Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Joschi: wieder in trauter zweisamkeit :))
laut frau gl. reicht es dienstag aus.
Die muss es wissen :freun:
Constanze H.
16.06.2012, 17:53
Tine, ich les das ja jetzt erst. Ich glaube,die Gl. wird noch mal ganz dolle reich mit uns beiden....:rw:.
Ich drück die Daumen!:umarm:
Die muss es wissen :freun:
das hoffe ich doch. :D
lilly geht es momentan übrigens blendend. sie is zwar immer noch ne pinkelschnalle und kaum außerhalb eines schutzbunkers anzutreffen, aber dafür lag sie heute morgen langgestreckt in selbigem und nickte laut knuspernd IN MEINER GEGENWART weg. :herz: seit septmber ist sie bei mir und heute habe ich es zum ersten mal beobachten können.
ist auch kühler geworden, bin mal gespannt was passiert, wenn es wieder wärmer wird.
Tine, ich les das ja jetzt erst. Ich glaube,die Gl. wird noch mal ganz dolle reich mit uns beiden....:rw:.
Ich drück die Daumen!:umarm:
ja, die windelvorräte dürften schon mal gesichert sein... :rollin:
auswertung des ultraschalls gibts donnerstag, ebenso ergebnisse der kotprobe. erstmal aber ist eine leichte verdickung an der linken herzklappe zu erkennen, so dass sie nicht 100% schließt. allerdings sieht das auf den ersten blick nicht behandlungsbedürftig aus. panacur hab ich heute mitgenommen. der rechnung konnte ich entnehmen, dass für die kotprobe auch wieder ein antibiogramm erstellt wurde.
morjen. :coffee:
habe mit frau gl. gesprochen. die kotprobe fürs labor war ok, lediglich fakultativ pathogene keime. der befund des ultraschalls bleibt derselbe. allerdings gibt es wohl besonders sensible kaninchen (wozu lilly nie im leben gehören kann... :girl_haha:), bei denen diese leichte insuff bereits symptome auslösen kann.
also, werde ich sie nächsten donnerstag nochmal in die praxis schleifen und wahrscheinlich wird sie dann herzmedis bekommen.
ohne das glück herausfordern zu wollen, möchte ich nur mal erfreut verkünden, dass lilly seitdem sie von der letzten magenüberladung genesen ist bis auf den kleinen aussetzer einen abend von der panacurgabe regelmäßig frisst und einen gesunden eindruck macht.
nur joschi entwickelt paschaqualitäten und jagt sie öfter mal. sogar wenn sie ins klo hüpft, ist er sofort da. daher wohl ihr rumgepinkel. :girl_sigh: sonst schwerhörig, kriegt er sofort mit, wenn sie aktiv wird. es sei denn, er pennt vollgefressen. :fool:
Constanze H.
27.06.2012, 09:33
Na, das hört sich ja ganz gut an! *g* Go Lilly, go!
momentan sitzt sie wieder mehr im haus und im tunnel. :girl_sigh: joschi ist aber auch ne pfeife. der lässt hier dermaßen den pascha raushängen... sie knurrt ihn immer an, wenn er ankommt.
Heutiger Check up ergab zwei gesunde Kaninchen. Und Joschi und ich wurden für die reinlichen Widderohren gelobt.*g* Lilly bekommt nach meinem Urlaub Prilium und dann sehen. wir ,ob sich ihr Zustand dadurch festigt . Die 2stündige Autofahrt und das. neue Gehege hat sie besser als gedacht verkraftet. *g*
während ich im urlaub war gab es keine probleme. seit montag bin ich zurück, seit dienstag gebe ich prilium und dreimal täglich maltpaste ,da joschi haart wie blöd und ich schon wieder reine fellköttel gefunden hab. heute nun hat lilly wieder was. sieht nach bauch aus. kurz vor 5 gehts zum TA ... :ohje::ohje::ohje:
Ach Mensch:ohje: Ich drück Euch die Daumen:umarm:
Och nö :ohje:
Ich drück ganz doll die Daumen, dass es nur halb so schlimm ist :umarm:
folgende mögliche gründe für inappetenz wurden heut Nachmittag angommen : wunde in der wangeninnenseite oder nebenwirkung vom prilium. jetzt war ich nochmal wegen massiver aufgasung da. dasselbe wie himmelfahrt. untertemperatur, schmerzen, ich massiere gebe sab, wärme und sämtliche medis werden aufgefahren. es sieht nicht gut aus.
Katja T.
20.07.2012, 06:18
Diese Sch...-Bauchgeschichten:ohje:.
Wie gehts ihr denn jetzt? Habt ihr die Nacht gut überstanden?
Daumen und Pfötchen sind gedrückt:umarm::umarm:.
:ohje: Wie gehts euch denn? :umarm:
Momentan isses wieder schlimm mit Bauchsachen:ohje:
Oh je, hoffe euch gehts gut?:umarm:
:bc: ich kann /will es noch nicht glauben. ich habe mich so sehr bemüht herauszufinden, was die ursach e für ihre ständigen bauchsachen war. und nun stirbt sie i innerhalb eines tages so elendig. das ist nicht fair. das hat sie nicht verdient.
:bc::bc::bc::bc: Scheisse, das tut mir sooo leid:heulh::umarm::umarm:
Oh nein :heulh::heulh::heulh:
Das tut mir sehr leid :umarm::umarm:
:bc: ich kann /will es noch nicht glauben. ich habe mich so sehr bemüht herauszufinden, was die ursach e für ihre ständigen bauchsachen war. und nun stirbt sie i innerhalb eines tages so elendig. das ist nicht fair. das hat sie nicht verdient.
Oh nein:bc::bc::bc:das tut mir so leid:heulh::heulh::umarm::sad1:
Oh nein ... :sad1: das tut mir so wahnsinnig leid für Dich. Du hast wirklich so gekämpft und Dich gesorgt und jetzt doch diese blöde Bauchgeschichte.
Ich drücke Dich und Joschi :umarm:
Ich bin auch ganz fassungslos. Es tut mir sooooo leid.:heulh: :sad1:
LG Iris
Oh nein, wie furchtbar :heulh:
Och nee, nach dem ganzen, was ihr zusammen überstanden habt :ohje:
Es tut mir so leid :umarm:
da das alles ja noch nicht genug ist, setzt Joschi seit freitag .merkwürdige kleine köttel ab und frisst seit gestern nur noch möhrengrün und gras,so dass ich zufüttere. ich vermute, dass das ohr wieder entzündet ist. mal sehen,was beim. TA rauskommt...
ich kann den titel per handy nicht ändern ...
Zähne und Ohren sollen ok sein. Jetzt wird nochmal Kot u untersucht, wenn da nix gefunden wird ist röntgen dran. Ich werde dann auch nochmal ein Blutbild anregen. :ohje: Der arme Joschi ist jetzt fix und fertig, hat aber sofort. die vorgesetzten Grashalme geknabbert.
Ich hoffe, dass nichts Schlimmes raus kommt :umarm:
massiver hefenbefall und eine kokzidie. das kann doch nicht sein. nicht schon wieder. wegen so einem mist ist lilly wahrscheinlich gestorben. da gibt man ständig kotproben ab und kann es trotzdem nicht verhindern. :bc:
Lass dich mal drücken :umarm:
Bist du schon wieder in Berlin oder bleibst du noch hier?
Hefen sind ja leider immer eine Sekundärerkrankung :ohje: Hat die TÄ eine Idee, was der Auslöser sein könnte?
Lilly obduzieren zu lassen ist vermutlich zu spät?
Das tut mir sehr leid!
Hast Du mal eine "große Kotprobe" direkt ins labor schicken lassen? Die finden mehr als der Tierarzt unter seinem Mikroskop, vielleicht gibt es eine andere Ursache?
Es tut mir so leid, starnja :umarm:
Welches Antiwurmmittel habt ihr denn bis jetzt genommen? Du könntest vielleicht mal ein anderes nehmen.
So ein Mist :ohje:
Simone D.
23.07.2012, 17:11
Oh Mann, das ist ja der reinste Albtraum, den du da durchmachst :ohje:. Stjarna, das tut mir sehr leid :umarm:
Oh man, das tut mir so leid :umarm:
ich hab in den letzten drei monaten zwei große kotproben abgegeben. nur fakultativ pathogene keime. werde sobald ich in berlin bin nochmal zu frau gl. und erneut eine einreichen. evtl die maltpaste?aber die brauchten wir um Lillys magenüberladungen zu verhindern. wahrscheinlich bei ihr das Zusammenspiel von hefen ,priliumgabe und der verletzung im mund. panacur hatte ich gegeben zum entwurmen. mittwoch früh werde ich nun erst zurück fahren.
wie ist das eigentlich mit den kotproben ? ich hatte ja letzte woche eine zwecks Würmercheck abgegeben und ging davon aus , dass evtl. hefen und kokzidien dabei auch erkannt werden. oder wird dann nur nach Würmern geguckt ? obduzieren ? wieder ausgraben ? nee. außerdem würde die mangelnde Kühlung doch das Ergebnis verfälschen oder?
Frau Gl. hat Urlaub. :ohje: Frau E. oder Herr G.?
Kerstin T.
23.07.2012, 18:09
Bei Herrn G. war ich noch nicht. Frau E. kann ich Dir empfehlen, dort sind wir auch. Die ist heute erst aus dem Urlaub gekommen, kann also voll sein. Und immer vorher anrufen, da sie keine offene Sprechstunde hat.
Fr um neun bin ich bei ihr.
So eine Sch... :umarm:
Tja, wie ich jetzt auch lernen musste, können sich diese kleinen Ekel wunderbar verstecken... So kann es dann passieren, dass man erst denkt, es wären keine Parasiten da und dann bei erneuter Kontrolle auf einmal alles findet :girl_sigh:
Dann sag mal Deinem Wasserkocher Bescheid, dass er jetzt ordentlich was zu tun kriegt :umarm:
Und solltest Du keine Einmalhandschuhe mehr haben, meld Dich bei mir!
Ich glaube, bei den großen Kotproben muss angegeben werden, auf was alles untersucht werden soll. Meine TA hatte jedenfalls letzte Woche so eine Art Fragebogen, in dem die Sachen angekreuzt werden mussten. Eventuell kann man ja einige Dinge nachfordern?
Ich drück Euch fest die Daumen.
Ach mensch :umarm:
Bist Du schon wieder in Berlin?
bei den großen proben wurde auf Bakterien,Parasiten und Pilze untersucht. Die kleinen letzte Woche und heute dienten erstmal dem Ausschluss von Würmern , Hefen und Kokzidien. Bzw. dem Finden ...:girl_sigh:
Ab Mittwoch bin ich wieder in Berlin. Frasim, hab heute endlich mal einen Brief an dich geschrieben.
Danke für das Ändern der Überschrift !
Wäre die praxis in Vechelde noch eine Alternative?
Du könntest Morgen zwischen 10-12Uhr ohne Termin dort hin. Bitte verlang nur unbedingt nach Frau Kelly E., da Anja diese Woche nicht da ist.
Irgendwie habe ich die Befürchtung das Joschi auch Probleme mit den Zähnen haben könnte :ohje:
Soweit ich weiß, war sie gestern in Vechelde *g*
jo, ich geh immer nach vechelde.in der nacht hat wieder besser gefressen,die köttel sehen auch wieder viel besser aus. nur etwas matschigen blinddarmkot hab ich wieder gefunden.
Und solltest Du keine Einmalhandschuhe mehr haben, meld Dich bei mir!
Die hab ich noch zu genüge, aber danke. Die eine Kokzidie sei zu vernachlässigen
hieß es. Es geht nicht 100%ig aus der Rechnung hervor, aber es scheint mit Flotation untersucht worden zu sein und wenn dabei nur eine gefunden wird ist das wohl nicht behandlungsbedürftig.
Jacqueline
24.07.2012, 10:49
Es tut mir sehr leid was Du gerade durch machst.:ohje::umarm:
danke. scheint wieder die zeit der Baugeschichte zu sein, wenn man sich im krankheitsboard umschaut ...:ohje:
da das alles ja noch nicht genug ist, setzt Joschi seit freitag .merkwürdige kleine köttel ab und frisst seit gestern nur noch möhrengrün und gras,so dass ich zufüttere.
Wenn er selbständig Möhrengrün und Gras frisst, würde ich nicht zufüttern, kommt natürlich auch darauf an, was mit "zufüttern" gemeint ist, aber meist ist ja damit CC oder Ähnliches gemeint.:girl_sigh:
Ich würde ihm lieber so viel davon (und auch noch andere gut strukturierte Sachen) anbieten, wie er davon fressen mag, das reißt das Zeug, das im Magen-/Darmtrakt ist, besser mit durch.
da das alles ja noch nicht genug ist, setzt Joschi seit freitag .merkwürdige kleine köttel ab und frisst seit gestern nur noch möhrengrün und gras,so dass ich zufüttere.
Wenn er selbständig Möhrengrün und Gras frisst, würde ich nicht zufüttern, kommt natürlich auch darauf an, was mit "zufüttern" gemeint ist, aber meist ist ja damit CC oder Ähnliches gemeint.:girl_sigh:
Ich würde ihm lieber so viel davon (und auch noch andere gut strukturierte Sachen) anbieten, wie er davon fressen mag, das reißt das Zeug, das im Magen-/Darmtrakt ist, besser mit durch.
Ich würde auch nicht zufüttern, solange er selber frißt:umarm:
hab gehört, dass man nystatin bei so hohem Befall (3kreuze seien untertrieben ) 3x täglich geben kann/sollte. hat jemand das schon mal so gehandhabt? er frisst sehr wenig, ich muss es ihm vor die nase halten. irgendwie habe ich das gefühl , dass es die nieren sein könnten.:ohje:
Nettimaus
24.07.2012, 14:50
Bei so hohem Hefebefall würde ich gleichzeitig Sab geben mit dem Nystatin.
Frasim hatte mal wo geschrieben das man auch 3x geben könnte.
hab bekommt er mit etwas fencheltee gemischt 4x . da bin ich jetzt hypersensibel. ich weiß nur nicht , ob ich noch proprebac geben sollte. da das auch. wieder zucker enthält wohl besser nicht, oder?
Nettimaus
24.07.2012, 15:06
Du könntest es mit Mucosa comp. vet probieren und Nux.
die kleine fressmaschine scheint wieder in gang zu kommen. *g*
Nystatin bis zu 3xtgl. Quelle Schweigart Arzneimittelkunde Nagetiere und Kaninchen.
Schön, dass er wieder frisst. Weiter so. :umarm:
Super, ich drücke weiter :umarm:
Das ist schon mal super :umarm:
ja,nach wie vor noch nicht alles,aber er hat seinen speiseplan schon mal um petersilie, Salat und melisse erweitert. ganz verrückt ist er nach kohlrabiblättern, aber damit bin ich erstmal zurückhaltend. aber vom neugierigen, männchen machenden, verfressenen joschi ist er noch entfernt. :ohje:
Einfach nur :umarm: und gute Besserung weiter für Joschi!!
vorhin hat er mich männchen machend begrüsst und aufgeregt auf das futter gewartet. er ist auch schon wieder rumgedüst und hat mich abgeleckt. :herz:
vorhin hat er mich männchen machend begrüsst und aufgeregt auf das futter gewartet. er ist auch schon wieder rumgedüst und hat mich abgeleckt. :herz:
:froehlich:
vorhin hat er mich männchen machend begrüsst und aufgeregt auf das futter gewartet. er ist auch schon wieder rumgedüst und hat mich abgeleckt. :herz:
Was für ein Charmeur. Er weiß eben, was / wer ihm gut tut. Süßes Schnuffelchen :love:
vorhin hat er mich männchen machend begrüsst und aufgeregt auf das futter gewartet. er ist auch schon wieder rumgedüst und hat mich abgeleckt. :herz:
Was für ein Charmeur. Er weiß eben, was / wer ihm gut tut. Süßes Schnuffelchen :love:
:secret: ich glaube das liegt an der altersmacke , die er entwickelt hat zu der auch wände fressen gehört. aber ich bilde mir einfach ein, es sei ein liebesbeweis. :girl_haha:
vorhin kam er gierig angeflitzt als ich mit Löwenzahn wedelte.
vorhin hat er mich männchen machend begrüsst und aufgeregt auf das futter gewartet. er ist auch schon wieder rumgedüst und hat mich abgeleckt. :herz:
Was für ein Charmeur. Er weiß eben, was / wer ihm gut tut. Süßes Schnuffelchen :love:
:secret: ich glaube das liegt an der altersmacke , die er entwickelt hat zu der auch wände fressen gehört. aber ich bilde mir einfach ein, es sei ein liebesbeweis. :girl_haha:
vorhin kam er gierig angeflitzt als ich mit Löwenzahn wedelte.
Wie gehts ihm heute?
mr. scheunendrescher ist back! :D
wir haben eine lange warme fahrt hinter uns und nach kurzer ausruhphase liegt er im haus und futtert dabei ganz bequem sein grünzeug. :herz:
morgen haben wir den termin bei frau e.
mr. scheunendrescher ist back! :D
wir haben eine lange warme fahrt hinter uns und nach kurzer ausruhphase liegt er im haus und futtert dabei ganz bequem sein grünzeug. :herz:
morgen haben wir den termin bei frau e.
Supi:froehlich::froehlich:
Scön, dass er so gut frisst :froehlich::froehlich::froehlich:
nachdem er gestern ziemlich erledigt war von der langen autofahrt zurück nach Berlin und der wärme musste er heute wieder los, ab zu Frau E. hin- und rückfahrt dauerten jeweils ne knappe stunde. :ohn2:
die hefen sind weg und auch das blutbild hinsichtlich nieren- und entzündungswerten sieht gut aus.:froehlich:
er schmeißt aber nach wie vor seine wolle ab. was ja einerseits gut ist, da diese fellansammlung bei der hitze absolut kontraproduktiv ist, andererseits habe ich schon wieder reine fellköttel gefunden und seh ihn auch ständig rumzuppeln. ich darf das fell aber weder rausziehen noch -kämmen . :girl_sigh::girl_sigh:
in der praxis schien er sich relativ wohl zu fühlen, im wartezimmer wär er am liebsten aus der TB rausgekrabbelt. :rollin:
:froehlich::froehlich::froehlich:
:froehlich::froehlich::froehlich:
die wärme macht ihm dieses jahr sehr zu schaffen. noch nich mal mit nem feuchten, kühlen lappen darf ich ihn "streicheln". wie soll ich denn diese massen an fell wegkriegen? :scheiss: mich findet er momentan sowieso total verdächtig, wenn ich ins gehege komme. :heulh:
Meine Widderdame leidet auch enorm :ohje:
Aber jetzt wird es ja erstmal kühler!
die voraussetzungen für eine vermittlung werden immer besser. :girl_sigh:
joschilein hat eine feuchte nase und alle paar tage niest er. frau e. hatte am freitag auch einen blick ins näschen geworfen, da war aber nur getrocknetes sekret zu sehen, sonst alles ok. also nahm ich an, das ganze sei eine stressreaktion, zumal die nase zwischendurch auch immer wieder trocken war.
eben gerade hat er schon wieder geniest, nase ist feucht.
kann das nach wie vor stress sein?
was ist in diesem fall für das immunsystem sinnvoller: zylexis oder engystol? kann man das in der apo bekommen und oral geben? oder ist spritzen (lassen :rw:) sinnvoller?
für einen vernünftigen abstrich ist eine narkose notwendig, oder?
:scheiss: immer wieder was neues...
du kannst eine engystol-kur machen.
die engystol-ampullen von heel sind online in vielen shop-apotheken zu bekommen.
verkehrt ist das bestimmt nicht.
aber vielleicht sind das ja tatsächlich nur noch stressbedingte symptome , die in den nächsten 24 std wieder weniger werden.
drücke jedenfalls ganz arg die daumen, daß da icht noch ein infekt im anmarsch ist :umarm:
so, nach dem stress der letzten wochen habe ich nur noch auf einen erneuten EC-schub gewartet. und gestern abend konnte ich dann prompt beobachten, wie er sich beim putzen über ein geräusch erschreckte und kurz mit dem kopf scannte. sofort gab es vitamin b und cerebrum. engystol habe ich in der apotheke bestellt, kann ich heute abholen. vorsichtshalber hole ich auch gleich noch cortison und AB, damit ich es es für den notfall da habe.
:girl_sigh:
das bestätigt mich eigentlich nur, ihn in eine kleingruppe zu geben, damit der erneute stress beim tod eines partnertieres minimiert wird. :girl_sigh:
Hallo starnja,
mannoman, da ist ja ganz schön was los bei dir :ohje:
Ich würde auch noch Panacur geben. Sicher ist sicher...
Wie gehts dem Spatzi denn jetzt?
Liebe Grüße
Margit
Er ist wieder ruhiger als in den letzten Tagen. :girl_sigh: Grad musste ich Medis geben, dazu gehört ja auch immer die Ohrspülung... D
Mann, ich mag nich mehr.
Dandelina
01.08.2012, 12:05
:umarm::umarm:
Nadine N.
01.08.2012, 16:58
Du machst das alles klasse! :umarm: Gute Besserung!!!
bisher sieht es so aus, als ginge es ihm gut. gestern abend ist er zum ersten mal seitdem wir wieder zurück in berlin sind sehr aktiv gewesen und auf das haus, die pflanzringe und meinen rücken gehüpft. wahrscheinlich hat ihn das schwüle wetter gestern vormittag wieder ausgeknockt. vorhin haben wir uns eine möhre geteilt. :herz: dabei hat er mich aber nicht aus den augen gelassen und ständig misstrauisch fixiert. ich könnte ihm ja wieder ne spritze ins mäulchen schieben oder gar die ohren spülen. :rollin:
:girl_haha: ach gott :herz:
Und übermütige kopfschüttelanfälle gepaart mit lustigen Hüpfern kamen auch. :rollin:
so langsam weiß ich langsam nicht mehr, ob ich spinne.
gestern nachmittag lag joschi sehr matschig hier rum, so dass auch eine freundin meinte, er würde einen matten eindruck machen. er fraß auch kein gras, das ich ihm vor die nase legte.
spät abends als ich nachhause kam war er wieder munter, hüpfte rum und fraß.
das war nicht das erste mal, dass auch jemand anders ihn auffällig ruhig fand.
ich gehe bisher davon aus, dass es am wetter liegt, das ihm in diesem jahr auffällig zu schaffen macht. evtl. fällt es mir auch nur stärker auf, da er jetzt alleine ist und ich mir wegen der geschichte mit lilly umso mehr gedanken mache.
ich beobachte häufiger bei ihm eine art schluckauf (sieht von der bewegung so aus) und der gleichgewichtsnerv scheint durch die ohrensache momentan stärker gereizt zu werden. beim reinigen vorhin trat wieder ein deutlicher nystagmus auf. die nase ist feucht, manchmal niest er. seit mittwoch gibt es die medis wegen des leichten EC-schubs. ich frage mich, ob das nicht vielleicht auch das ohr gewesen sein kann. ist in diesem fall ja schwer vom EC abzugrenzen. lediglich, wenn man den nystagmus nur rechts beobachten kann, kann man davon ausgehen, dass das ohr die ursache ist.
ich werde frau gl. auf jeden fall nochmal auf eine mögliche herzgeschichte ansprechen, wegen der auffälligen mattigkeit bei der wärme, dem schnupfen und niesen und dem "schluckauf".
:girl_sigh:
Drücke fest die Daumen, dass es ihm bald wieder besser geht :umarm:
Bei Odin äußerte sich seine Herzgeschichte durch heftiges Niesen ...
Gestern wieder Kopfscannen. Ich setze nun auch Baytril und das Cortison ein. Bin mir aber nicht sicher, ob es nicht vom Ohr kommt, was die schlechtere Variante wäre. :heulh:
Hallo starnja,
könntest du die Ohren nochmal gründlich untersuchen lassen inkl. Röntgen? Das Röntgen wird sicher unter kurzer Gasnarkose gemacht werden müssen..
Das Scannen kenne ich von meinem Albino Elias. Er hat durch den Albinismus einen Gendefekt an den Augen. Das Scannen wird benutzt, um das Auge scharf zu stellen.
Deswegen lasse bitte auch die Augen mal richtig untersuchen.
Könntest du bei Frau Dr. E. vorbei gehen? Sie ist ja auch in Berlin *g*
Liebe Grüße
Margit
Da ich bei Frau Gl. erst am 16. einen Termin bekommen habe, wollte ich morgen bei Frau E. anrufen. BLöd, dass die Ferien vorbei sind, da bin ich nicht mehr so flexibel. Das mit den Augen ist ein guter Tipp. Er ist auch so schreckhaft geworden, das könnte auch damit zusammenhängen. Zumal ich nach dem Scannen nie einen Nystagmus feststellen konnte, sondern nur in Verbindung mit der Ohrenreinigung.
Oh, wenn es bei der Ohrreinigung auftritt, ist natürlich mehr den Fokus auf die Ohren zu legen.... :girl_sigh:
Wenn Hasis doch nur sprechen könnten *seufz*
ich habe dexamethason in tablettenform (0,5 mg) bekommen. problem: zwei unterschiedliche dosierungsangaben. wieviel bekommt ein 2 kg kaninchen davon?
Gestern wieder Kopfscannen. Ich setze nun auch Baytril und das Cortison ein. Bin mir aber nicht sicher, ob es nicht vom Ohr kommt, was die schlechtere Variante wäre. :heulh:Macht er das nur wenn du beim Ohr bist? Wie säuberst du denn das Ohr? Ich streiche bei Elvis am Gehörgang nur noch von unten nach oben, kein anderes massieren mehr, damit sich die Flüssigkeit möglichst wenig im Ohr bewegt und nicht hin und her schwappt. Wahrscheinlich ist ein kleines Loch im Trommelfell und wenn man zu "doll" massiert, kommt durch den Druck was ins Innenohr.
Er fing nämlich auch an Gleichgewichtsprobleme mit Nystagmus beim Säubern zu bekommen bis hin zu einem wahnsinnig heftigen Krampf am ganzen Körper mit total schiefem Kopf. Seitdem ist es nie wieder aufgetreten bis auf manchmal leichte pendelnde Kopfbewegung.
Habe nach dem Krampf aber auch mit Panacur angefangen.
Es kommt aber wohl alles vom Ohr.
Es gibt sehr unterschiedliche Dosierungsschemen beim Cortison. Hier würde ich aber zweifelsfrei die höhere Dosierunsangabe wählen (wobei die wohl eh immer noch zu niedrig ist)
Macht er das nur wenn du beim Ohr bist? Wie säuberst du denn das Ohr? Ich streiche bei Elvis am Gehörgang nur noch von unten nach oben, kein anderes massieren mehr, damit sich die Flüssigkeit möglichst wenig im Ohr bewegt und nicht hin und her schwappt. Wahrscheinlich ist ein kleines Loch im Trommelfell und wenn man zu "doll" massiert, kommt durch den Druck was ins Innenohr.
Er fing nämlich auch an Gleichgewichtsprobleme mit Nystagmus beim Säubern zu bekommen bis hin zu einem wahnsinnig heftigen Krampf am ganzen Körper mit total schiefem Kopf. Seitdem ist es nie wieder aufgetreten bis auf manchmal leichte pendelnde Kopfbewegung.
Habe nach dem Krampf aber auch mit Panacur angefangen.
Es kommt aber wohl alles vom Ohr.
nee, den nystagmus beim ohrreinigen, das scannen kann ich so beobachten. :ohje:
Es gibt sehr unterschiedliche Dosierungsschemen beim Cortison. Hier würde ich aber zweifelsfrei die höhere Dosierunsangabe wählen (wobei die wohl eh immer noch zu niedrig ist)
ok, vielen dank. wie ich diese tablette, die für 2,5 kg gedacht ist jetzt auf 2 kg verteile ist mir schleierhaft...:girl_sigh:
Schick mir mal Deine Dosierung per PN, ich check das mal.
Generell werden solche Tbl. immer aufgelöst in Wasser. Z.b. in 2ml. Dann machst Du einen schicken Dreisatz und schon hast Du die genaue Dosierung.
Schick mir mal Deine Dosierung per PN, ich check das mal.
Generell werden solche Tbl. immer aufgelöst in Wasser. Z.b. in 2ml. Dann machst Du einen schicken Dreisatz und schon hast Du die genaue Dosierung.
:totl:
ich stehe mit mathe auf kriegsfuß und habe angst, dass ich da nen denkfehler begehe. :rw:
PN kommt.
Völlig wurscht ob Ihr Mathe könnt oder nicht, aber einen Dreisatz MUSS ein Kaninchenhalter im Schlaf beherschen ;)
dein postfach is voll. :rollin:
Ah deswegen kommt hier nix an :pc5:
Nettimaus
05.08.2012, 13:55
Dexamethason ist nicht wie Cortison zu dosieren!
Vorsicht! Das Dexa ist 5-6 x stärker als Predn.zb.
Hier nur als Beispiel wie wie die Verhälnisse sind ...das sind keine Dosierungen!
KLICK (http://h568612.serverkompetenz.net/kman/content/memos/cortisontherap_umrechnungstabelle/index_ger.html)
Dexamethason ist nicht wie Cortison zu dosieren!
Das hat auch niemand behauptet :hä:
Dein Posting liest sich verwirrend da Dexa auch unter die Grupper der Cortisone fällt.
Allgemein möchte ich nochmals erwähnen das der Stoffwechsel der Kaninchen ein viel schneller ist, als der von Hund und Katzen und daher auch hier keine Depot Cortisone wie z.b. Voren, eingesetzte werden sollten.
Nettimaus
05.08.2012, 14:03
Frasim...lass es einfach bitte mich ständig berichtigen zu wollen.
Vorhin ganz deutlich Nystagmus und Scannen bei Stress. Somit gehe ich von EC aus und werde ihn nächste Woche nicht zum TA schleppen, insofern es nicht notwendig ist.
Er könnte auch beides haben, E.c. und etwas an den Ohren :ohje:
Und hier noch ein kleiner Geheimtipp: Dr. E. kann auch ohne Narkose röntgen :good:
Die kann zaubern :girl_haha:
Ich würd die Ohren auch nochmal genauer ansehen lassen, sicher ist sicher :girl_sigh:
Du Arme :umarm:
dass ohr lass ich auch nochmal kontrollieren, klar. aber ein mehrstündiger TA-besuch wäre momentan gift für ihn. ich spreche das noch mit der praxis ab.
ich glaube, die appetitsteigerung hat eingesetzt. er haut das futter weg, als gäb es kein morgen mehr. auffällig ist, dass er überall dran rumleckt und dabei ziemlich aufgedreht ist. ???
ich will es ja nicht beschreien, aber seit gestern habe ich kein scannen und keinen nystagmus mehr gesehen. er ist sogar in seiner fressvorfreude auf die pflanzsteine gehüpft und seitlich runtergerutscht vor lauter überschwang, die stellreaktionen funktionierten aber einwandfrei. vorsichtiges aufatmen.
:D
jetzt trau ich mich gar nicht, dass ohr zu reinigen. aufgrund der hierbei entstehenden reinzung des gleichgewichtsnervs tritt dabei häufig ein nystagmus auf und das reinigen stresst ihn sehr.medikamente hingegen krieg ich einfach in ihn rein. nicht, dass ich schlafende hunde wecke...
Wie häufig muss es denn gereinigt werden? Einmal die Woche sollte doch eh ausreichen, oder?
nachdem es vor nem halben jahr nen rückfall gab, hab ich es wieder zweimal wöchentlich gereinigt. aber ich denke, ich werde jetzt lieber noch ein paar tage warten.
Ui schön :froehlich:
Weiter so!
:good2: das freut mich ...
wie lange geb ich denn jetzt AB und cortison? ne woche? länger? ich würd's ja lieber so schnell wie möglich absetzen, da es ja nur leichte ausfälle waren, hab aber keinen blassen schimmer, ob es bei cortison ne mindesteingabezeit gibt. :girl_sigh:
weiß das jemand?
Jule1985
08.08.2012, 18:34
Ich hab nicht den kompletten Thread verfolgt, aber Cortison muss man glaub ich langsam ausschleichen lassen.
Stan hat es 6x in 4 Wochen bekommen
richtig...kortison darf nur ganz langsam ausgeschlichen werden.
ich habe jedesmal mehrere tage um die hälfte reduziert.
von 1/8 einige tage die hälfte abbröseln. dann widerum davon immer weniger....du kannst kurz vor beendigung auch nur noch jeden 2ten tag ein paar brösel geben.......je langsamer, desto besser, da das tier sonst entzugserscheinungen bekommt.
lg,
:umarm:
Ok. Dann reduziere ich ab morgen täglich um jeweils die Hälfte. Beim Baytril ebenso verfahren?
Ok. Dann reduziere ich ab morgen täglich um jeweils die Hälfte. Beim Baytril ebenso verfahren?
Mir hat der TA gesagt, jeweils in 4 Tage Rhythmen auszuschleichen, also alle vier Tage halbieren.
AB schleicht man nicht aus.
*g*
antibiotikum kannst du sofort absetzen nach absprache des tierarztes
das cortison am besten so 2-3 tage dieselbe menge, dann reduzieren und dieselbe menge wieder über 2-3 tg.....bloß nicht zu schnell absetzen...
Jule1985
08.08.2012, 21:03
antibiotikum kannst du sofort absetzen nach absprache des tierarztes
das cortison am besten so 2-3 tage dieselbe menge, dann reduzieren und dieselbe menge wieder über 2-3 tg.....bloß nicht zu schnell absetzen...
Gibts da noch mehrere Meinungen zu? Ich kenne es ja nur über mehrere Tage, wie Schli, aber die Götter in Weiß sind ja auch nicht alle allwissend. Gern auch per PN, wenns hier zuviel wird :rw:
Der Körper braucht Zeit selbst wieder in die Cortisonproduktion einzusteigen. Setzt man zu abrupt an, kann das sehr sehr gefährlich werden. Also lieber zu langsam als zu schnell.
Nettimaus
09.08.2012, 16:34
Hier mal zum besseren Verständnis weshalb Cortison ausgeschlichen werden sollte. Das hat nix mit Entzugserscheinungen zu tun. Es gibt immer noch TÄ die zu einem sofortigen Absetzen raten und meinen da passiert schon nix :ohje:
warum-muss-cortison-ausgeschlichen (http://www.rheuma-online.de/archiv/fragen-und-antworten/antworten/fua/warum-muss-cortison-ausgeschlichen-w.html)
schönen dank für den interessanten link :good:
allerdings muß ich da doch noch etwas korrigieren ...:wink1:
der begriff "entzugserscheinung" beim ausschleichen von kortison ist ein gängiger oberbegriff für die unterschiedlichen nebenwirkungen bei meiner tierärztin, die auftreten können...da gibt es ja dutzende.....sei es gelenk-o. muskelschmerzen, kreislaufprobleme, kopfschmerzen(bei menschen), probleme mit dem blutdruck,.....
beim kaninchen kann es z.b. zu zittern, unwohlsein und kreislaufproblemen kommen, wenn man nach längerer gabe plötzlich abbricht.
Nettimaus
09.08.2012, 20:13
Ja stimmt im gewissen Sinn ist es ja wirklich Entzug eines wichtigen Stoffes den der Körper benötigt und er ja nur wegen Überschuss aufgehört hat es selbst zu produzieren.
Ich hatte jetzt mit Entzug in eine andere Richtung gedacht.
Das Zittern und schnelle Atmen zB. kann aber auch eine Nebenwirkung von Prednisolon sein... mein Flocke hat Predn. überhaupt nicht vertragen, Dexa dann ganz super. Auch das gibt es.
Angaben zum "ausschleichen" mit Begründung und nochmals eine Tabelle mit den verschiedenen Cortison Präperaten und deren Stärken.
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?wir/UC000000/0000_05.htm?wir/UC000000/0000_00.htm
Gestern war ich insgesamt 5 Stunden mit Joschi unterwegs wegen eines ungeplanten TA-Besuches. Seit vorgestern gefiel er mir nicht, wieder schlapper und abends atmete er sehr schnell und sein Herz schlug in Ruhe sehr stark. Gestern dann kamen zur nassen NAse noch auffällig tränende Augen, besonders rechts.
Ich hatte schon Myxo-Panik.
Diagnose: die rechte Seite (Ohr, Rachen) ist geschwollen, die Abzsesskapsel geht immer tiefer, daher Nystagmus und Kopfscannen bei Manipulation am Ohr, kein Eiter. E.C. auf dem Rückmarsch.
Beim ABhören konnte ein beginnendes Herzgeräusch festgestellt werden, daher habe ich morgen einen Termin zum HErzultraschall, außerdem erscheint er etwas zyanotisch (blasse Schleimhäute), so dass ich bei großer Schlappheit Coffea bzw. Effortil verabreichen soll.
Medigabe zur Zeit: E.C.-Medis mit Ausschleichen des Cortisons, Crategut (oder wie das heißt) bis zur endgültigen Herzdiagnose, Traumeel (habe ich gestern abend selber mal beschlossen) und Engystol.
Frau Gl. meinte, das Immunsystem scheint ihr momentan das größte Problem zu sein. Wenn das Cortison ausgeschlichen wurde, soll ich eine Zylexis-Kur beginnen (spritzerfahrene Berliner gesucht!!).
Alles in allem bin ich gestern sehr traurig nachhuase gefahren. :heulh:
Ich hoffe, dass ich ihn jetzt wieder stabilisieren kann und er die Möglichkeit bekommt, seine letzte Zeit in einer kleinen, ruhigen Gruppe zu verbringen.
:ohje:
oh nein :ohje: das wollte ich jetzt wirklich nicht lesen.
tut mir sooo leid :umarm:
:ohje:
Bei Abszess Prozessen, Veracin einsetzen?
Für das Herz direkt mit Prilium beginnen......und Coffea PLV für den Kreislauf (Schleimhäute).
Merke: Veracin hebt Vitamin B auf!
Weiterhin alles Gute für Euch!! :umarm:
danke euch. so langsam komme ich wirklich an den rand meiner nervlichen belastbarkeit.
Bei Abszess Prozessen, Veracin einsetzen?
Für das Herz direkt mit Prilium beginnen......und Coffea PLV für den Kreislauf (Schleimhäute).
Merke: Veracin hebt Vitamin B auf!
Weiterhin alles Gute für Euch!! :umarm:
es ist ja in dem sinne keine abgeschlossene abszess-kapsel mit entzündlichem prozess, sondern das ding dehnt sich einfach immer weiter aus (so hab ich es verstanden).
prilium hab ich ja noch von lilly hier.
was macht man denn, wenn veracin und vitamin b gleichzeitig benötigt werden? das ist doch doof!!!!!!! :bc:
irgendwie kann ich dieses ohrenproblem mit dieser "offenen abszess-kapsel" nicht so ganz nachvollziehen. wieso weitet sich das ding aus, wenn doch gar kein eiter vorhanden ist und ich regelmäßig spüle?
Ich kann leider nichts hilfreiches beisteuern, wünsche dir aber viel Kraft und vielleicht den Einen oder Anderen guten Rat :umarm:
(manchmal darf man einfach nicht zur Ruhe kommen ...:ohje:)
Bei Abszessen heißt es nicht unbedingt, dass ohne Eiter auch keine Bakterien mehr vorhanden sind. Vielleicht treiben die grad weiter ihr Unwesen :(
Ach Menno, ist das alles ein Mist bei Dir :umarm::umarm::umarm:
irgendwie kann ich dieses ohrenproblem mit dieser "offenen abszess-kapsel" nicht so ganz nachvollziehen. wieso weitet sich das ding aus, wenn doch gar kein eiter vorhanden ist und ich regelmäßig spüle?leider breitet sich der Eiter wohl im ohr bzw. kopf aus. da kommt man mit spülen nicht hin :(
davor hab ich bei elvis auch angst. ein kontrollröntgen letztens bestätigte aber, dass von der Bulla (knochenhülle im ohr) nichts weiter weggefressen wurde, sich der eiter also hoffentlich auch nicht stark da drin vermehrt hat.
Leider ist es wohl sehr schwierig, dass da drin überhaupt AB hinkommt, wenn man es spritzt oder oral gibt
wie hat der arzt das festgestellt, dass es sich ausweitet, durch röntgenbild?
habt ihr mal antibiotische augen/ohrentropfen versucht? (z.b. dexa-polypectran, oder anfangs hatte ich auch mal aurizon) bekommt er schmerzmittel? wenn der gehörgang geschwollen ist und ihm weh tut, würd ich die dexa tropfen empfehlen, die haben bei elvis super geholfen
So, ich warte vor der Praxis. Macht mich grad stutzig dass noch alles dicht ist. Den Versuch, im Gehege zu schlafen, um ihm Gesellschaft zu leisten hab ich um 2 abgebrochen. Er hat sich so oft erschreckt, wenn ich mich bewegt hab, war kontraproduktiv und unbequem zudem. Gestern war er aber sehr munter.Ist neugierig angedüst gekommen usw. Er frisst gut, macht aber viele Pausen, so dass er es über den Tag verteilt. Er atmet immer sehr schnell.
:umarm: Alles Gute für den kleinen Kerl und Daumen und Hasenpfötchen queeeeeeeeeeeeeeeetsch.....
LG Iris
Constanze H.
11.08.2012, 08:01
Tina, das lese ich ja jetzt erst - Das gibts doch nicht, was du da durchmachen musst.
Ich drücke euch beiden so was von die Daumen!!!!!!! :freun::freun::freun::freun::freun::freun:
drücke die daumen und wünsche dir viel kraft.:umarm: tut mir so leid.
hoffe ihr bekommt es allmählich in den griff:ohje:
Auswertung mit Frau Gl. muss noch erfolgen. Auf den erste Blick konnte mir die Ultraschallärztin schon mal sagen, dass ein Vorhof leicht vergrößert ist. Ob rechts oder links weiß ich nicht.
Constanze H.
11.08.2012, 19:38
wann gehst du wieder zur Gl.?
Donnerstag. Sie hat mir telefonisch die Diagnose bestätigt, mehr kam nicht dazu. Also Priliumgabe.
Ich drücke Euch fest die Daumen. :umarm:
Gestern war er wieder sehr aktiv und ist neugierig rumgehüpft. Bisher ist er heute noch etwas verpennt, aber gerade ist ja eh keine Kaninchenaktivzeit.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es ein Auf und Ab ist. :ohje: Richtig einschätzen kann ich das alles bisher nicht. Wann merkt man denn die Wirkung des Priliums?
Ach so, stimmt es, dass eine Nebenwirkung von Prilium Appetitlosigkeit sein kann?
Ja google mal danach,da steht meine ich auch Appetitlosigkeit.
Dann setzt die wohl heute ein... Wie gut, dass ich Nux da habe... noch ein Medi mehr.:ohje:
Das mit dem im Gehege schlafen kenne ich :umarm: Und auch, dass eine unbewusste Bewegung plötzlich die ganz große Panik auslösen kann und man dann erstmal beruhigen muss.
Wie geht es dem Kleinen denn jetzt?
Das Fressverhalten wird nicht besser, eher schlechter. Da ich Donnerstag den nächsten Termin habe, gebe ich das Prilium bis dahin weiter, evtl gibt es eine andere Ursache hierfür. Allerdings köttelt er ganz gut.
Constance
14.08.2012, 07:19
Es kann durchaus einige Zeit dauern bis sich der Körper auf das Prilium eingestellt hat. Von daher würde ich es erstmal so weiter geben und ihn beobachten.
Ich drück euch die Daumen das er bald wieder besser frisst :umarm:
Ich drücke auch ganz doll die Daumen :umarm:
Nettimaus
14.08.2012, 08:39
Das Prilium senkt den Blutdruck und die Tiere sind in den ersten Tagen ziemlich "latschig". Das müßte sich in 3-4 Tagen eingestellt haben und ändern.
Ich gebe 3 Tieren Prilium und nach anfänglichen kleinen Unpässlichkeiten hat sich das alles gegeben.
Der Körper muß sich erst mal drauf einstellen können ....nicht zu ungeduldig sein :umarm:
Das Fressverhalten wird nicht besser, eher schlechter. Da ich Donnerstag den nächsten Termin habe, gebe ich das Prilium bis dahin weiter, evtl gibt es eine andere Ursache hierfür. Allerdings köttelt er ganz gut.
Ich gebe auch prilium, jolin war in den ersten Tagen schlapp,jetzt geht es ihr Super, besser noch als vor der priliumgabe.also hab ein bißchen Geduld :umarm:
Das Fressverhalten wird nicht besser, eher schlechter. Da ich Donnerstag den nächsten Termin habe, gebe ich das Prilium bis dahin weiter, evtl gibt es eine andere Ursache hierfür. Allerdings köttelt er ganz gut.
Ich gebe auch prilium, jolin war in den ersten Tagen schlapp,jetzt geht es ihr Super, besser noch als vor der priliumgabe.also hab ein bißchen Geduld :umarm:
Ist bei meiner Angel auch so:umarm:
Ok, danke, ich bin jetzt etwas beruhigter.
Hoffe, es bessert sich bis Donnerstag. Letzten Samstag habe ich mit der Priliumgabe begonnen.
Nochmal ich. Man soll das Prilium ja einschleichen innerhalb der ersten fünf Tage. Das tue ich seit Samstag, morgen ist also der letzte Tag mit halber Dosis. Wenn er jetzt schon so daneben ist, dann wird es mit der doppelten Dosis doch noch schlimmer!?!? Der Kot ist komisch geformt, länglich. Er bekommt ja noch Baytril und das Cortison wird ausgeschlichen, kann daher kommen, aber bei dem was er grad alles mitmacht, könnten es wieder Hefen sein. prophylaktisch gebe ich auch Pro Pre Bac und Sab (Sonntag und gestern kam mir sein Bauch prall vor). Also Kotprobe. :girl_sigh:
nachdem das fressen gestern und über nacht sehr wenig war (habe ihm gestern das ohr gesäubert - evtl. hing es damit zusammen?) und ich auch nur sehr wenig köttel entdecken konnte, habe ich heute morgen die CC-bombe inklusive colosan gezündet. 10 min. später setzte er ein kleines köttelhäuflein ins klo. eben komme ich nachhause, da hat er doch tatsächlich den napf leer gefressen!!!! und heu!!! und selleriegrün, das ich ihm sofort anbot, nachdem er angewackelt kam!!! :froehlich:
ich werde morgen nochmal die halbe priliumdosis geben und abends frau gl. fragen, ob und wie ich steigern soll. erstmal verhalten gute nachrichten.
die augen tränen aber nach wie vor... :ohje:
Das hört sich doch super an. Weiter so, kleiner Spatz :froehlich::froehlich::froehlich:
Außer das mit dem Auge, das ist blöd :ohje: Wurde schon geschaut, was dahinter steckt?
:wink1:
Ich kann nur von Prilium bei meiner Katze berichten. Er sollte 5 Tage die halbe Dosis bekommen, danach die "normale, für ihn Errechnete". Als ich die Dosis erhöht habe, ging es ihm nicht gut dabei. Nun sind wir auf der halben Dosis, nach Rücksprache mit der Herzsp. geblieben, da Rudi einen sehr schwachen Blutdruck hat. Will damit sagen, dass es bestimmt auch von Tier zu Tier unterschiedlich sein kann, welche Dosis gut für ihn ist. Weiß nun nicht, wie es um den Blutdruck bei Kaninchen bestellt ist, das Thema hatte ich noch nicht.
Jedenfalls drücke ich ganz fest die Daumen, dass Joschi schnell richtig eingestellt ist und es ihm bald wieder richtig gut geht :umarm:
Mmmh ich musste direkt die richtige dosis geben :rw:
Gleich gehts zu Frau Gl. Heute kam der bestellte Himalayasalzleckstein. Joschi hat sich sofort darüber her gemacht. Ich hab das Ding dann erstmal weggelegt. Scheinbar existiert wirklich ein Mangel, wenn er sich so darauf stürzt.
Drückt uns die Daumen!
Kopfröntgen zeigte keine akuten Entzündungen und die Entscheidung, erstmal nur die Hälfte der Priliumdosis zu geben war richtig. Jetzt sind nur noch die TNKs dicht, dagegen gibt es die bereits erwähnten Augentropfen (Dexa...). Ach ja, natürlich hat er durch den Medicocktail wieder Hefen...
:froehlich:
Jetzt kann ich mich wieder um ein Plätzchen für ihn kümmern...:ohje:*g*
Jetzt kann ich mich wieder um ein Plätzchen für ihn kümmern...:ohje:*g*
:umarm::umarm::umarm:
schön, dass es ihm besser geht :froehlich:
nachdem er wieder ordentlich reingehauen hatte, hat sich das seit letzter nacht erstmal wieder gelegt. zum einen ist es natürlich sehr warm, was ihn belastet. zum anderen tritt aber immer wieder sehr matschiger (blinddarm?-)kot auf. aktuell behandel ich ja wieder gegen hefen, andere parasiten wurden in der flotation nicht gefunden. ich könnte wieder eine probe ins labor einschicken lassen, gehe aber davon aus, dass wie bei den letzten malen wieder nur fakultativ pathogene keime gefunden werden.
was mache ich? seit einem jahr gibt es immer mal wieder dieses problem und ich habe nie etwas greifbares, wogegen ich behandeln kann. zeitgleich begann seine macke, wände zu fressen. daher habe ich ja nun einen himalayasalzstein besorgt, welchen er auch gerne annimmt. :girl_sigh:
samstag bin ich eh wieder bei frau gl., da werde ich das auch nochmal ansprechen.
bestimmte futtersorten haben sich bisher noch nicht als verantwortlich herauskristallisieren lassen. evtl. paprika und apfel, aber das gebe ich mittlerweile selten.
Mh, könnte ja an den Hefen liegen, sonst hätte ich leider keine neue Idee :(
Aber ein Drückerchen hab ich für Dich, da :umarm:
es ist jetzt erst nach beginn der hefenbehandlung wieder stärker geworden.
Alexandra K.
21.08.2012, 16:47
Heute kam der bestellte Himalayasalzleckstein. Joschi hat sich sofort darüber her gemacht. Ich hab das Ding dann erstmal weggelegt.
Warum nimnmst Du es weg wenn er es doch braucht? Laß ihm das Ding doch, der dosiert das schon nach Bedarf.
es ist jetzt erst nach beginn der hefenbehandlung wieder stärker geworden.
Das ist normal!
Heute kam der bestellte Himalayasalzleckstein. Joschi hat sich sofort darüber her gemacht. Ich hab das Ding dann erstmal weggelegt.
Warum nimnmst Du es weg wenn er es doch braucht? Laß ihm das Ding doch, der dosiert das schon nach Bedarf.
genau das gefühl hatte ich anfangs nicht. er hätte den stein am liebsten komplett aufgefressen!
mittlerweile kann er auch ein ende finden und der stein liegt wenn ich tagsüber zuhause bin im gehege. ich denke, dass ich ihn ab heute generell drin liegen lassen kann.
Hm, wenn ich es mir so recht überlege, ist der Kot generell recht weich... Er trinkt durch die Hitze und die Salzaufnahme auch viel.
Alexandra K.
22.08.2012, 11:00
Man muß echt die hefenursache finden, eine Behandlung der Hefen wird zu keinem Erfolg führen.
Wochenlanger Stress mit EC-Ausbruch und entsprechender Behandlung (AB und Cortison) sowie Einschleichen von Prilium - dass in diesem Fall das Immunsystem nicht das beste ist und Hefen als Folge auftreten können finde ich plausibel.
Ich würde auch erstmal darauf tippen als Ursache, KP haste ja jetzt schon genug gemacht :girl_sigh:
Lässt er denn jetzt ab vom Salzstein oder hängt er immer noch konsequent dran? Mein Willi war in den ersten beiden Tagen auch permanent dran, das hat dann aber stark nachgelassen. Vielleicht hatte Joschi einfach durch die ganzen Medis starken Mineralstoffmangel :umarm:
Ich drück feste die Daumen, dass Ihr bald mal Ruhe habt :umarm:
Und hier ein kleines OT, damit die Stjarna sich auch mal um sich kümmert: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=80462&page=4 *g*
Und hier ein kleines OT, damit die Stjarna sich auch mal um sich kümmert: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=80462&page=4 *g*
:rollin: du bist ja süß. :kiss: leider krieg ich das sonntag nicht hin, bin um 18.00 uhr verabredet und muss noch was vorbereiten.
mir ist jetzt noch eingefallen, dass ich von steppenlemmings was bestellt hab, mit sojamehl als bindemittel. das geb ich erstmal nicht. seit gestern sieht es von der matschigkeit her besser aus.
Die gute Nachricht: Tranenkanäle sind wieder frei. Ein paar Tage tropfe ich noch und dann sollte das erledigt sein. Kotprobe half leider nicht weiter. Keine Parasiten. Ich soll das erstmal weiter beobachten und beim nächsten Mal gg. ne Probe einschicken lasse. Evtl. kaut er auch nicht richtig, wobei die Zähne nicht auffällig sind, auch im Röntgenbild vor 2 Wochen sah alles gut aus.
Na dann, kommste das nächste Mal :umarm:
Läuft die Hefenbehandlung noch oder ist die schon durch? (hab nicht mitgezählt :rw:)
Läuft noch.
Die Köttel sind recht feucht, länglich und die Oberfläche ist nicht glatt, sondern wirkt etwas"ausgefranst". Der BDK ist mehr oder weniger matschig, das variiert und wenn Trauben zu erkennen sind scheint auch gerne mal Darmschleimhaut dran zu sein.
heute stand ich in der drogerie vor der heilerde und habe mich gefragt, ob ich es damit mal versuchen soll. nur, wie bietet man die an? unter die sämereien mischen? mit wasser anrühren?
Ich würds einfach im Schälchen anbieten, falls es so nicht funktioniert würd ich es mit Sämereien probieren.
Erste Reaktion auf Heilerde pur war Naserümpfen. Ich hab jetzt etwas unter die die getrockneten Sachen und Sämereien gemischt und auch auf das Frischfutter gestreut.
Gestern und heute habe ich wieder Köttel mit etwas Darmschleimhaut gefunden. :girl_sigh:
bunny-in
28.08.2012, 17:13
Heilerde von Luvos verwende ich. Die feine.
Ich streue davon dann was übers Frischfutter. Meist rümpfen die wirklich erstmal die Nase, aber der Hunger treibts rein.
:umarm: Gute Besserung.
Ich hab jetzt für Montag nochmal nen TA-Termin gemacht, weil mir das alles sehr merkwürdig vorkommt und ich momentan auf die Zähne tippe.:girl_sigh:
:umarm:
Und, wie läufts mit der Heilerde?
bisher kann ich nicht behaupten, dass ich eine veränderung sehe. lediglich heute morgen fand ich es komisch, so viele kleine harte köttel zu finden, obwohl er seine portion gefressen hatte. jetzt aber sind auch wieder die üblichen komischen köttel da.
morgen mache ich einen termin aus, um mir eine potentielle neue bleibe anzuschauen. heute habe ich schon mal kurz in der pause mit der frau telefoniert. danach wurde mir klar, dass es bedeuten könnte, dass er bald weg ist und da kamen mir die tränen hoch. bin dann verheult durch die schule gerannt... :heulh:
das heutige wiegen ergab, dass er innerhalb der letzten 9 tage 200 gramm abgenommen hat!
kot- sowie blutprobe wurden ins labor geschickt.
ich befürchte, dass es die nieren sind. den salzstein habe ich sofort entfernt. ich fütter ab heute zu. donnerstag bekomme ich die ersten ergebnisse. drückt bitte die daumen! jetzt habe ich doch wahrscheinlich ein plätzchen bei einer gleichalten dame für ihn gefunden... :heulh:
plushmonster
03.09.2012, 19:55
bei Almut?
plushmonster
03.09.2012, 20:00
Just kam eine Mail, also bei Almute. Freut mcih, das es geklappt hat. Wünsche viel Erfolg bei der ZF!
Constanze H.
03.09.2012, 20:24
Habe dir eine pn geschickt. Daumen sind gedrück!!!!:umarm:
Just kam eine Mail, also bei Almute. Freut mcih, das es geklappt hat. Wünsche viel Erfolg bei der ZF!
Morgen fahre ich zu ihr. Ich hoffe, dass Joschis Gesundheitszustand eine baldige ZF zulässt.
Conschti, danke für die PN! :kiss:
Simone D.
03.09.2012, 21:00
heute stand ich in der drogerie vor der heilerde und habe mich gefragt, ob ich es damit mal versuchen soll. nur, wie bietet man die an? unter die sämereien mischen? mit wasser anrühren?
Heilerde würde ich
- zwanglos in einem separaten Schälchen
- sehr feucht mit Wasser angerührt
- und viel frischem Grün (zur freien Verfügung)
anbieten, und nicht getrocknet übers Futter streuen (könnte sonst ggf. Verstopfungen begünstigen).
er frisst immer schlechter. :heulh:
ich habe ihm nun noch eingeweichte hafer- und erbsenflocken hingestellt. offenbar mag er nur haferflocken. und kolbenhirse.
von gestern auf heute hat er sehr wenig getrunken.
Alexandra K.
05.09.2012, 12:17
War was mit den Zähnen oder warum eingeweicht?
Erbsenflocken und Haferflocken als eingeweichte Pampe bilden einen super Nährboden für Hefen!
Inapetenz kann natürlich mit einem Nierenproblem zusammen hängen, den Tieren ist dann quasi über und deshalb fressen sie dann nicht. Ruf doch mal beim Arzt an uns mach ein bißchen Druck für die Blutergebnisse.
Nierenwerte bestimmt meine TÄ immer selber in der Praxis, 20min. nach Blutabnahme hab ich die Ergebnisse.
Constanze H.
05.09.2012, 12:59
Sch... :ohje:. Du fütterst zu, oder? Wie siehts denn mit CC aus mit ganz viel Wasser, so dass er die Gefahr umgeht, zu dehydrieren?
:umarm:
Constanze H.
05.09.2012, 12:59
Ich bin übrigens morgen ab 12 in Wannsee. Falls du seelische Unterstützung brauchst, kann ich gerne auch zur Gl. kommen.
War was mit den Zähnen oder warum eingeweicht?
Erbsenflocken und Haferflocken als eingeweichte Pampe bilden einen super Nährboden für Hefen!
Inapetenz kann natürlich mit einem Nierenproblem zusammen hängen, den Tieren ist dann quasi über und deshalb fressen sie dann nicht. Ruf doch mal beim Arzt an uns mach ein bißchen Druck für die Blutergebnisse.
Nierenwerte bestimmt meine TÄ immer selber in der Praxis, 20min. nach Blutabnahme hab ich die Ergebnisse.
eingeweicht, damit er keine verstopfung durch das trockene zeug kriegt.
meine TÄ ist heute nicht in der praxis. außerdem scheint da heute ein telefonproblem vorzuliegen, seit drei stunden ist dort besetzt. und nein, per mail sind sie nicht erreichbar.
Sch... :ohje:. Du fütterst zu, oder? Wie siehts denn mit CC aus mit ganz viel Wasser, so dass er die Gefahr umgeht, zu dehydrieren?
:umarm:
ja, das mache ich, ganz dünnflüssig. von gestern auf heute hat er 100 ml getrunken. ich glaube fast, ich gebe zu wenig. zwei dünnflüssige 10 ml päppelspritzen. es kommt so wenig kot. er sitzt auch häufig unverrichteter dinge im klo. :ohje:
etwas friss er ja auch selber, aber eben nicht soo viel.
Ich bin übrigens morgen ab 12 in Wannsee. Falls du seelische Unterstützung brauchst, kann ich gerne auch zur Gl. kommen.
:kiss: morgen bin ich von früh morgens bis mindestens 19.00 uhr dienstlich unterwegs. :ohje: ich hoffe, dass ich zwischendurch wenigstens kurz nachhause kann.
ist das alles besch*****. erst lilly, jetzt joschi.
jetzt bin ich endlich mal durchgekommen. die TA-helferinnen dürfen ja leider nix sagen und der chef ist unterwegs... :girl_sigh:
Constanze H.
05.09.2012, 17:47
achso, du fährst morgen gar nicht in die Praxis, sondern lässt dir die Werte übers Telefon durchgeben?
Ja, genau.
Erste Erkenntnis: Blutwerte im Großen und Ganzen ok, nur die Entzündungswerte sind leicht auffällig, aber das bespreche ich morgen ja sowieso nochmal mit Frau Gl. Ergebnisse der Kotprobe sind noch nicht da gewesen.
Meine Vermutungen sind Ohrenentzündung (aber beim Reinigen gestern trat weder ein Nystagmus, noch das Kopfpendeln ein ), entzündliche Darmerkrankung oder Blasenentzündung. Die Zähne verdächtige ich schon noch, aber dazu sind sie wohl zu regelmäßig abgenutzt und Kolbenhirse knuspert er auch ohne Probleme...
Wodurch erlangt man anhand des Blutbilds eigentlich Hinweise auf ein tumoröses Geschehen? Senkung der weißen BK?
Der Salzstein darf also wieder rein. *g*
:totl: Vorhin sah ich vom Sofa aus, wie Joschi höchst eilig mit einer Beute im Maul ins Klo peeste. Da nichts Fressbares in dieser Ecke des Geheges lag kam ich erst drauf, als ich ihn hingebungsvoll dran lecken sah. Sein heißgeliebter Salzstein! Mittlerweile hat er ihn ins Haus geschleppt.
Welche Symptome treten eigentlich bei einer Fehlfunktion der Schilddrüse auf? Sein Zustand ist SEHR schwankend, ein paar Tage gehts ihm hervorragend, dann mag er plötzlich nur noch Blättriges fressen, dann kommt Coffea zum Einsatz, weil sein Kreislauf schlapp ist usw. Der Arztbesuch Montag hat ihn auf jeden Fall sehr geschafft.
Sicherlich spielt das Alleinesein eine Rolle, aber dadurch verändern sich die Köttel und auch seine körperliche Verfassung nicht in dem Maße.
:girl_sigh:
blutwerte sagen: schlechtes immunsystem (keine überraschung). kotprobe sagt: erhöhtes auftreten von klebsiellen.
wikipedia sagt, dass der darm und die atemwege betroffen sein können. somit erkläre ich mir auch sein geschnupfe damit.
da er aber öfter lange im klo hockt und im endeffekt nichts dort hinterlässt fahre ich morgen nochmal mit ihm hin zum röntgen usw. nicht, dass blasenschlamm, -steine o.ä. vorliegen.
ab morgen dann also AB-behandlung und wenn man in dem zustand mit zylexis beginnen kann, dann auch das.
erstmal also aufatmen. :froehlich:
Constanze H.
06.09.2012, 22:41
:froehlich:
Constanze H.
06.09.2012, 22:46
Musste auch erst mal googeln, was diese Klebdinger überhaupt sind... :rw: Und bin auf diesen Thread von Frasim gestoßen - Vielleicht hilft er dir ja?
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=30356&page=1
Musste auch erst mal googeln, was diese Klebdinger überhaupt sind... :rw: Und bin auf diesen Thread von Frasim gestoßen - Vielleicht hilft er dir ja?
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=30356&page=1
Das hört sich aber wesentlich unangenehmer an, als ich jetzt dachte... :fieber:
Nettimaus
07.09.2012, 07:48
Kommt drauf an ob Klebsiella oxytoca oder pneumon.
Mein Flocke hatte Klebs. oxyt. und wir mußten mind. 3 Wochen mit Ab behandeln lt. Antibiogramm.
Lies dir das mal durch Klick (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC186083/&prev=/search%3Fq%3Dklebsiella%2Btoxin%26hl%3Dde%26biw%3D1307%26bih%3D746%26prmd%3Dimvns&sa=X&ei=eIlJUOLmHcTXtAaEh4DACQ&ved=0CFYQ7gEwBg)
Klebsiella o. in Verbindung mit Penecillin kann beim Menschen zu schweren Darmproblemen führen, irgendwie reagieren sie toxisch.
Gestern war von 10 Tagen AB die Rede. Naja, heute Abend weiß ich mehr.
Die Pneumo-Variante würde zum latenten Schnupfen passen.
puh, zwei tage hintereinander, an denen ich von morgens bis abends in einer tour unterwegs war.
das röntgen ergab keinen hinweis auf nieren- oder blasensteine und auch im kopfbereich ist alles unverändert. der blinddarm ist stark gefüllt und es sind im darm kleine gasbläschen zu sehen. also sind die klebsiellen das einzige übel. es handelt sich wie angenommen um die pneumos.
d.h., er bekommt jetzt erstmal ein AB und nach dem 22., wenn frau gl. aus dem urlaub kommt, gibt es einen kontrolltermin.
ach ja, die zylexis-kur haben wir heute begonnen. d.h., sonntag muss gespritzt werden und ich kann nicht einfach zum TA um die ecke gehen. :bc: :panic:
falls ein berliner versiert im spritzen ist, darf er mich sonntag gerne besuchen kommen. *g*
fazit für mich: eine ZF möchte ich vermeiden, bis der kontrolltermin absolviert wurde und das zylexis wirkt. so geschwächt wie er momentan ist, liegt ein erneuter E.C.-anfall nahe.
Ach ja seufz...diese elendigen Klebsiellen :ohje:
Alle Tiere die sofort behandelt wurden, wurden später auch mit negativen Befunden als Gesund erklärt.
Ach ja....Timmi....... das ist schon wieder alles so lange her. Annette und ich haben manche Krankheiten immer hinter einander .... und nie isses irgendwas normales.:coffee:
Simone D.
08.09.2012, 02:28
kotprobe sagt: erhöhtes auftreten von klebsiellen.
Joschi scheint echt so ne Art Abo abgeschlossen zu haben :ohn2:. Gute Besserung :umarm:
Joschi scheint echt so ne Art Abo abgeschlossen zu haben :ohn2:. Gute Besserung :umarm:
deshalb hab ich jetzt auch das taschengeld gekürzt, damit er so nen blödsinn nich wieder macht. ;)
danke, genesungswünsche sind immer herzlich willkommen. *g*
muss man eigentlich besondere hygienemaßnahmen ergreifen?
Ich frage mich grad, ob er nich ein Schnupfer ist. Das Gefühl hatte ich schon länger, aber er nieste halt nur ab und zu, häufig auch, wenn er die Nase ins Heu hielt. Da die Nase immer trocken war dachte ich, ich würde mir mal wieder zu viele Gedanken machen. Aber es kann gut sein, dass der Erreger aufgrund des schlechten Immunsystems vor 2 Monaten loslegte und letztendlich auch den Darm bewucherte.
Was würde das für die Partnersuche bedeuten? Nur Schnupfer? Und nur der gleiche Erreger?
Letztendlich findet man das nach abgeschlossener Behandlung durch einen Nasenabstrich raus, oder?
Die 16 Tiere, die wir im Nov. 2011 aus dem Freizeitpark geholt haben, tragen den Erreger Klebsiella Pneumonia, es sind definitiv Schnupfer.
Anfangs hatten viele aufgrund der schlechten Haltungsbedingungen einen relativ starken Schub, der sich aber schnell und problemlos behandeln ließ. Seitdem niesen die meisten lediglich trocken, ein paar haben auch gar keine Symptome mehr.
Da der ganze Bestand gerotzt hat, sind sie definitiv als Schnupfer einzustufen und ich vermittele sie auch als solche.
:girl_sigh: es ist ja noch nicht kompliziert genug mit seinen baustellen...
Es geht anscheinend aufwärts! :froehlich:
Simone D.
10.09.2012, 21:44
:froehlich:
:froehlich:
Sag mal, hast Du jetzt noch Hilfe fürs Spritzen gefunden? :rw:
Constanze H.
11.09.2012, 07:40
Yeaaah, go Joschi, gooooo! :froehlich::froehlich::froehlich:
Weiter so :froehlich::froehlich::froehlich:
:froehlich:
Sag mal, hast Du jetzt noch Hilfe fürs Spritzen gefunden? :rw:
Jo, hab ich. *g*
Der Herr ist jetzt total verwöhnt. Wenn keine Wiese da ist, dann wird mit spitzen Zähnen mal hier und da am Gemüse geknabbert. Aber glaubt ja nich, dass der Napf annähernd leer wird. :girl_sigh:
Der Winter naht, er muss sich bald mal umstellen. Möhre wird u.a. links liegen gelassen...
Dann scheinst Du besser Wiese zu sammeln als ich :rollin: Auf Möhren stürzt sich hier immer noch jeder :girl_sigh:
Vielleicht solltest Du gegen Ende der Wiesenzeit meine Wiesensammlung verfüttern, dann freut er sich über Gemüse :girl_haha:
Dann scheinst Du besser Wiese zu sammeln als ich :rollin: Auf Möhren stürzt sich hier immer noch jeder :girl_sigh:
Vielleicht solltest Du gegen Ende der Wiesenzeit meine Wiesensammlung verfüttern, dann freut er sich über Gemüse :girl_haha:
das bezweifel ich. es gibt nur gräser, v.a. das breitblättrige, löwenzahn, schafgarbe, spitzwegerich, sauerampfer und taubnessel. keine besonders große auswahl.
Der kleine Schatz findet auch wieder Gefallen am Heu und mampft immer mehr. *g* Der BDK kommt jetzt wieder massenhaft und matschig daher.:girl_sigh:
Ich hoffe, das ist nur eine Phase auf dem Weg zur Genesung...
möhre wird wieder angerührt! und der BDk wird wieder aufgenommen. :froehlich:
er wird wieder der alte. zwischendruch habe ich wirklich gedacht, dass er lilly bald folgen wird. was so ne blöden bakterien auslösen können...
er schnupft allerdings weiterhin ein bißchen. die behandlung ist zwar noch nicht abgeschlossen, aber ich glaube, dass man ihn als schnupfer im hinterkopf behalten sollte.
der kot gefällt mir immer noch nicht. immer noch merkwürdig geformt, soeben kam wieder eine lange matschwurst und er saß unwohl im klo. habe heute morgen bereits sab simplex dazugegeben.
nachts wurde wieder nur wiese gefressen, die möhre etwas angeknabbert, der sellerie und die rote bete, ein paar möhrengrünzweige, ein kohlrabiblatt ansonsten wiese und heu sowie die fenchel-anis-kümmel-mischung mit sonnenblumenkernen. zum zunehmen steht immer ein schälchen mit hafer- und erbsenflocken bereit.
freitag gebe ich nochmal eine kotprobe ab.
nehmen wir an, die kotprobe zeigt keine auffälligkeiten mehr, wie gehe ich dann weiter vor? das problem: am 30. soll die VG im neuen zuhause stattfinden, dort wird aber keine wiese gefüttert. ich habe den verdacht, dass der darm generell angegriffen ist durch den hohen parasitenbefall als baby und die häufigen AB-behandlungen seiner baustellen. da halte ich eine (zusätzliche) wiesenfütterung für notwendig.
was soll ich denn bloß machen? :ohje:
ach so: seit ein paar tagen stürzt er sich auch wieder auf den salzstein und trinkt entsprechend viel. das kann doch nicht gut sein.
Ich bin ins Grübeln gekommen. Erst Lilly mit ihren ständigen Baugeschichte und jetzt Joschi. Letzten Winter hatte ich Schimmel in der Wohnung und ich habe ein Kaninchen, das ich aus schlechter Haltung befreien wollte zum TA gebracht. Das war ein Schnupfer und hatte Kokzidien.
Ob eines dieser beiden Dinge ursächlich für den ganzen Krankheitsquatsch verantwortlich sein kann? Das Kaninchen wurde gestohlen, somit konnte keine weitere Diagnistik und Behandlung stattfinden.
:ohje:
der kot gefällt mir immer noch nicht. immer noch merkwürdig geformt, soeben kam wieder eine lange matschwurst und er saß unwohl im klo. habe heute morgen bereits sab simplex dazugegeben.
nachts wurde wieder nur wiese gefressen, die möhre etwas angeknabbert, der sellerie und die rote bete, ein paar möhrengrünzweige, ein kohlrabiblatt ansonsten wiese und heu sowie die fenchel-anis-kümmel-mischung mit sonnenblumenkernen. zum zunehmen steht immer ein schälchen mit hafer- und erbsenflocken bereit.
freitag gebe ich nochmal eine kotprobe ab.
nehmen wir an, die kotprobe zeigt keine auffälligkeiten mehr, wie gehe ich dann weiter vor? das problem: am 30. soll die VG im neuen zuhause stattfinden, dort wird aber keine wiese gefüttert. ich habe den verdacht, dass der darm generell angegriffen ist durch den hohen parasitenbefall als baby und die häufigen AB-behandlungen seiner baustellen. da halte ich eine (zusätzliche) wiesenfütterung für notwendig.
was soll ich denn bloß machen? :ohje:
ach so: seit ein paar tagen stürzt er sich auch wieder auf den salzstein und trinkt entsprechend viel. das kann doch nicht gut sein.
Ohe je :ohje:
Ich würde eine Blut- und große Kotkontrolle machen. Die KP bitte mit bakteriologischer Untersuchung. Lasse das Ganze bitte mal ins Labor schicken. :umarm:
Und der Salzleckstein: Was ist das denn für einer? Ein handelsüblicher oder ein Himalaya-Salzleckstein?
Vielleicht versuchst du auch mal, das Knollengemüse wegzulassen. Entsteht dann weniger oder sogar gar kein Matschkot mehr?
Wenn dein Kaninchen nicht das Futter bekommt, was es unbedingt braucht (Wiese), dann würde ich nach einem anderen, neuen Besitzer suchen. :umarm:
Ich bin ins Grübeln gekommen. Erst Lilly mit ihren ständigen Baugeschichte und jetzt Joschi. Letzten Winter hatte ich Schimmel in der Wohnung und ich habe ein Kaninchen, das ich aus schlechter Haltung befreien wollte zum TA gebracht. Das war ein Schnupfer und hatte Kokzidien.
Ob eines dieser beiden Dinge ursächlich für den ganzen Krankheitsquatsch verantwortlich sein kann? Das Kaninchen wurde gestohlen, somit konnte keine weitere Diagnistik und Behandlung stattfinden.
:ohje:
Ja, dieses Kaninchen könnte bei euch der Auslöser gewesen sein. Deine Kaninchen könnten auch Kaninchenschnupfen haben, vielleicht auch ohne Symptome. Sowas schwächt aber auf jeden Fall das Immunsystem :ohje:
:umarm:
Blut- und Kotprobe wurden schon gemacht. Blut ergab schwaches Immunsystem, daher die Zylexiskur. Kotprobe ergab Klebsiellen pneumo... Seitdem AB Gabe Cotrim E ratiopharm.
Es ist als würde zuviel Blinddarmkot produziert bzw. als würde der sich immer ansammeln. und dann kommt der mal mehr, mal weniger matschig daher. Knollengemüse gibt es nur wenig bzw.frisst er davon auch nicht viel.
Ich verlange ja kein ad libitum Wiesenfütterung, das kann ich auch nicht bieten, aber wenigstens 1x pro Woche sollte mal ne Tüte gefüllt werden.
Es handelt sich um einen Himalayasalzleckstein. Dauernd ist er an dem Ding und trinkt somit nen helfen Liter. Als ich den zwei Tage draußen hatte hat sich auch das Trinkverhalten normalisiert.
Das sollte halber Liter heißen...
Ach Mensch :ohje:
Kann es sein, dass das AB seine Darmflora zerstört hat? Hefen vielleicht? Wurde danach nochmal in den Kot geschaut?
Aber ist es denn überhaupt gut, wenn er soviel Salz aufnimmt? Ich glaube nicht :girl_sigh:
Vielleicht versuchst du auch mal, das Knollengemüse wegzulassen.
Das würde ich jetzt auch machen und diesen Himalayastein würde ich entfernen, denn gesund kann das m.E. nicht mehr sein, wenn er so extrem viel daran leckt.
Ich habe schon überlegt ob es eine Darmerkrankung gibt, bei der Verdauungsenzyme fehlen, da der Kot einen nicht komplett verdauten Eindruck macht. Zähne sind ok.
Wenn ich den Stein rausnehme, beginnt er wieder an anderen Dingen zu lecken. Deshalb habe ich den ja ausprobiert.
Wenn ich den Stein rausnehme, beginnt er wieder an anderen Dingen zu lecken. Deshalb habe ich den ja ausprobiert.
Da könnte man fast denken, er hätte irgendeinen Mangel.:girl_sigh:
Wenn ich den Stein rausnehme, beginnt er wieder an anderen Dingen zu lecken. Deshalb habe ich den ja ausprobiert.
Da könnte man fast denken, er hätte irgendeinen Mangel.:girl_sigh:
Ja, aber welchen? Im Blutbild alles soweit unauffällig, matschige Heilerde steht auch bereit, wird aber mit dem Puschel angeguckt.
Ich hatte letztens mal wieder Paprika probiert, vielleicht kam der matschige BDK daher? Seit gestern kam nix Matschiges mehr. An Paprika liebt er besonders das Innere, hat das etwas zu bedeuten? Den Stein habe ich über Nacht entfernt, schon hat sich die Trinkmenge verringert. Trotzdem gefällt mir seine Haltung im Klo nicht. Sabine gebe ich wieder parallel zum AB.
Heute gebe ich eine Kontrollkotprobe ab.
Grrr, dieses Handyschreibprogramm... SAB gebe ich parallel zum AB!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.