Ja manchmal denke ich tatsächlich darüber nach, einen kleinen Griechisch-Crashkurs zu machen, damit die Katze mich vielleicht besser versteht :rollin:
Druckbare Version
Die Variante mit dem schnellen Zusammensetzen würde ich nur bei Jungtieren empfehlen. Das ist tatsächlich ein Unterschied. Bei Erwachsenen hast Du und die Katzen damit oft fürchterlich Stress und machst mehr kaputt als Du später wieder reparieren kannst. Warum die Miezen stressen, wenn es auch sanfter geht? Wenn die Katzen zu Hause und auch der Neuankömmling total sozial sind, geht das schnelle Zusammensetzen selbstverständlich auch gut. Das muss mensch bloß vorher gut einschätzen können.
Wie lang ist Djego denn schon Einzelkater? Hast Du Erfahrungen, wie er auf andere Katzen reagiert? Davon würde ich abhängig machen, was für einen Charakter der neue Kater haben sollte.
Im https://www.katzen-forum.net/ gibt es auch Pflegestellen, die ihre Miezen vorstellen und wahrscheinlich gut einschätzen können.
Außerdem gibt es dort eine gute Anleitung für die langsame Zusammenführung. Wenn Du es noch ausführlicher haben möchtest, kann ich Dir das Zusammenführungsbuch von Christine Hauschild empfehlen.
Zum Clickern: Ja selbstverständlich geht es nur um die Leckerlies! Es sind Katzen! :D (Ausnahme ist wohl meine Leia, der macht es tatsächlich Spaß.)
Du kannst die Geschirrsache noch unterstützen, wenn Du in belohnst, wann immer er sich dem Geschirr zuwendet, so dass er eine absolut positive Verknüpfung damit hat. Von meinem Gefühl her würde ich es dann zwischendurch immer wegräumen.
Ich bin auch absolut für die langsame und sanfte Methode. Dauert zwar manchmal Monate und man muss sich als Mensch teilweise einschränken, ist aber stressfreier für die Katzen und hat meist (nicht immer) bessere Aussicht auf Erfolg. Und wenn Katzen es sich miteinander verkacken, weil es stressig ist, dann richtig. :rollin:
Danke ich drück die Daumen dass ihr bald einen tollen Partner für Djego findet:kiss:
Für Lenny war es das beste überhaupt Mia zu holen:love:
Öhrchen, ich drück die Daumen. Habt ihr schon genauere Vorstellungen für das Katzengehege?
Soooo wir sind beide total verliebt in den Großen. :love: :love:
Er schmiss sich sofort auf den Rücken, ließ sich kraulen und wir kämpften ein wenig mit ihm.
Nun ist es aber so, dass er wirklich einen riesigen Außendrang hat und im Tierheim den Zugang zu einem (wenn auch kleinen) eigenen Außengehege. Er würde bei uns momentan nur unglücklich.
Blacky vermutlich auch noch mehr.
Wenn Eduard bis März noch im Tierheim ist, können wir ihn reservieren bis zur Fertigstellung unseres Hauses und ihn dann sofort mitnehmen.
Die Mitarbeiterin schätzt unsere Chancen als sehr gut ein, da kaum jemand ein solch sicheres und großes Gehege plus Haus bieten kann und dann auch noch FIV-positive Katzen hält.
Nun heißt es Daumen drücken - einerseits für uns, andererseits natürlich für den Kater, dass sich vielleicht schon vorher ein perfektes zu Hause findet. :good:
Haaaach ist der toll. :love: :love: :love:
***
Das Gehege wird direkt von unserem Fernsehzimmer abgehen und gute 12m² messen.
Wir werden es aus Holz und Vierpunktdraht bauen, damit niemand rein und vor allem niemand raus kommt.
Es wird einen Wanddurchbruch geben, der mit einer Katzenklappe versehen wird, damit das Gehege 24/7 zugänglich ist.
Geschützt wird das Gehege durch das Carport im Rücken, sodass es nicht so ziehen kann.
Für die Einrichtung habe ich bereits einen schönen Baumstumpf sowie diese "Beetabtrenner", aus denen wir Catwalks basteln werden.
Planst Du eine Schleuse für den Menscheneingang?
Ich bin mir nun zwar nicht ganz sicher was du meinst, aber es wird zwei abschließbare Türen geben. :D
Das Gehege wird von zwei Seiten aus vom Menschen begehbar sein.
Eine diese Türen ist dann wiederum mit vierpunktverschweißtem Draht verstärkt bzw. besteht sie aus diesem.
Die andere Tür existiert schon und ist im Carport integriert. Ich kann also vom Carport durch das Gehege in den Garten gehen.
Ohne Menschenzugang ist solch ein Gehege ein No-Go für mich.
Eine Schleuse mit zwei hintereinander gebauten Türen wird es aber nicht geben, das halte ich für übertrieben. Da schmeiße ich halt ein Leckerlie in die Mitte des Geheges. :girl_haha:
Es ist machbar Katzen daran zu hindern, dass sie mit raus schlüpfen. Leckerchen verteilen ist - zumindest bei unseren Fress-Monstern - eine todsichere Sache. Wenn die ihre Gutzis in der Mache haben, können wir in aller Seelenruhe die Tür zum Garten zu machen :rollin:.
Ich drücke ehrlich gesagt die Daumen dafür, dass der schöne Eduard bis März/April kein Zuhause gefunden hat :rw: sondern zu Euch kommt :nicken: :girl_haha:. Der Januar ist sowieso schon so gut wie gelaufen, bis März ist es gar nicht mehr lange hin. Eure Chancen stehen also mehr als gut :D.
Danke schön, das ist aber ein riesiges Kompliment für mich. :kiss: :love:
Der Februar ist auch noch ein kurzer Monat, es besteht Hoffnung. :girl_haha:
Er kam aus der letzten Vermittlung schon zurück, da ihm die wirklich große Wohnung mit Balkon nicht gereicht hat. :ohje:
Er ist doch nochmal ein anderes Kaliber als Blacky was den Bewegungsdrang angeht, aber das trauen wir uns absolut zu.
Ich muss nun nur zusehen, nicht minütlich auf der Homepage des Tierheims zu gucken, ob er noch da ist. :secret: :rollin: :rollin:
Wir haben bei Facebook zum Jahreswechsel übrigens ein Fotoshooting von und mit Blacky gewonnen.
Ich zeige euch mal meine Lieblingsfotos.
https://abload.de/img/img_5074c6s14.jpg
https://abload.de/img/img_51581kxs3c.jpg
https://abload.de/img/img_5222_v2o7st8.jpg
Ich bin überglücklich mit den Bildern, da ich einfach untalentiert bin, was das fotografieren von schwarzen Katzen angeht. :rw: :girl_haha:
Oooooohhhhhh :love::love:
Das sind wirklich tolle Fotos, und Blacky ist ein schönes Model :herz:.
Nicht wahr? :love: :love: :love:
Und wie beim Menschen macht auch bei Tieren das unperfekte erst das perfekte aus.
Blacky fehlen am von uns aus gesehen rechten Auge immer die weißen Haare bis auf eines und das macht sein Gesicht / seinen Charakter erst aus. :love:
Jetzt wo Du es erwähnst ... das einzelne weiße Haar ist mir gar nicht aufgefallen :love:.
Wurde das Shooting bei Euch daheim gemacht? Er wirkt ja recht entspannt auf den Bildern, was in fremder Umgebung sicherlich nicht der Fall wäre.
Es war tatsächlich im Studio. :D
Ich habe alle seine Spielzeuge, seine Deckchen und Leckerlies mitgenommen und wir haben ihn erstmal 15 Minuten rumlaufen lassen, damit er sich alles in Ruhe angucken kann und sich entspannt. Danach war auch alles super und wir konnten entspannt verschiedene Posen testen.
Das Shooting an sich ging 45 Minuten, in denen er immer mal wieder rumgeflitzt ist. :D
Ich war begeistert von der Fotografin, wie ruhig sie im Umgang mit Blacky war. Und das bei ihrem allerersten Katzenshooting - Hunde sind da ja doch ein bisschen einfacher. :girl_haha:
Am Ende schlief er sogar im Körbchen ein. :rw:
Da kann ich dich beruhigen: die aktualisieren nur 1x wöchentlich :rollin:
(Sagt eine, die letztes Jahr genau so scharf auf ein Kätzchen war und 4 Tage vermittelt war, als sie sich zur Besichtigung durchgerungen hat!)
Aber 3 reichen (niiiiiiemals :secret:)
Super schöne Fotos!
Kurz nach dem Wochenende, montags oder dienstags stehen meistens neue Tiere drin...
Wow, tolle Bilder :herz:
Das eine Bild mit schwarzem Kater auf schwarzem Hintergrund ist der Hammer. :herz:
Was für tolle Bilder:herz:
Meine würden sich in einem Studio wohl gar nicht Wohlfühlen:ohje:
Wow das klingt ja echt super, habt ihr das selbst geplant?
Wir haben ja einen Balkon und beide wollen immer nach dem Essen raus, ich weiß noch nicht wie wir das in einem Haus machen würden:girl_sigh:
Plant ihr im Haus auch Katzenklappen ein?
Ich danke euch! :kiss: :kiss:
Wir haben uns erst Angebote eingeholt, mein Freund möchte es nun aber doch unter Hilfestellung selber bauen.
Sein Stiefvater ist handwerklich sehr begabt und ich denke, dass das auf jeden Fall hinhaut. :good:
Das Haus wird sehr offen gestaltet und alle verbleibenden Türen werden immer offen sein.
Allerdings werden die Katzenklos im Keller stehen, sodass eine Katzenklappe in der Kellertür benötigt wird.
Das Ankleidezimmer möchte ich als einzigen Raum ständig geschlossen haben.
Ich könnte unsere 3 Miezen gerade ganz gepflegt auf den Mond schießen. Seit Tagen zoffen sie sich nur noch, und zwar richtig heftig. Entweder geht jeder gegen jeden, 2 verbünden sich gegen 1 oder aber die 1 motzt gegen die 2 anderen :scheiss:. Am liebsten fangen sie damit natürlich mitten in der Nacht zwischen 3 und 4 Uhr an :arg:.
Wir wissen, dass sie total unausgelastet sind, da sie wegen der Affenkälte kaum raus gehen (wieder ein Grund mehr, diese doofe Jahreszeit nicht zu mögen :girl_haha:).
Aber wenn wir mit ihnen spielen wollen, hauen sie entweder nach ein paar Minuten ab oder lassen sich gar nicht erst drauf ein. Ganz egal, ob wir mit der sonst heiß geliebten Angel ankommen oder mit dem Laserpointer (ebenfalls normalerweise das totale Highlight) oder mit Stinki-Kissen etc.pp.
Sie wollen gar nicht spielen oder beschäftigt werden sondern lauern regelrecht darauf, bis wir irgendwann abends aufs Sofa gehen. Dann sind sie im Bruchteil von Sekunden bei uns und schlafen. Ich bin gerade echt total ratlos, was wir machen können.
Ich kann dir nur Handwerker im Haus empfehlen. Seit 1 1/2 Wochen wird hier unser Bad saniert... und Angst schweißt zusammen. :totl:
Anhang 149917
(Blick Unters Sofa)
Was anderes: Seit Tag 2 der Arbeiten hat unser Katerchen Durchfall. Bis auf Donnerstag, wo es echt flüssig war und er Schlitten gefahren ist, ist es halt Matschkot.
Kann das vom Stress kommen? Ich hatte das Glück, dass bislang keiner Verdauungsstörungen hatte.
Montag sind sie fertig und ich wollte erstmal zwei/ drei Tage abwarten, bis ich ihn auch noch mit TA stresse. Ist das vertretbar?
Er frisst sonst normal und spielt auch noch. Man merkt unserem sensiblen Chef nur den Stress schon an.
Wir hatten schon öfter Handwerker im Haus, das schweißt leider gar nicht zusammen sondern jeder geht seiner Wege :patsch:.
Wg. Deinem Kater:
sammel mal Kot über ein paar Tage und lass diesen auf Würmer & Co. testen. Stresst Dein Katerchen erst mal nicht aber Du hast Gewissheit, ob evtl. ein paar doofe Untermieter eingezogen sind.
Wenn sie keine Lust auf spielen haben, wie wäre es dann mit Beschäftigung über das Futter? Fummelbretter oder Tricks beibringen? Winter ist echt immer doof. Mein Kater hat in einem Winter, den dem über 3 Monate dauerhaft Schnee lag, keine einzige Pfote nach draußen gesetzt...
Ich komme mir gerade vor wie eine Krankenschwester.
Dodger hat eine Erkältung und Frodo die Kotzerites. Zumindest konnte der riesige Haufen, der vorhin in dem Wohnzimmer lag, nur von ihm stammen.
Einen anderen Haufen fand ich auch noch - in meinem Bett.
IN
MEINEM
BETT!!!
Ich weiß, dass Dodger ab und zu Probleme mit dem Kotabsatz hat, aber dann landet das Zeug irgendwo auf dem Fußboden, und die Wurst eben sah nicht aus, als wäre sie nur schwer rauszupressen gewesen. Normalerweise sind beide Kater total sauber, und die Klos werden 2x täglich gereinigt.
Also manchmal möchte ich am Liebsten :keule:
Oh unsere beiden haben gerade auch eine lustige Phase: sie jagen sich quer durch die Bude und spielen total viel miteinander. Eigentlich ja nicht schlimm, aber sie machen das ohne Rücksicht auf Verluste.
wenn ich im Weg sitze = mein Problem
wenn die Teetasse beim springen über den Tisch umgeworfen wird = die Alte wischt das schon auf
wenn wir dem Herrchen mal wieder, im Bett liegend, durch den Magen jagen = soll er sich wo anders hin legen
wenn man bei der wilden "Hetzjagd" halt mal an meiner Wolle auf der Couch hängen bleibt und der Faden hinter sich hergezogen wird = such dir ein anderes Hobby
:rollin::rollin::rollin:
Könnte die Liste gerade endlos fortsetzen. An Garfield finden wir auch fast täglich kleine verkrustete Bisswunden. Scheint ihn aber null zu stören.
Neuster Trick seit 2 Tagen: bei Hunger zergeln sie einem gerne die Fressnäpfe hinterher damit wir sie füllen :totl:
Schön wenn man aus dem Bad kommt beide Kater wie gemalt vor einem sitzen mit jeweils einem Napf vor sich :rw:
Fressen könnten die beiden gerade für 5... Ist aber immer schwierig die passende Menge zu geben. Odin müsste zunehmen und Garfield eher was abnehmen.
Vielleicht mal Zylkene probieren? Einfach übers Futter kippen oder als Leckerlie füttern. Das wirkt oft beruhigend, wenn sie Zoff haben.
Meine sind auch unausgelastet, weil sie bei der Kälte momentan praktisch nicht rausgehen. Die spielen ständig Fangen und poltern durchs Haus :girl_haha:
@Terrahamster
Oh je, das ist aber so was von unschön mit der Wurst im Bett :umarm:.
@HeikeL
Hört sich auch nach viel "Spaß" an mit den lieben Kleinen. Immerhin scheinen sie sehr erfinderisch zu sein :girl_haha:.
Zylkene behalte ich mal im Hinterkopf :freun:. Wir versuchen es aber wahrscheinlich erst mal mit Fummelbrettern / Tricks (mal sehen, wer von wem lernt :secret: :rollin:).
Bis heute gab es keine neuen "Überraschungen". Irgendwie war bei den Katern gestern der Wurm drin, aber es scheint sich alles wieder normalisiert zu haben. Zum Glück, bin heute nämlich den halben Tag unterwegs.
Mist, nu hatte ich mich gerade mit der schnellen Methode angefreundet. :scheiss::girl_haha: Weil das mit der Gittertür ist bei uns wohl nicht so möglich, können da nichts befestigen....hab aber schon etwas auf der Seite gelesen und scheinbar geht es ja auch ohne.
Djego ist uns vor ein paar Jahren im Garten zugelaufen und seitdem Einzelkater, da es anders wegen der Kaninchen nicht ging. Wirklich große Erfahrungen haben wir mit Katzen auch nicht, er hat sich uns ja einfach aufgedrängt und war nicht geplant. :rw:
Also weiß ich leider auch nicht wirklich, wie er auf andere Katzen reagiert, nur das wir ihn als "Baby" zurück zu seiner Familie setzen wollten und da hat er nur gefaucht und ist sofort geflüchtet. Im Garten, im Sommer hat er da bisher ja am Wochenende Ausgang, saß er nur mal recht gechillt da 1 Meter von einer anderen Katze entfernt, aber ob er wirklich von deren Dasein etwas gemerkt hat?
Wie seit ihr an die Partnersuche rangegangen? Etwa gleich alt und gleiches Geschlecht hab ich schon gelesen, aber da ist die Auswahl hier gerade nicht so riesig, das Meiste sind Weiber oder wenn Kater dann ganz alt oder ganz jung.
@ Öhrchen: die Bilder sind toll! :herz: Könnte mir meinen in einem Studio nicht so "gefällig" vorstellen.
@ Blythe: Stimmt, du hast ja ein Paar...fein das es so super klappt. :good:
:umarm: für eure Antworten!
Deinen Schilderungen zufolge wäre das optimale Tier ein erwachsener Kater, auch noch kein Senior, der sozial aufgeschlossen und gefestigt ist.
Wenn das nicht zu bekommen ist, würde ich schauen, ob es nicht vielleicht eine Kätzin mit Katerverhalten (also gerne Spiele mit Vollkörperkontakt etc.) gibt. Das Verhalten der unterschiedlichen Geschlechter lässt ja auch Ausnahmen zu, davon berichten viele. Beim Alter hast Du eine relativ große Bandbreite, von ca. zwei bis hin zu neun Jahren passt alles. Auch danach kann es noch rüstige Senioren geben, die mithalten können.
Beim Sozialverhalten würde ich auf keinen Fall Abstriche machen. Da wäre es mir sehr wichtig, dass der/die Neue gut mit anderen Katzen kann. Mega aufdringlich sollte er/sie nicht sein, aber auch keine anderen gegenüber unsichere Maus, weil Du eben nicht weißt, wie Djego reagieren wird.
Wenn Du noch nicht viele Erfahrungen mit Katzen gesammelt hast, kann ich Dir wirklich nur das Buch von Christine Hauschild dazu empfehlen.
Ich bin von Tag zu Tag mehr verliebt in das Katzenkind. :herz: Kein Hund kann so perfekt bei Fuß gehen, wie diese Katze. :rollin: Die läuft mir echt überall hinterher und plaudert.
Mit Rosi das wird. Rosi faucht zwar weiterhin, aber erst ab 10-20 cm Abstand. :froehlich:
:froehlich: :froehlich:
Kater an der Leine klappt hier übrigens super!
Geschirr anlegen ist gar kein Problem und er tappst super sicher draußen rum.
Wenn ich mir überlege, wie furchtbar verängstigt er zu uns kam, ist das echt ein kleines Wunder. :love:
Er geht ganz selbstbewusst auf und ab und schaut, was es alles zu erschnüffeln gibt. :love:
Das ist ja schön, dass er das "Gassi-Gehen" so genießt :herz::herz: :froehlich:.
Wir haben angefangen die Treppen zu schließen. Heute Abend kommen die letzten Stufen dran. Dann hoffe ich das nie wieder etwas passiert.
Morros Zahn konnte zum Glück erhalten werden.
Anhang 150344
Freut mich, dass Morros Zahn erhalten werden konnte :umarm:!
Und die Treppe sieht toll aus, geschlossen gefällt sie mir sogar besser als offen :rw: :girl_haha:.
Bin ich eigentlich der einzige Trottel, der manchmal nicht an den Kater denkt und sich auf den Schwanz stellt? :scheiss:
Heute morgen noch recht verschlafen in der Küche, mache meinen Tee und hab Djego echt nich tmitbekommen, trete nach hinten und dann jammert er herzzerreißend. :bc: Da brauch ich mich nicht wundern, wenn er mir in die Füsse beisst. :rw:
Im Gothaer Tierheim ist evtl. ein Katerchen, das passen könnte, hat bisher mit 2 anderen Katern zusammengelebt und wird als lieb und zutraulich beschrieben. Hoffentlich schaffen wir es morgen dort hin, da die Zugriffe auf der SEite ganz schön steigen.
Danie :umarm:
Ich trete dafür ziemlich oft versehentlich eine unserer Katzen, weil sie auf Futter hoffend direkt hinter mir stehen oder sitzen :rw:. Es ist zwar eher ein leichter Knuff, den sie abbekommen - aber ich erschrecke mich jedes mal und prüfe sie auf eventuelle Verletzungen.
Die Dödel lernen es aber auch nie, mehr Abstand zu mir zu lassen :girl_sigh:.
Hast Du einen Link zu dem Katerchen aus dem TH?