halloo erst mal zusammen ich hätte da eine frage:
dürfen kaninchen gekochte Kartoffeln fressen ?? :D
ich danke schon mal für die vielen antworten
LG hasi
Druckbare Version
halloo erst mal zusammen ich hätte da eine frage:
dürfen kaninchen gekochte Kartoffeln fressen ?? :D
ich danke schon mal für die vielen antworten
LG hasi
Warum willst du ihnen denn Kartoffeln geben?
Kaninchen dürfen keine Kartoffeln, weder roh noch gekocht.
Guck mal hier:
http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html
Die Info auf Diebrain stimmt so nicht ganz. Kartoffen werden schon seit Ewigkeiten an Kaninchen verfüttert (z.B., um sie zu mästen). Vergiftungen sind im Normalfall eher auf bakteriell verdorbene Kartoffeln zurückzuführen, weniger auf das Solanin. Gerade in gekochtem Zustand (aufgeschlossene Stärke, Solanin löst sich beim Kochen) sind Kartoffeln ganz "okay".
Zu einem idealen Futter macht es sie dennoch nicht – schon alleine wegen des Energiegehaltes und der fehlenden, schlechter verdaulichen Fasern. Gerade bei Hauskaninchen stehen einem da bessere Optionen zur Verfügung.
Ich hab meine Dame mit gekochten Kartoffeln hochgepäppelt.
Gesalzen sollten sie nicht sein...:girl_haha:
Gekochte Kartoffeln zu geben sollte als absolute Ausnahme gesehen werden, auch was das Päppeln betrifft. Denn zum Päppeln gibt es mittlerweile so viele andere Dinge wie bspw. Sämereien, selbstgekochte Breie u.a.m.
Wenn man gekochte Kartoffeln übrig hat, lässt sich daraus vieles für einen selbst zaubern, doch die Kaninchen sollten davon nichts bekommen.
Ich würde keine geben, weil andere Dinge besser geeignet sind. Wenn ein Tier kauen kann, würde ich als erste Päppelmaßnahme Sämereien und sehr wenig Getreide geben: wie Sonnenblumenkerne, Fenchelsamen, Hirse, Dinkelflocken.
Wenn es nicht kauen kann, lassen sich die Sämereien mahlen und zu Brei versarbeiten.
Was ist mit der Struktur? Selbst Haferflocken enthalten mehr wasserunlösliche Rohfaser und Eiweiße, Stärke und Fettsäuren werden durch die Verarbeitungsprozesse aufgeschlossen. Ich würd' die zum Päppeln schon bevorzugen.
Unabhängig vom Thema, ob Nins Kartoffeln kriegen sollten oder nicht: nur weil etwas "Tradition" ist, macht es das nicht richtig. Biespiel: "Traditionell" bekommen Kaninchen auch keine Schale mit Wasser, weil sie durch das FriFu angeblich genug Wasser aufnehmen. "Traditionell" bekommen Kaninchen keinen Kohl, weil sie krank davon werden. (Beides ist nicht ganz falsch, geht aber auch "richtiger". ;) )
Nur weil man etwas "schon immer so gemacht hat", heißt es nicht, dass es deshalb gut ist. :umarm:
Ich hab ein sehr altes Kaninchenbuch von meinem Opa, das ist ernährungstechnisch mit jedem Kaninchenschutzratgeber konform.
Außer das man frische Kartoffelschalen von Kartoffeln die noch nicht getrieben haben, geben darf und bei stark beanspruchten Häsinnen die viele Jungen säugen auch gekochte Kartoffeln in Maßen füttern kann.
Keine Frage, aber das begründet keine "absolute Ausnahme".
Absolut richtig, einverstanden!
Hier war aber nicht die Frage, ob es richtig sei, oder ob sie es bekommen sollten, sondern ob sie es fressen dürfen. Da hilft ein Blick in viele Jahre Kaninchenernährungstradition.
Obgleich ich denke, dass Daniela anfangs genau die richtige Frage gestellt hat: Warum sollte man das tun wollen?
Ich denke, in der Ursprungsfrage war "ob sie es fressen dürfen" gleichzusetzen mit "sollten sie" oder "kann ich ihnen das geben". Deine Antwort klingt für mich zu sehr nach, ja kein Problem, gib's ihnen ruhig. Obwohl das ja nunmal nicht der Fall wäre.
Nun ja, das sind mir zu viele Interpretationen. Zunächst einmal steht da nicht sollen oder können, sondern dürfen. Zu dem Kaninchen und den Umständen steht gar nichts, also Gesundheitszustand, Nährstoffbedarf, Alter, Junge, usw. Auch nicht zu den Umständen das Haltung: Innen, Aussen, Bewegungsmöglichkeiten, finanzielle Möglichkeiten usw.
Und meine Antwort lautet: Ja, sie können. Spekulieren liegt mir nicht und interessiert mich auch nicht.
Aber korrigieren kann ich Dich im Punkt "ja kein Problem, gib's ihnen ruhig. Obwohl das ja nunmal nicht der Fall wäre." Was soll das heissen? Tatsächlich wäre es nämlich kein Problem.
Wie bei allen anderen Nahrungsmitteln auch, wäre als erstes eine gewisse Gefahr des Durchfalls gegeben; das ist aber nicht kartoffel-spezifisch. Weitere Probleme sind, zumindest kurzfristig, nicht zu erwarten. Schlechter als die frischen Treibhausfenchelknollen wäre die Kartoffel nämlich nicht.