Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Das ist der Eisenhutblättrige Hahnenfuß

    Aber das weiße ist keine weiße Lichtnelke, ich muss später schauen, ich kann grad nur kurz.

    Edit: In Richtung Miere gehts auf alle Fälle
    Geändert von Birgit H. (27.05.2012 um 20:06 Uhr)
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  2. #2
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Das ist der Eisenhutblättrige Hahnenfuß
    Danke mir fiel der Name nicht mehr ein


    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Aber das weiße ist keine weiße Lichtnelke, ich muss später schauen, ich kann grad nur kurz.
    Und ich bin ohne Bücher unterwegs....wenn dann kann ich später nochmal nachschauen
    nach oben 

  3. #3
    Kayono
    Gast

    Standard

    Wir haben heute auch mal wieder einen großen Korb voll frisches Grünzeug für die Hasis gesammelt. Dabei habe ich heute mal einen Zweig von einer Pflanze mitgenommen, die mir in letzter Zeit an mehreren Stellen aufgefallen ist. Leider weiß ich nicht was es ist und kann es auch in meinen Bestimmungsbüchern nicht finden. Könnt ihr mir helfen?

    PICT5919.JPG
    PICT5917.JPG

    Es hat kleine weiße Blüten, wie man sie am rechten Bildrand des unteren Bildes erkennen kann. So oberschenkelhoch war die ganze Pflanze.
    nach oben 

  4. #4
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Sauber, mit Saat, jetzt wirds leichter.....dachte ich....

    Ich geh mal meine Vergleichsprobenkiste suchen......
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  5. #5
    - Out of Order -
    Registriert seit: 21.07.2011
    Ort: Idar-Oberstein
    Beiträge: 81

    Standard

    ist GOLDRUTE verfütterbar?

    DANKE!
    nach oben 

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Goldrute = Solidago, füttere ich bei den Harnkranken und E.c-Tieren.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  7. #7
    - Out of Order -
    Registriert seit: 21.07.2011
    Ort: Idar-Oberstein
    Beiträge: 81

    Standard

    Danke für die schnelle Antwort!
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Danke für eure Tipps!

    Könnt ihr eigentlich ein gutes Nachschlagewerk zur Pflanzenbestimmung empfehlen?
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Kayono Beitrag anzeigen
    PICT5919.JPG
    PICT5917.JPG

    Es hat kleine weiße Blüten, wie man sie am rechten Bildrand des unteren Bildes erkennen kann. So oberschenkelhoch war die ganze Pflanze.
    Klettenkerbel?
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 514

    Standard

    dankeschöön
    nach oben 

  11. #11
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Kann man eigentlich auch die Kuckucks-Lichtnelke verfüttern?

    Und ich hab noch eine Pflanze, ich hab sie in keinem Bestimmungsbuch gefunden:

    1






    Und noch eine:

    2






    nach oben 

  12. #12
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kayono Beitrag anzeigen
    PICT5919.JPG
    PICT5917.JPG

    Es hat kleine weiße Blüten, wie man sie am rechten Bildrand des unteren Bildes erkennen kann. So oberschenkelhoch war die ganze Pflanze.
    Klettenkerbel?
    Dafür sind mit die Samen zu wenig klettig

    Zitat Zitat von hannajo Beitrag anzeigen
    Kann man eigentlich auch die Kuckucks-Lichtnelke verfüttern?

    Und ich hab noch eine Pflanze, ich hab sie in keinem Bestimmungsbuch gefunden:

    1






    Und noch eine:

    2






    1 ist ein orientalisches Zackenschötchen
    2 eine Witwenblume
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  13. #13
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von hannajo Beitrag anzeigen
    Kann man eigentlich auch die Kuckucks-Lichtnelke verfüttern?
    Diese Lichtnelkensorte enthält in ziemlich hoher Konzentration Saponine, ich würde sie daher nur mäßig mitfüttern. Stark giftig ist sie jedoch nicht.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •