Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Just Hund - Part II



Seiten : 1 2 [3] 4 5

Charlotte
13.08.2020, 19:43
Wir haben das in der Hundeschule :good:

Ich verstecke auf umgefallen Bäumen Leckerchen und sowas Leckerchen und lasse Milow da klettern. Oder verstecke Leckereien an Bäumen (durchaus auch nach oben). Also kombiniere aktuell Suchspiele und Klettern. Das reicht mMn für den Start erstmal.

Als nächstes werde ich Tricks clickern, die auf die Wahrnehmung der Hinterhand abzielen. Also anheben der Hinterpfoten z.B. als Start. Bei den meisten Hunden läuft die Hinterhand ja einfach nur so mit. Ich hab bei Milow als Dackelmix da durchaus Sorge. Aber mach da jetzt auch keinen Stress draus.

Nächste Woche haben wir den Kurs in der Hundeschule dazu :good:

Katharina F.
13.08.2020, 19:50
Oh das ist ja cool. Danke für die Anregung. Ich frage mal in unserer Hundeschule.

Almuth N.
13.08.2020, 20:19
Unsere Trainerin nannte das outdoor agility; ich nehme Liam manchmal an die Schleppleine und wir stromern durch den Wald. Auf den Baumstamm, balancieren, iwo drunter durch, drüber springen, auf ner Bank Platz machen etc. Das hat bei ihm viel gebracht. Mir fiel davor auf, dass er auf unebenem Geländer iwie wackelig läuft, seit ich die Sachen auch mal in höherem Tempo mache, wird es stetig besser und er läuft sowohl geschmeidiger und zudem wesentlich triffsicherer. Da ich sonst ja vor allem Tempo aus ihm rausnehmen muss und er sich mangels Rückrufbarkeit nur beim bikejöring nur richtig ausrennen kann, ist das sonst schwierig zu fördern.

Katharina F.
13.08.2020, 21:32
Klingt stark danach als müssten wir da mal aufbauen. Ist natürlich klar, dass sie vielleicht unrund laufen, wenn sie einige Muskelbereiche zu wenig benutzen.
Das müsste aber wohl Dienstag nach dem Röntgen raus kommen, ob es an sowas liegt, denke ich. Und dann würde ich wohl zum Physiologen gehen und mir da zusätzlichen Rat einholen.

hasenheidi
13.08.2020, 23:53
Auf Baumstämmen balancieren war tatsächlich eine von Lissys Lieblingsbeschäftigungen als Welpe. Und Hänge rauf- und runterrasen wie verrückt, je steiler, desto besser. Kinder halt. Wie oft dachte ich, sie rennt irgendwo gegen. Ist nie passiert.

https://abload.de/img/mobile.15848juw.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.15848juw.jpeg)

Wenn ich sie so anschaue und mit Oskar vergleiche, der ja in seiner Welpenzeit eingesperrt war, hat sie schon ein verdammt gutes Körpergefühl. Oskar ist da wesentlich ungeschickter. Lissy springt z.B. aus dem Stand über 80 cm hohe Zäune. Oskar schafft es kaum, über einen Baumstamm zu steigen. :ohje: Nicht, weil er es rein körperlich nicht könnte, es fehlt ihm einfach das Geschick dazu.

Katharina F.
14.08.2020, 00:51
Ohja, Hänge rennt Holly auch hoch und runter.

Wir haben gerade einen Riesenschock bekommen. Holly hat schlimm gebrochen und sich danach eng an mich gekuschelt. Das ist bei dem Wetter überhaupt nicht ihre Art. Also schon, aber nicht sooo ruhig und quasi auf mir liegen. Dann brach sie das zweite Mal und dann das dritte Mal. Eher blassere Schleimhäute. Ich schon die Panik überhaupt, weil sie immer noch hier und da draußen einfach irgendwas frisst. Beim dritten Mal sahen wir zwei braune Schlieren, aber sowas haben wir nicht verfüttert. Nun gehe ich eben nochmal in den Garten mit ihr an die frische Luft, ist der komplette Garten voller Nacktschnecken. Kurz vorher war sie längere Zeit alleine im Garten. Da wird mir jetzt einiges klar. Jetzt schläft sie seit 20 Minuten. Ich hoffe, es ist alles raus. In den Garten kommt sie jetzt nicht mehr alleine im Dunkeln oder wenn es nass ist. Wir achten jetzt auf die Atmung die nächsten Tage wegen Lungenwürmern oder so. Aber ich hoffe da ist nix. Wir gehen jetzt mal ins Bett und hoffen, dass der Spuk vorbei ist.

hasenheidi
14.08.2020, 09:17
Oh je, Katharina. Ich hoffe, es ist alles wieder gut? :umarm:

Lissy hat auch alles Mögliche und Unmögliche gefressen, ich habe ihr eigentlich ständig irgend etwas aus dem Maul gefischt. So ganz lässt sie es immer noch nicht. Im Moment hat sie den Tick, halb angefaulte abgemähte Wiese zu fressen. :vogel:

Almuth N.
14.08.2020, 12:07
Iiiiiiihhh, ich habe gründlich Probleme mit Nacktschnecken das klingt für mich nach Albtraum :rollin: hoffentlich hat sie sich nichts eingefangen. Liam hat diesen doofen Tick meist direkt nach Ende der Wurmkur beim Gassi gleich 2-3 fremde Häufchen zu verdrücken :coffee: danach lässt er es wieder

Katharina F.
14.08.2020, 13:04
Ja die Nacht war ruhig. Alles in Ordnung, ihr gehts bestens. Sie kam dann heute morgen kuscheln ins Bett und hat mit ihrer Kralle leider mein Auge erwischt. Ich war also heute morgen beim Augenarzt und habe zum Glück nur drei schmerzhafte Kratzer und ein kleines Loch auf der Hornhaut, die nicht genäht werden müssen. Ich sehe verschwommen und muss stündlich salben, aber in 2 Tagen sollte es besser sein. Darf sich jetzt halt nicht entzünden. Um 12 muss ich morgen nochmal zur Kontrolle :coffee:
Also irgendwie hab ich richtig Pech...

Almuth N.
14.08.2020, 14:03
Na toll :( Gute Besserung! Ich hab von so ner Kuschelaktuon ne kleine Narbe auf der Nase

Katharina F.
14.08.2020, 15:53
:rolleye: Das geht soo schnell.. Die schmeißt aber auch immer mit ihren Pfoten so um sich oder "greift" immer nach meinem Arm aufm Sofa... Mit ihrem Quietschtier im Maul.. So nach dem Motto "ich bin auch noch da". Irgendwie auch süß.. Aber schon ungezogen

Julia
14.08.2020, 17:27
Autsch! Das klingt echt unangenehm, Kathi!

Ich habe seit einem "Hundekuss" mit elf Jahren eine Ecke von einem Schneidezahn weg. Da war der Hundezahn härter als der menschliche, denn bei der Berner-Hündin, die mich da begrüßt hat, ist nichts abgebrochen.

Katharina F.
15.08.2020, 12:58
Ohjee.. Ja ich war gerade zur Kontrolle. Alles viel besser. Tut nicht mehr so weh, nur noch leicht und ich sehe wieder alles seit gestern Abend. Das Salben hat also viel gebracht. Jetzt nur noch 3x täglich zwei Tage und einmal täglich 3 Tage und dann sollte es weg sein.

Charlotte
17.08.2020, 18:12
Habt ihr ne Leuchtehalsband-Empfehlung? Ich geb lieber einmal richtig Geld aus als mehrmals wenig. Es ist ja jetzt schon morgens duster ( wir gehen um 5:40Uhr). :strick:

Lea
17.08.2020, 20:48
Wir haben diese:
https://www.amazon.de/dp/B008IQN9UG/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_bdToFbE52G8GG

Wir brauchen jedes Jahr einmal neue Batterien, aber sonst sind sie top! Vorher hatten wir welche die man per USB Kabel aufladen konnte, die musste ich aber jährlich neu kaufen.

Kim R.
17.08.2020, 20:53
Wenn man sie wirklich regelmäßig benutzt würd ich auch zu den Original Leuchtie greifen.
Ich hab die billigen mit USB. Bin damit auch recht zufrieden, aber es kommt auch vllt. dreimal im Jahr vor, dass ich sie benutzen muss.

Claudia S.
17.08.2020, 20:54
Ich hab verschiedene. Das Originalleuchtie und die mit USB (Aldi). BIn mit allen zufrieden.

hasenheidi
17.08.2020, 22:21
Wir hatten zuletzt die von Trixie mit USB-Anschluss. Ich fand die sogar besser als Leuchtie, gehalten haben sie mindestens zwei Jahre. Ist aber schon drei Jahre her, dass ich sie benutzt habe. Seitdem gehe ich nicht mehr im Dunkeln spazieren.

Charlotte
18.08.2020, 06:50
Ja, wir werden sie regelmäßig nutzen. Morgens ist nicht so ganz meine Zeit und mein Wautzibär hört zwar gut, aber wir haben hier so viel Publikumsverkehr. Da fänd ich es gut, wenn er zu sehen ist. Mal ab davon, dass es bei uns wirklich stock duster ist. Ich würde nicht mitkriegen, wenn er nicht mitkommt. So oft ruf ich ihn ja nicht und die Autobahn ist laut :secret:

Hm...einheitliche Meinung wäre auch zu einfach

**Gast**
18.08.2020, 08:48
Leuchtie

Bettina T.
18.08.2020, 14:29
Wir verwenden gar kein Halsband, sondern einen Leucht-Clip mit Magnetverschluss.

https://www.amazon.de/Moses-Expedition-Natur-Leucht-Clip-Magnetverschluss/dp/B074SGQGHM

Kann man sehr gut am Geschirr befestigen (falls dein Hund eines trägt).
Wir haben auch mehrere Leuchthalsbänder durch, aber irgendwie haben die uns nicht überzeugt.

PantoffelSocke
18.08.2020, 17:26
Definitiv auf Gruppe Leuchtie

Charlotte
18.08.2020, 18:41
Milow trägt nur in fremder Umgebung noch Geschirr, da es da an der Leinenführigkeit hapert. Sonst nur noch Halsband, von daher überzeugt da so ein Anhänger nicht.

Also werden wir mal so ein Leuchtie anschaffen :strick:

Katharina
18.08.2020, 21:16
Ich habe drei von den USB-Leuchtbändern, auf einem steht Anione darauf, die beiden anderen sind etwas dünner am Schalter. Ich bin mit allen dreien sehr zufrieden. Einen Anhänger habe ich auch, der schaltet sich aber durch Erschütterungen von selber aus, da muss der Hund nur etwas springen.

Taty
20.08.2020, 13:41
Ich nehm die USB Dinger von Trixi, knapp 6 €, halten 2-3 Jahre.

Julia
20.08.2020, 14:23
Ich habe ein Leichtie, das mittlerweile schon fast zehn Jahre alt ist und zusätzlich diverse USB-Teile. Das Leuchtie hat mittlerweile die vierten Batterien und funktioniert nach wie vor. Die USB-Dinger halten bei uns jeweils 2-3 Saisons. Die Klips-Dingers hatten wir auch schon diverse. Die wurden entweder verloren oder sind kaputt gegangen.

Charlotte
20.08.2020, 15:30
Achja, ich muss mal grübeln :rollin:

Morgens im Dunkeln, mit Taschenlampe :rollin:

Katharina F.
20.08.2020, 18:44
Ich wollte nur kurz bescheid geben, dass das Röntgen bei Holly gute Nachrichten gebracht hat.
Knochen, Hüfte etc ist alles voll in Ordnung. Die Steifheit kommt wohl durch verkürzte Sehnen und wenn wir wollen, dann können wir Physio machen bzw sie da mal vorstellen. Es ist kein Muss, aber wir machen das für ein schöneres Laufen, sobald ich aus dem Krankenhaus wieder raus bin. Ich bin total erleichtert, dass sie kein HD o.ä. hat.

Charlotte
23.08.2020, 09:43
Mein Freund hat einfach ein Günstiges mitgebracht :rollin::good:


Milow wollte unbedingt aufstehen als er gemerkt hat, dass ich wach war. Also okay. Aufgestanden. Hab mich frisch gemacht, Zwerg hat etwas Frühstück bekommen. Zwerg steht wedelnd vor der Couch. Männe hat den Hund gestern auf die Couch gelassen und die Decke lag da noch. :rollin:
War wohl ganz dringend das mit dem Aufstehen :rollin::love:
185702

EliasLeon
24.08.2020, 11:54
Hallo, alle miteinander,

Ein Hundeliebhaber hier. Ich habe seit sechs Monaten einen Akita Inu und er ist ein sehr guter Begleiter, aber ich mache mir Sorgen, wenn wir zum Haus unserer Schwestern gehen. Er und der Hund meiner Schwestern neigen dazu zu kämpfen. Ich möchte, dass sie miteinander gehen. Darf ich wissen, wie ich das machen kann?

FlockeSam
24.08.2020, 14:49
Hallo, alle miteinander,

Ein Hundeliebhaber hier. Ich habe seit sechs Monaten einen Akita Inu und er ist ein sehr guter Begleiter, aber ich mache mir Sorgen, wenn wir zum Haus unserer Schwestern gehen. Er und der Hund meiner Schwestern neigen dazu zu kämpfen. Ich möchte, dass sie miteinander gehen. Darf ich wissen, wie ich das machen kann?
vor ort um einen hundetrainer bemühen. :good:

Tanja B.
24.08.2020, 14:59
...und sich gedanklich auch mit der Möglichkeit auseinander setzen, dass die Hunde einfach nicht kompatibel sind und da auch kein Trainer etwas dran ändert.
Akitas sind ja einfach speziellere Hunde und finden nicht „jeden“ anderen Hund von Grund auf klasse. Die meisten Akitas, die ich kenne, sind mit eher wenigen Hunden kompatibel.

Claudia S.
24.08.2020, 15:09
Hallo, alle miteinander,

Ein Hundeliebhaber hier. Ich habe seit sechs Monaten einen Akita Inu und er ist ein sehr guter Begleiter, aber ich mache mir Sorgen, wenn wir zum Haus unserer Schwestern gehen. Er und der Hund meiner Schwestern neigen dazu zu kämpfen. Ich möchte, dass sie miteinander gehen. Darf ich wissen, wie ich das machen kann?
vor ort um einen hundetrainer bemühen. :good:

Beste Hundetrainerin in Berlin meiner Meinung nach und hat regelmäßig Akitas in der Betreuung:
hundestunde-berlin.de

Da war/bin ich bei Problemen.

Biene Maya
24.08.2020, 15:10
wir haben in der Nachbarschaft einen. Der mag überhaupt keine anderen Hunde und geht alles an.

Julia
27.08.2020, 19:58
Mit Hunden kann man Dinge erleben...

Bei uns im Haus wohnt Hündchen "Klecks" mit seinen Herrschaften. Klecks ist zu Menschen jederzeit nett, aber an der Leine ein typischer, pöbelnder Napoleon. Da er und meine Hunde sich eigentlich nur im Treppenhaus an der Leine begegnen, ist die Beziehung mittlerweile irgendwo bei "Lieblingsfeind". Territoriale Ansprüche mögen da ebenfalls eine Rolle spielen...

Letztens begegnen wir uns tatsächlich mal im Park. Klecks wütet vor sich hin und wird auf den Arm genommen, meine fahren kurz hoch, sind aber nach ner kurzen Ansage still. Wir Menschen unterhalten uns , während Klecks weiterhin auf Herrchens Arm nen Lauten macht.

Irgendwann schaut Herrchen sich meine zwei an, die mittlerweile (deutlich angespannt) neben mir sitzen und Klecks keinen Moment aus den Augen lassen. Herrchen: "Schau mal Klecks, die sind ganz lieb!" und hält in der gleichen Sekunde Klecks meiner Furgie vor die Nase. Keine Ahnung, wer sich mehr erschrocken hat; Klecks, der sich urplötzlich vor Furgies Nase sah (er ist etwas so groß wie ihr Kopf), Furgie, die sich wohl fragte, ob ihr da Futter gereicht wird, oder ich, die Furgie die "Gabe" schon dankbar annehmen sah...

Zum Glück ist nichts passiert, außer dass wir diese drei Hunde wohl nicht mehr aneinander gewöhnen werden.

stjarna
27.08.2020, 21:08
Mit Hunden kann man Dinge erleben...

Bei uns im Haus wohnt Hündchen "Klecks" mit seinen Herrschaften. Klecks ist zu Menschen jederzeit nett, aber an der Leine ein typischer, pöbelnder Napoleon. Da er und meine Hunde sich eigentlich nur im Treppenhaus an der Leine begegnen, ist die Beziehung mittlerweile irgendwo bei "Lieblingsfeind". Territoriale Ansprüche mögen da ebenfalls eine Rolle spielen...

Letztens begegnen wir uns tatsächlich mal im Park. Klecks wütet vor sich hin und wird auf den Arm genommen, meine fahren kurz hoch, sind aber nach ner kurzen Ansage still. Wir Menschen unterhalten uns , während Klecks weiterhin auf Herrchens Arm nen Lauten macht.

Irgendwann schaut Herrchen sich meine zwei an, die mittlerweile (deutlich angespannt) neben mir sitzen und Klecks keinen Moment aus den Augen lassen. Herrchen: "Schau mal Klecks, die sind ganz lieb!" und hält in der gleichen Sekunde Klecks meiner Furgie vor die Nase. Keine Ahnung, wer sich mehr erschrocken hat; Klecks, der sich urplötzlich vor Furgies Nase sah (er ist etwas so groß wie ihr Kopf), Furgie, die sich wohl fragte, ob ihr da Futter gereicht wird, oder ich, die Furgie die "Gabe" schon dankbar annehmen sah...

Zum Glück ist nichts passiert, außer dass wir diese drei Hunde wohl nicht mehr aneinander gewöhnen werden.

:eeke:

Charlotte
28.08.2020, 16:37
Milow hat gerade eine Kruste unterm Auge, weil ihm ein anderer Hund in den Kopf gebissen hat. Milow hat seinen Dummy gesucht. Der andere Hund kam aus dem Nichts und biss wie in einen Schokonikolaus in den Kopf. Einfach so ohne Vorwarnung, ohne vorherige Interaktion, ohne Irgendwas.
Dafür ist ein Kratzer eine verdammt gute Bilanz. Milow war maximal verstört danach. Ich auch. Der Hund war danach auch direkt wieder weg. :coffee:


Hunde und Halter sind schon ein komisches Völkchen. Das stressigste an der ganzen Hundehaltung :rw:

Julia
28.08.2020, 16:39
Oh Mann, da hat Milow echt noch Glück gehabt! Ich drücke die Daumen, dass er psychisch nichts zurückbehält!

Charlotte
28.08.2020, 16:54
Ich hoffe, aber er macht einen guten Eindruck :good:

Kim R.
28.08.2020, 20:24
Oh man. Was eine Scheiße!

Ich weiß schon, warum ich die meisten Hundehalter so meide.
Bis Tonks eingezogen ist, hat ja auch jeder seine Hunde zu uns ins Rudel ballern lassen. Wo ich mir immer nur gedacht hab, dass einem da am Leben des eigenen Hundes nicht viel liegen kann. Bin ja schon der Meinung, dass meine Hunde in Kombination schon Eindruck machen ...

Seitdem Tonks da ist witziger Weise so gut wie gar nicht mehr.
Wenn die dabei ist kann plötzlich jeder anleinen.


https://abload.de/img/47df19aa-e1a0-4593-82zkzs.jpeg (https://abload.de/image.php?img=47df19aa-e1a0-4593-82zkzs.jpeg)

Ninchenmausis
29.08.2020, 09:10
Ein Hundeauflauf :D

Tonks, was ist passiert?

Kim R.
29.08.2020, 09:26
Die hat sich vor drei Wochen den Handwurzelballen fast selbst amputiert.
Und es heilt leider extrem schlecht. Haben am Mittwoch alles nochmal aufgefrischt und neu geklammert. Und hoffen, dass es jetzt heilt.

Seit drei Wochen Verband, kein Gassi, viel in der Box.
Sie fängt an es unlustig zu finden...aber mindestens zwei Wochen muss sie da jetzt noch durch. Wenn es denn jetzt endlich heilt ...

Charlotte
29.08.2020, 16:00
Oh nein :ohje::umarm:


Milows "kleine" Freundin :love:
185896

Ninchenmausis
30.08.2020, 10:55
Ach herje!
Bei unserer Lena wollte die Zehe nach einem Krallenabriss nicht heilen.
Nach drei Wochen Verband, weil immer blutend, wurde getestet und ein multiresistenter Keim gefunden. Es gab nur noch ein Antibiotikum, eine Augensalbe.
Aufgetragen und in kürzester Zeit hatte der Horror ein Ende.

Gute Verheilung für Tonks Pfote!




Ha, Milow steht auf groooße :mucki:Mädels

Almuth N.
30.08.2020, 20:20
Hundehalter :scheiss: kürzlich hat Paul bei der Gassi Runde den Hund getroffen, der Liam das erste Mal angefallen hat. Wieder war Liam angeleint, der andere nicht. Wieder hat Herrchen drauf geschissen den Hund zurück zu rufen geschweige denn anzuleinen. Des Hundes Glück, dass Liam mittlerweile sich echt immer besser macht und Paul da auch echt in die Herrchen Rolle reingewachsen ist. Unter gleichen Umständen wie vor nem Jahr hätte Liam dem mal ordentlich ne Ansage gemacht, als Retourkutsche. Herrchen kam dann iwann angelatscht. Paul ist dann einfach weiter, weil er sich nicht mehr sicher war, ob das wirklich der war. Sonst hätte der mal meinen Mann auf 180 erlebt. Letztes Mal hat der dich glatt Liam die Schuld gegeben, weil jung, ATS Hund und unkastriert. War ja meilenweit entfernt und außer Sichtweite als sein Hundi meinte, man müsse frontal angedampft kommen, dann mal eben aufreiten und ne Klopperei anzetteln. Da reißen wir uns täglich den Arsch auf, trainieren, machen und tun, halten uns an Regeln, entschuldigen uns für jeden Scheiß, lassen Liam niemals von der Leine, denn er könnte ja womöglich was jagen, oder nem Hund blöd kommen oder mal an wem hochspringen und dann muss man sich so nen Mist anhören oder ertragen, dass Liam der Depp an der Sache ist

Charlotte
31.08.2020, 20:58
Ach herrlich, wenn Halter lernfähig sind :coffee:



Milows Magen geht es immer schlechter. Jetzt fahren wir die großen Geschütze auf. Reiner Säureblocker hilft nicht. Jetzt gibt es einen zusätzlich einen Magenschutz. Termin für Blutbild und Ultraschall steht. Zusätzlich sollen wir ein hypoallergenes Futter probieren. Habt ihr da einen Tipp? Wir hatten bisher von Wolfsblut Wild Duck. Das hat er von der Verdauung und den Hautbild her super vertragen.

Gleichzeitig sollen wir die Art des Fütterns umstellen. Hoffen wir, dass irgendwas davon greift. Sowohl Milow als auch ich brauchen langsam eine ruhige Nacht. Er schmatzt, schluckt, stößt auf und schleckt nahezu die ganze Schlafenszeit :ohje:

Katharina
31.08.2020, 22:30
Kannst du bitte noch mal die Symptome schildern, Charlotte?

Ein Megaösophagus sollte ausgeschlossen werden, ich weiß nicht, ob das mit US geht, meine TÄ meinte Röntgen mit Kontrastmittel. Wäre vielleicht für den Verdauungstrakt ohnehin eine Maßnahme. Bei uns steht diese Diagnose, erhöhte Näpfe sind nun Pflicht, dennoch übergibt sie sich immer wieder mal. Blutbild ist wichtig, ich bin gespannt, was sich da ergibt.

Wegen der Fütterung wird in den Hundegruppen immer zu Barfen geraten. Ich selber kann nicht barfen, da ich mich inzwischen vor rohem Fleisch dermaßen ekele, dass ich am liebsten nur Trockenfutter geben möchte, aber Dose geht einigermaßen auch. Drei meiner fünf Hunde haben Probleme, die besondere Fütterung erfordern. Leider muss man testen, die Harnstein-Diät der einen Hündin führte mit einer Marke zu Durchfall, eine andere war dann perfekt und brachte auch das Ergebnis.

Gleiches Problem mit einem darmgeschädigten Hund, vieles probiert, wird sind jetzt bei Monoprotein Huhn als Trockenfutter.

Bei meinem Hund mit massiven Hautproblemen, wo alle Milben, Pilze usw durch teure Diagnostik ausgeschlossen wurde, half letzten Endes eine längere Kur mit Silicur, da dürfte also, obwohl die Leberwerte in Ordnung waren, eine Entgiftung gewirkt haben. Sie hatte vorher starken Körpergeruch, auch der ist weg.

Beim Blutbild haben wir übrigens immer noch zusätzlich die Schilddrüse und Bauchspeicheldrüse überprüfen lassen, das ist im normalen Blutbild nicht mit drin. Wurde auch schon eine große Kotprobe im Labor untersucht?

Almuth N.
31.08.2020, 23:08
Oh weh, das klingt ja gar nicht gut mit Milow :( leider könnte ich nur Halbwissen dazu beitragen, deshalb drücke ich lieber nur die Daumen, dass ihr bald der Sache auf den Grund kommt :umarm:

Julia
01.09.2020, 07:10
Bibi hatte das ja auch so schlimm. Von daher kann ich so gut nachvollziehen, was Ihr da durchmacht, Charlotte!


Ich würde auch ein Blutbild machen lassen. Tipp: in einem geriatrischen Profil sind bei den meisten Laboren BSD und SD mit drin und kosten so nicht extra.

Wenn die Eos hoch sind, deutet das entweder auf Parasiten (einfach auszuschließen) oder auf ne Allergie hin. Dann würde ich persönlich immer nen Bluttest auf Allergien machen lassen und alles, was RK3 oder mehr hat, weglassen. Nach einem halben Jahr kann man das dann wiederholen. Dann reagiert in der Regel nur noch das, gegen das der Hund wirklich allergisch ist und man kann die anderen Dinge nach und nach wieder einschleichen. Vielleicht ist es auch eine Allergie gegen Futtermittelmilben, sodass das Trockenfutter ein Problem ist.

Der Allergie-Bluttest ist zwar bei manchen Tierärzten unbeliebt, weil er im akuten Allergie-Zustand meist mehr anzeigt, als was wirklich sensibel ist, aber wir haben da im TH bessere Erfahrungen mit gemacht, als mit wildem Probieren, Ausschlussdiäten oder sonstigen "Testverfahren" wie Bioresonanz und Co.

In einem Sono kann geschaut werden, ob etwas gegen den Magen drückt (anrotierte Milz, Tumore, etc.) und so den Reflux begünstigt. Auch verdickte Magenwände infolge einer Gastritis oder ein auffälliges Duodenum werden da sichtbar.

Letztlich würde ich aber wohl ne Magenspiegelung anstreben. Da kann anhand von Biopsien in den unterschiedlichen Bereichen histologisch bestimmt werden, ob es ein allergisches Geschehen, ein entzündliches Geschehen oder vielleicht sogar ein Helicobacter ist. Auch das kommt bei Hunden vor, kann aber gut behandelt werden. So ne Magenspiegelung ist keine große Sache, sehr interessant anzuschauen und mMn am aufschlussreichsten, bevor viel mit Fütterung und Medis rumprobiert wird. Auch ein Megaösophagus würde da auffallen. Ich verstehe immer nicht, warum da viele Tierärzte so lange drum rum hampeln. Bei Menschen ist es doch auch der erste Weg, wenn es ohne Medis nicht mehr geht...


Ich wünsche Euch in jedem Falle viel Erfolg. Du wirst ja sicher hier berichten. :umarm:

Charlotte
01.09.2020, 09:07
Magenspieglung und Co steht danach auf der Liste, wir fangen erstmal seicht an, alles was ohne Narkose geht. Da der Kerl sich ja so auch nicht erbricht, sondern nur schluckt, schleckt, seltener aufstößt, finde ich das auch erstmal den besseren Weg.
Aber alles, was du nanntest, fiel gestern in der ersten Untersuchung auch schon. Da der nächste passende Termin für mich leider erst in 3 Wochen ist, nutzen wir die Zeit halt jetzt auch um mit Futter zu testen. Schadet im Zweifelsfall ja nicht.

Barfen können wir leider auch nicht. Keinen Platz für die Tiefkühltruhe.

@Katharina
Er schmatzt halt quasi fast die ganze Nacht. Er schleckt dann auch mal am Maul oder am Körper rum, stößt selten mal auf. Wenn dann noch Stress dazu kommt, wie ein Tierarztbesuch, erbricht er mal. Aber das war insgesamt vllt 2 mal. Also erbrechen ist nicht unser Problem.
Die Symptome sind also eher mild. Daher fangen wir diagnostisch mild an. Er hat definitiv ein Problem, weil er nachts auch so nicht schlafen kann, aber da gibt es deutlich schlimmere Fälle.

Lea
02.09.2020, 07:16
Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, aber ich weiß, dass Wolfsblut viele Kräuter enthält mit denen viele Hunde meist nicht klarkommen. Ich bin ganz überrascht, dass Cookie es verträgt :rollin:

Zum barfen habe ich mir damals einen kleinen Gefrierschrank in den Keller gestellt. Und dann gab's zur Ausschlussdiät nur noch Elch.

Charlotte
02.09.2020, 17:15
Unser Keller ist leider nicht so groß und voll. :ohje:

Heute Nacht hat er auf den Teppich gekotzt. Soviel dazu :ohje:

Almuth N.
02.09.2020, 20:17
Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, aber ich weiß, dass Wolfsblut viele Kräuter enthält mit denen viele Hunde meist nicht klarkommen. Ich bin ganz überrascht, dass Cookie es verträgt :rollin:

Zum barfen habe ich mir damals einen kleinen Gefrierschrank in den Keller gestellt. Und dann gab's zur Ausschlussdiät nur noch Elch.

Ja, komisch mit den Kräutern, weil ja mit Allergiker-Freundlichkeit geworben wird. Allerdings verträgt Liam es super und sein ständiger Durchfall ist endlich weg. Wir hatten für Barf auch nen extra Gefrierschrank im Keller

Charlotte
02.09.2020, 20:21
Von Wolfsblut hat Milow auch mega tolle Haut bekommen, der Kot ist richtig toll geworden. Ich glaub auch irgendwie nicht, dass dss Futter wirklich das Problem ist. Aber Versuch macht klug :strick:

Julia
03.09.2020, 06:33
Die meisten Allergien sind ja eher gegen bestimmte Proteinquellen (Fleisch, Futtermittelmilben) als gegen pflanzliche Bestandteile (wobei auch das vorkommt). Allergisch sein kann ein Körper nur gegen Dinge, die er schon kennt. Du müsstest also ein Futter nehmen, dessen bisherige Proteinquelle er sicher noch nicht kennt.

Ich würde da zu nem Insektenbasierten Dosenfutter greifen. Damit haben einige Bekannte von mir super Erfahrungen bei Allergiehunden gemacht und hast Du alles auf einmal ausgeschlossen. Wenn es damit nicht besser wird, kannst Du fast sicher sein, dass es weder an Futtermittelmilben noch an einem Fleisch liegt.

Katharina F.
03.09.2020, 13:38
Ach herrje. Bei Holly stand ja auch mal ein Allergieverdacht wegen dem Ausschlag am Bauch. Letztendlich füttern wir aber genau so weiter und sie hat keine Probleme mehr. Da auch ihre Augen leicht tränten (jetzt nicht mehr), gehe ich von einer Pollenallergie aus. Wir hatten aber auch schon einen Termin beim Allergologen, den ich dann aber absagte, weil wir doch erstmal noch abwarten wollten. Wäre das vielleicht eine Option? Sorry falls ich da was überlesen habe.
Wir hatten uns sonst auch für Wolfsblut entschieden als Alternative. Aber sie kommt wie gesagt wunderbar mit Irish Pure klar. Wir sollten halt auf Büffel, Strauss oder Pferd oder so umstellen, nix Gängiges für 6 Wochen. Aber der Kot, das Fell etc ist bei Irish Pure mega und es gibt auch keinen Ausschlag mehr.

Das Blutbild von Holly und das Röntgen der Hüfte etc waren übrigens gut. Sie hat den rechten Hüftknochen nicht ganz rund, aber das sollte kein Problem werden. Ansonsten sind hinten Sehnen verkürzt. Da könnte man, wenn man wollte, etwas Physio jetzt im Wachstum machen. Das machen wir dann nach meiner OP. Ich bin froh, dass sie gesund ist.

Charlotte
03.09.2020, 15:15
Die meisten Allergien sind ja eher gegen bestimmte Proteinquellen (Fleisch, Futtermittelmilben) als gegen pflanzliche Bestandteile (wobei auch das vorkommt). Allergisch sein kann ein Körper nur gegen Dinge, die er schon kennt. Du müsstest also ein Futter nehmen, dessen bisherige Proteinquelle er sicher noch nicht kennt.

Ich würde da zu nem Insektenbasierten Dosenfutter greifen. Damit haben einige Bekannte von mir super Erfahrungen bei Allergiehunden gemacht und hast Du alles auf einmal ausgeschlossen. Wenn es damit nicht besser wird, kannst Du fast sicher sein, dass es weder an Futtermittelmilben noch an einem Fleisch liegt.


Ja, wir haben jetzt ein Insektenbasiertes Trockenfutter mitgenommen. Hab aber eher das Gefühl, je öfter wir füttern, desto schlimmer wird es :scheiss:

Alexandra
03.09.2020, 20:31
Kay hat auch Probleme mit schlecken,schmatzen und so.Wir füttern einmal am Tag zu unterschiedlichen Zeiten.Wurde eine Kotprobe gemacht und war die ok?

Charlotte
03.09.2020, 21:11
Jap, ganz zu Beginn als es auftrat :strick:

Almuth N.
04.09.2020, 12:26
Ach herrje. Bei Holly stand ja auch mal ein Allergieverdacht wegen dem Ausschlag am Bauch. Letztendlich füttern wir aber genau so weiter und sie hat keine Probleme mehr. Da auch ihre Augen leicht tränten (jetzt nicht mehr), gehe ich von einer Pollenallergie aus. Wir hatten aber auch schon einen Termin beim Allergologen, den ich dann aber absagte, weil wir doch erstmal noch abwarten wollten. Wäre das vielleicht eine Option? Sorry falls ich da was überlesen habe.
Wir hatten uns sonst auch für Wolfsblut entschieden als Alternative. Aber sie kommt wie gesagt wunderbar mit Irish Pure klar. Wir sollten halt auf Büffel, Strauss oder Pferd oder so umstellen, nix Gängiges für 6 Wochen. Aber der Kot, das Fell etc ist bei Irish Pure mega und es gibt auch keinen Ausschlag mehr.

Das Blutbild von Holly und das Röntgen der Hüfte etc waren übrigens gut. Sie hat den rechten Hüftknochen nicht ganz rund, aber das sollte kein Problem werden. Ansonsten sind hinten Sehnen verkürzt. Da könnte man, wenn man wollte, etwas Physio jetzt im Wachstum machen. Das machen wir dann nach meiner OP. Ich bin froh, dass sie gesund ist.

Ja, das ist toll, dass die Maus fit und gesund ist :herz: Liam hat immer wieder Ausschlag am Bauch. Die Vermutung liegt stark bei Grasmilben oder sonst was, denn mit Allercine waschen, oder einfach nur die betroffenen Stellen mit nem Waschlappen reinigen hilft enorm. Man könnte theoretisch auch häufiger allgemein duschen, aber das sieht Liam etwas anders als ich :rw::girl_haha:

Charlotte
09.09.2020, 05:46
Die meisten Allergien sind ja eher gegen bestimmte Proteinquellen (Fleisch, Futtermittelmilben) als gegen pflanzliche Bestandteile (wobei auch das vorkommt). Allergisch sein kann ein Körper nur gegen Dinge, die er schon kennt. Du müsstest also ein Futter nehmen, dessen bisherige Proteinquelle er sicher noch nicht kennt.

Ich würde da zu nem Insektenbasierten Dosenfutter greifen. Damit haben einige Bekannte von mir super Erfahrungen bei Allergiehunden gemacht und hast Du alles auf einmal ausgeschlossen. Wenn es damit nicht besser wird, kannst Du fast sicher sein, dass es weder an Futtermittelmilben noch an einem Fleisch liegt.


Ja, wir haben jetzt ein Insektenbasiertes Trockenfutter mitgenommen. Hab aber eher das Gefühl, je öfter wir füttern, desto schlimmer wird es :scheiss:


Öfter füttern haben wir abgebrochen. Er schmatzte nur noch, leckte nur noch. Es ging ihm offensichtlich immer schlechter statt besser. Leider geht es ihm allgemein auch schlechter. Er wird Träger. Es geht ihm tagsüber wieder besser, die Nächte bleiben schlecht. Völlig egal, was wir da machen. Ab 2Uhr ist die Nacht für Milow vorbei
Ich denke, ich fahre nachher nochmal in die offene Sprechstunde. So geht das ja nicht. Termin für Blutbild und Ultraschall haben wir erst Montag. :ohje:

Katharina F.
17.09.2020, 19:47
Holly hat gerade jetzt, wo ich im Krankenhaus bin mit knapp 8 Monaten nun ihre erste Läufigkeit. Glücklicherweise passt das Höschen wie angegossen und sie fummelt auch nicht daran herum. So darf sie dann auch weiterhin auf Sofa und Bett :love:. Sie ist soo fein. Egal, was wir ihr anziehen, sie lässt sich einfach alles gefallen, macht keine Anstalten, vertraut uns total. Ob es das erste Geschirr war, das erste Halsband, den ersten Druckverband oder jetzt das Höschen für drinnen. Ich bin so stolz auf sie. Ich vermisse sie :love: :traurig:

Wir haben so viel Spaß mit mir. Mein Mann fühlt sich auch nicht mehr allein. Wie letztes Jahr wochenlang. Ihn beruhigt ihr gleichmäßiger Atem nachts total.

Wir haben das Glück, dass wir eine große engmaschig kontrollierte Parkanlage mit Leinenpflicht haben, wo aber ein Hundefreilaufgehege ist. Wir können da also in Ruhe große Runden an der Langlaufleine gehen und sobald das Gatter frei ist mit ihr toben. Ansonsten lasten wir sie die nächsten drei Wochen mit Training und Futtersuche etc, Kopfarbeit halt, auch noch mit aus. Wir hatten bisher nur Rüden. Ist jetzt ganz spannend irgendwie.

Julia
18.09.2020, 09:10
Furgie hat diese Nacht schon wieder Futter erbrochen. Keine Ahnung woher das immer kommt. Jetzt schon das dritte Mal - immer mit nem Abstand von 2-3 Wochen. Dazwischen ist gar nichts. :ohje:

Werde auf jeden Mal nochmal nen TA-Termin machen.


Charlotte, wie geht es Milow inzwischen?

Charlotte
18.09.2020, 12:31
Es geht so. Es ist einfach alles ohne Ergebnis. Wir füttern jetzt ein Dosen-Pankreas-Futter, auch wenn die Werte gut sind. Das hilft etwas.

Charlotte
22.09.2020, 14:47
Ich lege Milow immer etwas hin, was nach uns riecht. Dann schläft er eigentlich während wir nicht da sind. Hab ich heute vergessen. Aber selbst ist der Hund :secret:
186352

Katharina F.
22.09.2020, 18:00
Ach noch son Schuhsammler. Wenn sie es bekommt nimmt sie auch gerne Textilien.. Handschuhe, Socken, Shirts, egal was. Was gebt ihr ihm denn immer so, was nach euch riecht?

Charlotte
22.09.2020, 18:37
Ach, mich stört das gar nicht. Er ist super vorsichtig damit. Nimmt den Schuh mit ins Körbchen und dann schläft er tief und fest. Ist mir so ganz lieb. Mich würde es eher stressen, wenn er mit dem Alleinsein nicht klar käme :rw:

Er kriegt einfach meine Schlafshirts. Wenn ich da gerade nichts teilen mag, nehme ich halt ein Küchenhandtuch über Nacht mit ins Bett. Er legt ja nur den Kopf drauf ab :girl_haha:

Wenn er Langeweile hat, hat er einen Kong und ein Kaffeeholz.

Katharina F.
22.09.2020, 18:56
Das ist echt eine total gute Idee. Das probieren wir auch mal. Die schnappt sich das dann nämlich auch immer mal, wenn wir was auf der Stuhllehne vergessen oder so. Oder unsere Gartenschuhe. Kaputt gemacht hat sie auch noch nie was, außer den Gartencrock von meinem Mann. Aber das ist wohl auch dem Material geschuldet.

Charlotte
22.09.2020, 18:59
Milow würde sich wohl gerne ins Bett legen in der Zeit. Darf er aber a) nicht und b) ist dad Schlafzimmer wegen a) zu. Da fand ich das nen guten Kompromiss.

Am Anfang dachte ich, dass er dann wohl nicht gut alleine bleiben kann, wenn er das braucht. Aber er schläft tief und fest. Meistens sogar lang und auf der Seite und nicht als Donut. Scheint also nur zu helfen :good:

Katharina F.
22.09.2020, 19:27
Ja ist doch perfekt. Holly würde auch ins Bett gehen. Aber nach oben kommt sie nicht und auch nicht nach unten zum Eingang und zu den Schuhen. Das Törchen bleibt zu und so ist sie in der offenen mittleren Etage Küche, Ess- und Wohnbereich und ein halboffener Durchgang zum Saunabereich und Bad. Bis dahin geht sie. Aber meistens schleppt sie ihre Ausbeute ins Körbchen oder wenn wir weg sind auf die Couch. Wobei das nicht dramatisch ist. Von dort aus sieht sie das Törchen und sie darf auch so auf die Couch, also egal. Ich möchte unten eine Box aufstellen. Sie schläft oben auch gerne darin. Würde sie gerne daran gewöhnen, dort zu entspannen. Auch wenn Besuch da ist, dass sie einen geborgenen Platz hat, wo sie keiner stören darf. Oben liebt sie das. Wo es heiß war, ist sie aufs Laminat, aber sonst eher in ihrer Box als auf der Decke. Vielleicht gibt ihr das dann eher Sicherheit. Sie ist nämlich schon ein kleiner Schisser. Mittlerweile bellt sie aus Unsicherheit :ohje: wenn mein Mann unten rein kommt, bellt sie kurz und springt hinter mich. Eher son wuff. Und im Garten jetzt, wenn die Nachbarn hinter der Hecke quatschen :scheiss: Weiß noch nicht, wie ich da richtig reagieren soll.. Schimpfen? Drinnen beruhige ich sie immer und sag "danke fürs Bescheidsagen, alles feini". Draußen schimpf ich meistens aus Scham und hol sie rein. Nur so lernt sie es ja nicht.

Charlotte
22.09.2020, 19:40
Milow ist genauso. Wir haben dafür ne Trainerin geholt, weil wir unsicher waren. Wir schimpfen nicht, schauen uns Gruseliges zusammen an, bieten Alternativverhalten an, füttern schön. Je nachdem. Damit fahren wir gut. Aber ich kann nur zu einer Fachmeinung raten.

Katharina F.
22.09.2020, 19:49
Ja wir sind schon auf der Suche, damit sich das nicht manifestiert. Falls sie es zufällig nicht macht, werde ich sie dabei auch filmen. Sie macht es auch im Garten von meinen Schwiegereltern. Also wenn sie halt nicht damit rechnet. Bei unseren Freunden macht sie es auch nur, wenn der Nachbar plötzlich am Zaun steht. Nicht, wenn er von Anfang an da war. Die haben halt einen offenen Zaun.

Charlotte
22.09.2020, 19:56
Ein "Ist gut, ich habs auch gesehen" hat es bei uns in solchen Momenten ganz oft getan. Also wenn es nur ein einzelnes Wuff ist.

Wie alt ist sie jetzt? Wenn sie gerade läufig war/ist, stellt sich ne Menge um. Viele Hündinnen werden da unsicher, soweit ich weiß.

Katharina F.
22.09.2020, 20:18
Ja drinnen reicht es dann auch schon. Ich war jetzt 2,5 Wochen nicht zuhause, aber mein Mann sagte, er holt sie immer direkt rein. Wenn ich sie beruhige mit diesen Worten, wufft sie vielleicht noch einmal nach und dann hört sie halt auf. Also es ist kein Dauergekläffe, daher muss ich mir das nochmal ansehen, wenn ich morgen nach Hause komme.

Sie ist jetzt 8 Monate alt und wie gesagt vor einer Woche das erste Mal läufig geworden.
Sie macht es aber schon seit sie so 6 Monate alt ist ca. Da fing das so langsam an. Vorher hat sie keinen Ton gemacht. Außer im Spiel vielleicht. Aber ja, nach der Läufigkeit könnte sich jetzt viel verändern, da hast du recht. Mein Mann sagt, sie ist wie immer. Aber Aufgasungen bei unseren Hoppels hat er nach 9 Jahren noch nicht erkannt :girl_haha: von daher... Ich schaue sie mir lieber selbst an. Gerade nach 2,5 Wochen wird mir sicher direkt was auffallen, wenn sich was geändert haben sollte.

hasenheidi
23.09.2020, 10:31
Bernerglück :D (Achtung, lang)

https://youtu.be/wdco1jh5pQU

Katharina F.
23.09.2020, 13:04
Och ist das süß.

Tja was soll ich sagen... Ich bin wieder zu Hause und ein paar Tränchen liefen mir beim Wiedersehen schon über die Wangen. Weil sie so wahnsinnig lieb war. Sie hat mich nicht mal angesprungen. Sie ist total ruhig geworden. Hat sich aber so gefreut, dass sie in ihr Höschen gepieselt hat. Und dann hat sie sich auf den Rücken geschmissen und während ich ihren Bauch kraulte fiepte sie die ganze Zeit, dann ist sie um mich rum gelaufen und hat immer wieder gefiept. Wir sind dann mal raus in den Garten und da wollte sie dann gleich spielen. Jetzt ist sie völlig fertig. Völlig platt und schläft tief und fest.

Ich finde sehr wohl, im Gegensatz zu meinem Mann (wahrscheinlich wegen dem Abstand jetzt), dass sie sich verändert hat. Viel ruhiger, auch beim Spielen. Sie wird langsam groß :herz: ich bin so froh, dass ich wieder zu Hause bin.

Mein Papa hat das Wiedersehen mal festgehalten.

hasenheidi
23.09.2020, 14:02
Herzlich willkommen zu Hause! :umarm:

Lissy wirkt nach jeder Läufigkeit ein Stück ruhiger, souveräner. Sie ist immer noch wild, verspielt und jung, aber trotzdem merkt man, dass sie jedes Mal ein Stück weit erwachsener wird.

Katharina F.
23.09.2020, 17:41
Wie siehst du das mit Kastration? Ich lasse sie auf jeden Fall erstmal 2-3 mal läufig werden und recherchiere derweil und beobachte, ob sie damit klar kommt oder nicht und wie sich das jetzt entwickelt. Also ein Jahr warten wir noch ab. Ich bin so unschlüssig wegen der Krebssache..

hasenheidi
23.09.2020, 19:56
Lissy wird nur kastriert, wenn es gesundheitlich unumgänglich ist, z.B. bei einer Pyometra. Klar bekommen kastrierte Hunde keine Gebärmutterentzündungen oder Tumore an der Milchleiste. Gern unter den Tisch gekehrt wird aber das erhöhte Risiko, an anderen, viel gefährlicheren Krebsarten zu erkranken. Zum Beispiel Milztumore oder auch Knochenkrebs. Beides ist zu 100 % tödlich. Ich war vor etlichen Jahren auch naiv, habe auf Anraten von Tierärzten und Trainern meinen Niko mit nicht mal einem Jahr kastrieren lassen. Der größte Fehler meiner Hundelaufbahn. Nicht nur, dass dieser Hund nie so wirklich erwachsen wurde. Mein Herzenshund ist mit achteinhalb Jahren an Knochenkrebs krepiert, und ich stand hilflos daneben. Wäre vielleicht auch so passiert, wer weiß. Die Selbstvorwürfe bleiben.

Unseren Oskar werden wir jetzt im Alter von acht Jahren aber wohl kastrieren müssen. Er bekommt bei jeder Läufigkeit von Lissy dermaßen Probleme mit der Prostata, dass er Blut pinkelt. Außerdem ist er immer eine ganze Woche nicht recht bei Sinnen und ist auch nicht zu beruhigen. Wohl ist uns dabei nicht, aber bei einem von beiden muss es sein. Oskar ist im Gegensatz zu Lissy fertig entwickelt und hat gesundheitliche Probleme, darum haben wir uns so entschieden. Er hat im Moment diesen Kastrationschip. Dass er sich vom Charakter her überhaupt nicht verändert hat, macht die Sache für uns leichter.

Hier ist noch ein Link von Herrn Rückert, der sich in seinem Blog ausführlich zu dem Thema äußert:

https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=18951

Katharina F.
23.09.2020, 22:07
Okay. Sowas habe ich tatsächlich ja auch schon gelesen, als Lainy diesen Gefäßtumor bekam. Damit kam auch beim Lesen raus, dass sie hätte an der Gebärmutter o.ä. hätte erkranken und somit gerettet werden können, wäre sie nicht kastriert worden. Blöd war, dass wir das bei ihr sowieso mit einem Jahr machen mussten, weil sie dauernd scheinschwanger war und auch leichte Gebärmutterveränderungen da waren und die Gruppe unruhig war durch ihr Verhalten. Aber in dem Zusammenhang überlege ich jetzt nämlich bei Holly, ob ich es da nicht lassen soll genau wegen dieser schlechten Erfahrung bei meinem Herzkaninchen. Ich schaue mir erstmal an, wie sie damit umgeht (bisher sehr gut) und ob sich irgendwas negativ auswirkt.

Almuth N.
26.09.2020, 10:47
Stand meines Wissens ist bei Hunden eine Kastra wirklich nur nötig/sinnvoll, wenn sie gesundheitliche Probleme oder massiven Stress durch die Hormone haben. Vorsorgliche Kastras, wie viele TH oder AST sie praktizieren, um Nachwuchs zu verhindern sind Mist. Sa wäre ne Sterilisation besser

Katharina F.
26.09.2020, 12:56
Tja 10 Leute, 10 Meinungen. Das ist echt schwierig. Stand jetzt werden wir nicht einfach so kastrieren.

Kim R.
26.09.2020, 16:53
Ich find in dem Moment wo diverse Studien die gesundheitlichen Nachteile so deutlich aufzeigen, wie bei Kastrationen, ist man über den Punkt wo es um „Meinungen“ geht einfach auch schon längst hinaus.
Diese Organe erfüllen halt schon auch einfach einen Zweck.

Mikado
26.09.2020, 17:17
Bei einer Hündin würde ich die Kastra ohne gesundheitliche Notwendigkeit nicht machen lassen, wenn du die Wahl hast. Bei Tierschutzhunden hat man die ja i.d.R. nicht, die kommen entweder schon kastriert oder es ist eine Vermittlungsauflage, dass man das zwingend nachholen lassen muss.

Bei Rüden kann man eher darüber nachdenken, sollte es ein Rüde sein, der sehr oversexed ist und wirklich leidet, gerade wenn es im Umfeld z.B. sehr viele Hündinnen gibt. Da könnte man aber auch erst mal einen Kastra-Chip setzen und beobachten, wie es ihm damit geht. In vielen Fällen wird sicher auch hier völlig unnötig kastriert.

In jedem Fall sollten beide Geschlechter unbedingt erwachsen werden dürfen. Wiederum vorausgesetzt, dass man selbst darauf überhaupt Einfluss hat.

Katharina F.
26.09.2020, 19:00
Naja gut, natürlich gibt es Studien über Nachteile einer Kastration. Dazu braucht es aber meines Erachtens keine Studien. Natürlich bringen Organentnahmen, welche auch immer, immer Nachteile. Die sind ja selten umsonst da und haben alle ihre Aufgabe.
Es geht ja eher um die derzeit aufflammende Diskussion, dass bei kastrierten Tieren häufig unheilbarer Krebs zu verzeichnen ist, der vielleicht unkastriert in entnehmbare Organe gegangen wäre. Das würde ja nochmal mehr untermauern, dass man dann eher Gebärmutter- oder Milchleistenkrebs riskiert, als Gefäß- oder Knochenkrebs, wo man definitiv überhaupt keine Chance mehr hat im Vergleich.
Die Vorteile einer Kastration ohne gesundheitliche Gründe werden halt immer weniger mit den Jahren und die Nachteile immer stärker mal abgesehen vom Erwachsenwerden.
Dafür sprechen tut es vielleicht eher, wenn man seinen Hund regelmäßig in eine HuTa oder ähnliche Institutionen abgeben muss und auch die 2x 3 Wochen im Jahr nicht überbrücken kann. Das muss kein geplanter Zustand sein, da kann man ja familiär bedingt beispielsweise rein rutschen.
Andere Gründe sehe ich da nicht.

Kim R.
27.09.2020, 09:11
So "neu" ist die Diskussion über die gesteigerte Krebshäufigkeit nach Kastrationen nicht.
Und es ist ja nicht nur das. Schilddrüsenprobleme, Bänderrisse, Gelenkprobleme, etc. Den einzigen Vorteil den man tatsächlich hat, ist dass das Pyometra-Risiko halt nicht mehr da ist, was ja bei Hündinnen enorm groß ist.


Die Jungs sind hier unkastriert. Von den Mädels sind zwei kastriert (1x wegen Krebs, 1x wegen Pyo), zwei nicht. Ohne medizinische Indikation wird hier auch nicht kastriert.

Kim R.
27.09.2020, 09:13
Bei Rüden kann man eher darüber nachdenken, sollte es ein Rüde sein, der sehr oversexed ist und wirklich leidet, gerade wenn es im Umfeld z.B. sehr viele Hündinnen gibt. Da könnte man aber auch erst mal einen Kastra-Chip setzen und beobachten, wie es ihm damit geht. In vielen Fällen wird sicher auch hier völlig unnötig kastriert.

Ich würde behaupten in den meisten, ja.
Mit "oversexed" wird so super schnell um sich geworfen. Und bei den allerwenigsten Hunden ist eine Hypersexualität tatsächlich medizinisch nachgewiesen, meist wird das gar nicht erst in Erwägung gezogen zu testen, weil "Mein Rüde benimmt sich nicht. Also ist er oversexed. Kann ja nicht meine Schuld sein". In der Regel sind das Hunde mit einem völlig normalen Hormonhaushalt und einfach nur mangelnder Sozialisierung.

Mikado
27.09.2020, 09:35
Bei Rüden kann man eher darüber nachdenken, sollte es ein Rüde sein, der sehr oversexed ist und wirklich leidet, gerade wenn es im Umfeld z.B. sehr viele Hündinnen gibt. Da könnte man aber auch erst mal einen Kastra-Chip setzen und beobachten, wie es ihm damit geht. In vielen Fällen wird sicher auch hier völlig unnötig kastriert.

Ich würde behaupten in den meisten, ja.
Mit "oversexed" wird so super schnell um sich geworfen. Und bei den allerwenigsten Hunden ist eine Hypersexualität tatsächlich medizinisch nachgewiesen, meist wird das gar nicht erst in Erwägung gezogen zu testen, weil "Mein Rüde benimmt sich nicht. Also ist er oversexed. Kann ja nicht meine Schuld sein". In der Regel sind das Hunde mit einem völlig normalen Hormonhaushalt und einfach nur mangelnder Sozialisierung.

Wenn nicht getestet wird, kann natürlich auch nichts nachgewiesen werden. Dann kann man aber auch nicht davon ausgehen, dass die allerwenigsten Hunde eine Hypersexualität haben, denn dann ist ja genauso denkbar, dass das öfter vorkommt, als man meint.

Ich glaube zwar auch, dass das nicht allzuhäufig vorkommt und oft ein "Hilfsgrund" ist, aber ohne aussagekräftiges Zahlenmaterial würde ich mich auch nicht trauen, das mehr oder weniger in den Bereich der Märchen abzutun.

Lea
28.09.2020, 07:13
Heute ist Kalles OP :bc:
Ich hoffe, es geht alles gut. Hab etwas Panik :rw:


Passend dazu fing Cookie gestern Morgen an zu erbrechen (vielleicht auch schon in der Nacht davor, da musste er plötzlich raus und morgens lag Erbrochenes im Garten). Cookie hat jetzt monatelang Wolfsblut TroFu gefressen und hat's super vertragen. Vor zwei Wochen haben wir einen neuen Sack angefangen, gleicher Geschmack, alles gleich, nur die Brocken sind etwas größer und dunkler. Und nun erbricht er es. :scheiss:

Das hatten wir schon sooo oft. Er hat monate-, manchmal sogar jahrelang ein Futter gut vertagen und hat's dann plötzlich erbrochen. Nun ist es wieder so und ich kann wieder was neues kaufen :scheiss:

Mikado
28.09.2020, 10:54
Alles gute für die OP!

Bei meinem Schäfimix ist es übrigens auch so, dass er ein bestimmtes Futter eine gewisse Zeit lang verträgt, und dann muss ich wechseln, da er dann auch mit Erbrechen und Durchfall reagiert.

Er hatte eine Nieren- und Pankreasinsuffizienz, als ich ihn vor knapp 4 Jahren übernommen habe, und hat zwischenzeitlich auch eine IBD ( https://www.tierklinik-ismaning.de/inflammatory-bowel-disease/ ) entwickelt. Die ist der Auslöser für die immer wiederkehrenden Futterunverträglichkeiten.

Aber immerhin: 2 von 3 Feinden besiegt: Die Nieren- und Pankreaswerte sind inzwischen wieder im Normalbereich.

Katharina F.
28.09.2020, 12:57
Ich wünsche euch auch alles Gute für die OP :good: Alles wird gut werden :umarm:

Bei Holly ist es ganz komisch.
Sie bekommt auch nur TroFu. Anfangs hatte sie als Welpe ne Dose von Rossmann und TroFu Select Gold. So haben wir sie übernommen. Ihr Kot war auch immer schrecklich und häufig, sodass wir dann rein auf Irish Pure TroFu umgestiegen sind. Seit sie 6 Monate alt ist, mischen wir Welpen- und Adultfutter. Ihr Fell ist top, nur noch top Haufen und nur noch 2x tgl.
Aber nun frisst sie total schlecht. Das geht schon seit Wochen so. Es gibt Frühstück, kurz schnuppern und geht. Jetzt probieren wir gerade, ihr nur noch 2x tgl ihr Futter kurz anzubieten und dann wegzustellen, wenn sie ablehnt. Mal sehen, ob das klappt.
Aber was wenn nicht? Wieder umstellen? Würde dann vielleicht mal Wolfsblut oder so nehmen.
Aber wenn man das jetzt anfängt, wird die dann nicht total verwöhnt und ich muss immer wieder wechseln? Wo doch jetzt endlich mal die Verdauung top ist... Weiß nicht. Andererseits ist ein anderes Futter vielleicht auch einfach mal was Tolles für sie. Ich kenne das nicht... Unsere Hunde waren bisher immer Vielfraße... Sowas haben wir noch nicht gehabt.

Lea
28.09.2020, 13:02
Danke euch! :kiss:


Es ist halt nervig, dass es immer erst dann passiert, wenn ich gerade neues Futter bestellt habe. Gerade die knapp 70€ für das jetzige Futter, das werd ich bestimmt nicht so schnell los :scheiss:
Wir haben ihm heute erstmal noch nichts gegeben, ich will ihm nachher mal eine kleine Portion anbieten und dann langsam wieder anfüttern, wenn es nicht klappt, werde ich morgen wohl neues Futter kaufen gehen :coffee:

Claudia S.
28.09.2020, 15:29
Was lob ich mir Barf und das meine Hunde und Katzen es wunderbar vertragen und die Blutwerte immer schön im Normbereich sind.

Alexandra
28.09.2020, 15:36
Was lob ich mir Barf und das meine Hunde und Katzen es wunderbar vertragen und die Blutwerte immer schön im Normbereich sind.
:good:

Wir füttern unsere Hunde auch roh seitdem hat keiner mehr Probleme.

hasenheidi
28.09.2020, 15:42
Was lob ich mir Barf und das meine Hunde und Katzen es wunderbar vertragen und die Blutwerte immer schön im Normbereich sind.

:freun: Und den Tierarzt kenne ich eigentlich nur vom Impfen oder irgendwelchen Unfällen. Sogar die Zähne von meiner Oma sind so super geworden. Sie hatte so furchtbar Zahnstein, als sie hier ankam.

Lissy hatte nach ihrer ersten Läufigkeit auch so eine Phase, wo sie ihr Futter nicht mehr wollte. Ab und zu hat sie sowas seitdem immer mal wieder. Das gibt sich wieder. Ich mache da sowieso kein Drama draus. Es gibt, was es gibt. Wenn es nicht schmeckt, kommt es halt weg. Irgendwann schmeckt es wieder. Verhungert ist hier noch niemand.

Lea
28.09.2020, 17:09
Gebarft habe ich die beiden auch mal. Bis Cookie eine Magenschleimhautentzündung hatte und der TA davon abriet. :strick:


Die TÄ hat eben angerufen, Kalle geht's gut. Er hat 15 Zähne verloren, darf ihn um 19 Uhr abholen. :froehlich:

Claudia S.
28.09.2020, 17:23
15!!! *uff*

Mikado
28.09.2020, 19:03
Was lob ich mir Barf und das meine Hunde und Katzen es wunderbar vertragen und die Blutwerte immer schön im Normbereich sind.

Das hat hier auch wesentlich dazu beigetragen, die Niere und die BSP wieder in die Reihe zu bekommen. Aber nach einem Jahr war auch das nicht mehr möglich, leider.

Alexandra
29.09.2020, 11:44
Wir füttern nach Prey und Kay bekommt 0,2 gramm Enzyme über sein Futter seit dem hat er keine Probleme mehr.

Katharina F.
30.09.2020, 13:02
Ich bin froh, dass Holly da so gar keine Probleme mit Durchfall oder Erbrechen hat. Auch ihre Blutwerte waren echt top. Klar, sie ist ja auch noch ein junger Hüpfer

FlockeSam
01.10.2020, 09:58
wir füttern zuhause die ABAM-methode :girl_haha:
kommt beim hund super an.

aber jetzt wo mein mann fertig ist mit seiner ausbildung, schau ich ob ich barf und abam kombiniere. mal sehen, ob er es dieses mal mehr mag, als letztes mal

Ninchenmausis
01.10.2020, 10:33
:gruebel:
ABAM-
Abstauben***
?

Kim R.
01.10.2020, 14:19
Abstauber bekommen alles mögliche.

Claudia S.
01.10.2020, 17:17
So gesehen hat das unser Woody perfektioniert. Der ist der weltbeste Abstauber.:totl:

Ninchenmausis
02.10.2020, 08:53
Ah, ja, dann war Vinur selig auch einer :love:

FlockeSam
02.10.2020, 10:26
ja... ich persönlich find ja die abam-methode am besten... sofern der hund nicht alle möglichen allergien hat.

Almuth N.
02.10.2020, 13:13
Liam liebt ABAM auch :girl_haha: der frisst alles. Wenn die Zweibeinchen mit Beikost und kleckern anfangen, werde ich die festen Tagesportionen an Trockenfutter entsprechend anpassen:rollin:

Alexandra
06.10.2020, 17:52
Hatte hier schonmal jemand einen OP Body für seinen Hund und kann mir eine Marke empfehlen.

Almuth N.
06.10.2020, 19:09
Ich kenn nur Bunnywear :rollin: vllt passt ja ein Riesen-Body? :girl_haha:

hasenheidi
06.10.2020, 20:11
Ist ja witzig. Gerade jetzt war ich auch auf der Suche. Ich habe jetzt diesen bestellt:

https://www.hundeversand.de/OP-Hemd-Hundebody-Wundschutz-fuer-Hunde

Soll morgen ankommen, dann kann ich berichten.

Julia
07.10.2020, 11:48
Ich habe bereits vier hiervon (https://www.medpets.de/medical+pet+shirt/) (für zwei verschiedene Hunde). Die sind toll zu waschen, halten lange und sind super praktisch, weil man sie zum Gassigehen gut aufmachen kann. Haben sowohl bei Bibi als auch bei Furgie sehr gut gesessen.

Alexandra
07.10.2020, 12:02
Hatte hier jemand schon Knubel unter der Haut bei seinem Hund?
Colin hat zwei einen großen der schnell gewachsen ist und einen Kleinen.Nach abtasten rät unsere TÄ dazu sie zu entfernen da es sich wohl nicht um ein Lipom handelt.Wurden noch andere Untersuchungen gemacht bevor die Knubel entfernt wurden?

Tanja B.
07.10.2020, 12:19
Ich würde sie entfernen lassen und in die Patho schicken, damit man weiß womit man es zu tun hat. Vorher Punktieren o.ä. würde ich eher nicht machen, da man da immer die Gefahr hat, dass man Tumorzellen „ausschwemmt“, grade bei Tumoren, die eher nicht solitär sind.

Alexandra
07.10.2020, 12:56
Wir haben für den 28.10 einen Termin zur Entfernung.Hätte ja sein können das man vorher eventuell Ultraschall,MRT oder ein Rötgenbild machen sollte.

Tanja B.
07.10.2020, 13:59
Klar, man könnte vorher Röntgen und Schallen um eventuelle Metastasen zu sehen.
Ist eben nur die Frage, OB man (schon) was sieht.

Julia
07.10.2020, 14:07
Ich hatte das bei Bibi und Furgie leider schon mehrfach. Bei einem Knubbel bei Furgie habe ich den Verdacht auf ein Spritzengranulom per Punktion bestätigen lassen, sodass es gefahrlos per Steroidinjektion behandelt werden konnte. Ansonsten habe ich alles immer direkt entfernen lassen, eben wegen der von Tanja genannten Gefahr.

Bei Bibi war es einmal ein Hämangiosarkom. Dadurch haben wir entdeckt, dass sie schon voller Metastasen war und ich konnte die verbleibenden Monate entsprechend gestalten und als es soweit war im richtigen Moment Abschied nehmen. Davor ein Knubbel bei Bibi war gutartig. Bei Furgie war es einmal im Kern bereits entartet (weiß die Tumorart nicht mehr), aber da es rechtzeitig entfernt wurde, kam da nichts nach. Zweimal davor war es bei Furgie bisher gutartig.

Furgie hat auch seit zwei Jahren ein Knübbelchen im Enddarm, das engmaschig kontrolliert wird. Das hat mir anfangs Sorgen bereitet. Aber da es seit jetzt fast zwei Jahren unverändert in Größe und Form ist, darf es wohl mit ihr alt werden.

Ihr seht: Ich neige zu Knubbel-Hunden :D

Julia
07.10.2020, 14:10
Wir haben für den 28.10 einen Termin zur Entfernung.Hätte ja sein können das man vorher eventuell Ultraschall,MRT oder ein Rötgenbild machen sollte.

Würde ich auch im Nachhinein machen, falls etwas ungutes rauskommt. Aber so nen Unterhautgeschwulst rausnehmen zu lassen, ist ja zum Glück keine große Sache.

Warum erst so spät einen Termin? Wenn es schnell wächst, würde ich das schnellstmöglich machen lassen. Schon allein meiner eigenen Nerven zuliebe.

Katharina F.
07.10.2020, 20:10
Also einen Hämangiosarkom hatten wir auch mal beim Kaninchen.
Bei unserem Hund waren es ausschließlich Fettknubbel. Die mussten nur entfernt werden, wenn sie doof lagen und gescheuert haben. Aber klar, zur Sicherheit sollte man mal ne Biopsie machen. Unser Tierarzt damals hat es so schon gesehen. Da wurde nicht wirklich was gemacht glaub ich. Ich würde den einfach entfernen lassen und gar keine großen Untersuchungen außer Patho machen.

hasenheidi
09.10.2020, 10:12
Der Body ist angekommen. Passt, wackelt und hat Luft. Er geht nicht um den Schwanz rum, sondert endet darunter, so dass ich dort noch Bändchen durchziehen werde, damit Oskar nicht von dort aus an die Wunde kommt. Ich hatte ihn ja für seine bevorstehende Kastration besorgt. Die kurzen „Ärmel“ sind da aber eindeutig ein Vorteil. Kommt halt immer drauf an, wo operiert wird.

Mittwoch ist es soweit. Ich hoffe, er übersteht alles gut.

Alexandra, ich drücke die Daumen für Colin!

Kim R.
10.10.2020, 07:08
Es kommt halt auch auch die Lokalisation der Knoten an.
Je nach Lokalisation und Größe ist eine Feinnadelaspiration oder Biopsie vor Entfernung durchaus sinnvoll

Charlotte
10.10.2020, 09:12
Ich drücke die Daumen!


Wir können auch ein paar Daumendrücker gebrauchen. Wir finden bei Milow einfach nichts. Jede Nacht Geschmatze. Oft Durchfälle. Immerhin haben wir das Erbrechen seit der Umstellung auf Nassfutter mit weniger Fettanteil besser im Griff. Alle Untersuchungen sind bisher unauffällig.
Montag haben wir einen Termin in einer anderen Tierarztpraxis für eine zweite Meinung. Die letzte Option wäre dann aufschneiden und reingucken.

Ich hab mittlerweile Angst, dass wir einfach das falsche Zuhause für ihn sind. Er ist ja ein totales Sensibelchen. Geräusche findet er nach wie vor gruselig. Als meine Nachbarn 4 Wochen im Urlaub waren, ging es etwas besser. Jetzt sind sie wieder da, jetzt ist es wieder schlimmer.
Wenn wir zu meinen Eltern fahren (Haus), schläft der Hund erstmal. Ich glaube langsam, er fühlt sich bei uns einfach nicht sicher. Bestimmte Dinge kann ich ja einfach nicht ändern :ohje:

Ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass ich langsam auf dem Zahnfleisch gehe. Ich schlafe keine Nacht mehr durch. Wenn ich mal Oropax nutze, ist das sicher eine Nacht, wo er Durchfall bekommt und er sich dann meldet. Schlaflos oder Dünnpfiff in der Wohnung :coffee:

Charlotte
10.10.2020, 11:45
Ich hab das Körbchen gerade nur kurz zum Putzen umgestellt. Wurde direkt besetzt. Mittlerweile schläft der Zwerg tief und fest. Naja, dann sind jetzt eben alle Körbchen höhlenmäßig angehaucht. Darüber steht nämlich ein Schwingerstuhl :girl_haha:
186687

Mikado
10.10.2020, 11:46
Das tut mir leid, Charlotte :umarm:

Liste doch mal auf, was genau nun schon alles an Diagnostik unternommen wurde.

Charlotte
10.10.2020, 11:55
Diverse Kotproben, Ultraschalle/Ultraschalls ( was ist denn da der Plural?), großes Blutbild mit gastroenterologischem Profil, Röntgenbilder.
Eine Magenspieglung wurde uns verweigert, stattdessen sollte der Hund eben aufgeschnitten und direkt Proben aus Magen und Darm entnommen werden. Das möchte ich aber erst machen lassen, wenn ein zweiter Tierarzt uns das so bestätigt. Da hatte ich vom allgemeinen Ablauf eher das Gefühl, dass diese Praxis einfach mit dem Latein am Ende ist und jetzt einfach irgendwas machen möchte.

Futtertechnisch haben wir von Trockenfutter auf Nassfutter umgestellt. Erst auf Rinti Intestenal Huhn, mittlerweile auf Rinti Sensible Huhn und Kartoffel. Er verwertet weder Reis noch Kartoffel. Gleichzeitig verträgt er Nassfutter mit sehr hohem Fleischanteil nicht. Der Kot ist außerhalb der Durchfallzeiten aber okay. Wir füttern jetzt vorweg immer Morosche Möhrensuppe. Das scheint etwas zu helfen gegen den wiederkehrenden Durchfall.

Edit: Ist halt genau so wie, ich meine es war Julia, es sagte. Man wird hingehalten. Alles dauert ewig. Sicherlich auch Corona geschuldet.

Kim R.
10.10.2020, 13:14
Aufschneiden für Biopsiematerial? Bitte was??
Das geht völlig minimalinvasiv mittels einer Endoskopie.

Pathohisto von Proben aus Magen und Dünndarm wären hier auch das nächste was ich machen würde.
Und eine Ausschlussdiät. Huhn ist ja doch jetzt in beiden Futtermitteln drin gewesen, obwohl es eines der häufigsten Allergien auslösenden Futtermittel ist.

Charlotte
10.10.2020, 13:18
Wir haben schon wochenlang hypoallergenes Trockenfutter auf Insectenbasis gefüttert. Gleiches Ergebnis. Allergiewert im Blut ist aber auch unauffällig.
Er hatte die Symptome aber auch schon als wir noch Futter mit Ente bzw. Nassfutter ohne Huhn gefüttert haben. Da haben wir aber wild durcheinander in Sachen Nassfutter gefüttert.

Als nächstes steht das aber auch auf der Liste. Wir warten jetzt nur mal den Termin Montag ab. Wir wären mittlerweile auch kurz davor zu barfen. Einfach, damit wir auch genau wissen, was im Hund drin ist.
Oder meinst du, wir können einfach knall auf Fall auf Pferd in Dose umstellen?
Und danke! Ich hab auch das Gefühl, dass aufschneiden für Biopsien übers Ziel hinausschießt!

Mikado
10.10.2020, 13:57
lAufschneiden für Biopsiematerial? Krass. Ich fürchte, du hast Recht: die sind mit ihrem Latein am Ende und doktern jetzt im wahrsten Sinn des Wortes herum.

Bekommt er denn etwas gegen das Sodbrennen und die Übelkeit? Magenschoner, Säureblocker usw? Das wäre jetzt mein erster Ansatz. Selbst wenn das erst mal nur symptomatisch ist, kann man ihm (und euch) damit das Leben doch zumindest mal erleichtern, bis man die Ursache gefunden hat.

Bauchspeicheldrüsenwerte waren unauffällig? Evtl. noch mal gezielt überprüfen, damit er ggf. Verdauungsenzyme bekommt.

Wurde ein Darmaufbau gemacht? Die Darmgesundheit ist so wichtig. Du weisst ja nicht, was er vorher so gefressen und sich damit evtl. zugezogen hat. Benny z.B. hat wohl regelmässig die Misthaufen und Komposthaufen der Nachbarn geplündert und hat Berichten zufolge z.B. oft verschimmeltes Brot mit nach Hause gebracht und so. Das hat Jahre gedauert, ihn wieder aufzubauen, er ist und bleibt aber empfindlich. Erbrechen kommt auch heute noch immer wieder mal vor, sein Futtermanagement ist tatsächlich aufwändig. Wenn er Trockenfutter bekommt, weiche ich ihm das ein, das ist besser verträglich.

Huhn, Ente und Pferd werden von ihm übrigens null vertragen. Was immer geht, ist Rind oder Lamm. Ich würde wohl mal Barf testen, evtl. das Fleisch kochen, Innereien weglassen und nur Muskelfleisch geben. Das Futter (auch das gekochte Gemüse) pürieren, damit es den Verdauungsorganen schon mal leichter gemacht wird. Also Hundeschonkost ;-) Evtl. auch mal auf 3 oder 4 kleinere Mahlzeiten aufteilen und schauen, ob er das besser verträgt. Ist eine Gratwanderung: kleinere Portionen belasten die Verdauungsorgane weniger, öfter füttern lässt sie aber dafür im Dauereinsatz sein. Da muss man schauen, was dem jeweiligen Hund gerade besser bekommt und nachjustieren, wenn sich etwas ändert.

Von meinen Tierarzt wurde mir übrigens zur Ernährungsberatung diese Dame hier empfohlen:

https://www.napfcheck.de/

Eine Diagnose habt ihr ja trotz all der Untersuchungen nicht, aber vielleicht kann sie auch schon anhand der geschilderten Beschwerden helfen.

Ins Barfen kann man sich online gut einlesen, auch ganz gezielt für bestimmte Krankheitsbilder. Aber ohne Diagnose ... schwierig :ohje:

Charlotte
10.10.2020, 14:10
Bauchspeicheldrüsenwerte sind unauffällig. Lipase ist lediglich am oberen Referenzwert, daraufhin haben wir auf fettärmer umgestellt.
Omeprazol und Co haben keinerlei Effekt gehabt. Auch Sucrabest hat nichts gebracht. Hat er über Wochen bekommen. Mittlerweile bekommt er es nicht mehr, weil es einfach gar nichts bringt und es ein Krampf war, die ohne Leckerchen in den Hund zu kriegen.

Mehrere, kleinere Mahlzeiten haben die Symptomatik erheblich verschlimmert! So hat er ja nur nachts Probleme. Füttern wir öfter, also 3-4 Mahlzeiten, bekommt er auch tagsüber Probleme. Füttern wir nur einmal am Tag, wird es aber auch schlimmer.

Ich schau mir den Link mal an :good:

Charlotte
10.10.2020, 14:40
Sowas haben wir natürlich auch schon probiert. Hilft nichts.

Ich kann ja mal kurz aufzählen, was wir in Sachen Futter schon alles probiert haben in den letzten knapp 5 Monaten.
Im alten Zuhause hat er Select Gold Mini/Midi bekommen. Er hatte sehr talgiges Fell und Schuppen, bereits da erstes Schmatzen, aber kein Durchfall/Erbrechen.

Wir haben hier auf Granatapet bzw. Wolfsblut Wild Duck Small Breed umgestellt plus diverse Leckerchen. Fell und Haut deutlich besser. Schmatzen blieb, er Bariumsulfat. Besserung! Schmatzen wird auf den Stress durch Umzug geschoben.
Barium wird abgesetzt. Hund bleibt erstmal symptomlos für ca. 3-4 Wochen.

Schmatzen fängt wieder an. Er bekommt je ne Woche Zwieback, Haferschleim, Heilerde vor/ins Futter. Keine Besserung. Er erbricht das erste Mal. Bekommt Omeprazol. Keine Besserung.
Umstellung auf hypoallergenes Trockenfutter plus Gabe von Sucrabest. Keine Besserung. Erbrechen wird häufigere, ebenso Durchfall.
Umstellung auf Nassfutter, Rinti Intestenal Huhn. Erbrechen wird besser. Episodischer Durchfall bleibt ( ca. 1/2 Tag in der Woche). Umstellung auf Rinti Sensible Huhn und Kartoffel. Keine Änderung. Morosche Möhrensuppe ca. 30min vor jeder Mahlzeit. Durchfälle sind weniger schlimm, häufig nur einmal breiiger Kotabsatz bevor es wieder besser wird.

Wir schleichen Futter immer über mehrere Tage ein. Es dauert also immer etwas bis man weiß, ob es was bringt oder nicht. Futter haben wir pur dann immer Minimum 4 Wochen gefüttert bevor wir es abgeschrieben haben bis auf das Sensible. Das füttern wir erst seit 2,5 Wochen.
Wie gesagt, Reis und Kartoffeln kommen genauso raus wie sie reingekommen sind. :secret:

Mikado
10.10.2020, 20:55
Ein erhöhter Lipasewert wäre aber schon ein Anhaltspunkt für ein Bauchspeicheldrüsenproblem. Es muss ja noch nicht gleich jeder Wert erhöht sein. Bei Benny war es zunächst auch nur die Lipase und damit wurde u.a. die BSD mal noch eher unverbindlich als Möglichkeit in den Raum gestellt.

Das hat sich dann erst einige Wochen später bei einem neuen Blutbild bestätigt. Bis man alle Werte im Blut sieht, dauert es u.U. ein wenig. Ganz fettarm war bei Benny z.B. kontraproduktiv. Fett ist nicht gleich Fett. Ein hochwertiges Fett oder Öl kann auch für Hunde mit erhöhten Lipasewerten eher hilfreich sein. In Maßen natürlich. Um Karotten verstoffwechseln zu können, braucht es z.B. Fett. Gerade Karotten finde ich bei allem, was mit Magen und Darm zu tun hat, ausgesprochen hilfreich.

Hat er eigentlich mal AB bekommen (das lese ich jetzt nirgends), wird es damit besser?

Charlotte
10.10.2020, 20:58
Nein, er hat kein AB bekommen. Der Lipasewert ist ja nicht erhöht. Er ist nur am oberen Ende der Skala für Normalerwerte. Aber ich denke, dass ein weiteres Blutbild auch sinnvoll wäre um eine Entwicklung zu sehen.

Achja, ich sehe schon. Am besten selber kochen/barfen für den Hund. Dann weiß man wenigstens, was im Tier ist.

Ich sehe gerade für den Termin Montag meine Felle davon schwimmen. Hier stehen alle Zeichen auf Quarantäne :coffee:

HeikeL
10.10.2020, 21:43
Wäre das Futter von Anifit was für euch? Hoher Fleischanteil und auch ansonsten sehr gute Zusammensetzung.... schaue doch mal. Könnte dir auch eine Dose zum testen organisieren und vorbei bringen....

Charlotte
10.10.2020, 21:50
Wäre das Futter von Anifit was für euch? Hoher Fleischanteil und auch ansonsten sehr gute Zusammensetzung.... schaue doch mal. Könnte dir auch eine Dose zum testen organisieren und vorbei bringen....

Ich kann jetzt nicht erkennen, was bei Anifit anders ist als bei anderen hochwertigen Futtermarken? Als wir noch Trockenfutter gefüttert haben, hat er auch immer mal wieder Nassfutter bekommen. Zwischenzeitlich auch immer mal wieder tagelang ausschließlich ( hab ich oben vergessen :rw:). Da haben wir wild durcheinander gefüttert. Mjammjamm, Real Nature Wilderness, Wildborn und Co :good:

Eine Dose bringt uns leider nichts. Wir schleichen Futter langsam ein, um den Verdauungstrakt nicht noch mehr zu belasten. Aber danke für das Angebot.

HeikeL
10.10.2020, 21:53
Gerne :flower:

Zumindest im Katzenfutter fehlt der ganze Lockstoffzusatz und sonstige ungesunde Kram. Aber unsere Kater gucken das Futter mit dem Hintern nicht an...

Charlotte
10.10.2020, 21:56
Gerne :flower:

Zumindest im Katzenfutter fehlt der ganze Lockstoffzusatz und sonstige ungesunde Kram. Aber unsere Kater gucken das Futter mit dem Hintern nicht an...

Das ist bei den Futtersorten, die wir gefüttert haben, auch so gewesen. Eigentlich sind diese Rintidosen voll der Rückschritt. Aber egal, hauptsache der Hund kotzt nachts nicht mehr ständig. Man schraubt seine Ansprüche ja zurück. Meinetwegen füttere ich den Hund auch täglich mit Döner, wenn es der Verdauung gut tut. Mir doch egal, hauptsache dem Hund gehts gut :rollin:

Alexandra
10.10.2020, 22:13
Es kommt halt auch auch die Lokalisation der Knoten an.
Je nach Lokalisation und Größe ist eine Feinnadelaspiration oder Biopsie vor Entfernung durchaus sinnvoll

Ein Großer am Ende des Rippenbogen, ein Kleiner auf den Rippen etwas weiter zum Vorderbein und gestern haben wir noch einen Kleinen zwischen den Vorderbeinen gefunden. :ohje:

Mikado
10.10.2020, 22:15
Achja, ich sehe schon. Am besten selber kochen/barfen für den Hund. Dann weiß man wenigstens, was im Tier ist.


Das war tatsächlich auch einer meiner Gedanken, als ich vor 4 Jahren den kaputten 6-jährigen Benny übernommen habe. Finde ich auch nach wie vor wichtig, das genau zu wissen, um einfach mal irgendwo ansetzen zu können. Ich habe auch meinen damaligen Hundesittern jegliche Leckerlies für ihn verboten.

Alexandra
10.10.2020, 22:18
Bei uns gibt es nur Roh und nichts extra keine Leckerchen oder sonst was.Kay hatte auch viele Probleme mit dem Magen.Wir haben erst gebarft und jetzt gibt es Futter nach Prey Model Raw

Katharina
11.10.2020, 00:12
Ich habe jetzt einen Hund mit bestätigter IBD. Wir haben ähnliche Futterversuche durch, wie du, Charlotte. Das beste Ergebnis ergibt Insect Dog. Wir gehen aber nächste Woche auf Cortison, da der Kot noch immer weich ist. Gekotzt wird nicht, aber sehr viel Futter verweigert, z. B. Pferd. Eine große Kotprobe, also auch auf die Darmflora, gebe ich nächste Woche nochmal ab. Parasitologie war bereits negativ.

Unser Blutbild zeigte starke Abweichungen beim Albumin, im Gastro-Bereich war zwar noch alles grün, aber Vit-B-12 und Folsäure am unteren Ende, die werden jetzt zugegeben.

Lea
11.10.2020, 13:12
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr endlich fündig werdet und ihr das richtige Zuhause für ihn seid :umarm:

Habt ihr mal über einen Tierheilpraktiker nachgedacht? Bei meinem Cookie wurde damals bei verschiedenen Ärzten nichts gefunden, erst die Heilpraktikerin hat herausgefunden, dass er Schimmel im Darm hatte. Er bestand nur noch aus Haut und Knochen, hatte 1,2kg abgenommen (bei einem normalen Gewicht von 5,5kg ist das ja schon viel).

Charlotte
11.10.2020, 13:20
Wir hätten Freitag auch noch einen Termin bei einem Tierarzt, der ganzheitlich und angelehnt an Naturheilverfahren arbeitet. :freun:

Julia
12.10.2020, 10:33
Oh Mann, Charlotte. Das erinnert mich so sehr an meinen Marathon mit Bibi. Die nächtlichen Schmatz-Attacken... immer wieder nachts "notfallmäßig" raus, weil Madame Gras fressen wollte... die ewige Futtersuche... ständig dieses miese Gefühl, dem Hund nicht zu helfen bzw. nicht helfen zu können... die ewigen Zweifel an sich selbst...

Sie hatte die BSD-Werte auch immer im oberen Bereich. Wir haben uns letztlich als Versuch entschieden, trotzdem mal Enzyme zuzufüttern. Damit haben die Durchfälle fast komplett aufgehört.

Außerdem habe ich auf selbst gekochtes Futter umgestellt und das dann später durch gekochten Kartoffel-/Gemüsebrei mit Dosenfleisch umgestellt. Das hat sie bis zum Schluss super vertragen.

Da das Schmatzen und Grasen damit aber auch nicht besser wurde, haben wir uns damals (immerhin 10 Jahre her) für eine Laparotomie entschieden. Unser TA hatte auch eine Laparoskopie überlegt, sagte aber, dass die den Nachteil hätte, dass er die Organe nicht durchtasten könne. Keine Ahnung, ob man das heute noch genauso entscheiden würde. Bibi wurde jedenfalls aufgeschnitten, es wurde alles durchgetastet, Biopsien entnommen und es wurden drei Milztumore gefunden, die sich im Sono und im Röntgen geschickt hinter einer Rippe versteckt hatten. Die Milz kam raus. Bibi hat den Eingriff super weggepackt, ist abends schon wieder getrabt und Treppen gestiegen und war nach drei Tagen wieder die Alte.

Danach war das alles deutlich besser. Sie hatte zwar hier und da noch Refluxbeschwerden, aber die ließen sich mit Omeprazol gut im Griff halten.


So oder so. Ich drücke Euch die Daumen, dass die zweite TA-Praxis noch Ideen hat, dem Zwerg zu helfen. Ansonsten würde ich wohl auch über Laparoskopie oder Laparotomie nachdenken.

Was den Stress angeht:
Habt Ihr es mal mit nervenstärkenden Futterzusätzen versucht? Die gibt es ja wie Sand am Meer und nicht alles hilft jedem Hund, aber aus meiner Erfahrung mit Klein-Irma heraus, finde ich, dass sich ein Ausprobieren lohnen kann. Irma hilft am Besten Relaxan und für akute Stresssituationen Calmex. Ich habe mal ne Liste mit diversen Futterzusätzen und deren Inhaltsstoffen erstellt, um nichts doppelt auszuprobieren. Wenn Du in die Richtung mal was versuchen willst, schreib mich gerne an, dann schicke ich Dir die.

Charlotte
12.10.2020, 13:18
Magst du mir die mal schicken, Julia?



Ich würde ja auch alles machen lassen, aber ich finde, dass da so ein paar Untersuchungen vorher noch gemacht werden müssten bevor man das Tier einfach aufschneidet. :strick:


Milow frisst zwar Gras, das aber nur mittags. Nie, wenn er so schmatzt. Alles komisch. Heute hat er wieder breiten Kot. Naja. Wenigstens erst jetzt. :strick:

Almuth N.
12.10.2020, 16:58
Hmmm, auch wenn die Symptomatik eine andere war, hatte Liam ja auch eirklich lange Zeit bei uns so gar keinen normalen Kot und ständig Durchfall. Bei Durchfall haben wir immer ”auf Null gestellt” und ne Woche lange Morosche Suppe mit Reis oder Haferschleim und gekochtes Fleisch gefüttert. Das tat Liam gut. Danach konnten wir langsam anfüttern. Ein Futter, eine Sorte Leckerchen, beides ohne irgendwas kryptisches wie ”tierische Nebenerzeugnisse”, möglichst wenige Zutaten und nicht probeweise zwischendurch was anderes. Zumindest um etwas ausschließen zu können, könntet ihr wirklich mal barfen versuchen.

Ich würde auf eine Biopsie drängen.

Gib dem Hundi noch etwas Zeit Charlotte. Wenn er es nicht kennt in einer Wohnung zu leben, muss er sich da vielleicht noch dran gewöhnen. Höhlen sind bestimmt gut, um das Sicherheitsgefühl zu erhöhen. Vllt auch leise Musik?

Charlotte
12.10.2020, 17:26
Der Hund ist in einer Wohnung aufgewachsen. Der kennt das und nix anderes. Milow ist kein traumatisierten Hund.

Almuth N.
12.10.2020, 19:18
Klang erstmal so. Aber Zeit braucht er vllt trotzdem, um das alles als normal einzustufen? Die Ursache des Schmatzens, sofern es denn eine gibt, ist bestimmt stressig

Charlotte
12.10.2020, 20:42
Sooo, meine Schwester war mit dem Zwerg beim Tierarzt. Ich durfte ja nicht.

Der Kot wird nochmal in Richtung Bauchspeicheldrüse und Darmflora untersucht, da der, nach Ihren Fragen, auch auffällig ist.
Ansonsten behandeln wir ihn als ob er eine Entzündung im Darm hätte. Er bekommt ein Medikament, was nur helfen, aber nicht schaden kann. Mal sehen, ob das hilft. :strick:

Ansonsten folgt dann eine Biopsieentnahme :strick:


Schmatzen kann halt auch ein Zeichen für Schmerzen, körperliches Unwohlsein, Übersäuerung sein. Es kann sein, dass er Stress hat, weil es ihm Körperlich nicht gut geht.

hasenheidi
14.10.2020, 18:52
Ich hätte da einen Hund zu verschenken. Oskar wurde ja heute kastriert. Er sollte danach ins Auto. Weil er noch leicht schwankte, mit der Rampe. Ich hielt ihn vorne, die Helferin hinten. Irgendwas muss ihm weh getan haben. Auf einmal war jedenfalls meine Hand in diesem Hundemaul, und der Saftsack biss herzhaft drauf rum. :o-

Der Tierarzt wollte gleich einen Krankenwagen rufen. Ich bin dann selbst zum Arzt gefahren, als sich mein Kreislauf wieder stabilisiert hatte. Oskar blieb beim Arzt, bis wir ihn heute Abend zu zweit abgeholt haben. Ergebnis: Eine unbrauchbare Hand und ein sehr müder Oskar. :coffee:

An Tagen wie diesem würde ich das Vieh gern standrechtlich erschießen.

Charlotte
14.10.2020, 20:25
Autsch! Gute Besserung :umarm:


Ich kann dich verstehen :umarm:

Mikado
14.10.2020, 20:30
Ach du Scheiße! Das kann echt gefährlich sein, wenn die noch nicht wieder fit im Kopf sind.

Gute Besserung. Beobachte das gut! :umarm:

hasenheidi
15.10.2020, 21:12
War bei der heutigen Kontrolle angeschwollen, darum hat mir der Arzt dringendst nahe gelegt, ins Krankenhaus zu fahren. Die haben mich nun gleich da behalten. Der Arm ist bis zur Schulter geschient, das AB gibt es jetzt intravenös. Dabei konnte ich meine Finger heute wieder benutzen im Gegensatz zu gestern. :o-

Mein Mann möchte gerade den Hund erschlagen. :coffee: Nein, tut er nicht.

Charlotte
15.10.2020, 21:21
Ach du je :ohje: :umarm:



Was ganz anderes: Ich überlege, ob es sinnvoll wäre für Milow eine Hundemantel anzuschaffen. Er hat gerade am Bauch kaum Fell, nur Deckhaare. Ich hatte jetzt vor allem an die Situation im Auto gedacht. Nasser Hund, 30 Minuten Autofahrt. Ich rubbel Milow zwar trocken, aber so wirklich trocken ist der Hund dann ja nicht und Milow reist im Kofferraum. Bis das warm ist, dauert es ja. Oder 2h Wandern bei Dauerregen und Temperaturen unter unter oder um Null Grad. Oder bin ich eine überbesorgte Hundemutti?

Lea
15.10.2020, 22:22
War bei der heutigen Kontrolle angeschwollen, darum hat mir der Arzt dringendst nahe gelegt, ins Krankenhaus zu fahren. Die haben mich nun gleich da behalten. Der Arm ist bis zur Schulter geschient, das AB gibt es jetzt intravenös. Dabei konnte ich meine Finger heute wieder benutzen im Gegensatz zu gestern. :o-

Mein Mann möchte gerade den Hund erschlagen. :coffee: Nein, tut er nicht.

Oh nein, gute Besserung! :umarm:


Charlotte, wenn's nur ums Auto geht würde ich über einen Bademantel nachdenken.
Meine Jungs tragen auch Mantel ab unter 10°C. Finden Sie doof, müssen sie aber durch.

Charlotte
15.10.2020, 22:42
Es gibt Hundebademäntel? Oh man :girl_haha::good:

HeikeL
15.10.2020, 22:49
Klar gibt es die :girl_haha:

https://www.hunde-bademantel.de

Kim R.
16.10.2020, 08:12
Für mich gehören Mäntel definitiv zur Grundausstattung.
Hier haben alle Hunde Winter-, Regen- und Bademäntel. Die drei Kurzhaar haben zusätzlich noch Fleeceoveralls.

Overall und Wintermäntel fürs Warten im Auto und beim Training.
Regenmäntel aus völlig egoistischen Gründen, wenn es schüttet und ich keine Lust habe platschnasse Hunde im Anschluss zu haben, weil man sie nur schnell zuhause rein schmeißt und dann weiter muss z.B..
Und Bademäntel für nasse Hunde im Auto oder zuhause. Wobei ich da Dryup Capes habe, weil die auch unterm Bauch weit nach hinten reichen und somit der Schmutz da auch schön aufgefangen wird.



Wir brauchen mal ein paar Daumendrücker.
Nach einem blöden Vorfall mit einem fremden Hund Anfang der Woche, steht jetzt der Verdacht Kreuzbandanriss bei Dash im Raum. :bc:
Nach dem Vorfall war das Knie hochgradig schmerzhaft, Schubladentest aber negativ - wobei er aber auch einfach selbst massiv gegen spannt. Verdacht erstmal nur "Knie verdreht", Schmerzmittel, schonen.
Er läuft zwar nicht mehr auf drei Beinen, aber entlastet im Stand, hat eine deutlich verkürzte Stützbeinphase, dreht beim Laufen das Knie ein,...Knie immer noch massiv schmerzhaft. Röntgenbild zeigt so einen kreuzband(an)riss-typischen deutlich vergrößerten Kapselschatten...

Es gibt jetzt noch 1,5 weitere Wochen Schmerzmittel und Entzündungshemmer, dann schauen wir weiter.

Meine Hoffnung, dass das nicht auf Kreuzbandanriss und OP hinaus läuft, ist inzwischen tendenziell reicht klein. Aber wir nehmen Daumendrücker!

Ninchenmausis
16.10.2020, 10:21
:ohje: Dash :taetschl:

Natürlich werden Daumen gedrückt!

Biene Maya
16.10.2020, 10:30
Es gibt Hundebademäntel? Oh man :girl_haha::good:

Ich habe für Opi Langhaar diesen https://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/handtuecher/630849 und bin sehr zufrieden damit

Charlotte
16.10.2020, 10:39
Oh nein, armer Dash :ohje::ohje:



Gut, dann schauen wir mal. Messen wir den Zwerg mal aus :rollin:

Mikado
16.10.2020, 13:37
Gute Besserung @hasenheidi und Dash :umarm:

hasenheidi
16.10.2020, 15:22
Danke schön. Und auch für Dash sind alle Daumen gedrückt. Das ist übel. Der Verdacht stand bei Lissy ja auch mal im Raum.

Unsere Oma hat auch einen Mantel für den Winter. Sie hasst das Teil, aber ansonsten friert sie doch arg. Unsere Großen saßen immer so im Auto, aber die haben ja auch massig Fell.

Und ich darf voraussichtlich morgen nach Hause. :froehlich: Es sei denn, es wird wieder schlechter. Sieht aber nicht so aus im Moment. Das Antibiotikum ist noch mal gewechselt worden. Das Penicillin speziell für solche Sachen darf ich nicht nehmen wegen Allergie.

hasenheidi
18.10.2020, 08:44
Bin nun seit gestern wieder zu Hause. Und habe das totale Chaos vorgefunden inklusive einer entzündeten Naht bei Oskar wegen Dauerlecken und einer völlig unterforderten Lissy. :coffee: Meine bessere Hälfte war leicht überfordert. :rw: Oskar bekommt nun auch noch Antibiotikum.

Charlotte
18.10.2020, 12:53
Wie geht es dir denn? :umarm:


Mensch Oskar :taetschl:


Milow hat seit den entzündungshemmende Tabletten keine Durchfälle mehr, auf das Geschmatze hat es leider keinen Effekt. Kann aber auch Zufall sein, ist ja immer nur phasenweise.
Naja, immerhin scheint Pferdehaut als Knabberartikel zu gehen ohne Durchfall. Wuhu! Nur Nassfutter und nix mehr zu kauen macht nämlich doch recht fix Maulkeule :rw:
Hoffentlich bleibt es so! Das wäre schon mal ein Schritt nach vorne.

hasenheidi
18.10.2020, 15:51
Uns beiden geht es schon viel besser, danke Dir! :umarm: Meine Hand ist schon gut abgeschwollen. Nur die Schiene nervt gewaltig. :coffee:

Ich hoffe, ihr findet bei Milow noch eine Ursache für die Beschwerden. So gar keine Diagnose ist immer so unbefriedigend. :ohje:

Irina
20.10.2020, 15:54
Heute konnte ich endlich mal neue Fotos von Dobby machen.
Er ist nun fast zwei Jahre hier (im Januar) und ich würde ihn mal so beschreiben: liebenswert, rotzfrech, bauernschlau, komplett erziehungsresistent (außer blöde Tricks, die kann er :rollin:) und einfach nur ein Pausenclown im Hundepelz.

Manchmal bringt er mich zur Verzweiflung, aber ich bin Dobby auch unendlich dankbar. Er hat meiner Tochter durch eine sehr, sehr schwierige Zeit geholfen und einen großen Teil dazu beigetragen, daß es ihr heute wieder so gut geht.:herz:


Foto? Ich guck mal lieb!

https://abload.de/img/dobby1bekqp.jpg (https://abload.de/image.php?img=dobby1bekqp.jpg)



*Haps!* Auf Mückenjagd.

https://abload.de/img/dobby27ekp3.jpg (https://abload.de/image.php?img=dobby27ekp3.jpg)


Ein Denkmal ist nix gegen mich.

https://abload.de/img/dobby3gnjr7.jpg (https://abload.de/image.php?img=dobby3gnjr7.jpg)

Ninchenmausis
20.10.2020, 16:35
:girl_sigh: süßer Kerl!

Charlotte
20.10.2020, 18:33
Och :love:


Milow hat jetzt nen Bademantel und er liebt ihn. Hole ich ihn raus, fängt der Hund an zu wedeln und sucht den Eingang vom Mäntelchen.

hasenheidi
20.10.2020, 19:40
Super, Irina! Und das, obwohl ihr am Anfang gar nicht so glücklich mit ihm gewesen seid.

@ Charlotte: :rollin:

Lea
20.10.2020, 20:03
Dobby ist genau mein Fall :love::herz:


Charlotte, kannst du uns Milow ausleihen?
Meine verstecken sich morgens vor der Morgenrunde unterm Bett, weil sie wissen, dass sie beim rausgehen den Mantel anziehen müssen :scheiss:
Mittlerweile müssen sie in der Küche warten bis ich mich morgens fertig gemacht habe (Bad ist direkt am Schlafzimmer dran, Haustür bei der Küche), so können sie sich nicht unters Bett verkriechen. :coffee:

Charlotte
20.10.2020, 20:14
Wenn wir keine Ursache oder Möglichkeit finden, sein Schmatzen in den Griff zu kriegen, komme ich darauf zurück :rollin:


Ich hatte mich auch darauf eingestellt, dass er es mäßig findet. Wir verstärken das natürlich direkt. Bademantel an, Kauartikel raus. Er findet es gerade Bombe :rollin:

Und ich hätte nicht gedacht, dass ich das so praktisch finde. Keine Wasserspriter auf unseren Hochglanzmöbeln nach einem Spaziergang im Regen :froehlich::D

Julia
21.10.2020, 08:28
Hat jemand den ultimativen Tipp für Hunde-Regenmäntel?

Irma und Furgie haben bisher nur Wintermäntel (Hurtta) und Pullover (Dog Smilla). Was noch fehlt bei den älter werdenden Mädels, sind Regenmäntel. Jetzt dachte ich in meiner grenzenlosen Naivität, dass ich einfach Hurtta-Regenmäntel kaufen könnte, da die Wintermäntel ja gut sitzen. Aber die sind zur Zeit in Irmas Größe und in Furgies Farbe nicht lieferbar.

Jetzt bin ich echt hin- und hergerissen, was ich hole. Wichtig ist mir, dass es auf dem Rücken eine Öffnung fürs Geschirr gibt und dass die Mäntel schnell wieder trocknen.

Irina
21.10.2020, 09:51
Danke Euch. :umarm:


Super, Irina! Und das, obwohl ihr am Anfang gar nicht so glücklich mit ihm gewesen seid.


Ja, damals war es wohl so, daß mein alter Hund doch noch sehr "nachgehangen" hat. Das war Dobby gegenüber nicht fair gewesen von uns.
Aber manchmal braucht es halt ein wenig, bis man zusammen wächst.

Charlotte, ich stell mir grade den Bademantel vor - putzig. :love:

Charlotte
21.10.2020, 15:45
Es ist was in der Kotanalyse gefunden worden. Ich bin gerade so erleichtert :rw:

Die ganze Darmflora ist total verschoben und es liegen Keime in einer Menge vor, dass es antiobiotisch behandelt und der Darm im Anschluss wieder aufgebaut werden muss. Laut Labor weist das auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hin. Wir sollen weiter bei Pferd und Möhre bleiben. Darunter gibt es zumindest keine Durchfälle mehr.
Hoffentlich ist es wirklich "nur" das. Es weist auf jedenfalls nichts auf IBD hin. :strick:

Katharina F.
22.10.2020, 10:54
Das sind gute Nachrichten Charlotte. Man ist ja wirklich mal froh, wenn endlich ein Grund dafür gefunden wird. Ich hoffe ihr bekommt es nun endlich in den Griff. Das ist ja total belastend für alle und vor allem für ihn. Ich drücke fest die Daumen :freun: (wenigstens virtuell darf man sich noch drücken)

Dobby ist ein total Hübscher :herz: Ich merke auch gerade, wie toll Hunde einen durch schwierige Zeiten bringen und bin auch echt glücklich über die Entscheidung für einen Hund. Ohne sie würde ich immer noch nur vor dem TV hängen und Trübsal blasen.

FlockeSam
22.10.2020, 14:54
super, dass ihr glücklich seid mit euren hunden. uns gehts mit unserer knalltüte nicht anders. er wird in einem monat schon drei :panic:

ich stell mir ja derzeit die frage, ob ich ihm einen wintermantel kaufen soll und dafür das fell scheren oder ihn in seinem fell belassen soll.
heißt für zwei bis drei std mit mantel raus und dafür die restlichen std zuhause nicht so warm eingepackt sein

Charlotte
24.10.2020, 18:39
Hat jemand den ultimativen Tipp für Hunde-Regenmäntel?

Irma und Furgie haben bisher nur Wintermäntel (Hurtta) und Pullover (Dog Smilla). Was noch fehlt bei den älter werdenden Mädels, sind Regenmäntel. Jetzt dachte ich in meiner grenzenlosen Naivität, dass ich einfach Hurtta-Regenmäntel kaufen könnte, da die Wintermäntel ja gut sitzen. Aber die sind zur Zeit in Irmas Größe und in Furgies Farbe nicht lieferbar.

Jetzt bin ich echt hin- und hergerissen, was ich hole. Wichtig ist mir, dass es auf dem Rücken eine Öffnung fürs Geschirr gibt und dass die Mäntel schnell wieder trocknen.

Damit muss ich mich auch beschäftigen. Der Hund friert jetzt schon, wenn es statischer wird oder wir stundenlang draußen sind :rw:

Ansonsten wollte ich mit ihm heute Kinder positiv besetzen. Bin extra zu einem bestimmten Ort gefahren. Da waren Kinder auf Kettcars und so unterwegs, haben mit Stroh geschmissen. Gekreirscht und so. Naja. Hat Milow nicht so wirklich interessiert.

Die Einzige, die überzeugt war, dass der Hund wohl Angst/Unsicherheit bei Kindern zeigt, war ich. Auch schön. Aber er hat ja mal ein Kind angewufft als es total eng war und ich bin bei sowas ein Angsthase :rw:

Julia
26.10.2020, 09:48
Ich hatte mich jetzt ad hoc für sehr günstige Regencapes von Trixie entschieden und habe diese in der gleichen Länge bestellt wie die Hurtta-Mäntel.

Fazit: sie fallen mindestens 10cm kürzer aus, sind aber ansonsten ok. Werde sie jetzt nochmal in größer bestellen.

Charlotte
04.11.2020, 19:57
Bist du mit den längeren Männern zufrieden?


Wenn der Hund doch auf Pferd reagiert, was wäre euer nächster Versuch? Ente und Huhn ist raus, Kartoffel und Reis und Milchprodukte verträgt er auch nicht. Insektentrockenfutter fand er total bäh, weiß auch nicht, ob ich das in Nass verfüttern könnte. Ich würge morgens bei Pferd schon :rw::rw:

Fisch? Schaf/Lamm?

Almuth N.
04.11.2020, 20:07
Wild, Rentier, Elch? Als Kohlehydrate Haferflocken, Süßkartoffeln oder Topinambur?

Jenny91
04.11.2020, 20:11
Michel verträgt Hirsch sehr gut

Charlotte
04.11.2020, 20:52
Wild, stimmt, das könnten wir mal versuchen :strick:


Jap, Süßkartoffel steht auf dem Plan. Ich hab langsam den Kaffee auf :coffee::strick:

hasenheidi
04.11.2020, 21:57
Wofür braucht ein Hund Kohlehydrate? Meine leben seit Jahren sehr gut ohne. :rw:

Wir hatten Besuch.

https://abload.de/img/mobile.171kakl0.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.171kakl0.jpeg)

Die beiden haben uns die Bude auseinander genommen. :coffee:

Katharina
04.11.2020, 22:09
Ich würge beim Pferd auch. :ohje:

Meine TÄ meinte, dass nicht alle Hersteller ihre Maschinen so reinigen, dass es wirklich DAS Monoprotein ist, was auf der Packung steht. Ich hatte zuletzt auch einen Warnhinweis auf einer Verpackung gefunden "Kann Reste von ... enthalten." Und bei manchen Tieren gibt das wenige Mischprotein dann schon wieder Stress.

Meine Alternativen, wenn es mit dem Pferd nicht klappt (bisher sieht es gut aus), sind Ziege, Büffel und Känguru (in dieser Reihenfolge).

Alexandra
04.11.2020, 22:28
Füttert ihr die Fleischsorten als TroFu ?

Charlotte
04.11.2020, 22:33
Wir füttern Milow solche Massen an Futter, damit er sein Gewicht halten kann, dass er einfach eine weitere Energiequelle braucht.

Ich denke, dass wir so langsam auch sagen können, dass das nicht an der Umstellung liegt. Er ist seit heute ohne Antibiotikum und wir versuchen es nochmal mit einer anderen Darmaufbaukur. Die erste enthielt Milch, das war wohl nix. Das Warten wir nochmal ein paar Tage ab. :strick:
Ansonsten klingt dein Plan auch gut, Katharina.


Nein, er kriegt nur Nassfutter.

Katharina
05.11.2020, 00:33
Ich muss strikt Trofu füttern, das haben Ultraschall und Blutwerte ergeben. Seitdem ich das mache, hat sich der Kot positiv entwickelt.

Die anderen Hunde bekommen auch eine Mahlzeit Nassfutter. Die bekommen nun die Pferdedosen, wo ich würgen muss.

Julia
05.11.2020, 09:20
Bist du mit den längeren Männern zufrieden?


Die längeren Mäntel waren auch zu kurz :rw: Aber gut aussehen, taten sie und auch die Passform an sich sah gut aus. Hurtta fällt einfach deutlich größer aus.

Habe jetzt etwas mehr für richtige Regenmäntel ausgegeben und die passen.

Katharina F.
05.11.2020, 21:40
Also Holly hat eine Magenschleimhautentzündung und Sodbrennen von zu schneller Futterumstellung bekommen. Es geht ihr besser. Aber wir mussten während der Behandlung Royal canin gastro nass füttern und sollten langsam auf nass umsteigen erstmal. Sie hat immer TroFu bekommen und super vertragen. Nur wurde ihr das zu öde und sie ging eher in den Hungerstreik. Nun füttern wir von Animondo nass sensitiv nur Huhn und Kartoffel und ich muss da echt würgen beim Anrichten.
Ich füttere das jetzt noch drei Wochen und steige dann langsam wieder auf TroFu um. Ich hab das Gefühl, es macht überhaupt nicht satt, denn sie sucht immer weiter nach Futter. Und sie pupst und macht keinen schönen Kot. Das ist irgendwie nichts. Nassfutter ist auch nichts für mich. Unpraktisch, macht viel Müll und schmeckt ihr zwar mega gut, aber scheint sie nicht zu befriedigen.
Zudem wurde mir davon abgeraten immer wieder zu wechseln zwischen trocken und nass. Man soll bei einer Variante bleiben, weil die Verdauung unterschiedlich lange anhält und dadurch wieder Probleme entstehen. Wir sind wesentlich besser mit TroFu gefahren. Lieber wechselt man mal die Tierart innerhalb des gleichen Herstellers, wenn das Futter öde wird. Aber auch hier wieder langsam.

Aber wenn man auf Unverträglichkeiten hinaus will, empfiehlt sich das Futter von Animondo vielleicht als Grundlage, denn da ist wirklich nur Huhn und Kartoffel drin.

hasili
05.11.2020, 22:31
Katharina F. , da ich ja hier ansonsten nix schreibe, habe keinen Hund, hatte aber lange einen Pflegehund , habe ich Dir dazu eine PN geschrieben.

Katharina
06.11.2020, 00:36
Zudem wurde mir davon abgeraten immer wieder zu wechseln zwischen trocken und nass. Man soll bei einer Variante bleiben, weil die Verdauung unterschiedlich lange anhält und dadurch wieder Probleme entstehen. Wir sind wesentlich besser mit TroFu gefahren. Lieber wechselt man mal die Tierart innerhalb des gleichen Herstellers, wenn das Futter öde wird. Aber auch hier wieder langsam.

Aber wenn man auf Unverträglichkeiten hinaus will, empfiehlt sich das Futter von Animondo vielleicht als Grundlage, denn da ist wirklich nur Huhn und Kartoffel drin.

Das mit der Wirkzeit ist richtig, Trockenfutter gebe ich abends, da es dann 12 Stunden "liegt" (ich füttere drei Mahlzeiten).

Bei meinem Blasen-Struvid-Hund habe ich drei verschiedene Hersteller zur Verfügung gehabt, darunter auch A...ondo, das ich nie mehr kaufen werde. :coffee: Da gab es Flatulenzen ohne Ende. Mein IBD- und mein Struvid-Hund bekommen inzwischen nur Trockenfutter, die alte Omi bekommt Seniorenfutter trocken plus Gemüse und die beiden "Normalos" halb Trofu und halb nass ( nicht gemischt). Manchmal macht mich das "bekloppt", weil ich gut aufpassen muss aus welchem Topf ich füttere.

Katharina F.
06.11.2020, 10:39
Ja das glaube ich gerne. Bei uns ist das genau so mit den Blähungen.. Grausam. Ich hab extra sensitiv genommen. Ich will nur jetzt nicht wieder direkt umstellen und ziehe die jetzt noch 3 Wochen einfach durch. Aber ich werde wie gesagt auch zurück zum Trockenfutter gehen. Damit kam sie immer so gut klar. Ich bin echt ein idiot.

Almuth N.
06.11.2020, 12:08
Rein interessehalber, weicht ihr das Trofu ein, bevor ihr es füttert?

Lea
06.11.2020, 12:50
Ja, ich weiche ein.
Eigentlich, damit sie mehr trinken, bei Kalle aber nun auch, weil ihm viele Zähne gezogen wurden.

Ninchenmausis
06.11.2020, 13:05
Bei Lena selig, habe ich es eingeweicht. Aus Angst vor einer Magendrehung, so hat sie gemerkt was sie frisst. Das Volumen verdreifacht sich.:scheiss:
Von barfen wußte ich damals leider noch nichts:ohje:

FlockeSam
06.11.2020, 15:40
ich hab gefühlt sämtliche marken aus dem fressnapf probiert... nassvarianten.... billig bis teuer.... auf alle hat meiner mit durchfall reagiert. trofu wollte er nicht. ich hab dann die marken bei dm auaprobiert und hänge jetzt bei einer fest, die ihm schmeckt und wo er keinen durchfall bekommt. da er ja abam gefüttert wird, ist es ihm egal, dass er täglich die gleichen dosen bekommt

Katharina F.
06.11.2020, 22:01
Wir füttern es trocken. Ich bin nur durch Empfehlungen auf unser Trockenfutter gekommen. Das gibt es allerdings nur online.

Almuth N.
06.11.2020, 22:36
Ich stelle mir irgendwie vor, dass quellendes Trofu einfach so, also trocken, Bauchweh macht... Das Wolfsblut quillt extrem auf. Deshalb bekommt Liam das immer eingeweicht, zweimal täglich als "feste Mahlzeit". Rinti Trofu quillt nicht wirklich, das bekommt er deshalb trocken als Leckerchen. Das messe ich auch ab und er "verdient" es sich über den Tag.
Das ist so der Rahmen. Dazwischen gibts ein kleines bisschen von allem, was nicht auf der "giftig"-Liste bei uns im Flur steht also streng abam :girl_haha:

Katharina F.
06.11.2020, 22:48
Okay. Wir haben Irish Pure gefüttert und wollten jetzt auf Wolfsblut umstellen.
Aber leider habe ich da etwas übertrieben und so Probierpakete und Dosen durcheinander gefüttert. Dadurch hatte sie dann leider Sodbrennen und eben die Magenprobleme.

Charlotte
18.11.2020, 07:44
Wir können für heute ein paar Daumendrücker gebrauchen.

Nachdem es Milow unter dem AB und kurz danach ja super ging, ging es ihm leider genauso schnell eher schlechter als vorher.
Heute hat er den Termin zur Magen- und Darmspiegelung und Probenentnahme. Ich bin total nervös, zu Mal mein Freund das alles machen muss. Ich bekomme ja keinen Urlaub dafür. So hatten wir es vorher vereinbart bevor wir einen Hund angeschafft hatten, aber es fühlt sich gerade trotzdem doof an. Durch Corona konnte er ja vorher nie mit. Und dann gleich so ein Termin. :ohje:

Milow hat mich heute Morgen auch erstmal mit einem Rückwärts-Nies-Anfalk begrüßt. Das klingt ungefähr so als ob der Hund erstickt, kommt bei kleinen Hunderassen vor. Fühlt sich super an so vor ner Narkose. Timing kann mein Hund. Beim Thema "Wie mache ich Frauchen größtmögliche Sorgen" war er Einserschüler :secret:

Lea
18.11.2020, 09:31
Ich drücke euch und besonders Milow die Daumen! Hoffentlich wird endlich was gefunden. :umarm:

Und wegen dem rückwärts niesen bin ich damals zum TA gefahren. :rw: hab extra ein Video aufgenommen und die Ärztin hat nur drüber gelacht :rw: hat dann auch nix berechnet. :rollin:

Ninchenmausis
18.11.2020, 12:16
Ich drücke die Daumen!
Auch große Hunde bekommen Rückwärtsniesen. Beim Erstenmal bin ich mit Vinur noch vor der Sprechstunde zum Doc. Ich dachte, er erstickt.:panic:
Das kam immer wieder mal vor, aber wenn man den Hund in Bewegung brachte, hörte es schnell auf.

Charlotte
18.11.2020, 12:42
Ja, wir kennen das zum Glück auch schon. Beim ersten Mal waren wir auch beim Tierarzt. Aber zum Aufwachen fand ich es schon heftig :rw::rw
Danke Euch :kiss:


Übergabe war wohl mäßig. Dabei hatte ich vorher gefragt, was ich mitgeben muss, wann er da sein muss und so...naja. Nachmittags darf ich anrufen :strick:

Julia
18.11.2020, 13:04
Wir drücken Euch die Daumen!

Ich habe das Rückwärtsnießen lustigerweise das erste Mal beim Tierarzt gesehen und somit auch direkt erklärt bekommen. Furgie hat das häufiger mal.

Charlotte
18.11.2020, 20:06
Ich hab den Zwerg wieder :love::love::froehlich:


Aber es ist gefühlt alles entzündet. Angefangen bei der Speiseröhre über Magen und Dickdarm, die Darmschleimhaut ist zudem verändert. Jetzt heißt es auf die Ergebnisse der Biopsien warten bevor wir eine Behandlung starten können.

Katharina F.
18.11.2020, 20:47
Ohje, wie grausam. Der arme Kerl :ohje:
wir wünschen eine gute gute und schnelle Besserung für den kleinen Mann.

Wir sind gerade auch wieder in der Futterumstellung, diesmal sehr langsam. Sie hat leider vom Nassfutter weiterhin Sodbrennen gehabt. Ich hoffe durch die Umstellung wird nun alles anders, aber das dauert ja seine Zeit. Heute hatten wir auch einen der schlimmsten Tage. Beim Gassi hatte sie auf dem Feld Gülle gefressen.. Trotz Rufen konnte ich es nicht schnell genug verhindern :scheiss: Ich weiß nicht genau, was da war, aber alles roch stark nach Gülle in der Luft. Kaum zu Hause angekommen hat sie das erste Mal erbrochen. Sie schlich schon so auffällig auf dem Rückweg. Das ging dann 4 Stunden lang so fast alle halbe Stunde, bis echt fast nur noch Flüssigkeit kam. Seit 17 Uhr geht´s ihr wieder viel besser zum Glück und beim Gassi war sie eben auch wieder munter. Abendessen ging auch runter, hatte natürlich hunger wie doof. Ist natürlich auch wieder nicht prickelnd. Dabei hatte ich heute gesundheitlich auch nicht den besten Tag leider. Ist ja an solchen Tagen dann immer so.
Sie kotet mehr und oft auch zu weich. Ich hoffe auch das liegt nur an der Futterumstellung und nicht am neuen Futter :coffee: Das ist echt schwer bei ihr festzustellen. Aber wir ziehen das jetzt erstmal durch. Das alte Futter von damals, was sie so super vertragen hat, wollte sie leider auch als Leckerli nicht mehr nehmen. :girl_sigh: Also dass es bei der Ernährung eines Hundes auch nochmal so schwer wird wie bei den Hasis hätte ich jetzt wirklich nicht gedacht..

Almuth N.
18.11.2020, 22:12
Au weia, das klingt ja echt mies, Charlotte. Daumen wind gedrückt, dass dem Kleinen jetzt geholfen werden kann!!

@Kathy, ich habe dunkel im Kopf, dass Gülle Botulismus verursachen kann. Vllt vorsichtshalber beim TA nachfragen. Jaa, ich kenne das Problem mit dem Futter. Bei mir ist es sogar umgekehrt. Die Kaninchen haben eigentlich nie Probleme gemacht, da kenne ich das nur von anderen. Dafür der Hund umso mehr. Und dann noch seine schlechten Blutwerte (Anaplasmose hat er übrigens auch jetzt diagnostiziert bekommen, aber zum Glück symptomfrei, ich hatte den Test auf gut Glück machen lassen, weil er erst bei uns das erste Mal überhaupt Zeckenschutz bekam. Er hat sie auch gut im Griff, haben die Folge-Tests gezeigt).
Ich hoffe, die Futterumstellung klappt gut und nimmt auch dich nicht allzu sehr mit:umarm:

Charlotte
19.11.2020, 07:25
Danke :kiss:

Die Nacht war so lala. Der Hals scheint jetzt sehr gereizt zu sein. Er hat heftig geschmatzt und geschluckt, war insgesamt eher unruhig. Naja, ansonsten ist er eigentlich der Alte.
Aber er hatte jetzt auf der Morgenrunde schon drei Rückwärtsniesanfälle. Ganz komisch, er hat das eigentlich nie und jetzt plötzlich so oft? Hoffentlich ist der Spuk morgen wieder vorbei.
Hunger hat er jedenfalls ganz schlimm. Obwohl er ja seit gestern wieder Futter bekommt. Wie das Frauchen bei sowas :rollin:

Katharina F.
22.11.2020, 20:07
Ohje, ich wünsche ihm weiterhin gute Besserung :umarm:

Holly ging es nach mehrmaligem Erbrechen dann abends wieder gut.. Glücklicherweise.
Allerdings fängt sie nun schon wieder an rumzumäkeln. Wir stellen gerade von Nassfutter auf Trocken um und müssen das ja nun leider beides geben. Wir geben morgens ne Dose nass und abends Trockenfutter. Jetzt fängt sie schon wieder an das Trockenfutter nicht fressen zu wollen. Das Daraufabfahren hat nun ne Woche angehalten :coffee: ich weis echt nicht, was los ist. Seit sie aber wieder mehr TroFu bekommt, kein Sodbrennen und Erbrechen mehr. Aber sie mag es nicht so richtig. Was soll man da nur machen?/:girl_sigh:

Charlotte
22.11.2020, 21:04
Ganz ehrlich? Kein Hund verhungert vorm vollen Napf. Dann isst sie halt ein paar Tage weniger. Ich würde das aussitzen. Milow hat das beim Insektenfutter auch versucht. Frisst er nicht, kommt der Napf nach 5Minuten wieder weg. Pech bis zur nächsten Mahlzeit. Wenn sie da ein gesundheitliches Problem hat, wäre ich da sturr.

Ansonsten hab ich, bevor Milow Probleme hatte, das Futter aber immer aufgewertet. Ich fänd immer das gleiche auch doof. Da gab es Mal ein Öl drüber, Mal Quark/Jogurt, Mal gekochtes Gemüse, Mal ne Kartoffel, sowas halt. Bisschen gepimpt, aber wenn ihr Bauch so durcheinander ist, würde ich es erstmal lassen.

hasenheidi
22.11.2020, 22:08
Ich kann es schon verstehen, wenn ein Hund kein Trockenfutter essen mag. :rw: Von meinen rührt es kein einziger an. Als Leckerlie schon mal, aber was anderes geht besser. Aber Charlotte hat Recht, bevor sie verhungert, wird sie es essen. Ob es nun wirklich sein muss, wage ich zu bezweifeln.

Katharina
22.11.2020, 22:38
Mein IBD-Hund MUSS Trockenfutter fressen, seitdem ich das konsequent durchführe, ist der Kot wieder fest. Ein wenig zu "pimpen" versuche ich natürlich auch.

Bei uns ist jetzt eher das Problem, dass Skylar nicht zumimmt, obwohl sie große Mengen frisst. Der Darm ist sehr geschädigt.

Katharina F.
22.11.2020, 23:33
Pimpen ist eine gute Idee. Das hat bei ihr auch schon mal geklappt. Also wir haben nun selbst ein sensitiv Nassfutter durch und sie kriegt davon Sodbrennen, ich einen morgendlichen Brechreiz, mega viel Müll und einen deutlich knapperen Geldbeutel. Ich fand auch, dass sie sehr übel gerochen hat, das ganze Fell, so säuerlich .. Mit TroFu kommen wir deutlich besser klar. Mir vollkommen egal, dass andere barfen oder sonst was und TroFu verteufeln. Hochwertiges TroFu ist auch gut und ich hab endlich wieder das Gefühl, dass sie sich satt fühlt. Es wird draußen viel weniger aufgelesen und gefressen. Wir merken gerade den unterschied so immens. Aber pimpen werden wir auf jeden Fall mal probieren. Wir haben überlegt, ihre tägliche Menge in den Napf zu tun und sie selbst entscheiden zu lassen, wann sie fressen will. Ist das doof?
Das mit dem nach 5min wegnehmen habe ich auch schon mal ausprobiert. War nicht groß erfolgreich und ich konnte es auch nicht durchziehen, bin ich ehrlich :girl_haha: weil sie noch im Wachstum ist.

Mikado
23.11.2020, 01:31
Hunden, die eher mäkelige Esser sind, kann man die Tagesration bei Trofu schon stehen lassen. Das hatte ich bei einem meiner Hunde im Wachstum auch so gemacht. Gefährlich ist es ja eigentlich nur für die gierigen Hunde, die die Tagesration dann auch einmal wegschlingen. Da ist dann zuviel Futter auf einmal im Magen, und wenn das dann noch aufquillt ... nicht gut.

Futterball geht hier übrigens gut bei Futter, das nicht ganz so beliebt ist. Durch das rollen wird das ein Beutespiel und das Futter wird zur Belohnung. Scheint gleich ganz was anderes zu sein :girl_haha:

Kim R.
23.11.2020, 07:39
Ich würde definitiv nichts aufpimpen, bevor der Hund nicht das Hauptfutter frisst - und zwar zuverlässig frisst.
Auch einem jungen Hund schadet es in seiner Entwicklung nicht, wenn er mal 2-3 Tage nix frisst. Ich würd das definitiv aussitzen.
Und selbst wenn ich ausklammer, dass ich das schon rein aus Prinzip aussitzen würde, dann würd ichs wenigstens deshalb tun, weil ich auf so eine Diskussion keine Lust hätte, wenn es dem Hund mal gesundheitlich wirklich schlecht geht und man keine andere Wahl hat, als ihm jetzt nur das eine zu essen zu geben.

Dauerhaft anbieten würde ich da auch nix. Aber das muss jeder selber wissen, ob er die Ressource, die die meisten Menschen am häufigsten für Konditionierungsgeschichten im Alltag benutzen, dauerhaft zur Verfügung stellen will.

Charlotte
23.11.2020, 07:39
Es gibt sicherlich auch gutes Nassfutter. Da habt ihr wohl bisher nicht das Richtige gefunden. Aber es gibt eben auch gutes Trockenfutter. Wenn wir können, würden wir auch sofort zurück auf Trockenfutter. Ich finde es im Alltag viel praktischer. Und Milow bekommt nicht so schnell Zahnbelag.


Bei gesundheitlichen Problemen kann ich absolut sturr sein. Wenn es dem Hund besser geht, wenn er dieses Futter frisst, gibt es eben nur dieses Futter.

Ein Mittelweg wäre vllt noch so semi-moist/Softfutter.

Mein Hund findet alles, was über Futterbeutel oder Suchspiel geht übrigens sehr lecker. Auch Tabletten. Aber er ist auch Hardcore vergessen :rollin:

Aber ich blase nochmal ins selbe Horn wie Kim: sie sollte das so Fressen. Sie ist keine Katze, die direkt ein Problem kriegt, wenn sie nix frisst.

Almuth N.
23.11.2020, 08:47
Vote für aussitzen. Ich erlebe gerade immer wieder, wie wichtig das ist, dass der Hund sein Futter ohne Diskussion frisst. Es gibt eigentlich nichts einfacheres, um zu sehen, dass es ihm nicht gut geht, als wenn plötzlich beim Fressen was nicht läuft. Und, wie Kim sagt, über Futter lässt sich so herrlich konditionieren. Da könnte Liam für meinen Geschmack sogar noch verfressener sein.

Auch bin ich persönlich da stur. Es wird gefressen, punkt. Ich habe Kaninchen, Säuglinge und nen Hund. Wenn da jeder anfängt ohne gesundheitliche Begründung extra-Würste zu verlangen, kann ich mein Bett auch gleich verbrennen und mich für The Walking Dead bewerben. Ich zwinge nichts auf, was sie absolut nicht mögen ( Parallele zu Rosenkohl-Skeptiker), aber für fününü ist einfach keine Kapazität.

hasenheidi
23.11.2020, 09:32
Pimpen ist eine gute Idee. Das hat bei ihr auch schon mal geklappt. Also wir haben nun selbst ein sensitiv Nassfutter durch und sie kriegt davon Sodbrennen, ich einen morgendlichen Brechreiz, mega viel Müll und einen deutlich knapperen Geldbeutel. Ich fand auch, dass sie sehr übel gerochen hat, das ganze Fell, so säuerlich .. Mit TroFu kommen wir deutlich besser klar. Mir vollkommen egal, dass andere barfen oder sonst was und TroFu verteufeln. Hochwertiges TroFu ist auch gut und ich hab endlich wieder das Gefühl, dass sie sich satt fühlt. Es wird draußen viel weniger aufgelesen und gefressen. Wir merken gerade den unterschied so immens. Aber pimpen werden wir auf jeden Fall mal probieren. Wir haben überlegt, ihre tägliche Menge in den Napf zu tun und sie selbst entscheiden zu lassen, wann sie fressen will. Ist das doof?
Das mit dem nach 5min wegnehmen habe ich auch schon mal ausprobiert. War nicht groß erfolgreich und ich konnte es auch nicht durchziehen, bin ich ehrlich :girl_haha: weil sie noch im Wachstum ist.

Ich verteufele nichts. Ich verstehe nur jeden Hund, der kein Trockenfutter haben will. Ich würde auch nicht jeden Tag das gleiche trockene Müsli essen wollen. Hätte ich einen, der voll drauf abfährt und nichts anderes möchte, würde er das bekommen. So einen Hund habe ich nur noch nie gesehen. Da hätte ich dann nur das persönliche Problem der mir unbekannten Fleischherkunft.

Dosenfutter finde ich total eklig. Außer bei den ganz teuren Sorten, die wir schon mal im Urlaub hatten, kommt es auch wieder so rein wie raus und riecht dann auch noch genau so. :girl_haha: Das kann nicht gesund sein.

Julia
23.11.2020, 09:58
Meine futtern zum Glück alles. Das mit der unbekannten Fleischherkunft kann ich allerdings nachvollziehen. Futter aus konventioneller Tierhaltung kommt hier nicht mehr in den Napf. Kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinen. Ich füttere Bio-Reinfleischdosen mit einem Brei aus Kartoffeln und Gemüse. Das ganze wird mit Öl, Algen, gemahlenen Sämereien, Eierschalenmehl und Kräutern "abgeschmeckt"

Für den Brei mahle ich Trockengemüse mit der KüMa zu Pulver und mische es mit Kartoffelflocken. Das mache ich alle 2 Monate in einer größeren Menge. So kann ich dann zur Fütterung einfach Pulver mit Wasser anrühren und mit dem Fleisch verfüttern. Die Zusätze habe ich einmal genau ausgerechnet (Calcium-Phosphor-Verhältnis, etc.) und mische sie ebenfalls für den jeweiligen Hund fertig an, sodass ich bei der Fütterung nur noch mit dem Messlöffel draufgeben muss.

Im Urlaub gibt es Bio-Menüdosen. Und läuft mir mal ein (Bio-)Trockenfutter über den Weg, das halbwegs gescheit klingt, gibt's auch davon mal nen Beutel zwischendrin. Wobei ich da immer merke, dass immer eine von beiden das nicht so gut verträgt wie die andere. Außerdem gibt es natürlich hier und da das, was bei mir abfällt, Leckerle und Kauartikel, etc...

Ist für mich die praktischste Art zu füttern, wenn es einem auf die Fleischherkunft ankommt und man keinen großen TK hat. Außerdem kann ich so Proteingehalt, Kohlehydrate, Ballaststoffe, Fettgehalt, etc. im Futter individuell steuern und weiß genau was drin ist. Irma bekommt etwas mehr Kohlehydrate für die Nerven, Furgie etwas mehr Fleisch für die Muskeln. Irma bekommt recht viel Öl. Furgie, die das von der Bauchspeicheldrüse her nicht gut verträgt, eher wenig und so weiter.

Almuth N.
23.11.2020, 11:56
Wenn man da mal den Bogen raus hat, ist das sicher toll:good:
Liam bekommt das "trockene" Müsli eingeweicht und als Basis. Zusätzlich was eben so abfällt, wenn wir in der Küche sind.

Katharina F.
24.11.2020, 00:11
Tja das Problem ist, dass sie durch die Magenschleimhautentzündung ja auch schon 1,5 kg abgenommen hat. Und ich hab es probiert, wirklich wochenlang das Futter in sie reinzukriegen. Also natürlich auch mit dem heiß geliebten Futterbeutel. Leider hat sie dann auch noch da angefangen nichts mehr draus zu fressen und das war dann der Anlass damals mit dem Futterwechsel, wodurch die Magenschleimhautentzündung kam, weil wir es zu schnell gemacht haben. Und gerade, weil eben der Faktor Prüfen auf Gesundheit dadurch wegfiel, dass sie es ja nicht fraß. Wir haben das dann auch ausgesessen mal 2 Tage und sie fraß auch, aber eben nur deutlich weniger und da dachte ich, das kann auch nicht die Lösung sein. Wir haben uns immer neue Dinge ausgedacht, weil wir noch 20kg im Keller hatten. Bis sie dann auch an Tag 3 nicht mal die Hälfte der Tagesration bekommen hat. Da war dann für mich damals vorbei und ich hab anderes gekauft. Also meint ihr echt, man könnte das noch mehr hinauszögern?

Charlotte
24.11.2020, 07:25
Wenn man eine gesundheitliche Ursache ausschließen kann, würde ich das hinauszögern, ja. Aber es gibt dann logischerweise keine Leckerchen, nix anderes. Vllt war ihr Magen vorher schon angegriffen und sie hat deshalb mäkelig gefressen und die Futterumstellung hat ihr nur "den letzten Rest" gegeben.

Mikado
24.11.2020, 09:29
Ich finde es ja immer wieder erstaunlich, wie sehr Tierfreunde die Wünsche ihrer Tiere ignorieren und ihnen ihre eigenen Vorstellungen aufzwängen. Wenn ein Hund ein bestimmtes Futter einfach nicht mag, warum zwingt man ihn dazu, es zu fressen, indem man ihn aushungert? Wir kennen das doch alle, dass wir bestimmte Sachen nicht mögen oder sogar einen Ekel davor haben. Der Körper wird schon wissen, warum.

Da bedauert man immer, dass Tiere nicht reden können. Dann reden sie, klar und deutlich, z.B. indem sie das Futter verweigern, und man hört ihnen nicht zu. Bzw. du, Kathi, hörst ja zu und suchst selbst eine andere Lösung :good:

Ist die Magenschleimhautentzündung inzwischen ausgeheilt? Eleni mag übrigens auch kein Trockenfutter, sie bekommt jetzt seit Jahren semi-moist (Platinum) und liebt und verträgt es sehr gut. Bei Magen- und Darmproblemen füttere ich super gerne Blättermagen, ab und zu auch mal Pansen. Blättermagen hat viele wunderbare Bakterien und bringt die Verdauung wieder ins Gleichgewicht. Benny mit seiner IBD verträgt Trofu z.B. nur eingeweicht, aber Blättermagen wirkt auch bei ihm wahre Wunder. Unterm Strich ist das richtig, was dem jeweiligen Hund schmeckt und bekommt. Das kann im Einzelfall auch mal dauern, bis man das richtige gefunden hat, und bei empfindlichen Hunden muss man manchmal länger probieren und bei Bedarf nachjustieren.

Kim R.
24.11.2020, 09:43
Warum man dem Hund soetwas aufzwingt ?
Weil Gesundheit teils nunmal einfach vor Vorlieben geht

Mikado
24.11.2020, 09:54
Deshalb schrieb ich "...was dem jeweiligen Hund schmeckt und bekommt"

Dass die Gesundheit vor Vorlieben geht, ist richtig. Aber auch da wird man eine Alternative finden, die gesund ist und dem Hund schmeckt.

Kim R.
24.11.2020, 10:02
So realitätsfern das zu glauben bin ich nicht.
Daher ist es mir durchaus wichtig, dass meine Hunde fressen was sie bekommen. Wenn das gegeben ist, kann man das ganze immer noch entsprechend aufwerten.

Mikado
24.11.2020, 10:09
Dann bin ich eben realitätsfern :rollin:

Charlotte
24.11.2020, 11:26
Ich glaube, wenn ich ehrlich bin, dass das schlicht Vermenschlichung ist. Es ist ein Hund. Der denkt nicht, dass er heute gerne Preisekbeerkompott und morgen Kartoffelpüree hätte. Abwechslung bringe ich anders in den Napf, die Grundnahrung muss klappen. Und da geht es um Gesundheit und Verdauung und nicht um Vorlieben.

Mikado
24.11.2020, 11:34
Wie bereits gesagt - Geschmack und Gesundheit schliessen sich nicht aus.

Ansonsten darf zum Glück jeder seine eigene Meinung haben.

hasenheidi
24.11.2020, 11:49
Ich glaube, wenn ich ehrlich bin, dass das schlicht Vermenschlichung ist. Es ist ein Hund. Der denkt nicht, dass er heute gerne Preisekbeerkompott und morgen Kartoffelpüree hätte. Abwechslung bringe ich anders in den Napf, die Grundnahrung muss klappen. Und da geht es um Gesundheit und Verdauung und nicht um Vorlieben.

Ich glaube, dass ein Hund durchaus Geschmacksnerven hat und weiß, was ihm schmeckt und was nicht. Der eine mag kein Obst, der nächste keine Salatgurke, Ente schmeckt nicht, Leber am Stück fressen nur zwei von dreien. Nennt es Vermenschlichung, aber mir macht es nichts aus, mich danach zu richten. Gibt es halt was anderes, ist für mich kein Problem und sie sind trotzdem alle gesund und munter. Und der Napf wird ausgeschleckt bis auf den letzten Rest.


Wie bereits gesagt - Geschmack und Gesundheit schliessen sich nicht aus.

Ansonsten darf zum Glück jeder seine eigene Meinung haben.

:good:

Tanja B.
24.11.2020, 14:10
Ich glaube, wenn ich ehrlich bin, dass das schlicht Vermenschlichung ist. Es ist ein Hund. Der denkt nicht, dass er heute gerne Preisekbeerkompott und morgen Kartoffelpüree hätte. Abwechslung bringe ich anders in den Napf, die Grundnahrung muss klappen. Und da geht es um Gesundheit und Verdauung und nicht um Vorlieben.

:good:

Und die Einstellung "Ich richte mich nach den Vorlieben des Hundes" mag so lange klappen, wie der Hund eben wirklich weitestgehend gesund ist und weitestgehend viele Nahrungsmittel verträgt.
Was ich hier teilweise täglich in der Praxis sehe, ist aber, dass viele Hunde mit x Sachen gefüttert werden: Durcheinander, mal dies, mal das, da werden Futter gemischt (verschiedene Alleinfutter), Trocken- und Nassnahrung zusammen gefüttert, zwanzig verschiedene Sorten Leckerlies und Kauartikel reingestopft etc.pp.
Und dann wundert man sich, warum der Hund irgendwann oder immer wiederkehrend Verdauungsstörungen hat. Für das ganze Mikrobiom im Darm ist es in der Regel besser ein Futter zu finden, was gut vertragen wird und dabei zu bleiben. Von mir aus dann noch ein Kauartikel und eine Sorte Highlight-Leckerlies. Aber ständig das Futter zu wechseln oder es mit irgendwas anderem aufzupeppen, nur weil der Hund mal lange Zähne macht, ne...
Wenn es doof läuft, hat man dann irgendwann einen Hund, der - wenn er Diätnahrung xyz benötigt (kann ja auch selbst gekocht/zusammengestellt sein, ich rede also nicht nur von käuflichem) - gar nicht mehr frisst. Und das können sich Hunde, die dann evtl. schon gesundheitlich angeschlagen sind, dann manchmal nicht mehr leisten und man steht vor einem echten Problem. Wenn der Hund von Anfang an die Erfahrung macht "Das was in meinen Napf kommt, wird gefressen." hat man es in solchen Situationen um ein Vielfaches leichter. Ganz davon ab, dass man irgendwann schlicht nicht mehr weiß, welche Komponente seines Futters der Hund evtl. nicht vertragen könnte, wenn man 10 verschiedene Dinge täglich füttert.
Natürlich kann man schauen, was der Hund tendenziell bevorzugt (Fleisch/Kohlenhydratquelle), aber wenn man dann ein Futter gefunden hat, was gern gefressen wird und nach 2 Wochen sagt der Hund "Nööö jetzt nicht mehr.", dann muss man nicht das Futter wechseln, sondern kann das ruhigen Gewissens erstmal aussitzen.

Katharina F.
24.11.2020, 14:48
Also die Magenschleimhautentzündung ist ausgeheilt. Wie gesagt, wir suchen gerade das richtige Trockenfutter. Bei Leckerli geben wir eigentlich seit Anfang an immer das Gleiche und mal Kauartikel, aber nicht täglich. Ich kann recht gut ausschließen, dass es gesundheitliche Gründe hat, weil sie anderes ja sofort frisst und weil sie keine Bauchschmerzen mehr hat und nicht mehr morgendlich bricht. Es geht ihr auch ansonsten von der Energie etc her gut. Die Probleme sind ggf damals auch daher gekommen, dass ich das Futter von junior auf adult gewechselt und dabei natürlich gemischt habe. Also von Huhn auf Huhn+Lamm, aber bei der gleichen Firma. Nur biete ich ihr jetzt das adult an, will sie es nicht anrühren. Mir wäre es ja auch lieber, weil ich noch 20kg im Keller habe. Aber die andere Marke hat ihr wesentlich besser geschmeckt, auch zwei Wochen lang und plötzlich wieder nicht. Wechselt man aber (wie wir ja nun gerade mussten, weil die Lieferung auf sich warten lässt) bei der gleichen Marke das Tier (von Wasserbüffel auf Forelle), frisst sie es wieder mega gerne. Mal sehen, wie lange das jetzt anhält. Bestellt sind jetzt jedenfalls 15kg Wasserbüffel, weil sie es ja zwei Wochen mega gern fraß und auch vertrug. Forelle verträgt sie aber auch. Wir haben extra drauf geachtet, dass wir jetzt eine kurzfristige Alternative wegen dem Lieferengpass wählen, was sich in Fett % nicht viel unterscheidet. Verträgt sie gut, läuft gut. Bis sie es dann wahrscheinlich auch nicht mehr mag.. :ohje:

Almuth N.
24.11.2020, 15:36
Ich finde es ja immer wieder erstaunlich, wie sehr Tierfreunde die Wünsche ihrer Tiere ignorieren und ihnen ihre eigenen Vorstellungen aufzwängen. Wenn ein Hund ein bestimmtes Futter einfach nicht mag, warum zwingt man ihn dazu, es zu fressen, indem man ihn aushungert? Wir kennen das doch alle, dass wir bestimmte Sachen nicht mögen oder sogar einen Ekel davor haben. Der Körper wird schon wissen, warum.

Da bedauert man immer, dass Tiere nicht reden können. Dann reden sie, klar und deutlich, z.B. indem sie das Futter verweigern, und man hört ihnen nicht zu. Bzw. du, Kathi, hörst ja zu und suchst selbst eine andere Lösung :good:

Ist die Magenschleimhautentzündung inzwischen ausgeheilt? Eleni mag übrigens auch kein Trockenfutter, sie bekommt jetzt seit Jahren semi-moist (Platinum) und liebt und verträgt es sehr gut. Bei Magen- und Darmproblemen füttere ich super gerne Blättermagen, ab und zu auch mal Pansen. Blättermagen hat viele wunderbare Bakterien und bringt die Verdauung wieder ins Gleichgewicht. Benny mit seiner IBD verträgt Trofu z.B. nur eingeweicht, aber Blättermagen wirkt auch bei ihm wahre Wunder. Unterm Strich ist das richtig, was dem jeweiligen Hund schmeckt und bekommt. Das kann im Einzelfall auch mal dauern, bis man das richtige gefunden hat, und bei empfindlichen Hunden muss man manchmal länger probieren und bei Bedarf nachjustieren.


Das, was du da aufzwingen nennst, wäre für mich die Parallele zu Rosenkohl (den mein Mann absolut nicht ausstehen kann, der aber nicht lebensnotwendig ist. Gibt's halt anderes Gemüse), oder Quark (den ich nie in großen Mengen mochte und später rausfand, dass ich ihn tatsächlich nicht gut vertrage). Das ist aber was ganz anderes. Das sind Dinge, die mir auch bei meinen Tieren wichtig sind darauf zu achten.
Kim, Charlotte und Tanja haben schon so gut geschrieben, in welchen Situationen dann aber nicht rumdiskutiert wird, von daher schließe ich mich dem einfach an.

Charlotte
24.11.2020, 15:51
Es ist in meinen Augen auch nochmal was völlig anderes, wenn ein Hund das Futter von Tag 1 nicht mag oder er nach 14 Tagen sagt "och ne...vllt gibt's was anderes". Ich mag Rosenkohl per se nicht, ganz ohne ihn je probiert zu haben. Schluss aus fertig. Das muss mein Hund nicht essen, wenn er sich ekelt. Aber wer mäkelt, hat Pech. Und nach einiger Zeit sein Futter stehen lassen ist mäkeln und nicht ekeln.

Julia
24.11.2020, 16:29
Mein erster Hund war immer etwas mäkelig. Bereits im Tierheim hat er selten aufgefuttert und vieles nicht gemocht. Ich habe das dann zu Hause mitgespielt, da er schon älter und krank war. Außerdem kann man bei 15kg Cocker eher mal die etwas teureren Alternativen ausprobieren als wenn ich einen Neufundländer satt bekommen muss ;-)

Ende vom Lied war, dass er immer kränker wurde (lag nicht am Futter) und immer weniger vertrug (lag sicherlich auch an vielen Jahren Billig-Chaos-Fütterung im TH). Letztlich habe ich ihn mit gedünstetem Rinder-Tartar und Knochenbrühe mit Ei und Schmelzflocken ernährt. Es war von dem, was er noch vertrug, das einzige, was er annahm und er war nur noch Haut uns Knochen. Leider lebte er nur noch wenige Wochen. Aber diese Wochen haben mir finanziell (und natürlich auch emotional) echt zugesetzt :secret:


Von daher sehe ich es auch so. Was wirklich nicht schmeckt, muss niemand futtern. Aber wenn es mehr das "was könnte es besseres geben?"-Mäkeln ist, würde ich es auch aussitzen.

Julia
24.11.2020, 16:37
Mir macht Klein-Irma seit Freitag etwas Sorgen.

Urplötzlich ist sie phasenweise wieder sehr ängstlich. Dann tapert sie zitternd und mit eingekniffener Rute durch die Wohnung, traut sich nicht, zu mir zu kommen... oder sie erschreckt vor irgendeinem Geräusch und rettet sich zitternd auf meinen Schoß. Samstag Morgen sah sie sich außerstande, zu frühstücken, weil das Pflegekaninchen am Gitter saß und sie beobachtete.

Zwischendrin ist sie wie eh und je. Das sind nur immer kurze Phasen.

Jetzt habe ich Freitag nen Tierarzttermin, um Augen und Ohren checken zu lassen und Blut abnehmen zu lassen. Ich hoffe sehr drauf, dass einfach nur die Schilddrüse (sie hat ne bekannte Unterfunktion) neu eingestellt werden muss.

Meine große Angst ist jedoch, dass sie langsam aber sicher dement wird. Da sind ja auch viele Hunde phasenweise ruhelos. Immerhin ist Dackelchen schon 14.

Kim R.
24.11.2020, 17:52
Wir hatten gerade erst einen Hund in der Praxis, der in einem gesundheitlich massiv gefährdeten Stadium lernen musste, dass gegessen wird was auf den Tisch kommt.
Ich möchte das keiner meiner Hunde das lernen muss, während man eh schon ums leben des Hundes bangt und froh um jedes Gramm ist was möglich ist drauf zu kriegen

Mikado
24.11.2020, 18:22
Ich finde, hier wird jetzt gerade masslos übertrieben. Von lebensbedrohlichen Zuständen redet hier niemand, auch nicht von wahllos jeden Mist in einen Hund reinstopfen. Aber es kann mir einfach keiner erzählen, dass es unter den gefühlt 8000 Futtersorten nicht eine gibt, die der Hund nicht auch verträgt und die ihm besser schmeckt.

Wer weiss schon, warum ein Hund eine Zeit lang ein Futter frisst, und dann nicht mehr? Vielleicht ist er mäkelig, vielleicht ist aber auch irgendwas im Futter, was er auf Dauer nicht verträgt und es deshalb verweigert? Meine Erfahrung in über 40 Jahre mit vielen Hunden sagt mir einfach, dass es für alles einen Grund gibt, und dass zuhören (dem Hund) nicht unbedingt verkehrt ist.

Wenn das Vermenschlichung ist, dann bitte ... für mich fällt darunter eher dem Hund die Nägel lackieren, zu jedem eigenen Outfit das passende Hundeoutfit haben "weil der Hund sich nicht wohlfühlt, wenn er modisch nicht zu mir passt", und was es da sonst noch an Absonderlichkeiten gibt.

Ich kann mir vorstellen, dass man das mit einer Tätigkeit im tiermedizinischen Bereich vielleicht etwas zu einseitig sieht. Immerhin sieht man dort hauptsächlich kranke Tiere, und sicher liegt es u.a. auch an Fütterungsfehlern. Aber die ganzen Hunde, deren Vorlieben berücksichtigt werden und die dabei pumperlg'sund sind und bleiben, fallen natürlich komplett aus dem Raster.

@Julia: an Demenz musste ich bei deiner Beschreibung auch gleich denken. Ähnliches Verhalten kenne ich von einem meiner Senioren auch. Ich drücke die Daumen, dass bei der Untersuchung etwas anderes heraus kommt, das man idealerweise gut behandeln kann.

Kim R.
24.11.2020, 18:39
Es geht ja gar nicht darum, dass man einem gesunden Hund nicht füttern darf was ihm schmeckt. Oder Futter aufwerten darf.
Es geht darum, dass es schlicht notwendig ist, dass ein Hund lernt, dass nicht er bestimmt was gefressen wird. Um eben ihm das nicht erst erklären zu müssen, wenn es gesundheitlich notwendig ist und der Hund eh angeschlagen.

Beispiel:
Hund, eh auf Nierendiät, die auch diverse Futtermittelunverträglichkeiten berücksichtigt. Soweit nix spezielles, trifft viele Hunde. Hund mag kein Trockenfutter, also findet man ein passendes Nassfutter.
Dann: Pankreatitis, massiver Gewichtsverlust.
Also muss zusätzlich auf Pankreas-Diät umgestellt werden und es müssen hohe Energiemengen in den Hund. Ergo: mehr Energiedichte notwendig = Trockenfutter.
Viel Spaß, wenn man da dann noch die "bitte bitte lieber Hund, ich weiß du magst lieber etwas süßeren Geschmack mit Birne, aber du musst das bitte bitte bitte essen"-Diskussionen führen muss.

Claudia S.
24.11.2020, 19:20
Mir macht Klein-Irma seit Freitag etwas Sorgen.

Urplötzlich ist sie phasenweise wieder sehr ängstlich. Dann tapert sie zitternd und mit eingekniffener Rute durch die Wohnung, traut sich nicht, zu mir zu kommen... oder sie erschreckt vor irgendeinem Geräusch und rettet sich zitternd auf meinen Schoß. Samstag Morgen sah sie sich außerstande, zu frühstücken, weil das Pflegekaninchen am Gitter saß und sie beobachtete.

Zwischendrin ist sie wie eh und je. Das sind nur immer kurze Phasen.

Jetzt habe ich Freitag nen Tierarzttermin, um Augen und Ohren checken zu lassen und Blut abnehmen zu lassen. Ich hoffe sehr drauf, dass einfach nur die Schilddrüse (sie hat ne bekannte Unterfunktion) neu eingestellt werden muss.

Meine große Angst ist jedoch, dass sie langsam aber sicher dement wird. Da sind ja auch viele Hunde phasenweise ruhelos. Immerhin ist Dackelchen schon 14.


Ohje, armes Irmchen. Henry wird bald 16 und hat schon leichte Demenz. Das geht soweit, das er draußen gerade pullern war und 5min später im Haus das vergessen hat und nochmal pullert. Kerle haben ja von Hause aus immer mehr Flüssigkeit verfügbar, als Weiber, wie mir scheint. Auch hört er schlechter, schläft viel tiefer. Oft steh ich vor seinem Deckenhaufen, unter dem er ist, brülle - keine Reaktion, stups ihn an, verzögerte Reaktion. So sind sie, die Rentner. Aber er frisst sensationell, output klappt, geht mit spazieren. Da läuft er zwar immer öfter hinter mir, aber er schafft alles noch. Seine Augen kriegen ganz langsam auch grauen Star. Blutwerte waren zuletzt top. Im Januar lass ich neu testen und dann gehts nochmal zur Zahnsanierung.

Alexandra
24.11.2020, 20:02
Wir füttern roh und es gibt nichts anderes. Kein Leckerchen und kein Kauzeug. Kay hat einen empfindlichen Magen er reagiert sobald etwas mehr Fett am Fleisch ist oder irgendjemand ihm was zusteckt bevor ich es merke.

Tanja B.
24.11.2020, 20:19
In meinen Augen ist Hundefütterung genauso wenig Raketenwissenschaft, wie die Fütterung von Kaninchen und das habe ich mit meinem Beitrag auch nicht ausgesagt.
Ein gutes Futter finden, was schmeckt und gut vertragen wird und dabei bleiben, bis eine Veränderung nötig wird (und nötig ist in meinen Augen halt nicht, weil der Hund mal rummäkelt).
Um mal beim Rosenkohl Beispiel und Vermenschlichung zu bleiben. Wenn ihr bei euren Eltern zum Essen eingeladen seid, Mama kocht Rosenkohl weil ihr die letzten zehn mal gesagt habt, wie lecker ihr ihren Rosenkohl findet. Diesmal steht der Rosenkohl schon auf dem Tisch, ihr habt ihr aber keine Lust auf Rosenkohl und sagt „Mach mir mal ein anderes Gemüse.“
Erwartet ihr dann, dass Mama springt und was anderes auftischt?

Kim R.
24.11.2020, 20:20
Es hat doch überhaupt nix mit wissenschaftlichen Studien zu tun, wenn man möchte, dass der Hund frisst was man ihm gibt. Damit man, sollte der Hund jemals spezielles Futter brauchen, nicht aufgeschmissen ist.

Hier fressen und vertragen alle sechs Hunde alles. Auch die zwei vorherigen Hunde haben alles vertragen und brauchten kein Spezialfutter.
Und ich mach da absolut keine Wissenschaft draus. Ich kaufe das, was ich gerade kaufen mag. Das variiert zwischen zig Trockenfuttersorten (komplett trocken und halb) und ein paar Nassfuttersorten. Zudem gibts Essensreste, mal Krams was ich extra dazu kaufe (Gemüse, Fleisch, Milchprodukte, etc.) und das alles quer Beet.
Hier gibts keine speziellen Futterumstellungen, sondern sie kriegen halt das was gerade da ist dann direkt komplett.

Mikado
24.11.2020, 21:26
Es hat doch überhaupt nix mit wissenschaftlichen Studien zu tun, wenn man möchte, dass der Hund frisst was man ihm gibt. Damit man, sollte der Hund jemals spezielles Futter brauchen, nicht aufgeschmissen ist.

Hier fressen und vertragen alle sechs Hunde alles. Auch die zwei vorherigen Hunde haben alles vertragen und brauchten kein Spezialfutter.
Und ich mach da absolut keine Wissenschaft draus. Ich kaufe das, was ich gerade kaufen mag. Das variiert zwischen zig Trockenfuttersorten (komplett trocken und halb) und ein paar Nassfuttersorten. Zudem gibts Essensreste, mal Krams was ich extra dazu kaufe (Gemüse, Fleisch, Milchprodukte, etc.) und das alles quer Beet.
Hier gibts keine speziellen Futterumstellungen, sondern sie kriegen halt das was gerade da ist dann direkt komplett.

Jetzt sagst du es ja selbst: du wechselst alles mögliche durch. Was ich super finde. Und was bedeutet, dass deine Hunde nicht ständig langweilig das Gleiche fressen müssen. Das ist eben auch meine Erfahrung: sie mögen einfach mal Abwechslung (im Ggs. zu den meisten Katzen). Dann fressen sie ja auch.

Weiter oben hast du übrigens praktisch Benny beschrieben, als ich ihn mit 6 Jahren übernommen habe: Niereninsuffizienz, Pankreatitis. IBD kam noch dazu. Ein verbrauchter, alter, trauriger 70 cm Hund mit knapp 30 kg und stumpfem, schuppigem Fell. Wir haben steinige Zeiten hinter uns. Inzwischen ist er 10, die IBD macht uns ab und an noch ein paar Probleme, aber nicht mehr oft. Die anderen Werte sind super. Das Fell glänzt, der Hund ist jung, wach, fröhlich.

Das Diätfutter mochte er nicht, für ihn habe ich mich daher intensiv in das BARF-Thema eingearbeitet. Gegen den Rat meiner Tierärzte (aber einfach nur, weil sie sich mit BARF nicht auskannten). Die meinten auch, er ist krank, er sollte das Spezialfutter bekommen, auch wenn er es nicht sonderlich mag. Sie waren sehr begeistert, wie toll sich seine Werte mit meinem Weg verbessert haben, und das mit Futter, das ihm schmeckt.

Natürlich hätte ich bei ihm auch darauf bestehen können, dass er das Tierarztfutter frisst. Und wahrscheinlich hätten sich seine Werte damit genauso gut erholt. Der Weg wäre für ihn nur noch unschöner gewesen als ohnehin schon: schwer krank und langweiliges Futter. So konnte ich ihm zumindest ein bisschen mehr Lebensqualität verschaffen. Will sagen: es gibt eben nicht nur den einen, richtigen Weg. Es muss jeder den Weg finden, der zu ihm passt.

Und jetzt habe ich aber wirklich fertig :D

hasenheidi
25.11.2020, 00:34
So wie bei Kim läuft es hier auch, nur eben ohne Fertigfutter, außer mal im Urlaub Dosenfutter. Es gibt halt jeden Tag eine andere Sorte Fleisch und eine andere Sorte Gemüse. Sollte mal jemand was stehen lassen, gibt es halt nichts und das Gleiche bei der nächsten Fütterung wieder. Wenn es neu ist und es bleibt wieder stehen, gibt es bei der nächsten Fütterung was anderes. Dann gehe ich davon aus, dass es nicht schmeckt. Wenn etwas stehen bleibt, was sonst gefressen wurde, verbuche ich das unter Mäkelei und ignoriere das. Oder der Hund ist halt krank. Damit fahre ich sehr gut und es kommt keine Langeweile auf.

@ Mikado, Dein Benny ist das beste Beispiel, dass man Spezialfutter für kranke Hunde auch selbst herstellen/zusammenmischen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine Krankheit gibt, die man ausschließlich mit Trockenfutter in den Griff bekommen kann. Es macht einfach nur mehr Mühe. Und auch, wenn der Hund es gewohnt ist, ab und zu mal Trockenfutter zu bekommen, wird er doch irgendwann anfangen zu mäkeln, wenn er auf einmal gar nichts anderes mehr bekommt, denke ich.

Kim R.
25.11.2020, 01:46
Jetzt sagst du es ja selbst: du wechselst alles mögliche durch. Was ich super finde. Und was bedeutet, dass deine Hunde nicht ständig langweilig das Gleiche fressen müssen. Das ist eben auch meine Erfahrung: sie mögen einfach mal Abwechslung (im Ggs. zu den meisten Katzen). Dann fressen sie ja auch.


Es hat hier ja auch NIE jemand etwas anderes geschrieben. Nirgends hat irgendwer geschrieben, dass man Futter nicht wechseln oder aufpimpen darf.
Es ist nur schlicht ein Prvileg, was man verliert, wenn man dumm anfängt rumzumäkeln.
Würde hier einer der Hunde anfangen zu verlangen, dass das Trockenfutter bitte mit was besonderem gereicht zu haben werde, gäbs halt definitiv für den Hund auch nur noch das Trockenfutter ohne Beilage.


Und bei bestimmten Krankheitsbildern anzufangen zu barfen als Laie empfinde ich als hochgradig fahrlässig und bin doch sehr froh, dass diesem (ohnehin in meinen Augen sehr zweifelhaftem) Hype die wenigsten Tierärzte folgen.
Aber zum Glück (ok. To be honest. In vielen Fällen auch leider) ist ja letztlich für die Gesundheit seines Tieres jeder selbst verantwortlich.

Charlotte
25.11.2020, 07:25
Oh nein, Irmchen :ohje: Ich drücke die Daumen!


Wir haben für Milow nun auch die Diagnose IBD erhalten. Jetzt geht die Suche nach dem richtigen Futter wieder los. Pferd war es schon Mal nicht. Aber auch da war auffällig: trockene Cracker dazu und der Kot wurde deutlich besser und wir konnten weniger füttern -> nur noch 4 statt 6 Haufen am Tag. Also werden wir nach einem Trockenfutter suchen.

Aber gar nicht so leicht. Wir wissen ja bereits, dass Kartoffeln und Reis auch nicht so der Hit für ihn sind. :coffee:

Kim R.
25.11.2020, 07:51
Wie lange habt ihr Pferd denn versucht und in Kombination mit welchen Futtermitteln?
Rein vom Lesen her, aber mich kann mein zugegebener Maßen wirklich schlechtes Zeitgefühl auch täuschen, wirkt es so, als ob ihr recht schnell immer Erfolg und Misserfolg feststellt. Für eine wirklich aussagekräftige Ausschlussdiät, muss es aber ja wirklich über sechs Wochen ausschließlich ! das Futter geben. Im Idealfall ohne andere Medikationen.

Wenn Pferd tatsächlich raus ist, würd ich wohl ein Trockenfutter mit Büffel und Süßkartoffel versuchen. Spannender Weise ist Büffelprotein recht weit vom Rinderprotein entfernt (warum auch immer) und ist auch keins der gängigen Allergene. Süßkartoffel wird auch oft besser vertragen als Kartoffel.
Alternativ ginge auch Trockenfutter auf Insektenproteinbasis.

Charlotte
25.11.2020, 10:57
Ausschließlich Pferd hat er zum Zeitpunkt der Spiegelung 4,5 Wochen bekommen und war da noch hochgradig entzündet. Erst danach haben wir ein paar Cracker mit Pferd und Süßkartoffel gegeben, damit wurde der Kot echt fein.
Er bekommt Pferd Nassfutter jetzt mit Cracker Pferd und Süßkartoffel 5,5 Wochen.

Er hat auch gerade keinen akuten Schub. Er schmatzt gerade nur und juckt sich das Fell. Alles andere ist okay.

Ansonsten achten wir immer auf die Minimum 6 Wochen. Außer es kommen andere Symptome dazu. Insektenfutter hat er hat nicht gut vertragen. Hat darunter auch unheimlich schlechtes Fell und Co bekommen.

Ansonsten verträgt er Süßkartoffel gut.

Kannst du da ein TroFu mit Büffel und Süßkartoffel empfehlen?

Charlotte
25.11.2020, 11:02
Der Spezialist dazu in der Tierklinik sagte, dass es nicht hochgradig entzündet sein darf, wenn wir es schon 4,5 Wochen füttern.

Almuth N.
25.11.2020, 21:09
Wäre das was? https://www.wolfsblut.com/wolfsblut-black-marsh-adult-15kg.html