Ergebnis 1 bis 20 von 57

Thema: zufrierender Wassernapf ... Tipps gesucht ... ich bin zu blöd für die Suchfunktion

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Ich mache inzwischen gar nichts mehr. Meine Tiere trinken eh nicht viel und bekommen viel Frischfutter, da verdursten sie schon nicht. Sie bekommen morgens und abends frisches Wasser und innerhalb von Minuten friert es ja auch nicht ein. Das sollte reichen.

  2. #2
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Ich mache inzwischen gar nichts mehr. Meine Tiere trinken eh nicht viel und bekommen viel Frischfutter, da verdursten sie schon nicht. Sie bekommen morgens und abends frisches Wasser und innerhalb von Minuten friert es ja auch nicht ein. Das sollte reichen.
    So in etwa handhaben wir das auch. Zur Zeit hab ich eh das Gefühl, sie sind absolute "Wenig-bis-gar-nicht-Trinker"

  3. #3
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von Anja E. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Ich mache inzwischen gar nichts mehr. Meine Tiere trinken eh nicht viel und bekommen viel Frischfutter, da verdursten sie schon nicht. Sie bekommen morgens und abends frisches Wasser und innerhalb von Minuten friert es ja auch nicht ein. Das sollte reichen.
    So in etwa handhaben wir das auch. Zur Zeit hab ich eh das Gefühl, sie sind absolute "Wenig-bis-gar-nicht-Trinker"
    Ich glaub, die sind froh, wenn sie sich nicht bewegen müssen bei der Kälte. Meine sitzen eigentlich den lieben, langen Tag nur aufgeplustert da. Nur, wenn's Futter gibt, lösen sie sich kurzfristig aus ihrer Starre

  4. #4
    Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft! Avatar von PüLo
    Registriert seit: 19.02.2008
    Ort: Schokoladenstadt
    Beiträge: 1.182

    Standard

    Zitat Zitat von Anja E. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Ich mache inzwischen gar nichts mehr. Meine Tiere trinken eh nicht viel und bekommen viel Frischfutter, da verdursten sie schon nicht. Sie bekommen morgens und abends frisches Wasser und innerhalb von Minuten friert es ja auch nicht ein. Das sollte reichen.
    So in etwa handhaben wir das auch. Zur Zeit hab ich eh das Gefühl, sie sind absolute "Wenig-bis-gar-nicht-Trinker"
    Jup.... ist hier genau das selbe. Ich wechsle das Wasser sogar nur 1x pro Tag und bisher ist niemand verdurstet. Sie bekommen ja auch ausreichend Flüssigkeit übers Frischfutter. Man macht sich viel zu viele Gedanken und Sorgen, aber das merkt man erst mit den Jahren
    Meine trinken nur vermehrt wenn sie viel Trockenkäuter usw. bekommen.
    Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus

    Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.

  5. #5
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Ich mache inzwischen gar nichts mehr. Meine Tiere trinken eh nicht viel und bekommen viel Frischfutter, da verdursten sie schon nicht. Sie bekommen morgens und abends frisches Wasser und innerhalb von Minuten friert es ja auch nicht ein. Das sollte reichen.
    Bei mir friert das Frifu innerhalb von 1-2 Stunden ein. Soagr Grünkohl wird ganz schön knackig.
    Gibt es da Tipps?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Ich leg immer ein Tischtennisball ins Wasser.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  7. #7
    Kiwi_
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jaqueline Beitrag anzeigen
    Bei mir friert das Frifu innerhalb von 1-2 Stunden ein. Soagr Grünkohl wird ganz schön knackig.
    Gibt es da Tipps?
    Ich gebe im Winter mehrere, kleinere Portionen, die schnell aufgefressen sind.

  8. #8
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi_ Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jaqueline Beitrag anzeigen
    Bei mir friert das Frifu innerhalb von 1-2 Stunden ein. Soagr Grünkohl wird ganz schön knackig.
    Gibt es da Tipps?
    Ich gebe im Winter mehrere, kleinere Portionen, die schnell aufgefressen sind.
    Das geht bei mir nur am WE, sonst bin ich von 8-19 Uhr nicht zuhause.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ich erhöhe momentan die Menge an Trockenkrams und reduziere die Frischfuttermenge. Grünkohl z.B. wird aber auch gefroren noch gefressen.

    Wasser wird 2x am Tag ausgetauscht . Die Tiere trinken eh kaum, wenn sie wollen machen sie es aber dann wenn ich frisches Wasser bringe weil sie das schnell peilen das es nicht lange trinkbar ist....

  10. #10
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 509

    Standard

    Ich habe heute auch viel Trockenzeug gegeben, aber das geht nicht ständig, da ich eine Blasengrießkandidatin habe. Sie ist natürlich auch immer die erste am TroFu-Napf.

  11. #11
    Kiwi_
    Gast

    Standard

    Ich hab mir für die Wasserflasche jetzt mal so einen Neoprenüberzug geholt. Bin gespannt, was der taugt!

    Mit dem gefrohrenen Futter bin ich um ehrlich zu sein auch überfragt... Man könnte ne Lampe übers Futter hängen oder versuchen es in einem Napf mit Snuggelsafe warm zu halten, aber ob das klappt?
    Trockengemüse würde nicht gefrieren, aber das ist ja nciht wirklich eine Alternative.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.245

    Standard

    huhu ...
    ich habe mir jetzt nicht alle Vorschläge durch gelesen ...
    da ich innenhaltung habe, habe ich diese Probleme auch nicht...
    aber ich habe mal gehoert. das es gehen soll wenn man einen Tischtennis ball in den wassernapf. legt..

    LG

  13. #13
    diefiete
    Gast

    Standard

    Huhu,

    ich hatte das kürzlich auch erstmal mit dem Snugglesafe getestet. Ich gebe einmal morgens und abends neues Wasser, dann mit dem Snugglesafe drunter.

    Nun ist geplant eine kleine offene Holzkiste zu bauen, mit Styropor auszukleiden, das SS reinzulegen und den Napf draufzustellen. Geschätzte Kosten 5-10€.

    Bereits ohne die Kiste ist die Wasseroberfläche heute nach 11-12 Std bei -3°C noch nicht gänzlich gefroren gewesen.

    Dazu sei gesagt, dass in das Gehege von alleine kein Schnee kommt. Beim Auslauf fressen sie allerdings auch gerne Schnee... wohl aber vorallem aus Neugierde und Spaß. Wie ich als Kind solange er nicht gelb ist....

    Dürfte auch mit anderen wärmenden Materialien funktionieren.
    Liebe Grüße
    Geändert von diefiete (09.12.2012 um 04:41 Uhr)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Wenn es richtig eisig wird, dann mache ich es zumindest mit dem Futter so:








    Und wenn man einen warmen Popo haben möchte, kann man sich auch selbst reinsetzen.


  15. #15
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Gute Idee

    Meine fressen Kohl, Kräuter, Blätter und Gräser allerdings auch gefroren, da spar ich mir die Mühe


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •