Habt ihr euren Kaninchen eine Höhle gebaut? Sinnvoll? Vorschläge?
Ich habe zwei Kaninchen in Innenhaltung, sie wohnen auf dem Boden im Tierzimmer (~13qm), das mit Heu und Teppichen ausgedeckt ist. Dort stehen auch eine Buddelkiste, das Klo und mehrere Tische u.ä., die den Raum teilen und unter denen sie meistens zusammen liegen.
Bei der revierbewussten (kastrierten) Häsin ist allerdings die Tendenz zur Höhlensuche nicht zu übersehen: Wenn ich da bin können sie auch durch die restliche Wohnung laufen, und seit die Häsin weiss dass man irgendwie unter die Badewanne kommt versucht sie es zielstrebig immer wieder, bis ich sie mit einem kurzen Dusch-Strahl wieder rauswerfe :-p
Die Häsin bevorzugt auch im Tier-Zimmer enge Stellen, d.h. sie legt sich hinter die Buddel-Kiste oder um Tischbeine. Ich frage mich daher: Soll ich den Kaninchen eine geschlossene, kleine Höhle bauen?
Pro Höhle: Ist anscheinend gefragt, nur weiss ich nicht genau wie ich sie konstruieren soll, z.B. wie groß und wo Ausgänge etc.
Contra Höhle: Die Häsin ist schon jetzt eher zurückhaltend, da die beiden Kaninchen offenbar glücklich anenander kleben sehe ich sie abseits der Fütterung nur eher aus der Ferne. Sie macht manchmal auch bei der Wohnungs-Erkundung eine Runde um meinen Schreibtischstuhl und springt auf die Couch neben mich, wenn sie dort Futter vermutet - sie ist also nicht ängstlich, sondern nur nicht sehr menschen-affin. Meine Sorge ist, dass sie mit Höhle scheuer würde, und dass ist auch in ihrem Sinne nicht gut denn ich wohne nun einmal auch da :-p
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Verhalten von Kaninchen nach Höhlen-Bau? Ist/war es sinnvoll? Wie habt ihr's angestellt? Danke!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So sieht das bei mir aus:
Anhang 74521
Anhang 74520
Wenn ich nicht will, dass die Kaninchen in die Höhle gehen (z.B. im Winter, wenn sie nur mal schnell kurz flitzen dürfen, weil sie sonst innen leben oder wenn im Sommer ein Gewitter aufzieht und ich sie bei Bedarf auch sicher wieder ins Haus holen will - sie verstecken sich sonst da drin), stelle ich einfach die Kugeln vor die Gänge und dann "ist zu".
So eine Ecke mit Höhle kann man auch gut im Zimmer abtrennen und oben was "für sich" bauen, unten für die Kaninchen.
Meine beiden haben ihre Höhle übrigens erst so richtig gemocht, als die Höhe für sie ausreichend war: Die "Deckenhöhe" der Höhle für die Tiere ist etwa 50 cm. Darunter hat ihnen das nicht recht gefallen, da mussten sie immer kriechen und fanden sie Höhle noch nicht so toll.
Auch die Holzbrücken aus dem Tierladen bieten schöne kleine Höhlen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hab mit Fiete jetzt nen Hasen, der Höhlen gerne mag. Ich hab einfach nen großen Pappkarton mit mehreren Eingängen hingestellt. Der steht etwas aab von der Wand, so dass dahinter noch ein Tunnel ist zum Verstecken. Daneben dann ein kleines Holzhäuschen und nen umgedrehten Pflanzstein als "Gang". Das nimmt er gut an und ich plane auch, das noch zu erweitern.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Tipa
Du schreibst etwas von "labyrinthartig", d.h. hinter der Bretterwand ist noch eine Struktur, oder einfach freie Fläche?
Da ist eine Struktur, ich habe diese Terrassensteine als Grundlage genommen, die bilden dann schöne "Gänge" für die Kaninchen. Obendrüber sind Bretter gelegt. Dann alles entsprechend der Form der Pflanzenkübel rund gesägt, damit es optisch für mich schöner aussieht und die weißen Umrandungsbretter perfekt "auf Kante" abschließen, so dass innen alles kaninchensicher ist und die Kaninchen nirgendwo hochspringen können. Da ist praktisch alles "zu".
Die weiten Bretter vorne sind mit Draht zusammengetackert und dann an den Kübeln festgemacht, da hält alles superfest - es wäre aber sofort mit einer Zange oder Schere mit einem Schnitt wieder auftrennbar, sollte ich doch mal an die Kaninchen drinnen heranmüssen.
Da das ganze draußen steht, prüfe ich alles zweimal im Jahr (Frühjahr/Herbst) und mache es dann praktisch "wintersicher". Meine Kaninchen sind stubenrein, innen bleibt alles sauber. Das ist wohl eine Voraussetzung, sonst hätte man zu viel Dreck und kommt ja im Alltag nur schlecht heran.
Mein Hoppel (der auf dem Bild) wiegt 2,2 kg. Für größere Kanininchen müsste man die Öffnungen dann eben etwas größer machen :rw: .
So sieht's von innen aus:
Anhang 74532
Anhang 74533
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich danke euch :wink1: .
Und relativ preiswert ist es auch, diese Terrassensteine sind billig, Holzbretter auch. Man muss ein bißchen handwerkerln, aber das macht mir Spaß. Und natürlich ist alles mit kaninchensicherer Spielzeugfarbe gestrichen. Die ist für außen allerdings relativ teuer, Innenfarbe ist günstiger. Man kann's aber natürlich auch in Holzoptik lassen.
Weil's euch so gefällt, bekommt ihr noch ein paar Ninchen-Höhlen-Fotos - so sieht das jetzt bei der Hitze aus :
Anhang 74551
Anhang 74549