ab, aber er wird von Tag zu Tag besser, das muss ein Jungvogel sein:girl_haha:
Im Winter reicht es - sind aber auch jedes Mal ein 5L-Eimer Futter und 13 Knödel. Das hat bisher immer grad so über die Woche gereicht. Ich warte aber auch immer etwas mit Auffüllen, damit auch mal die Reste am Boden gefressen werden. Letzten Sommer hatte ich die Mengen tlw täglich, dank der Stare samt Nachwuchs. :huch:
Gestern war schon der Spender leer also, bin ich im Rege raus und hab nachgefüllt. die Bande hat schon auf mich gewartet :girl_haha: Chris hat im Haus gehört wie sie draußen rabatz machen, die haben geschimpft, weil ich so lange zum nachfüllen gebraucht hab. Die werden immmer frecher :girl_haha:
Mittlerweile reichen die 14 Knödel nur noch 2 Tage...
Hier bestellen doch sicher einige das Vogelfutter online - wo bestellt ihr und kommt das Futter auch heile an? Besonders die Meisenknödel sind ja oft recht empfindlich. Bei meinen Mengen lohnt es sich langsam doch mal nach was günstigerem Ausschau zu halten.
ich hol sie bei Raiffeisen, da kosten 30 STück unter 4 Euro
Raiffeisen scheints hier in der Gegend nicht zu geben :scheiss: Hab gestern zumindest schon mal bei Amazon nach Sonnenblumenkernen, Erdnüssen und Mehlwürmern geschaut - da kann ich schon einiges sparen. Muss nur die Qualität stimmen und die Lieferung klappen. Ich brauch aber noch eine Grundmischung - im Moment nehm ich das Fett- und Weichfutter vom dehner, wichtig wäre mir möglichst schalenfrei und dass es die Vögel auch fressen. Das misch ich immer mit geschälten SBK, Erdnüssen, Hanfsaat und Mehlwürmern.
Ich hab die sonneblumenkerne (ich nehm nur die schwarzen) immer über ebay bestellt. Das letzte paket waren 15kg (mit großen mengen kommst du auch noch bissl günstiger), hat aber auch für 2 jahre gerreicht.
Knödel gibt es bei mir ab Frühjahr gar keine mehr... die können zu schnell ranzig/schlecht werden und den Piepern dann schaden...
Bei mir gibt's auch immer Selbstmix aus verschieden großen Körnern und Sämereien plus Erdnüsse, Mehrwürmer, Haferflocken, Rosinen etc...
Da komm ich keine zwei Monate mit hin... :rw:Zitat:
Zitat von snoozel
Bei Kölle hol ich "Wildvogel-Mix", das sind sehr feine Sämereien, im Fressnapf Hanfsamen, Mehlwürmer, "ganze" SBK, Rosinen und Erdnussbruch.
Bei Aldi die kernigen Haferflocken (gelbe Packung) und wenn die Aktion ist, die geschälten SBK.
Ansonsten gibt es zum Herbst bei Rewe immer geschälte SBK, da nehm ich dann so 20-25 kg mit...
Alternativ zum Wildvogel-Mix hab ich auch schon Kanarienvogelfutter genommen, das hat eine ähnliche Zusammensetzung.
Gekaufte Knödel sind hier nicht so der Renner, da muss ich alle paar Tage entsorgen, die fangen bei wärmeren Temperaturen schnell an unangenehm auszusehen und zu riechen.
Allerdings sind "meine" Pieper da auch verwöhnt, da ich Knödel häufiger mal selbermache und die werden gerne verspeist...
Wieso füttert ihr geschälte sbk?
1) Sie finden es lecker
2) Manchen Vögel können (oder wollen) keine ungeschälten knacken
3) Es macht weniger Dreck
:D
Ich hab gerade wieder beim Dehner eine Box Meisenknödel gekauft, jeden Tag mach ich drei-vier in den Spender, am nächsten Tag muss ich wieder auffüllen. So eine Box hält 1 Woche, da kann nix schlecht werden. Sie futtern die unheimlich gerne besonder die mit Beeren und Insekten :D