Kaninchen chippen und registrieren
Hat jemand seine Kaninchen chippen und registrieren lassen?
Falls ja,
klappt das gut?
wie viel hat das pro Schlumpf gekostet?
wo wurden sie dann registriert?
Die schwedische Version vom Kaninchenschutz setzt sich dafür ein, dass landesweit Kaninchen gechippt und bei ihnen registriert werden. Ziel bei ihnen ist es. möglichst gut agieren zu können, falls mal ein Tier vermisst oder ausgesetzt wird. Da sie recht eng mit den meisten größeren Kliniken in Schweden zusammen arbeiten, ist das dort wohl recht üblich, ähnlich wie bei Hunden und Katzen hier, zum einen den Chip zu setzen, zum anderen ihn auch zu kontrollieren. Unser TH lässt grundsätzlich alle Vermittlungs-Kaninchen chippen und registrieren. Ich weiß, dass es hier nicht üblich ist. Unsere TÄ hat auch erst mal schief geguckt. Als ich ihr erklärt habe, warum mir das wichtig wäre, war sie aber ganz bei mir.
Anlass mich näher damit zu befassen war für mich, dass wir unsere Schlümpfe nun das erste Mal seit ich Kaninchen habe über den Urlaub in komplett fremde Obhut geben werden. Bisher waren das immer meine Eltern, enge Freunde, oder der TSV von dem die meisten unserer Schlümpfe stammten. Selbst dort hatte ich immer schon den Wunsch vorsichtshalber einen Chip setzen zu lassen. Irgendwie ist das für mich eine zusätzliche Absicherung, dass mir unsere Lieblinge nicht abhanden kommen. Die Horrorgeschichten die ab und zu auftauchen beunruhigen mich sehr. Auch möchte ich gerne ein Statement mehr setzen, dass Kaninchen vollwertig sind und genauso Rechte und Bedürfnisse haben dürfen wie Katzen und Hunde.
Natürlich sehe ich den Punkt, dass Kaninchen normalerweise fest in der Wohnung oder einem Außengehege/gesicherten Garten leben. Allerdings sind auch die meisten Wohnungskatzen gechipt. Schwiergkeiten gäbe es auch bei großen Gruppen. Da kommt es sicher auf die allgemeinen Umstände an. Unsere Schlümpfe leben wie Wohnungskatzen bei uns und haben zusätzlich beaufsichtigen Gartenauslauf. Sie sind in ihren 4 und 5 Jahren schon viermal mit uns umgezogen. Immer wieder sind sie bei meinen Eltern dabei, Urlaubsbetreuung hat bei mehr als drei Tagen noch nie bei uns zuhause stattgefunden und unser Haupt-Reisemittel sind Zug und Bus. Dieses "unbeständigere" Leben (ist nicht so krass, wie das nun klingt, aber eine bessere Beschreibung fällt mir nicht ein) bietet mM mehr Notwendigkeit für einen Chip, als hätte ich mein eigenes Haus, festes Gehege im Garten, Auto, würde fast nie verreisen und mich sowieso hauptsächlich im Umkreis aufhalten etc...
Anmerkung: Lore und Lillebror haben absolut gar kein Problem mit diesen Lebensumständen! In gewissem Rahmen, den wir ganz gut einschätzen können lieben sie Veränderungen.
Ich freue mich über Erfahrungsberichte und nett gehaltenen Meinungsaustausch, was ihr zu Registrierungschips wisst *g*