Hugo kann nicht mehr laufen
Ich kam auf die glorreiche Idee, Veränderungen in den Gehegen vorzunehmen und irgendwie haben es Maicoh und Lilly über die Absperrung zu Hugo & Pusti geschafft.
Als ich zur Fütterung kam, saß Hugo völlig in Schicksale in einer Ecke. Ich habe ihn und Pusti sofort in Sicherheit gebracht und Hugo hoppelt ziemlich schwankend. Ich konnte ihn einfach auf die Seite legen und er blieb liegen. Nach kurzer Zeit fraß er schon wieder. Ich beschloss, ihm erstmal über Nacht in Ruhe zu lassen.
Heute Morgen kam er wie immer fröhlich angehoppelt und hat auch gleich gefuttert. Aber dann fiel mir auf, dass er denn linken Vorverkauf hoch hält.
Röntgen beim TA ergab einen glatten Bruch des Oberschenkelknochens. Es wurde erstmal provisorisch geschient und am Dienstag soll der Chefarzt entscheiden, ob operiert werden muss oder man es von außen irgendwie gut schienen kann, damit der Knochen wieder zusammenwachsen kann.
Hugo ist ca. 10 Jahre alt oder älter und mein tapferer Held. Was er schon alles an OPs und Krankheiten durchgestanden hat, geht auf keine Kuhhaut.
Da ich übers Wochenende leider auf Konfirmation bin, kümmert sich eine kaninchenerfahrene Freundin um den kleinen Mann. Er sitzt im Käfigknast, kann wegen dem geschienten Vorderbein nicht richtig laufen, aber er frisst und frisst und frisst.
Hat jemand Erfahrungen mit Brüchen an den Vorderläufen? Verheilt das gut? Was kann man alles unterstützend tun?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gerade mit meiner TA telefoniert.
Der Chefarzt denkt auch, dass eine OP möglich wäre, allerdings würde er mich dafür lieber in eine nahegelegene TK verweisen. Die kenne ich auch und die sind wirklich gut.
Aber ich habe gesagt, dass ich aufgrund seines Alters und seines Gewichts keine OP machen möchte.
Andere Möglichkeit wäre, dass man das Beinchen schert und dann nochmal versucht, es gut und fest zu tapen, sodass es in richtiger Position zusammen wächst. Das werden wir (also der TA) heute Abend versuchen. Traumeel haben sie auch da.
Wäre laut meiner TÄ auch besser, als es einfach in Schonhaltung zu lassen, denn dann besteht die Gefahr, dass der Knochen nie zusammenwächst.
Ich habe leider das Röntgenbild nicht zur Hand, aber es sieht ungefähr so aus:
Oberschenkelknochen mittig gebrochen
Anhang 99207
Ich weiß gerade nicht mehr, ob das die Sicht von oben oder von der Seite war.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 99268
Boah ey Leute, was ist denn das für ein Mist.
Da wird man wieder in ne Box gesteckt und verschleppt und dann macht diese Kitteltante auch fast noch ne schwule Mumie aus mir. Die Mädchenfarbe geht ja mal gar nicht.
Hauptsache, mein Klo war sauber und das Futter stand parat, als ich wieder in mein Revier kam.
Hugo's Bein wurde nun komplett einbandagiert und die Knochenenden damit so positioniert, dass sie zusammenwachsen könnten. Am Donnerstag ist Kontrolle, ob auch alles an Ort und Stelle hält, wo's sein soll.
Er bekommt nun Metacam, Novalgin, Traumeel, Silicea und Calcium.
Und das erste was ihn nach dem TA-Besuch interessierte war wirklich sein Futter. :herz: