Bei und im Gerten wachsen Himbeer und Brombeerbüsche.
Jetzt sind die Blätter sehr stachelig.Kann ich die den Kaninchen trotzdem geben?Nicht das Sie sich beim Futtern verletzen.
Druckbare Version
Bei und im Gerten wachsen Himbeer und Brombeerbüsche.
Jetzt sind die Blätter sehr stachelig.Kann ich die den Kaninchen trotzdem geben?Nicht das Sie sich beim Futtern verletzen.
1 Kannst Du da nochmal die beginnende Blüte photographieren? Pflanzen mit solcher Blattform gibt es recht viele.
2 Rechts blühender Giersch, links ist ja den Fingerkrautarten ähnlich, ich finde aber keine Art mit einer solchen Blattwuchsform.
3 Frauenmantel stimmt. Man kann die Blüten der anderen Pflanze ganz schlecht erkennen, ich würde auf eine Zuchtform des Balkan- Storchschnabels tippen.
4 Das sind verschiedene Pflanzen: Taubnessel, und dann keine Vogelmiere, sondern noch eine andere Pflanze, die mit der hellila Blüte. Das kann man aber nicht gut erkennen, kannst Du da nochmal das Blatt photographieren?
Danke :kiss:
Wenn ich heut oder morgen den Po hochkrieg, dreh ich noch eine Runde mit der Handykamera oder ich versuch es mal mit der richtigen Kamera :umarm:
Nehm die normale Kamera, die Handykamera bekommt da irgendwie nicht so gut hin :rw:
Das was auf dem Gierschbild mit drauf ist geht von der Blattform fast in Richtung Maggikraut, nur irgendwie hungriger.
Das blaue links im letzten Bild könnte Richtung Ehrenpreis gehen, die langen eherr ins lila stechenden könnten eine Glockenblumenart sein, dazu passt auch das eine gut sichtbare Blatt in der mitte.
Den Storchschnabel auf dem Frauenmantelbild hab ich auch hier im Garten, ich meine, der geht in Richtung Waldstorchschnabel, aber es kann auch was gezüchtetes sein.
habe heute eine neue pflückstelle gefunden,
könnte das Bärenklau sein und wenn ja kann ich den bedenkenlos füttern?
Nach meiner ERkenntnis, hab mich vorhin nochmal weitergebildet, dürfte das sogar der Wiesenbärenklau sein und somit gut fütterbar.
Ja, das ist er, lecker, mjam, rein damit in die Nickel-Schnute!
jepp Wiesenbärenklau, wird hier super gerne gefressen.
Im ersten Bild scheint oben links auch Mädesüss zu sein, auch sehr beliebtes Futter.
ja super, hab auch schon was mitgenommen, für den fall das es bärenklau ist *g*
toll, der wächst dort an etlichen stellen und den gibt es auch in klein.
zu der stelle muss ich zwar ca. 5km fahren, aber es lohnt sich weil dort wohl vor ein paar wochen gemäht wurde und jetzt wachsen da sämtliche sorten frisch nach...
mmmh mädesüß kenne ich gar nicht,
du meinst diese blätter die wie haselnussblätter aussehen?
muss ich samstag noch mal schauen und fotografieren *g*
was ist das für eine pflanze mit den weißen blüten?
aaahsoo, also klee der blüht, die blüten werden sie dann wohl essen dürfen oder?
Bläht beim Klee eigentlich nur die Blätter oder auch die Blüte?
guckt mal dass in der mitte das ist die "gänsedistel" die hier wächst, die piekst aber garnicht ist es überhaupt gänsedistel?
http://www.badvoeslau.eu/cms/upload/...p.ole.arv..jpg
Ich würde immer noch sagen, daß das in der Mitte Wiesen-Pippau ist.
und das sollte man nicht so viel füttern oder?
Kann man vom wilden Kohl eigentlich auch die Wurzeln mitfüttern und oder beides trocknen?
Kann man eigentlich generell von allen Futterpflanzen die Wurzel mitfüttern?
Und dürfen Kaninchen Liebstöckel? :rw:
Huhu,
Frage 1 und 2 kann ich dir nicht mit Sicherheit beantworten, da müssen wir wohl auf die Experten warten.
Aber Liebstöckel dürfen sie fressen. Meine nehmen es nur selten. Ist ja auch wirklich sehr intensiv.
Ob das jetzt genau eine Gänsedistel ist oder eine andere Distelsorte, kann ich dir nicht sagen, denn für mich sind das alles einfach nur Disteln. Diese in der Mitte kannst du aber verfüttern, die verfüttere ich auch. Schädliche Disteln gibt es m.E. nicht.
Links auf dem Bild dürfte lt. meinem Pflanzenbestimmungsbuch Golddistel sein, Mitte Raue Gänsedistel oder Ackergänsedistel und rechts könnte Dach-/Mauer-Pippau sein.
Auch wenn das so nicht stimmt, kannst du alle 3 Pflanzen von diesem Bild verfüttern.
Wiesenpippau ist das in der Mitte auf gar keinen Fall, da bin ich mir 100%ig sicher.
@ wuschel, das problem oder die eigenart von gänsedisteln ist ja die variierende erscheiningsform.
man findet stark pieksende und garnicht pieksende pflanzen, manche mit harten blättern, andere haben sehr weiche blätter. trotzdem soll es die gleiche art sein.
habe das phänomen bei mir im garten gut beobachten können.
und so hast du völlig recht, nur auf dem betreffenden bild nr.3 ist pippau, das andere sind gänsedisteln. gruß lori
Hallo :wink1:
darf ich Riesen-Chinaschilf und Rosmarinweide füttern?
VG
ich danke euch :)
Kann mir jemand sagen, was das für Blumen sind?
Lt. meiner Schwiegeroma heißen die bei uns im Volksmund "Putscheblume"
Anhang 40303
Das müssten Bartnelken sein. Putscheblumen :girl_haha: kenn ich allerdings nicht.
Ja, danke. :froehlich:
Sind definitiv Bartnelken. Google spuckt die gleichen Fotos aus.
Vielleicht ist "Putscheblume" auch nur ein Begriff, den lediglich die Schwiegeroma kennt. :rollin:
@Manuela
Das sind doch sicherlich "Zierblumen" und keine Wildpflanzen, oder?
Zumindest sehen sie so aus.
Ich persönlich verfüttere keine Zierpflanzen, außer meine Kaninchen bedienen sich im Garten selbst davon, wie z.B. von den Rosen.
Was issen das hier für ne Pflanze?
http://www.abload.de/img/comp_dscf981289cm2.jpg
http://www.abload.de/img/comp_dscf9814gqeow.jpg
Irgendwie habe ich das Gefühl, viele Pflanzen haben solche Blätter und ich verwechsele die dann. :rw:
LG
Ralf
Nene, im Gottes Willen. Ich möchte die Blumen nicht verfüttern. Bitte nicht falsch verstehen. Wollte lediglich den richtigen Namen wissen. Müssten Zierblumen sein. Die waren schon im Garten, bevor wir das Haus gekauft haben.
Rosen haben wir auch im Garten und da wir diese nicht mit irgendwelchen Insektizidien spritzen, kann ich die auch problemlos verfüttern. Zierpflanzen oder Pflanzen, von denen ich mir nicht sicher bin, verfüttere ich nicht!
Ralf, gib es zu! Du wusstest, dass das Beifuss ist, sonst hättest Du's nicht neben Deinem Fuß fotografiert. :rollin:
Die Blätter vom Hahnenfuß sehen so ähnlich aus. Der hat aber gelbe Blüten, der Beifuß nicht.
:totl::totl::totl:
Mädels ihr seid zu genial. Mauken Pflanze... :rollin::rollin:
Ich werds gleich mal den Rabauken anbieten.
LG
Ralf