Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Oberschenkelknochenbruch
Meine Amélie hat sich am Samstag leider ihren Oberschenkelknochen gebrochen. Im Anhgang seht ihr das Röntgenbild sowie ein aktuelles Bild von ihr in der zurechtgemachten Transportbox.
Da ich einen Spendenaufruf für sie gestartet habe, wolle ich euch prallel hier auf dem Laufenden halten und vielleicht habt ihr noch nützliche Tipps für eine gute Genesung für die arme Maus. Der Wassernapf fehlt, da sie Schwierigkeiten hat auf 3 Beinen Urin abzusetzen und sich dabei immer etwas im Kreis dreht und so den Napf leider immer wieder trifft. Ich biete ihr aber immer wieder Wasser an und lege ihr auch Frischfutter in die Box.
Der Thread im Bereich "Forumsmitglieder und ihre Tiere" folgt auch noch, sobald ich ein paar schöne Bilder rausgesucht habe.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Vivian L.
Weißt du mittlerweile wie sie operieren wollen?
Es wurde ein Pin verwendet.
Ich habe die Kleine gestern aus der Klinik nach Hause geholt. Es geht ihr, denke ich, den Umständen entsprechend gut. Ihr eines Ohr hängt jedoch jetzt. In der Klinik sagte man mir, das käme durch den Venenzugang und es würde sich wieder aufrichten. Habt ihr so etwas schonmal gehört oder erlebt? Wie lange soll das denn dauern? Es hängt immernoch!
Außerdem sind ihre Köttel super klein.
An Medikamenen bekommt sie einmal täglich Metacam, Bene-Bac und Veraflox. Das Bene-Bac gibt es natürlich Zeitversetzt. Wenn sie aufgrund der Schmerzen nicht richtig frisst, soll ich ihr zusätzlich noch Novaminsulfon bis zu 3 Mal täglich geben. Die Medikamente schleckt sie brav von der Spritze ab :herz:
Aktuell sitzt sie weiterhin alleine in einem kleinen Gehege von etwa einem Quatratmeter. In diesem sitzt bzw. liegt sie abwechselnd in den verschiedenen Ecken. Auf ein Häuschen habe ich verzichtet, weil ich bedenken habe, dass sie mit ihrem Bein hängen bleibt.
Sie frisst aktuell so lala. Ich war heute extra auf der Wiese und habe frisches Grün gesammelt, da sie das von allem, abgesehen von Karotte, immer am besten frisst. Aber sie frisst definitiv weniger als normal. Als ich es heute Mittag in das Gehege habe, hat sie sich direkt draufgestürzt und auch gut was weggemümmelt. Allerdings sollte bei ihrem normalen Fressverhalten der Haufen eigentlich schon fast weg sein. Wenn man ihr Kräuter vor die Nase hält, mümmelt sie sie sie weg, Gräser lässt sie unbedachtet. Heute morgen haben wir mit etwas Karotte etwas geklickert (also wir haben heute damit angefangen und sie lernt erst einmal klick bedeutet Futter), damit sie etwas Beschäftigung hat.
Ich habe hier noch Petersilie und etwas Karotte. Sollte ich ihr das noch anbieten? Zufüttern mit Critical Care?
Das Bein stört sie, hat es auch schon mehrmals etwas weggeschoben als das Hoppeln nicht so ganz klappen wollte. Wenn ich komme, reagiert sie aber recht freudig auf mich, streckt ihren Kopf zu mir, lässt das anhoppelt aber sein. Beim Streicheln mahlt sie mit den Zähnen. Knirschen höre ich sie nicht.