Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Magenüberladung - Wann positiver Erfolg?
Hallöchen :wink1:
Wie ihr ja sicher wisst, hatten wir im letzten Jahr zwei Magenöffnungen. Einmal bei Paul und einmal bei Olga. Beide sind zum Glück positiv verlaufen. Leider kämpfen wir seit Sonntag früher morgens bei Paul wieder mit einer Magenüberladung. Noch steht keine OP zur Debatte, da wohl etwas Mageninhalt zu rutschen scheint und die Aufgasung im Darm besser wird. Wann habt ihr Erfolge erzielt? Wie lange habt ihr therapiert bis der Knoten geplatzt ist?
Hier mal sein Verlauf:
-1. Rö-Bild 15.07. 02:30Uhr: Voller Magen. Aufgasung im Darm sowie ein schaumiger Darminhalt.
Anhang 167108
-2. Rö-Bild 15.07. 16:00Uhr: Voller Magen jedoch verkleinert. Schaumreduzierung im Darm. Deutliche Bewegung im Darm. 4 Köttel
Anhang 167109
-3. Rö-Bild 16.07. 12:00Uhr: Voller Magen jedoch leicht verkleinert. Stärkere Aufgasung im Darm. Es scheint sich aber zu ordnen. Auf RÖ-Bild 3.2 sieht man deutlich, dass die Aufgasung im Enddarmbereich sitzt. 2 Köttel
Anhang 167110
Anhang 167111
-4. Rö-Bild 16.07. 17:00Uhr: Magengröße fast unverändert jedoch deutliche Ordnung im Magen. Stärkere Aufgasung im Magen. Gas im Darm fast vollständig weg. Darm ist wieder gefüllt und die Aufgasung rausgeschoben. Vermutung liegt nahe, dass Mageninhalt nachgerutscht sein muss. 2x mehrere Köttel
Anhang 167112
Anhang 167113
Ich weiß, der Magen sieht schlimm aus, aber wegen dem Verlauf im Darm, ist meine TÄ guter Dinge, dass der Mageninhalt bald rutschen sollte. Denn ein bisschen scheint immer durchzugehen. Sonst wäre der Darm ja deutlich leerer und wieder ausgegaster.
Paul frisst auch heute morgen noch nicht selbstständig, jedoch trinkt er gut, was ich sehr begrüße. Komisch ist, nach jedem TA Besuch geht er Frischfutter fressen?! Nicht viel, aber immerhin selbstständig. So als ob die Autofahrt und der Stress sich positiv auf den Magen auswirkt. Er wirkt heute auch nicht mehr ganz so wackelig auf den Beinen und klarer in den Augen. Viele Köttel kommen leider nicht, aber es kommen hin und wieder mal welche.
Therapiert wird er mit Novalgin und MCP (subkutan), Dimeticon, Lactulose, Leinöl, Colosan, Massagen und Bewegung. Erst seit gestern wird gepäppelt: 17Uhr 12ml, 24Uhr 5ml, heute morgen 7Uhr 5ml