Okay danke :) Verfüttern kann man das aber dann nicht oder?
Druckbare Version
Danke :kiss: dann wächst nicht nur Unkraut in unserem Garten, sondern auch nützliches für die Fellnasen :froehlich:
"melde bzw. weißen gänsefuß " kann mensch auch essen, gibt einen köstlichen salat. *g*
gruß lori
Huhu Simone!
Seit ich hier im Forum mal gesehen habe, wie sehr sich Sumpf- und Ackerschachtelhalm doch ähneln können, traue ich mich nicht mehr recht, den Schachtelhalm hier zu pflücken.
Oder ist Sumpfschachtelhalm gar nicht als so giftig einzustufen in der richtigen Dosierung (s.o.)?
Sumpf ist hier natürlich auch nicht direkt...
Sumpfschachtelhalm sollte man wirklich nicht verfüttern, Ackerschachtelhalm in sehr geringen Maßen. Ich stelle demnächst mal ein Vergleichsbild ein, hier wächst beides.
Ich weiß gar nicht, welchen Schachtelhalm ich verfüttere.:rollin:
Meine fressen nach Bedarf davon....oder auch nicht.
Ich werde mir von Tag zu Tag sicherer, dass ich meinen das selbstständige selektieren nicht zutraue :rollin: :rollin:
Gerade hat meine Häsin ein Stück trockenfutter von den Katzen gefunden.....und gemampft.....
Aber meine Häsin findet ja auch Birkenstockschlappen ganz lecker :bc: :bc:
Guter Punkt! Es gibt recht viele Schachtelhalmarten – eine gute Bestimmungshilfe findet man hier: http://blumeninschwaben.de/Sporenpfl...chtelhalme.htm
Für den menschlichen Verzehr ist der Sumpfschachtelhalm nicht geeignet. Zumindest ist er in sämtlichen Kräuterbüchern, die ich habe, unter den "Giftpflanzen" aufgeführt, von deren Verzehr oder Verwendung abgeraten wird. In Bezug auf Tiere sieht es da (je nachdem, wo man stöbert) etwas anders aus. (Nähere Infos z.B. hier auf S. 14.)
Wenn ich mich richtig erinnere, ist er für viele Tierarten vor allem im Heu problematisch, und wird von naturnah ernährten Kaninchen frisch ab und an aufgenommen, ohne dass es dabei zu Vergiftungserscheinungen kommt. Problematisch scheint er dann zu werden, wenn er in größeren Mengen aufgenommen wird, oder auch regelmäßig über einen längeren Zeitraum.
Da ich mir nicht sicher bin, unter welchen Voraussetzungen diese Beobachtungen gemacht wurden (nähere Infos) und ich momentan überhaupt nicht einschätzen kann, wie z.B. ein eventuell angeschlagenes Tier darauf reagiert, tendiere ich dazu, ihn Haltern lieber nicht explizit als Futterpflanze zu empfehlen. Sicher ist sicher :rw:
Ich hätte hier auch nochmal was, was mir nichts wirklich was sagt... :rw:
1. Ich dachte schonmal an Springkraut?
Anhang 39252
2.
Anhang 39255
Anhang 39254
3.
Anhang 39253
4.
Anhang 39257
5.
Anhang 39256
Danke vorab :umarm:
1 Könnte ein Hohlzahn werden
2 ist Phacelia / Bienenfreund, wird meist als Gründünger/Bodenverbesserer eingesetzt
3 weiß nicht, hat was von Gebüschaustrieb,
4 gehört recht sicher zur Familie der Lippenblütler :D
5 ist Erdrauch
Wow, danke... das hab ich alles noch nie gehört, bis auf Gebüsch :D Was davon kann ich denn füttern? :rw:
Also auf dem 1 und 2, das mit den kleinen weißen Blüten könnte Vogelmiere oder dunkles Hornkraut sein.
Das mit den Gelben Blüten bei 9 müsste ein Klee sein.
Nummer 10 dürfte Nelkenwurz sein.
11 mit den lila Blüten ist glaub ich Storchenschnabel...
@Lena
1. dunkles Hornkraut
2. dunkles Hornkraut
3.-7. Ferkelkraut
8. Nelkenwurz, wenig in guter Mischung
9. Hopfenklee
10. Nelkenwurz, wenig in guter Mischung
11. weicher Storchschnabel
12. Feld-Ehrenpreis, wenig in guter Mischung
13. Mauerlattich
14. Wicke
15. Kanadisches Berufkraut
16. ?
Kannst alles verfüttern.
Das letzte ist ein wolliger Schneeball, ich meine, der ist allgemein giftig
Hallo,
könnt ihr mir bei den Pflanzen helfen? *g*
Nummer 1 wuchs buschig sowohl im Wald als auch auf der Wiese.
http://i49.tinypic.com/jb644j.jpg
http://i46.tinypic.com/2iayfbc.jpg
Nummer 2 am Wegesrand nahe eines Flüsschens.
http://i49.tinypic.com/10wuu5e.jpg
http://i47.tinypic.com/n6tcie.jpg
http://i49.tinypic.com/2vns7s2.jpg
Nummer 3 sehe ich häufiger, kam mir aer wegen der Farbe immer irgendwie suspekt vor.:
http://i50.tinypic.com/j5b8mt.jpg
@ Cat:
1: sieht aus wie eine Hahnenfußart die hier auch wächst
2:weiße Lichtnelke
3: rote Lichtnelke
Das ist der Eisenhutblättrige Hahnenfuß :D
Aber das weiße ist keine weiße Lichtnelke, ich muss später schauen, ich kann grad nur kurz.
Edit: In Richtung Miere gehts auf alle Fälle
Wir haben heute auch mal wieder einen großen Korb voll frisches Grünzeug für die Hasis gesammelt. Dabei habe ich heute mal einen Zweig von einer Pflanze mitgenommen, die mir in letzter Zeit an mehreren Stellen aufgefallen ist. Leider weiß ich nicht was es ist und kann es auch in meinen Bestimmungsbüchern nicht finden. Könnt ihr mir helfen?
Anhang 39411
Anhang 39412
Es hat kleine weiße Blüten, wie man sie am rechten Bildrand des unteren Bildes erkennen kann. So oberschenkelhoch war die ganze Pflanze.
Sauber, mit Saat, jetzt wirds leichter.....dachte ich....:girl_sigh:
Ich geh mal meine Vergleichsprobenkiste suchen......
ist GOLDRUTE verfütterbar?
DANKE!
Goldrute = Solidago, füttere ich bei den Harnkranken und E.c-Tieren.
Danke für die schnelle Antwort!
Danke für eure Tipps!:flower:
Könnt ihr eigentlich ein gutes Nachschlagewerk zur Pflanzenbestimmung empfehlen?
guck mal hier: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...highlight=buch
was sind das für pflanzen und sind die fütterbar ??
Also das zweite könnte Beinwell sein, hat Heilwirkungen, in guter Mischung geb ichs in kleineren Mengen.
1. warscheinlich eine große Klette - hab ich noch nicht nachgeschaut, ich glaube, eher nicht verfütterbar
2. Beinwell, eher nicht und wenn dann nur in einer Mischung dann dann als kleine Beimengung
3. rote Lichtnelke, kann man verfüttern, hin und wieder, in Mischung
4, müßte die erste Pflanze sein, die vermutete Klette
dankeschöön *g*
Kann man eigentlich auch die Kuckucks-Lichtnelke verfüttern?
Und ich hab noch eine Pflanze, ich hab sie in keinem Bestimmungsbuch gefunden:
1
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...w80gcky1hb.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...m5owg4r67u.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...gzaf41jeuk.jpg
Und noch eine:
2
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...b2z5ga1to0.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...ocb2k3jf7a.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...rvejnf9qpm.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...6hn1le9isv.jpg