Nee, Prontovet kenne ich nicht. Ich soll den Verband jetzt auch bis Freitag nicht anrühren aber kann dann ja mal danach fragen.
Druckbare Version
Nee, Prontovet kenne ich nicht. Ich soll den Verband jetzt auch bis Freitag nicht anrühren aber kann dann ja mal danach fragen.
Das ist wirklich super. Vielleicht hat er es ja in der Praxis.
Das hier sind die Wunden http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=68321&page=1 und wir haben ewig dran zu knabbern gehabt. Innerhalb zwei Wochen heilte es damit ab.
Man kann es sogar in Wundhöhlen geben, was bisher immer nicht gemacht wurde. Meine TÄ hat mir extra dazu geraten.
oh Mann, ich drücke der Süßen die Daumen :umarm:
Oh nein, was muss ich da schlimmes lesen :ohje:
Das gibts doch nicht, dieses Monsterhasi! Wie kann sie nur so brutal zu sich selbst sein? :ohje:
Ich hoffe ganz doll, dass das Marbocyl zusammen mit der Laserbehandlung anschlägt. Das muss einfach wieder zuwachsen!
Friederike, ich drück dich :umarm:
LG Margit
Fühl Dich mal gedrückt. Ich hatte ein 3beinchen für einige Monate.
Fakt ist, dass egal wie leicht oder schwer das Tier ist, durch die andere Fortbewegungsart in jedem Fall früher oder später Probleme auftreten können.
Aber ich habe bei meiner Leni damals eine solche Lebensfreude bemerkt, dass ich, wäre ich in der Situation eine Amputation zu versuchen, jederzeit das umsetzen würde.
Bei Leni war der gesamte Hinterlauf amputiert. Sie kam schon so zu mir.
:umarm:
Ich hoffe das macht Dir Mut, wobei ich Dir von Herzen wünsche, dass es zu einer Amputation gar nicht erst kommt. Ich drück die Daumen.
Ich finde, man muss aber auch schauen, aus welchem Grund eine Amputation durchgeführt werden muss. Wenn es aufgrund eines Bruchs, eines Tumors o.ä. gemacht werden muss, ist das meiner Meinung nach etwas anderes, denn nach der Amputation ist die Ursache beseitigt.
Wenn sich ein Tier aber aufgrund von Durchblutungsstörungen, Mangelerscheinungen oder einer psychischen Störung selbst auffrisst, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass es mit einer Amputation nicht getan ist und dass das Problem an anderer Stelle wieder auftritt :ohje:.
Ich werde definitiv nicht zuschauen, wie mein Tier sich selbst zerstört aber soweit ist es ja noch nicht. Ich geb ihr schon noch etwas Zeit und wer weiß, vielleicht wendet sich ja auch noch zum Guten :ohje:
Gib Emma mal einen dicken Knutscher :umarm:
Hab zwar keinen Ratschlag, aber ein ganz dollen Knuddler :umarm::kiss::umarm::kiss::umarm::kiss:
Hm.....mag sein, dass Du da Recht hast. Sowas muss ja immer jeder selbst wissen. Ich würde diesen letzten Versuch jedoch dennoch wagen.
Hast Du mal versucht mit einem THP zusammenzuarbeiten? Wenn es u.U. psychisch wäre, könnte man hier vielleicht eine deutliche Besserung erreichen.
Aktuell hab ich ein Tier mit chron. Lecken in der Praxis. Die homöopath. Gabe hat schon einiges bewirkt. Der kleine Kerl war zeitweise gut "bewachsen" während der therapie. Aktuell müssen wir wieder ein Mittel wechseln, weil das alte nicht mehr wirkt.
Ich hab am Freitag ja einen Termin beim TA und dann sehen wir weiter. Seine Frau ist THP, ich will bei ihr ggf. auch einen Termin machen.
Es ist alles nicht einfach für mich. Sie ist schon so lange bei mir (sie müsste etwas über 6 Jahre alt sein) und war niemals krank.
Das hier ist sie übrigens :love:
Anhang 30938
Anhang 30939
so ein traumhaft süßes Knuddelchen muss das einfach schaffen :love:
das kann ich so gut verstehen...:umarm:
so eine Süße..:love:
Ich hoffe das wird wieder.Ist ja echt eine Süße.
Emma hat sich wieder eine neue Stelle am Fuß ausgesucht, die sie beabeitet, TROTZ Trichter. Sie ist nicht doof, streckt den Fuß gaaanz lang und dann kommt sie ran :girl_sigh: Ich hab es zum Glück rechtzeitig gesehen und hab nun den ganzen Fuß locker verbunden und eine Socke von Felix drüber gezogen. Ich weiß echt nicht mehr weiter, das arme Tier...
Echt eine süße Maus. :love:
Ich drück die Daumen
So ein Mist :ohje:
Aber es ist wieder der gleiche Fuß?