Ah okay, gut zu wissen. Novalgin habe ich zwar auch noch, aber sie hat jetzt auch noch Tramadol bekommen für 14 Tage. Ich hoffe das hilft ihr
Druckbare Version
Ah okay, gut zu wissen. Novalgin habe ich zwar auch noch, aber sie hat jetzt auch noch Tramadol bekommen für 14 Tage. Ich hoffe das hilft ihr
Die Basis ist bei mir Metacam oder Onsior, Novalgin gibt es für Härtefälle dann noch dazu.
Problem an Novalgin alleine ist das man es mind. alle 8 Stunden geben muß, besser alle 6 und das für jemanden der arbeiten geht schwer realisierbar.
Ich gebe auch Traumeel und Zeel und bei Bedarf Metacam und / oder Novalgin, bei Schüben oder in VGs. Was hier sehr gut hilft, ist außerdem Cannabidiol :good:
Hi Keks, magst Du mir die Bezugsquelle für das Cannabidiol nennen? Ich möchte es für meinen Muck ( bald 11 Jahre) bestellen.
:flower:
Ich schieb mich mal dazu.
Ich bin mir nicht sicher, ob das bei Tommy langsam schon Alterserscheinungen sind.
Er ist geschätzt 2012 geboren. Kann also theoretisch auch älter sein, jünger eher nicht. Manchmal habe ich den Eindruck, dass er sich 2x überlegt, ob er in die Toi hüpft (sie ist ca. 20 cm hoch). Letzte Woche wollte ich dann die Handicap-Toi reinstellen, da hüpfte er dann ganz normal in die große Toi. Also hab ich sie draußen gelassen, nimmt ja auch Platz weg.
Ich mach mir natürlich Gedanken. Musste bisher 4 Kaninchen beerdigen. Zwei sind 6 Jahre geworden und zwei sind 10 Jahre geworden, er ist also genau dazwischen, wenn das Alter stimmt.
Was könnte ich denn da untersuchen lassen? Wenn das ganze Corona weg oder weniger ist, wollte ich eh mal wieder zum Tierarzt mit ihm zur Blutuntersuchung wegen seiner Hormone.
Im Röntgen sieht man Arthose/Spondylose
Ich würde dann auch röntgen.
Ich kenne für cbd nur hundecbd.com, aber wahrscheinlich muss die Konzentration für kaninchen anders sein, als für Hunde und Co.
Der Shop soll aber gut sein zumindestens unter Hubdehaltern recht bekannt und gern genutzt.
Das Problem hatten wir bei unserem Elmo auch, dass er teilweise nicht mehr so gut ins Kaninchenklo hopsen konnte / wollte. Ich hab dann vor die Toilette Steinterassenplatten gelegt (5 cm hoch). Diese kleine Stufe fand er sichtbar gut. Im Klo ist ja eh Einstreu, das heißt da saß er dann fürs Raushüpfen ohnehin erhöht. Auch nach Elmos Tod habe ich die Platten liegen gelassen. Erstens sind auch Ronja und Pablo inzwischen sozusagen Senioren und dann sind die Klos durch die Steinplatten auch schön "eingeklemmt" und rutschen bei schnellen Spurts nicht mehr durch die Gegend.
Liebe Grüße
Sabine
Danke auch!:flower:
Mein Fluffy (11 Jahre) frisst seit einer Woche auch weniger. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ansonsten hab ich den Eindruck dass es ihm gut geht, seinem Alter entsprechend. Der Tierarzt kann auch nix feststellen und sagt er ist ein zäher Bursche. Ich füttere ihn seit einer Woche 4x tgl zu. Vll hat jemand noch einen Rat. Ich muss sagen er war schon immer mäkelig beim Essen.
Ich gebe bei sowas immer Vitamin B Komplex (Ratiopharm). Das regt den Stoffwechsel an und gibt mehr Energie. Auch Crataegus für den Kreislauf und zur Herzstärkung kann helfen bei den Alten wenn sie nicht richtig fit sind. Die Organleistung kann im Alter halt deutlich nachlassen. Zufüttern mache ich dann auch. Das hilft ihnen, genug Nahrung zu bekommen, wenn der Appetit nicht ausreicht. Bei meiner alten Lotte war das auch öfter mal so. Kann es sein, dass er Schmerzen hat? Stark Arthrose irgendwo?
Hast eine PN :flower:
Hat von euch schon mal jemand beobachtet, dass ein älteres Kaninchen den Garten nicht mehr nutzt (Freilandhaltung)?
Mein Rockefeller (acht einhalb) geht seit ein paar Monaten nicht mehr raus. Er ist ECler und koordinativ etwas beeinträchtigt (das aber schon seit Jahren) und ich frage mich, ob er sich draußen deshalb irgendwie unsicher fühlt oder ob es an der Gruppe liegt und sich für ihn lohnen würde, ihn auszusperren, damit er die Differenzen klären muss und dann vielleicht wieder raus geht.
Das habe ich allerdings kürzlich schon versucht. Tatsächlich jagt ihn das andere Böckchen draußen, aber das war eigentlich nicht wild und legte sich schnell. Dafür wurde Felli aber ganz seltsam apathisch (hab ich so noch nicht gesehen) und ich ließ ihn wieder rein, was ihn sichtlich beruhigt hat, und begann eine EC-Kur, die auch half. Aber jetzt sitzt er halt wieder nur drinnen, meist im Klo. So lassen oder nochmal (unter Panacur) versuchen?
Ich denke, dass das schon am Alter liegen kann, vielleicht nicht unbedingt am EC. Obwohl es natürlich schwer ist sicher zu sagen... Orientierungslosigkeit kann ja an beidem liegen, oder?
Mein Subaru, der im Juli 10 wird, geht derzeit nur zu 3 Orten: Klo+Heuplatz, unter den Waschtisch, Futter+Wasserplatz. Wohingegen seine Weibchen aus dem Badezimmer raushoppeln, sobald die Tür offen steht. Er geht aber nichtmal zu den 3 anderen Verstecken, die noch im Bad stehen (2 Schränke auf Beinen und ein Minitisch). Er läuft auch immer nur an Wand und Badewanne entlang, zwickt die Mädels, wenn sie im Weg sitzen, anstatt um sie herum zu laufen.
Ihn beißt aber keiner, er ist (noch) unangefochten Chef. Bis auf das zur Seite räumen beim Essen ist er aber wirklich lieb.
Aber ja, auch er isst vergleichsweise wenig. Er rennt brummselnd hin und freut sich offensichtlich, wenn ich etwas Schmackhaftes hinstelle, aber er hört recht schnell wieder auf und geht wieder schlafen. Solange er noch solchen Appetit hat und sich weiterhin so fein putzt scheint es ihm aber noch gut zu gehen.
Nun muss ich auch mal was fragen. Seit Samstag ist mir aufgefallen, dass Subaru vergleichsweise wenig frisst (weniger grasen geht, schneller vom Futterplatz weggeht oder direkt dort einnickt) und wirklich sehr viel schlummert, aber auch vor jedem Hinlegen ein wenig buddelt. Beim Ausruhen sinkt der Kopf bis auf den Boden herunter.
Sonntag war er in der nassen Buddelecke eingeschlafen, war feucht und kalt. Außerdem fühlte er sich leicht steif an, sehr unheimlich. Als nachmittags die Sonne raus kam wurde er wieder beweglicher und warm. Leckerlietests besteht er, aber es sind nicht mehr die Massen, die meine Mädels z.B. verdrücken.
Er ruht wirklich viel und lange, bewegt sich ausgesprochen wenig. Eigentlich hoppelt er nur von Schlafplatz zu Schlafplatz... Sieht dabei aber nicht leidend aus oder so. Er liegt bequem, ausgestreckt, wenn es warm (25°C) und sonnig ist, aber "ohne Beine" wenn es nur um die 20°C hat.
Kauen kann er tadellos.
Ist das ein normaler, altersentsprechender Zustand? Er wird jetzt im Juli 10. Pusteblume ist 11. Die anderen sind 5 und 2. Vielleicht ist der Kontrast zu den jüngeren Tieren verfälschend?
Wurde er schon auf Arthrose untersucht / behandelt? Mich erinnert deine Beschreibung an meine Große, die mit über sieben Jahren immer mehr Probleme mit Steifigkeit und Gelenkschmerzen hat.
Ja er hat Arthrosen und er bekommt in akuten Phasen Schmerzmittel. Nur sieht er bei Arthrose "anders" aus. Schwer zu beschreiben. Er war Sonntag wirklich steif, weil er so kalt war. Als es wärmer war, wurde er wieder weich und beweglich. :/
Er wirkt so unglaublich müde, aber dabei auch total kuschelig und gemütlich. Also nicht so "oooh das Leben ist so hart..." sondern so "Ach ja... hier zu liegen ist schön. Ich ruhe mal kurz die Augen aus." und so verpennt er viele Stunden, geht dann nach einer Weile zu einem anderen Ort im Garten, gräbt zwei-dreimal und denkt auch hier: "Hier liegt es sich bestimmt auch ganz fein." Dann verschläft er wieder ein paar Stunden. Ich glaube, er ist Sonntag abends beim Fressen eingenickt. Er fraß und der Kopf ging langsam nach unten und dann bewegte er sich eine ganze Weile nicht weiter. Erst, als auch die Weibchen was futtern wollten, drehte er sich vom Fressplatz weg und schlummerte dann weiter.
Ganz schlimm leidend sah er letztes Jahr November aus, da war es sehr nasskalt.
Das ältere mehr pennen finde ich normal. Schmnerzmittel gebe ich in dem Alter, bei diagnostizierten Gelenkserkrankungen, jedoch dauerhaft. Ich sehe keinen Sinn darin damit zu sparen und Arthrosen schmerzen einfach....
Danke für die Rückmeldung. Ich gebe es dann ab sofort dauerhaft. Ist dann sicher auch bei Arthrosen normal, dass er heute, bei über 25°C wieder richtig getobt und ausgiebig gefressen hat, stimmt's? Weil Arthrose bei Kälte mehr schmerzt?
Temperatur beeinflusst Arthrose auf jeden Fall. Auch so gibt es gute und schlechte Tage, denke ich. Meine Senioren sind auch immer sehr unterschiedlich aktiv.
Also ich merke an meinem Billy der jetzt über 9 Jahre ist auch, dass er sehr viele Ruhephasen braucht. Er bekommt aktuell noch was Pflanzliches wegen der beginnenden Arthrose, bewegt sich auch an manchen Tagen oder nach längerem Liegen etwas schwerfällig.
Auch jetzt während der VG hat er sich immer mal zurückgezogen und dann kommt er fit zurück.
Mein Opi (12) schläft viel und gern, frisst ordentlich, aber der kleine Kerl braucht auch die ganze Energie für seine kurze Bewegungsrunden. :herz:
Eine Zeit lang war er echt nur träge, aber jetzt blüht er wieder auf. Wir haben viel pflanzliches ausprobiert was immer eine Weile half, aber mittlerweile sind wir bei einer Dauermedikation von Metacam und das wirkt bisher am besten und irgendwie konstant auch bei Wetterumschwankungen.
Mein Tommi fing mit 8 Jahren an, träge zu werden und viel zu schlafen. Manchmal bekam ich ihn kaum zu Gesicht. Da bei alten Lebewesen nun mal auch die Organfunktionen nachlassen, gab ich ihm Vitamin B Komplex für den Stoffwechsel allgemein und Crataegus für das alte Herz. Er lebte wieder total auf. Seit zwei Jahren ist er fit wie ein Turnschuh. Er schläft meistens von vormittags bis gegen 15 Uhr und ist dann wach und munter. Er rennt abends öfter Haken schlagend durch die Wohnung und frißt wie ein Scheunendrescher. Hat allerdings keine Arthrosesymptome. Seine 10 Jahre merkt man ihm nicht an. Meine Lotte hatte davon ebenfalls sehr profitiert. Sie hatte aber auch Arthrose und einige sehr dünne Bandscheiben und kam mit Novalgin gut zurecht.
Mein Tommi fing mit 8 Jahren an, träge zu werden und viel zu schlafen. Manchmal bekam ich ihn kaum zu Gesicht. Da bei alten Lebewesen nun mal auch die Organfunktionen nachlassen, gab ich ihm Vitamin B Komplex für den Stoffwechsel allgemein und Crataegus für das alte Herz. Er lebte wieder total auf. Seit zwei Jahren ist er fit wie ein Turnschuh. Er schläft meistens von vormittags bis gegen 15 Uhr und ist dann wach und munter. Er rennt abends öfter Haken schlagend durch die Wohnung, springt aufs Sofa und wieder runter, ohne das Treppchen zu benutzen und frißt wie ein Scheunendrescher. Hat allerdings keine Arthrosesymptome. Seine 10 Jahre merkt man ihm nicht an. Meine Lotte hatte davon ebenfalls sehr profitiert. Sie hatte aber auch Arthrose und einige sehr dünne Bandscheiben und kam mit Novalgin gut zurecht.