Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Just Hund - Part II
Charlotte
25.11.2020, 21:16
Wäre das was? https://www.wolfsblut.com/wolfsblut-black-marsh-adult-15kg.html
Nein, da ist Pferdefett drin. Und generell hat Wolfsblut halt echt viiiel Gedöns im Futter.
Charlotte
25.11.2020, 21:57
Es ist übrigens super süß und total lieb von euch, dass ihr alle nach Futter sucht. Ich hab auch ein paar PNs dazu bekommen :love::kiss:
Katharina
26.11.2020, 01:19
Meine IBD-Hündin bekommt nun seit September Pferd (plus Süßkartoffel) als Trockenfutter, zur Akzeptanz mit einem Löffel Dose Pferde-Reinfleisch gepimpt, bei ihrem hohen Gewichtsverlust können wir uns nicht erlauben, dass nicht gefressen wird. Der Kot hat sich sehr zügig positiv verändert, was vorher, mit dem alten Futter Lamm/Gemüsegemisch plus Metrobactin und Prednisolon nicht der Fall war. Wir konnten das Prednisolon inzwischen schon auf die letzte Stufe reduzieren, die gibt es aber noch länger. AB gab es bis Anfang Oktober und wurde vergangene Woche aufgrund fehlenden Gewichtszuwachses noch einmal eingesetzt und wir haben jetzt in 6 Tagen 300 Gramm zugenommen und Skylar frisst spitzenmäßig, ich bin gespannt auf das Wiegen nächste Woche.
Meine TÄ hat gesagt, das dauert lange, bis so eine schlimme Darmentzündung sich bessert, ganz weg wird es nie gehen bei einem so alten Hund (11 Jahre). Aber wenn der Darm das Futter wieder verarbeiten kann, habe ich Hoffnung. Seit gestern bekommt sie, in Absprache mit der TÄ, noch Ulmenrindensud. Das ist das erste Mal, dass ich einem Hund etwas per nadelloser Spritze ins Maul geben muss, bisher ging es immer über das Futter oder eine Injektion. Ich bin erstaunt, wie einfach das geht.
Charlotte
26.11.2020, 07:31
Das macht mir Mut!
Wir haben große Angst, dass wir das Schmatzen nie in den Griff kriegen. Das hält mich jede Nacht wach. Ihn aus dem Schlafzimmer werden möchten wir nicht. Er ist ja so schon viel alleine und hat Angst im Dunkeln.
Aber wenn wir das nicht hinkriegen, müssen wir die Segel streichen. Irgendwann muss ich einfach wieder schlafen können. Und ja, ich schlafe mit Ohrstöpsel.
Aber ich hoffe einfach Mal. Auch das der arme Hund endlich Mal weniger machen muss. Das muss so furchtbar sein. Der Tag vor der Vorbereitung der Spiegelung war unser Spitzenwert mit 9 Haufen. Aber alle okay. Momentan hat er ja keinen Durchfall *toitoitoi*
Und er hat immer Hunger :ohje:
Seit gestern bekommt sie, in Absprache mit der TÄ, noch Ulmenrindensud. Das ist das erste Mal, dass ich einem Hund etwas per nadelloser Spritze ins Maul geben muss, bisher ging es immer über das Futter oder eine Injektion. Ich bin erstaunt, wie einfach das geht.
Furgie bekommt immer Ulmenrindenschleim, wenn es ihr Magenmäßig nicht so gut geht. Sie neigt ein wenig zu säurebedingten Magenbeschwerden. Es scheint echt toll für die Schleimhäute zu sein. Bin ganz angetan.
Katharina
27.11.2020, 00:44
Seit gestern bekommt sie, in Absprache mit der TÄ, noch Ulmenrindensud. Das ist das erste Mal, dass ich einem Hund etwas per nadelloser Spritze ins Maul geben muss, bisher ging es immer über das Futter oder eine Injektion. Ich bin erstaunt, wie einfach das geht.
Furgie bekommt immer Ulmenrindenschleim, wenn es ihr Magenmäßig nicht so gut geht. Sie neigt ein wenig zu säurebedingten Magenbeschwerden. Es scheint echt toll für die Schleimhäute zu sein. Bin ganz angetan.
Das ist schön zu lesen und baut mich weiter auf. Die TÄ hatte nämlich Sorge, dass wir Skylar verlieren könnten.
Wir arbeiten auch weiterhin an der Psyche, ich kümmere mich verstärkt um Skylar und lobe sie für jede Kleinigkeit, habe irgendwie das Gefühl, dass sie dadurch aufblüht (hoffentlich bekommt jetzt nicht der nächste Hund "Psyche", weil er etwas hintenan stehen muss). Skylar kam hier schon als psychischer Notfall an mit schweren Hautdefekten, ohne körperlichen Befund, ihre Haut ist seit Sommer endlich in Ordnung.
Charlotte
27.11.2020, 23:48
Die Psyche macht gesundheitlich so viel aus, das ist wirklich erstaunlich. Ich drücke der Maus weiter die Daumen!
Wir geben jetzt sei 24h die verschriebenen Antibiotika. Der Effekt ist krass. Von 4 Haufen sind wir auf zwei runter. Macht uns ganz nervös. Aber der Hund kann jetzt Mal entspann los spazieren gehen.
Ich hab erstmal panisch beim Tierarzt angerufen, woran ich denn eine Verstopfung erkenne :rw:
Mir kann man es auch nicht Recht machen. Zu viel machen ist verkehrt, normal ist auch verkehrt. Die müssen mich für bekloppt halten :rw:
Katharina
28.11.2020, 01:24
Danke Lotta :umarm: und ich freue mich, dass es bei euch auch aufwärts geht.
Almuth N.
28.11.2020, 09:23
Das ist doch ne tolle Veränderung! Ich bin da auch empfindlich, wenn sich plötzlich was ändert, auch wenns eigentlich positiv ist. Babys schlafen durch, Hund ist entspannt und ich mache mir Sorgen, statt mich zu freuen :girl_haha:
Charlotte
28.11.2020, 09:28
Das ist doch ne tolle Veränderung! Ich bin da auch empfindlich, wenn sich plötzlich was ändert, auch wenns eigentlich positiv ist. Babys schlafen durch, Hund ist entspannt und ich mache mir Sorgen, statt mich zu freuen :girl_haha:
Jaaa :rollin:
Ich hoffe, es bleibt so. In Sachen Schmatzen tut sich leider noch nichts. Aber vllt liegt das auch am falschen Futter. Die Augen und so Jucken ja auch, vielleicht juckt es einfach im.Hals. Mal sehen. Das neue Futter soll heute kommen, wenn alles glatt läuft :strick:
Charlotte
29.11.2020, 20:09
Ich hab ihn heute am Hals gebürstet ohne daß er Husten oder Würgen musste. Ich wusste doch, dass das nicht normal ist, obwohl die Tierärzte vorher das so abgewunken haben.
Das neue Futter findet er schon Mal super. Wir füttern vorsichtig an. Meine Mutter geht morgen trotzdem nochmal mit ihm raus. Morgen muss ich lange arbeiten, ich hab Angst, das was in die Wohnung geht. Das geht mir alles zu glatt :rw:
Charlotte, es freut mich, dass es Milow schon ein wenig besser geht! Weiter so!
Irmas Blutwerte waren alle im Normbereich. Auch die Schilddrüse ist ok. Zum Glück hat sich ihr Verhalten wieder weitgehend normalisiert. Vielleicht ist sie etwas überdrehter als normal und etwas misstrauischer...
Aber Hauptsache sie hat nicht wieder so Angst wie vorletztes Wochenende. Das war echt schlimm zu sehen.
Alexandra
03.12.2020, 17:21
Macht hier jemand Mantrailing?
Bin heute auf einem Feldweg einer Gruppe begegnet.Der Hund der grade auf Spur war hat schon ca.30m von uns entfernt von der Spur abgelassen und in unsere Richtung gebellt.Das hat sich auch nicht wirklich geändert bis wir auf gleicher Höhe waren.Da mault mich die Hundeführerin an ich hätte doch wohl gesehen das sie suchen und dann umdrehen oder einen anderen Weg nehmen können.Meine Frage muss ein Suchhund damit nicht klar kommen anderen Hunden zu begegnen? Meine Hunde haben nicht gebellt.
Charlotte
03.12.2020, 18:10
Jap, wir machen das ab und zu hobbymäßig. Wir haben gelernt, dass der Hund auch unter Ablenkung suchen soll. Milow lässt sich da von nichts und niemandem abbringen. Na gut...klammern wir die Familie mit Curry Wurst Pommes neulich Mal aus. Die hat er sehr gut angezeigt und äh
.naja. ich fand's sympatisch :rollin:
Wir machen das sogar meist in belebteren Orten. Ruhrgebiet halt :secret:
Charlotte
03.12.2020, 18:12
Charlotte, es freut mich, dass es Milow schon ein wenig besser geht! Weiter so!
Irmas Blutwerte waren alle im Normbereich. Auch die Schilddrüse ist ok. Zum Glück hat sich ihr Verhalten wieder weitgehend normalisiert. Vielleicht ist sie etwas überdrehter als normal und etwas misstrauischer...
Aber Hauptsache sie hat nicht wieder so Angst wie vorletztes Wochenende. Das war echt schlimm zu sehen.
Das freut mich für Irmchen :froehlich:
hasenheidi
03.12.2020, 18:33
Macht hier jemand Mantrailing?
Bin heute auf einem Feldweg einer Gruppe begegnet.Der Hund der grade auf Spur war hat schon ca.30m von uns entfernt von der Spur abgelassen und in unsere Richtung gebellt.Das hat sich auch nicht wirklich geändert bis wir auf gleicher Höhe waren.Da mault mich die Hundeführerin an ich hätte doch wohl gesehen das sie suchen und dann umdrehen oder einen anderen Weg nehmen können.Meine Frage muss ein Suchhund damit nicht klar kommen anderen Hunden zu begegnen? Meine Hunde haben nicht gebellt.
Also Lissy lässt sich da von nichts und niemand ablenken. Sie guckt höchstens mal kurz. Wenn ein Hund allerdings noch nicht so gut auf der Spur ist und sich leicht ablenken lässt, bittet unsere Trainerin entgegenkommende Leute schon mal, einen Moment zu warten, damit der Trail eben nicht abgebrochen wird. Wir freuen uns dann immer, wenn jemand auf uns Rücksicht nimmt.
Wir trailen auch.
Irma sieht andere Hunde nicht, wenn sie "ein Mission hat". Furgie gebe ich dann ein kurzes "warte" und lasse den anderen Hund passieren, bevor wir weitergehen.
Das freut mich für Irmchen :froehlich:
Danke Dir :umarm:
hasenheidi
09.12.2020, 11:09
Diese Tage, wenn man morgens einen Hundehaufen im Wassernapf vorfindet und der nächste Hund einem vor die Füße spuckt ... :coffee:
Almuth N.
09.12.2020, 13:54
Oje :ohje:
Katharina
10.12.2020, 01:21
Heute wird die große Luna ihre lange Zahnnarkose haben, der ganze Vormittag ist dafür für den TA geblockt. Sie hat ein leichtes Herzproblem und Schilddrüse, alle anderen Werte sind gut. Bitte drückt die Daumen für sie.
https://abload.de/img/20201114_152518_resiz6bkxd.jpg (https://abload.de/image.php?img=20201114_152518_resiz6bkxd.jpg)
Charlotte
10.12.2020, 07:31
Natürlich werden hier alle Daumen gedrückt :umarm:
Ninchenmausis
10.12.2020, 12:50
Ich drücke die Daumen! :umarm:
Ich drücke die Daumen. :umarm: Wahrscheinlich ist es aber schon überstanden, oder?
Snoopy hat sich übrigens gut gemacht. Seitdem sie ihr 3. Herzmedikament, Upcard, bekommt, sind ihre Synkopen fast wie weggeblasen. :good:
Derzeit trägt sie einen Kragen, weil sie ihre Warze am Hinterbein ramponiert hat, so dass diese sich entzündet hat. :coffee:
Sie kommt aber gut mit dem Kragen aus. Selbst Leckerchen sucht sie weiterhin gerne im Garten, der mittlerweile einem Acker gleicht. Liebevoll wird sie auch Schmutzhund genannt. :girl_haha:
187661
Snoopy hat sich übrigens gut gemacht. Seitdem sie ihr 3. Herzmedikament, Upcard, bekommt, sind ihre Synkopen fast wie weggeblasen. :good:
Derzeit trägt sie einen Kragen, weil sie ihre Warze am Hinterbein ramponiert hat, so dass diese sich entzündet hat. :coffee:
Sie kommt aber gut mit dem Kragen aus. Selbst Leckerchen sucht sie weiterhin gerne im Garten, der mittlerweile einem Acker gleicht. Liebevoll wird sie auch Schmutzhund genannt. :girl_haha:
187661
Wie toll ist das denn!?!! :froehlich:
Katharina
11.12.2020, 00:28
Ich drücke die Daumen. :umarm: Wahrscheinlich ist es aber schon überstanden, oder?
Danke allen fürs Daumendrücken. :umarm: Ja, die Narkose ist gut überstanden, aber das Problem leider noch nicht.
Die Narkose wurde nach 3,5 Stunden beendet, da waren bereits 5 Zähne gezogen bzw. die abgefaulten Wurzeln, die schon nicht mehr am Zahn hingen, ausgegraben. Auf dem Foto unten links sieht man den P4, der durchgefräst werden musste, um an die Wurzeln dranzukommen. Oben rechts kann man an den Wurzeln die Fäulnisstelle gut sehen.
Es war eine Menge Eiter vorhanden, das Zahnfleisch und der Kieferknochen zurückgegangen. Ein sehr schlimmer Zustand, und leider müssen noch mindestens 2 Zähne gezogen werden, darunter noch ein P4, also ein Riesenzahn, der ein großes Loch hinterlässt, das genäht wird. Mich ärgert maßlos, dass die Ex-Halterin nicht nur diesen Zustand zu verantworten hat, sondern ihn auch noch negiert. Im Januar geht es dann in die nächste Runde. :ohje:
https://abload.de/img/20201210_091122lunasz19ktc.jpg (https://abload.de/image.php?img=20201210_091122lunasz19ktc.jpg)
Um 16 Uhr konnte ich Luna abholen. Nach einem kurzen Gassi hat sie noch etwas geschlafen, schaut mich aber jetzt sehr interessiert an. :love:
https://abload.de/img/20201210_194414v1ken.jpg (https://abload.de/image.php?img=20201210_194414v1ken.jpg)
Wir sammeln weiterhin Gelder für Luna und sie hat auch einen MoneyPool: https://paypal.me/pools/c/8uKug0KSSm
Katharina
11.12.2020, 00:29
Margit, toll, dass Snoopy nun noch eine tolle Zeit hat. Was doch eine liebevolle Pflege so ausmacht. :umarm:
Katharina
11.12.2020, 00:39
Die Psyche macht gesundheitlich so viel aus, das ist wirklich erstaunlich. Ich drücke der Maus weiter die Daumen!
Skylar hatte jetzt lange nicht mehr "Psyche". Sie hat rund 1 kg zugenommen und das Schwänzchen wedelt ganz viel. Heute allerdings, wo der Tag durch Lunas OP durcheinander war, hatte sie wieder einen Einbruch und hat auch eine Mahlzeit verweigert. Dadurch, dass ich schon vor 9 Uhr in Köln sein musste und wegen Glatteis sehr früh gefahren bin, mussten sie bis 11 Uhr auf mich warten, da ich noch beim Hofladen, der eher in der Nähe meiner TÄ ist, Grünkohl für die Kaninchen gekauft habe, den gibt es hier bei mir nicht.
Dann fehlte ihr wohl Luna beim Gassi, und prompt hatte Skylar wieder einen Durchhänger. Heute Abend scheint es wieder gut zu sein, Luna und Mama sind auch wieder da.
Ich drücke die Daumen. :umarm: Wahrscheinlich ist es aber schon überstanden, oder?
Danke allen fürs Daumendrücken. :umarm: Ja, die Narkose ist gut überstanden, aber das Problem leider noch nicht.
Die Narkose wurde nach 3,5 Stunden beendet, da waren bereits 5 Zähne gezogen bzw. die abgefaulten Wurzeln, die schon nicht mehr am Zahn hingen, ausgegraben. Auf dem Foto unten links sieht man den P4, der durchgefräst werden musste, um an die Wurzeln dranzukommen. Oben rechts kann man an den Wurzeln die Fäulnisstelle gut sehen.
Es war eine Menge Eiter vorhanden, das Zahnfleisch und der Kieferknochen zurückgegangen. Ein sehr schlimmer Zustand, und leider müssen noch mindestens 2 Zähne gezogen werden, darunter noch ein P4, also ein Riesenzahn, der ein großes Loch hinterlässt, das genäht wird. Mich ärgert maßlos, dass die Ex-Halterin nicht nur diesen Zustand zu verantworten hat, sondern ihn auch noch negiert. Im Januar geht es dann in die nächste Runde. :ohje:
https://abload.de/img/20201210_091122lunasz19ktc.jpg (https://abload.de/image.php?img=20201210_091122lunasz19ktc.jpg)
Um 16 Uhr konnte ich Luna abholen. Nach einem kurzen Gassi hat sie noch etwas geschlafen, schaut mich aber jetzt sehr interessiert an. :love:
https://abload.de/img/20201210_194414v1ken.jpg (https://abload.de/image.php?img=20201210_194414v1ken.jpg)
Wir sammeln weiterhin Gelder für Luna und sie hat auch einen MoneyPool: https://paypal.me/pools/c/8uKug0KSSm
Die arme Maus. Was hat sie nur für schlimme Schmerzen ertragen müssen? :bc:
Solche Leute könnte ich... :scheiss:
Ich hoffe, dass es dem Hundi bald besser geht. :umarm:
Finanziell helfen kann ich leider nicht. Ich bin derzeit krankgeschrieben und bekomme, weil ich nur einen Minijob habe, kein Krankengeld. :heulh:
Margit, toll, dass Snoopy nun noch eine tolle Zeit hat. Was doch eine liebevolle Pflege so ausmacht. :umarm:
Vielen Dank. :flower: Dazu gehört auch eine große Portion Glück. Ihr Milztumor ist nicht gewachsen und ihr hilft das Upcard in Verbindung mit Cardialis und Cardisure super. :good:
Sie wird bald 16, ich hoffe, dass sie noch etwas Zeit hat.
Gerade rennt sie wieder polternd mit ihrem Kragen über die gefrorene Wiese und sucht Leckerchen. :girl_haha:
Alexandra
12.12.2020, 19:50
Gute Besserung für alle die es brauchen können.
Hier sind alle fit und mit ihren 7 Jahren habe sie noch tolle Zähne.An den Bildern kann man sehen wie wichtig die richtige Vorsorge ist.
Bei uns hängt dieses Jahr der Hund am Baum
187684
Katharina
13.12.2020, 01:46
Bei uns hängt dieses Jahr der Hund am Baum
187684
Die Kugel sieht schick aus. :good:
Saltatrix
13.12.2020, 16:06
Ich freue mich sehr - wir sind heut im couch gesucht adventskalender
https://www.couch-gesucht.de/kalender/advent/13.html?fbclid=IwAR3z5Mq41jQUdAyQ1Bv_B_6Qahe9DPJx8_YxIz_P9nqGJrgzRp5t26uAo9o
Mit unseren beiden herzenshunden
Claudia S.
13.12.2020, 20:32
Ich freue mich sehr - wir sind heut im couch gesucht adventskalender
https://www.couch-gesucht.de/kalender/advent/13.html?fbclid=IwAR3z5Mq41jQUdAyQ1Bv_B_6Qahe9DPJx8_YxIz_P9nqGJrgzRp5t26uAo9o
Mit unseren beiden herzenshunden
:herz: hab Pipi in den Augen!
Saltatrix
14.12.2020, 00:43
Ooooh danke
War ein herzensding das zu schreiben
Ninchenmausis
14.12.2020, 13:01
So schön!
hasenheidi
03.01.2021, 17:40
Es ist bestimmt nicht richtig, dass mein Hund auf ein Auto zu rennt und es umrundet und absolut nicht hört, wenn man ihn ruft. Aber es ist doch auch nicht zu viel von einem Autofahrer verlangt, mal kurz anzuhalten und zu warten, bis man den Hund eingefangen hat, oder? Einfach weiter fahren zu wollen, finde ich echt zum göbeln. :kotz: Der hat erst angehalten, als ich mich vor das Auto gestellt habe. Und das auf einer Forststraße, wo er nichts zu suchen hatte. Ich habe ja absolut nichts dagegen, wenn Leute aus den größeren Städten mal raus wollen. Aber benehmen können sie sich trotzdem.
Almuth N.
03.01.2021, 20:35
Ich kenne solche Spacken von meinen Spaziergängen mut dem Pony. Auch auf Forstwegen. Wenn Madame sich etwas Zeit lässt zur Seite zu gehen fahren die ihr fast in die Hacken:punish: gehts dem Hund gut?
hasenheidi
04.01.2021, 00:13
Ja, danke. Ist Gott sei Dank nichts passiert. Ich hätte dem echt eine knallen können. Dem Hund übrigens auch ... :rw:
Das mit dem Pony ist ja fast noch unverschämter.
FlockeSam
10.01.2021, 21:26
Es ist bestimmt nicht richtig, dass mein Hund auf ein Auto zu rennt und es umrundet und absolut nicht hört, wenn man ihn ruft. Aber es ist doch auch nicht zu viel von einem Autofahrer verlangt, mal kurz anzuhalten und zu warten, bis man den Hund eingefangen hat, oder? Einfach weiter fahren zu wollen, finde ich echt zum göbeln. :kotz: Der hat erst angehalten, als ich mich vor das Auto gestellt habe. Und das auf einer Forststraße, wo er nichts zu suchen hatte. Ich habe ja absolut nichts dagegen, wenn Leute aus den größeren Städten mal raus wollen. Aber benehmen können sie sich trotzdem.
hatte ich im sommer auch... mit nem jägerrenter... als wir am pferdehof vorbeigingen, wo eig gar keine autos fahren dürfen. der hund war angeleint und er wäre mir auch fast in die haken gefahren. wollte gar nicht auf schritttempo gehen und hätte beim ausweichen meinerseits fast den großen hund erwischt. am liebsten hätte ich .... :scheiss::scheiss::scheiss:
Almuth N.
10.01.2021, 21:40
Leute gibt's. Da fehlen mir manchmal echt die Worte:scheiss:
@Charlotte, wie gehts es deinem Hundi?
Unsere Kinder beginnen mit der Beikost, was für den Hund unweigerlich zur Folge hat, dass wir ihn jetzt auf ABAM "umgestellt" haben. Wenn wir essen ist er nur am hin und her flitzen unterm Tisch. Ok, mittlerweile lernt er, dass er danach in Ruhe sauber machen darf und er alle Reste bekommt. Bis dahin muss er auf seiner Decke warten. Mir war das zu anstrengend zwei Kinder bei ersten Essversuche zu beaufsichtigen, wenn da immer noch ein großer schwarzer Hund mitten im Geschehen ist.:rollin:
Charlotte
10.01.2021, 21:57
Lieb, dass du fragst.
Wir haben mittlerweile zwei Antibiotika durch, aktuell bekommt er Cortison und Schmerzmittel, zusätzlich Slippery Elm. Wir haben das Erbrechen und den Durchfall aktuell im Griff, aber er schmatzt nach wie vor die ganze Nacht und kommt kaum zur Ruhe.
Morgen haben wir wieder einen Termin in der Tierklinik, beim Spezialisten. Uns schwimmen die Felle davon.
Die letzten vier Wochen waren wir jede Woche 1-2 Mal beim Tierarzt. Es ist zum Mäusemelken.
Gleichzeitig blüht er auf, hat draußen unfassbar viel Freude, Arbeitet toll mit :love:
Ich hoffe, wir kommen morgen endlich weiter. Es ist so schlimm, wenn man tagsüber einen fröhlichen Hund hat und nachts einen, der verzweifelt. :ohje:
FlockeSam
11.01.2021, 09:58
Lieb, dass du fragst.
Wir haben mittlerweile zwei Antibiotika durch, aktuell bekommt er Cortison und Schmerzmittel, zusätzlich Slippery Elm. Wir haben das Erbrechen und den Durchfall aktuell im Griff, aber er schmatzt nach wie vor die ganze Nacht und kommt kaum zur Ruhe.
Morgen haben wir wieder einen Termin in der Tierklinik, beim Spezialisten. Uns schwimmen die Felle davon.
Die letzten vier Wochen waren wir jede Woche 1-2 Mal beim Tierarzt. Es ist zum Mäusemelken.
Gleichzeitig blüht er auf, hat draußen unfassbar viel Freude, Arbeitet toll mit :love:
Ich hoffe, wir kommen morgen endlich weiter. Es ist so schlimm, wenn man tagsüber einen fröhlichen Hund hat und nachts einen, der verzweifelt. :ohje:
meine freundin hat auch eine 3 jährige hündin, die seit mehr als einem jahr pantoprazol nimmt. die ärztin wollte die schon oft absetzen, aber der hundemagen machte nicht mit. trotz heilerde und ulmenrinde und co.
auf jedenfall ist sie auf fast alles allergisch. bestimmt gibt es nur 5% auf dem markt, was sie essen kann ohne durchfall und mega sodbrennen zu bekommen
Charlotte
11.01.2021, 12:19
Immerhin wirken bei ihr die Säureblickerhemmer. Die helfen ihm null. Es ist als ob wir Smarties geben würden.
Alexandra
11.01.2021, 13:51
Habt ihr es schon mit Enzymen versucht?
FlockeSam
11.01.2021, 14:04
Immerhin wirken bei ihr die Säureblickerhemmer. Die helfen ihm null. Es ist als ob wir Smarties geben würden.
nicht wirklich. sie gluckst trotzdem... und hustet und ist nachts teils auch mal unruhig
Charlotte
11.01.2021, 14:27
Habt ihr es schon mit Enzymen versucht?
Noch nicht. Da ist eigentlich alles okay. Aber Mal sehen, was heute dabei herum kommt. Ich denke, dass wir aber tierärztlich gut versorgt sind.
Alexandra
11.01.2021, 21:09
Die gibt man zusätzlich über das Futter
Charlotte
11.01.2021, 21:35
Die gibt man zusätzlich über das Futter
Der Hund hat aber keinen Mangel so an und für sich. Da gibt man ja nicht einfach Enzyme.
Milows Verschluss vom Magen schließt nicht mehr. Das hat man bereits in der Endoskopie gesehen. Daher bekommt er dahingehend nochmal Medikamente. Mal sehen :strick:
Almuth N.
12.01.2021, 00:18
Hm. Ich weiß nicht, ob man die Notwendigkeit von Enzymen so direkt überhaupt feststellen kann. Wir haben sie testweise einfach mal gegeben, um zu sehen, ob sie Liam helfen. Hat keinen nennenswerten Unterschied gemacht, also haben wir sie dann wieder weggelassen.
Charlotte
12.01.2021, 09:23
Meine Tierärzte haben das mit auf dem Schirm. Aber es scheint wahrscheinlicher, dass es das Schmatzen und Co durch den offenen Schließmuskel am Magen kommt. Ergo wird das behandelt. Die Blutwerte rund um die Pankreas sind okay.
Cappulina
13.01.2021, 23:29
Ich hab bisher nur den Kaninchenbereich ‚genutzt‘, habe hier mal reingelesen und da ja viele auch Hunde haben-mit all ihren Höhen und Tiefen möchte ich Smilla auch mal vorstellen . . denn leider hat auch sie ein Problem mit dem Futter.
188185
188186
Sie ist ein FlatCoatedMix und jetzt 10 Jahre alt geworden. Sie war immer mal wieder empfindlich mit dem Magen und Darmtrakt. Durchfall, Erbrechen, schlecht im Fell. Nach mehrfachem Futterwechsel und getreidefreier Ernährung gab es immer gute Phasen und dann mal wieder so schlechte Phasen, das wieder ein Futterwechsel anstand. Der letzte war vor 1Jahr auf Nassfutter von Wilderness Huhn und Lachs mit hohem Fleischanteil und wir hatten damit endlich ein Futter gefunden mit dem die Verdauung super klappt.
Sie frisst nun allerdings seit ein paar Monaten wieder schlechter, das Fell wird dünner, der ganze Hund wird dünner und baut Muskulatur ab. Wir hatten entwurmt, waren beim TÄ. Nä Woche werde ich sie nochmal vorstellen und Blut abnehmen lassen.
Sie bekommt regelmäßig, rohes Rinderherz, oder mal Pansen, körnigen Frischkäse, Schaffellbonbons mit Lachsöl. . . Dennoch habe ich das Gefühl es ist zu wenig. . .
Sie bekommt morgens Lupovet Trockenfutter und abends Nassfutter mit Lachsöl und bischen Gemüse. Aber irgendwas scheint zu fehlen.
Was füttert ihr??
Cappulina
13.01.2021, 23:46
Und ich habe noch eins Frage: dürft Ihr bei Euren TÄ mit in die Praxis und mit in den Behandlungraum?
Bei uns wird das Tier vor der Praxis von der Helferin übernommen und zur Behandlung mitgenommen. Dann wird es wieder rausgebracht.
Smilla war noch nie ‚allein‘ - sie bleibt zwar allein zu Hause wenn es mal gar nicht geht, aber ansonsten immer mit dabei, Büro, Urlaub etc. . Sie war erst einmal ohne Begleitung beim Arzt - danach hat sie mich angeschaut als sei ich eine Verräterin
Mir behagt es überhaupt nicht bei der Behandlung nicht dabei zu sein, war schon am überlegen aus diesem Grund einen anderen TA zu suchen.
Anderseits kennt meine TÄ Smilla seit 10 Jahren . .
Wie machen Eure TÄ das zur Zeit?
hasenheidi
14.01.2021, 00:17
Die Schilddrüsenwerte sind in Ordnung?
Zur zweiten Frage: Ich durfte die ganze Zeit mit in den Behandlungsraum. Der Tierarzt legt keinen Wert darauf, mit meinem Oskar allein zu sein. Seit dem Frühsommer war dort dann sowieso wieder Normalbetrieb. War jetzt aber seit Oktober nicht mehr dort.
Katharina
14.01.2021, 01:31
Blutwerte (geriatrisches Profil inklusive Schilddrüse), ggf. auch Bauchspeicheldrüse und Enzyme, wären aus meiner Sicht wichtig. Ebenso großes Kotprofil, wo auch die Darmflora mit bewertet wird.
Ich habe inzwischen leider Erfahrung mit IBD, es können aber auch sehr viele andere Faktoren eine Rolle spielen. Bauch-Ultraschall wäre auch mein Rat.
Beim TA kann ich mit FFP2-Maske anwesend sein, aber mein Tier nicht selber halten, da ich ca. 1,5 Meter Abstand halten muss.
Cappulina
14.01.2021, 01:45
Schilddrüse und BB wurden schonmal kontrolliert, ist aber jetzt ein Jahr oder länger her.
Maske und Abstand finde ich in Ordnung, dies nicht mit rein find ich halt nicht gut.
Katharina
14.01.2021, 01:56
Lasse bitte ein neues Blutbild plus weitere Untersuchungen durchführen. Ich mache das bei meinen älteren Hunden jährlich. Und sogar bei den Kaninchen zeigte Ultraschall schon nach weniger als einem Jahr wichtige Veränderungen.
Cappulina
14.01.2021, 02:04
Ja, nächste Woche Mittwoch hat sie Ihren Termin dann lass ich erstmal die Blutwerte checken und werde dann weitersehen. . . Sie ist sonst so agil und fröhlich wie immer, aber ihre Knochen an der Hinterhand/Becken sind deutlich zu spüren und wenn das Fell nicht wäre würde man sie sehen . .
Charlotte
14.01.2021, 09:27
Bei meiner Haustierärztin darf ich auch nicht mit rein, aber nicht ans Fenster stellen. Das geht erstaunlich gut. Beim Spezialisten durfte ich mit rein.
Ich würde auch ein BB machen lassen, US und ne große Kotanalyse. Durchfall und so hat sie nicht? Sonst würde ich auch noch zu einer Endoskopie raten. Bei uns war das wichtig für die Diagnose IBD.
Das Medikament schlägt bei Milo leider null an. Die Nacht war so schlimm. Ich hab überlegt in die Klinik zu fahren, aber da die ohne die Diagnosen vermutlich nur wieder was gegen Übersäuerung geben, habe ich uns das erspart. Das bringt eh gar nix. :ohje:
Nachher rufe ich wieder in der Tierklinik in Duisburg an. Mal sehen, ob dabei was rumkommt.
Wir setzen ja gerade Stück für Stück das Kortison ab. Er musste vorher schon viel pinkeln, aber jetzt wird es schlimmer statt besser. Abends müssen wir jetzt zwei Runden zusätzlich gehen, alle zwei Stunden raus. Dann geht's aber zum Glück über die Nacht. Jedes Mal steht er minutenlang da und pinkelt. So ein armer Keks :ohje:
Wow. das klingt schlimm, Charlotte!
Ich reagiere leider genauso auf Cortison. Das liegt laut Arzt daran, dass das Cortison einen in den Bereich eines Diabetes Insipidus bringt. Der Urin wird nicht mehr aufkonzentriert und man scheidet viel zu viel Wasser mit aus, was dann schlimmen Durst macht.
Ich drücke Euch die Daumen, dass sich ein anderer Entzündungshemmer finden lässt!
Bei meiner TÄ darf ich auch nicht mit rein, sondern kann vom Fenster aus zusehen.
Ich fand das glaube ich schlimmer als Klein-Irma. Ich habe da ein regelrechtes Trauma. Habe noch nie freiwillig eins meiner Tiere "rausgerückt". Obwohl Irma schlimme Angst beim TA hat und die Helferin sie nicht gut gehalten hat, war es für sie nicht stressiger als ein Besuch mit mir. Was ich doof fand war, dass man sich viel schlechter mit der TÄ austauschen kann, wenn man "nur" nach der Behandlung kurz spricht, als wenn man bei der Untersuchung dabei ist. Ging mir zumindest so.
Charlotte
14.01.2021, 14:27
Wow. das klingt schlimm, Charlotte!
Ich reagiere leider genauso auf Cortison. Das liegt laut Arzt daran, dass das Cortison einen in den Bereich eines Diabetes Insipidus bringt. Der Urin wird nicht mehr aufkonzentriert und man scheidet viel zu viel Wasser mit aus, was dann schlimmen Durst macht.
Ich drücke Euch die Daumen, dass sich ein anderer Entzündungshemmer finden lässt!
Kortison hatte leider sowieso nicht den gewünschten Effekt.
Wobei man klar sagen muss, dass er sich nicht mehr erbricht und keinen Durchfall mehr hat. Das ist ein Fortschritt. Nur dieses elendige Schmatzen nachts und die Bauchschmerzen...wir werden den nicht Herr.
Der Gastroentologe ruft mich morgen zurück. Heute ist er leider nicht im Haus :ohje:
Ja, den Austausch finde ich auch schwierig. Aber besser so als gar nicht.
Cappulina
14.01.2021, 16:25
Bei meiner TÄ darf ich auch nicht mit rein, sondern kann vom Fenster aus zusehen.
Ich fand das glaube ich schlimmer als Klein-Irma. Ich habe da ein regelrechtes Trauma. Habe noch nie freiwillig eins meiner Tiere "rausgerückt". Obwohl Irma schlimme Angst beim TA hat und die Helferin sie nicht gut gehalten hat, war es für sie nicht stressiger als ein Besuch mit mir. Was ich doof fand war, dass man sich viel schlechter mit der TÄ austauschen kann, wenn man "nur" nach der Behandlung kurz spricht, als wenn man bei der Untersuchung dabei ist. Ging mir zumindest so.
So ist es bei mir auch, bei Impfung etc. hät ich da nicht so ein Problem, aber bei diffusen Veränderungen etc. finde ich den verbalen Austausch wichtig, und nicht erst hinterher.
Cappulina
14.01.2021, 16:32
Bei meiner Haustierärztin darf ich auch nicht mit rein, aber nicht ans Fenster stellen. Das geht erstaunlich gut. Beim Spezialisten durfte ich mit rein.
Ich würde auch ein BB machen lassen, US und ne große Kotanalyse. Durchfall und so hat sie nicht? Sonst würde ich auch noch zu einer Endoskopie raten. Bei uns war das wichtig für die Diagnose IBD.
Das Medikament schlägt bei Milo leider null an. Die Nacht war so schlimm. Ich hab überlegt in die Klinik zu fahren, aber da die ohne die Diagnosen vermutlich nur wieder was gegen Übersäuerung geben, habe ich uns das erspart. Das bringt eh gar nix. :ohje:
Nachher rufe ich wieder in der Tierklinik in Duisburg an. Mal sehen, ob dabei was rumkommt.
Wir setzen ja gerade Stück für Stück das Kortison ab. Er musste vorher schon viel pinkeln, aber jetzt wird es schlimmer statt besser. Abends müssen wir jetzt zwei Runden zusätzlich gehen, alle zwei Stunden raus. Dann geht's aber zum Glück über die Nacht. Jedes Mal steht er minutenlang da und pinkelt. So ein armer Keks :ohje:
Kein Durchfall, kein Erbrechen, ich gehe nicht davon aus das die Diagnose IBD sein wird, aber sie scheint ihr Fütter nicht ausreichend zu verwerten.
Ich überleg noch ob ich dieses Mal einen anderen TA aufsuche.
Charlotte
14.01.2021, 17:22
Was wäre denn mit der Pankreas? Hier kam ja schon da Thema Enzyme auf, vllt hakt es da?
Ich würde tatsächlich mal nach einem Spezialisten Ausschau halten. Unser Termin beim Gastroentologen war so lehrreich, aber ich hätte mitschreiben müssen zum Verstehen :girl_haha:
Charlotte
15.01.2021, 15:21
Bei allem Gejammer...zwischendurch geht's dem Wautztiger auch gut. Er ist ein Kissenjunkie und stolzer Besitzer eines eigenen Sofakissens :herz:
188204
Katharina F.
15.01.2021, 19:46
Ach herrje, was es alles gibt.
Wir sind auch nicht wirklich weitergekommen. Holly ist nach wie vor zu dünn. Es stresst mich ganz gewaltig, dass sie ihr Futter nicht in der Menge frisst, wie sie eigentlich sollte. Sie ist sehr aktiv und müsste eigentlich eine deutlich größere Menge fressen als sie tut. Oft frisst sie bis abends nichts und dann nur 80-100g. Das geht gar nicht. Sie hat wieder 500g abgenommen.
Es geht ihr aber sonst gut. Ein Gastro-Blutbild wurde ja auch schon gemacht, da war alles in Ordnung. Der Kot sieht super aus, kein Durchfall.
Aber beim Streicheln ist sie so knochig und man spürt hinten die Wirbelsäule und das Becken. Als sie 7 Monate alt war, hatte sie mal 25kg. Jetzt mit 11 Monaten sind es nur noch 23kg. Wir machen uns langsam wirklich Sorgen und ich habe daher heute eine Ernährungsberaterin angeschrieben, die uns hoffentlich helfen kann. Wir lassen uns mal überraschen, was sie dazu sagt.:ohje:
Charlotte
15.01.2021, 21:42
Eine Ernährungsberatung ist da bestimmt der richtige Weg!!
Schilddrüse und sowas ist Mal getestet worden? Mehr fällt mir dazu auch nicht ein :ohje:
Ich würde jetzt aber nicht wild rumprobieren, sondern dann gezielter vorgehen. Aber dafür ist die Beratung ja da. Ist ja okay, wenn sie das Futter total doof findet, wenn sie jetzt aber bei jedem Futter das Fressen einstellt, wird's problematisch und kann sich hinterher halt rächen.
Ich sehe bei uns ja gerade wie wichtig es ist, dass der Hund frisst, was in den Napf kommt. Milow fand sie Konsistenz vom neuen Futter nicht so. Naja. Doof geguckt, versucht zu betteln, kam nix, also wurde es gefressen. Bei der nächsten Mahlzeit war das Thema durch.
Nimmt Holly das Futter denn als Belohnung? Oder als Suchspiel oder verweigert sie ganz?
hasenheidi
15.01.2021, 21:43
Altes Ehepaar :D
https://abload.de/img/mobile.205lsjnr.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.205lsjnr.jpeg)
Katharina F.
16.01.2021, 12:19
Ja das ist ja das Problem. Wir haben ja verschiedenes ausprobiert. Und ganz am Anfang hat sie ihr Welpenfutter ja auch immer gut gefressen, dann wurde es mit adult langsam gemischt und dann ein paar Wochen später fraß sie immer weniger (seit sie 7 Monate alt ist ca). Und nahm es auch als Leckerli etc. nicht mehr. Dann haben wir umgestellt, fand sie auch klasse, aber leider nur wenige Wochen. Dann wieder nicht mehr so gerne.
Sie frisst ja, aber eben nicht genug. Der Napf steht hier jederzeit und sie geht dann etwa 1-2x am Tag hin und frisst ein wenig. Futter wird ihr - so scheint es - schnell langweilig. Jetzt ziehen wir es aber auch schon ein paar Wochen durch, dass sie trotzdem nur das eine bekommt (wir haben zwischendurch auch immer verfeinert, um das Gewicht zu halten, mit Fleischbrühe, Joghurt, Quark, etc., aber selbst das ging dann immer nur ein paar Tage mit Begeisterung und dann nicht mehr), aber es wird nicht mehr. Sie frisst max. ein Drittel von dem, was sie als aktiver Hund eigentlich fressen müsste. Sie nimmt es auch nicht im Futterbeutel oder als Leckerli. Sie riecht dran und geht oder spuckt es wieder aus. Den Futterbeutel bringt sie, schnuppert, frisst aber nicht daraus. Wenn ich ihr das aufdränge und ein paar Mal probiere frisst sie vielleicht ein paar Brocken.
Eine Blutuntersuchung wurde auch schon mal vor ein paar Monaten gemacht, aber da kam nichts bei raus.
Leckerchen etc. frisst sie natürlich und auch Kauartikel, egal was. Es geht immer eher um die Hauptmahlzeit. So kann es doch nicht weitergehen. Seit sie 7 Monate alt ist (als 4 Monate) haben wir nun diese Probleme. Da war sie bei 25kg, jetzt mit 11 Monaten nur noch bei 23kg. Das kann man so einfach nicht lassen :ohje:
Tanja B.
16.01.2021, 12:47
Was passiert denn, wenn ihr sämtliche Leckereien und Kauartikel einfach mal weg lasst und es fest nur morgens und abends ihr Hauptfutter gibt?
Das klingt schon - wenn gesundheitliche Gründe ausgeschlossen sind - sehr mäkelig.
FlockeSam
16.01.2021, 12:59
ich hab von meiner Freundin ihre trofu-reste bekommen. verschiedene sorten. was soll ich sagen... ich habe noch zwei beutel stehen, die der hund auf gedeih und verderb nicht will. es schmeckt ihm scheinbar nicht.
ich bekomme es auch nicht in ihn rein, wenn ich es super anrichte.
habt ihr also schon mal die firma gewechselt? viele hunde stehen zb auf platinum. aber das hat halt auch seinen preis.
ach ja... fips ist kein großer nörgler, was hundefutter angeht
Katharina F.
16.01.2021, 14:00
Ehrlich gesagt hab ich es noch nicht ausprobiert, ihr nichts mehr zu geben an Leckereien. Einfach weil sie eh schon so dünn ist und damit auch während der Pubertät jetzt der Rückruf klappt. Oder auch für´s Alleinebleiben üben. Wenn ich sie da mit nichts ablenke, wird das nichts.
Das sind halt gerade die beiden Baustellen, die wir haben. Manchmal nimmt sie sich auch nur ein paar Brocken ausm Napf mit auf die Decke, dann wiederholt sie das auch 3-4x. Und manchmal frisst sie es aus dem Napf. Auch irgendwie eigenartig.
Wir haben schon zwei verschiedene Firmen ausprobiert. Sie hat beides eine zeitlang sehr gerne gefressen, was mir jetzt mittlerweile 40kg Futter im Keller beschert hat, die sie nicht mehr anrührt. Beides auch keine günstigen Marken. Also der Preis ist da eher zweitrangig.
Wir haben auch schon verschiedenen Näpfe ausprobiert.
Ich habe ihr tagelang immer morgens und abends die jeweilige Portion hingestellt. Aber auch mit der Methode verweigert sie oder frisst eben nur wenig, aber nie die Menge. Maximal ein Drittel. Jetzt sind wir gerade dabei auszuprobieren, dass der Napf immer da steht. Sie schaut öfter am Tag rein, aber tja. Sie frisst nach meinem Eindruck immer, wenn sie wirklich Hunger hat.:coffee:
Sie ist auch mega anhänglich, klebt an einem wie ne Klette. Hatte Läufigkeit und Scheinmutterschaft hinter sich. Ich hab manchmal auch die Sorge, dass es hormonell bedingt sein könnte. Wir wissen auch noch nicht, ob wir sie kastrieren lassen oder nicht. Sie soll auf jeden Fall noch 1-2x läufig werden. Quietschtiere kann man ihr nicht mehr geben, die heult sie an wie ein Wolf. Sie schleppt sie auch immer ganz vorsichtig herum und sowas..
Almuth N.
16.01.2021, 15:45
Oje. Ich kann leider nichts hilfreiches dazu beitragen, fürchte ich. Schon beim lesen verliere ich da fast die Geduld und glaube, dass ich (davon ausgehend, dass sie wirklich gesund ist) wirklich so gar keinen Nerv dafür hätte. Tatsächlich bin ich aber sogar bei den Kaninchen (und tlw den Kindern jetzt bei der Beikost) rabiat. Es wird gegessen, was es gibt. Wie immer unter dem Vorbehalt, dass ich Verständnis für Abneigungen habe. Aber wenn die Kaninchen jetzt plötzlich keine Lust auf Kohl haben, sondern nen Endivien-Kopf schon nett wäre, dann tuts mir leid, aber ist dann halt so. Tatsächlich wird aber auch nicht diskutiert, von keiner Seite. Ich zwinge niemandem was auf, was er nicht möchte. Mein eines Kind mag Sesammus nicht besonders. Ich biete es ihm zwar ab und zu an, aber wenn es das nicht möchte, bekommt es was anderes, was es dann aber auch isst. Aber aus einer Laune raus plötzlich an eigentlich beliebtem rummäkeln gibts nur bei driftigen Gründen. Liam würde ich in diesem Fall das Futter hinstellen und nach 10-20 Minuten wieder wegnehmen. Wenn er es nicht frisst, hat er Pech. Er bekommt Futter zu festen Punkten in unserem Tagesablauf und darauf kann er sich verlassen. Außerhalb der Zeiten versucht er es zwar ab und zu größere Mengen als die zufälligen Happen zu erbetteln, aber das gibt es nicht und er akzeptiert es. Ich unterstelle ihm, klug, wie er als BC Mix ist, dass er extrem schnell erkennt, wo er sich was rausnehmen kann. So hat er eine Zeit lang in Frage gestellt, wann er fürs Geschäft rausgeht, als die Kleinen angefangen haben druchzuschlafen und nachts plötzlich alles ruhig war. Parallel dazu hatte er einmal ne Durchfall-Phase, bei er nachts rausmusste. Die nächste Nacht stand er wieder auf der Matte. Ich hatte ja auf einmal nachts Zeit... Und er musste auch tatsächlich, auch wenn er eigentlich gut durchhalten kann und sich gut an die Zeiten anpasst. Da er partout nicht ins Haus macht, musste er dann eine Nacht damit leben, dass ich ihn immer wieder ins Körbchen geschickt habe, bis ich es zeitlich gesehen als Morgen-Runde durchgehen lassen konnte. Danach war wieder gut.
Es mag doof klingen, aber ich habe den Eindruck, dass hier weitestgehend akzeptiert wird, dass wir jeder nur zwei Hände haben und uns bemühen für alle fair da zu sein, das System bei Extra-Würsten aber holprig wird. Meine Cousine hat "nur" ihren Hund und irgendwie merkt man das, dass Liam hier in nem größeren Gefüge und er alleine mit Herrchen und Frauchen lebt...
Tanja B.
16.01.2021, 16:38
Es wird halt gerne mal zum Teufelskreis, wenn man damit anfängt, dem Hund etwas anderes anzubieten, wenn er das Angebotene nicht mag.
Dass Holly Leckerlies frisst, ihr normales Futter aber nicht, spricht schon sehr dafür, dass sie sich entweder a) nicht die Ruhe nimmt, ihr Futter aus dem Napf zu fressen, sondern sich lieber aufgrund von innerer Unruhe ihre "Zwischenhäppchen" in Form von Leckerlies abstaubt oder b) sie einfach längst gepeilt hat, dass Leckerlies in der Regel einfach leckerer sind, als das "normale" Hauptfutter. Und sich dann natürlich die Frage stellt, weshalb sie ihre angebotene Portion aus dem Napf fressen sollte, wenn sie einfach nie richtig Hunger hat. Ich glaube, Katharina, dass bei dir inzwischen eine unterschwellige Angst bei jeder Fütterung mitschwingt, weil du dir Sorgen um ihr Gewicht machst. Sie sieht auf dem Bild von oben zwar schon sehr schlank aus, aber nicht abgemagert. Kann man aber natürlich von so einem Foto aufgrund des doch recht ausgeprägten Fells eines Berners schlecht beurteilen.
Dann wiederum gibt es einfach Hunde, die SEHR wenig Futter brauchen, weil sie extrem leichtfuttrig sind. Hat sie viel Energie ins Wachstum gesteckt, kann es auch mal passieren, dass ein Junghund für eine überschaubare Phase eher ab- als zunimmt. Sollte sich natürlich irgendwann wieder einpendeln.
Ich persönlich halte Futter stehen lassen für grundlegend falsch. Aber das ist meine persönliche Meinung. Ich denke nicht, dass es deine Hündin dazu bringen wird, besser zu fressen, sondern eher im Gegenteil.
Charlotte
16.01.2021, 18:15
Wie füttert ihr Holly denn? Seit ihr mit im Raum? Welcher Raum?
Milow hatte ja eher das gegenteilige Problem und hat geschlungen ohne Ende. Wir sind immer konsequent aus dem Raum und haben ihn in Ruhe gelassen. Sein Futter steht in einer Ecke in der Küche, dort hat er absolute Ruhe. Und das braucht er auch. Haben wir Besuch oder ist es trubeliger, machen wir sogar die Tür hinter ihm zu. Hat sehr zur Entspannung des Hundes beigetragen.
hasenheidi
16.01.2021, 19:05
Lissy hat nach ihrer ersten Läufigkeit auch eine Zeit lang am Futter rumgemäkelt und kaum noch was gefressen. Das habe ich ignoriert und genau nichts geändert. Da war sie dann auch recht schmal. Verhungert ist sie trotzdem nicht. Nach einiger Zeit hat sich das wieder normalisiert.
Katharina
16.01.2021, 22:46
Ich persönlich halte Futter stehen lassen für grundlegend falsch. Aber das ist meine persönliche Meinung. Ich denke nicht, dass es deine Hündin dazu bringen wird, besser zu fressen, sondern eher im Gegenteil.
Sehe ich ganz genau so.
Katharina F.
17.01.2021, 12:54
Okay, danke für eure Antworten.
Also wir haben schon verschiedene Dinge ausprobiert, was den Standort angeht. Hier ist es leider recht offen ohne Türen (außer oben, wo Büro, Schlafzimmer, etc. ist). Wir haben aber zum Beispiel den Saunaraum, der durch Kindergitter abgetrennt ist (schmaler offener Durchgang) fürs Alleinebleiben. Da ist sie nicht wirklich einzusehen beim Fressen. Ansonsten haben wir es in der Küche probiert und auch im Wohnzimmer, weil wir ausprobieren wollten, ob es die Nähe ist oder auch Näpfe (Kunststoff, Edelstahl..). Es hat sich nichts wahnsinnig verändert.
Aktuell füttern wir Wolfsblut TroFu. Zuvor hatten wir Irish Pure TroFu und auch Animondo Sensitive Huhn Nassfutter (aber davon erbrach sie morgens Galle, hatte weichen Kot und Sodbrennen, daher sind wir zu TroFu zurück und sind aufgrund der großen Geschmacksauswahl bei Wolfsblut gelandet). Das Fell ist rau und fühlt sich auch nicht mehr gut an. Sehen tut man das auch nicht so richtig, aber ich fühle dieses Knochige.
Die erste Läufigkeit ist seit 4 Monaten vorbei. Und ja, ich bin mir ganz sicher, dass ich aktuell wieder Ängste habe und sie das spürt. Es war eine zeitlang besser, weil sie das Futter wenigstens wieder fraß und das hat mir erstmal gereicht. Aber jedes Mal, wenn ich sie streichle, kriege ich einen Schrecken :ohje: Und das hat mich wieder verunsichert jetzt.
Ich habe auch die Sorge, dass sie ohne Leckerli gerade nicht mehr wirklich den Rückruf ausführen wird. Man merkt derzeit schon, dass sie zwei Sekunden schaut und nachdenkt, bevor sie kommt. Lief auch alles schon mal besser, aber wir sind zufrieden damit. Nur wenn sie merkt, dass sie nichts mehr bekommt, dann weiß ich nicht, ob sie überhaupt noch darüber nachdenken würde.
Wir probieren jetzt erstmal aus, das Futter zweimal täglich für 30min anzubieten und das dann im Saunaraum, der nicht einsehbar ist und auch sowieso ihr Entspannungsort ist, wo sie auch immer alleine bleiben muss bzw wo alles für ihre Bedürfnisse eingerichtet ist. Und ich warte noch auf die Rückmeldung der Ernährungsberaterin. Sie wollte sich heute mal melden hat sie gestern kurz geschrieben. Es wäre ja auch nicht verkehrt, wenn sie einfach Futter kriegen würde, was ihr auch schmeckt. Wobei wir einige Testpackungen ausprobiert haben und sie das Down Under am liebsten genommen hat :coffee:
Tanja B.
17.01.2021, 13:29
Also wenn es mein Hund wäre, würde ich:
- erstmal streng bei einer Sorte Futter bleiben
- keine Leckereien zwischendurch füttern
- zum Training höchstens ihr TroFu nehmen
- solange sie sich nur für Leckereien zurückrufen lässt, Schleppleine dran
- ruhigen Ort zum füttern, Futter was nicht gefressen wurde nach spätestens 15-20 Minuten wegstellen und erst bei der nächsten Mahlzeit wieder anbieten
Charlotte
17.01.2021, 14:13
Wenn der Rückruf unsicher werden könnte, mach doch ne Schleppleine dran und belohne mit Spielzeug. Wir konnten ja wochenlang keine Leckerchen nutzen und auch jetzt geht das nicht. Aber es geht immerhin wieder TroFu, meistens jedenfalls.
Katharina F.
17.01.2021, 15:14
Okay, das versuchen wir mal so. Sie bekommt ja wirklich wenig, nur für den Rückruf, sonst für nichts mehr. Aber gut, dann probieren wir mal, ob es auch mit dem TroFu geht.
Gerade sind wir ne große Runde gegangen und sie hat mit drei Hunden gespielt. Jetzt hat sie eben total viel gefressen :coffee: Naja... ist wahrscheinlich auch wieder nur ne Momentaufnahme... aber typisch. Und sie fraß eben im Saunaraum ohne uns. Klappt gut da.
Charlotte
17.01.2021, 15:29
Ich kann mir vorstellen, dass es nicht nur ihr sondern auch dir gut tut, wenn sie beim Fressen nicht beobachtet wird.
Wir kreisen hier ja auch um die Nächte und die Verdauung. Gesund ist das sicherlich für uns beide nicht. Manches verstärkt man dabei garantiert unbewusst. Und dann ist man ganz schnell in einem Teufelskreis gefangen.
Katharina
17.01.2021, 22:44
Also wenn es mein Hund wäre, würde ich:
- erstmal streng bei einer Sorte Futter bleiben
- keine Leckereien zwischendurch füttern
- zum Training höchstens ihr TroFu nehmen
- solange sie sich nur für Leckereien zurückrufen lässt, Schleppleine dran
- ruhigen Ort zum füttern, Futter was nicht gefressen wurde nach spätestens 15-20 Minuten wegstellen und erst bei der nächsten Mahlzeit wieder anbieten
Da bin ich mit Tanja wieder komplett einer Meinung.
Ich kann mir vorstellen, dass es nicht nur ihr sondern auch dir gut tut, wenn sie beim Fressen nicht beobachtet wird.
:good:
Katharina F.
18.01.2021, 00:12
Also ich habe nach dem Fressen das Futter nach ein paar Minuten unter entsetzten Hundeaugen weggenommen und nochmal nach der Abendrunde im Saunaraum gegeben.
Was soll ich sagen, sie hat wieder gut gefressen. Nach 15min hab ich den Napf dann wieder weggenommen, sie hatte sich da auch schon in Schlafposition gerollt. Ich will mich nicht zu früh freuen, vielleicht ist es heute nur mal wieder ein guter Tag.
Auf der Abendrunde haben wir dann bekannte Hundehalter getroffen, die wir echt lange nicht gesehen haben und die meinten in ihren Augen wäre Holly zwar schlank, aber nicht dünn.. :rw: hmpf.
Parallel dazu habe ich von der Ernährungsberaterin 9 Seiten Fragebogen geschickt bekommen, den ich ausfüllen soll und sie will zusätzlich noch die Befunde von der Ärztin haben. Dann machen wir wohl einen Termin zum persönlichen Kennenlernen und Begutachten von Holly und schauen dann, ob wir auf dem richtigen Weg sind oder was optimiert werden könnte. Ich bin gespannt... Ist natürlich klar, dass Madame dann ausgerechnet heute, wo ich nun eine auch nicht kostenlose Beratung hinzugezogen habe, wieder anständig gefressen hat :hau_drauf::girl_haha:
Katharina F.
18.01.2021, 12:38
Heute Morgen nach dem Spaziergang hab ich ihr wieder den Napf hingestellt und sie hat plötzlich 200g ca gefressen :grosseaugen: Sie ist dabei wieder alleine im Saunaraum gewesen. Ich bin echt gerade sprachlos... :rw: Ich hoffe es bleibt so, das wäre so schön.
Tanja B.
18.01.2021, 13:49
Klasse, das freut mich sehr für euch :good:
Almuth N.
18.01.2021, 13:55
Das klingt ja super!:good: ich drücke die Daumen, dass es so bleibt:flower:
Katharina F.
18.01.2021, 14:25
Also wenn das jetzt tatsächlich die Lösung war..
Ich hab immer gegenteilig gedacht, dass sie in unserer Nähe sein will, weil sie immer so klammert.
Auf die Idee das Futter mal in einen anderen Raum und dann noch in "ihrem" Raum zu geben, bin ich irgendwie nicht gekommen. Ich hab beim ersten Mal gestern Mittag kurz beim Rausgehen nochmal zurückgeblickt und dann gesehen, dass sie die Brocken wieder erst auf ihre Decken gebracht hat. Erst als ich raus war, hat sie anständig aus dem Napf gefressen. Hab ich mit der Kamera dann beobachtet und auch gehört. Das klappt so toll! Ich bin so happy! Danke für die hilfreichen Tipps! Auch das Napfwegnehmen macht das Futter wieder interessanter.
Charlotte
27.01.2021, 19:03
Und? Wie frisst Holly?
Katharina F.
28.01.2021, 12:36
Immer noch alles auf *g* Die Beraterin hat unser Futter analysiert und jetzt suchen wir ein etwas besseres Trockenfutter gerade. Die Menge ist aber wohl okay.
Wir haben Holly gestern nochmal gewogen und sie frisst jetzt seit 1,5 Wochen und hat jetzt 800g zugenommen. Gut jetzt muss ich auch zugeben, dass wir ihr aktuell je 20g morgens und abends mehr geben, damit sie erstmal wieder aus dem Knochigen raus kommt. Und danach wirkt sie immer noch hungrig.. hat sie sonst nie. Also es war wohl wirklich der Grund, dass sie allein bleiben wollte dabei.
Jetzt sind wir "nur" noch dabei Alleinebleiben zu üben.. raubt uns den letzten Nerv :tischkante: Ansonsten sind wir rundum glücklich jetzt :rollin: Das Fressverhalten hat mich echt fertig gemacht.
Charlotte
28.01.2021, 13:01
Das ist doch super!
Woran scheitert das Training denn bzw. läuft was schief oder zieht es sich bloß?
Amy frisst auch mal wieder schlecht. Wir stellen jetzt aber endlich wieder auf barf um, unser Gefrierschrank ist endlich da :froehlich: hoffe das nimmt sie besser an
Alexandra
28.01.2021, 18:37
:froehlich: Schön das sie wieder frisst und zunimmt.
Charlotte
28.01.2021, 19:57
Jackpot. Hund kratzt sich blutig.
Ich hab keine Lust mehr. Ich hab mich so sehr auf einen Hund gefreut. Mein Lebenstraum. Und irgendwie ist es nur ein einziger Alptraum. :scheiss:
Naja, morgen Kontakt zum Tierarzt suchen und die Ernährungsberatung in die Wege leiten.
Almuth N.
28.01.2021, 21:33
Kathy, das freut mich sehr zu lesen!
Charlotte, das tut mir so leid!:umarm: ich kann das nachfühlen. Ich habe mich so unheimlich auf meinen Hund gefreut. Und es ist so furchtbar anstrengend. Er lebt fast zwei Jahre vei uns und draußen sein und einfach nur scheiße. Das einzige, was draußen geht ist, wenn er im Zuggeschirr ist. Alles andere ist mal mehr, mal weniger einfach nur Stress. Ich hatt mir so innig einen Hund gewünscht, der mich immer begleiten kann. Spaziergang und zum Pferd. Und das sind die einzigen Dinge, die er uns einfach nicht geben kann. Ansonsten ist er ein Traum. Er liebt die Kinder, den Tierarzt, Menschen allgemein, bleibt vorbildlich alleine, frisst alles, was man ihm vorsetzt, macht nichts kaputt, fährt gerne Auto. Er ist zwar nicht entspannt bei den Kaninchen, aber er respektiert wie eine eins, dass er nicht ins Wohnzimmer darf und das macht er selbst, wenn sie dort hin und er rennen. Ich gebe mir so Mühe, aber es ist furchtbar ermüdend, wir kommen nur extrem langsam vorwärts. Teilweise ist es für mich draußen ein Erfolgserlebnis, wenn er mir nicht halb die Schulter auskugelt, oder die Nachbarschaft taub bellt. Gassi gehen hasse ich mittlerweile richtig. Am liebsten würde ich nur noch im Garten bleiben (und dort Dinge tun, die er mag und die ihn fordern ohne zu überfordern) oder mit ihm biken. Ersteres ist (wird?) verboten und die Vermieterin hat uns auch untersagt, dass er in den Garten kackt (selbst, wenn ich es penibel weg mache) und zweiteres geht nur bei Tageslicht und wenn das Wetter halbwegs ok ist. So hat es die Trainerin theoretisch auch erstmal geraten, bis er etwas entspannter wird. Aber da tut sich seit den ersten kleinen Verbesserungen einfach nichts mehr. Teilweise haben schon Nachbarn gesagt, dass wir ab ner gewissen Uhrzeit bitte am liebsten nicht mehr an ihrem Haus vorbei sollen, für den Fall, dass Liam ausrastet und bellt.
Ich hoffe zumindest so sehr für euch, dass sich was bessert Charlotte!:umarm::umarm::umarm:
Charlotte
28.01.2021, 21:41
Das Stelle ich mir auch sehr zermürbend und nervenaufreibend vor. Habt ihr Mal die Trainerin gewechselt, um einfach Mal neuen Input zu bekommen? Ein neuer Blickwinkel kann ja manchmal helfen.
Ansonsten macht ihr ja so viel für ihn und gebt euch solche Mühe :ohje::umarm:
Das finde ich fast am schlimmsten: man müht sich so ab, man tut und macht, gibt Geld ohne Ende aus, greift jeden Strohhalm und immer, wenn es einen Schritt nach vorne geht, geht es drei zurück. :scheiss:
Schon mal überlegt zu einer Heilpraktikerin zu gehen?
Vielleicht kann die unterstützend helfen.
Charlotte
28.01.2021, 21:57
Schon mal überlegt zu einer Heilpraktikerin zu gehen?
Vielleicht kann die unterstützend helfen.
Jop, selbst da haben wir ne Empfehlung im peto. Aber eigentlich grasen wir da auch schon alles mögliche ab. Globulis und sowas kommt mir ja nicht in den Hund. Aber pflanzlich läuft schon viel.
Almuth N.
28.01.2021, 22:34
Die Trainerin ist super. Sie ist schon die dritte, die ersten zwei waren ganz schlimm. Mehr Input von ihr wäre toll, aber das ist zeitlich, finanziell und von Liams und meinem Kopf auch nicht so einfach unter einen Hut zu bringen. Letztes Mal waren wir zum Beispiel beide gar nicht gut drauf und hätten eigentlich nach 10 Minuten abbrechen müssen. Bei uns gibt es, dem Himmel sei Dank, keine Rückschritte. Aber es stagniert. Bei der Energie, die ich reinstecke sehr aufreibend.
Was allerdings, das muss ich hier auch sagen, wirklich praktisch ist: ich lerne Geduld und viel positive Verstärkung, anders denken, akzeptieren etc, Konsequenz, Ruhe, Regeln, Kommunikation mit meinem Mann. Unterm Strich profitiert die Kindererziehung von Liam und er wiederum genießt die Struktur, die mit den Kindern gekommen ist.
Da fällt mir gerade noch ein. Es gibt so ein Buch "Entspannungsübungen beim Hund". Wäre das vllt was für euch? Ich komme damit nicht so gut klar, kam aber darüber auf die Idee Liam mal zu massieren. Mit den Kindern haben wir im November einen Babymassage-Kurs gemacht. Die selben Griffe habe ich mal bei Liam ausprobiert und er genießt es total. Andere Techniken mochte er gar nicht, oder ich war zu ungeschickt, aber was bei den Kindern geklappt hat, entspannt ihn auch richtig schön. Da nehme ich mir jetzt ab und zu ein paar Minuten zwischendurch für die Mensch-Hund-Beziehung :herz:
Charlotte
28.01.2021, 23:21
Wir haben schon mehrfach darüber nachgedacht. Eben, weil ich einfach keine Nacht durchschlafen kann seit er da ist. Wir wollen Kinder. Wie soll das gehen? Gar nicht mehr schlafen, weil einen entweder Hund oder Kind wach hält?
Aber ich bin nicht bereit aufzugeben. Ein krankes Tier kann nicht dafür. Wir haben noch Futter zum Ausprobieren. Bei IBD braucht man vor allem Geduld ohne Ende. Das ist einfach so.
Trotzdem nervt es manchmal einfach. Oder auch öfter Mal. Und vor allem dann, wenn man denkt, es ginge einen Schritt vor und dann einfach ein anderes Problem aufploppt.
Aber mit Abstand am Schlimmsten für mich ist, und das macht mich mental wirklich fertig, dass ich diesem Tier jede Nacht beim Leiden zuhören kann.
Ich lasse mein Tier nicht leiden. Das ist mein oberster Grundsatz in der Tierhaltung. Ich trage Verantwortung. Und aktuell fühlt es sich einfach hilflos an, weil wir so viel versuchen und er trotzdem nie eine beschwerdefreie Nacht hatte.
Massagen genießt er auch sehr. Aber ich muss wirklich sagen, dass er sich vom Gemüt sehr gut entwickelt hat. Nur der alte, humpelnde Nachbar von gegenüber ist noch gruselig und Besuch, wenn er reinkommt, ist Stress. Aber da können wir gerade in Zeiten von Corona nicht so üben wie man es könnte. Aber nix, was uns im Alltag stört.
Almuth N.
28.01.2021, 23:58
ihr hört euch von dem was ich lese beide mehr unglücklich als glücklich mit dem hund an. :ohje:
bitte nicht falsch verstehen aber habt ihr euch ggf. auch mal überlegt ob ein hund in euer jetziges Leben passt? Oder ihn ggf. abzugeben?
@Charlotte, du hast einen sehr intensiven belastenden job und du @almuth hast zwei kleine (still)kinder...
Ich hab ein bisschen das gefühl das euch alles zusammen auch mental/psychisch etwas überfordert.:ohje:
Die Kinder kamen ungeplant und nach dem Hund... Mehr mag ich dazu eigentlich gar nicht schreiben.
Und natürlich ist das belastend und überfordernd, wenn man sich die größte Mühe gibt, es aber nicht so läuft, wie man sich das vorgestellt hat.
Katharina F.
29.01.2021, 00:03
Ach herrje das ist ja wirklich richtig doof.
Hollys bester Freund Anton ist auch so krank.. Er ist ein Entlebucher von engen Freunden von uns und gerade mal ein Jahr alt. Beidseits Hüftdysplasie und das Ganze auch beidseits an Ellenbogen und die geben wirklich ihr Bestes und sind auch echt am Ende zwischendurch, aber geben nicht auf. Mit Physio etc pp. Mit einem kranken Tier zu leben und zu sehen, welche Einschränkungen und Schmerzen da sind, ist nicht leicht, ganz und gar nicht. Ich drücke dich mal aus der Ferne :umarm:
Auch für dich Almuth ist es sicher Stress pur so wie das klingt. Da mag ich mich echt gar nicht mehr beklagen wollen.
Das Alleinebleiben ist einfach schwer aufzubauen. Es klappt über zwei Stunden im Saunaraum, wenn ich oben im Büro arbeite ohne Probleme. Aber sobald ich das Haus verlasse dreht sie durch. Bis der Leberwurstkong leer ist geht es. Aber dann. Sie rennt die ersten zwei Minuten jaulend hin und her... Dann legt sie sich winselnd hin, steht aber nach 1-2Min wieder auf und rennt umher und so geht das minutenlang, wenn ich nicht nach 5Min abbrechen würde. Übe ich zu viel am Tag (mehr als 2x innerhalb von ein paar Stunden) geht sie nicht mehr freiwillig in den Saunaraum. Ist ja auch klar. Die weiß, sobald es da rein geht, ist sie allein. Obwohl wir da auch liegen und Sauna machen hin und wieder. Heute hab ich sie auch zweimal einfach da rein geführt, dort gekrault und wir sind zusammen wieder raus.
Was ich damit sagen will, wir kommen nicht weiter bei dem Thema. Im Haus gehts, aber nicht wenn ich raus bin. Es ist so einschränkend :scheiss: Das Problem ist einfach, dass sie echt mega anhänglich geworden ist durch die erste Läufigkeit vor 3 Monaten. Trotz, dass ich vorher ne große Runde mit ihr gegangen bin oder auch nicht, völlig egal.
Hachja wir wollen es jetzt mal mit einem alten Pulli von mir versuchen und Radio... Vielleicht bringt ihr das was .. Das ist nun nach dem Fressen jetzt das einzige wirklich Einschränkende. Ich kann mit Ungehorsam umgehen, Pubertät etc. Aber für ihr Alter konnte sie schon immer alles ziemlich gut, bin sehr stolz auf sie und auch auf uns *g*. Nur dieses Thema ist unbefriedigend... Doofe Läufigkeit :girl_haha:
Natürlich gibt es aber mit fast einem Jahr noch etliche Sachen, die wir gerne trainieren wollen und auch dran sind. Ist ja klar. Kleinigkeiten...
Almuth N.
29.01.2021, 00:27
ihr hört euch von dem was ich lese beide mehr unglücklich als glücklich mit dem hund an. :ohje:
bitte nicht falsch verstehen aber habt ihr euch ggf. auch mal überlegt ob ein hund in euer jetziges Leben passt? Oder ihn ggf. abzugeben?
@Charlotte, du hast einen sehr intensiven belastenden job und du @almuth hast zwei kleine (still)kinder...
Ich hab ein bisschen das gefühl das euch alles zusammen auch mental/psychisch etwas überfordert.:ohje:
Die Kinder kamen ungeplant und nach dem Hund... Mehr mag ich dazu eigentlich gar nicht schreiben.
Natürlich ist das belastend und überfordernd, wenn man sich die größte Mühe gibt, es aber nicht so läuft, wie man sich das vorgestellt hat. Wie ich schon schrieb, ist Liam drinnen einfach toll. Und er hat sich ganz wundervoll entwickelt. Er hat sich auch draußen extrem verbessert. Aber das sind Mini-Schritte im Wechsel mit Stagnation, deren Fortschritt man nicht im Wochenabstand sieht, sondern eher so im Jahresabstand. Es gab eine Zeit, in der fast täglich irgendwie die Gespräche darum gingen, was wir nur machen sollen. Auch Abgabe war ein Gedanke, nicht nur einmal. Unterm Strich wäre aber das Argument gewesen, dass der Hund sich halt nicht perfekt an uns anpasst und wir uns auch auf ihn einlassen müssen. Es ist hart, anstrengend und frustrierend, ja. Hatte ich mir anders gewünscht. Aber dafür kann der Hund nichts. Und "jemand anderes ist qualifizierter" zählt nicht. Die hatten ein Jahr und fünf Zuhause lang ihre Chance ihn aufzunehmen. Kam aber niemand.
Katharina F.
29.01.2021, 00:48
Ich finde ihr macht das alle toll!
Jeder, der kämpft und nicht gleich aufgibt ist Gold wert. Die beiden Hunde können so froh sein bei euch gelandet zu sein. Und ich ziehe meinen Hut vor eurer Leistung und eurem Durchhaltevermögen.
Da ist nicht nur Geduld gefragt, sondern eben auch viel Mut und ne starke Portion Nerven :umarm:
Almuth N.
29.01.2021, 00:56
Danke Kathy:kiss:
Am liebsten würde ich nur noch im Garten bleiben (und dort Dinge tun, die er mag und die ihn fordern ohne zu überfordern) oder mit ihm biken. Ersteres ist (wird?) verboten
Jaein.
Wenn man sich den Gesetzesentwurf anschaut und nicht nur das, was die Medien daraus machen oder was in Interviews gesagt wurde, wo die Politiker ihre persönliche Meinung dazu wiedergeben, dann sieht man, dass da keine Gassi-Pflicht kommt.
Es geht darum, dass Hunde in Zwinger- oder Anbindehaltung Auslauf bekommen sollen. Aber selbst da wird auch Freilauf auf dem eigenen Grundstück zählen.
Du hast halt leider einen Hund erwischt, den viele Menschen erwischen, wenn sie sich einen Border Collie - Mix oder einen Border Collie aus nicht mehr arbeitenden Linien kaufen.
Einen Hund, der die Reizoffenheit, Sensibilität und Stressanfälligkeit eines Border Collies, ohne die positiven Seiten da auch mitzubringen (mentale Stärke, Fokus, Fähigkeit zu filtern etc.).
Ich würde dem Hund zu Liebe nicht an dem Konstrukt festhalten, was unsere Gesellschaft da von Hundehaltung gezeichnet hat. Das klingt für mich nicht so, als wäre das ein Hund dem es gut tut lange Spaziergänge zu machen. Im Gegenteil.
Du hast nch Glück, dass es im Haus so gut runterfährt und den Stress von draußen nicht mit rein nimmt. Viele Hunde nehmen das mit ins Haus und bekommen über kurz oder lang dann wirklich massive gesundheitliche Probleme.
Almuth N.
29.01.2021, 08:07
Danke für die Info Kim! Dann brauche ich mir da keine Sorgen zu machen. Training, draußen im Garten ist einfach am schönsten für ihn. Da kann er ohne Leine arbeiten und fordert richtig ein, dass ich mich auf ihn konzentriere:love:
Deine Beschreibung trifft es sehr gut! Wobei es im Haus tatsächlich auch nur Glück war, dass er eine Grundbereitschaft angeboten hat. Wir üben fast täglich entspannen und runterfahren. Da waren die Tierärztin und die Trainerin aich Gold wert. Während von fast allen Seiten kam, man müsse den Hund fordern, fordern und nochmal fordern, hatte die Tierärztin von Anfang an die Gesundheit im Blick und hatte Stress rausnehmen als oberste Priorität.
Charlotte
29.01.2021, 10:20
Das war tatsächlich bei Milow auch das Erste, was die Tierärztin gesagt hat: Auslastung runter fahren, Hund entschleunigen und das war auch sehr gut für uns. Wir halten das auch weiterhin dran fest.
Klar, wir gehen auch Mal 3h wandern und fördern und fordern ihn, aber genauso machen wir auch Mal tagelang fast nichts. Und es tut ihm sehr, sehr gut.
Almuth N.
29.01.2021, 10:49
Ja, genau! Liam liebt Wanderungen. Am liebsten bergig und im Zuggeschirr. Danach ist er richtig glücklich. Aber er kann auch bei schlechtem Wetter richtig toll bei uns auf dem Bett, oder in einer seiner drei Kuschelecken den Tag komplett verpennen:girl_haha:
Charlotte
29.01.2021, 11:06
Mir ist das zur Ruhe kommen auch total wichtig. Hier gab es auch von Tag 1 an Deckentraining. Das hat sehr, sehr geholfen, damit er entspannt und sicher wird. Das ist zum Glück im Alltag jetzt kein Problem mehr.
Gut, okay, der böse humpelnde Nachbar. Da muss man knurren, wenn der abends die Treppen runter geht. Ist ja auch mordsgefährlich. Kann ich verstehen. Aaaaber gestern Abend hat er statt zu knurren (glaub ich zumindest) einfach direkt den Weg zu mir ins Bett genommen. Kommt gut mit so nem Kragen :rollin:
Und okay, ohne Aufforderung soll er nicht ins Bett. Aber egal. Er hat aktiv Hilfe/Schutz bei mir gesucht. Das ist toll!
Almuth N.
29.01.2021, 12:34
:good: Hund mit Kragen im Bett ist herrlich:rollin: Liam hat uns damit im Flur gefühlt die Tapete abgerissen, weil er immer zu nah an der Wand entlang ist :girl_haha:
Katharina F.
29.01.2021, 13:23
Also tatsächlich haben wir ja auch einen Border Collie-Mix und auch wir merken das. Holly war als Welpe nicht zu bremsen. Sie hat kaum geschlafen und war permanent drüber. Das war unser allererstes Problem mit ihr :rw: Da hab ich dann gemerkt, mal ganz was anderes als ein Rotti-Schäferhund-Mix.....
Naja und wir haben auch Ruhe trainieren müssen. Sie kam regelmäßig an die kurze Leine (am Sofa oder am Stuhl, immer da wo wir waren natürlich. Und sie hat schnell gemerkt, dass sie nichts anderes machen kann als schlafen. Das haben wir bestimmt 2-3 Wochen durchgezogen und dann ging es. Jetzt freut sie sich aber immer noch explosionsartig. Aber sie ist seeeeeeeeeehr viel ruhiger geworden. Sie braucht keine riesigen Spaziergänge, nur regelmäßige und leider apportiert sie draußen auch gar nicht mehr. Sie bringt den Ball vielleicht einmal und dann nicht mehr. Es sei denn, andere werfen Bälle oder wir werfen Stöckchen, das ist toll. Aber egal, welchen Ersatz wir nehmen, sie will nicht. Obwohl sie sehr gerne sehr schnell rennt. Dazu nimmt sie dann oft Raben aufm Feld, die sie verfolgt und sie ist richtig schnell. Ich hatte gedacht langsam Frisbee mit ihr anzufangen.. aber wenn sie nicht apportieren mag :ohje:. Sie schwimmt auch mega gerne... ich freue mich auf den Sommer.
Almuth N.
29.01.2021, 13:45
Ja, das ist echt was anderes, diese Mischung:rollin: das hat aber die ersten Trainerinnen auch in die Nesseln gesetzt. Die eine war gänzlich gegen jegliche Grenzen setzen, die zweite war die schlimme, die nur mit Dominanz gearbeitet hat. Vor der hatte Liam zwar etwas Angst (zurecht, die hatte ich irgendwann auch), aber absolut null Respekt.
Ich wollte eigentlich auch gerne Frisbee etc mit Liam spielen, aber die Trainerin sagte ganz richtig, dass ich ihm damit theoretisch signalisiere, dass er etwas folgen soll, das von mir weg geht und das dann bitte noch in vollem Tempo. Daher apportieren mit Futterbeutel suchen, wo er warten muss, ich verstecke ihn, er sucht ihn und bringt ihn zu mir. Klappt so lala, aber er genießt es und versucht sich zu konzentrieren. Tempo kann er auch ziemlich. Wenn wir Bikejöring machen, gucken die Leute im Wald immer etwas verdutzt. Wahnsinn, was der Hund an Geschwindigkeit bekommen kann, wenn ihn fast nichts hindert.
Katharina F.
29.01.2021, 13:57
Ja gut aber das signalisiere ich ja auch mit normalem Apportieren. Es geht ja nicht nur darum sich zu entfernen, sondern die Frisbee auch wiederzubringen. Insofern bleibt der Bezug zu dir ja schon bestehen. Es ist im Grunde einfaches Apportieren auf Distanz und mit Absprung. Das ist nur eine Disziplin, es gibt da ja auch noch Freestyle oder kurze Distanz. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es für Holly genau das Richtige wäre. Futterbeutelsuche oder Futtersuche allgemein mag sie auch. Merkwürdigerweise rennt sie zB einem Ball nicht mal hinterher... nur Stöckchen. Seit ihrer Scheinschwangerschaft zerrt sie auch nicht mehr mit ihren Plüschtieren. Wir haben ein extra Zerrnilpferd von Kong, echt stabil und super. Quietscht auch, liebt sie. Aber sie nimmt es nur noch vorsichtig ins Maul und jault das an :girl_sigh: Es ist echt schwer etwas zu finden, was sie gerne macht aktuell.
Ja, die Border Collies bewegen sich halt auf einem schmalen Grad zwischen Genie und Wahnsinn. :love:
Und sie tanzen leichtfüßig auf diesem schmalen Grad herum, machen Handstand und Salto, springen hoch in die Luft und spielen Seiltänzer. :rollin:
Zusätzlich muss man dann halt auch noch gut abwegen und austesten was zu viel und was zu wenig ist und welche Beschäftigung nun die richtige ist.
Und ich glaube echt, umso verwaschener das Wesen des BC ist, sei es durch Showzüchtung oder Kreuzungen mit konträr gehenden Rassen (beliebt ja vor allem leider mit sowas wie Berner Sennen, Aussie oder Labrador) umso schmaler wird der Grad und umso größer die Tendenz der Hunde völlig in den Wahnsinn zu kippen.
Man muss da echt ein gutes Zwischending finden.
Nicht nur Ruhe, aber auch keine Überforderung. Halt ein goldener Mittelweg.
Almuth N.
30.01.2021, 10:55
Ganz genau! Zwischen Genie und Wahnsinn :herz::rollin: wobei es bei uns mehr Wahnsinn ist, oder Liam zumindest beim Salto machen, oft eher auf der Wahnsinn-Seite landet:bc::rollin:
Ich habe deinen vorigen Text meinem Mann vorgelesen. Er meint auch, dass du es damit genau getroffen hast! Und es hat uns nochmal ermutigt, mehr auf unser Bauchgefühl zu hören, was Liam guttut. Die Trainerin ist da sowieso schon sehr hinterher. Ich weiß nicht, wie es bei euch anderen allgemein so ist, aber wir bekommen von außen wirklich viel "input" wie wir Liam handhaben sollen :girl_mad: mal ist es wenigstens lieb gemeint, aber naja mal auch eher nicht...
Wenn man stumpf genug ist, lassen die Leute das irgendwann :rollin:
Ok, hier kommentiert eh keiner mehr irgendwas. Abgetan als "die Bekloppte mit den ganzen Kötern" :rollin::rollin:
Charlotte
30.01.2021, 12:03
Oh, andere Leute :rollin:
Wir haben gerade auf einem brachliegenden, eingezäunten Parkplatz Futterdummysuche Schwerpunkt Impulskontrolle trainiert. Hatten schnell ein paar Zuschauer.
Auch einen älteren Herren mit einem größeren Hund, der eigentlich permanent bellte, sobald Milow sich bewegte. Also immer. Er schnauzte mich dann am Ende an, was für ein unglaublicher Tierquäler ich wäre und das man mir den Hund abnehmen sollte.
Warten bis der Dummy versteckt ist oder "Fußlaufen" während der Dummy fallen gelassen wird, ist natürlich schon ne krasse Sache. Wenn bei sowas was falsch läuft, kommt bei uns nur ein "falsch, schade" und wir wiederholen die Übung in etwas leichter.
Ich suche noch den Tierquäleraspekt :girl_haha:
Katharina F.
30.01.2021, 13:52
Tja.. Hollys Papa war ein Berner Sennenhund und ihre Mama ein Border Collie / Labrador Mix. Also mal genau alles, was in deiner Aufzählung vorkommt :rollin: Aber ich muss sagen, so schlimm ist es nicht. Du hast vollkommen Recht, man bewegt sich auf einem schmalen Grad zwischen zu viel und zu wenig Auslastung und das muss man erstmal händeln lernen. Aber ansonsten ist das Leben wirklich schön mit ihr.
Ich habe heute nochmal Futterbeuteltraining gemacht. Mit dem Hundefutter geht da nichts. Die frisst einfach nicht daraus und auch nicht, wenn man ihr das als Leckerli gibt.. eigenartig ist das. Sie schaut dann immer verunsichert mit zurückgelegten Ohren und hebt den Beutel auch nicht ruppig oder so auf, sondern ganz vorsichtig.. Ich glaube sie hat da ein gestörtes Verhältnis zu. Vielleicht haben wir damals übertrieben mit dem "Fressen erst, wenn ich sage ok". Mit Leckerli ging es dann natürlich ganz wunderbar.
@Charlotte, ist immer schön, wenn Halter von nicht ganz so gut erzogenen Hunden oder Hunden mit Problemen einen im Training verurteilen.:rolleye:
Claudia S.
30.01.2021, 16:41
Seit Samstag letzte Woche haben wir mal wieder einen Pflegehund bei uns. Aus Polen, lebte bisher an der Kette am Baum gefesselt, ohne Schutzhaus. Wurde für 2 Flaschen Wodka dem Besitzer abgekauft. Jack-Russel-Hündin, 8 Jahre alt. Sonia 2.0. Traumhaft. Unkompliziert, liebenswert.... minimaler Sturkopf. Eigentlich zum verlieben, aber in mir regt sich nix. Bekloppt. Eine Freundin meinte zu mir, dem Hund fehlt ein Schaden, wenn man von der Vergangenheit absieht. Ich steh offensichtlich auf kleine Hundeterroristen, mit denen ich arbeiten kann. :rollin:
Katharina F.
30.01.2021, 17:06
:D Ist doch aber auch mal schön, dass man in diesem Fall doch sieht, dass nicht alle Hunde mit jahrelanger schlechter Haltung kompliziert sind.
Das sollte man mal bewerben, denn das Klischee (und leider ist es ja auch häufig auch so) ist doch, dass Tierschutztiere immer mehr Arbeit machen und kompliziert sind. :love:
Claudia S.
30.01.2021, 18:55
:D Ist doch aber auch mal schön, dass man in diesem Fall doch sieht, dass nicht alle Hunde mit jahrelanger schlechter Haltung kompliziert sind.
Das sollte man mal bewerben, denn das Klischee (und leider ist es ja auch häufig auch so) ist doch, dass Tierschutztiere immer mehr Arbeit machen und kompliziert sind. :love:
Ist wie bei Kaninchen.
Oh, andere Leute :rollin:
Ich suche noch den Tierquäleraspekt :girl_haha:
Ich auch ... hat er nichts dazu gesagt, was so schlimm für "den armen Hund" ist?
Andere Leute sind einfach oft doof. Wenn man mit zwei grossen Hunden spazieren geht, scheint sich die halbe Nation bemüssigt zu fühlen, den immer gleichen Scherz machen zu müssen: "Die haben heute hoffentlich schon gefressen?" Bis jetzt war ich ja immer nett, aber irgendwann ist dann auch mal gut. Letzte Antwort: "Nö, wir haben gehofft, unterwegs ein paar Spaziergänger zu treffen..." ...Sparmündchen :D ... Anscheinend darf nur die eine Hälfte der Menschheit blöde "Scherze" machen :rollin::D Und das, obwohl die grossen Hunde von Kleinkindern (3 + 6 Jahre) an ihnen vorbei geführt wurden. Sowas kann man sich wirklich nur mit sehr gut erzogenen Hunden erlauben, denen man 100%ig vertrauen kann, wenn die Kurzen keine Bauchlandung oder Schlimmeres machen sollen ... Aber die Blicke waren es wert :rollin::rollin::rollin:
Wobei ich sagen muss, dass der Grossteil der Reaktionen auf die Hunde doch sehr positiv ist, auch wenn wir keine Kleinkinder-Bespassungs-Spaziergänge machen, die für die Hunde doch durchaus anstrengend sind. Ganz viele Menschen mit Hundeangst haben bei uns auch schon gelernt, was ein Hund eigentlich ist, wie sie sich äussern, und dass und warum man in aller Regel keine Angst vor ihnen haben muss. Meine "Therapeuten" haben im Lauf der Jahre schon vielen Menschen ihr Leben um einiges erleichtert :herz:
Da Furgie seit einem Jahr immer mal wieder Durchfall oder Erbrechen hat und ich noch nicht bereit bin, das einfach nur aufs zunehmende Alter zu schieben, haben wir etwas Diagnostik angestoßen.
Wegen des Durchfalls ist bisher nichts herausgekommen, aber das Erbrechen und die säurebedingten Magengeschichten kommen wohl vom Helicobacter. Toll, dass man das heutzutage über den Kot nachweisen kann. Bei Bibi musste dazu noch eine Magenspiegelung gemacht werden.
Jetzt bekommt sie erstmal ne 6wöchige Kur mit Pylori-Tabletten, die das Magenmilieu positiv beeinflussen. Dafür haben wir uns entschieden, da die Beschwerden bisher nicht dauerhaft und auch (noch) nicht sehr ausgeprägt sind. Das konservative Triple können wir immer noch hinterherschieben, falls wir damit nicht zum Erfolg kommen.
Katharina F.
02.02.2021, 11:53
Ach herrje, dann wünsche ich mal gute Besserung an die Patienten :flower: Magen-Darm-Sachen sind wirklich blöd.. Ich kenne das noch von der Gastritis von Holly. Diese Bauchschmerzen waren echt fies bei ihr.
hasenheidi
02.02.2021, 15:59
Eindeutig ein Schneehund:
https://abload.de/img/mobile.21280jy9.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.21280jy9.jpeg)
Katharina F.
02.02.2021, 16:56
Eindeutig ein Schneehund:
:herz::herz::herz:
Ich habe Holly eben 30 Minuten alleine gelassen... bzw hab so getan und unten im Treppenhaus gefroren :kalt: Ich hab ein paar lautlose Übungen von der Krankengymnastik gemacht :rollin: Anfangs fiepte sie wie immer. Ich habe ihr das erste Mal via Spotify Hundeentspannungsmusik angemacht... ohne Witz, die war soo entspannt. Die war total ruhig. Hat sich hingelegt, ist aber auch umher gelaufen und hat mit ihren Plüschtieren geknufft, aber gaaanz ruhig. Kein Gejammer oder sonst was. Nach 30 Min. saß sie dann am Türchen (auch ohne Gefiepte), sie hätte sicher länger ausgehalten, aber mir war kalt :rollin:
Und als ich dann das Türchen aufgemacht habe, hat sie mich total ruhig begrüßt. Das war unglaublich. Kein Riesenausraster mit Hin- und Herrennen oder sowas. Bin dann auf Klo, kein Hinterhergerenne. Und ich hab sie total ruhig gestreichelt dann, sie hat sich sofort hingelegt und wäre beim Kraulen fast eingepennt. Nix an die Tür rennen und gassi wollen oder sonst was. Wir waren heute Mittag 45 min bis halb 2. Also gar nicht so lange in dem Regen.. Kann natürlich auch sein, dass sie durch die Musik dachte, ich wäre im Haus. Aber selbst dann freut sie sich explosionsartig. Das wäre ja toll, wenn sie das echt so angenehm empfindet.
Und noch was..
Sie liiiiiiebt Frisbee. Das ist auch sowas Merkwürdiges.. Ich habe eine weiche bestellt, die gestern ankam. Ich lasse sie noch nicht springen.. erstmal rolle ich die Frisbee über den Boden und sie soll sie mir bringen. Das klappt schon echt gut. Da ich sie nicht überfordern will, breche ich relativ zeitig schon wieder ab. Ich wiederhole das Rollen, Fangen und Wiederbringen so 5x ca. Dann mach ich Schluss, merke schon, dass sie leicht albern wird. Und wenn ich die Frisbee dann weggeräumt habe, rammelt sie mein Bein. Also immer bei Spielabbruch. Das ist total verrückt. Das hat sie zuletzt als Welpe gemacht. Aber sobald ich die raus hole, freut sie sich meeega. Vielleicht auch endlich mal was für draußen anstelle der Stöcker *g*
FlockeSam
02.02.2021, 17:37
Eindeutig ein Schneehund:
:herz::herz::herz:
Ich habe Holly eben 30 Minuten alleine gelassen... bzw hab so getan und unten im Treppenhaus gefroren :kalt: Ich hab ein paar lautlose Übungen von der Krankengymnastik gemacht :rollin: Anfangs fiepte sie wie immer. Ich habe ihr das erste Mal via Spotify Hundeentspannungsmusik angemacht... ohne Witz, die war soo entspannt. Die war total ruhig. Hat sich hingelegt, ist aber auch umher gelaufen und hat mit ihren Plüschtieren geknufft, aber gaaanz ruhig. Kein Gejammer oder sonst was. Nach 30 Min. saß sie dann am Türchen (auch ohne Gefiepte), sie hätte sicher länger ausgehalten, aber mir war kalt :rollin:
Und als ich dann das Türchen aufgemacht habe, hat sie mich total ruhig begrüßt. Das war unglaublich. Kein Riesenausraster mit Hin- und Herrennen oder sowas. Bin dann auf Klo, kein Hinterhergerenne. Und ich hab sie total ruhig gestreichelt dann, sie hat sich sofort hingelegt und wäre beim Kraulen fast eingepennt. Nix an die Tür rennen und gassi wollen oder sonst was. Wir waren heute Mittag 45 min bis halb 2. Also gar nicht so lange in dem Regen.. Kann natürlich auch sein, dass sie durch die Musik dachte, ich wäre im Haus. Aber selbst dann freut sie sich explosionsartig. Das wäre ja toll, wenn sie das echt so angenehm empfindet.
Und noch was..
Sie liiiiiiebt Frisbee. Das ist auch sowas Merkwürdiges.. Ich habe eine weiche bestellt, die gestern ankam. Ich lasse sie noch nicht springen.. erstmal rolle ich die Frisbee über den Boden und sie soll sie mir bringen. Das klappt schon echt gut. Da ich sie nicht überfordern will, breche ich relativ zeitig schon wieder ab. Ich wiederhole das Rollen, Fangen und Wiederbringen so 5x ca. Dann mach ich Schluss, merke schon, dass sie leicht albern wird. Und wenn ich die Frisbee dann weggeräumt habe, rammelt sie mein Bein. Also immer bei Spielabbruch. Das ist total verrückt. Das hat sie zuletzt als Welpe gemacht. Aber sobald ich die raus hole, freut sie sich meeega. Vielleicht auch endlich mal was für draußen anstelle der Stöcker *g*
da scheint sie dir auf freche art zu sagen, dass du die frisbee weiter werfen sollst. an guten tagen macht fips das 15 minuten am stück. das liebt er auch. vor allem den moment, ab dem.sie über den boden rollt. springen tut er sehr sehr selten. wahrscheinlich merkt er selbst, dass er als riesenschnauzer nicht zum springen geeignet ist.
radio ist für ihn immer an, wenn wir gehen. tut ihm gut. das einzige was mich stört ist, dass er die zeit über dann in seiner box eingesperrt ist. aber wenigstens ist sie so groß, dass er stehen und sich ausstrecken kann, wenn er will. wenn er alleine ist und nicht in der box ist, ist er total unentspannt und laut. da wir zur miete wohnen, läuft es bei uns unter "never change a running system". außerdem macht er so nichts kaputt. wenn ich mir da die rieaenschnauzerdame meiner freundin anschaue :rw:
Katharina F.
02.02.2021, 18:24
Naja gut, aber wenn er sich doch darin am wohlsten fühlt. Hast du die mal auf gelassen? Um ihn selbst entscheiden zu lassen?
Einige brauchen das eben, dass sie die Entscheidung nicht treffen müssen in bestimmten Momenten. Und die Hauptsache ist ja, dass sie es gut alleine aushalten können. Man lässt ihn ja nicht den halben Tag da drin.
Und ja ich weiß nicht, wie ich es deuten soll. Ich finde dazu nichts, außer "Übersprungshandlung". Meinst du wirklich, dass das frech gemeint ist? Das hat sie sonst noch nie gemacht bei Spielabbruch. Aber eben hat sie es wieder gemacht.. Also bisher jedes Mal.
Ich möchte irgendwann auf die Disziplin Long Distance Frisbee mit ihr machen. Aber das machen wir erst in ein paar Monaten, wenn sie ausgewachsen ist. Als Border-Mix eignet sie sich gut dafür und rennen findet sie toll.
FlockeSam
02.02.2021, 18:51
ja. aber es ist so ein radau. er rennt wie doof die treppe hoch und runter und flitzt in jedes zimmer und gibt dabei ein herzerreißendes konzert von sich. zwischendrin wird gebellt, kurz pausiert, gelauscht und wieder von vorne. bis wieder zuhause sind.
wenn wir vor zwei jahren das spiel beendet haben und er wollte nicht, ist er immer doof an uns hoch gesprungen und hat uns in die ärmel gezwickt. denke schon, dass es so was sein kann. das verhalten hatte er damals auch nach dem spaziergang. immer wenn wir in unsere straße einbogen fing er damit auch an. unser trainer meinte, dass liegt daran, dass er nicht heim will, weils zuhause öde ist und draußen gibts spaß.
ich hoffe ja, dass wir in nächster zeit mal ein baugrundstück finden. dann werden wir das im neuen haus noch mal üben. selbst wenn er statt in der box in einem zimmer begrenzt werden würde, könnte er sich zb im sommer auf fliesen legen
Katharina F.
02.02.2021, 19:01
Ja das stimmt natürlich. Das wäre ein guter Neuanfang dann und vermutlich auch leichter als da, wo ihr jetzt seid.
Und er kennt es ja nun auch so. Von daher ist ja alles im grünen Bereich. Ich finde dieses Training sowieso am nervenzerreißensten von allein.
Okay, ist auf jeden Fall ein Ansatz. Sie würde auch am liebsten darauf weiter rum kauen. Bisher haben wir ihr ja nach dem Zerren oder Werfen die Sachen überlassen bei Spielabbruch. Kann schon ein Maßregeln sein.. :denk: Sie gibt auch beim Training immer Pfötchen. Dass ich wieder rollen soll.. irgendwie ja süß :herz:
Kann mir jemand ein Tipp geben? Ich suche für die Schäferhunde meiner Schwester einen Ball. Möglichst an einer Schnur. Die "Kleine" spielt beim spazieren gehen so gerne damit... ihrer ist aber mittlerweile kaputt.
Katharina F.
02.02.2021, 19:59
Vielleicht den Kong Air Dog?
https://www.amazon.de/Kong-Squeakair-Tennis-Ball-Interactive/dp/B002GJXSQ6/ref=sr_1_8?dchild=1&hvadid=80607978446174&hvbmt=bp&hvdev=c&hvqmt=p&keywords=kong+airdog&qid=1612288689&sr=8-8&tag=hyddemsn-21
Kong ist eigentlich immer sehr stabil.
hasenheidi
02.02.2021, 20:31
Ich würde auch was von Kong empfehlen. Ist so ziemlich das einzige, was Lissy nicht innerhalb von Minuten in Kleinteile zerlegt.
Danke... ich kaufe den auch für eine "Lizzie" :girl_haha:
hasenheidi
03.02.2021, 00:14
Vielleicht liegt es ja am Namen ... Wobei für unsere Lissy nicht mal Bälle mit Seilen gehen, die frisst sie als erstes ab. :scheiss:
Katharina F.
05.02.2021, 12:53
Ich bin schon wieder gefrustet.. Holly ist sooo ein Sensibelchen. Ich weiß nicht, wie ich jemals mal wieder anständig spielen kann.
Es war so schön mit der Frisbee, wir hatten so einen Spaß.. dann passierte es, ich wollte mal weiter rollen, stand dabei (vorher immer in Hocke) und wollte ausholen, sie hingerannt, Frisbee ist gegen den Kopf gekommen... Angst. Und schon meidet sie die Frisbee. Fängt sie nicht mehr im Rollen, erst wenn sie fällt und sobald ich mit der Frisbee in der Hand stehe, läuft sie weg und kommt nicht mehr zurück. Schwanz eingezogen und das war es.
Ich versuche es jetzt wieder langsam aufzubauen, aber es ist ziemlich anstrengend mit ihr manchmal. Sowas ist auch schon mit anderen Spielzeugen beim Raufen/Zerren passiert und damit spielt sie mit uns auch nicht mehr. Daher kommt ggf auch die Lustlosigkeit am Spiel/Ballwerfen. Mit Sicherheit hat sie auch mal beim Rennen den Ball abbekommen und wir haben das damals gar nicht damit verbunden. :girl_sigh: Auch wenn das aus Hundesicht völlig verständlich ist, dass sie Respekt hat, wenn sie damit mal Schmerz oder Schrecken erlebt hat, ist es doch für mich als Halterin echt anstrengend. Wie soll man mit so einem Hund spannende Spaziergänge gestalten? Außer Futtersuche...
Das ärgert mich schon wieder so bzw. ärgere ich mich über mich, dass ich nicht besser aufgepasst und es damit jetzt mal wieder versaut habe.
Almuth N.
05.02.2021, 14:42
Uns ist das mal mit dem Futterdummy passiert. Die Trainerin macht immer alles extrem spannend, schnüffelt laut, freut sich übertrieben und lockt Liam damit unheimlich gut aus der Reserve. So hat er das ganz schnell wieder vergessen, als wir ein riesen Aufstand wegen des Dummys gemacht haben. Er wurde so neugierig, dass er das Ding um jeden Preis haben wollte:girl_haha:
Katharina F.
05.02.2021, 14:53
Ja das ist echt verrückt, wie empfindlich die reagieren können.
Ich nehme die Frisbee nachher mal mit raus in anderer Umgebung. Da wirkt sie vielleicht anders. Ich hatte die die letzten Male auch immer mit, aber da waren immer andere Hunde zum Spielen :rollin: Danach war sie so k.o., dass ich sie nicht mehr belasten wollte. Vielleicht haben wir ja heute mal Glück. Dass vielleicht Björn und ich uns die gegenseitig zufliegen lassen, um die interessant zu machen.
Habe am Freitagabend bei Furgie eine Wucherung an der Kralle bemerkt. Die hatte sie sich mal ausgerissen. Jetzt wächst sie gut dreimal so dick und total krumm. Der ganze Zeh und Ballen ist schmerzhaft und das Gelenk geschwollen. Habe höllische Angst, dass das beginnender Knochenkrebs ist... Drückt uns bitte die Daumen. Wir dürfen gleich zur Tierärztin kommen.
:froehlich:
Es ist nur eine fette Krallenbettentzündung. Die wird jetzt mit Schmerzmittel, Antibiotika und Salbenverband behandelt. Zur Sicherheit hat die Tierärztin den Fuß geröntgt. Der Knochen ist nicht betroffen.
Claudia S.
08.02.2021, 12:42
:umarm:
Charlotte
08.02.2021, 13:39
:froehlich:
Es ist nur eine fette Krallenbettentzündung. Die wird jetzt mit Schmerzmittel, Antibiotika und Salbenverband behandelt. Zur Sicherheit hat die Tierärztin den Fuß geröntgt. Der Knochen ist nicht betroffen.
Puuuuuh!!
Katharina F.
08.02.2021, 19:47
:froehlich::froehlich::froehlich::umarm:
hasenheidi
19.02.2021, 01:34
Unsere Lady wird, glaube ich, langsam dement. Immer, wenn irgend etwas anders ist als normalerweise, ist sie völlig verunsichert. Da reicht es schon, wenn ihr Kissen nicht am gewohnten Platz liegt. Sie läuft auch immer öfter einfach anlasslos durch‘s Haus, manchmal eine halbe Stunde lang. Mal schauen, wie das weiter geht.
Die Blase hat sie ja schon länger nicht mehr richtig im Griff. Seit letzter Woche bekommt sie nun aber noch Cortison. Sie hatte auf einmal einen starken Husten, der nicht anders weg ging. Der Husten ist jetzt weg, dafür pinkelt sie nun noch mehr. :coffee: Die Waschmaschine läuft quasi ständig. Alt werden ist auch für Hunde nicht immer einfach.
Da sagst Du was! Wie alt ist die Lady?
Das klingt wirklich nach beginnender Demenz. Hast Du es mal mit Karsivan/Vitophyllin versucht? Das verbessert die cerebrale Durchblutung und kann bei beginnender Demenz gut helfen.
Furgie läuft endlich wieder ohne Verband. Die Entzündung ist raus.
Leider ist der Zeh auch ohne die Schwellung deutlich verdickt. Die Tierärztin befürchtet, dass doch etwas am Knochen im Entstehen sein könnte. Jetzt heißt es gut zu beobachten und in vier Wochen spätestens nachröntgen.
hasenheidi
19.02.2021, 17:00
15 ist sie jetzt. Auf das Karsivan werde ich den Doc mal ansprechen. Danke für den Tipp! :flower:
Jetzt war wenigstens ihr Humpelbein fast wieder gut, dass sie sich letztens beim Sturz vom Behandlungstisch zugezogen hatte, nun springt Lissy gerade auf sie drauf, weil sie spielen wollte. Toll, jetzt humpelt die Oma wieder. :scheiss:
Ich drücke die Daumen für Furgie. Ich habe ja immer noch irgendwie ein Trauma, seit Niko den Mist hatte.
hasenheidi
21.02.2021, 12:55
Würdet ihr so alte Hunde eigentlich noch impfen lassen? Lady wäre jetzt eigentlich dran, aber solange sie jetzt noch nicht wieder fit ist, kommt das sowieso nicht in Betracht. Ich weiß aber noch nicht, was ich mache, wenn sie soweit wieder gesund wird. Bisher war sie nach einer Impfung immer so zwei, drei Tage nicht wirklich gut drauf, dann ging es wieder.
Katharina F.
21.02.2021, 13:04
Ich würde das vom Allgemeinzustand her abhängig machen und ob du mit ihr noch ins Ausland wollen würdest.
Und ich würde mich da beim TA informieren, wie die das handhaben. Ob die so alte Hunde häufig noch impfen oder nicht.
Wenn sie wieder besser drauf ist und sie Impfungen immer gut vertragen hat, würde ich es wahrscheinlich weiterhin machen.
Tanja B.
21.02.2021, 18:09
Ich würde einen 15jährigen Hund nicht mehr impfen lassen, vor allem wenn dieser nicht gesund ist (welcher 15jährige Hund ist das schon).
Für die cerebrale Durchblutung ist übrigens auch Ginseng sehr zu empfehlen und unserer Erfahrung nach häufig erfolgreicher als Karsivan/Vitophyllin.
Ich habe meine Hunde immer bis zuletzt impfen lassen, da gesundheitlich nichts dagegen sprach und sie das immer gut vertragen haben. Da hatte ich Glück, dass ich nicht groß überlegen musste.
Furgies Krallenbett ist seit Freitag wieder eitrig. Und da der Knochen deutlich verdickt ist, steht nun das Wort Knochenkrebs im Raum. Sowohl meine Tierärztin als auch ein zweiter Doc, den ich um seine Meinung gebeten hatte, sprechen davon. Beide empfehlen, die Zehe zu amputieren.
Jetzt haben wir am Freitag einen Termin beim Tierarzt meines Vertrauens in Süddeutschland. Er wird noch mal einiges an Diagnostik laufen lassen und vor allem abklären, ob es irgendwo im Körper weitere Herde gibt. Wenn nichts dagegen spricht, wird die Zehe dann auch direkt amputiert.
Immerhin kann ich bei allem dabei sein. In der Praxis gibt es Luft-Desinfizierer und ich darf mit Maske mit rein (bei unserer Haustierärztin muss man die Tiere aktuell vor der Tür abgeben). So bin ich beim Einschlafen und Aufwachen bei ihr.
Jetzt hoffe ich nur, dass wir das rechtzeitig entdeckt haben und noch nirgends anders etwas wächst. Und natürlich, dass die Pfote erhalten werden kann. Furgie steht hinten aufgrund ihres Alters und ihrer Cauda Equina schon nicht mehr 100% stabil. Da wäre der Verlust einer Pfote echt grenzwertig.
Bitte drückt uns die Daumen, dass wir nochmal mit einem blauen Auge davon kommen! Hab irgendwie kein gutes Gefühl...
Claudia S.
01.03.2021, 12:02
Ich drück ganz doll für die süße Omi!
Ninchenmausis
01.03.2021, 12:34
Knochenkrebs stand bei Lena, selig, auchmal im Raum, weil nach einem Krallenabriss die Zehe über drei Wochen nicht heilen wollte.
Eine antibiotische Augensalbe half dann als letztes Mittel.
Wird doch sicher nochmal geröngt?
Hoffe nur das Beste für Euch!
hasenheidi
01.03.2021, 15:04
Oh je, ich drücke die Daumen, dass sich der Verdacht nicht erhärtet! :umarm: Das ist so eine verdammt tückische Krankheit. :ohje:
Zu welchem Arzt fährst Du denn extra? Ist ja eine ganz schöne Strecke.
Danke Ihr Lieben!
Ich fahre nach Heidenheim zu einem Arzt, bei dem ich schon mit mehr als 100 Tierheim-Hunden zu OPs war. Er hat eine top ausgestattete Praxis und ist ein genialer Chirurg und Diagnostiker (bei Hunden und Katzen). Ich kenn ihn seit über 15 Jahren und habe bei all den OPs noch nicht einen Narkosezwischenfall bei ihm erlebt.
Wenn es kein Lebensbedrohlicher Notfall ist, lasse ich keine andere Narkose an meine Hunde. Da habe ich echt einen kleinen Spleen. Ich weiß natürlich, dass es keine 100% sichere Narkose gibt. Aber ich würde mir immer Vorwürfe machen und mich fragen, ob das bei Herrn Dr. H. auch passiert wäre.
Klar - auch bei uns gibt es gute Kliniken und Praxen. Und wenn ich lang genug suchte, würde ich vermutlich sogar eine finden, bei der ich beim Einschlafen UND Aufwachen dabei sein darf. Aber ich kann irgendwie nicht anders, als dahin zu fahren. :rw:
hasenheidi
01.03.2021, 18:51
Ich bin ja immer interessiert an Tierarztempfehlungen, darum fragte ich. Heidenheim ist aber drei Fahrtstunden von mir entfernt.
Bei Oskars OP war ich auch beim Einschlafen und Aufwachen dabei, das durfte ich sonst auch nie. Fand ich gut. :good:
FlockeSam
02.03.2021, 13:38
alles gute!
hier noch was zum thema kong.... ich finde ja, dass alle spielsachen erstmal eine riesenschnauzertestung benötigen in der qualitätskontrolle. die bekommen echt alles kaputt. auch einen kong und den hat er echt selten genutzt :rw: ich bin mal gespannt, wie lange der ferkelball halten wird, wenn er mal bestellt ist.
und wir waren heute endlich mal wieder bei einer trainerin. sie hat echt gute ansätze und sie haben fips total viel spaß gemacht. ich hoffe, dass wir damit seine unsicherheiten anderen gegenüber in den griff bekommen. er hat einen großen sicherheitsabstand ... ca 3m.... wo nur ausgewähltes personal rein darf. aber ich hab mich gefreut, dass sie meinte, dass man klar erkennt, dass er gut erzogen wurde, aber durch unsicherheiten und ablenkungen nicht schafft bei uns zu bleiben ... also gedanklich. bin gespannt, wie weit wir mit ihren ansätzen kommen (komplett pos bestärkung von dingen die wir wollen).
Britta S.
02.03.2021, 14:53
Hier schleiche ich mich auch mal mit einer Frage rein :)
Baghira ist mittlerweile über 14 Jahre alt und hat Herzprobleme. Sie bekommt natürlich Medikamente dagegen und in 2-3 Monaten wird auch wieder ein Kontrollultraschall gemacht. Man merkt ihr absolut nix an, sie ist fit wie ein Turnschuh und würde auch stundenlang mit mir durch die Gegend streifen.
Sie hatte vor einigen Wochen das Vestibularsyndrom und bekommt seit dem (davor eigentlich auch schon aber ich hatte es ne Zeit lang vergessen...) das Karsivan. Nun lese ich hier von Ginseng. Gibt es da passende Produkte für den Hund? Wieviel gibt man denn davon? Und dann statt dem Karsivan nehme ich an?
Habt ihr noch ein Tip was ich dem Futter zugeben kann? Baghira hat unglaublich trockene schuppige Haut. Beide Hunde werden gebarft, was sie auch gut vertragen. Amy hat auch leicht schuppige Haut seit dem Fellwechsel aber es geht eigentlich. Lachsöl usw verträgt Baghira leider kaum. wenn dann nur in mikroskopisch kleinen Mengen ohne jegliche Wirkung.
Almuth N.
02.03.2021, 14:57
Unsere TÄ findet Distelöl super und empfiehlt das gerne. Ich habe Liam auch mal direkt mit Kokosöl eingerieben, aber der hatte auch nur ein bisschen jucken und Schuppen, nicht schlimm..
Tanja B.
02.03.2021, 15:07
Wir empfehlen gerne Leinöl.
Was den Ginseng angeht, gibt es gute Präparate eher aus dem Humanbereich.
z.B. von Sanat oder den Il HWA
Dosierung kommt auf den Hund an. Die meisten Hunde brauchen 1-2 Kapseln tgl. :flower:
Britta S.
02.03.2021, 15:10
Sorry, hab ja gar nix zu Baghira geschrieben :D Sie wiegt 9-10Kg.
Mit Ölen ist bei ihr echt schwierig. Schon von klein auf neigt sie zu Durchfall bei der kleinsten Veränderung. Aber vielleicht probiere ich es nochmal mit Leinöl oder Distelöl. Beschwerden hat sie scheinbar keine. Sie kratzt sich nicht vermehrt oder sonst was. Sie wird nur aktuell so von Zecken überfallen (trotz Seresto Halsband) und beim ziehen der unendlich vielen Zecken ist es mir eben aufgefallen das die Haut echt überall richtig extrem trocken ist.
hasenheidi
02.03.2021, 17:44
Ich verfüttere täglich wechselnd Distelöl, Olivenöl, Rapskernöl und Walnussöl. Leinöl soll nicht so gut sein, habe ich mal gelesen? Ich weiß gar nicht mehr, wo. Da schaue ich noch mal. Meine drei kommen damit jedenfalls git klar. Die Oma (15 Jahre und um die 15, 16 Kilo) bekommt zwei Mal täglich 1 Esslöffel, die anderen 2.
Zecken sind hier auch schon, da gibt es Nexgard gegen. Das wirkt.
Hast du mal Nachtkerzenöl versucht? Das bekommt meiner auch sehr empfindlichen Hündin sehr gut. Ansonsten habe ich, was die Haut angeht, gute Erfahrungen mit Kräutern und Sämereien gemacht.
Kräutermix unserer Wahl ist das Hokamix (gibt natürlich auch andere). Hab auch schon mal selbst aus Kaninchenladen-Kräutern gemixt, aber das Schreddern ist ne Sau-Arbeit und macht eklig viel Staub in der Bude.
Dazu bekommen meine geschrotete Sämereien (Fechel, Anis, Kümmel, Mariendistel, Sonnenblume, Leinsaat, Kürbis plus Blütenpollen) übers Futter. So haben sie die Fette auch intus und die Sämereien beruhigen noch zusätzlich den Darm. Ich gebe Klein-Irma (7,5kg) täglich einen Teelöffel voll.
Britta S.
03.03.2021, 10:33
Danke das schaue ich mir mal an :)
Nacht Kerze Öl habe ich auch schon mal gegeben. In kleinsten Mengen geht das alles aber sobald man minimal langsam erhöht kommt der durchfall.
Wir waren am Freitag bei meinem Doc in Süddeutschland.
Auf einem hochauflösenden Röntgenbild konnte man sehen, dass das Krallenbein deutlich verändert war. Der Doc wollte sich aber nicht festlegen, ob durch ein entzündliches Geschehen oder durch Krebs. Also wurde das erste Zehenglied amputiert und eingeschickt. Auch eine Tupferprobe wurde eingeschickt, damit ein Antibiogramm erstellt werden kann, falls es "nur" etwas entzündliches ist.
Außerdem wurde ein großes Übersichtsröntgen und ein Organultraschall gemacht. Dabei wurden keine weiteren Tumore/Metastasen gefunden. Leider wurde aber sichtbar, dass die Milz massiv vergrößert ist. Wenn sich das nicht zurückbildet, muss sie wohl entfernt werden. Das könnte auch Ursache von den anhaltenden Darmbeschwerden sein.
Klein-Irma mochte in letzter Zeit nichts Hartes mehr kauen und hatte somit eine Zahnsanierung gewonnen. Zahnstein hielt sich echt in Grenzen, aber einige Zahnfleischtaschen mussten verödet und drei lockere Backenzähne gezogen werden.
Beide Mädels haben die Narkose super weggesteckt. Nach nicht einmal 3,5 Stunden vor Ort waren wir auf dem Rückweg.
Jetzt muss nur das Laborergebnis noch positiv ausfallen.
Katharina F.
09.03.2021, 11:48
Ohwei, das war ja dennoch ein langer Tag für euch.
Ich drücke ganz fest die Daumen :umarm: Das klingt nach einem Weg, wo man viel Kraft brauchen wird. Ich hoffe sehr, dass sich die Milz wieder zurück bildet. Gut, dass keine Metastasen gefunden wurden oder gar andere Tumore .. das ist ja schon mal ganz gut.
hasenheidi
13.03.2021, 09:24
Julia, hast Du schon das Laborergebnis? Ich drücke so sehr die Daumen, dass es positiv ist. :umarm:
Unserer Oma geht es auch wieder besser, aber der Husten geht nicht ganz weg. Sie bekommt ja nun schon fast vier Wochen das Cortison, es ist auch besser, aber nicht weg. Mal schauen, was der Tierarzt demnächst sagt. Ich befürchte mittlerweile, dass da mehr dahinter steckt. Trotzdem ist das Tier nicht ganz normal. Wir nehmen gerade eine Wand im Haus raus und haben da jetzt nur noch das Fachwerk mit Resten vom alten Kalkmörtel stehen. Da erwische ich dieses Tier gestern Abend, wie es sich daran gütlich tut und den Kalk frisst. Und ich wundere mich über die weißen Haufen, die sie macht.
Danke Ihr beiden! :kiss:
Laborergebnis ist da. Es handelt sich um eine fokale, adnexale Dysplasie. Irgendwas entzündlich verändertes halt, das aber laut Labor komplett entfernt werden konnte.
Leider ist die OP-Wunde stark entzündet. Trotz Antibiose hat sich Eiter gebildet und ein Teil des Ballens ist nekrotisch geworden. Heute hat meine Haus-Tierärztin unter Lokalanästhesie die Wunde aufgefrischt, das nekrotische Gewebe entfernt und vor allem alles eitrige mit dem scharfen Löffel abgeschabt.
War ja klar, dass sowas bei Furgie passieren musste. Sie hat grottiges Heilfleisch und bisher bei jeder noch so kleinen Wunde Wundheilungsstörungen bekommen.
@hasenheidi:
Kann es sein, dass sie Magenbeschwerden hat? Meine alte Bibi hat gleich mehrfach Rigips-Wände angeknabbert und in eine sogar ein großes Loch genagt, wenn sie Refluxbeschwerden hatte. An die grauweißen Haufen erinnere ich mich auch noch.
Katharina F.
15.03.2021, 19:09
Holly dreht irgendwie komplett durch...
Sie hat ihre zweite Läufigkeit fast hinter sich, 2,5 Wochen sind vorbei und sie verhält sich total oversext..
Sie schnüffelt immer an meinem Po und vorne und besteigt mich permanent. Auch wenn ich einfach rumstehe, immer erst schnüffeln, dann direkt zupacken und besteigen. Habe schon mehrere Kratzwunden davon. Wenn ich mit ihr Training mache oder apportiere und ich mich freue und sie lobe, macht sie das auch sofort. Das sehe ich ja noch als Übersprungshandlung an, aber dieses ohne Grund schnüffeln und besteigen und mir notfalls auch hinterher laufen und weitermachen, teils auch in der Luft, ist echt unheimlich. Ich hoffe, das vergeht wieder. Das war bei der ersten Läufigkeit noch nicht. Ich schiebe sie immer langsam runter, weil ich gelesen habe, dass man das nicht ablehnen soll oder maßregeln soll. Bin da etwas ratlos, ob das richtig ist so. Hattet ihr das mit euren Hündinnen auch mal? Sie will mich auch ständig am Po oder im Schnitt lecken :girl_sigh: Läuft mir mit Nase am Po hinterher und rammelt in der Luft...
Julia, ich drücke ganz fest die Daumen, dass die Entzündung schnell vergeht :umarm:
Britta S.
15.03.2021, 19:41
Warum soll man das denn nicht unterbinden?
Ich hab jetzt von dem Thema keine Ahnung, pauschal würde ich das aber schon unterbinden. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Meine Hündinnen sind immer kastriert (kommen schon kastriert zu mir). Daher fehlt mir tatsächlich die Erfahrung.
Baghira hat am Donnerstag ihren Herzultraschall. Hatte mich mit der eigentlichen Kardiologin ziemlich überworfen. Sie hat mir praktisch vorgeworfen das ich mit meinen eigenmächtigen Handlungen (die gar nicht eigenmächtig waren sondern eine Anweisung von ihr an die sie sich jetzt nicht mehr erinnert) meinen Hund umbringen würde und nach viel gepampe ihrerseits habe ich mich dazu entschieden ihr keinen Cent mehr zu geben. Somit habe ich Termin in der Klinik in der Hoffnung das die auch gut ist. Baghira hatte vor 2 Wochen nen Kreislaufkollaps beim Spaziergang (hat wild getobt, das macht das alte Herz halt nicht mehr mit). Wäre jetzt eh wieder ne Kontrolle dran gewesen. Leider darf ich coronabedingt nicht mit dabei sein. Hoffe sie macht das gut mit.
hasenheidi
15.03.2021, 20:33
Julia, Gott sei Dank kein Krebs! Die Wundheilungsstörungen sind natürlich auch nicht schön. :ohje: Da drücke ich die Daumen, dass das schnell in den Griff zu bekommen ist. Unserer Kira damals wurde auch mal eine Kralle entfernt, weil da eine komische Entzündung drin war. Das war aber leider irgendein Weichteilkrebs. Die Wunde brauchte jedenfalls ewig zum Abheilen. Irgendwann war es aber heil.
Ob die Oma Magenbeschwerden hat, weiß ich nicht. Auffallend ist aber nichts, außer dass sie schon mal ihr Frühstück anmäkelt. Aber sie hat schon immer sämtlichen Dreck in sich reingefressen. Erde aus dem Garten oder aus Blumentöpfen ist auch beliebt, gern auch frischer Lehmputz. Lehmsteine hat sie auch schon mal aus der Wand gefressen. Und sie macht mich wahnsinnig mit ihrer Pinkelei. Teilweise läuft die über Stunden regelrecht aus.
Katharina, das klingt aber extrem nervtötend. Das habe ich auch noch nie gehört. Ich würde es aber unterbinden. Warum sollte man das nicht dürfen? Ich bin doch nicht die Sexpuppe von meinem Hund. :denk:
Britta, das ist ärgerlich. Aber da hätte ich nun auch kein Vertrauen mehr. Nur, dass Du nicht rein darfst, ist ja blöd. Ich war in letzter Zeit bei zwei Tierärzten hier, da darf man mit rein. Das finde ich auch wichtig.
Tanja B.
15.03.2021, 21:44
Kathi: Ich würde das auch rigoros unterbinden, das geht nicht :rw: Vor allem spult sie sich so ja immer weiter hoch. Das was du beschreibst empfinde ich schon als extrem, daher würde ich da echt mal Richtung Kastration überlegen oder das wenigstens regulieren lassen (gibt da ja diverse Möglichkeiten, auch ab von der Schulmedizin). Wenn eine Hündin solch überschießende Hormone hat, ist das schon etwas, was man beachten sollte. Nicht nur, weil das Verhalten "nervtötend" ist, sondern weil es auch für die Hündin unheimlichen Stress bedeutet und ebenso die Gefahr für gesundheitliche Probleme steigen lässt. :umarm:
Katharina F.
16.03.2021, 12:28
Genau, sie ist recht gestresst.. ich werde das mal beobachten inwieweit sich das entwickelt und dann sehen wir weiter.
Nein, ich unterbinde das definitiv indem ich sie von mir wegschiebe. Aber ich hab gelesen man soll sie nicht maßregeln dafür. Hab mich da missverständlich ausgedrückt. Naja die erste Läufigkeit kam ja schon mit 7 Monaten und vielleicht kriegt sie sich ja wieder ein. Vielleicht ist sie jetzt erst so richtig geschlechtsreif geworden.
Wir sind uns immer noch unsicher, ob wir sie kastrieren lassen sollen oder nicht. Bzw. Björn will es eigentlich nicht aufgrund der großen OP. Er sagt, Holly kommt gut damit zurecht und er will es definitiv nur aus triftigem medizinischen Grund. Wegen Krebsvorsorge sagt er, hat bei Kaninchendame Elaine auch nicht funktioniert, hat trotzdem Krebs bekommen. Das ist für ihn kein Argument.. Ich halte das eigentlich ähnlich wie er. Außer sie hört das jetzt nicht mehr auf, dann überlegen wir natürlich neu.
Dafür klappt Alleinebleiben endlich ohne Probleme *g*
hasenheidi
02.04.2021, 12:22
Heute morgen war mal wieder ein Nachbarshuhn in unserem Garten. Diesmal haben wir es leider nicht bemerkt, bevor wir die Hunde raus gelassen haben. :sad1: Irgendwann musste das ja schief gehen. Mein Mann musste dem armen Tier noch den Gnadenstoß geben. Toller Tagesanfang. :ohje:
Unsere Omi bekommt jetzt Herztabletten. Erst wurde der Husten wieder für zwei, drei Tage besser, dann wurde sie immer schlapper und bekam immer heftiger werdende Flankenatmung. Am Donnerstag habe ich dann den Tierarzt angerufen und zum wiederholten Male gefragt, ob man es nicht mal mit Entwässerungstabletten versuchen müsste. Mir war auch aufgefallen, dass sie so merkwürdige Beulen am Bauch bekommen hatte, die sonst nicht da waren. Ich habe die Tabletten dann auch bekommen. Was soll ich sagen: Sie hat gepinkelt wie ein Weltmeister, es geht ihr um Längen besser, die Beulen sind weg. Nur eine vernünftige Diagnose habe ich immer noch nicht, immer nur so nach dem Motto: Dann probieren wir halt das mal. Ich dachte immer, der Tierarzt wäre gut, aber er enttäuscht mich gerade ziemlich. Erst mal bin ich froh, dass wir so hoffentlich gut über Ostern kommen, dann müssen wir mal weiter sehen. :coffee:
Almuth N.
02.04.2021, 12:54
Das arme Huhn :sad1: gestern hat hier jemand seine Katze an der Leine geführt, schräg gegenüber von unserem Garten. Liam ist fast ausgerastet. Die Katze näher, oder der Zaun etwas niedriger..........
Immerhin wirken die Tabletten, das ist ja schon mal prima! Kannst du mit den Infos mal einen anderen TA konsultieren, der Mal über die Befunde schaut? So ohne Diagnose ist ja echt zermürbend
Herztabletten + Entwässerung ohne Diagnose? Das ist aber auch gewagt.
Ich bin da immer wieder erschrocken wie viele Tierärzte anfangen zu therapieren ohne Herzultraschall. Da ist es ja einfach ins blaue geraten ob es der richtige therapieansatz ist. Und richtige Einstellung der Medis ohne regelmäßige Kontrollen nur an Hand der Symptomatik ist ja nahezu nicht möglich.
Katharina
03.04.2021, 23:25
Herztabletten + Entwässerung ohne Diagnose? Das ist aber auch gewagt.
Ich bin da immer wieder erschrocken wie viele Tierärzte anfangen zu therapieren ohne Herzultraschall. Da ist es ja einfach ins blaue geraten ob es der richtige therapieansatz ist. Und richtige Einstellung der Medis ohne regelmäßige Kontrollen nur an Hand der Symptomatik ist ja nahezu nicht möglich.
Dem kann ich nur zustimmen, wenn ich an die unterschiedlichen Arten von Herzerkrankungen meiner Tiere denke und auch die daran angepassten Dosierungen. Dabei fällt mir gerade ein, dass ich wieder Herz-US-Termine machen muss...
Heute morgen war mal wieder ein Nachbarshuhn in unserem Garten. Diesmal haben wir es leider nicht bemerkt, bevor wir die Hunde raus gelassen haben. :sad1: Irgendwann musste das ja schief gehen. Mein Mann musste dem armen Tier noch den Gnadenstoß geben. Toller Tagesanfang. :ohje:
So traurig :bc::bc:
Gehen eigentlich alle Hunde an Hühner ?
Der Pflegehund, den ich vor Jahren hatte, ist den Katzen hinterher....aber ganz verrückt.......mit ihm bzw. ihr und Hühnern hatte ich keine Erfahrung.....
Bestimmt nicht alle. Amy jagt auch keine Hühner. Da und nur mal welche auf sie los :girl_haha:
Almuth N.
06.04.2021, 14:07
Liam würde alles jagen, wenn er könnte. Wir schätzen allerdings, dass er nicht töten würde. Vermutlich irgendwie halten. So macht er das zumindest bei Spinnen, Insekten und Regenwürmern, auf die er ganz verrückt ist
hasenheidi
06.04.2021, 14:40
Nein, es sind ja nicht alle Hunde gleich. Der Nachbar hat selbst zwei Hunde, die weder an seine Hühner noch an seine Kaninchen gehen. Mäuse werden aber gnadenlos gejagt, besonders von dem Jack-Russel. Lissy hat das Huhn auch nur gejagt, nicht gepackt. Das war Oskar. Interessanterweise interessiert er sich draußen Null für Wild und hat auch einige Jahre friedlich mit unserer Katze zusammen gelebt. Für meine Kaninchen hat er sich auch nie interessiert. Wahrscheinlich war es die Kombination des Reizes durch das flüchtende Huhn und seinem Territorialverhalten. Hilft dem armen Huhn nun leider auch nicht mehr.
Lady hat sich noch weiter stabilisiert. Man könnte fast meinen, ich hätte einen anderen Hund. Ich habe nun mit dem Tierarzt telefoniert und auch ein Herzultraschall angesprochen. Er meinte, wir sollten jetzt erst mal schauen, wie sie sich weiter entwickelt. Gleichzeitig will er überlegen, wo er uns dann hinschicken könnte. So ganz viel Auswahl ist in der näheren Umgebung nicht. Und sie ist ja auch noch so mega ängstlich. Ich habe schon ein wenig Sorgen, dass sie bei der Prozedur zusammenklappen könnte. Nächste Woche bin ich mit Oskar dort, dann werde ich das nochmal ansprechen.
Jack-Russel....
oh ja, die jagen so einiges.
Hier in meiner Straße wohnte ein Mann, der täglich mit den beiden Jack-Russels der Vermieterin spazieren ging und diese den Wasserratten, auch wenn die Wege überschwemmt waren (ich wohne am Main) hinterher waren. Löcher gebuddelt bis zum Abwinken...der ist mit Gummistiefeln ins Wasser (überschwemmte Wege) und hat sie rausgezerrt..ich kann mich noch gut erinnern. Und müde wurden die nie....:coffee:
hasenheidi
26.04.2021, 21:03
Da es Lady nicht weiter besser geht, sondern es mit zunehmender Temperatur eher schlechter ist, haben wir nun nächste Woche Freitag einen Termin zum Herzultraschall. Bin ja mal gespannt, wie das wird. In den Ultraschallraum darf man nicht mit rein, sonst schon. Und dann noch auf der Seite liegen und still halten ... Schauen wir mal. Hoffentlich geht das gut.
Ansonsten haben wir wohl doch den Hund von Baskerville: :girl_haha:
https://abload.de/img/mobile.230p1jov.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.230p1jov.jpeg)
Charlotte
26.04.2021, 21:37
Ich muss kurz meine Freude teilen:
Milow ist ja leider nicht mit mir in die neue Wohnung gezogen, sondern zu einem älteren Ehepaar aufs platte Land.
Mittlerweile sind nahezu alle Tabletten abgesetzt, Donnerstag wird der letzte Tag mit Kortison sein und es geht dem Zwerg blendend :love:
Es tut mir so leid, dass ich ihm diese Ruhe nie hätten ermöglichen können, aber ich freue mich so sehr, dass er gesundheitlich so aufblüht :love::froehlich:
Für ein chronisch krankes Tier, dass auf Stress reagiert, ist es ländlich und in einen ruhigen Umfeld einfach besser :ohje:
Da es Lady nicht weiter besser geht, sondern es mit zunehmender Temperatur eher schlechter ist, haben wir nun nächste Woche Freitag einen Termin zum Herzultraschall. Bin ja mal gespannt, wie das wird. In den Ultraschallraum darf man nicht mit rein, sonst schon. Und dann noch auf der Seite liegen und still halten ... Schauen wir mal. Hoffentlich geht das gut.
Weißt Du schon, dass es auf der Seite liegend gemacht wird? Mein TA (Sono-Spezi) macht den Ultraschall am stehenden Hund.
So oder so: Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr ein gut behandelbares Ergebnis bekommt!
hasenheidi
27.04.2021, 09:09
Hatte am Telefon gefragt und auch erwähnt, dass es ein extremer Angsthund ist. War halt die Aussage der Tierarzthelferin. Ich hoffe auch, dass der Tierarzt es vielleicht anders macht. Vielleicht geht es ja auch besser als befürchtet. :strick:
Almuth N.
27.04.2021, 09:29
Alles Gute für Lady:umarm:
Charlotte, ich hatte mir gerade vorgenommen nachzufragen, wie es Milow denn geht. Es freut mich natürlich swhr, dass es ihm gesundheitlich so viel besser geht! Wie kommst du mit der Trennung von ihm klar? Wie kam es zu dem Umzug? Ich habe viel verpasst, habe ich den Eindruck :denk:
Charlotte
27.04.2021, 10:24
Ich hab mich von meinem Partner getrennt. Hab zunächst mit Milowrino bei meinen Eltern gewöhnt, neue Wohnung natürlich hundetauglich ausgesucht, aber Milow zeigte immer mehr, dass er diese Grundhektik, die ich alleine einfach habe (Arbeit, Haushalt, "Sozialleben" und er), gar nicht gut findet.
Ich hätte es vermutlich auch alleine überhaupt nicht gewuppt bekommen, wenn ich ehrlich bin. Auch wenn er ein gesunder Hund wäre. :ohje:
Almuth N.
27.04.2021, 13:46
Oh nein :ohje: das ist natürlich alles sehr viel Stress. Für dich ja
auch. Ich hoffe, es gehr dir gut:umarm:
Ich freue mich, dass es Milow im neuen Zuhause gut geht! Dir alles Gute im neuen Zuhause!
hasenheidi
08.05.2021, 00:30
Wir waren heute beim Ultraschall. Ein Herzultraschall war aber nicht mehr nötig. Ein Röntgenbild zeigte eine unklare Masse im Brustraum und nur noch knapp die Hälfte des normalen freien Lungenvolumens. Ein Ultraschall des Brustraumes zeigte dann recht deutlich einen 4 bis 5 Zentimeter großen Tumor am Herzen und Veränderungen an der Lunge. :ohje: Der Tierarzt riet uns, nicht mehr sehr lange zu warten, auch im Hinblick auf die steigenden Temperaturen. Wir waren fest entschlossen, morgen unseren Tierarzt zu rufen.
Nun ging es Lady heute Abend dann so gut wie seit einer Woche nicht mehr. Echt wir verhext. Kein einziger Hustenanfall, gut gefressen hat sie auch. Und nun? Wir beobachten das Ganze jetzt mit Argusaugen, wenn es wieder schlechter wird, warten wir nicht mehr lange.
Ach Mensch, diese Diagnose tut mir sehr leid :ohje:
Jetzt könnt ihr die Lady noch nach Strich und Faden verwöhnen, so lange es geht. Das wird sie geniessen.
Wünsche euch viel Kraft für diese schwere Zeit! :umarm:
Katharina F.
08.05.2021, 13:37
Das tut mir sehr leid zu lesen :ohje:
Das ging mir bisher sehr oft so, dass ich entschlossen war und die Tiere dann plötzlich viel besser drauf waren. Ich kann die Gefühle gut nachvollziehen und das Beobachten und Warten ist sehr belastend. Ich wünsche euch von Herzen viel Kraft :umarm::traurig:
Oh nein! Das tut mir sehr, sehr leid! Ich wünsche Euch noch ein wertvolle, verbleibende Zeit!
hasenheidi
18.06.2021, 00:03
Heute war es nun soweit. Ganz plötzlich. Heute Morgen ging sie noch eine Runde durch den Garten, erledigte ihr Geschäft, fraß das Frühstück. Dann kam mir die Atmung komisch vor, kurz danach eindeutig Luftnot, die stetig schlimmer wurde. Das Frühstück kam wieder raus. Kein Tierarzt wollte/konnte kommen, höchstens Abends. Auto fahren hasste die Lady, sie hatte Angst und musste brechen. Ich wollte sie auch nicht in die Box setzen, konnte sie sowieso kaum anfassen, dann quiekte sie. Also warten, bis der Mann zu Hause war, den nach dieser weiteren Stunde nur noch sehr schwer nach Luft ringenden Hund bei 30 Grad auf die Rückbank und zum Tierarzt. Ich habe sie beruhigt, so gut es ging, aber viel gemerkt hat sie, glaube ich, nicht mehr. Immerhin wurde sie im Auto eingeschläfert. Ich hätte ihr diese Fahrt heute gern erspart. :ohje:
Es ging so unwahrscheinlich schnell. Als ob etwas geplatzt war. Gestern Abend ist sie noch mit spaziert, sehr langsam zwar, aber insgesamt eine ganze Stunde unterwegs mit Badeeinlage. Kaum zu glauben. Außerdem hatte ich mir ja fest vorgenommen, mich nicht zu sehr an diesen Hund zu gewöhnen. Es war ja von Anfang an klar, dass er hier nur sein Gnadenbrot bekommt. Was soll ich sagen, hat nicht geklappt. :bc:
Claudia S.
18.06.2021, 06:42
Mein herzliches Beileid!
Tut mir sehr leid! Viel Kraft dir und deinem Mann :umarm:
War heute zur Blutabnahme mit meinen beiden beim Tierarzt und hatte sie auf der Waage. Ähem... haben doch ein wenig Corona-Speck angesetzt. :rw:
Seit ich im Homeoffice bin, sind die beiden ja tagsüber nicht beim Hundesitter sondern bei mir. Und vielleicht habe ich in der Zeit ein ganz keines Bissi mit Kauartikeln übertrieben...
Sie sind halt so lieb! Und schauen so niedlich! Und halt jedes Mal, wenn ich mir ne neue Kanne Tee aufsetze... Naja. Damit muss jetzt halt mal wieder Schluss sein.
Claudia S.
18.06.2021, 14:49
:rollin:
Heute war es nun soweit. Ganz plötzlich. Heute Morgen ging sie noch eine Runde durch den Garten, erledigte ihr Geschäft, fraß das Frühstück. Dann kam mir die Atmung komisch vor, kurz danach eindeutig Luftnot, die stetig schlimmer wurde. Das Frühstück kam wieder raus. Kein Tierarzt wollte/konnte kommen, höchstens Abends. Auto fahren hasste die Lady, sie hatte Angst und musste brechen. Ich wollte sie auch nicht in die Box setzen, konnte sie sowieso kaum anfassen, dann quiekte sie. Also warten, bis der Mann zu Hause war, den nach dieser weiteren Stunde nur noch sehr schwer nach Luft ringenden Hund bei 30 Grad auf die Rückbank und zum Tierarzt. Ich habe sie beruhigt, so gut es ging, aber viel gemerkt hat sie, glaube ich, nicht mehr. Immerhin wurde sie im Auto eingeschläfert. Ich hätte ihr diese Fahrt heute gern erspart. :ohje:
Es ging so unwahrscheinlich schnell. Als ob etwas geplatzt war. Gestern Abend ist sie noch mit spaziert, sehr langsam zwar, aber insgesamt eine ganze Stunde unterwegs mit Badeeinlage. Kaum zu glauben. Außerdem hatte ich mir ja fest vorgenommen, mich nicht zu sehr an diesen Hund zu gewöhnen. Es war ja von Anfang an klar, dass er hier nur sein Gnadenbrot bekommt. Was soll ich sagen, hat nicht geklappt. :bc:
Oh nein :bc:
Mein Beileid! :umarm:
Alexandra
18.06.2021, 17:43
Mein Beileid :umarm:
Bei uns ist das mit dem Gewicht der Hunde umgekehrt.Da ich mehr Zuhause war waren wir auch mehr unterwegs und am We. oft auf dem Freilaufgelände.Sonst läuft bei uns im Herbst/Winter weniger aber dieses mal waren wir täglich länger unterwegs.Hab dann die Futtermenge auch erhöht.
Almuth N.
18.06.2021, 19:59
Hasenheidi:umarm:
Liam ist von Corona und HO eher nicht betroffen. Aber von essensenden Kindern. Er bekommt nur noch winzige Portiönchen als Rahmen, damit er weiterhin sich darauf verlassen kann, dass es zu bestimmten Zeiten Futter gibt. Den Rest ABAM-en wir jetzt:girl_haha: die Kinder locken und rufen ihn schon, um ihm was zuzustecken, während sie am Tisch sitzen. Ein Jahr alt und schon verstanden, wie man sich beim Hund einschleimt *g*
@hasenheidi: Es tut mir auch sehr leid. :sad1:
Ganz blöd, dass keiner kommen konnte und gerade bei diesem Wetter nicht. :ohje:
Man muss sich wirklich auf alles einstellen:ohje:..ich meine, dass es nicht so klappt wie es wünschenswert wäre. Leider in solch einem Fall :ohje:
Katharina F.
18.06.2021, 23:30
Das tut mir sehr leid :sad1: Sie hatte einen wunderschönen letzten Tag mit Badeeinlage, wie schön, das hat sie sehr genossen. Manchmal ist es verzwickt und man kriegt in den wichtigen Momenten keinen TA nach Hause.. Ging uns damals auch leider so :ohje: Jetzt ist sie frei von dieser fiesen Erkrankung und du erlöst von dem Gedanken den richtigen Zeitpunkt zu verpassen.
Du hast ihr ein schönes Gnadenbrot gegeben... Ihr ward bis zum Schluss ein gutes Team :umarm:
Mach's gut kleine Lady :traurig: :sad1:
hasenheidi
19.06.2021, 00:26
Danke schön, ihr seid alle total lieb! :flower:
Heute ging es schon wieder besser. Eigentlich haben wir die letzten sechs Wochen ja nur noch auf diesen Tag gewartet. :ohje: Trotzdem hatte Lady noch jeden einzelnen Tag verdient und hat bis zum Schluss wirklich gelebt und war glücklich, das merkte man. Das tröstet ungemein. Sogar der Husten war verschwunden, dank hoch dosiertem Kortison.
Das war doch noch richtig lebenswert für die Kleine...:umarm:
und ja, das mit dem Baden am letzten Tag finde ich auch einen schönen Abschied aus diesem Leben..:umarm:
trotzdem ist es schlimm, ganz klar... :sad1:
Mein Hund hat gestern Mäusegift gefressen und die Nacht beim TA verbracht. Zum Glück scheint erstmal alles gut gegangen zu sein. Ich konnte sie heute wieder ohne Symptome abholen.
Wenn ich Leute besuche bei denen ich vorher noch nie war werde ich zukünftig immer nachfragen, ob sich im Garten etwas Giftiges befinden könnte. :ohje:
Ach Du Scheiße! Gott sei Dank ist nochmal alles gut gegangen! Weiterhin gute Besserung!
Das mit dem Gift ist echt furchtbar! Ich habe auch schon mit beiden Hunden jeweils eine Nacht in der Klinik verbracht. Was genau sie jeweils erwischt haben, weiß ich nicht. Haben sich aber beide zum Glück wieder vollständig erholt.
Schön, dass es auch bei euch gut ausgegangen ist!
hasenheidi
06.07.2021, 09:34
Oh je, das ist ja mein Albtraum. :ohje: Gott sei Dank ist es gut ausgegangen! :umarm: Ich hoffe für euch, da kommt nichts mehr nach.
Ich bin auch unendlich froh, dass sie es so schnell überstanden hat.
Dass solche Gifte frei verkäuflich sind finde ich fast schon skandalös. Dass die nicht im Freien verwendet werden sollen interessiert doch viele gar nicht. Die werden im Garten verbuddelt und dass praktisch jedes andere Tier auch dran kommt ist offenbar gar nicht in den Köpfen drin. Heißt ja "Mäuseköder" und damit ist die Denkschleife beendet.
Katharina F.
02.08.2021, 12:52
Ich hab aktuell was Komisches...
Wir sind vor ein paar Wochen sehr oft mit dem kleinen Bonzo zusammen gegangen. Er ist zwei und anfangs hatte er es nicht leicht hier am Feld, er vertrug sich kaum mit anderen Hunden. Mit ein bisschen Maßregeln war Holly dann seine beste Freundin. Jetzt waren die zwei Wochen in Urlaub und auch vorher schon war Bonzo viel ruhiger. Wir haben ihn gestern getroffen, beide an der Leine.. Da ging Holly plötzlich total aggro steil. Das hat sie noch nie bei irgendeinem Hund gemacht. Sie ist normalerweise eher schissig und unterwürfig und bei jüngeren maßregelt sich ganz liebevoll und verträgt sich auch mit allen Welpen. Zu allen anderen Hunden ist sie ganz normal. Heute morgen trafen wir sie im Wald, ich hab Holly lieber von der Leine gelassen und auch da stürzte sie auf ihn knurrend und mit Fell hoch. Hab ich bei ihr noch nie gesehen. Konnte sie auch zurück rufen, sie hat nicht gebissen oder so was. Aber wie geht man damit jetzt um? Melanie sagt, wir sollten nochmal ne Runde alleine gehen ohne die anderen Hunde alle und beide frei wie immer. Bonzo wär wohl auch im Urlaub nur an der Leine gewesen und hätte wieder so rumgebellt und war so komisch. Sie meint es geht von ihm aus. Aber Holly hält sich normalerweise von aggressiven Hunden fern, sie hat Angst vor denen. Ich verstehe die Welt nicht mehr...
Wir haben schon zwei Läufigkeiten gehabt, die dritte steht jetzt an ihren Markierungen etc nach .. aber selbst aufdringliche Rüden schnappt sie erst seit der zweiten Läufigkeit ein bisschen weg. Da geht nie das Fell hoch oder sonst was.. Ich bin überfragt, ob man sich so treffen sollte.. Hab Angst, dass sie ihn doch verletzt :ohje: Was ist mit meiner lieben Holly los... Ich kann sie eigentlich zu jedem lassen. Sie geht, wenn sie den nicht mag oder der sehr dominant ist. Da unterwirft sie sich immer total und schmeißt sich auf den Rücken und lässt sich beschnüffeln..
Meine Furgie ist mit nem schweren Magen-Darm-Infekt in der Klinik. Sie hat pures Blut geschissen. Die Tierärztin ist nicht allzu optimistisch, dass sie das packt.
Ich bin gerade die zweite Nacht in Folge schlaflos und starre alle zwei Minuten auf mein Handy, um auch ja keinen Anruf zu verpassen.
Bitte drückt uns alle Daumen und Pfötchen!
Claudia S.
03.08.2021, 07:15
Ich quetsche!
Tanja B.
03.08.2021, 07:50
Julia, wurde Parvovirose abgecheckt? Da gibt es im Moment vermehrt Fälle. Ich drücke alles was ich habe :umarm:
Ja, sie wollten einen Parvo-Schnelltest machen, sobald wieder Kot/Blut kommt.
Sie hat mega niedrige Leukos. Die Tierärztin meinte, dass das bei alten Hunden vorkommt, wenn der Körper einer Infektion einfach nichts mehr entgegen zu setzen hat. Ich bin so fertig. Sie darf einfach jetzt nicht allein in der Klinik sterben! :heulh:
:ohje: Daran ist unser zweiter Hund damals gestorben. Es war Weihnachten und die nottierärztliche Versorgung dementsprechend....
Daumen sind gedrückt.
Wir drücken hier alle Daumen und Pfoten!
Ninchenmausis
03.08.2021, 10:13
Daumen gedrückt!:umarm:
Danke Ihr Lieben!
Eben hat die Klinik angerufen. Furgie geht es minimal besser. Sie macht einen stabileren Eindruck und die Leukos sind ein wenig gestiegen. Aber die Tierärztin hat auch deutlich gesagt, dass sie noch nicht über den Berg sei.
Ach man :ohje::umarm:
Aber immerhin ein kleiner Lichtblick :umarm:
Alexandra
03.08.2021, 21:17
Daumen sind gedrückt
Furgie geht es wieder ein wenig besser. Nur dass sie noch nicht fressen mag, macht ihnen große Sorgen.
Ich soll jetzt um 15h kommen und versuchen, ob sie bei mir frisst. Je nachdem, ob das klappt, will der Arzt dann mit mir besprechen, ob sie eventuell sogar zu Hause besser aufgehoben wäre.
Bin gerade so froh, sie gleich sehen zu dürfen. Danke für alle Daumendrücker! Sie haben wohl geholfen!
Katja T.
04.08.2021, 12:50
Furgie geht es wieder ein wenig besser. Nur dass sie noch nicht fressen mag, macht ihnen große Sorgen.
Ich soll jetzt um 15h kommen und versuchen, ob sie bei mir frisst. Je nachdem, ob das klappt, will der Arzt dann mit mir besprechen, ob sie eventuell sogar zu Hause besser aufgehoben wäre.
Bin gerade so froh, sie gleich sehen zu dürfen. Danke für alle Daumendrücker! Sie haben wohl geholfen!
Ich drücke auch die Daumen :umarm:
Furgie ist wieder zu Hause. Erst wollte sie nicht fressen. Aber nachdem ich Hühnchen mit Reis gekocht habe, geht es. Seit gestern Abend steht sie sogar auf und frist mit Appetit.
Ich könnte permanent :froehlich:
Claudia S.
06.08.2021, 08:17
Ich freu mich mit!
Katharina F.
06.08.2021, 10:30
Das ist sehr schön zu lesen :herz:
Alexandra
06.08.2021, 12:27
:froehlich:
Wie schön
super alles gute für die kleine. :umarm:
Kleine Warnung: Eine meiner Gassibekanntschaften war innerhalb weniger Wochen zum 2. Mal beim TA, da der Hund (beim Pinkeln) an einer Straßenlaterne offensichtlich einen Stromschlag bekam. Beim 1. Mal war ich dabei, das arme Tier war danach völlig verstört. Wir konnten uns das zunächst nicht erklären. Durch den zuständigen Energieversorger wurde zumindest an dieser Laterne die Störung bestätigt. 😨
Mottchen
23.12.2021, 14:16
Kleine Warnung: Eine meiner Gassibekanntschaften war innerhalb weniger Wochen zum 2. Mal beim TA, da der Hund (beim Pinkeln) an einer Straßenlaterne offensichtlich einen Stromschlag bekam. Beim 1. Mal war ich dabei, das arme Tier war danach völlig verstört. Wir konnten uns das zunächst nicht erklären. Durch den zuständigen Energieversorger wurde zumindest an dieser Laterne die Störung bestätigt. 😨
:panic2:
Kleine Warnung: Eine meiner Gassibekanntschaften war innerhalb weniger Wochen zum 2. Mal beim TA, da der Hund (beim Pinkeln) an einer Straßenlaterne offensichtlich einen Stromschlag bekam. Beim 1. Mal war ich dabei, das arme Tier war danach völlig verstört. Wir konnten uns das zunächst nicht erklären. Durch den zuständigen Energieversorger wurde zumindest an dieser Laterne die Störung bestätigt. 😨
Davon hab ich ja noch nie gehört :ohn:
Was es nicht alles gibt.
Wie geht es ihm?
Heute morgen habe ich sie aus meinem Fenster gesehen. Es scheint ihm gut zu gehen.
Allerdings war er bereits nach dem ersten Vorfall teils etwas ängstlich.
Alexandra
24.12.2021, 14:39
Unser erster Hund hat mal an einen stromleitendem Weidezaun gepinkelt hinter dem Schafe standen außer einem Schreck ist ihm nichts passiert.Danach hatte er aber immer Angst vor Schafen.
hasenheidi
25.12.2021, 01:03
:girl_haha: Unser Niko hat mal seine nasse Schnauze in so einen Weidezaun gesteckt. Er hatte seitdem auch Angst vor Schafen. :D
Unser erster Hund hat Schafe immer verbellt.
Bis der Schäfer die Schafe einmal mitten durch den Wald getrieben hat. Er hatte solche Panik vor dieser Schafinvasion, er ist lieber weggelaufen. :rollin:
hasenheidi
22.01.2022, 19:18
Baustellenhund. Schläft, wo sein Kissen liegt. :rollin:
https://abload.de/img/mobile.425zujdf.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.425zujdf.jpeg)
Almuth N.
22.01.2022, 20:03
:love: so hat Liam auch endlich angefangen sein Körbchen zu nutzen. Es lag nach der Wäsche mitten im Flur und irgendwie gefiel es ihm in dem neuen Licht wohl besser. Und dann hat er es so lieb gewonnen, dass er jetzt immer öfter drauf liegt, egal wo
Mottchen
22.01.2022, 22:39
:love::rollin:
Alexandra
22.03.2022, 19:23
Das Bild ist echt ein Wunder:love:
Colin (schwarz) kann eigentlich nicht still sitzen und Kay springt auf nichts drauf.Heute haben sich aber Beide motivieren lassen.:herz:
195033
Wie alt ist Colin mittlerweile? Er ist ganz schön grau geworden. :love:
Süß die beiden. Irgendwann hab ich auch nochmal einen Podi :herz:
feiveline
22.03.2022, 20:06
Irgendwann hab ich auch nochmal einen Podi :herz:Wir hatten mal sechs Monate eine Podi-Mix-Hündin in Pflege weil ihr Halter erkrankt war…. sie war ein absoluter Traum und fand sogar unsere Kaninchen toll (nicht zum jagen!).
Alexandra
22.03.2022, 20:10
Colin ist jetzt fast 9j. und bei Kay wissen wir es nicht genau aber mindestens auch 9j.
Bei unseren Kaninchen habe auch Beide nichts gemacht aber wehe wir sehen ein Wildkaninchen :panic:
feiveline
22.03.2022, 20:15
Das war hier auch so…. Wildies oder Eichhörnchen brachten sofort einen Speed-Start… GsD war sie so gut erzogen dass man sie auch nach dem „starten“ noch abrufen konnte, wenn auch etwas lauter (morgens um halb sechs etwas unangenehm,,,:rw:) eine Leine kannte die Maus nur während ihrer Stehtage oder in Einkaufszentren o.ä. .
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.