Zitat von
polly
Ich finde das auch normal, wenn sie sich über einen langen Zeitraum hin annähern.
Stell Dir vor, bei Dir zieht plötzlich jemand Fremdes ein.
Auch wenn Ihr Euch im Urlaub gut verstanden habt ( in dem Fall war das das neutraleGehege bei der Freundin), dann ist das zuhause doch etwas anderes, wenn derjenige plötzlich mitkommt, weil Du zuhause ja Deine Gewohnheiten hast und bestimmte Lieblingsplätze usw.
Daher würde ich ihnen 24h am Tag den größtmöglichen Auslauf geben, nicht nur tagsüber. So können sie sich aus dem Weg gehen und dennoch den Weg als Paar oder Kleingruppe finden.
In einem kleinen Raum sind sie gezwungen sich zu streiten und erst mal Waffenstillstand zu schließen. Das entspricht aber auch nicht der eigentlichen Natur, in der ein fremdes Kaninchen sich einem bestehenden Gebiet langsam annähern kann.
Klar gibt es auch da eine Klärung der Rangordnung, aber sie haben Zeit, erst mal viele Meter zwischen einander zu belassen.
Aus diesem Grund würde ich auch keine neue ZF in einem weiteren neuen, neutralen Gehege machen, denn dann klären sie die Sache dort und wenn sie wieder "zuhause" sind (also im Zimmer daneben oder wo auch immer), dann geht der Ärger von vorne los. Es geht nicht darum, dass sie sich auf irgend einem neutralen Boden vertragen, auf dem keiner Gebietsansprüche stellen kann, sondern schlussendlich müssen sie sich im Revier des "Erstkaninchens" vertragen.
Und das erkennt sie immer und überall, egal wie oft Du die gegenstände darin verstellst.
Sonst wüssten ja Wildkaninchen nicht mehr was Sache ist, nur weil es geschneit hat oder Blätter am Boden liegen. Ihr Revier riecht nach ihr, sie kann das auf viele Kilometer hin orten und zuordnen.