Teddy belastet die Hinterpfote nicht - Panacur?
Hallo, wir haben vor 3 Monaten Teddy aufgenommen. Er ist fast 3 und eigentlich sehr viel draußen im Gehege unterwegs. Mittwoch vor einer Woche fiel mir auf, dass er weniger draußen ist und auch seine Hinterpfote nicht belastet. Blöderweise hat Mittwoch Nachmittag unser Tierarzt zu und wir mussten zu einem anderen fahren. Teddy wurde geröntgt, damit man einen Bruch ausschließen konnte. Wir bekamen Metacam mit, das hat Teddy aber nicht vertragen.
Zwei Tage später bin ich nochmal zu unserem eigentlichen Tierarzt. Da wurde Teddy nochmal ausführlich untersucht. Sie vermutet eine Zerrung, bzw, dass er sich was verdreht hat. Seitdem gebe ich Novalgin, Traumeel und Vitamin B. Als Differntialdiagnose erwähnte sie aber auch, dass es sein könnte, dass Teddy E.C. entiwckelt. Eine Zerrung könne bis zu vier Wochen weh tun.
Naja, Teddy ist jetzt wieder etwas mehr unterwegs, aber er belastet das Hinterpfötchen weiterhin nicht. Nun hat sie uns gefragt, ob wir anfangen wollen prophylaktisch Panacur zu geben. Damit habe ich noch keine Erfahrungen und wollte mal fragen, wie ihr vorgehen würdet. Erstmal abwarten, ob es eine heilende Zerrung ist oder direkt Panacur?
Danke
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wieder schlechter
So, nachdem wir jetzt eigentlich einige Tage das Gefühl hatten, dass er die Hinterpfötchen wieder minimal nutzen kann, sieht es heute richtig elend aus. Wenn er sitzt, sind die Pfoten da, wo eigentlich die Vorderpfötchen sind. Habe mal versucht ein Foto davon zu machen.
In eurem EC Thread habe ich von einer Folgeverschlechterung gelesen. Meint ihr, dass das so was sein könnte? Sollte ich am Dienstag vielleicht einen AB Wechsel ansprechen?
Anhang 181352die
Anhang 181352