Hoffentlich werden die Augen von Hoppel schnell und ganz bald heilen. *Daumen drück*
Ich wünsche dir, Hoppel und Wuschel einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes 2014. :umarm:
Ein Gute-Besserung- Küsschen für Hoppel.
Druckbare Version
Hoffentlich werden die Augen von Hoppel schnell und ganz bald heilen. *Daumen drück*
Ich wünsche dir, Hoppel und Wuschel einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes 2014. :umarm:
Ein Gute-Besserung- Küsschen für Hoppel.
Danke Humannequin :kiss: ! Dein Küsschen werde ich Hoppel gleich ausrichten :kiss: .
Ich wünsche euch auch einen ganz tollen Start ins Neue Jahr und drücke euch ganz doll unsere Daumen :umarm: !!
Hallo :wink1:,
bei uns gibt es heute das erste Mal seit Wochen leichte Verbesserungen :froehlich:: Pünktlich ab Mitternacht, genau zum Neuen Jahr, macht Hoppelchen die Augen ab und an auf, und sie sehen teilweise gut aus :froehlich::
Anhang 85848
Anhang 85847
Das hält zwar noch nicht den ganzen Tag an, ist aber ein Riesen-Fortschritt zu vorher! Dank der ab mittags plötzlich warmen Temperaturen dürfen sie jetzt am Nachmittag raus, was ihm immer sehr gut tut. Er ist sehr munter und hoppelt herum. Die Augentropfen-Gabe klappt auch immer besser. So soll das jetzt bitte weitergehen :umarm: !
Wir genießen den tollen Fortschritt heute aber erst einmal :herz: .
Ja sag mal:froehlich:das sieht ja toll aus.:herz::kiss:
Ja :froehlich: . Ich freu mich auch so :froehlich:.
Obwohl man noch - sogar auf dem Foto - die großflächige Verletzung sieht. Wenn ich in das Auge gucke, ist der Rand um die Pupille noch "offen", also innen ein Loch. Aber die Augen sind klar, er macht sie auf, die Lider sind dank der kühlen Luft wunderbar hell und nicht gerötet :froehlich:. Und Hoppelchen tobt hier herum :herz:.
:froehlich::froehlich:
:froehlich::froehlich::froehlich:
Endlich :froehlich:
Gut dass es Hoppel besser geht. Ich hoffe sie verlangen für die Augenbehandlung anständigerweise nicht.
Hoppel sieht wirklich schon viel besser aus... Hier sind alle Daumen und Plüschpfoten gedrückt :umarm:
:froehlich:
Danke euch allen :umarm:.
Ja Svenja, diese Heuhalme sind verzwickt. Aber die TK hat draus gelernt, immerhin.
Ich bin froh, dass wir so eine supergute Augenärztin erwischt haben. Sie interessiert sich wirklich für ihr Fachgebiet und bildet sich auch im humanmedizinischen Bereich weiter und kann viel mehr, als sie im tiermedizinischen Bereich überhaupt umsetzen kann (vieles wird bei Tieren ja gar nicht behandelt). Ich hoffe, sie bleibt meiner Klinik ganz lange erhalten!
Ich hoffe nur, dieses "Abfräsen" hat nun so geholfen, dass wir das nie wieder machen müssen. Hoffentlich heilt es jetzt richtig glatt und schnell zusammen. Wenn er so oft schön die Augen aufmacht, sieht das ja schon ganz gut aus.
Es ist noch mehrmals am Tag sehr unterschiedlich und es gibt auch immer wieder Phasen, da hat er die Augen wieder ganz zu oder auch Schmerzen, das sehe ich inzwischen schon, das ist nach der langen Zeit aber sicher normal. Ich geb das Schmerzmittel momentan noch zweimal am Tag, also mit Lücken zwischendurch, und versuche das zu reduzieren.
Danke für's viele Daumendrücken - und ich hoffe ganz doll, dass es jetzt so weitergeht :umarm: !
Wie wird denn da gefräst? Mit einer Maschine oder mit einem scharfen Löffel?
Mit einem sich mit Batteriebetrieb drehenden Gerät, einer kleinen Maschine. Ich weiß nicht, wie die heißt.
Kannst du das mal bitte erfragen? Das interessiert mich für meine Lotta.
Hier der Stand von heute: Die Augen machen Hoppel immer noch Probleme, aber ich habe den Eindruck, er hat sie zeitweise wenigstens halb auf. Das ist schon ein Fortschritt. Man sieht auf dem zweiten Foto ganz deutlich, wo die Hornhaut noch offen ist (da, wo der weiße Fleck ist - obwohl der vom Licht ist - und etwas links daneben, die runde Stelle, etwa die halbe Pupille). Die Geweberänder sieht man gut. Das ist jetzt relativ klein - wenn ich dran denke, dass es vorher das ganze Auge überzogen hatte!
Auf dem ersten Bild habe ich den Eindruck, dass das obere Lid vorne etwas eingerissen ist? Das ist doch so eine Zacke (etwa auf "2 Uhr") ? Das hat er schon eine ganze Weile. Oder ist das so??
Anhang 86073
Anhang 86074
Anhang 86075
Ich glaube, die Augentropfen tun ihm weh, selbst die Feuchtigkeitstropfen. Danach macht er die Augen immer so zu. Aber insgesamt sind sie nicht mehr so gerötet.
Heute ist der erste Tag bisher komplett ohne Schmerzmittel! Das wäre doch schon ein Fortschritt! Habt ihr Erfahrung mit Novalgin - ich gebe es jetzt etwa zwei Wochen, muss man da aufpassen über längere Zeiträume?
das schaut ja vieeeel besser aus :froehlich::froehlich::froehlich:
ich hab nur ahnung von novalgin beim menschen. ich habs ein dreiviertel jahr genommen in einer richtig hohen dosis (habs mal umgerechnet, wieviel meine häsin bekommen hatte. da war ich nochmal drüber und die hat alle 4 std bekommen). angeblich kann man das ewig nehmen (als Mensch!!) und hat keine nebenwirkungen, da gut verträglich. als ich es abgesetzt habe, hatte ich 3 Tage lang heftige kopfschmerzen, aber sonst war alles ok :girl_sigh:. also würde ich mir da erstmal keine sorgen machen, allerdings weiß ich es wirklich ncith genau beim Kaninchen...
Meine TÄ meinte mal zu mir, dass man Nins Novalgin nicht länger geben sollte, da es die Nieren belastet. Länger war jedoch im Zusammenhang mit Arthrose gemeint. Metacam ist wohl besser. Ich würde mal nachfragen.
:umarm: Ja, so kenne ich das auch. Metacam ist nicht so geeignet, weil es - da entzündungshemmend - die Heilung verzögert. Daher sind wir umgestiegen auf Novalgin. Heute hab ich aber schon nichts mehr gegeben, vielleicht geht es jetzt ohne. :girl_sigh:
Ja, natürlich :umarm:. Hoppel muss auch sehr stillhalten, sie hat sich vorher bei mir versichert. Hoppel hält aber bei so was zum Glück still.
Ich war aber doch froh, dass die zweite TÄ Hoppel festgehalten hat, ich wäre vielleicht aus Mitleid zusammengezuckt mit Hoppel in der Hand. Er war aber ganz still und friedlich und hat nichts bemerkt. Nur danach tun ihm natürlich die Augen weh, die lokale Betäubung hält etwa 20 Minuten vor.
Ich finde es ja schon schwierig, wenn man das ja als Patient auf die Augen zukommen sieht. Aber das ist bei Tieren vielleicht anders.
Heute gibt es wieder ein Update von uns: Hoppels Augen geht es unverändert. Oft hat er sie zu - aber er macht sie immer mal zwischendurch auf. Und wenn er neugierig oder aufgeregt ist, macht er sie auch richtig auf. Also - gut ist das noch nicht und verheilt leider auch noch nicht.
Es ist etwas verzwickt: Auf den Augen sind wie auf dem Foto weiterhin die matten "Flecken", also vermutlich Gewebereste oder -schichten auf der offenen Hornhaut-Stelle. Freitag haben wir wieder Termin bei der Augenärztin.
Dafür braucht Hoppel aber kein Schmerzmittel mehr, er wirkt insgesamt munterer und fitter, auch wenn die Augen immer noch oft zu sind. Beim Augentropfen-Geben hat er eine neue Methode erfunden: Er steht dann immer männchenmachend vor mir. Das ist sehr niedlich - aber sehr unpraktisch zum Tropfen. Da komm ich nämlich nicht ran. Ich glaube, das weiß er :herz:. Er lässt sich aber immer schön "aufsammeln" für die vielen Medi-Gaben. Bis gestern gab's auch das Schmerzmittel noch einmal am Tag, vormittags.
Und heute früh .... - ist Hoppelchen häkchenschlagend und glücklich mit Wuschel über meinen Balkon "geflogen" :herz:. Das gab's seit vielen Wochen nicht mehr :herz: :froehlich: !! Es war auch richtiges "Flugwetter": 14 Grad und die Luft noch regenfeucht nach Nieselregen. Perfektes Hasen-Flugwetter :herz:.
Ich hab nur weiterhin etwas Angst vor dem Augenärztin-Termin am Freitag. Ich mag einfach keine Termine mehr, kann immer kaum mit ansehen, dass es ihm dann erst mal wieder schlechter geht, weil die Gewebereste-Schichten ja vom Auge abgetragen werden müssen - ich mag stattdessen jetzt einen gesunden kleinen Hoppel haben :umarm:.
Das muss doch mal besser werden...
Ich würd nochmal ansprechen, dass er danach immer wieder extrem Schmerzen hat und ob du nicht doch die Schmerz-Atropin-Tropfen oder was ähnliches bekommen könntest :rw:
Ja :umarm:. Ich finde es auch problematisch, dass es nicht richtig heilt und immer wieder diese "Gewebereste" auf dem Auge sind. Ich werde Freitag wieder ganz genau nachfragen.
Ich hab festgestellt, dass es ihm besser geht, wenn ich seltener tropfe. Das geht aber nicht, die Feuchtigkeitstropfen braucht er ja. Es ist dann manchmal, als ob eine zu große Menge im Auge ist mit den Tropfen ... - Mal sehen, wie es jetzt abends und dann morgen ist. :umarm:
Ich drück auf jeden Fall die Daumen.
Sag mal bezahlt die verantwortliche Ärztin all das wenigstens ?
Hoppelchens Augen heilen nicht richtig :heulh:.
Aber: Ich hatte ja zwischendurch den Eindruck, es heilt; es ging ihm vorgestern supergut und die offene Hornhaut-Stelle war auch deutlich kleiner als letzte Woche. Seit gestern ist sie wieder größer und er macht die Augen auch wieder fast nicht mehr auf, braucht wieder Schmerzmittel ... - und es geht irgendwie von vorne los.
Nun hatte ich ja zum Glück heute - genau passend - den Augenärztin-Termin. Sie sagt, da ist die Stelle wieder aufgerissen. Es kann durch die immer wieder auf dem Auge, an den Wundrändern, bleibenden Gewebereste nicht zuheilen. Problematisch bei Hoppel ist leider, dass es nicht in der normalen Geschwindigkeit (wenige Tage) richtig heilt. Nun kommen mehrere Faktoren zusammen: Die Hornhaut ist nicht durchblutet (das ist bei allen so). Um zu heilen, sprießen dann im Auge vorübergehend manchmal Blutgefäße (hörte sich für mich dramatisch an) - das wäre aber gut, weil es dann heilen könnte. Die Hornhaut ist nur 1mm dünn beim Kaninchen, also superempfindlich. Ich war immer froh, dass es nur oberflächlich ist - sie sagt, tiefere Schichten heilen besser. Ach man - wir haben aber auch alles Pech, was es gibt. Dafür waren gleich zwei neue TFA dabei, die wurden gleich auf den richtigen Umgang mit Kaninchen unter der Rotlichtlampe hingewiesen.
Jedenfalls ... - sie musste die Gewebeflecken, die die Heilung verhindern, weil sie sich auf die offene Hornhaut-Stelle legen, wieder abfräsen :heulh:. Ich war vor Angst völlig erschrocken, aber sie sagt, das Abfräsen ist nicht schlimm und "glättet" die Wunde, dass sie heilen kann. Das Auge wird natürlich betäubt - und ab dem Moment war Hoppel auch wieder putzmunter. Also hat er sonst Schmerzen (trotz Schmerzmittel) :heulh:.
Aber immerhin ist die Stelle nicht größer geworden. Aber sie ist auf beiden Augen noch fast gleich groß wie vor 10 Tagen :ohje:.
Voltaren-Augentropfen - ich hab noch mal gefragt - würden zwar super die Schmerzen bekämpfen, können aber bei der dünnen Kaninchenaugen-Hornhaut kleine Wasserblasen in der Hornhaut hervorrufen, die dann nicht mehr weggehen. Das wollen wir ja nun nicht. Daher geb ich weiter Novalgin.
Dafür machen wir jetzt was Neues: Ich hab frisches Blut von einem Hund bekommen. Das wurde zentrifugiert, dass nur noch das Weiße (Serum) vorhanden ist, und das tropfe ich nun 2 oder 3 mal am Tag in die Augen. Das stellt die heilungsfördernden Substanzen an die defekte Stelle. Ich finde das recht faszinierend - aber gleichzeitig darf ich mir nicht vorstellen, was ich da tropfe. Das ist unheimlich.
Ich wünsche mir sooooo sehr, dass Hoppelchens Augen jetzt endlich mal richtig besser werden!!! Wir brauchen also weiterhin ganz viele Daumendrücker :umarm:.
Das ist alles inzwischen soooo anstrengend für Hoppel und mich. Dieses ewige Auf und Ab :girl_sigh:.
Danke :umarm: !
Das mit dem Blut hört sich ja sehr spannend an,
was es nicht alles gibt...
Aber was für ein Mist, dass sich die Heilung so lange hinzieht :ohje:
Ich bin weiter kräftig am Daumenquetschen und schicke dicke Knuddler rüber :umarm:
Das zerrt aber auch an den Nerven :ohje:
Danke 3D :kiss: . Ich stell mal neue Fotos ein :kiss: .
Das tut mir alles so leid.:ohje:
Hoffentlich geht es bald mal voran.:umarm:
Anja:kiss:
Ja :umarm:. Bei uns war es eine große Dogge - es gibt da übrigens auch direkt Blutspendehunde (aber so einer war es für die kleine Menge auch nicht, das wird meist für Hunde und nach großen OP's gesucht). Hier wurden praktisch zwei Nutzen miteinander verbunden: Hundeblutabnahme, die ohnehin gemacht wurde, und ein bißchen mehr für Hoppel :umarm:. Ich hab die Dogge vorbeispazieren sehen :umarm:.
Hoppelchen sitzt jetzt wieder sehr leidend in einer geschützten Ecke. Ich hab ihm gerade noch mal das Schmerzmittel gegeben.
Das Dumme ist ja, dass es am Tag mit der mechanischen Augenbehandlung natürlich immer so ist. Letztes Mal ging es ihm ja - Silvester - 24 Stunden später deutlich besser. Hhhmmm.
Ich drücke kräftig die Daumen, dass es diesmal auch wieder so ist :umarm:
Dieses Auf und Ab ist so zermürbend, und es geht schon so viele Wochen (Monate?) bei Dir...
Dankeschön :umarm: . Ja, das ist es wirklich. Es geht jetzt genau seit 2. November so - da fing das Schnuffeln und Röcheln an, das war ja auch teilweise schrecklich und ein ewiges Auf und Ab und ständig mit Angst verbunden :heulh: . Die Augenproblematik haben wir seit 4 Wochen - gestern vor vier Wochen war die Narkose.
Ich hab mit der Augenärztin vereinbart, nicht mehr so oft das Dexpanthenol (Feuchtigkeit) zu tropfen, weil ich immer den Eindruck habe, danach wird es schlimmer. Das ist auch so, hat aber nicht ursächlich mit den Tropfen zu tun - aber sie hat ja gut erklärt, dass alle getropfte Flüssigkeit natürlich in dieses Hornhaut-Loch läuft. Das macht ihm dann im Moment immer Probleme und sorgt auch dafür, dass diese Gewebereste da "ausfransen". Die Tropfen fördern aber die Heilung. Und das AB ist ganz wichtig, das gebe ich regelmäßig 3x am Tag.
Als Laie ist das alles immer so schlimm, weil man so verunsichert bei so vielen Symptomen ist und nicht weiß, wie man am besten reagiert oder was so mögliche Konsequenzen sind. Meistens ist dann genau das, wovor ich am meisten Angst hatte, relativ harmlos - und leider auch umgekehrt :ohje:. Die TÄ selbst hat gesagt, es ist alles andere als eine einfache Erkrankung, was wir da haben :heulh: .
Das stimmt. :umarm: Bin da auch in Klärung; solange ist aber erst einmal die gute Behandlung für Hoppel wichtig.
Das ist überhaupt alles sehr ungewöhnlich, dass es nicht heilt.
Guten Morgen Anja :wink1:
wie ist es heute morgen?