Huhu!
Bald ist Weihnachtszeit. :froehlich:
Und die will ich auch in mein Zimmer holen und mit Lilly und Henry "feiern".
Welches Tannengrün darf man denn wohl füttern?
Ich werde ihnen garantiert keinen ganzen Baum geben, max. so 1-2 Äste.
Druckbare Version
Huhu!
Bald ist Weihnachtszeit. :froehlich:
Und die will ich auch in mein Zimmer holen und mit Lilly und Henry "feiern".
Welches Tannengrün darf man denn wohl füttern?
Ich werde ihnen garantiert keinen ganzen Baum geben, max. so 1-2 Äste.
Das würde mich auch interessieren. Ich wollte gern ein Weihnachtsbild machen, aber da es noch nicht schneit hier, werde ich wohl auf ein gestelltes Bild mit Tannengrün zurück greifen müssen... Und da ich bei 9 Tieren nicht auf jeden aufpassen kann, während ich knippse, wäre mir wohler, wenn ich Grünes hätte, was sie auch futtern dürfen...
Hallo,
wir haben im Garten zwei Fichten stehen, da schneide ich zur Zeit immer mal ein paar Äste ab, sie werden gerade im Winter gerne gefressen.
Man sollte sich aber ganz sicher sein, dass es nicht Eibe ist.
LG Molo
:wink1: Mich würde auch interessieren, welche Sorten Tanne man verfüttern darf/kann
..............also Fichte weiß ich nun :flower:, gibts noch weitere........?
ich weiß nur von der Schweizer Buchautorin (Name ist mir entfallen:
Artgerechte Haltung auch Für (Zwerg)-Kaninchen
sie schreibt in ihrem Buch von Rot-Tanne die darf man füttern
Ich weiss nur eins
KEINE EIBE,selbst der Probebiss ist tötlich.
Soweit ich weiss kann alles verfuttert werden, bis auf eibe.
Ich verfutter in erster Linie nordmann ...und ab und zu "edeltanne", was wohl unter Fichte fällt.
Aber dieses Jahr mögen meine 7 tanne nicht so gern. die zweige werden nur zerlegt, aber weder nadeln noch Rinde wird grfressen.
Ich würde zwar absolut niemals vorsätzlich meinen Kaninchen Eibe geben um dies auszuteten. Aber die letale Dosis läge bei etwa 40gr für ein Kaninchen (Körpereigene Toleranzen ausgenommen)
Das ist schon ein ordentlicher Haufen und weit über der Menge eines Probebisses. Sogar im Falle der Eibe wurde schon von Selbstmedikation berichtet.
Aber wie gesagt, ich würde sie auch in jedem Fall von meinen Kaninchen fern halten.
Wir haben hier Nordmanntannen die ich schonmal reiche, aber obwohl sie letztes Jahr zerlegt wurden, finden sie die diesmal wohl Sche*** :scheiss:
Bei uns endete eine Verwechslung mit Eibe tödlich... :heulh:
Ich gebe Fichte aus dem Garten. Da schneide ich im Moment immer ein paar Zweige ab und gebe sie ihnen - kommt sehr gut an und wird restlos weggeknabbert.
Das tut mir leid Nindscha :-(
Wie gesagt, ich würde es auch nicht testen wollen.
Hallo,
meine Kaninchen bekommen Rottanne (=Fichte), Weisstanne, Föhre (= Kiefer), Zirbe (= Arve) und (blaue) Edeltanne.
Wird alles nur zögerlich und in kleinen Mengen angenommen.
Andere Tannen , wie die Nordmantanne, dürften auch gehen, aber da kommen ich nicht an garantiert unbehandelte Zweige ran. Und da das nicht wirklich beliebtes Futter ist und genug nadeliges im garten wächst, mache ich mir da auch nicht so einen Aufwand. Am beliebtesten ist hier übrigens die Kiefer.
Liebe Grüsse
Lina
Danke!
Dann werde ich mich nächste Woche mal nach Fichte umsehen. :wink1:
Am besten die Weihnachtsdeko im Wald des Vertrauens selber sammeln, so ist sicher das das nichts dran ist was daran gehört.
Ich habe jetzt eine Blaufichte als weihnachtsbäumchen - ist die ungiftig? Ich möchte sie nicht explizit verfüttern, sondern eher sichergehen, wenn er im Zimmer steht, dass, wenn die Kaninchen da mal daran rumknabbern, am Ende keiner Tod ist....
Vielen dank für Antworten!
Von Weihnachtsbäumen würde ich Dir abraten. Die sind fast immer gespritzt.
Unbedenklich sind Fichte, Kiefer,Weißtanne, Edeltanne, Nordmanntanne oder Prachttanne.
Aber bitte nur in Maßen.
Gruß
Ich kaufe auch Fichte, aber keine Weihnachtsbäume.
Den Unterschied sehe ich darin, wo die Bäume herkommen und zu welchem Zweck sie angebaut wurden.
Die Fichte wird zerhackt vom Biogärtner gehölt, die fressen deren Ziegen auch, da weiß ich, dass sie nicht gespritzt ist.
"Weihnachtsbäume" gibt es für mich beim Weihnachtsbaumhändler, die kommen von speziellen Plantagen, werden tierisch gedüngt, schnell hochgezüchtet und hinterher gespritzt wie Hölle, damit sie nicht so nadeln.
Ich weiß, dass meiner ungespritzt ist. es ist einfach ein Baum, erst meine Verwendung macht ihn zum Weihnachtsbaum. Mir ging es darum, ob die Blaufichte giftig ist, aber ich denke, die frage habt ihr mir beantwortet. Danke. Ich kaufe keine Bäume bei den Ständen - schon aus Prinzip.
War das nicht einmal?
Die Anbauer, die ich kenne düngen weder (da die Bäume dadurch eh nicht schneller wachsen würden), noch wird gespritzt (was wenn überhaupt gegen Fichtenlaus etc wäre).
Und die Anti-Abbrenn-Behandlung gibts meines Wissens mittlerweile auch nicht mehr, weil zu teuer und zu verrufen.