:rw:
ich weiß es gibt bestimmt unzählige Threads zu zu frierenden Wassernäpfen bei Außenhaltung :rw: Ich find aber irgendwie nichts.
Gibt es Tipps für mich, das ist doch mein erster Außenhaltungswinter :rw:
Druckbare Version
:rw:
ich weiß es gibt bestimmt unzählige Threads zu zu frierenden Wassernäpfen bei Außenhaltung :rw: Ich find aber irgendwie nichts.
Gibt es Tipps für mich, das ist doch mein erster Außenhaltungswinter :rw:
Ein Snugglesafe unter den Napf stellen *g*
das sind die, die man in die mikrowelle tut oder?
oder gibt es auch welche für den backofen?
mikrowelle haben wir nicht
Snuggle Safe wollte ich dir auch empfehlen, aber wenn du keine Mikrowelle hast ist es natürlich doof. Soweit ich weiss geht Snuggle Safe nur in der Mikrowelle
Kirschkernkissen könnte man auch im Backofen erwärmen, wenn du darüber evtl ne Holzplatte legst und darauf dann den Trinknapf müsste es auch gehen
Kirschkernkissen wäre bestimmt auch eine Idee, aber das bleibt nicht lange warm.
Schau mal, da könntest du mal gucken:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...45&pagenumber=
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...72&pagenumber=
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...91&pagenumber=
Zur Not halt immer einen Ersatznapf bereit haben und den gefrohrenen mit warmem Wasser auftauen.
So mach ich es zumindest ;)
ich hab mal in einem anderen forum gelesen, dass es hilft wenn man einen tischtennisball ins wasser legt, da das wasser dann nicht einfrieren kann
Hab ich auch schon gehört. Aber das funktioniert wohl nur, wenn die Kaninchen ständig trinken und durch das Herumschubsen des Balls das Wasser in Bewegung bleibt. Aber wenn es zu kalt ist, friert Wasser ja auch gern mal, bevor die nins wieder trinken. Ich habs mal probiert, hat nicht geklappt xD
Wenn du eine Steckdose in der Nähe hast, würde ich einen "Tränkenwärmer" empfehlen.
Ich mache inzwischen gar nichts mehr. Meine Tiere trinken eh nicht viel und bekommen viel Frischfutter, da verdursten sie schon nicht. Sie bekommen morgens und abends frisches Wasser und innerhalb von Minuten friert es ja auch nicht ein. Das sollte reichen.
Jup.... ist hier genau das selbe. Ich wechsle das Wasser sogar nur 1x pro Tag und bisher ist niemand verdurstet. Sie bekommen ja auch ausreichend Flüssigkeit übers Frischfutter. Man macht sich viel zu viele Gedanken und Sorgen, aber das merkt man erst mit den Jahren :rw:
Meine trinken nur vermehrt wenn sie viel Trockenkäuter usw. bekommen.
Ich leg immer ein Tischtennisball ins Wasser.